Erste Infos zur Enduro EM im nächsten Jahr: "Auch wenn es diese Saison keine Enduro-Wettbewerbe zur Europameisterschaft mehr geben wird, so planen wir doch jetzt schon das nächste Jahr...

Erfreulicherweise konnten wir die Zusammenarbeit mit den meisten Veranstaltern fortsetzen.
Neu hinzugekommen sind die Niederlande, wo wir 2016 schon einmal ein spektakuläres Finale hatten. Der neue Veranstalter, der Motoclub Nuvendal Heelendoorn ist nur 30 km nördlich vom damaligen Austragungsort.
Damit sind die Veranstaltungsorte zwar fixier, aber die Termine könnten sich noch ändern, wenn es zu Überschneidungen mit anderen Meisterschaften kommt.
Mehr Informationen, Pläne, Ergebnisse, Meisterschaftsstände und weiterführende Links gibt es immer aktuell und direkt auf der offiziellen Homepage:
Termine 2021
17./18. April Castel di Tora / Italien
26./27.Juni Kielce / Poland
7./8.August Plasy / Tschechische Republik
1.-3.Oktober Hellendoorn / Netherlands
PA: Robert Pairan
Anzeige: Mach auch deine Husqvarna zu einer ganz Besonderen! Große Auswahl an Husqvarna Zubehör & Accessoires im M-Racing Shop am Lager!
Husqvarna TC 250 M-Racing Shop Edition!
Dieses Bike wurde mit einigen Highlights ausgestattet:
Raptor Fussraster
Samco Kühlerschläuche
Husqvarna Rockstar Factory Sitzbezug „GUTS“
Plastikkkit in elektronikgelb
Felgenrandaufkleber
Grafikkit Rockstar Edition
Blauer Renthal-Twinwall Lenker
FMF Endschalldämpfer Powercore 2.1 titan blau
FMF Krümmer Fatty
Alu Unterfahrschutz
Bremssattelträger mit Bremsscheibenschutz
Flex Brems- und Kupplungshebel
Kupplungsgeberdeckel blau
Fussbremszylinder Vergrößerung
Handbremszylinderdeckel
Lenkerenden
Unter folgendem Link findest du das passende Zubehör für dein Bike:
Link zu M-Racing: https://www.m-racing.com/
Schon gesehen? der neue KLIM F3 Carbon Helm
ultraleichter, bequemer Tragekomfort mit dem Maximum an Sicherheit.
Dieser sowie viele weitere hochwertige Produkte von KLIM findest du bei uns im Shop.
Gerade eingetroffen und auch schon weg!
Beta RR Track 50ccm in den Farben Schwarz, Weiß und die Sonderedition RR Track R in blau ab Anfang September wieder im M-Racing Shop erhältlich!
Die Beta RR 50 ist seit jeher der Traum jedes Teenagers, der sich sein erstes motorisiertes Zweirad wünscht.
Von der 50-ccm-Klasse bleibt nur der Hubraum, alles andere ist Motorrad-Feeling pur: aggressiver Look, spezielle Extras leistungsstärkerer Bikes, hochwertiges Finish, exzellenter Mix aus Handling und Stabilität sowie großartiges Fahrgefühl.
RR 50 Motard Track
Das Premiummodell steht seinen Vorbildern aus dem Sport in puncto Technik und Ästhetik in nichts nach. Das Top-Produkt seiner Kategorie, das dank bestechender Eigenschaften Maßstäbe setzt:
Fußrasten aus Feinguss
Schwarze Schwinge
Einstellbare Upside-Down-Gabel mit 41 mm Durchmesser
Konischer 28,5-mm-Lenker ohne Lenkerstrebe
Vernickelter Expansionsauspuff
Schalldämpfer aus rot eloxiertem Aluminium
Speichenräder aus Aluminium mit schwarzen Felgen
Benzin-Öl-Mischsystem
Einschlüssel-Sicherheitssystem (für Zündung, Lenkerschloss und Tankdeckel)
In die Kunststoffverkleidungen hinten integrierte Soziusgriffe
Gerne informieren wir dich telefonisch, per Mail oder direkt im M-Racing Shop.
Beim Kauf eines neuen Mopeds erhältst du einen Gutschein für den ersten Service (alle Infos dazu erhältst du bei uns).
Bestelle jetzt dein Bike und werde stolzer Besitzer!
Alle Produktinformationen findest du immer mit einem einfachen Klick auf die Produktbilder!
Quellen: M-Racing (Anzeige)
Leider gibt es auch schlechte Nachrichten für das beliebte Koglerhof Enduro in Ternberg. Das Team Rameis musste die Veranstaltung absagen!

Team Rameis: "Wir müssen leider den Termin vom Koglerhof am 19. September streichen. Auf Grund der derzeitigen Situation ist diese Veranstaltung im Sinne aller Beteiligten nicht durchführbar...
Nach einer Sitzung mit dem Land OÖ / Gemeinde / Grundeigentümer (Gasthaus Koglerhof, Manfred u. Martina Rinnerberger) steht einer Veranstaltung unter normalen Umständen 2021 nichts im Weg. Wir schauen mit Vollgas in die Zukunft und werden weitermachen..."
Link: https://www.rameis-motorrad.at/
Foto: Klaus Althuber
Es ist soweit! Nach fast 2 Jahren Pause öffnet der neue EMX-Park in der Steiermark. Ab Freitag, 31.07.2020 darf wieder gefahren werden, und zwar gleich auf mehreren, verschiedenen Strecken...
Die Geländesuche, das Genehmigungsverfahren sowie verschiedenste behördlichen Fristen und Gutachten haben fast 2 Jahre in Anspruch genommen, jetzt hat das Team alle Freigaben für das neue, 7ha große Waldgrundstück, auf dem eine Ausnahmebewilligung nach dem steirischen Geländefahrzeuggesetz sowie eine „Sondernutzung Sport“ erteilt wurde.
Team EMX-Park:
"Es wird wie bei unserem alten Standort eine Elektro Motocrossstrecke für die Erwachsenen geben auf der mit der KTM Freeride E gefahren werden kann sowie eine Kinderstrecke auf der mit Oset E-Bike Trails gefahren wird.
Neu hinzu kommen wird eine Endurostrecke, ein Pumptrack, ein Uphill Trail eine Jumpline und eine Flowline für Fahrradfahrer, aber dazu wird es zu einem späteren Zeitpunkt detailliertere Informationen geben.

Öffnungszeiten und Anmeldung:
Wir öffnen unsere Tore diesen Freitag, 31.07.2020 und Samstag von 9:00 - 19:00 Uhr!
Jetzt Startplatz telefonisch unter 0664 99 53 698 oder online:
www.emx-park.at/startplatzanfrage.html anfragen.
Eine Voranmeldung ist verpflichtend da ansonsten möglicherweise bereits alle Plätze vergeben sind.
Auch der Pumptrack wird an diesen Tagen für alle Kids (mit eigenen Fahrrädern) gratis zur Verfügung stehen.
Alle weiteren wichtigen Informationen sowie eine genaue Preisauflistung findet ihr ab sofort auch auf unserer Website.
Der Mountainbike Bereich bedarf noch einiger Baumaßnahmen. Sobald dieser verfügbar werden wir dies natürlich bekanntgeben.
Auch für die kleinsten Offroader geht es ab diesen Freitag und Samstag wieder los! Außerdem wird unser Pumptrack an diesen Tagen für alle Kinder (mit eigenen Fahrrädern) gratis zur Verfügung stehen.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Vielen Dank!
Das EMX-Park Team

An dieser Stelle möchten wir uns bei denjenigen bedanken die uns bei diesem Projekt in verschiedenster Art und Weise unterstützt haben (und das sind mittlerweile ganz schön viele).
Ein ganz besonderer Dank gilt der gesamten Stadtgemeinde Gleisdorf und Bürgermeister Christoph Stark - Gleisdorf ohne deren Unterstützung für Projekte im Bereich Elektromobilität, Jugendförderung, Sportförderung und Tourismusförderung gar nicht erst möglich wären.
Auch bei der BH-Weiz möchten wir uns für die gute Zusammenarbeit, und im Verhältnis zügige Umsetzung, bedanken, da wir wissen, dass unser Projekt aufgrund der speziellen landestypischen Gesetzeslage nicht ganz einfach umzusetzen war.
Und natürlich Danke an alle Unterstützer und Sponsoren ohne die ein solches Projekt wohl kaum möglich wäre:
Baumaschinen Puntigam GmbH, Karl Schrotter Photograph, Schwarzl-Gruppe, RoFa Sport Specialized Elite Shop, Hügellandhof, PURAcrete, Druck & Grafik Steinmann, KTAS KG, Tattooworld ARTISTS(erichwoeblinger), 360 TechLab und die vielen Helfer im Hintergrund die uns oft mit viel Rat und Tat zur Seite standen und stehen."
Auch Enduro-Austria hat das Projekt insbesondere in Fragen der Genehmigungen unterstützt. Danke Gerhard!
Link: www.emx-park.at

Quellen: EMX-Park
Mit Verspätung hatte heuer die österreichische Enduro Rennsaison mit dem ÖEC Lauf und der Enduro ÖM in Rohr im Gebirge begonnen. Mit dabei war auch der 28-jährige Robert Scharl, der sich bei diesem Auftaktrennen gleich den Rang 2 sicherte. Kommendes Wochenende geht es mit dem ÖEC Pramlehen in der Serie weiter. Wir haben den sympathischen Enduropiloten aus dem Nachbarland Bayern interviewt...

Endurofahrer Robert Scharl im Interview:
Wie ist es dir beim 1. ÖEC Race gegangen?
Gut, Ich bin 2ter in der E2 Klasse und 2ter im Championat geworden.
Mit dem Ergebnis bin ich super zufrieden, da es heuer schon richtig starke Konkurrenz gibt.
Bist du beim Mountainenduro vorher schon einmal gestartet?
Ja, dieses Jahr war meine dritte Teilnahme beim Mountainenduro.
Hast du in Pramlehen schon mal teilgenommen? Wie hat dir die Strecke gefallen?
Ja, ich war schon vor Jahren mal in Pramlehen auf einem Rennen. Damals war es noch kein Lauf zum ÖEC.
Das war damals schon eine richtig gute Veranstaltung. Insgesamt war ich schon vier mal in Pramlehen am Start.
Ich finde das Areal vom Karl spitze. Es liegt mir gut und macht echt Spaß. Auch die Sonderprüfung ist jedes Jahr ein Schmankerl mit den vielen Speed Passagen.
Wie hast du dich für das nächste Rennen in Pramlehen vorbereitet?
Für das nächste Rennen in Pramlehen habe ich mich nicht speziell darauf vorbereitet. Wir waren jetzt gerade im Urlaub in Norddeutschland, wo es überwiegend Sandstrecken gibt. Das hat mir richtig Spaß gemacht. Aber speziell Vorbereitet habe ich mich jetzt nicht. Das einzige was ich noch ein wenig optimiert habe, ist mein Fahrwerk. Mit meiner Abstimmung war ich beim Mountainenduro noch nicht zufrieden.

Was steht heuer noch alles auf dem Programm?
An erster Stelle steht für mich heuer der ÖEC und die ÖM. Da bleibt dann auch nicht mehr viel Zeit für andere Events. Sofern noch welche stattfinden, werde ich spontan entscheiden ob ich vielleicht noch an dem ein oder anderen Hardenduro oder sogar mal bei einem Motocross Rennen teilnehme.
Wie fing bei dir mit dem Motorsport/Endurosport eigentlich alles an?
Ganz klassisch durch meinen Vater, der bis zu einem Kreuzbandriss selbst Motocross gefahren ist. Auch später, als er nicht mehr selbst gefahren ist, sind wir viel gemeinsam zu Rennen gefahren, was mich immer fasziniert hat. Sogar mein Opa ist Sand- und Grasbahnrennen gefahren und so war eigentlich immer irgendein Moped zuhause, ob jetzt für die Straße oder für den Dreck. Und mit Sechs Jahren hat der kleine Robert dann eine 50ccm KTM bekommen, mit der wir erst ein Jahr zum Training auf der Strecke in Eichenried und am Münchner Flughafen rumgegaukelt sind, bis es im folgenden Jahr dann zur südbayerischen Motocross Serie ging.
Welche Ziele hast du dir insgesamt für die Zukunft gesetzt, was möchtest du im Endurosport noch erreichen?
Ganz ehrlich, ich genieße die Zeit die ich in dem Sport habe. Wenn sich neue Herausforderungen ergeben nehme ich diese immer gerne an um viel Abwechslung dabei zu haben. Ansonsten bin ich zufrieden wie es gerade läuft. Ein Punkt den ich noch in Erwägung ziehen möchte, ist ein Erzberg Finish.
Wer sind deine Sponsoren und Unterstützer?
Allem voran mein Team X-Grip, danke an der Stelle für die tolle Zusammenarbeit!
Dann die Marke Weinsberg, die mich seit diesem Jahr mit einem Weinsberg OUTLAW Wohnmobil unterstützt.
Die Firma Keller&Kalmbach und Zupin Motosport.
Ganz wichtig natürlich meine Freundin Lisa und meine Familie. Ohne Ihre Unterstützung und Rückhalt wäre das alles nicht möglich.
Vielen Dank dafür an Alle!
Profil:
Name: Robert Scharl
Geb.Datum: 01.03.1992
Wohnort: Taufkirchen/Vils, Bayern
Größe: 178cm
Gewicht: 75 kg
Hobbys: Mountainbike
Beruf: Konstrukteur
Lieblingsessen: Indisch, Thai Curry, Italienisch
Lieblingsgetränk: Wasser
Strecke/Rennen: Alles wobei man Spaß hat. Sandstrecke (MC Parchim), Hartboden (Jinin/CZ)
Instagram-Internetadresse: @rob_scharl11
Facebook-Internetadresse: Scharl Robert
Team: X-Grip
Motorrad: Husqvarna TE 300/FE 350
Quellenangaben: (Fotos) Denis Günther, Lisa Frisch
Vielen Dank für das Interview und viel Erfolg weiterhin!
Juli - News von Enduro Floricic. Derzeit ist die Einreise nach Kroatien problemlos möglich. Nutze die Gelegenheit für eine schöne Endurotour in Kroatien... Unser Reisetipp: Auf Grund des Urlauberverkehrs nicht an Samstagen anreisen!

Anzeige: Enduro Floricic bietet die größte Auswahl an Enduro-Strecken in Kroatien. Das Floricic-Team organisiert ein besonderes und einzigartiges Enduro-Erlebnis. Die Guides sind einheimische Profis und das gesamte Team ist für die gesamte Dauer des Aufenthaltes für dich da...
Mit Enduro Floricic kannst du folgendes erleben:
- Wildnis von Zentralistrien
- Ausflüge an die Ostküste, Westküste und Nordistrien
- schöne Küstenwege in Südistrien
- große Waldgebiete von Lika, den Bergen in Mittelkroatien
Einfache, mittlere, harte und extreme Strecken können an allen Orten organisiert werden. Im Zentrum von Istrien wird auf sehr schönen Strecken gefahren. Sprünge auf den blauen Dünen, Bäche, Wasserfälle, Ziegenpfade und mehr…
Süd-Istrien ist eine Mischung aus massiven Felsen, Kies, Wald, Ziegenpfaden und Industriegebäuden. Sehr schöner Enduro Spaß an der schönen Küste mit Guide Alex, einem kroatischen Trial-Champion.
Lika liegt fern ab der Zivilisation. Sei auf echte Abenteuer vorbereitet: Sehr große Wälder, oft mit etwas Schlamm. Mittagspause mit herrlicher Aussicht.
Wenn du dich für Zentralistrien entscheidest, wirst du meistens in einer Villa mit Pool, großer Garage und einer Taverne untergebracht. Es gibt sehr gutes, hausgemachtes Frühstück und Abendessen. Party mit Musik ist meistens auch organisiert. Für deine Sicherheit steht das Floricic-Team jederzeit mit einem 4x4-Hilfsservice zur Verfügung.
Zögere nicht – Sende deine Anfrage!

Mehr:
- 1 Gruppe = 1 Guide
- Gratis Hochdruckreiniger, Sichere Abstellung der Motorräder, Geschenke, Video, Foto...
- Legale und professionelle Enduro-Touren in Kroatien: Guides, Organisation und Tracks sind TOLLE!
- Keine unglücklichen Kunden, nur Gäste die immer wiederkommen.
Fordern Sie Ihren Termin an, Kroatien Enduro Istrien – Floricic schickt Ihnen ihr individuelles Angebot."
Facebook: Enduro Kroatien Istrien
Manager: Doris Floricic (English, Deutsch)
T + WhatsApp: 00385 (0)98 608 012
e-mail:
Text und Bild: Enduro Floricic (Anzeige)
High-Performance Beleuchtung für TE- und FE Modelle von Husqvarna: Der LED-Scheinwerfer wurde speziell für den Offroad-Einsatz entwickelt und bietet eine hervorragende Scheinwerferbeleuchtung im Gelände auch nach Sonnenuntergang. Er passt in die Original-Scheinwerfermaske aller Husqvarna Motorcycles TE- und FE-Modelle und bietet eine deutlich höhere Lichtleistung für Offroad-Ausfahrten auch bei schlechten Lichtverhältnissen...

Der leistungsstarke LED-Scheinwerfer ist als technisches Zubehör für Husqvarna-Motorräder erhältlich und kann einfach und problemlos montiert werden. Mit einer Lichtstärke von 1.500 Lumen und einer Lichtfarbe von ca. 5.500 Kelvin sind ausgiebige Offroad-Abenteuer nicht mehr nur auf Tageslichtstunden beschränkt.
Dieses leistungsstarke technische Zubehör wurde bereits bei der WESS-Enduro-Weltmeisterschaftvom Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing-Team strengen Tests unterzogen und erwies sich selbst unter härtesten Bedingungen als außerordentlich robust.

Der LED-Scheinwerfer kann mit dem Fernlichtschalter ein- und ausgeschaltet werden, und gewährleistet somit eine einfache Bedienung während der Fahrt.
Er ist ab sofort bei allen autorisierten österreichischen Husqvarna Motorcycles-Händlern erhältlich. Alle Infos zum Preis und der Verfügbarkeit gibt es direkt beim Husqvarna Motorcycles-Händler.
https://www.husqvarna-motorcycles.com/de-at.html
PA: Husqvarna
- 40. Rennsaison von Werner Müller!
- Six Days Crazy Job 2020 abgesagt!
- Änderungen in der HardEnduroSeries Germany!
- Präsentation: Die KTM 450 Rally Replica Modelljahr 2021
- 3-Stunden Enduro Grafenbach abgesagt!
- Test: Kühlerschutz von Enduro Engineering!
- Honda CRF450R: Für Modelljahr 2021 komplett erneuert!
- Familiy Enduro mit erweiterten Sektionen auf der Buckelhube!
- Extreme Enduro Lika bleibt auf Kurs: Anmeldung ab 21 Juli!
- Walter Feichtinger siegt für neues Factory Team Walzer!
Seite 324 von 883





