• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

Projekt Spielberg 640x80
Share
Twittern
share with Whatsapp

Als geglückt kann man die Generalprobe beim Quadpoint Schwepnitz bezeichnen. Seit 4 Jahren führt der rührige Verein aus Ostsachsen ein Cross Country durch. Da die MAXXIS HardEnduroSeries Germany Organisation sehr eng mit dem Verein zusammenarbeitet wurde bereits bei diesem Rennen das Hygienekonzept der HESG angewendet. Die Kommunikation mit den Behörden im Vorfeld lief sehr gut, damit stand auch der Veranstaltung am letzten Samstag nichts im Wege.

 

0907 hesg1

 

Gleichzeitig nutzten auch einige Stammfahrer der MAXXIS HardEnduroSeries Germany das Rennen als Generalprobe für den Serienauftakt am 10.10.2020 und für das Training zum Isegrim Enduro was am 31.10.2020 in Schwepnitz durchgeführt werden soll.

Die Ergebnisse konnten sich dabei sehen lassen, denn unter den Top5 fanden sich 4 Fahrer wieder die auch in der Meisterschaft um den Sieg kämpfen. Allen voran zeigte Tim Apolle eine starke Leistung. Der zweitplatzierte aus Crimmitschau im letzten Jahr, setzte sich direkt an die Spitze und hielt diese auch vor dem ersten Meister der HESG Kevin Gallas bis Rennende. Hinter Daniel Mörbe komplettierten Mirko Fabera und Marcel Teucher das starke auftreten.

 

 

 

Link: Ein Highlightvideo der Serienfahrer

Interviews im neuen HESG Talk:

In Schwepnitz wurde auch eine neue Folge des HESG Talk aufgezeichnet. Ein Schwerpunkt der Sendung ist der bevorstehende Saisonauftakt in Reetz. Denis Günther gibt noch einmal einige Informationen zur Veranstaltung.
Ebenfalls spricht Serienkommentator Anton Bartel mit Patrick Jentsch über die neuen Pläne zum Isegrim Enduro am 31.10.2020. Dort wird es einige Änderungen im Rennablauf geben.

Mit Kevin Gallas ist ein absoluter Topfahrer der Serie zu Gast. Er spricht genauso wie Marcel Teucher über die letzten Monate und über die Ziele der nächsten Zeit.

Der HESG Talk ist ab Montag 07.09.2020 18.00 Uhr auf den Youtube Channel der MAXXIS HardEnduroSeries Germany  abrufbar

Onlinenennungen für Reetz weiterhin möglich

Die Anmeldungen für Reetz laufen in Anbetracht der weiterhin angespannten Situation sehr gut. Knapp 120 Fahrer sind bereits genannt. Die maximale Anzahl der Fahrer ist auf 150 Fahrer begrenzt. Aus diesem Grund steht für Gastfahrer die sich jetzt anmelden zunächst nur als Eintrag auf die Warteliste zur Verfügung.

Link: Alle Informationen und die Onlinenennung 

Für die Fahrer wird eine Lizenz oder DMSB RaceCard (Tageslizenz) erforderlich sein.

Weitere Infos zur MAXXIS HardEnduroSeries Germany sind immer aktuell unter www.hardenduro-germany.de zu finden.

 

0907 hesg2

PA: Denis Günther, Photo: TK420 / Toni Keller

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

3. Family Enduro Lauf in St. Georgen ob Judenburg! Bei der neu gegründeten Serie geht es Schlag auf Schlag: Bereits eine Woche nach dem 2. Lauf am Red Bull Ring, starten die „Family Enduristen“ planmäßig am 19. September 2020 in St. Georgen ob Judenburg...

 

0907 familyenduro1

 

Die 17-jährige Geschichte in St. Georgen ob Judenburg geht weiter, allerdings nicht mehr, wie gewohnt mit dem Finale der Enduro- Trophy: Die Protagonisten der Family Enduro werden eine etwas abgeschwächte, für Jedermann(frau) fahrbare Runde vorfinden. Knackige Auffahrten werden mit Umfahrungen entschärft! Dennoch wird hier Enduro großgeschrieben und für jedem was dabei sein!

Nahtloser Übergang von Spielberg zu St. Georgen: Die Onlineregistrierung startet am Dienstag, dem 08. 09. 2020 um 20.00 Uhr und ist für eine Woche geöffnet!

