• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

Projekt Spielberg 640x80
Share
Twittern
share with Whatsapp

Enduro4Kids - Die Enduro Trainingsserie in Österreich! Endlich kann es losgehen. Nach den "covidbedingten" Absagen der ersten Termine der neuen Enduro-Kinderserie dürfen wir bekanntgeben, dass es am 19.Juni mit dem Enduro4Kids Training in Schrems losgehen kann....

 

0521 kids

 

Die Anmeldung für den ersten Termin in Schrems startet am 25.05.2021. Es sind maximal 50 Teilnehmer zugelassen! Die nagelneue Homepage zur Enduro4Kids Serie ist bereits mit allen Infos online!

Link: www.enduro4kids.at 

Special News: Ein besonderes Highlight ist jetzt noch dazugekommen. Alle teilnehmenden Kinder werden vom Veranstalter für die Dauer der Teilnahme unfallversichert! Super!

Nochmal zur Philosophie der neuen Enduro4Kids Serie:

- Veranstaltungen für alle jungen Fahrer und Fahrerinnen vom Neueinsteiger bis Fortgeschrittene
- Auch ohne Vorkenntnisse möglich
- Nachwuchsförderung
- Förderung der Gemeinschaft
- Individuelle Leistungsgruppen
- Technik Training und technische Einschulung
- Erfahrene Trainer (teilweise Väter bei denen die Kinder selbst fahren oder gefahren sind)
- Verschiedenste Strecken werden angeboten
- Verschiedene Veranstaltungsorte
- Spielerischer Einstieg in den Endurosport
- Erste Hilfe Schulungen
- Stars aus der Szene unterstützen die Serie als Trainer

Teilnahme von 06 bis 16 Jahren!

Enduro4Kids Termine 2021:

08.-09. Mai: Enduro 4 Kids Grafenbach abgesagt
24. Mai: Enduro 4 Kids Türnitz abgesagt
19. Juni: Enduro 4 Kids Schrems MSC Schrems
17.-18. Juli: Enduro 4 Kids Rohr Mountain Enduro Kids
31. Juli: Enduro 4 Kids Red Bull Ring Enduro Klub Murau

Alle detaillierten Infos jetzt auf www.enduro4kids.at

 

Quellen: Enduro4Kids, Foto: Enduro-Austria

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Seit einigen Jahren spielt 24MX dank der tollen Leistung des Onlineshops, der großen Auswahl an Produkten für Motorradfahrer und Motorräder und der Vielzahl an Zubehör für den Motorradfahrer-Alltag eine wichtige Rolle im Off-Road-Markt.

 

0521 24mx1

 

"24MX existiert nicht nur in der digitalen Welt, sondern setzt sich auch für Organisationen und Motorradclub-Strecken auf verschiedensten Niveaus ein - von Amateur-Wettbewerben bis hin zu den nationalen und internationalen Spitzenklassen.

Als einer der ältesten internationalen Off-Road-Wettbewerbe, der seit 1913 abgehalten wird, und mit dem längsten Enduro-Rennen weltweit, ist International Six Days of Enduro (ISDE) von FIM die perfekte Mischung zwischen Spitzenklassen-Teams aus 5 Kontinenten und kompetenten Amateur-Club-Mannschaften in einem Massen-Event.

24MX, ein Unternehmen, das ursprünglich aus der digitalen Welt stammt, wird nun ein Teil der ISDE-Geschichte, das die die starken Werte des Events teilt und stolz darauf ist, ein offizieller Sponsor 2021 in Italien zu sein. Ein Land, das dank seiner großartigen Geschichte und vielen FIM Weltmeisterschaften als Hochburg des europäischen Enduro-Marktes und als führende Nation im Endurosport bezeichnet werden kann.

Getreu des Engagements von 24MX dem Sport gegenüber, soll die Partnerschaft ganz bestimmte Ziele erreichen: praktische Hilfe für lokale Motorrad-Clubs, mit speziellen Sonderangeboten immer so nah wie möglich an den Fans und Endurofahrern zu sein und die Leidenschaft für ISDE zu teilen, indem Content über die große 24MX Community verbreitet wird.

ISDE ist ein sehr anspruchsvolles Rennen und dieses Jahr scheint besonders viel Potenzial zu haben. Von Anfang an war klar, dass ""Italian Style Enduro"" dafür steht, dass das Rennen hart wird und somit die Leistung aller Teams und Fahrer, die die Ziellinie am letzten Tag überqueren, noch mehr hervorstechen wird. Durch die Zusammenarbeit mit 24MX - einer leidenschaftlichen Sportmarke - wird dieser Moment für alle erfolgreichen Fahrer etwas ganz Besonderes."

 

0521 24mx2

 

Henrik Zadig, CEO von 24MX:

"Durch den Support der Branche sind wir noch näher an unseren leidenschaftlichen Motorrad-Freunden. Wir bei 24MX sind sehr stolz und fühlen uns geehrt, bei den Six Days of Enduro 2021 in Italien als Sponsor teilnehmen zu dürfen. Six Days of Enduro ist ein unglaublich anspruchsvolles Rennen mit einer unvergleichlichen Geschichte. Es hat Fahrer und Teams der ganzen Welt vereint und viele dazu inspiriert, diesen unglaublichen Wettbewerb zu meistern. Wir freuen uns sehr auf ein paar tolle Rennen!"

Fabio Muner, Marketing & Communication Director bei FIM:

"24MX dieses Jahr für ISDE als Sponsor mit ins Boot zu holen ist ein ganz besonderer Moment und zeigt eindrucksvoll, wie ein historisches Event eine Partnerschaft mit einem extrem modernen Unternehmen schaffen kann, das zu den wichtigsten Off-Road-Onlineshops weltweit gehört. Ihnen ist klar, dass International Six Days of Enduro der FIM immer noch das größte Enduro-Event der Welt ist und wie diese Gelegenheit als starkes Kommunikations- und Marketing-Tool verwendet werden kann und gleichzeitig eine tolle Plattform für ein noch größeres Enduro-Publikum darstellt."

Link 24MX: https://www.24mx.at 

 

PA: 24MX 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Nach den unglücklichen Umständen, welche die erste Runde der neu gegründeten WM in Lagares schwer getroffen haben und der darauf folgenden Absage des Erzbergrodeos kündigt die Serie einen Neustart an...

 

0519 hewc

 

Trotz der fehlenden 2 Rennen sind noch genug herausfordernde Events für eine Weltmeisterschaft übrig. Weiter geht es nun mit dem Abestone Hard Enduro in Italien, welches die Teilnehmer in eine der schönsten Regionen der Welt bringt. Danach folgen die Red Bull Romaniacs in Rumänien, das Red Bull TKO in den USA, die Hero Challenge in Polen (ehemals Megawatt), das Hixpania in Spanien und zum krönenden Abschluss das Getzenrodeo in Deutschland.

Winfried Kerschhaggl – FIM Hard Enduro World Championship Series Manager: “Um das Überwinden von Schwierigkeiten geht es im Endurosport. Jeder hat sich auf den Auftakt in Lagares gefreut. Wäre es ein normales Jahr gewesen, so wäre es ein außergewöhnlich guter Start in die Saison geworden. So wurde es eine Enttäuschung. Eine frustrierende Situation für alle Beteiligten. Jetzt versuchen wir den Focus auf die positiven Dinge zu legen. Die Absage des Erzbergrodeos ist zweifelsohne ein großer Verlust, aber das kann nicht geändert werden und wir müssen uns weiterhin nach vorne orientieren. Die FIM Hardenduro WM hat weitere 6 Rennveranstaltungen. Wir müssen jetzt bis Juli warten, bevor es wieder losgeht in einem vielversprechenden Mix aus etablierten und neuen Rennen. Wir danken den Fahrern für das Verständnis und werden die Veranstalter mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln unterstützen.“

John Collins – FIM Enduro Commission Director: “Vor der brandneuen WM gab es eine sehr positive Stimmung. Nach den pandemiebedingten Veränderungen war die Enttäuschung bei allen beteiligten riesengroß. Das XL Lagares konnte nicht nach Plan durchgeführt werden und das wiederum verhinderte eine Vergabe von WM Punkten. Wir alle werden nun umso härter daran arbeiten, um die restlichen 6 Veranstaltungen über die Bühne zu bekommen. Es wird bestimmt eine würdige WM. Im Namen der FIM danke ich den Veranstaltern und allen anderen Beteiligten wie Fahrern, Herstellern, Teams und Sponsoren für ihr Verständnis und ihre weitere Unterstützung.“

2021 FIM Hard Enduro World Championship Kalender:

Runde 1: Extreme XL Lagares - Portugal, Mai 7/8/9
Runde 2: Red Bull Erzbergrodeo - Austria, Juni 3/4/5/6
Runde 3: Abestone Hard Enduro – Italien, Juli 10/11
Runde 4: Red Bull Romaniacs - Rumänien, Juli 27/28/29/30/31
Runde 5: Red Bull TKO - USA, August 13/14/15
Runde 6: HERO Challenge – Polen, September 11/12
Runde 7: Hixpania Hard Enduro - Spanien, Oktober 1/2/3
Runde 8: GetzenRodeo - Deutschland, Oktober 29/30

PA: WESS Promotion GmbH

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Mit den EXC-Modellen des Modelljahres 2022 unterstreicht KTM seine Stellung als Marktführer im Offroad-Segment. Egal, ob man nach einem Motorrad sucht, das in jedem Terrain glänzt, oder auf der Strecke ein paar Sekunden gutmachen will: Es gibt keinen guten Grund, dabei nicht auf KTM zu setzen. Der Schlüssel zur alles beherrschenden Vielseitigkeit der neuen KTM EXC-Baureihe 2022 liegt in ihren hohen Fertigungsstandards und ihrer unerreichten Qualität.

 

0518 ktm exc2022 15

 

Vor allem aber bieten alle Modelle zwei wichtige, performancesteigernde Upgrades. Zum einen eine neue, straffer abgestimmte WP-Federung, die selbst im anspruchvollsten Terrain ein noch besseres Fahrverhalten bietet. Außderdem sind alle Modelle mit neuen MAXXIS MaxxEnduro-Reifen ausgestattet. Nach einer ausgiebigen Testphase zeigte diese Reifenkombination eine längere Haltbarkeit und Resistenz gegen Materialermüdung bei gleichzeitig hohem Komfort für viele Stunden Fahrspaß auf unterschiedlichen Untergründen.

 

0518 ktmexc1

 

Dank der innovativen TPI-Technologie (Transfer Port Injection) erfüllen die 2-Takt-Modelle im KTM EXC-Segment die hohen Erwartungen moderner Offroad-Fahrer. Verschiedene Hubraumgrößen garantieren, dass jeder Fahrer die richtige Mischung aus PS und Drehmoment für seine Bedürfnisse findet.

 

Video KTM 300 EXC TPI 2022:

 

Während das Flaggschiff, die KTM 300 EXC TPI, die Wünsche jedes Hard Enduro-Fahrers erfüllt, wurde die KTM 250 EXC TPI 2022 von der Forschungs- und Entwicklungsabteilung mit einer neuen Endübersetzung von 13:52 ausgestattet. Diese Modifikation gibt dem Bike noch mehr Traktion und macht das Heben des Vorderrads in technischen Sektionen noch leichter.

 

0518 ktm exc2022 6

 

Die 4-Takter KTM EXC-F-Modelle sind so drehmomentstark wie eh und je und glänzen als verlässliche, leicht zu handhabende und aufregende Offroad-Motorräder mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung. Schon seit vielen Jahren macht die Mischung aus 250er-Handling und 450er-Power die KTM 350 EXC-F zu einem der beliebtesten Offroad-Bikes und diese Krone trägt sie auch weiterhin. Die WP-Gabel und das WP-Federbein der neuen KTM EXC-F-Modelle sind nun etwas straffer und sportlicher abgestimmt, was den Bikes zu einer besseren Performance bei hohen Geschwindigkeiten verhilft.

 

KTM 350 EXC-F 2022:

0518 ktm exc2022 16

 

Dem KTM-Leitspruch "READY TO RACE" liegen alle Entwicklungstätigkeiten der Marke zugrunde und Werksfahrer wie Manuel Lettenbichler und Josep Garcia helfen dabei, die KTM EXC-Modelle für alle Fahrer der Welt zu perfektionieren. Für die 2022-Modelle hat KTM die visuelle Verbindung der Bikes zu den Rennmodellen durch die verstärkte Verwendung der Farbe Blau und einer blauen Sitzbank verstärkt. Die Grafiken und Rennverkleidungen sorgen dafür, dass eine KTM EXC an der Spitze des Felds garantiert nicht zu übersehen ist.

 

KTM 300 EXC TPI 2022:

0518 ktm exc2022 10

0518 ktm exc2022 9

 

KTM ist seit Jahrzehnten im Top-Rennsport aktiv und unterstreicht seine anhaltende Unterstützung des unter Rennfahrern extrem beliebten "FIM International Six Days Enduro" mit einer breiten Palette von für 2022 überarbeiteten KTM EXC SIX DAYS-Modellen.

 

0518 ktmsix

 

Für die Generation 2022 haben sich die Designer eine besondere Farbgebung einfallen lassen, die Elemente einer modernen Weltkarte mit einem auffälligen Retro-Stil kombiniert. Mit einer langen Liste an KTM PowerParts ausgestattet, sind die KTM EXC SIX DAYS-Modelle des Modelljahres 2022 bereits im Serienzustand bereit, bei dieser beinharten, 1 Woche dauernden Rennveranstaltung anzutreten.

 

0518 ktm exc2022 12

 

2022 KTM EXC - TECHNISCHE HIGHLIGHTS:

Überarbeitete WP-Federung mit strafferer, besser ansprechender Abstimmung
Verbesserter Ölfluss in der Federung für konstanteres Feedback
Neue MAXXIS MaxxEnduro-Reifen für unerreichten Grip auf allen Untergründen
Neue Endübersetzung von 13:52 bei der KTM 250 EXC TPI
Auffällige Farbgebung, von den Werksbikes inspiriert
Aufregendes Design & Retro-Farben für die KTM EXC SIX DAYS-Modelle

 

0518 ktm exc2022 3

 

Joachim Sauer - KTM Product Manager: “Es erfüllt uns mit Stolz, zu wissen, dass unsere neuen KTM EXC-Modelle jeden Offroad-Fahrer wieder mit jeder Menge Nervenkitzel und Performance versorgen. In dieser überarbeiteten Form sind diese Bikes technische Meisterleistungen und bieten eine Option für jeden Fahrer auf der Welt. Dank der für 2022 neu abgestimmten WP-Federung bieten die Bikes nun eine straffere und konstantere Rückmeldung. Zusammen mit den neuen MAXXIS-Reifen verbessern diese beiden wichtigen Upgrades insgesamt ihre Offroad-Performance. Unser Designteam hat sich dieses Jahr wieder selbst übertroffen und so sehen die Bikes genau danach aus, was sie sind: Gewinner in jedem Gelände.”

Die KTM EXC-Modelle der Generation 2022 sind demnächst bei autorisierten KTM-Händlern erhältlich.

Klicke auf die Bilder und entdecke alle neuen KTM Modelle 2022!

Link: Alle KTM EXC Modelle 2022

 

0518 ktm exc2022 2Quellen: KTM

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

SHERCO MY2022 - ENDURO Factory Range: Die SHERCO ENDURO FACTORY-Reihe wurde für die anspruchsvollsten Fahrer entwickelt. Premium-Komponenten und "factory finishes" bringen das Motorrad auf ein neues Level...

 

0518 sherco2022

 

Schau dir die neuen Modelle in Aktion an!

 

Link: https://www.sherco.com/de/

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

eXTreme Fun: Die Sehnsucht nach Freiheit ist so groß wie nie zuvor: Nach monatelangen Einschränkungen ist ein bisschen Endurosport im Kontakt mit der Natur genau das Richtige. Und eben dafür bringt Betamotor die neuen XTRAINER 250/300 MY 2022 auf dem Markt. Die perfekten Motorräder, um sich wieder in den Sattel zu schwingen!

 

0518 beta1

 

Die neue XTrainer bestätigt sich als Bindeglied zwischen den Beta-Modellen der Reihe Leisure und den Modellen für Experten: Ein vielseitiges Produkt, das junge Motorradfans in der Welt des Endurosports Willkommen zu heißen vermag, aber auch erfahreneren Motorradfahrern viel Fahrvergnügen bietet. Auch dieses Motorrad hat wieder all jene Merkmale, die die XTrainer zu einem Produkt für eine ausgesprochen vielseitige Zielgruppe in jedem Alter und Frauen und Männer gleichermaßen macht:

Geringe Sitzbankhöhe von 910 mm
Geringes Gewicht von 98kg
Elastischer und leicht handhabbarer Motor
Automatischer Benzinhahn
Softe Reifen
Einfach von außen verstellbares Auslassventil

Die XTrainer bestätigt sich also als das perfekte Einsteigermotorrad für den Endurosport, aber auch und vor Allem, um allen mehr oder weniger abgebrühten Motorradfans maximales Fahrvergnügen zu bieten, ohne ihre körperlichen und technischen Fähigkeiten zu überfordern. Diese Merkmale machen die XTrainer zu einem sehr vielseitigen Motorrad, welches das Beste aus jedem Fahrer herausholen kann.

Wer sich zum ersten Mal dem Endurosport annähert, findet in ihr ein intuitives Motorrad mit sehr einfachem Handling. Fahrer mit mehr Erfahrung werden an ihr hingegen die Ausgeglichenheit schätzen und die Nonchalance, mit der die XTrainer beachtenswerte Performance liefert. Um die Stärken dieses Modells noch weiter herauszuarbeiten, wird es einige wichtige Neuheiten geben.

An der XTRAINER 300 MY 2022 wurden aktualisiert:

Motor: Dieser wurde vollkommen überarbeitet und verfügt über einen neu konzipierten Zylinder mit vergrößerter Bohrung in Kombination mit einem neuen Kolben und einem neuen Auslassventil;

Kurbelwelle: Sie zeichnet sich durch einen geringeren Hub als das Vorgängermodell aus;

Zylinderkopf: Auch dieser ist vollkommen neu und wurde für die perfekte Kombination mit den anderen Komponenten entwickelt.

Dieser neue Motor, der mit einem Steuergerät mit einem eigenen, neuen Kennfeld kombiniert wird, zeichnet sich durch ein sanfteres Ansprechen auf die Steuerungen des Fahrers und eine gleichmäßigere Leistungsabgabe aus. Das Motorrad ist außerdem insgesamt wendiger und flüssiger im Handling.

Sowohl das Modell 250 als auch die 300er sind außerdem ausgestattet mit:

Tellerfederkupplung: Dank dieser Komponente erhält man eine sanftere und stufenlosere Betätigung für ein einfacheres Handling, das den Fahrer beträchtlich weniger ermüden lässt. Ein- und Ausrücken wurden verbessert, wodurch ein höheres übertragbares Drehmoment erzeugt wird. Für eine maßgeschneiderte Einstellung kann die Federvorspannung jetzt mit einem einfachen mechanischen Eingriff auf 3 verschiedene Stufen eingestellt werden;

Neuer Anlassermotor: Er ist äußerst zuverlässig und gestattet den Neustart des Motors auch unter erschwerten Bedingungen;

Neudesign der Elektrik: Ein besseres Layout am Motorrad sorgt für größere Zuverlässigkeit und einen schnelleren Aus- bzw. Wiedereinbau;

Neue Grafik und Farbe.

Verfügbar ab Ende Mai

Link: https://www.betamotor.com/de/

 

0518 beta2

PA: BETA

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Was haben eigentlich die schnellsten Endurosportler und Endurosportlerinnen Österreichs auf ihren Motorädern so verbaut? Welche Übersetzung wird gefahren? Was ist wichtig? Diese Fragen beschäftigen natürlich viele Nachwuchssportler und Hobbypiloten....

 

0503 simon1

 

Deshalb werden wir in einer Interviewserie versuchen, diese Fragen zu beantworten um so der interessierten Endurogemeinde einen kleinen Einblick und ein paar Tipps für das eigene Setup mitzugeben um schneller zu werden oder einfach Kraft und technische Probleme einzusparen...

Heute im Interview: Simon Raffezeder

Größe:183cm
Gewicht:80kg

Welche Marke/Type von Sportenduro fährst du?

Husqvarna 250Fe Baujahr 2021

Welche Übersetzung verwendest du bei einem "normalen" Endurorennen in Österreich?

13:52

Welche Übersetzung verwendest du bei einem Extreme-Enduro?

13:52

Welche Reifen und Mousse (genaue Marke/Type) verwendest vorne und hinten bei einem "normalen" Endurorennen bei normalen Bedingungen?

Bei normalen Rennen z.B ÖEC verwende ich meist das Standard-Mousse von X-Grip und einen Soft-Reifen von Metzeler. Vorne verwende ich auch ein X-Grip Mousse und einen 6days Metzeler Reifen.

Welche Reifen und Mousse (genaue Marke/Type) verwendest vorne und hinten bei einem Extreme-Enduro?

Bei Hard Enduro Rennen fahre ich das Hard Enduro Mousse von X-Grip und ein Super Soft Reifen von Metzeler.
Vorne ein weiches Mousse von X-Grip mit einem Hulky Boy.

Was genau hast du bei deinem Fahrwerk verändert? Wer hat dein Fahrwerk eingestellt/umgebaut?

Ich bin bis zur letzten Saison ein Fahrwerk mit N10Z Einsätzen gefahren und war immer sehr zufrieden und konnte meistens die passende Einstellungen für jede Strecke finden. Diese Saison fahre ich zum ersten mal die WP Cone Valve Gabel und das Super Trax Federbein von Husqvarna Hinterndorfer.

 

0503 simon2

 

Fährst du mit einem Umbau wie zB. einer automatischen Kupplung? Wenn ja, warum kannst du das empfehlen?

Nein fahre ich nicht, ich konnte mich noch nicht damit anfreunden.

Verwendest du eine höhere oder niedere Sitzbank bzw. hast du eine spezielle Sitzbank verbaut und warum?

Ich verwende die Normale Sitzbank, wechsle nur den Überzug da mir der originale Bezug zu glatt ist und ich mit einen raueren ein besseres Gefühl am Motorrad habe.

Hast du spezielle Tipps zur Wahl der Bremsbeläge? Welche Art verwendest du?

Ich verwende immer die originalen Bremsbeläge von Magura.

Kannst du der Enduroszene sonst noch irgendwelche Tipps zum Motorradsetting geben? Zum Beispiel: Verbau von anderen Brems- oder Kupplungshebeln, verwendest du bestimmte Hebegurte etc...

Ich verwende einen Renthal Lenker - dieser hält nicht nur mehr aus sondern die Haltung am Motorrad ist auch besser. Fehlen darf auch der X-Grip Motorschutz mit Umlenkungsschutz nicht, der ist oft sehr hilfreich falls es man etwas rauer zugeht. Wichtig fürs hard-enduro fahren sind auch noch Hebegurte vorne am Kotflügel und hinten am Heck.

Facebook oder Instagram Profil:

Link: Simon Raffezeder auf Facebook

Instagram: raffezeder77

Vielen Dank für das Interview!

 

Foto1: Niki Peer Photography

Share
Twittern
share with Whatsapp
  1. Junge Österreicher erfolgreich bei Endurocross in Ungarn!
  2. Test: WP XPLOR PRO 6500 Cartridge von JAK-Racing!
  3. Mario Hirschmugl übernimmt Gesamtführung in Ungarn!
  4. Red Bull Romaniacs 2021: Schlafen in der Wildnis!
  5. Husqvarna Enduro Modelle 2022
  6. 3.Lauf zur ungarischen Endurocross Meisterschaft im Mai!
  7. Videos: Präsentation der Dakar 2022!
  8. Weitere Startplätze für erstes Family-Enduro 2021!
  9. MAXXIS HardEnduroSeries Germany beginnt mit einem Rideday!
  10. Training: Enduro Day mit Philipp Ringhofer im Juni!

Seite 282 von 883

  • 277
  • 278
  • 279
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • 284
  • 285
  • 286

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

GasGas

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro