ÖEC Mountain Enduro 2020, Schöpf gewinnt das erste Rennen des Covid19-Jahres! Im coronagebeutelten Endurojahr 2020 war bis jetzt noch nicht viel los, ein Rennen nach dem anderen wurde verschoben oder ganz abgesagt. Der Lichtblick für alle war dann endlich der erste Lauf des heurigen ÖEC Endurocups inklusive Staatsmeisterschaft im schönen Rohr im Gebirge (NÖ).

Die Vorfreude und Motivation aller Teilnehmer konnte man schon beim Einfahren in das Fahrerlager spüren, fröhliche Gesichter wohin man schaute. Zur Freude vieler Fahrer konnte man heuer zum ersten Mal auch schon am Freitag trainieren, dies wurde auch extrem stark angenommen, so waren zum Training ca. 450 Fahrer gemeldet, für das Rennen waren die Startplätze vorab schon auf 350 Plätze limitiert, wie immer Qualität statt Quantität beim ÖEC.

#171 Philipp Schneider in der Sonderprüfung. Gewinner der Klasse Enduro 3
Dass die Durchführung einer solchen Veranstaltung in Zeiten wie diesen überhaupt möglich war, ist dem extrem motivierten Veranstalterteam rund um Thomas Radax zu verdanken, denn mit perfekter Vorarbeit und Planung wurden sämtliche Auflagen und Richtlinien schon im Vorfeld erfüllt, sodass den Behörden keinerlei Angriffspunkte geboten wurde.

#1153 Benni Schöpf holt sich den Tagessieg und die ÖM Wertung
Der Star des Wochenendes war wie jedes Jahr die Strecke selbst, diese gehört ganz klar zu den Schönsten im ganzen Rennkalender und aufgrund des perfekten Wetters gab es auch heuer wieder traumhaften und griffigen Boden. Die Sonderprüfung ist alleine schon wegen den Skipisten-Vollgaspassagen ein Schmankerl, die Etappe mit ihren fast 15km Streckenlänge und über 1000 Höhenmetern pro Runde sicherlich einzigartig in Österreich.

ÖEC-typisch gab es natürlich wieder drei schwere Streckenelemente: Der 400m lange Steilhang „Jarvis Handicap“ und die „Stoaleitn“ war vielen Teilnehmern schon bekannt, heuer neu dazugekommen ist der „Querschlag“, ein wunderschöner Waldsteilhang mit kniffliger Ein- und eben solcher Ausfahrt.

#23 Rookies Gewinner Felix Pertl in der SP
Am Samstag wurde fleißig trainiert, am Vormittag konnte man die Sonderprüfung einmal besichtigen, am Nachmittag ging es zur gezeiteten Runde für die Startaufstellung am Sonntag. Dazwischen gab es noch die Kinderrennen, auf einer vereinfachten aber trotzdem tollen Runde gab es heiße Fights für die jungen Racer.

Das obligatorische, nachmittägliche Endurocross ist den Covid19-Vorschriften zum Opfer gefallen, zu groß wären die Aufwendungen gewesen, dieses durchzuführen.
Neu ist heuer die zusätzliche ÖM-Wertung, denn der Endurocup zählt nun offiziell zur österreichischen Meisterschaft, eine Aufwertung sowohl für die ÖM als auch dem ÖEC. Die schnellsten Fahrer bekommen am Sonntag für jede Runde auf der Sonderprüfung ein Zeitfenster, damit sie nicht von den langsameren Fahrern aufgehalten werden können. Eine gute Sache für die Sicherheit und Spannung am Renntag. Schnellster Fahrer aller Klassen am Samstag war einmal mehr der mehrmalige ÖM-Champ Bernhard Schöpf, welcher auf seiner KTM 250F Fabelzeiten in den Kurs brannte.

Gewinner der Juniorklasse mit #1305, Patrick Riegler
Nach dem Motto: „Wenn sie einmal losgelassen!“ begannen abends dann die Fahrerlagerpartys, immer natürlich mit Bedacht auf den Babyelefantenabstand!
Am Sonntag startete das Rennen bei schönsten Wetter um 10.00 Uhr in 18 Reihen zu je 20 Fahrern, zu absolvieren waren drei Sonderprüfungen und drei Etappen in fünf Stunden, die ÖM-Fahrer mussten jeweils vier Runden zurücklegen. Aufgrund der hohen Temperaturen wurde es allen Teilnehmern nicht wirklich leicht gemacht, aber Endurofahrer sind generell immer hart im Nehmen und so schafften es alle irgendwie ins Ziel.

Aufgrund der guten Verhältnisse und der damit verbundenen hohen Griffigkeit kam es zu keinen gröberen Stauungen und spätestens in der zweiten Runde hat sich dann alles eingependelt und jeder hatte seine persönlichen Streckenpartner. Nach Ablauf der fünfstündigen Renndauer konnte Bernhard Schöpf einen weiteren Sieg feiern und so standen die Ergebnisse fest:
Championatswertung:
1. Schöpf Bernhard
2. Scharl Robert
3. Hostinsky Thomas


ÖM-Wertung:
1. Schöpf Bernhard
2. Hostinsky Thomas
3. Feichtinger Walter
Damen:
1. Schlosser Tanja
2. Muigg Petra
3. Frisch Lisa
Jungspund:
1. Weninger David
2. Hartenfelser Maximilian
Rookies:
1. Pertl Felix
2. Zierer Kilian
3. Buchinger Matthias
Junior:
1. Riegler Patrick
2. Enöckl Sebastian
3. Forthuber Clemens
E1:
1. Schöpf Bernhard
2. Spendl Dominic
3. Orthacker Lukas
E2:
1. Feichtinger Walter
2. Scharl Robert
3. Hostinsky Thomas
E3:
1. Schneider Philipp
2. Isopp Manuel
3. Messner Marco
Senior:
1. Stocker Daniel
2. Werner Andreas
3. Suttner Seppo
Veteran:
1. Kaiser Johann
2. Bleiner Lukas
3. Schwab Josef

Man kann es nicht oft genug sagen und somit möchte ich zum Schluss noch einmal Thomas Radax und seinem Team für die tolle Veranstaltung danken, dass sie die Organisation in diesen schwierigen Zeiten durchgezogen und ein beträchtliches Risiko in Kauf genommen haben.
Danke auch den Grundbesitzern, dass wir in dieser herrlichen Gegend Motorradfahren dürfen und der Familie Furtner für die gute Verpflegung. Der nächste Lauf des Österreichischen Endurocups findet in Pramlehen in Lunz am See statt.
Infos und Ergebnisse auf: www.endurocup.at
Direktlink Ergebnisse: Ergebnisse Mountain Enduro
Bericht ÖM: Enduro ÖM: Benni Schöpf gewinnt bei Mountain Enduro!
Fotolinks:
Bericht: P.B. Enduro Austria Racing Team, Fotos: Enduro-Austria
Anzeige: Wenn Sie Enduro und den Strand lieben, haben wir gute Nachrichten für Sie: Sommerenduro mit Strandurlaub - eine Kombination, die mit Enduro-Kroatien möglich ist. Wir haben Ihre Tour zur Wunschzeit, egal ob um 05.00 Uhr Früh oder später am Morgen. Und wenn es zu heiß wird oder Sie nur einfach müde sind, gehen wir direkt ans Meer und Sie können sich in der wunderschönen Adria abkühlen. Enduro und Meer, eine schöne Kombination .... "

Wenn Sie im Herbst zu einer Tour kommen möchten, ist jetzt der beste Zeitpunkt, um einen Termin zu vereinbaren!
Senden Sie uns eine E-Mail für weitere Informationen und sichern Sie sich einen Platz im Enduro-Paradies Kroatien ...
Video: Enduro Croatia Enduro Tour
More information on http://enduro-croatia.com/enduro-touren/
Mail:
Telephone: 00385918834852 (Dalibor Aničić) whatsapp
facebook: https://facebook.com/croatia.enduro

Quellen: Enduro-Croatia (Anzeige)
Schutzlos gegen Benni Schöpf: Über 400 Fahrer im anspruchsvollen Luxus-Gelände rund um das edle Furtner Wirtshaus der weltoffenen NÖ Gemeinde Rohr im Gebirge haben sich nicht geirrt: Die Enduro-ÖM zu Gast im einzigartigen ÖEC Racingkonzept mit Platz für Einsteiger und Genießer, trotzdem höchsten Ansprüchen für echten Spitzensport und vor allem weitläufigen, technisch herzhaften Trails kommt stark aus dem Lockdown zurück.

Bei Prachtbedingungen stellte die 2020er Enduro-ÖM schon in den ersten Austragungsstunden klar, dass hier mitten in Österreich Premiumsport organisiert wird, dessen Ruf weit über die Landesgrenzen hinausreicht und internationale Fahrer aus allen Nachbarstaaten anzieht.
Im bereits vierten „ÖEC Mountain Enduro“ brachte die Enduro-ÖM schon im Qualifying einige Klarstellungen, wie die Rollen in Sachen Offroad-Speed der neu gestarteten Enduro-Saison verteilt werden. Der WM-erfahrene KTM Profi Benni Schöpf ist nicht zu knacken. Jedenfalls noch nicht.
Scharl, Hostinsky, Feichtinger und Schneider: Stark, aber gesucht wird ein Rezept gegen Benni Schöpf.
Im ÖM Rennen über vier Runden mit jeweils deutlich über 14km selektiver Offroad-Streckenführung (für Amateure nur 3 Runden) zeigte Schöpf mit blitzschneller Präzision und kaum von einander abweichenden Durchgangszeiten der absolvierten Sonderprüfungen sein internationales Vollformat.
Benni Schöpf holte den Tagessieg fehlerfrei und klar.
Der internationale Husqvarna Profi mit starkem ISDN- und WM-Background Thomas Hostinsky brachte den zweiten ÖM-Rang ins Bachner-Team nach Hause, musste aber dem Super-Enduro Europameister Robert Scharl aus dem X-Grip Racing Team in der Tageswertung den Vortritt lassen. Der deutsche Husqvarna-Star darf heuer in der ausschließlich Fahrern mit österreichischer Lizenz vorbehaltenen ÖM-Wertung noch nicht punkten. Das soll sich allerdings in der Saison 2021 ändern, in der die hochwertige Enduro-ÖM international ausgetragen werden wird.
Enduro Staatsmeister 2019 Walter Feichtinger (KTM Walzer) behielt seine Titelverteidigung als Dritter der ÖM-Wertung im Visier. Vor dem Vize-Staatsmeister und Trial-Quereinsteiger Phil Schneider (KTM), der als Vierter ÖM-Punkte sammelte und damit die Schlagdistanz für eine spannende Titeljagd 2020 herstellte.

Gefahr für Champions und Altmeister? Junior-Sieger Riegler fährt Top-5 Zeiten!
Mit klar erkennbarer Leistungssteigerung brach der Sieger der Junioren ÖM-Wertung respektlos ins Speedniveau der etablierten werksunterstützten Profis durch. Patrick Riegler aus dem dominanten KTM Zauner Team attackierte das Spitzenfeld mit starken Rundenzeiten und betonierte einen beeindruckenden fünften Gesamtrang im Rohrer Boden ein.
Dahinter die starken Nachwuchs-Talente Sebastian Enöckl (HQV), Kilian Zierer (KTM) und Matthias Buchinger (HQV).
Internationale Top-Performance, Hochspannung, perfekte Organisation und großer Landschaftsgenuss für hunderte Fahrer übersiedeln in die großartigen Trails des Pechhacker Forsts bei Pramlehen/Lunz. Dort wird der nächste Lauf der Enduro-ÖM 2020 im Rahmen des ÖEC am 1. und 2. August gestartet. Don’t miss it.
Link mit Infos und Ergebnissen: www.enduro-oem.at
Ergebnisse vorab:
PA: REITWAGEN Group
Die Online-Einschreibung ist eröffnet. Das neue Datum ist: Oktober 27-31, 2020. Abstand halten, aber nicht aufgeben. Das ist die Devise der Macher der Red Bull Romaniacs rund um Mastermind Martin Freinademetz. Zwar hat der Corona-bedingte Lockdown den ursprünglichen Renntermin im Juli unmöglich gemacht. Die 17. Ausgabe des Hard-Enduro-Klassikers in den rumänischen Karpaten wird aber dennoch stattfinden: die Red Bull Romaniacs Vertical Madness Edition soll nun von 27. bis 31. Oktober über die Bühne gehen.

Den außergewöhnlichen Umständen und den COVID19-Vorgaben folgend, ist in diesem Jahr nicht nur der Termin ungewohnt. So wird es den traditionellen Enduro-Cross-Prolog in der Altstadt von Sibiu diesmal nicht geben. Diese spektakuläre Qualifikation vor tausenden Zusehern fällt den Abstandsregeln zum Opfer. Stattdessen wird es eine ca. 20km lange Offroad-Qualifikation geben, in der die Startreihenfolge der einzelnen Rennklassen festgelegt wird.
Auch im Fahrerlager, bei der Organisation und in den Servicebereichen werden Abstandsregeln und alle weiteren COVID19-Bestimmungen angewendet und durchgesetzt.
Weitere Infos: Link zur Covid19 Information
Das Starterfeld wird im Herbst teilweise neu zusammengesetzt. Denn obwohl die Nennungen grundsätzlich gültig bleiben, haben manche SportlerInnen ihre Nennung aufgrund der schwierigen Situation der vergangenen Monate zurückgezogen. Und so ist die Online-Anmeldung für den Oktober-Termin erneut für alle Klassen geöffnet worden - solange der Vorrat reicht... Hier geht es zur Einschreibung: www.redbullromaniacs.com/
Die Top-Stars der Szene werden aber auf jeden Fall alles tun, um im Oktober in Sibiu zu sein. Denn die Red Bull Romaniacs wird in diesem Jahr nun zum finalen Kräftemessen einer sehr kurzen Hard-Enduro-Saison. Nach den Hawkstone Park Cross-Country, dem Extreme XL Lagares und dem Hixpania Hard Enduro ist die Red Bull Romaniacs der letzte Stopp und das Finale der WESS Enduro World Championship.
„Ich bin froh, dass wir kühlen Kopf bewahrt und die Veranstaltung zu guter Letzt doch sichergestellt haben“, sagt Martin Freinademetz, der Erfinder der prestigeträchtigen Offroad-Rally: „Wir haben auch während des Lockdowns an der Strecke sowie den Kontroll- und Service-Punkten gearbeitet - das sind insgesamt mehr als 1000km Trails in schwerstem Gelände. Da wir die Abstandsregeln in der Abgeschiedenheit der Wälder problemlos einhalten konnten, waren die Corona-Maßnahmen für uns an sich kein Problem. Allerdings wussten wir nicht, ob sich die Arbeit am Ende auszahlt, ob wir überhaupt eine Rally haben werden. Ich freue mich für die Teilnehmer und das Team, dass wir im Oktober nun doch noch die Red Bull Romaniacs durchführen können.“
Der Herbsttermin ist eine außerplanmäßige Rückkehr zu den Wurzel der Rally. Denn die allererste „Red Bull Romaniacs“ im Jahr 2004 hat ebenfalls im Oktober stattgefunden. Martin Freinademetz verspricht ein intensives Naturerlebnis: „Im Herbst ist es hier in den Karpaten eigentlich am schönsten.“

Weitere Informationen:
Red Bull Content Pool: www.redbullcontentpool.com
Videos auf Youtube: www.youtube.com/romaniacs08
Tägliche Updates auf Facebook: www.facebook.com/RBRomaniacs
Webseite Red Bull Romaniacs: www.redbullromaniacs.com
Zusätzliche Berichte www.redbull.com/de/de/motorsports/offroad
Media Information: Link
WESS Link: www.redbull.tv/wess
Die ganze Aktion kann auf Red Bull TV, online und mobil via Android, iOS und Windows Phone verfolgt werden, weiterhin auf den Portalen ausgewählter Partner wie Apple TV, Amazon Fire TV (US), Kindle Fire, Xbox 360, Chromecast und als vorinstallierte Kanäle auf Samsung Smart TVs (2011+) in 194 Ländern.
Über die Red Bull Romaniacs, die härteste Enduro Rallye der Welt:
Vier Tage Wettkampf entlang einer 600km langen, anspruchsvollen Naturstrecke durch die Berge der Südkarpaten: das ist die Red Bull Romaniacs. Für viele Fahrer ist die Rallye der Höhepunkt der Saison und gleichzeitig die schwerste Prüfung. Die Verbindung aus ultimativem Fahrspaß und extremen Herausforderungen bringt die besten Extrem-Enduro Fahrer der Welt nach Hermannstadt (Sibiu), Rumänien. Die Stadt im Herzen Transsilvaniens feiert den Start der Rallye mit einem Prolog in der Innenstadt - vor tausenden von begeisterten Zuschauern.
Danach werden die Teilnehmer an vier Offroad-Tagen in der ursprünglichen, rumänischen Wildnis mit nahezu unmöglichen Hindernissen konfrontiert, darunter Passagen, die viele selbst zu Fuss verweigern würden. Trotz der Herausforderungen gilt die Rennstrecke mit ihrer Kombination aus gebirgigen Kletterpassagen, griffigen Waldwegen und schnellen Pisten über die Hügel und Täler der Karpaten als schönste Enduro-Strecke überhaupt. Die Tatsache, dass die Red Bull Romaniacs ein Rennen von Enduro-Fahrern für Enduro Fahrer ist, die hohen Sicherheitsstandards und die rumänische Gastfreundschaft machen die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Höhepunkt für jeden Teilnehmer.
PA: Volker Jacob, Bild1: Dragos Dumitru
Anzeige: Enduro4you Onlineshop Sommerangebote: "Durch die Steuersenkung in Deutschland sind im Shop jetzt sehr viele Produkte um 3 % reduziert! Bitte aber unbedingt beachten das Eure Bestellungen so schnell wie möglich erfolgen, damit alles noch vor dem Urlaub versendet werden kann der am 13.07 beginnt."
Zum Beginn der Angebote gibt es in der Woche vor dem Urlaub Motul Softshell Westen zum absoluten Sponsoring Preis zum “ Schwach “ werden für unsere Kundschaft! Wasserdichte Reissverschlüsse und schöne Passform.
Neu lieferbar sind endlich wieder Zeltex FIM Reifen. Jetzt sogar im Set
Neu sind von Enduro Pro die Schützer für den Einfüllstutzen der TPI KTM und HVA in zwei Farben!
Neu im deutschsprachigen Raum sind die Silikon Sitzbezüge von Selab aus Schweden. Mehr Grip gibt es kaum. Zudem unverwüstlich und wasserbeständig. Auch coole Farben wie Pink sind so möglich.Das beste. Die Sitzbezüge passen universell auf Euer Bike.
Neu sind Moose Racing Kettenführungen für KTM und HVA in blau und orange. Plastik die nahezu unverwüszlich ist, direkt angebracht an CNC gefrästem Aluminium.
Alle Produktinformationen findest du immer mit einem einfachen Klick auf die Produktbilder!
Viele weitere Angebote auf www.enduro4you.de
Quellen: Enduro4You (Werbung)
Das letzte Wochenende war für viele Fahrer der ersehnte Wiedereinstieg in die Endurosaison. Nach den vielen Absagen war die Freude über die Durchführung des ÖEC Mountain Enduro sehr groß! Wer einen Startplatz ergattern konnte, durfte sich beim Mountain Enduro in Rohr im Gebirge über eine traumhafte Strecke bei perfektem Wetter freuen.. (Bericht folgt in Kürze...)

Wer sich keinen Startplatz sichern konnte hat mit dem ÖEC Pramlehen die nächste Chance dabei zu sein. Die Premiumrider können sich bereits anmelden. Die offizielle Anmeldung öffnet dann am Sonntag, 12.Juli um 00.00 Uhr für alle! Karl Pechacker und sein Team vom Enduro Club Pramlehen werden wieder eine knackige Runde in den Wald zaubern.
Infos dazu folgen noch, und vielleicht gibt es sogar ganz prominente Teilnehmer....
Erzbergrodeo-Fans aufgepasst! Der "Sale" im offiziellen Erzbergrodeo Merchandise Shop wurde verlängert! Jetzt hast du noch bis 15. Juli die Chance auf bis zu 35% Rabatt auf viele Styles der Kollektion! Aktionsdetails laut Flugblatt.
Quellen: Fleischleibchen.com
- Serieninfo: Enduro Masters und Covid 19 Lockdown!
- Gerade im M-Racing Shop eingetroffen:
- Test: Enduro Training mit Philipp Ringhofer!
- Kompletter Junior Enduro Cup 2020 leider abgesagt!
- Granitbeisser: Enduro-Training als Ersatzprogramm!
- Husqvarna präsentiert Motocross Modelle 2021!
- KTM Jugendförderung: Die Young Fighterz geben wieder Gas!
- KLIM Aggressor: Die kühlende Unterwäsche von KLIM!
- Video: KTM SX-Range Modelljahr 2021 + myKTM-App!
- Alle Granitbeisser Rennen 2020 sind abgesagt!
Seite 327 von 883







