• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

Auner Artikel Header
Share
Twittern
share with Whatsapp

Das "Extreme Enduro Lika 2020" musste jetzt wegen den Grenzbeschränkungen leider ebenfalls abgesagt werden! Mit dem ebenso abgesagten "Bucklige Welt Enduro", geplant für den 19.09. bleibt leider auch im September 2020 nicht mehr viel im Rennkalender übrig...

 

0901 lika

 

Link: https://extremeendurolika.eu/

 

Tomo von Enduro Lika: "Liebe Fahrer! Aufgrund der sich verschlechternden Situation mit der durch das SARS-CoV-2-Virus verursachten COVID-19-Epidemie und der Aufnahme Kroatiens in die Rote Liste durch die Nachbarländer (Italien, Österreich und Slowenien) sind Grenzübergänge und Reisen schwieriger geworden. Auf diese Weise wurde die Organisation des gesamten Rennens in Frage gestellt, da die meisten Fahrer aus diesen Ländern stammen.

In der gegebenen Situation sind wir gezwungen, das Extreme Enduro Lika-Rennen für 2020 abzusagen.

Dies ist die schwierigste Entscheidung, die wir in den letzten 10 Jahren bei der Organisation von Rennen treffen mussten. Seit Anfang dieses Jahres bereiten wir uns auf diese Möglichkeit vor, obwohl wir aufrichtig gehofft haben, dass dies nicht passieren wird. Da wir jedes Jahr unser Bestes getan haben, um die Strecke, das Fahrerlager und die Zufahrtsstraßen nach bestem Wissen vorzubereiten, haben wir buchstäblich bis zum letzten Tag bei heißem Wetter gearbeitet. Leider wird 2020 als das Jahr in Erinnerung bleiben, in dem es in Lika kein Extreme Enduro-Rennen gab.

Wir können nicht länger auf eine mögliche Verbesserung der Situation warten, da wir ab dem 02.09. Zahlungen an unsere Partner und Lieferanten (Notdienst, Bergrettungsdienst, ToiToi, Waldvermietung, Pokale, Fahrernummern und verschiedene andere Organisationskosten) leisten müssen.

Wie in den Antrags-E-Mails angegeben, werden die bezahlten Teilnahmegebühren in Höhe des Betrags zurückerstattet, der um die angegebenen Kosten reduziert ist. Alle Fahrer, die dieses Jahr auf der Fahrerliste stehen, haben Vorrang bei der Anmeldung für das Rennen 2021.

Das Enduro Lika Team dankt allen, dass ihr uns erneut vertraut und euch in großer Zahl für das Rennen anmeldet.

Bleibt gesund und glücklich, und wir werden unser Bestes geben, um ein noch besseres Rennen für 2021 vorzubereiten.

Grüße, Extreme Enduro Lika"

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

3. Lauf Österreichische Enduro Meisterschaft: Ötscher. Regen verändert vieles. Außer den Sieger: Schöpf. Der 27jährige Rennpromotor des seit vielen Saisonen außergewöhnlichen Ötscher Enduros, Karl Teufl, legte erneut eine international anspruchsvolle ÖM-Strecke in das Bilderbuchgelände seiner Heimat...

 

0831 oec1

 

Karl Teufl legt seine anspruchsvollen Luxus-Trails unter den Ötscher. Der Regen besorgt den Rest.

Trotz Schlechtwetterwarnung hatte das Luxus-Event der österreichischen Enduromeisterschaftsserie damit locker die maximal zulässigen Startplätze aufgefüllt und die Teilnehmer vor Ort mit perfektem Organisationsaufbau, sorgfältigem Catering und sicheren Fahrerlagerverhältnissen zufriedengestellt.

Der entscheidende Bonus des 3. ÖM-Laufs: herausfordernde Trails in der phantastischen Ötscherlandschaft, die sonst für Offroad-Motorradfans nahezu unzugänglich bleibt. Plötzlich einsetzende starke Regenfälle verschärften die Fahrbedingungen am Rennsonntag allerdings derart dramatisch, dass sich die Rennleitung dazu entschloss, die Renndistanz um eine Runde auf vier statt der vorgesehenen fünf Umläufe zu kürzen.

Fahrer mit CrossCountry Background müssen kämpfen. Die Rennleitung streicht eine der fünf zu fahrenden Runden.

Eine Entscheidung mit gutem Augenmaß, wie selbst Fahrer aus dem ÖM Spitzenfeld nach Zieleinlauf einräumten. Nicht wenige Fahrer mit vorzugsweise CrossCountry Background äußerten Zweifel, ob sie überhaupt über die volle 5-Runden Distanz das Ziel gesehen hätten.

Etliche Freizeitfahrer des Mittelfeldes mussten wegen der sehr selektiven nassen Streckenverhältnisse ihren Renneinsatz überhaupt vorzeitig abbrechen.

Bernhard Schöpf packt schon wieder die volle Punkteanzahl ein. Drei SP-Zeiten unter der 6 Minuten Schwelle.

All das verhinderte nicht, dass der ÖM-Führende Bernhard Schöpf auch im schönen Ötscherland die volle Punkteanzahl in seinen Rucksack packen konnte. Schöpf, der sich im Ziel wie viele Top-Fahrer über seine Fehler auf dem schwierigen Boden ärgerte, blieb mit seiner KTM als einziger in allen gezeiteten Sonderprüfungen unter der 6-Minuten Schwelle. Sein gefährlichster Gegner, Philipp Schneider aus dem Enduroteam Vorarlberg, hielt sich knapp hinter Schöpf mit nur 1 bis 4 Sekunden Rückstand auf echter Schlagdistanz. Besonders schwerwiegende Fehler in Runde zwei, die Schneiders Abstand zu Schöpf um fast eine Minute anwachsen ließen, machten aber die echte Siegchance zunichte.

 

0831 oec2

 

Phil Schneider macht in der ersten SP Druck. Und Manuel Isopps Sherco springt aufs Podium und durchbricht die KTM/Husqvarna Mauer.

Eine einzige Sherco durchbrach die dichte KTM- und Husqvarna ÖM-Spitze unter dem Ötscher: Manuel Isopp, bei Obereder Motos unter Vertrag, gelang der Sprung aufs ÖM-Podium und wehrte damit die Angriffe von Walter Feichtinger und Tom Hostinsky erfolgreich ab.

Und wieder: Patrick Riegler siegt in der Junioren Wertung. Schnölzer und Enöckl rutschen in zu viele Fehler.

Mit einer dem Schöpf-Sieg sehr ähnlich souveränen Leistung holte sich auch der Gesamtführende der Juniorenwertung, Patick Riegler auf KTM die volle Punkteanzahl ab. In der ersten Sonderprüfung um ein Hudertstel hauchdünn vorne, konnte Macel Schnölzer (KTM) in SP1 noch so etwas wie Druck gegen Riegler aufbauen und auf Fehler des ÖM-Führenden hoffen. In Runde 2 und 3 erwischten die Fahrfehler auf selektivem Boden den Junior aus Werner Müller’s Racing Team selbst.
Riegler war mit fast einer Minute Vorsprung für Schnölzer praktisch am Horizont verschwunden. Dahinter hielt Sebastian Enöckl auf der Trialhof-Husqvarna den soliden dritten Rang.

ÖM Finale: ÖEC Guttaring im Oktober.

Damit stehen die ÖM-Racer bereits unmittelbare vor dem Meisterschaftsfinale in einer verkürzten, aber dennoch hoch attraktiven Rennsaison. Bernhard Schöpf und Patrick Riegler sind die Enduro Meisterschaftstitel 2020 kaum noch zu nehmen, wenn sie im Oktober zum Schlussrennen, dem ÖEC Guttaring Enduro, antreten.

Alle Informationen zum großen ÖM Finale unter www.enduro-oem.at 

 

PA: Österreichischer Endurosport Verband, Fotos: Niki Peer

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Enduro ÖM: Auch bei schwierigen Verhältnissen lässt sich der Mann aus Tirol nicht vom Kurs abbringen. Bernhard Schöpf hat auch den dritten Lauf der diesjährigen Enduro-Staatsmeisterschaft für sich entschieden...

 

0830 oem1

 

Allerdings waren die Bedingungen beim 'ÖEC Ötscher Race' wetterbedingt sehr schwierig und sehr rutschig. Wie auch viele andere Piloten hat KTM-Pilot Schöpf keine der vier Runden fehlerfrei absolviert. Zwar hat Bernhard Schöpf letztendlich sicher vor Philipp Schneider und Robert Scharl gewonnen, dennoch ist der Perfektionist auch angesichts der sicheren Führung in der ÖM-Wertung nicht restlos zufrieden.

Bernhard Schöpf: "Die Verhältnisse waren wirklich sehr nass. Es hat während des Rennens immer wieder mal geregnet. Vier Runden und vier Sonderprüfungen waren zu absolvieren. Ich hatte jede Runde einmal einen Rutscher und bin am Boden gelegen. Drei Mal über's Vorderrad, einmal ist mir das Hinterrad weggerutscht. Das sind voll dumme Fehler. Und trotz des Sieges ärgere ich mich, weil mir das sonst nicht passiert. Aber unter'm Strich bin ich natürlich zufrieden, dass ich dem Titel wieder näher gekommen bin. Und ich bin happy, dass es in Österreich trotz der Beschränkungen doch einige Rennen gibt."

Der nächste ÖM-Einsatz für Bernhard Schöpf ist der ÖEC-Lauf in Guttaring Anfang Oktober.

Bernhard Schöpf wird unterstützt von KTM Motorex Motorradreporter Thor Auner

Link: http://www.enduro-oem.at/ 

 

PA: Hartenduro.at, Foto: Niki Peer

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Werner Müller Racing Team (WMRT) Kärnten Sport: Werner Müller startet bei der Slowenischen Cross Country (SCC) in Ziri in seine 40. Rennsaison. Auch ein Großteil des Werner Müller Racing Teams wird hier an den Start gehen...

 

0828 muller1

 

Werner sieht das erste Rennen der Saison als eine Art Funktionstest nach seiner langwierigen Verletzung und wird in der Klasse Veteran 50 antreten.

„Einerseits sehe ich meine Verpflichtung darin die Verantwortung für unseren Nachwuchs zu übernehmen, andererseits freue ich mich aber auch schon auf den Saisonstart und wieder auf das Gefühl ein Rennen zu fahren, auch wenn es in meinen 40 Rennjahren das erste Mal sein wird, dass keine Zuschauer an der Rennstrecke sind“, so Werner Müller.

Der weitere Rennkalender vom Kappler Kapazunder hängt größtenteils von der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Grenzschließungen ab. Ende September sollte der Worldcup in Frankreich starten, wie sich die Situation bis dahin entwickelt bleibt abzuwarten.

www.werner-mueller.at 

0828 muller2

 

Fotos: © WMRT, PA: Mag. Nicole Fischer

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Mitteilung von der Organisation der Enduro Challenge Südtirol: Die Veranstaltung muss auf Grund der Wettervorhersage kurzfristig um 1 Woche verschoben werden! Der Termin wird im Enduro-Austria Rennkalender angepasst!

 

Link: https://www.endurocross.at

0829 sudtirol

 

Quelle: M. Kinkelin

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Gerade jetzt in der Coronazeit wird es immer schwieriger zu Trainingsstrecken ins Ausland zu fahren. Warum nicht in Österreich wieder mal ein Enduro-Training besuchen?

 

0825 terrax

 

Gerade erst hat Terra X-Dream Chef Joe Lechner mit seinen Teilnehmern seinen letzten Trainingstag abgeschlossen, wartet auch schon der nächste Termin. Am 12.September gibt es ein Training für Big- und Hardenduro / MX am neuen Trainingsgelände in Amstetten. Viele weitere Trainings finden sich auch im Jahreskalender auf der Terra X-Dream Website.

Enduro-Training Programmauszug:

- 1-tägiges Enduro- und Fahrtechniktraining mit erfahrenen, professionellen Instruktoren

- Training in Kleingruppen (ca. 6-9 Teilnehmer)

- diffiziles Endurogelände mit speziell vorbereiteten Trainingsmöglichkeiten

- technische Hilfestellung bei kleinen Pannen

- Ersatzteilservice für alle gängigen Verschleiß- und Sturzteile nahezu aller Marken

- kleine Snacks und Durstlöscher

- Fotoservice

 

Zeitplan:

09:00 Eintreffen der Teilnehmerinnen, Begrüßung und Übergabe der Leihfahrzeuge

09:30 Trainingsbeginn

12:00 Mittagspause ACHTUNG! Keine Gastronomie am Gelände, bitte selber verpflegen.

17:00 Veranstaltungsende

Schwierigkeitsgrad 2-4

Mehr Infos in den Links:

 

Link: Die genauen Infos zum Enduro-Training von Terra X-Dream

Link: https://www.terraxdream.com

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Das Bremspedal (extra breit) und der Gabelschuh-Schutz von Enduro Engineering im Enduro Austria Test…

0813 enduroengineering test8

 

Ein Bremspedal hat jede Enduro, serienmäßig ;-)  Aber es gibt auch viele Zusatzprodukte im Nachbau. Dieses Mal im E.A.R.T- Test: Das Bremspedal extra breit von Enduro Engineering. Laut Beschreibung soll man damit super guten Grip haben und es auch sehr leicht erreichen, da es 50mm breit ist.

Das Pedal mit scharfen Edelstahlspitzen für mehr Grip am Fußbremshebel. Wir probieren es mit einer KTM EXC 300 TPI – Modell 2019 aus!

0813 enduroengineering test10

Test 1: Enduro Engineering Bremspedal extra breit!

OK, Auspacken und los geht’s! Hochqualitativ gefertigt aus Edelstahl mit definitiv scharfen Spitzen - Die Montage gestaltet sich als einfach. Das Originalpedal abschrauben, das neue einfach raufmachen und festschrauben. Ganz einfach und für jeden Fahrer/Fahrerin mit einem Arbeitsaufwand von ca. 3 Minuten machbar.

Bei der Montage sieht man sofort, das dieses Pedal extra breit ist. Und zwar um knapp 2 cm breiter als das Original. Dazu hat es noch 2 Anschraubvarianten - damit kann man es ein Stück weiter vorne oder hinten befestigen.

 

0813 enduroengineering test11

 

Passend ist dieses Produkt wohl auf alle KTM EXC und Husqvarna FE Modelle von Baujahr 2016-2021. Genaue Infos dazu gibt es mit dem nachfolgenden Link im Beitrag. Gut, alles perfekt, rauf aufs Bike und ab in den Wald.

Nach einigen Trainingseinheiten kann man sagen, es gibt damit kein Abrutschen und die Bremse ist immer gut erreichbar. Ein sehr praktisches und angenehmes Teil!

 

0813 enduroengineering test2

 

Test 2: Enduro Engineering Gabelschuhschutz!

Hier machen wir den Test mit einer Husqvarna FE 250 4Takt. Die Teile ausgepackt und rauf damit. Die rechte Seite zuerst: Klemmschrauben der Gabelfaust rausdrehen, Schutz drauf und wieder mit den Klemmschrauben anschrauben -fertig!

 

0813 enduroengineering test3

 

Linke Seite: Klemmschrauben der Gabelfaust lockern, Vorderachse - Mutter abschrauben, untere Schraube Bremssattel rausdrehen, Schutz raufgeben, Bremssattelschraube mit etwas Schraubenkleber und Schutz wieder festschrauben und danach die Vorderachse - Mutter rauf. Wieder festschrauben - hier wird der Schutz nochmal mit geschraubt- Klemmschrauben mit einem Gabelringschlüssel festziehen ebenfalls fertig!

 

0813 enduroengineering test4

 

Der erste optische und technische Eindruck wirkt super, der Schutz ist stabil umfasst auch die Gabelfaust an der Seite gut, somit ist dementsprechend ein hervorragender Seiten- und Frontaufprallschutz vorhanden. Gefertigt aus Aluminium mit geiler Optik und ebenfalls einfacher Montage.

Die Gabeln sind auch dann wieder von unten zum Einstellen erreichbar da sich an der Unterseite ein Loch im Gabelschuhschutz befindet. Somit ist es auch nicht notwendig bei Fahrwerkseinstellungen den Schutz abzumontieren.

 

0813 enduroengineering test5

 

Beim Fahren selbst merkt man jetzt natürlich keinen Unterschied. Das Gewicht ist nicht spürbar und die Optik während dem Fahren auch nicht. Aber es geht grundsätzlich um den Schutz der Gabelfaust und diesen "Rundumschutz" bietet dieses Teil gewiss. So manche Gabel-Faust oder Schraube musste nach einem kernigen Enduro mit Felsen oder sonstigen Hindernissen schon erneuert werden. Dies wird im besten Fall damit verhindert.

Was dieser Schutz nicht schützt- schütz sonst auch nichts mehr.. 

 

0813 enduroengineering test6

 

Passend auf:
KTM/Husaberg/Husqvarna, KTM 2003-2014 125-530cc 2015 XCW/XCFW/EXC Husaberg 2009-2014 all models Husqvarna 2014 125-501 all models 2015 125-501 FE/TE

FAZIT:

Beide Teile sind qualitativ hochwertige Produkte welche sehr einfach zu montieren sind. Sie sind stabil und bieten noch dazu eine gute Optik. Nachdem ich schon einige Jahre diesem Sport nachgehe hatte ich auch schon einige „Powerparts“ an einigen Bikes getestet. Es bleibt letztlich immer noch Geschmackssache des einzelnen Fahrers welche Teile für welche Fahrer passen, diese Teile von Enduro Engineering wirken meiner Meinung nach sehr qualitativ/hochwertig und ich kann sie jedenfalls weiterempfehlen!

Link: www.mxg-parts.com 

 

0813 enduroengineering test7

Danke an mxg-parts und Enduro Engineering für die zur Verfügung gestellten Teile !

Share
Twittern
share with Whatsapp
  1. Dritte Honda Adventure Roads Tour 2021 in Island!
  2. Onlineanmeldung für HardEnduroSeries Germany startet!
  3. Enduro Cross Country Ziri - Slowenien!
  4. Enduro in Kroatien: Ganzjährige Touren mit Floricic!
  5. Test: Twenty Tankschaumstoff von 24MX!
  6. Anmeldefrist für Dinaric Rally endet in Kürze!
  7. ÖEC Ötscher Race Ende August!
  8. Interviews: Team Walzer dominiert das Golden Bunny Race!
  9. Es wird keinen Junior Enduro Cup mehr geben!
  10. Enduro Trainingsveranstaltung mit Mario Roman!

Seite 320 von 883

  • 315
  • 316
  • 317
  • 318
  • 319
  • 320
  • 321
  • 322
  • 323
  • 324

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

Husqvarna Enduro

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro