• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

Auner Artikel Header
Share
Twittern
share with Whatsapp

Die dritte Honda Adventure Roads Tour wird 2021 in Island stattfinden. 30 Teilnehmern bietet sich die Gelegenheit für eine 11 Tage lange „Once in a lifetime Experience“ mit der neuen Honda CRF1100L Africa Twin – inklusive Treffen mit den HRC Rallye Stars...

 

The Honda Africa Twin heads to Iceland for the  third Adventure Roads tour

 

Nach Norwegen und Südafrika zieht es die Honda Adventure Roads in ihrer dritten Ausgabe mit der CRF1100L Africa Twin im Juni 2021 in die einzigartige Vulkanlandschaft von Island.

Die erste Honda Adventure Roads Tour führte 40 Motorrad Enthusiasten im Sommer 2017 auf einem 8-tägigen Trip 3.500 Kilometer weit von Oslo zum Nordkap – dem nördlichsten Punkt Europas. Im Jahr 2019 ging es auf 3.700 Kilometern „von Küste zu Küste“ in Südafrika, von Durban bis nach Kapstadt – 12 Tage gefüllt mit Abenteuern auf unterschiedlichstem Terrain und in monumentalen Landschaften.

Für das Jahr 2021 bietet Honda Motor Europe 30 Bikern die Möglichkeit, mit allen drei Versionen der neuen CRF1100L Africa Twin auf einem einmaligen 11-tägigen Trip durch das Land von „Feuer und Eis“ zu fahren: CRF1100L Africa Twin, CRF1100L Africa Twin Adventure Sports und CRF1100L Africa Twin Adventure Sports mit semi-aktivem Showa EERA Dämpfungssystem.

Die Honda Adventure Roads Reise startet in Reykjavik, der nördlichsten Hauptstadt der Welt und führt zunächst in den Süden der Insel, bevor es in die entlegenen Highlands im Norden weitergeht und schließlich wieder retour nach Reykjavik. Zu erleben gibt es eine der am meisten erträumten Motorrad-Fahrten durch die nördliche Halbkugel – die Africa Twin wird auf Asphalt-Straßen, Schotter-Pässen und im berühmten schwarzen Sand bewegt. Auch Fluss-Durchfahrten stehen am Programm. Dabei bleibt noch genug Zeit, um die außerordentliche Schönheit der Insel zu bewundern, die berühmt ist für ihre Vulkane, Wasserfälle, Lava-Felder, Geysire und 22 Stunden Tageslicht im Sommer.

Mit der „Adventure Roads 2021” bietet Honda ein Komplett-Paket für 30 Kunden aus Europa an. Inkludiert sind Unterkunft, die Reise auf einer Africa Twin, Tour-Guides, die Motorrad-Wartung und die Gewissheit sicher am Ziel anzukommen. So können die Teilnehmer einfach darauf losfahren und die Reise entspannt genießen. Ein Treffen mit den Honda HRC Rally Stars und Tipps zum Thema Offroad-Fahren sind ein weiteres Highlight der Tour.

Details zum Honda Adventure Roads Programm und zur Registrierung: www.hondaadventureroads.com 

Quellen: Honda

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Da es die aktuelle Lage erlaubt und die MAXXIS HardEnduroSeries Germany ein umfangreiches Hygienekonzept erarbeitet hat, folgt am kommenden Montag 24.08.2020 Punkt 12.00 Uhr der Start zur Onlinenennung für den neuen Saisonauftakt in Reetz.

 

0821 hesg

 

Das erste Rennen der Saison wird am 10.10.2020 in einem vollständig neuen Modus in der MAXXIS HardEnduroSeries Germany ausgefahren. Nach einem Prolog folgt ein Sprintenduro, dieses beinhaltet einen Extremtest mit Hindernissen sowie einen längeren Abschnitt in einer Sandgrube. Die Etappe wird über die Vereinsinterne Motocrossstrecke und einem Waldstück ausgetragen. Als zeitliche Distanz werden am Ende mindestens 4 Stunden Fahrzeit auf dem Betriebsstundenzähler der Teilnehmer stehen.

Aufgrund der weiteren Corona Beschränkungen sowie der maximalen Zahl an Fahrern auf der Strecke wird das Teilnehmerfeld auf 150 Fahrer begrenzt. Somit wird eine rechtzeitige Nennung für das erste Spektakel der MAXXIS HardEnduroSeries Germany nötig sein. Um die Hygienebestimmungen einzuhalten ist pro Teilnehmer eine Begleitperson erlaubt. Eine gewisse Anzahl an Zuschauer wird nach den am Renntag gültigen Verordnungen möglich sein.

Für die Fahrer wird eine Lizenz oder DMSB RaceCard (Tageslizenz) erforderlich sein.
Weitere Fakten zum Rennen werden in den nächsten Tagen auf www.hardenduro-germany.de und der Facebook Seite der MAXXIS HardEnduroSeries Germany veröffentlicht.

Weitere Infos zur MAXXIS HardEnduroSeries Germany sind immer aktuell unter www.hardenduro-germany.de zu finden.

 

PA/Foto: DG Design / Denis Günther

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Am Samstag, 29.08.2020 findet in Ziri /Slowenien ein Enduro Cross Country statt. Ziri befindet sich ca. 25 Minuten von Ljubljana entfernt. Bei der derzeitigen Coronalage eine echte Alternative zu anderen Veranstaltungen...

Die Anmeldung findet am Renntag statt!

Anbei die Informationen des Veranstalters als Bilddateien:

 

0820 ziri3

 

0820 ziri1

 

0820 ziri2

 

0820 ziri4

Quellen/Organisation:

Jaka Seles

Email1: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Email2: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

www.seles.si
www.ktm-oprema.si

Quellen: Jaka Seles

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

-Anzeige- Enduro Floricic bietet Ihnen tolle ganzjährige Enduro Touren in Istrien. Der Süden Istriens ist immer warm und perfekt für Enduro - oder Trialtouren. Der zentrale sowie der östliche Teil Istriens ist auch kein Schneegebiet und eignet sich deshalb besonders für Enduro-Training oder Enduro-Touren. Lika ist perfekt für den späten Frühling, Sommer und Herbst.

 

0818 flo1

 

Wählen Sie zwischen: 

Istrien:

- Zentralistrien (mit Fahrten zur Ostküste, Westküste und Nordistrien) 
- Süd Istrien – Pula 

Lika:

- Berge in Mittelkroatien

 

Enduro Floricic: Die Enduro-Touren sind mit besten Guides für jeden Ort organisiert, inkl. Vollpension und besten Preisen. Kroatien Enduro Istrien - Das Team Floricic bietet:

- alle Level: Anfänger, Mittel, Profi, Extrem 
- Gelände: Ziegenspuren, Flüsse überqueren, Wald, lange Anstiegeblaue, Dünen, Küstenspuren, Felsen, Schlamm etc.

 

0818 flo2

 

Mehr:

- Hilfe bei Störungen, Kraftstoffversorgung, 4x4 Service
- 1 Gruppe = 1 Guide
- Schöne Unterkunft, Haus mit Pool, viel leckeres Essen, PARTYABEND
- Gratis Hochdruckreiniger, Sichere Abstellung Ihrer Maschinen, Geschenke, Video, Foto...
- Legale und professionelle Enduro-Touren in Kroatien: Guides, Organisation und Tracks sind TOP!

Keine unglücklichen Kunden, nur Gäste die immer wiederkommen.
Fordern Sie Ihren Termin an, Kroatien Enduro Istrien – Floricic schickt Ihnen ihr individuelles Angebot."

 

Website: http://www.croatia-tourism.in/de/enduro-kroatien/
Facebook: Enduro Kroatien Istrien https://www.facebook.com/EnduroKroatienIstrien/?ref=hl
Youtube: Enduro Floricic https://youtu.be/9IbrP5eUrJU

Manager: Doris Floricic (English, Deutsch)
T + WhatsApp: 00385 (0)98 608 012
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Quellen: Floricic

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Dieser Test entstand aus Neugier. Den Tankschaumstoff gibt es schon ewig und er macht aus technischer Sicht durchaus Sinn. Dennoch, wir haben noch nie jemanden gesehen, der diesen Schaumstoff verwendet. Ein guter Grund, sich dieses Produkt einmal genauer anzusehen

 

0814 tank2

 

Die Theorie: Der Schaumstoff soll das Schwallen im Tank verhindern. Man kennt den Effekt (Fuel slosh). Tankwagen haben eigene Vorrichtungen, um das zu verhindern. Schüttelt man einen halb vollen Benzinkanister, kann man es sofort selbst spüren. Da tut sich was! Ebenso wenn man das Motorrad im Stand seitlich hin- und her bewegt.

Funktion: Die Schaumstoff-Füllung im Tank soll die Bewegung des Kraftstoffs verlangsamen und diesen Schwalleffekt deutlich verringern. Dadurch soll sich vor allem beim Stuntfahren und Motocross aber natürlich auch beim Enduro ein Vorteil ergeben. Die Würfel sollen eine Haltbarkeit von 10 Jahren besitzen und lediglich wenig Volumen wegnehmen.

Montage: Nichts geht einfacher: Würfel rein in den Tank und fertig... Mit der Menge kommt man locker aus.

 

0814 tank3

 

Keine Einschränkungen: Dass der Schaumstoff viel Tankvolumen raubt, kann nicht bestätigt werden. Am Kraftstoffstand hat sich nahezu nichts verändert. Man sieht die Würfel auch durch den transparenten Endurotank nicht und das Betanken mit dem Schnelltankkanister geht problemlos wie zuvor. Beim 2. Motorrad (MX) mit schwarzem Tank kann man jetzt bei geöffnetem Tankdeckel nicht mehr sehen, wie voll er ist, da die Würfel die Sicht blockieren. Das verursacht Probleme beim Tanken. Ansonsten war kein Nachteil erkennbar.

Test: Erst einmal den Tank in der Hand herumgeschwenkt. Funktioniert tadellos. Kein hin- und her schwappen des Benzins mehr. Auch im eingebauten Zustand. Motorrad hin und her gewackelt. Nichts. Wie wenn der Tank leer wäre!

Fahrtest: Naja - Leider kein wirklicher Erfolg zu berichten. Wie immer gibt es Unterschiede zwischen Theorie und Praxis. Im Fahrbetrieb hat nämlich niemand einen Unterschied bemerkt. Nicht einmal wenn man kurz zuvor (zum Vergleich) ohne diese Würfel unterwegs war. Auch bei der Zeitenjagd auf dem MX-Track: Kein Unterschied feststellbar. Möglicherweise bringt es was bei einem großen Rallytank. Das fällt aber nicht in unseren Enduro Test-Bereich.

Fazit: Der Tankschaumstoff bringt sicher keinen Nachteil, messbaren Vorteil aber auch nicht! Mehr haben wir in diesem Fall leider nicht zu berichten ;-)

Produkt auf: https://www.24mx.at/

0814 tank1

Der Tankschaumstoff wurde uns von 24MX kostenlos zur Verfügung gestellt!

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Wer im September 2020 bei einer einzigartigen Amateur Cross Country Rally dabei sein möchte, sollte sich jetzt bald die Teilnahmebedingungen durchlesen....

 

0816 dinaric1

 

Die Anmeldefrist für die "Dinaric Rally" endet laut Veranstalter nämlich 20 Tage vor Veranstaltungsbeginn!. Die Amateur Cross Country Rally mit Start in Knin/Kroatien findet vom 10. bis 13. September 2020 statt.

Aktuell gibt es zwar die Reisewarnung für Kroatien, dies kann sich allerdings Ende August auch schnell wieder ändern. Wir hoffen es jedenfalls.

Laut Auskunft des Veranstalters am 16.08.2020, erhalten Österreicher, welche wegen einer Corona Reisewarnung bei Beginn der Veranstaltung nicht teilnehmen können, den vollen Preis zurückerstattet!

Ausgangspunkt für die Rally ist die Stadt Knin in Kroatien. Knin befindet sich Nordöstlich von Sibenik und ist aus Graz in ca. 5 Stunden erreichbar. Von dort aus geht es an drei Tagen über insgesamt ca. 600km in verschiedene Richtungen per GPS ins Gelände.

Alle Infos findest du hier: https://dinaricrally.com/home/

 

Weiterer Artikel: Dinaric Rally: Cross Country Rally in Kroatien!

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Von 29.-30. August findet das ÖEC Ötscher Race statt. 14 km bester Enduroboden wartet auf die Teilnehmer. Samstags darf bei einem freien Training die komplette Strecke befahren werden. Der Veranstalter hat auch Strecken-Neuheiten im Programm die einigen Racern ihre fahrerischen Grenzen aufzeigen sollen...

 

0816 oec1

 

Link: https://www.endurocup.at/

Update ÖEC: "Die Anmeldung für den ÖEC Ötscher Race ist für Premium-Rider bereits geöffnet. Leider wurde hier die Teilnehmerzahl von der Behörde aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation auf 204 Starter begrenzt. Das ist auch der Grund warum es dieses Mal leider nicht möglich ist ein „Nur Samstag-Training“ zu buchen. Weiters müssen wir auch auf das Endurocross Sideevent und auf das Young Racer Rennen (50ccm, 65ccm) schweren Herzens verzichten. Natürlich gelten beim Rennwochenende alle notwendigen Covid-19 Vorschriften: Mund- Nasenschutz - Pflicht bei Anmeldung, Siegerehrung, Verköstigung, sowie Getränkeausgabe und es ist 1 Meter Abstand zu halten! Zuschauer sind auch bei dieser Veranstaltung nicht zugelassen. Einzelne Begleiter und Betreuer werden zugelassen.

Leider ist es dieses mal aufgrund des kleineren Starterfeld auch für Dich als Premium-Rider nicht sicher, dass Du einen Startplatz bekommst, da es ca. 48 ÖM Starter gibt und 245 Premium-Rider. Ihr solltet euch daher nicht allzu viel Zeit für die Anmeldung lassen.

In diesem Sinne hoffen wir, dass sich die Lage nicht verschlechtert und einem erfolgreichen und unfallfreien Rennwochenende nichts im Wege steht! Wir sehen uns hoffentlich bald am Ötscher!"

 

Video ÖEC Ötscher Race 2019:

 

Quelle: ÖEC Info, Video: Eagle Eyes Films

Share
Twittern
share with Whatsapp
  1. Interviews: Team Walzer dominiert das Golden Bunny Race!
  2. Es wird keinen Junior Enduro Cup mehr geben!
  3. Enduro Trainingsveranstaltung mit Mario Roman!
  4. Enduro Südtirol und 50ccm Challenge im August!
  5. Bericht und Video vom ÖEC Pramlehen 2020!
  6. Enduro Croatia: Herbsttour 2020 jetzt schon vorab buchen!
  7. MX-Info: MotoCross ÖM light und auner-CUP
  8. Buchpremiere von Thomas Katzensteiner!
  9. Abgesagt: ÖEC und Enduro ÖM in Althofen!
  10. Bericht vom ersten Family Enduro!

Seite 321 von 883

  • 316
  • 317
  • 318
  • 319
  • 320
  • 321
  • 322
  • 323
  • 324
  • 325

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

KTM

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro