Der frischgekrönte FIM EnduroGP-Weltmeister Josep Garcia von Red Bull KTM Factory Racing - Letzter Renntag der Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft 2025 in Zschopau, Deutschland.
Der FIM EnduroGP 2025 geht in Deutschland zu Ende
Josep Garcia zum FIM EnduroGP-Weltmeister gekrönt
Rachel Gutish gewinnt den Expotrade FIM Women's Enduro-Titel
Der zweite Tag des POLISPORT GP von Deutschland stand ganz im Zeichen der Feierlichkeiten, denn die diesjährigen Weltmeister der Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft wurden gekrönt. Ab Mittag wurden die Meisterschaftssieger nacheinander gebührend begrüßt.
Gutish schreibt Geschichte als Expotrade-Enduro-Weltmeisterin der Frauen
Rachel Gutish vom RIEJU Factory Team schrieb Geschichte: Sie gewann als erste Amerikanerin eine FIM Enduro-Weltmeisterschaft, indem sie die diesjährige Expotrade FIM Women's Enduro World Championship für sich entschied. Gutish dominierte den zweiten Tag und fuhr einen überzeugenden Sieg ein, der ihr ihren ersten Weltmeistertitel sicherte.
Garcia holt mit EnduroGP-Sieg siebten Weltmeistertitel
Kurz nach Gutishs Krönung wurde Josep Garcia von Red Bull KTM Factory Racing als FIM EnduroGP-Weltmeister 2025 gefeiert. Garcia startete am zweiten Tag in Zschopau mit einem nahezu perfekten Vorsprung in der Kategorie und beendete den Tag als Zweiter, um sich den Titel zu sichern. 2025 wird ein weiteres bedeutsames Jahr für den Spanier: Mit seinen EnduroGP- und Enduro1-Weltmeisterschaften ist er nun siebenfacher Weltmeister.
Verona rast zum letzten EnduroGP-Sieg der Saison
Als sich die Fahrer heute Morgen zum letzten Renntag der Saison 2025 versammelten, deutete die frostige Kälte in der Luft deutlich darauf hin, dass die diesjährige Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft sich dem Ende zuneigte. Da die meisten Kategorien jedoch noch unentschieden waren, würde es ein Kampf bis zum Ende werden.
An der Spitze der EnduroGP-Klasse war es Garcia, der heute Morgen mit Schwung in die Gänge kam. Beim ersten GMOTO-Enduro-Test war er mit acht Sekunden Vorsprung vor dem frischgebackenen Enduro3-Weltmeister Hamish Macdonald von Sherco Racing Factory der Schnellste und legte damit einen starken Start in seinen Kampf um den EnduroGP-Titel hin.
Am Ende der ersten Runde führte Garcia mit vier Sekunden, aber hinter ihm trennten Max Ahlin vom Team KTM Pro Sport Racing auf Platz zwei und Morgan Lesiardo von Triumph Italia Racing auf Platz acht nur vier Sekunden. Auch nach der zweiten Runde führte Garcia noch immer, Andrea Verona von GASGAS Factory Racing war nun Zweiter, während sich das restliche Feld etwas auseinanderzog.
Nach dem letzten ACERBIS Cross Test und nur noch zwei verbleibenden Tests hatte Verona Garcia gejagt. Der designierte Enduro2-Champion wollte auch den EnduroGP-Sieg zum Saisonabschluss. Garcia wollte zwar ebenfalls gewinnen, aber er hatte auch den größeren Preis im Sinn: den EnduroGP-Titel.
Ein Sieg beim letzten POLISPORT Extreme Test brachte Verona in Führung und sicherte sich nach dem letzten Sondertest des Jahres 2025 den EnduroGP-Sieg. Garcia belegte den zweiten Platz, Macdonald wurde verdienter Dritter und stellte damit sicher, dass alle drei Weltmeister der Seniorenklasse 2025 das letzte EnduroGP-Podium des Jahres erringen konnten.
Ahlin beendete sein unglaubliches Debütjahr in der EnduroGP mit dem vierten Platz, während Jeremy Sydow von Sherco Racing Factory Fünfter wurde. Beide Fahrer haben bewiesen, dass sie 2026 eine ernstzunehmende Kraft sein werden.
Verona gewinnt die Enduro2-Weltmeisterschaft
Titelverteidiger Verona verteidigte am letzten Renntag in Deutschland seinen Titel in der Enduro2-Weltmeisterschaft mit einem Sieg. Der Italiener zeigte sich in Zschopau von seiner besten Seite und kämpfte bis zum Schluss um den Titel. Am zweiten Tag wurde Ahlin Zweiter, Theo Espinasse vom Sherco Racing Factory Team Dritter. Mit seinem vierten Platz sicherte sich Zach Pichon vom TM MOTO Boano Factory Enduro Team den Titel als Vizemeister und erwies sich als ebenbürtiger Gegner für Verona.
In der Klasse Enduro1 fuhr Garcia zu seinem 13. Saisonsieg. Sydow wurde mit knappem Vorsprung Zweiter und schlug den Drittplatzierten Lesiardo um erstaunliche 0,02 Sekunden.
Der frischgebackene Enduro3-Weltmeister Macdonald krönte sein unglaubliches Jahr 2025 mit einem Klassensieg am zweiten Tag. Seine Teamkollegen Antoine Magain und Julien Roussaly belegten den zweiten bzw. dritten Platz, sodass Sherco Racing Factory das Podium der Enduro3-Gesamtmeisterschaft abräumte.
Gutish holt mit Sieg den Debüttitel
Bei der Expotrade FIM Women's Enduro World Championship machte Rachel Gutish vom RIEJU Factory Team dort weiter, wo sie gestern aufgehört hatte, und holte sich den Titel. Die Amerikanerin war einfach nicht zu stoppen und bevorzugte das harte und anspruchsvolle Enduro-Gelände von Zschopau.
Mit sieben von acht Testsiegen holte sie sich den Sieg mit über zwei Minuten Vorsprung. Damit wurde sie FIM Women's Enduro World Champion und die erste Fahrerin aus den USA, die einen Titel in der FIM Enduro World Championship gewann.
Mit ihrem zweiten Platz sicherte Rosie Rowett dem RIEJU Factory Team die Plätze eins und zwei in der Gesamtwertung der Meisterschaft. Am Tag selbst wurde Justine Martel (Beta) Dritte, während Vilde Holt (KTM) und Marine Lemoine (KTM) die Top Fünf komplettierten.
Beim Expotrade FIM Junior Women's Enduro World Cup siegte Lorna Lafont (Sherco) mit einem souveränen Vorsprung von zwei Minuten und 25 Sekunden vor Elizabeth Tett von Electraction TM MOTO auf dem zweiten Platz, Hanna Lagher (Beta) wurde Dritte. Lafonts Sieg sicherte ihr den Gesamtsieg in der Kategorie Juniorinnen für 2025.
Semb sichert sich mit dem Juniorentitel seinen ersten Weltmeistertitel
Der Ausgang der diesjährigen FIM Junior Enduro Weltmeisterschaft war am zweiten Tag in Zschopau ein spannendes Rennen. Während Kevin Cristino vom Fantic Factory Racing Enduro Team Specia am ersten Tag dramatische Ereignisse erlebte, hatte sich Axel Semb vom Fantic Factory Racing Team am zweiten Tag zurück in die Titelkämpfe gekämpft. Mit sieben Punkten Vorsprung war der junge Schwede entschlossen, die Sache durchzuziehen.
Cristino schüttelte seine Enttäuschung ab und ging zum Angriff über, indem er die ersten beiden Sonderprüfungen gewann und die Führung im Rennen übernahm. Semb blieb Zweiter und wäre der Champion, wenn er seine Position halten könnte. Doch auch Leo Joyon von Ox Moto Beta war auf dem dritten Platz und machte Druck. Am Ende der zweiten von drei Runden führte Cristino, während Semb mit nur 0,5 Sekunden Vorsprung auf Joyon Zweiter blieb. Semb steigerte sein Tempo, setzte sich von Joyon ab und kam mit jeder bestandenen Prüfung dem Titel näher.
In der letzten Sonderprüfung schlug Semb Joyon um fünf Sekunden und beendete den Tag als Zweiter hinter Cristino. Noch wichtiger war jedoch, dass er FIM Junior Enduro-Weltmeister 2025 wurde. Während Semb feierte, war Cristino natürlich ungläubig, da er 2025 ebenfalls so nahe am Sieg war.
Dagna gewinnt den Youth Enduro-Weltmeistertitel
Als designierter Champion gewann Romain Dagna vom Team KTM Pro Sport Racing die FIM Youth Enduro World Championship 2025 mit einem dritten Platz am zweiten Tag in Zschopau. Der junge Franzose fuhr einen kalkulierten Tag, landete unter den ersten Drei und holte sich seinen Debüttitel.
Sein engster Rivale, Pietro Scardina vom Fantic Factory Racing Enduro Team Specia, holte sich den letzten Sieg der Saison vor Alberto Elgari vom TM MOTO Boano Factory Enduro Team.
Ergebnisse: Runde Sieben – POLISPORT GP von Deutschland, Tag Zwei
EnduroGP
1. Andrea Verona (GASGAS) 1:14:55,53; 2. Josep Garcia (KTM) 1:15:04,16; 3. Hamish Macdonald (Sherco) 1:15:09,57; 4. Max Ahlin (KTM) 1:15:21,99; 5. Jeremy Sydow (Sherco) 1:15:37,84; 6. Morgan Lesiardo (Triumph) 1:15:37,86; 7. Theo Espinasse (Sherco) 1:15:41,13; 8. Zach Pichon (TM MOTO) 1:15:52,18; 9. Antoine Magain (Sherco) 1:16:19,38; 10. Samuele Bernardini (Honda) 1:16:36,65…
Expotrade Damen Enduro
1. Rachel Gutish (RIEJU) 57:35,19; 2. Rosie Rowett (RIEJU) 59:40,19; 3. Justine Martel (Beta) 1:00:03,54; 4. Vilde Holt (KTM) 1:01:17,21; 5. Marine Lemoine (KTM) 1:01:50,93…
Endgültige Meisterschaftswertung
EnduroGP
1. Josep Garcia (KTM) 244 Punkte; 2. Andrea Verona (GASGAS) 229 Punkte; 3. Zach Pichon (TM MOTO) 195 Punkte; 4. Hamish Macdonald (Sherco) 161 Punkte; 5. Antoine Magain (Sherco) 129 Punkte; 6. Samuele Bernardini (Honda) 117 Punkte; 7. Mikael Persson (Triumph) 96 Punkte; 8. Morgan Lesiardo (Triumph) 95 Punkte; 9. Max Ahlin (KTM) 93 Punkte; 10. Theo Espinasse (Sherco) 84 Punkte…
Expotrade Damen Enduro
1. Rachel Gutish (RIEJU) 145 Punkte; 2. Rosie Rowett (RIEJU) 126 Punkte; 3. Francesca Nocera (Honda) 107 Punkte; 4. Justine Martel (Beta) 91 Punkte; 5. Vilde Holt (KTM) 86 Punkte…
2026 Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft
Runde 1: GP von Italien – Custonaci, Sizilien – 10.-12. April
Runde 2: GP von Spanien – Oliana – 1.-3. Mai
Runde 3: GP von Finnland – Vierumäki, Salpausselkä – 22.–24. Mai
Runde 4: GP von Portugal – Fafe – 12.–14. Juni
Runde 5: GP von Portugal II – Fafe – 19.–21. Juni
Runde 6: GP von Frankreich – Saint-Agrève – 17.–19. Juli
Runde 7: GP von Wales – Rhayader – 7.-9. August
*Die Expotrade FIM Women's Enduro World Championship wird in Kürze bekannt gegeben.
Prime Stadium - Events (Übersetzung)