Die letzten Startplätze für den 1.Lauf der Family- Enduro Red Bull Ring: Der Andrang für den 1. Lauf in Spielberg war erwartungsgemäß hoch und die Plätze waren sofort vergriffen. Deshalb und vor allem auch weil einige Teilnehmer den ersten nationalen Renntag 2021 so richtig genießen wollen und in mehreren Klassen genannt haben, dürfen noch weitere Teilnehmerplätze freigegeben werden!

Termin vormerken!
Die Freischaltung zur Anmeldung für die begehrten, letzten Startplätze erfolgt am kommenden Donnerstag (13. 05. 2021) um 08.00 Uhr früh auf www.family-enduro.at
Quelle: P.Bachler
Weinberg Enduro Hamma rückt in den November – Rideday verkürzt die Zeit bis zum Auftakt der MAXXIS HardEnduroSeries Germany: Kurzfristig muss nun doch der geplante Auftakt der MAXXIS HardEnduroSeries Germany in Hamma verschoben werden...

Bis zur letzten Möglichkeit hat man die aktuelle Corona Lage in Deutschland studiert, dennoch muss nun das Rennen in Hamma am bisherigen Termin 29.05.2021 abgesagt werden. Dennoch bleibt die beliebte Strecke im Kalender der einzigen Hardenduro Meisterschaft in Deutschland und rückt weit nach hinten, auf den 20.11.2021.
„Zusammen mit dem MSC Hamma haben wir alle Möglichkeiten geprüft, uns war es auch wichtig trotz der schwierigen Situation einen akzeptablen Termin zu finden. Dieser liegt für uns nun erst am 20.11.2021, dadurch haben wir aber keine Terminkollisionen und können auf der schwierigen Strecke ein echtes Hardenduro erwarten.“ zeigt sich Denis Günther optimistisch für den neuen Termin.
Rideday rückt in den Kalender
Um die Wartezeit bis zu den ersten möglichen Rennen zu verkürzen, gibt es wie im Jahr 2020 einen Rideday (Training). Die HESG Organisation ist zuversichtlich das die Inzidenzen bis Juni weiter sinken und ein Training möglich ist. Der Rideday findet am 19.06., wie im Vorjahr auf der Strecke in Hamma statt. Weitere Informationen zum Rideday, inklusive Anmeldungen, folgen in den nächsten Tagen auf www.hardenduro-germany.de
Informationen zur Maxxis HardEnduroSeries Germany sind jederzeit unter www.hardenduro-germany.de abrufbar.

Termine 2021
19.06. – Rideday, Mediaday Hamma
27.06. Heaven or Hell Extremenduro Crimmitschau
17.07. Hardenduro im Hexenkessel Reisersberg
04.09. Tenneco Extreme Enduro Neuhaus-Schierschnitz
12.09. Melz Exdrähm Meltewitz
02.10. Reetzer Hardenduro Reetz
20.11. Weinberg Enduro Hamma
TBA - Isegrim Enduro Schwepnitz
Quellen: Denis Günther, MAXXIS HardEnduroSeries Germany
Auskundschaften und Ausprobieren! Das ist das Motto des Endurotrainings mit Philipp Ringhofer im Juni 2021. Veranstaltungsort ist wieder ein alter Steinbruch (Privatgelände) im Raum Bernstein im Burgenland....

Enduro-Austria hat das Training bereits absolviert und wir können nur jeden empfehlen wieder mal die "Basics" des Endurosports aufzufrischen. Unseren Bericht aus 2020 kannst du hier nachlesen:
Test: Enduro Training mit Philipp Ringhofer!
Termin: 19.Juni.2021
Zeitplan:
Treffpunkt 9:00 auf dem Gelände
Dauer:10:00- 16:00
Inhalt / Leistungen „Auskundschaften und Ausprobieren“:
Die Art des Endurotrainings ist für alle geeignet, die gerne viel mit dem Motorrad ausprobieren möchten. Wir suchen uns gemeinsam Passagen auf dem Gelände und probieren diese mit fahrtechnischer Verbesserung zu meistern. Durch Änderung der Anfahrtswege können wir den Schwierigkeitsgrad für jeden Teilnehmer anpassen.
Zielgruppe:
Hobbyfahrer bis Fortgeschrittene
Anmeldung PN oder
Link: https://www.ringhofermxcamp.at/index.html

Quelle Ringhofer, Fotos: Enduro-Austria M.M.
Anzeige: Der neue Raven Ipsum Helm: Raven Ipsum ist ein unglaublich stylischer und leistungsstarker Motocross / Schneemobilhelm. Die Lüftungskanäle sind so konzipiert, dass im Sommer optimal gekühlt wird, es im Winter jedoch nicht zu kalt ist. Der Innenteil ist abnehmbar und waschbar, was bedeutet, dass Sie ihn lange in einem guten Zustand halten können.
Das stoßdämpfende EPS-Material zwischen der Schale und dem Innenteil besteht aus zwei verschiedenen Dichten, um maximalen Schutz bei Unfällen mit hoher und niedriger Geschwindigkeit zu bieten. Die Helmspitze hat große Löcher, die den Luftwiderstand und die Kraft, die Ihren Hals belastet, verringern. Kurz gesagt, dies ist ein sehr gut gestalteter Helm, der sowohl für Sommeraktivitäten als auch für Winterfahrten geeignet ist.
- Waschbares Interieur
- D-Ring-Schnalle
- Kohlefaseraußenschale.
- Vorbereitet für die Atembox
- Geringes Gewicht = Sie sparen Energie
- Erfüllt ECE 22.05
Gewicht: 900g +/- 50g (Medium)
Alle Informationen und weitere Bilder findest du auf www.24mx.at
Link: Crosshelm Raven Ipsum Carbon!
Fotos: Enduro-Austria. (Produkt wurde von 24MX zur Verfügung gestellt)
Billy Bolt gewinnt das Schlamm-Ersatzendurocross ohne WM Punkte in Lagares: Im, wegen Covid-Einschränkungen am Donnerstagabend vor dem Rennen extrem verkürzen Saisonauftakt konnte sich Billy Bolt den Sieg holen. Zweiter wurde Manuel Lettenbichler vor Graham Jarvis...

Nach der Ankündigung, dass das Hauptrennen am Sonntag abgesagt werden muss und die ganze Veranstaltung nur hinter verschlossenen Türen abgewickelt werden kann, war die einzige Möglichkeit am abgesperrten Militärgelände ein erweitertes Endurocross ohne WM Punkte durchzuführen.
Billy Bolt gewann die ersten 2 von 3 Läufen. Im dritten Lauf musste er seine Ambitionen für den Laufsieg nach einem frühen Sturz begraben. Letztendlich schaffte er es trotzdem, noch Zweiter zu werden. Damit holte er sich den Gesamtsieg. Hinter ihm gab es einen harten Kampf um das Podest. Trotz eines schlechten Starts und einem 8. Platz im ersten Lauf, schaffte es Manuel Lettenbichler noch seinen Rhythmus zu finden. Er verbesserte sich im 2. Lauf auf Platz 2 und gewann den 3. Lauf. Das reichte für Platz 2 in der Gesamtwertung.
Graham Jarvis gelang die Überraschung des Tages. Nach einer schlechten Qualifikation konnte er mit Konstanz punkten. Er wurde in allen Läufen Vierter. Das reichte für den 3. Gesamtplatz. Knapp dahinter Wade Young mit den Plätzen 4, 3 und 5. Fünfter wurde Alfredo Gomez.

Billy Bolt: “Nach 2 großartigen Siegen entwischte mir der Gesamtsieg beinahe noch im letzten Lauf. Ich hatte einen Sturz und beim Weiterfahren waren die Handschuhe voller Schlamm. Dadurch war es richtig schwer dranzubleiben. Irgendwie gelang es mir trotzdem und ich sicherte mir mit einem zweiten Platz den Sieg. Natürlich war das nicht das Rennen in den Bergen wegen dem wir hier waren. Trotzdem versuchten alle das Beste aus der Situation zu machen.”
Manuel Lettenbichler: “Es war super das letzte Rennen zu gewinnen. Ich hatte einen guten Start und schaffte es Billy hinter mir zu halten. Über den 2. Gesamtrang freue ich mich natürlich außergewöhnlich. Trotz der unglücklichen Umstände wurde ein lustiger Tag. Danke an die Organisatoren das sie dieses Rennen trotzdem ermöglicht haben“
Graham Jarvis: “Nach der tragischen Botschaft über die Absage des Hauptrennens am Donnerstag haben denke ich alle noch das Beste aus dieser Situation gemacht. Die Berge liegen mir normal mehr und ich bin sehr überrascht über meinen 3. Platz….“
Winfried Kerschhaggl – FIM Hard Enduro World Championship Series Manager: “Wir alle und speziell die Organisatoren dieses Rennens haben nach der Absage des Hauptevents eine Alternative gesucht. Durch das schlechte Wetter und die schwierige Lage haben wir mit der FIM beschlossen keine WM Punkte zu vergeben. Die Entscheidung basiert auf der Tatsache, dass das was vom Event übrig blieb nicht mehr viel mit den anderen Rennveranstaltungen und dem Geist der Hardenduro WM zu tun hat. Für die meisten war das ein sehr hartes Wochenende. Mein Dank gilt vor allem der FIM Jury und den Fahrern, die beschlossen haben trotzdem anzutreten.“

Link: https://iridehardenduro.com/
Extreme XL Lagares Overall Ergebnis:
1. Billy Bolt (Husqvarna) 57Punkte
2. Manuel Lettenbichler (KTM) 45
3. Graham Jarvis (Husqvarna) 39
4. Wade Young (Sherco) 37
5. Alfredo Gomez (Husqvarna) 35
6. Dominik Olszowy (KTM) 31
7. Teodor Kabakchiev (Husqvarna) 28
8. Mario Roman (Sherco) 26
9. Taddy Blazusiak (GASGAS) 17
10. Kevin Gallas (GASGAS) 15
Rennen 1
1. Billy Bolt (Husqvarna) 8 laps, 24:42.416; 2. Taddy Blazusiak (GASGAS) 25:31.549; 3. Wade Young (Sherco) 25:42.698; 4. Graham Jarvis (Husqvarna) 26:11.515; 5. Mario Roman (Sherco) 26:27.732…
Rennen 2
1. Billy Bolt (Husqvarna) 8 laps, 24:25.707; 2. Manuel Lettenbichler (KTM) 24:34.618; 3. Dominik Olszowy (KTM) 25:26.162; 4. Graham Jarvis (Husqvarna) 25:28.667; 5. Wade Young (Sherco) 25:37.090…
Rennen 3
1. Manuel Lettenbichler (KTM) 8 laps, 25:15.010; 2. Billy Bolt (Husqvarna) 25:30.575; 3. Alfredo Gomez (Husqvarna) 25:38.212; 4. Graham Jarvis (Husqvarna) 26:19.611; 5. Wade Young (Sherco) 27:07.924…

PA: WESS Promotion GmbH
Vom 7. – 9. Mai 2021 fand in Portugal die erste FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft statt. Ein noch nie dagewesenes Teilnehmerfeld, voran mit den Spitzenfahrern Lettenbichler Manuel (D), Alfredo Gomez (ESP), Jonny Walker (GB), Teddy Blazusiak (PL), Graham Jarvis (GB), um nur einige zu nennen, nahmen an dieser Veranstaltung teil. Doch aufgrund eines regionalen Hotspots an Covid mussten die Veranstalter von Extreme XL Lagares kurzfristig wesentliche Änderungen vornehmen...

Die geplante Strecke, welche durch die portugiesische Wildnis geführt hätte, wurde auf eine Runde mit künstlichen Hindernissen in einem abgesperrten Militärgelände in Porto minimiert.
Auf dieser Endurocross – Strecke, welche ursprünglich nur als Prolog und Qualifikation dienen sollte, wird nun auch das Hauptrennen am Sonntag ausgetragen!
„Ich merkte sofort, dass diese Art von Endurocross meinem Fuß, nach dem Bänderriss Ende Februar, nicht guttun würde. Während der vielen Sprünge und harten Landungen verspürte ich zu starke Schmerzen und musste die gezeiteten Runden jeweils nach einigen Hindernissen abbrechen. Auf das Rennen am Sonntag verzichte ich komplett, wegen zu großem Risiko den Fuß erneut zu verletzen“, bedauerte Michael Walkner, der sich bereits auf der Heimreise von Portugal befindet.
Nach einem ärztlichen Check am rechten Fuß, welcher hoffentlich positiv ausfällt, wird sich Michael Walkner auf das nächste Rennen zur italienischen Meisterschaft am 22. und 23. Mai in San Remo vorbereiten.
Bildnachweis: Bilder: Andrea Belluschi; Abdruck honorarfrei!
Jetzt ist es offiziell. Heute ist die Fahrerinfo rausgegangen - Das Red Bull Erzbergrodeo wird heuer nicht stattfinden! Information: "Nach Veröffentlichung der neuen COVID-19 Bestimmungen durch die österreichische Bundesregierung und eingehender Evaluierung der Auswirkungen auf die Veranstaltung muss das Red Bull Erzbergrodeo 2021 abgesagt werden.

Alle Fahrer erhalten die Rücküberweisung des Nenngeldes ohne Abzüge gemäß der Red Bull Erzbergrodeo Covid- Garantie 2021. Das Nenngeld wird innerhalb der nächsten 30 Tage automatisch auf das bei der Registrierung verwendete Zahlungsmittel Kreditkarte oder „Klarna“ Sofortüberweisung zurückgebucht.
Am vergangenen Samstag, den 24.04.2021 wurden von der österreichischen Bundesregierung die lang erwarteten neuen COVID-19 Verordnungen und Richtlinien für Österreich veröffentlicht. Unter anderem wurden hier auch neue Regelungen für die Sport- und Veranstaltungsbranche für die kommenden Monate bekanntgegeben.
In den letzten Monaten wurden von der Red Bull Erzbergrodeo Veranstalter-Crew mehrere Szenarien für eine erfolgreiche und sichere Durchführung ausgearbeitet, um bestmöglich auf neue Verordnungen vorbereitet zu sein. Nach der eingehenden Evaluierung der aktuell erlassenen Bestimmungen und der Prüfung der Konsequenzen für jeden einzelnen Bereich der Veranstaltung herrscht Klarheit: „Die Einhaltung der neuen Bestimmungen und Richtlinien der österreichischen Bundesregierung macht eine Durchführung des Red Bull Erzbergrodeo 2021 nicht möglich. Wir haben bis zuletzt darum gekämpft und jedes mögliche Szenario durchgespielt, am Ende bleibt uns nur die Absage.
Wir blicken jetzt in die Zukunft und richten unsere volle Konzentration auf das Red Bull Erzbergrodeo 2022. Ich danke allen Teilnehmern, Partnern, Unterstützern und unserer Crew für die ungebremste Begeisterung für das Red Bull Erzbergrodeo.
Wir werden 2022 in voller Stärke zurückkehren und gemeinsam mit Motorrad-Offroadsport-Athleten und Fans aus aller Welt den Extreme Endurosport am Berg aus Eisen feiern."
Link: www.erzbergrodeo.at
Termin Red Bull Erzbergrodeo 2022: 16. – 19. Juni 2022
Cancellation of Red Bull Erzbergrodeo 2021
According to the new COVID-19 regulations issued by Austria’s Federal Government and after extensive evaluations of the consequences for the event, the Red Bull Erzbergrodeo 2021 has to be cancelled.
According to the Red Bull Erzbergrodeo Cov19 guarantee, all registered competitors will payback their full entry fee without any deductions.
The refund will be automatically transferred back to your credit card account or „Klarna Sofortüberweisung“ which was used for registration, within the next 30 days.
On April 24th the Austrian Federal Government has published its long awaited, new COVID-19 regulations and guidelines for Austria, including new rules and directives for sports events and the event branch in general for the upcoming months.
During the past months the Red Bull Erzbergrodeo race promotor crew has worked out several scenarios for a successful and secure holding of the event on the first weekend of June 2021. Each and every detail was planned to be prepared for new regulations in the best possible way. The observance of the new regulations of the Austrian Federal Government makes it impossible to implement the Red Bull Erzbergrodeo 2021. We have fighted to the very last minute by running several scenarios, but in the end there is no other way than to cancel the event.
We are looking ahead to the future and point our full concentration towards planning the Red Bull Erzbergrodeo 2022. I want to thank all competitors, partners, supporters and our crew for their unbroken enthusiasm for the Red Bull Erzbergrodeo. We will return with full strength in 2022 to celebrate the sports of Extreme Enduro together with both motorsports athletes and fans from all over the world at the Iron Giant.
Quelle: Erzbergrodeo Fahrerinfo - Karl Katoch, Promotor
Foto: Niki Peer
- KTM Jugendförderung: Young Fighterz + Mini Fighterz 2021
- Enduro Touren in Slowenien!
- HEWC: XL Lagares wegen Covid Hotspot massiv gekürzt!
- Go with your Pro Kids: Enduro und mehr am Red Bull Ring!
- Traumhafter Saisonauftakt am Red Stag Trail!
- Family Enduro: 24. Mai 2021 am Red Bull Ring!
- FIM Hard Enduro WM startet mit Extreme XL Lagares / Portugal
- Enduro Setup von: Matthias Buchinger
- Michael Walkner bereit für die FIM Hard Enduro-WM!
- Roots of Türnitz + Enduro4Kids Türnitz 2021 abgesagt!
Seite 284 von 883