Auch in St. Georgen sind einige Corona Auflagen zu erfüllen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten:

Das Starterfeld wird wiederum auf max. 200 Teilnehmer limitiert
Ausschließlich Onlineregistrierung über www.family-enduro.at
Registrierung ab Dienstag 08. September 2020 online möglich
Die Startplätze werden mittels Zahlungseingang nach dem „first come, first serve“ Prinzip vergeben
Zuseher sind bei der Enduro Veranstaltung nicht gestattet
Jeder teilnehmende Fahrer darf max. eine Begleitperson/ Mechaniker mitbringen
Es gibt nur eine Getränkeabholstation, Essen bitte selbst mitbringen!
Bei der Startnummernausgabe ist verpflichtend ein Mund/Nasenschutz zu verwenden
Es gelten die allgemeinen Abstandsregeln laut Verordnung (werden noch gesondert per Mail zugesandt!)

 

0907 familyenduro2

 

Zeitplan „Family Enduro St. Georgen/ Jdbg“:

1. Anmeldung/ techn. Abnahme:
für Bambini-, Kinder-, 2- und 4 Taktklasse: 07: 00 - 08: 30 Uhr

Rennablauf Vormittag:

Klasse Bambini:
Besichtigungsrunde: 08: 30 Uhr
Start: 08: 40 Uhr (Renndauer 20 min)

Klasse Kinder:
Besichtigungsrunde: 09: 15 Uhr
Start: 09: 30 Uhr (Renndauer 30 min)

Klasse 2- und 4- Takt:
Besichtigungsrunde: 10: 15 Uhr,
Start (klassenweise): 10: 30 Uhr (Renndauer 60 min)
Siegerehrung:
Klasse Bambini-, Kinder- &. Einzelrennen: ca. 12:30Uhr

2. Anmeldung/ techn. Abnahme:
für Pit Bike-, Jugend-, Damen- &. Teamrennen: 12: 00 - 13: 00 Uhr

Rennablauf Nachmittag:

Klasse Pit Bike:
Besichtigungsrunde: 13: 00 Uhr
Start 1. Lauf: 13: 10 Uhr (Renndauer 10 min)

Klasse Jugend und Damen:
Besichtigungsrunde: 13: 30 Uhr
Start: 13: 45 Uhr (Renndauer 60 min)

Klasse Pit Bike:
Start 2. Lauf: 15: 00 Uhr (Renndauer 10 min)
Teamrennen:
Besichtigungsrunde: 15: 30 Uhr
Start: 15: 45 Uhr (Renndauer 120 min)

Siegerehrung:
Klasse Pit Bike-, Jugend-, Damen- &. Teamrennen ca. 18: 30 Uhr

Fahrerbesprechung: Die Fahrerbesprechungen finden unmittelbar vor den Besichtigungsrunden statt!
(Kurzfristige bzw. witterungsabhängige Zeitplanänderungen vorbehalten!)

Für jeden Teilnehmer besteht unter Berücksichtigung des Klassements die Möglichkeit, an mehreren Rennläufen teilzunehmen, -Aufstartgebühr 30 €!

Fahrzeuge:
Motorradtausch während des Rennens ist nicht erlaubt! Die Fahrzeuge müssen sich in einem technisch und optisch einwandfreien Zustand befinden.

„Family Enduro” St. Georgen/ Jdbg, -stay healthy!

 

Link: http://family-enduro.at/ 

 

0907 familyenduro3

PA: Family Enduro, Fotos: Johannes Kundegraber

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Info von Team KOTH: "2020 scheint das Jahr der abgesagten Veranstaltungen zu sein. Sieht so aus, als müsste unser Rennen diesmal abgesagt werden. Die 8. Ausgabe von King of the Hill Hard Enduro findet im nächsten Jahr 2021 statt, zu denselben Terminen wie immer, Ende März oder an den ersten Wochenenden im April..."

 

0906 king

 

Auch die Veranstalter des King of the Hill müssen ihr Rennen absagen. Der Zugang zum Wald wurde für 2 Monate eingeschränkt und die Einreise nach Rumänien ist für viele Fahrer nicht möglich. Laut Organisationsteam gilt das Startgeld automatisch für die Ausgabe im Jahr 2021. Genauere Infos auf der Website:

http://heca.ro/

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Sorry bro...Derzeit macht ein Video von Red Bull Motorsports die Runde, auf dem man die Hardenduro-Stars bei den Rennen der WESS begleiten kann. Da wurde geschrien, geflucht, gelacht und geholfen. Von einfachen Ausrutschern bis zu wichtigen Boxenstopps ist alles dabei. Das Video wurde am 1.September veröffentlicht und jetzt schon über 78000 mal gesehen. Viel Spaß!

 

0906 video11

 

Video:

 

Der Youtube Kanal von Red Bull Motorsports mit über 680000 Abonnenten:

Hier den Kanal besuchen!

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Die Filmcrew von "Eagle Eyes Films" war sich auch im Schlamm des ÖEC - Ötscher Race 2020 nicht zu schade für euch die Geschehnisse zu filmen und in einem weiteren Video aufzubereiten...

 

0904 videocorona

 

Hier das Video vom Ötscher Rae 2020 - Die Corona Edition!

 

 

Link: Youtube Kanal von Eagle Eyes Films

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Nach den beiden Saisonhighlights, der F1 und der Moto GP, ist der Ring bzw. der Offroad Bike Track kurzer Hand frei für den 2. Family Enduro Lauf...

 

0904 family2

 

Am 12. September 2020 werden am Spielberg wieder alle Streckenteile verbunden, um den Teilnehmern eine anspruchsvolle, aber fahrbare Runde zu präsentieren! Es werden Streckenteile und Fahrtrichtung so gewählt, dass die Rennrunde nur wenig mit dem normalen Trainingsbetreib zu tun haben wird, -lasst euch überraschen! :-)

Ganz ohne Auflagen auf Grund der Covid19 Situation geht´s leider nicht:

Das Starterfeld wird auf max. 200 Teilnehmer limitiert
Ausschließlich Onlineregistrierung über www.family-enduro.at
Registrierung ab Mittwoch 02. September 2020 online möglich
Die Startplätze werden mittels Zahlungseingang nach dem „first come, first serve“ Prinzip vergeben
Zuseher sind bei der Enduro Veranstaltung nicht gestattet (Tribünen und dgl. sind gesperrt!)
Jeder teilnehmende Fahrer darf max. eine Begleitperson/ Mechaniker mitbringen
Es gibt keinen Gastrobetrieb, -bitte Essen und Getränke selbst mitbringen
Es gibt keine Duschmöglichkeit
Bei der Startnummernausgabe ist verpflichtend ein Mund/Nasenschutz zu verwenden
Es gelten die allgemeinen Abstandsregeln laut Verordnung (werden noch gesondert per Mail zugesandt!)

 

0904 family1

 

Zeitplan „Family Enduro Spielberg“:

Achtung: Kleine Planänderungen gegenüber dem 1. Lauf in Murau!

1. Anmeldung/ techn. Abnahme:
für Bambini-, Kinder-, 2- und 4 Taktklasse: 07: 00 - 08: 30 Uhr

Rennablauf Vormittag:

Klasse Bambini:
Besichtigungsrunde: 08: 30 Uhr
Start: 08: 40 Uhr (Renndauer 20 min)
Klasse Kinder:
Besichtigungsrunde: 09: 15 Uhr
Start: 09: 30 Uhr (Renndauer 30 min)
Klasse 2- und 4- Takt:
Besichtigungsrunde: 10: 15 Uhr,
Start (klassenweise): 10: 30 Uhr (Renndauer 60 min)
Siegerehrung:
Klasse Bambini-, Kinder- &. Einzelrennen: ca. 12:30Uhr

2. Anmeldung/ techn. Abnahme:
für Pit Bike-, Jugend-, Damen- &. Teamrennen: 12: 00 - 13: 00 Uhr

 

0904 family3

 

Rennablauf Nachmittag:

Klasse Pit Bike:
Besichtigungsrunde: 13: 00 Uhr
Start 1. Lauf: 13: 10 Uhr (Renndauer 10 min)
Klasse Jugend und Damen:
Besichtigungsrunde: 13: 30 Uhr
Start: 13: 45 Uhr (Renndauer 60 min)
Klasse Pit Bike:
Start 2. Lauf: 15: 00 Uhr (Renndauer 10 min)
Teamrennen:
Besichtigungsrunde: 15: 30 Uhr
Start: 15: 45 Uhr (Renndauer 120 min)

Siegerehrung:
Klasse Pit Bike-, Jugend-, Damen- &. Teamrennen ca. 18: 30 Uhr
Fahrerbesprechung: Die Fahrerbesprechungen finden unmittelbar vor den Besichtigungsrunden statt!
(Kurzfristige bzw. witterungsabhängige Zeitplanänderungen vorbehalten!)

 

0904 family4

 

Für jeden Teilnehmer besteht unter Berücksichtigung des Klassements die Möglichkeit, an mehreren Rennläufen teilzunehmen, -Aufstartgebühr 30 €!

Fahrzeuge:
Motorradtausch während des Rennens ist nicht erlaubt! Die Fahrzeuge müssen sich in einem technisch und optisch einwandfreien Zustand befinden.

„Family Enduro” Spielberg, -start your engines :-)!!!

Detaillierte Infos zu den Events gibt´s auf: www.family-enduro.at 

 

PA: Peter Bachler, Fotos: PB, J. Kundegraber, HQ Superfoto und Jörg Mitter

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Dritter Lauf des Österreichischen Endurocups ÖEC inklusive der Österreichischen Enduro Meisterschaftswertung: Karl Teufl, Chef des anspruchsvollen ÖtscherRace, hat zum insgesamt sechsten Mal gerufen und die hungrige, aber auch dezimierte Enduromeute, ist mit Freude angereist...

 

0903 oechead

 

Der Ansturm auf die begehrten Startplätze war wie immer extrem hoch, leider war das Fahrerfeld auch diesmal aufgrund der Covid19 - Beschränkungen auf 200 Starter limitiert. Schon alleine die Anfahrt auf das „teuflische“ Anwesen ist spektakulär, die Ankunft im Fahrerlager und die Aussicht von dem Hochplateau ein Genuss.

Der stressfreie Samstag bot bei perfektem Endurowetter den ÖEC-typischen Ablauf, den ganzen Tag konnte nach Herzenslust trainiert werden, dazwischen wurde die Sonderprüfung besichtigt und die gezeitete Wertungsrunde für die Startaufstellung gefahren. Die schweren Elemente waren gleich wie in den vergangenen Jahren, anspruchsvolle Steinpassagen wechselten mit wurzeligem Geläuf ab. Bedingt durch das gute Wetter bot der Trainingstag jede Menge Spaß, Spannung und guten Grip, sowohl auf der Etappe als auch der Sonderprüfung.

Wieder einmal mit dabei war Lars Enöckl, welcher seine Profikarriere vor kurzem an den Nagel gehängt hatte, das Fahren aber bei weitem nicht verlernt hat. So brannte Lars gleich die zweitbeste Quali-Zeit des Samstags in den Wald und zeigte damit seine Ambitionen und dass er durchaus noch mit bei der Musik ist.

Schon im Vorfeld war bekannt, dass auch diesmal das Endurocross als auch die Kinderrennen den Coronabestimmungen zum Opfer fallen würden, so ging der Tag gemütlich und mit dem nötigen Abstand aber jeder Menge guter Laune zu Ende. Die ersten Regentropfen sorgten für entspanntes Einschlafen ;-)

 

0903 oec1

 

Sonntag ist Renntag, der Regen hatte in den Morgenstunden aufgehört und bei der Fahrerbesprechung informierte Karl die Teilnehmer über den Rennablauf. Geplant waren drei Runden für die „normalen“ ÖEC-Fahrer und fünf Runden für die ÖM- und Championatsfahrer, dies bedeutete vorab schon jede Menge Arbeit für die Profis, denn die Strecke war extrem anspruchsvoll und rutschig vom vorangegangenen Regen, weitere Niederschläge sollten noch folgen.

Nach der Startaufstellung startete das Rennen pünktlich um 10.00 Uhr und sofort bei der Einfahrt in den Wald konnte sich das gesamte Fahrerfeld schon mal darauf einstellen, was da noch folgen sollte! Die ohnehin sehr wurzeligen und steinigen Wege und Pfade, vermischt mit dem rutschigen Schlamm, versprachen für alle Teilnehmer eine intensive Zeit am Motorrad.

Beim ersten schweren Element, der steinigen Auffahrt, kam die Meute dann das Erste Mal ins Stocken. Es wurde jedoch in der Früh rechtzeitig dagegen gesteuert und weitere Spuren geöffnet, sodass der Stau bei weitem nicht so extrem war, wie man sich das vielleicht im Vorfeld vorgestellt hatte. Auf jeden Fall top reagiert von der Rennleitung und für jeden halbwegs einfach zu schaffen. Die erste Runde war noch nicht zu Ende, da setzte wieder Regen ein und verschärfte das Ganze nochmals.

Die von Haus aus schwierige Sonderprüfung verwandelte sich in eine extrem rutschige Angelegenheit, keiner der Topfahrer kam sturzfrei über den Tag, einige der Hobbyfahrer packten nach der ersten Runde schon wieder ein. Die anfangs von vielen noch als leicht zu schaffende Rundenvorgabe gesehen, wurde dann doch sehr anstrengend und bei den Profis wurde die Renndauer auf vier Runden verkürzt! Ich glaube es gibt keinen, der nicht zumindest eine Bodenprobe genommen hatte.
Trotz der widrigen Bedingungen zeigten die Topfahrer unglaubliche Leistungen, die Rundenzeiten der Spitze waren spektakulär und der Kampf um den Sieg knapp.

 

0903 oec2

 

Nach fünf anstrengenden Stunden standen die Sieger fest:

Damen:
1. Muigg Petra
2. Schlosser Tanja
3. Frisch Lisa

Rookies:
1. Purgstaller Moritz
2. Pertl Felix
3. Hecher Thomas

Junior:
1. Riegler Patrick
2. Enöckl Sebastian
3. Forthuber Clemens

E1:
1. Spendl Dominic
2. Orthacker Lukas
3. Wunderlich Jan

E2:
1. Schöpf Bernhard
2. Scharl Robert
3. Feichtinger Walter

E3:
1. Schneider Philipp
2. Isopp Manuel
3. Schnölzer Marcel

Senior:
1. Steiner Armin
2. Suttner Seppo
3. Werner Andreas

Veteran:
1. Pöschl Rudi
2. Pertl Volker
3. Kaiser Johann

Championatswertung:
1. Schöpf Bernhard
2. Schneider Philipp
3. Scharl Robert

ÖM-Wertung:
1. Schöpf Bernhard
2. Schneider Philipp
3. Isopp Manuel

ÖM-Junioren:
1. Riegler Patrick
2. Schnölzer Marcel
3. Enöckl Sebastian

 

0903 oec3

 

Wie immer muss am Schluss wieder dem gesamten ÖEC-Team gedankt werden! Ich erwähne es deshalb immer wieder, denn je länger die heurige Endursaison dauert, desto mehr Rennen müssen abgesagt werden! Somit ist es nicht selbstverständlich, dass wir in relativ unsicheren Zeiten trotz allem unserem Hobby frönen können und es motivierte Veranstalter gibt, die ein entsprechendes Risiko eingehen und das Ganze durchziehen. Natürlich müssen da auch die Behörden mitspielen, denn da greift ein Rad ins andere und wie man sieht ist bei guter Vorbereitung auch heuer einiges schaffbar!

Danke Karl für die tolle Organisation und die gute Verpflegung, das Wetter kann man nicht beeinflussen und ich bin mir sicher, dass die Meisten einen Riesenspaß hatten und gerne wiederkommen!

Der letzte Lauf findet in Guttaring in Kärnten statt, die Vorbereitungen von Organisator Pirolt Tom laufen auch bereits auf Hochtouren. Alle weiteren Informationen wird man auf Enduro-Austria in den nächsten Wochen lesen können.
Bleibt´s weiterhin gsund und bis bald in Guttaring!

 

0903 oec4

 

Besonderen Dank an dieser Stelle auch einmal mehr an Niki Peer, die sich für euch abermals in den Dreck geschmissen, und viele tolle Fotos geschossen hat! Es ist nicht selbstverständlich, dass so professionelle Fotos für euren privaten Gebrauch auf ihrer Facebooksite "Niki Peer Photography" zur Verfügung stehen. Niki Peer ist bei vielen Rennen als Fotografin dabei, war auch schon mehrmals für Enduro-Austria beim Erzbergrodeo als Pressefotografin unterwegs und fährt selbstverständlich auch selbst Enduro. Vielen Dank!

Die Fotos findet von Niki Peer findet ihr hier:

https://www.facebook.com/nikipeerphotography

Aller Ergebnisse unter:

https://www.enduro-tms.at/Ergebnisse/2020/Oetscher/#Championat

ÖEC Website:

https://www.endurocup.at/

 

Uddate: 04.09.: Video von Eagle Eyes Films:

 

  

Text: P.B. EART, Fotos: Niki Peer

Share
Twittern
share with Whatsapp
  1. Extreme Enduro Lika leider abgesagt!
  2. Verschärfte Bedingungen bei Enduro ÖM und ÖEC am Ötscher!
  3. Bernhard Schöpf: Dritter Sieg im dritten ÖM -Lauf!
  4. Werner Müller startet in Slowenien in seine 40. Rennsaison!
  5. Enduro Challenge Südtirol kurzfristig verschoben!
  6. Enduro-Training mit Terra X-Dream!
  7. Enduro Engineering Produkte im Test!
  8. Dritte Honda Adventure Roads Tour 2021 in Island!
  9. Onlineanmeldung für HardEnduroSeries Germany startet!
  10. Enduro Cross Country Ziri - Slowenien!

Seite 319 von 883

  • 314
  • 315
  • 316
  • 317
  • 318
  • 319
  • 320
  • 321
  • 322
  • 323

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

GasGas

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro