• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

Enduro-Croatia 640x80
Share
Twittern
share with Whatsapp

Billy Bolt gewinnt das Abestone Hardenduro. Michael Walkner als bester Österreicher auf Rang 9! Billy Bolt siegt beim allerersten Abestone Hardenduro. Nach dem coronabedingt, abgespeckten XL Lagares und der Absage des Erzbergrodeos beginnt hier die Hard Enduro WM 2021 von vorne. In einem über das ganze Rennen dauernden Kampf konnte sich Bolt am Ende gegen Manuel Lettenbichler durchsetzten. Graham Jarvis pflügte einstweilen durch das hochkarätige Feld und sicherte sich den 3. Rang.

 

0713 abestone1

 

Bolt dominierte bereits die Qualifikationrennen am Freitag und Samstag und sicherte sich 12 Sekunden vor Manuel Lettenbichler den ersten Startplatz für das Hauptrennen.

Bolt durfte somit das als Super Final bezeichnete Hauptrennen am Sonntag eröffnen. Der Startplatz war dabei sehr wichtig, da die Abstände zwischen den Fahrern nur einige Sekunden betragen haben. Kurz nach dem Start kam es auch noch zu einer technisch schwierigen Engstelle, in der sich ein beträchtlicher Stau entwickelt hat. Ein Fehler und man wurde nach hinten durchgereicht. Die ersten Fahrer schafften diese Stelle aber problemlos und Manuel Lettenbichler konnte Bolt sogar überholen.

 

0713 abestone2

 

Dieser Kampf setzte sich über das ganze Rennen fort. Im letzten Abschnitt des Rennens konnte Bolt noch einmal das Tempo erhöhen und einen im Hardenduro minimalen Vorsprung von 41 Sekunden herausfahren. Dahinter war lange kein Motorengeräusch zu hören, bis schließlich Graham Jarvis mit guten 13 Minuten Rückstand im Ziel eintraf. Jarvis war nach der Qualifikation nur neunter. Er konnte im steinigen Gelände seine Kernkompetenz als bester „Geröllfahrer“ im Kampf gegen Alfredo Gomez und Johnnie Walker gut ausspielen.

 

0713 abestone3

 

Billy Bolt (Husqvarna): „Es ist großartig, hier zu gewinnen. Um ehrlich zu sein, das ganze Wochenende war wie ein Traum für mich. Ich kam her, um zu zeigen, dass mein Speed vom XL Lagares kein einmaliges Ereignis war und um zu zeigen, dass ich auch im echten Hardendurogelände schnell bin. Das Rennen selbst war sehr hart und intensiv. Ich machte einen Fehler im ersten Flussbett und Manuel klebte schon an meinem Hinterrad. Von da an war es ein großartiger Kampf. Er überholte mich im Minestrone Rock Garden aber ich fühlte mich sehr wohl in den Waldpassagen und konnte in der letzten Runde vorbeigehen und die Führung bis ins Ziel halten“

Manuel Lettenbichler (KTM): „Ich bin etwas traurig, nicht gewonnen zu haben, aber ein 2. Platz ist definitiv ein super Start in die Saison. Unser Vorsprung auf den Rest des Feldes ist groß. Über meine Fahrt kann ich mich nicht beschweren. Ich gab alles was ich hatte und es war ein guter Kampf mit Billy. Ich konnte ihn früh einholen und wir fuhren den Großteil des Rennens Rad an Rad. Es ist gut zu wissen, wo man steht. Mit dem Speed den wir gezeigt haben erwarte ich mir weitere harte und knappe Rennen für 2021.“
Graham Jarvis (Husqvarna): „Meine Qualifikation war nicht besonders mit dem 9. Platz. Somit hatte ich im Rennen einigen Verkehr und ich musste da irgendwie durch. Die erste Runde fuhr ich zu angespannt. Ich konnte keinen Rhythmus finden. In der 2. Runde war es für mich viel leichter. Wir riskierten etwas mit dem Verzicht aufs tanken und dieses Risiko zahlte sich aus. Ich denke mein Speed und meine Fitness sind gut genug für den Kampf um den Sieg, aber die frühen Fehler im Bachbett haben das verhindert. Schade dass es keine weitere Runde gab. Jetzt freue ich mich schon auf die Romaniacs.“

 

0713 abestone4

 

Link: https://iridehardenduro.com/events/

FIM Hard Enduro World Championship Runde 3 (Die ersten 2 Runden sind nicht in der Wertung)

Resultate: Abestone Hard Enduro

1. Billy Bolt (Husqvarna) 1:44:36
2. Manuel Lettenbichler (KTM) +41.686
3. Graham Jarvis (Husqvarna) +13:37.827
4. Jonny Walker (Beta) +14:35.019
5. Alfredo Gomez (Husqvarna) +15:03.058
6. Taddy Blazusiak (GASGAS) +17:52.934
7. Mario Roman (Sherco) +27:48.692
8. Wade Young (Sherco) + 29:42.319
9. Michael Walkner (GASGAS) +30:15.407
10. Francesc Moret Clota (Rieju) +45:24.961
14. Dieter Rudolf
37. Manuel Jestl

 

0713 abestone5

PA: WESS Promotion GmbH (Englisch)

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Rechtzeitig mit den Lockerungen der Covid19 Beschränkungen konnte Anfang Juli das ÖEC Mountain Enduro in vollem Umfang gestartet werden. Enduro DKA hat für euch das Rennen aus verschiedenen Blickwinkeln eingefangen...

 

0710 oec1

 

Video:

https://youtu.be/NS5UPach2Mo

 

Quelle: Enduro DKA

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

1. Int. Classic Enduro Race in Kapfenstein am 17. und 18. Juli: Die Vorbereitungen laufen längst auf vollen Touren und die spektakuläre Enduro-Cross-Strecke im Raum Kapfenstein steht für die Cross- und Enduro-Piloten am 17. und 18. Juli 2021 bereit...

 

0710 fanclub

 

Aktuell sind über 80 Nennungen für das Rennwochenende eingegangen, und es werden noch einige Nachnennungen erwartet. MX Fanclub Kapfenstein Obmann Michael Hirschmugl wird auch als Teilnehmer am Start sein: „Eine 8-wöchige Pause wegen meiner Schulterverletzung machte zwar eine gute Vorbereitung zunichte, jedoch möchte ich bei unserem Rennen unbedingt selber auch starten“.

In Kapfenstein werden die Fans und Besucher ein internationales Teilnehmerfeld sehen, denn zu den Österreichischen Classic-Piloten werden auch Starter aus Deutschland, Holland und Italien erwartet, die sich ebenso wie ihre rot-weiß-roten Kollegen bereits auf das Rennen freuen: „Wir haben gute Kontakte auch nach Deutschland, Holland und Italien und wir freuen uns sehr, dass auch viele Fahrer aus dem benachbarten Ausland zu uns kommen“, so Hirschmugl.

Neben vielen Amateur- und Hobby-Fahrern werden auch Profis am Start sein, denn fix ist auch der Name Werner Müller auf der Starterliste. Der 12-fache Enduro-Europameister, ACC-Sieger und mehrfache Hallencross-Champion und österreichische Motorsportler des Jahres aus Kärnten hat seine Nennung für das 1. Int. Classic Enduro Race in Kapfenstein bereits abgegeben.

8 Enduro-Cross Sonderprüfungen bereits am Samstag (17. Juli)
6 Enduro-Cross Sonderprüfungen am Sonntag (18. Juli)

Die Enduro-Cross Sonderprüfung am Samstag wird rund 2 Min und 30 Sekunden dauern, dabei werden die Starter nur wenige Meter von Hirschmugls Wohnhaus auf Zeitenjagd gehen: „Wir können vom Balkon aus zuschauen“, lächelt der mehrfache Classic-Meister und Obmann des MX Fanclub Kapfenstein.

Die Starterliste ist einsehbar auf: http://www.motocross-fanclub.at

Nennungen sind möglich per Mail unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bzw. am Postweg: Michael Hirschmugl AT – 8353 Kapfenstein 134

 

PA: Pressedienst Katzensteiner

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

KTM freut sich, mitteilen zu dürfen, dass die europäische KTM ADVENTURE RALLY 2021 vom 22. bis zum 25. September rund um die Stadt Nafpaktos in Griechenland stattfinden wird. Nach der Verschiebung im Jahr 2020 kehrt die europäische KTM ADVENTURE RALLY dieses Jahr zurück und bietet drei Fahrtage, an denen 200 KTM-Fans als Teil geführter Gruppenfahrten oder bei individuellen Touren aufregende Offroad-Abenteuer erleben können.

 

0709 adventure2

 

Die Küstenstadt Nafpaktos wird dabei als Basislager dienen. Von diesem Startpunkt aus können alle teilnehmenden ADVENTURE-Fahrer ihr bevorzugtes Terrain frei wählen. An allen drei Tagen sind unterschiedliche Routen vorgesehen, jedoch führen alle Touren letztlich wieder zum Basislager zurück. Von kurvenreichen Schotterstraßen bis zu hohen Berggipfeln: Bei der diesjährigen Ausgabe der KTM ADVENTURE RALLY können die Teilnehmer das volle READY TO RACE-Potential aus ihren KTM-Bikes herausholen.

Die Teilnehmer haben die Wahl zwischen von KTM-Mitarbeitern geführten Touren, die über die zahlreichen Offroad-Pfade in den Bergen und Tälern des griechischen Festlandes führen, oder individuellen Touren, bei denen sie ihr Navigationstalent selbst unter Beweis stellen können. 

Die KTM ADVENTURE RALLY ist eine fantastische Möglichkeit für Motorradfahrer jedes Fahrlevels die Gepäcktaschen zu packen und gemeinsam mit gleichgesinnten "Orange Bleedern" auf Abenteuertouren zu gehen.

Das Event wird von KTM organisiert und gibt den Teilnehmern Einblicke in die stetig wachsende, globale Adventure-Community und ermöglicht ihnen sich mit KTM-Mitarbeitern und bekannten Motorradpersönlichkeiten über ihre Erfahrungen auszutauschen.

Die streng limitierten Plätze der europäischen KTM ADVENTURE RALLY sind auf www.ktm.com buchbar. 

 

0709 adventure1

PA: KTM

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Kämpfe Dich durch bis zur victorYZone. 2020 kämpften die Monster Energy Official Yamaha Factory MXGP- und MX2-Fahrer die ganze Saison über an der Spitze. Jeremy Seewer und Jago Geerts beendeten das Jahr als Vizemeister in der MXGP bzw. MX2.

 

0709 yamaha1

 

In der vergangenen Saison hat Yamaha eine unglaubliche Leistung gezeigt: Die YZ450F-Fahrer belegten zwei der ersten vier Plätze in der 2020er MXGP-Wertung, während die YZ250F-Fahrer drei der ersten fünf Plätze in der 2020er MX2-Wertung belegten und Yamaha damit den MX2-Hersteller-WM-Titel sicherten.

In den USA, wo die Supercross-Saison 2021 bereits abgeschlossen ist, dominierten die Fahrer von Monster Energy Star Yamaha Racing sowohl die 250 SX Ost- als auch die West-Meisterschaft 2021 auf ihren YZ250F-Maschinen.

Absolutes und beständiges Engagement für Motocross

Seit Yamaha vor fast 50 Jahren seine erste Motocross-Weltmeisterschaft gewonnen hat, hat sich das Unternehmen voll und ganz der Unterstützung des Sports verschrieben und eine Reihe von Siegermaschinen für Fahrer jeden Alters entwickelt. Yamaha war eine der ersten japanischen Marken, die speziell für Jugendliche gebaute Race-Bikes herstellte und das erste Unternehmen, das 4-Takt-MX-Maschinen auf die Rennstrecke brachte. Heute ist das Unternehmen weiterhin eine wichtige Stütze im Motocross und das auf jedem Niveau und mit vollem Einsatz für jeden Fahrer.

Yamaha ist sich besonders der Bedeutung der Jugend-Motocross-Szene bewusst, in der zukünftige Champions ihr Können perfektionieren, bevor sie in die große Liga aufsteigen. Aus diesem Grund betreibt Yamaha seit 2015 das äußerst erfolgreiche YZ bLU cRU FIM Europacup-Programm, das jungen YZ125-, YZ85- und YZ65-Fahrern die Möglichkeit bietet, sich jedes Jahr für das bLU cRU Europacup-SuperFinale zu qualifizieren und sich vor einem großen internationalen Publikum beim prestigeträchtigen Monster Energy FIM Motocross of Nations einen Namen zu machen.

Um das langfristige Engagement des Unternehmens für Motocross zu unterstreichen, wird Yamaha für 2022 eine komplett neue YZ125 auf den Markt bringen. Zusammen mit großen Upgrades für die Modelle YZ250 und YZ85, die jedem Fahrer die Möglichkeit geben, sein wahres Potenzial auszuschöpfen und direkt in die victorYZone zu gelangen!

 

0709 yam yz125

 

Die neue YZ125: Wendigkeit. Fähigkeit. Sieg.

2022 erhält die neue YZ125 einen komplett überarbeiteten, stärkeren Motor zusammen mit einem stark verbesserten Fahrwerk und einer schlankeren und radikaleren Konstruktion, um sie zur leistungsstärksten YZ125 aller Zeiten zu machen.

Die neue YZ125 bietet eine deutlich höhere Leistung bei gleichzeitig besserer Bedienbarkeit, ein präziseres Handling, stärkere Bremsen und eine verbesserte Ergonomie. Die neue YZ125 wurde entwickelt, um die bevorzugte Wahl für Nachwuchsfahrer zu werden, die ihr Potenzial ausschöpfen und ihre Leistung auf das nächste Level heben wollen.

Die fortschrittliche Technik zeigt deutlich Yamahas Bestreben, den Champions von morgen in ihren jungen Jahren die beste Unterstützung zu geben, damit sie bereit sind, um den größten Preis zu kämpfen, wenn sie in die Profi-Ränge aufsteigen.

Neuer Motor mit 125 ccm Hubraum: Erhöhte Performance bei verbesserter Benutzerfreundlichkeit
Für 2022 haben die Ingenieure von Yamaha mit Hochdruck daran gearbeitet, den stärksten Motor zu entwickeln, der jemals in eine YZ125 eingebaut wurde. Im Bestreben nach stärkerer, rennsporttauglicher Leistung hat das Konstruktionsteam einen völlig neuen 125ccm 2-Takt-Motor gebaut, der im mittleren bis hohen Drehzahlbereich deutlich mehr Leistung entwickelt.

Nahezu alle wichtigen Komponenten des 2022-Motors sind neu. Das umfassende neue Design sorgt für eine deutliche Steigerung der maximalen Leistungsabgabe, um der YZ125 einen echten Gewinnvorteil zu verschaffen, wenn das Startgitter fällt. Die verbesserte Leistung zusammen mit einem besseren Handling und einem optimierten Fahrgefühl ermöglicht es Motocross-Rennfahrern, den maximalen Nutzen aus den Leistungssteigerungen zu ziehen und die Konkurrenz auf allen Streckenabschnitten zu übertreffen.

 

0709 yam yz125studio

 

Komplett neuer Kopf, Zylinder und Kolben
Zylinderkopf, Zylinder und Kolben der YZ125 wurden im Rahmen des Strebens nach mehr Performance und verbesserten Leistungsmerkmalen komplett neu designt. Zu den wichtigsten Änderungen gehören ein neu geformter Verbrennungskasten sowie ein kürzerer Auslasskanal und überarbeitete Zylinderöffnungen, die eine deutliche Verbesserung der Verbrennungseffizienz bewirken.

Neu designtes YPVS
Um die Kopf- und Zylinderwechsel zu komplementieren, wird ein neu designtes YPVS vorgestellt. Der maximale Hub des neuen Auslassventils wurde überarbeitet, und auch die Zeitpunkte des Öffnens und Schließens wurden modifiziert, um die Motorleistung zu steigern und die Manövrierbarkeit zu erhöhen.

Neuer Keihin-Vergaser und V-Force-Membranventilbaugruppe
Ein wichtiges Feature des neuen Motors ist die Verwendung eines Keihin PWK 38,1 mm Vergasers, der mit einem magnetgesteuerten Power Jet ausgestattet ist, der bei Bedarf einen sofortigen Leistungsschub liefert. Der neue Vergaser verfügt über einen TPS (Throttle Position Sensor) sowie eine 3D-kennfeldgesteuerte CDI, die für einen optimierten Zündzeitpunkt sorgt. Zusammen mit einer neuen V-Force-Membranventilbaugruppe und einem überarbeiteten Krümmerdesign verleiht dieser neue Einlass und Vergaser dem YZ125-Fahrer eine stärkere Beschleunigung beim Anfahren aus dem Startgitter und mehr explosive Kraft bei Kurvenfahrten.

Verlängerte Pleuelstange und verstärkte Kurbelwelle
Weitere technische Änderungen, die zur Leistungssteigerung des neuen Motors beitragen, sind eine längere Pleuelstange sowie eine etwas stärkere Kurbelwelle. Dies führt zu einer erhöhten Trägheit, die das Verhalten des Motors optimiert, während die überarbeitete Kurbelwucht perfekt auf die erhöhte Leistung des neuen Motors abgestimmt ist.

Neues Hocheffizienz-Luftansaugsystem
Ein Schlüsselmerkmal der neuen YZ125 ist ihr komplett neu designtes Luftansaugsystem. Durch die Neugestaltung des Heckrahmens sowie der beiden Seitenteile und die Umformung der Sitzbankbasis haben die Yamaha-Ingenieure den Widerstand für die einströmende Luft um 15 % reduziert und es geschafft, die Gesamteffizienz des Luftansaugsystems beim neuen Modell drastisch zu erhöhen. Dies trägt nicht nur wesentlich zur Verbesserung der Zugkraft bei mittleren bis hohen Drehzahlen und zur Verbesserung des Überdrehzahl-Charakters bei, sondern schärft auch die Gasannahme bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen für einen stabileren Lauf bei niedrigeren Drehzahlen.

Neues Auspuffrohr und kürzerer Schalldämpfer
Die Abmessungen und die Form des Auspuffs wurden für 2022 geändert, um den anderen Änderungen am Motor zu entsprechen und so die Leistung und die Einsatzfähigkeit zu optimieren. Der Durchmesser des Ausdehnungsrohres ist an der breitesten Stelle leicht reduziert und der Schalldämpfer um 50 mm verkürzt.

Stärkeres und sanfteres Schaltgetriebe
Das 6-Gang-Getriebe der YZ125 wurde für 2022 verstärkt, um der Steigerung der maximalen Leistung gerecht zu werden. Das sekundäre Untersetzungsverhältnis wird durch die Verwendung eines 13/49-Kettenradsatzes vorne/hinten – zuvor 13/48 – leicht erhöht und für eine verbesserte Manövrierbarkeit laufen die 5. und 6. Gänge mit einer leicht reduzierten Übersetzung.

Eine neue Schaltwelle und eine neu designte Rückstellfeder sorgen für ein viel sanfteres Schaltgefühl, und um die erhöhte Motorleistung zu bewältigen, verfügt die neue YZ125 über aufgerüstete Kupplungsfedern.

Athletisches und kompakteres Design
Die 2022er YZ125 ist mit einem schlankeren Tank, einer neuen Sitzbank und überarbeiteten Grafiken ausgestattet, die dem Motorrad einen radikalen, modernen und sportlichen Look verleihen, der die gesteigerte Motorleistung ergänzt und dem Fahrer ein noch höheres Maß an Fahrwerkskontrolle ermöglicht.

Flacherer Sitz
Für eine verbesserte Fahrbarkeit, freiere Bewegung und einfachere Verlagerung des Körpergewichts, wurde die Oberseite des Sitzes abgeflacht. Dazu wurde die Vorderseite um 6 mm abgesenkt und die Rückseite um 5 mm angehoben, während der neue Kraftstofftank nahtlos mit der Vorderseite des Sitzes verschmilzt. Für eine einfachere Wartung gibt es auch eine neue Sitzbefestigung mit nur einer Befestigungsschraube.

Schlankere Tank- und Kühlerverkleidungen
Die YZ125 ist bereits jetzt eines der leichtgewichtigsten und wendigsten Dirtbikes ihrer Klasse und das neue Modell ist dank des Einsatzes eines neuen Kraftstofftanks und schmalen Kühlerblenden, die es zur kompaktesten YZ125 aller Zeiten machen, noch schlanker. Die Breite zwischen den Knien des Fahrers wurde um fast 36 mm reduziert, um ein schlankes und agiles Gefühl zu vermitteln und die Ergonomie und Mobilität des Fahrers zu verbessern.

Neu designte Kotflügel und Seitenpanele
Zur Realisierung des neuen hocheffizienten Lufteinlasssystems wurden die Seitenteile, der hintere Kotflügel und die Unterseite des neuen Sitzes neu gestaltet, um einen ungehinderten Luftstrom in die Airbox zu ermöglichen. Die Form des vorderen Kotflügels wurde ebenfalls überarbeitet, um einen aerodynamischeren und dynamischeren Look zu erzielen.

Neu designter Heckrahmen
Die YZ125 ist mit einem leistungsstarken, hochspezialisierten und leichten Aluminium-Halb-Doppelschleifenrahmen ausgestattet. 2022 bietet der abnehmbare Heckrahmen einen neu entwickelten Montagepunkt für den kürzeren Schalldämpfer, während der neue, hochgezogene Querträger eine verbesserte Ansaugleistung ermöglicht, indem er der einströmenden Luft einen freien Weg bietet. Dieser neue Querträger beinhaltet auch den neuen Sitzbefestigungspunkt mit nur einer Schraube für eine einfachere Wartung.

Überarbeitete Federungseinstellungen
Die KYB-Vorder- und Hinterradaufhängungssysteme der YZ125 gelten als die besten ihrer Klasse und enthalten eine Blattfeder im Ventildesign, die eine hervorragende Dämpfung bei mittleren Geschwindigkeiten bietet. 2022 wurden die high-spec Fahrwerksteile weiter verbessert und sowohl die Vorderradgabel als auch das hintere Federbein verfügen über eine überarbeitete Dämpfungs-Charakteristik bei niedrigen Geschwindigkeiten für ein verbessertes Fahrverhalten.

Stärkere Vorderradbremse und leichtere Hinterradbremse
Für mehr Bremskraft und ein präziseres Gefühl ist das neue Modell mit einem neuen, steiferen Doppelkolben-Bremssattel und einer neu designten Bremsscheibe mit 270 mm Durchmesser ausgestattet. Mit einem größeren Kolbendurchmesser von 25,4 mm und neuen Belägen, die eine um 30 % vergrößerte Kontaktfläche mit der Scheibe bieten, ermöglicht dieses neue, leistungsfähigere vordere Bremssystem dem Fahrer, seine Rundenzeiten durch härteres und späteres Bremsen zu verkürzen.

Farben und Grafiken der neuen Generation
Die neue YZ125 übernimmt die neuesten Icon Blue-Farben, bestehend aus einem Duo-Tone-Finish, das Yamahas berühmtes Icon Blue mit einem dunklen, matten Blau mischt. Die komplett neue Verkleidung und die neuen In-Mould-Grafiken betonen die dynamische und athletische Haltung dieser neuen Generation des 125er-Modells und zeigen deutlich das Engagement von Yamaha, den Champions von morgen das wettbewerbsfähigste und attraktivste Paket zu liefern.

 

0709 yam yz125monster

 

YZ125 Monster Energy Yamaha Racing Edition
Neben der Icon Blue YZ125 hat Yamaha die YZ125 Monster Energy Yamaha Racing Edition geschaffen, die jedem aufstrebenden jugendlichen Fahrer die Chance bietet, ein Bike mit echtem Werksstil zu besitzen und damit Rennen zu fahren. Mit einem exklusiven schwarzen Farbschema und Grafiken, inspiriert von den Monster Energy Yamaha Factory MXGP und MX2-Teambikes, ist die YZ125 Monster Energy Yamaha Racing Edition das ultimative Produktions-125-ccm-Rennbike von Yamaha.

Die technischen Spezifikationen für die YZ125 und YZ125 Monster Energy Yamaha Racing Edition sind dieselben.

YZ125 - technische Highlights

Schnelleres und schärferes Modell für 2022
Komplett neuer Motor mit 125 ccm Hubraum mit höherer Leistung
Stärkere Leistung im mittleren bis hohen Drehzahlbereich mit verbesserter Benutzerfreundlichkeit
Erhöhte Höchstleistung
Neuer Keihin-Vergaser mit TPS und Power Jet
Neu designtes YPVS
Neu geformter Auspuff und kürzerer Schalldämpfer
Neuer hocheffizienter Lufteinlass
Stärkeres 6-Gang-Getriebe, überarbeitete Übersetzungen und aufgerüstete Kupplung
Verbessertes Schaltgefühl
Leichter Aluminiumrahmen
Neu designter Heckrahmen
Neues schlankeres Design – 36 mm schmaler zwischen den Knien
Neu designte Kotflügel und Seitenpanele
Verbesserte Ergonomie mit neuem Kraftstofftank und flacherem Sitz
Leistungsstärkeres Bremssystem
Klassenbeste KYB-Federung mit überarbeiteten Einstellungen bei niedriger Geschwindigkeit
Neue Duotone-Farben in Icon Blue und In-Mould-Grafiken
Auch in den Werksfarben Monster Black erhältlich

 

Die neue YZ250: Zweitakter. Erster Platz.

0709 yam yz250


Kaum ein anderes Motocross-Motorrad kommt an die Yamaha YZ250 2-Takt heran, wenn es um ihre Geschichte, ihre anhaltende weltweite Popularität und ihre beeindruckende Erfolgsgeschichte geht. Mit der originalen YZ250 gewann Yamaha 1973 mit Håkan Andersson die erste Weltmeisterschaft. Dies war der erste von vielen 250-ccm-FIM-Weltmeisterschaften und AMA-Supercross-Titeln, die dieses ikonische Motocross-Motorrad in den nächsten Jahrzehnten mit einigen der bedeutendsten Fahrer des Sports einfuhr.

Heute sind der Ruf und die Beliebtheit dieses bemerkenswerten Race-Bikes bei den Fahrern, die sein geringes Gewicht, seine mechanische Einfachheit, sein großartiges Aussehen und seine überzeugende Leistung zu schätzen wissen, so stark wie eh und je. Man kann durchaus sagen, dass die YZ250 eine wahre Legende in der Offroad-Welt ist. Wie viele andere Motocross-Motorräder haben eigene Facebook-Seiten mit Tausenden von Anhängern?

2022 geht die Entwicklung dieses höchst erfolgreichen Motocross-Bikes weiter. Die neue YZ250 präsentiert sich mit einem komplett neuen, superschlanken Design, welches ihr Aussehen schärft und sie zu einem der dynamischsten Motorräder auf der Rennstrecke macht. Das neue Modell bietet jedoch weit mehr als nur eine kosmetische Überarbeitung. Zu den neuen, verbesserten Fahrwerksspezifikationen gehören leistungsfähigere Bremsen, eine überarbeitete Aufhängung, neue Leichtbaukomponenten und ein hocheffizientes Ansaugsystem.

Superschlankes Design mit starker horizontaler Linie
Die YZ250 ist mit einem komplett neuen, superschlanken Bodywork ausgestattet, das dem Design der brandneuen YZ125 ähnelt und eine starke horizontale Linie aufweist, die dem Motorrad einen aggressiven und zielgerichteten Look verleiht. Der neue Tank und die Kühlerverkleidungen sorgen für deutlich schmalere Abmessungen zwischen den Knien des Fahrers und damit für mehr Bewegungsfreiheit bei Gewichtsverlagerungen und Kurvenfahrten. Der kompakte Aufbau vermittelt zudem ein Gefühl von Leichtigkeit und Agilität, das den sportlichen Charakter des neuen Modells unterstreicht.

Flacherer Sitz
Zusätzlich zum schmaleren Aufbau verfügt die YZ250 2022 über eine neu gestaltete Sitzbank mit einer flacheren Oberseite, die die Ergonomie des Motorrads verbessert und eine einfachere und schnellere Gewichtsverlagerung zwischen Vorder- und Hinterrad ermöglicht.

Neue hintere Kotflügel und Seitenpanele sorgen für eine verbesserte Luftansaugeffizienz
Die vorderen Kotflügel weisen einen schärferen und dynamischeren Look auf und die Seitenpanele und der hintere Kotflügel wurden neu designt, um die Effizienz des Lufteinlasses zu verbessern. Dies geschieht durch den Einbau größerer hinterer Lüftungsschlitze in die Seitenpanele sowie durch die Gestaltung der Sitzunterseite und der Formgebung der Oberseite des hinteren Kotflügels, um den Luftstrom nicht zu behindern. Die daraus resultierende Steigerung der Gesamtansaugeffizienz trägt zu einer verbesserten Performance bei höheren Motorgeschwindigkeiten bei. PPassend zum neuen Lufteinlass verfügt die YZ250 über einen neuen Auspuff mit überarbeiteter Form und geänderten Abmessungen.

Leichtere und stärkere Bremsen
Die neue YZ250 verfügt über ein leistungsstarkes neues Bremssystem, das eine gesteigerte Performance und ein erhöhtes Fahrgefühl bei gleichzeitiger Gewichtsreduktion bietet. Die neu designte 270-mm-Vorderscheibe hat denselben Durchmesser wie zuvor, aber durch den Einbau eines neuen, steiferen Bremssattels mit größeren 25,4-mm-Kolbendurchmessern hat die neue Vorderradbremse eine um 30 % größere Belagfläche. Durch die Kombination von erhöhter Bremssattelstabilität in Verbindung mit einer deutlich größeren Belagfläche wird eine hervorragende Bremsleistung sowie ein präzises Gefühl für die Ein-Finger-Bremsung erreicht.

Die Hinterradbremse wurde ebenfalls verbessert und mit einer 240-mm-Scheibe mit etwas kleinerem Durchmesser (5 mm weniger) sowie einem neu entwickelten Bremssattel ausgestattet, der die gleiche Belagfläche und Bremsleistung wie das Vorgängermodell bietet, dabei aber fast 100 g Gewicht einspart.

Überarbeitete Federungseinstellungen
Die 48 mm hochspezifizierte KYB SSS-Vorderradgabel und die KYB-Link-Type-Monocross-Hinterradaufhängung der YZ250 setzen den Branchenmaßstab. 2022 wurden die Werkseinstellungen überarbeitet, um noch bessere Dämpfungseigenschaften bei niedrigen Geschwindigkeiten zu erzielen.

Gewichtssparende Komponenten
Weitere kleine, aber dennoch wichtige Gewichtsreduzierungen wurden durch den Einsatz eines neu konstruierten Kupplungshebels und hinteren Ritzels erreicht.

Neue Farben und Graphiken
Die neue YZ250 ist in einer dynamischen und hochwertigen zweifarbigen Icon Blue-Lackierung mit beständigen In-Mould-Grafiken gehalten, die den harten Motocross-Bedingungen gerecht werden.

YZ250 Monster Energy Yamaha Racing Edition
2022 wird Yamaha eine exklusive neue YZ250 Monster Energy Yamaha Racing Edition einführen. In Monster Black gehalten und mit Werksreplica-Grafiken versehen, die dieses legendäre Motocross-Bike noch mehr zu einem Blickfang auf der Strecke und im Fahrerlager machen.

Dies ist das erste Mal, dass dieses exklusive Farb- und Grafikpaket für die YZ250 angeboten wird und ist inspiriert von den Monster Energy Yamaha Factory MXGP und MX2-Team-Bikes.

Die technischen Spezifikationen für die YZ250 und YZ250 Monster Energy Yamaha Racing Edition sind dieselben.

YZ250 - technische Highlights

Flüssigkeitsgekühlter 250-ccm-Zweitakter-YPVS-Motor
Leichtgewichtiges Aluminium-Chassis
Neuer hocheffizienter Lufteinlass
Neu geformter Auspuff
Neues schlankeres Design – 36 mm schmaler zwischen den Knien
Neu designte Kotflügel und Seitenpanele
Verbesserte Ergonomie mit neuem Kraftstofftank und flacherem Sitz
Leistungsstärkeres Bremssystem
Überarbeitete KYB-Werksfederungseinstellungen
Neuer leichterer Lenker und kürzere Hebel
Neue Duotone-Farben in Icon Blue und In-Mould-Grafiken
Auch in den Werksfarben Monster Black erhältlich

 

YZ85: Sieg. Nie geschenkt, immer verdient.

0709 yam yz85

 

Viele der heutigen Motocross-Legenden begannen auf der Yamaha YZ85. Leicht, wendig, schnell und zuverlässig – dies ist eine hochleistungsfähige, verkleinerte Version der Yamaha-Rennbikes mit größerer Kapazität. Mit der gleichen fortschrittlichen Motor- und Chassis-Technologie wie die YZ125 und YZ250 ist die neue 2022 YZ85 der allerbeste Start für jeden Rennfahrer auf dem langen und aufregenden Weg zu einer Karriere als Profi-Rennfahrer.

Mit einem kompakten neuen Bodywork sowie einem flacheren Sitz und einer Reihe von Fahrwerksrevisionen spiegeln viele der Änderungen an der neuen YZ85 die der brandneuen YZ125 wider. Wie ihr größeres Geschwistermodell wurde die neue YZ85 entwickelt, um ein stärkeres, besseres und athletischeres Paket für Fahrer zu liefern, die nach der VictoryYZone streben.

Dynamisches neues Styling
Das neue 2022-Styling hat große Ähnlichkeit mit den größeren YZ-Modellen. Das kompakte neue Design zeigt ein starkes horizontales Thema, das zusammen mit der flachen Sitzbank und den neu gestalteten Seitenteilen diesem Jugend-Race-Bike eine selbstbewusste und aggressive Erscheinung verleiht.

Das neue Duo-Tone-Farbschema bietet kontrastierende Bereiche in Icon Blue und dunklem Mattblau. Die neuen In-Mould-Grafiken sind so designt, dass sie auf vielen Motorrädern harten Bedingungen standhalten und dazu beitragen, dass dieses Hightech-Rennbike die ganze Saison über gut aussieht.

Schlankes neues Design
2022 ist die YZ85 mit einem schlankeren Aufbau ausgestattet, der dem Fahrer eine größere Bewegungsfreiheit gibt und damit ein höheres Maß an Kontrolle beim Beschleunigen, Bremsen und in Kurven ermöglicht. Die neu gestalteten Kühlerverkleidungen sind an ihrer breitesten Stelle 25 mm schmaler und verfügen nun über eine einheitliche Links-Rechts-Konfiguration, die aus Sicht des Fahrers zum ausgewogenen Fahrgefühl des Bikes beiträgt.

Zusätzlich gibt es einen neu gestalteten vorderen Kotflügel mit einer Erhebung, die helfen soll, den Luftstrom in den Kühler der YZ85 zu leiten, um eine effektive Kühlung und eine konstant starke Motorleistung zu gewährleisten. Das dynamische Design ergänzt auch den kompakten neuen Aufbau und verstärkt die DNA der YZ-Familie, die das Motorrad von der YZ125 geerbt hat.

Flacherer Sitz und neu designter Kraftstofftank
Wie die YZ125 ist die neue YZ85 mit einem flacheren Sitz ausgestattet, der dem Fahrer ermöglicht, sein Körpergewicht leichter zu verlagern. Die Ergonomie wird durch den neuen 5-Liter-Kraftstofftank mit überarbeitetem Tankdeckel weiter verbessert, der eine größere Bewegungsfreiheit des Körpers im vorderen Bereich des Motorrads ermöglicht. Der Sitz verfügt außerdem über eine neue Einzelschraubenbefestigung, die die routinemäßige Wartung einfacher und schneller macht.

Hocheffizienter Lufteinlass in der Heckposition
Neu designte Seitenpanele der YZ85 erfüllen zwei wichtige Aufgaben: Erstens fördert ihr geschmeidiges und eng anliegendes Design die Manövrierfähigkeit des Fahrers für eine schnelle Gewichtsverlagerung nach vorne/hinten. Zweitens verfügen sie über neue hintere Belüftungsöffnungen, die einen direkteren Luftstrom in die Airbox des Motors ermöglichen, wodurch eine höhere Ansaugeffizienz für eine verbesserte Motorleistung erreicht wird.

Linearere Performance der Hinterradbremse
Für einen lineareren Hinterradbremscharakter ist die YZ85 mit einem neuen Hauptbremszylinder mit eingebautem Unterbehälter ausgestattet. Dieses neue, effizientere Design ersetzt den separaten Ausgleichsbehälter und den Verbindungsschlauch des Vorgängermodells, um ein natürlicheres und lineareres Bremsgefühl mit präziserer Rückmeldung zu vermitteln.

Leichtgewichtiger Aluminium-Heckrahmen und neue Schwinge
2022 ist das Fahrgestell der neuen YZ85 mit einem neuen, leichten Aluminium-Heckrahmen ausgestattet, der 570 g leichter ist als die Stahleinheit des Vorgängermodells - eine deutliche Gewichtsreduzierung, die auch zur Massenzentralisierung des Motorrads beiträgt.

Ebenfalls neu ist eine neu designte Schwinge, die eine überarbeitete Balance zwischen Längs- und Torsionssteifigkeit aufweist. Diese subtile, aber signifikante Änderung verbessert die Fahrwerksstabilität und ermöglicht es dem Fahrer, die Kraft effektiver auf den Boden zu übertragen.

YZ85 - technische Highlights

Zweitakt-YPVS-Motor mit 85 ccm Hubraum
Komplett einstellbare KYB-Federung
Wellenförmige Scheibenbremsen mit großem Durchmesser
Schlanker und dynamischer neuer Stil
Reduziertes Gewicht
Neues Design
Verbesserte Ergonomie
Schmalerer Aufbau zwischen den Knien des Fahrers
Neue linke/rechte Verkleidungen mit einheitlicher Konfiguration
Neuer Kraftstofftank, Sitz und Seitendeckel
Verbesserte Luftansaugeffizienz
Leichtgewichtiger Aluminiumheckrahmen
Neu designte Schwinge mit überarbeiteter Steifigkeit
Progressivere Hinterradbremse
Neue Duotone-Farben in Icon Blue und In-Mould-Grafiken
YZ450F & YZ250F: Bewährte MXGP- und MX2-Sieger
Die Monster Energy Yamaha Factory MXGP- und MX2-Fahrer demonstrierten mit einer Reihe von hart umkämpften Rennsiegen im Jahr 2020 eindeutig die Siegerleistung der YZ450F und YZ250F. Damit sicherten sie sich den Vize-Gesamtsieg sowohl in der MXGP- als auch in der MX2-Weltmeisterschaft sowie den MX2-Herstellertitel.

2022 werden diese hochmodernen Hightech-Racebikes mit einer Reihe von technischen Änderungen weiterentwickelt, um ihr bewährtes Siegpotenzial zu optimieren. Beide Modelle sind leichter und verfügen über eine überarbeitete Fahrwerkseinstellung sowie ein neues hinteres Ritzel mit goldfarbener Kette, außerdem sind DID-Felgen montiert. Das YZ250F-Hinterrad verfügt über eine breitere 2,15er-Felge und einen 110/90er-Reifen sowie einen leichteren Hub und ein überarbeitetes Speichenmuster. Mit dem Yamaha Power Tuner auf der YZ450F und YZ250F sind Fahrer und ihre Techniker in der Lage, über ein Mobiltelefon sofortige Änderungen am Motorcharakter vorzunehmen. So können sie ihr Motorrad schnell und einfach auf verschiedene Strecken und wechselnde Bodenverhältnisse abstimmen.

Das Farbschema Icon Blue der YZ450F und YZ250F verfügt über ein neues blaues Duotone-Gehäuse sowie neue In-Mould-Grafiken. Yamaha wird auch weiterhin beide Modelle in der Monster Energy Yamaha Racing Edition mit Monster Black Verkleidungen und Grafiken im Stil des Werksteams anbieten.

 

0709 yam yz450

Bild: YZ450F

 

YZ65
Yamaha war einer der ersten Hersteller, der in den 1970er Jahren Jugend-Motocross-Bikes für zukünftige Champions baute, und das Unternehmen engagiert sich mehr denn je für diesen wichtigen Teil des Marktes. Mit seiner rennsportlichen Ausstattung, die einen laufruhigen flüssigkeitsgekühlten Zweitaktmotor mit 6-Gang-Getriebe und ein leichtgängiges Chassis mit langem Federweg und Wave Scheibenbremsen umfasst, ist die YZ65 der ideale Einstieg für jeden jungen Fahrer.

Für 2022 bietet die YZ65 neue Grafiken, die die DNA der YZ-Familie widerspiegeln und ist in der Farboption Icon Blue erhältlich.

TT-R125
Das Schöne an der TT-R125 ist, dass es ein robustes und zuverlässiges Offroad-Bike ist, das sowohl von Kindern als auch von Eltern mit Genuss gefahren werden kann. Sein luftgekühlter Viertaktmotor mit Elektrostart bietet viel Laufruhe und ein reaktionsfreudiges Ansprechverhalten und mit einem 5-Gang-Getriebe und einer manuellen Kupplung ist es das ideale Funbike für die gesamte Familie.

Mit Scheibenbremse vorn, 19-Zoll-Vorderrad und 16-Zoll-Hinterrad mit Offroad-Reifen ist die TT-R125 ein robuster Offroader, der auf Langlebigkeit ausgelegt ist. Mit einem leichtgewichtigen Design, das von Yamahas Motocross-Bikes inspiriert wurde, ist die TT-R125 für 2022 mit neuen Grafiken in der Farboption Icon Blue ausgestattet.

TT-R110
Angetrieben von einem sparsamen und zuverlässigen Viertakt-Elektrostartmotor mit halbautomatischem 4-Gang-Getriebe, ist die TT-R110 das perfekte Bike für Kinder, die anfangen als auch diejenigen, die von einem der 50-ccm-Bikes von Yamaha aufsteigen. Die Aufhängung mit langem Federweg sorgt für eine sanfte Fahrt über Unebenheiten und mit den Offroad-Reifen, dem robusten und leichtgewichtigen Bodywork und dem kompakten Fahrwerk bietet die TT-R110 Kindern jeden Alters einen endlosen Spaß. Das in Icon Blue gehaltene Modell 2022 verfügt über neue Grafiken, die das Erbe der Yamaha-Offroad-Familie demonstrieren.

TT-R50
Mit seinen kompakten Abmessungen, dem Elektrostart per Knopfdruck und der halbautomatischen 3-Gang-Schaltung ist die TT-R50 ein ideales Offroad-Bike für jüngere Einsteiger. Alles an diesem zuverlässigen kleinen Motorrad wurde für neue Fahrer designt, vom niedrigen Sitz und den einfachen Bedienelementen bis hin zur sanften Federung und einfachen Ergonomie. Für 2022 präsentiert sich die Icon Blue-Verkleidung der TT-R50 mit neuen Grafiken.

PW50
Dies ist das Bike, das seit über 40 Jahren Kinder und ihre Eltern an die Freuden des Motorradfahrens heranführt. Angetrieben von einem einfachen 50-ccm-Zweitaktmotor mit vollautomatischem „Twist and Go“-Getriebe und einem wartungsarmen Kardanantrieb wurde die PW50 über 380.000 Mal in mehr als 150 Ländern verkauft und ist damit das beliebteste Kinderbike, das je von Yamaha gebaut wurde. Es ist eine Erfolgsformel, die sich bewährt hat, und für 2022 wird der „Little Giant“ in Icon Blue und mit neuer Grafik geliefert.

Mit dem Little Champ-Paket, bestehend aus Stützrädern, Sitzbezug im Racing-Design, Little Champ Sticker-Set sowie einem Yamaha Racing-Stickerblatt können auch junge Fahrer ihre PW50 im Werks-Rennlook gestalten.

Link: Alle Yamaha Motorräder

 

Yamaha-Originalzubehör

Das Yamaha-Originalzubehör umfasst alles von hochwertiger Fahrerausrüstung und Freizeitbekleidung bis hin zu GYTR-Performance-Teilen und -Sets sowie individuellem Zubehör und Yamalube-Schmiermitteln. Indem Sie stets auf Original-Yamaha-Zubehör bestehen, kann sich jeder Fahrer der hohen Qualität und perfekten Passform jedes Zubehörartikels sicher sein. Und im Fall von GYTR Performance-Teilen kann jeder Rennfahrer und sein Team sicher sein, dass jede Komponente von Yamaha-Werksfahrern gründlich getestet wurde, bevor sie Privatfahrern zur Verfügung gestellt wird.

Quellen: Yamaha

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Team Walzer: Ein höchst erfolgreiches Wochenende für die WALZER Armada! 1 – 1 – 1 – 2 – 3 – 3 – 8 – 9 – 22 Nein das ist nicht der Zahlencode von Teamchef Berni Walzer’s neuem GasGas E-Mountainbike, sondern die Ergebnisse unserer Teamfahrer vom letzten Rennwochenende!

 

0709 walzer3

 

Diese gingen in Niederösterreich beim Enduro ÖM bzw. ÖEC Rennen und OÖ in Oberösterreich beim OÖ Cup und Auner Cup in gewohnt motivierter und fokussierter Fahrweise an den Start!

Top-Ergebnisse und gebrochene Knochen!

Das Rennen zur Enduro Staatsmeisterschaft bzw. dem ÖEC Cup glänzte mit einer Abwechslungsreichen Strecke, guter Organisation und knackigen Sonderprüfungen, aber forderte auch Tribut wegen knappen Zeitfenstern auf der Etappe und jeder Menge Staub.

POLVERE würden die Italiener zu den sandig-staubigen Bodenverhältnissen sagen die den Fahrern in einigen Abschnitten der Strecke das Leben schwer machte.

Christoph Santeler aus Karres in Tirol auf KTM 250 EXC-F mit Platz 1 in der ÖM Jugend Klasse liefert ein hervorragendes Rennen und untermauert mit dem Sieg die aktuelle Gesamtführung in seiner Klasse der Enduro Staatsmeisterschaft!

Walter Feichtinger aus Mattighofen in Oberösterreich auf KTM 350 EXC-F mit Platz 2 in der ÖM Open Klasse matcht sich im Sekundenkrimi gegen die Stoppuhr und den aufstrebenden Thomas Reichhold.
In er Staatsmeisterschaftsgesamtwertung liegt Walter derzeit ex aequo mit obigen Thomas Reichholt auf Platz eins. Der Kampf um den Enduro ÖM Titel in der Open Klasse bleibt spannend!

 

0709 walzer12walter

 

Moritz Purgstaller aus Sankt Bartholomä in der Steiermark auf GASGAS EC 300 mit Platz 3 in der ÖM Junior Klasse kämpft mit den Streckenbedingungen und pfeilschnellen Ungarn Zsigovits Norbert und Kärntner Marcel Schnölzer. Der Podestplatz reicht Moritz zwischenzeitlich aber dennoch um die ÖM Gesamtführung in seiner Klasse zu verteidigen.

Armin Steiner aus Treibach in Kärnten auf KTM 300 EXC mit Platz 3 in der ÖEC Veteranenklasse erringt hinter den Enduro Urgesteinen Rudi Pöschl und Markus Tischhart einen weiteren Podestplatz in dieser stark besetzten Klasse.

David Rinner aus dem Pölstal in der Steiermark auf KTM 350 EXC-F mit Platz 8 in der ÖM Junior Klasse liefert trotz Sturz in der letzten Sonderprüfung ein Top-10 Ergebnis!

Matthias Bstieler aus Prägraten in Osttirol auf KTM 300 EXC TPI mit Platz 9 in der ÖM Open Klasse liefert bereits zum zweiten Mal in Folge ein Top-10 Ergebnis bei den Big-Boys und lässt damit ordentlich aufhorchen!

Michael Feichtinger aus Mattighofen in Oberösterreich auf KTM 350 EXC-F mit einem DNF bzw. Platz 22 nach zwei gefahrenen Sonderprüfungen mit gebrochenem großen Zeh zum Aufgeben gezwungen!

 

0709 walzer9

 

Unser Teamfahrer und Aushängeschild in der Motocross-Sektion lieferte am Samstag beim OÖ Cup und am Sonntag beim Auner Cup eine außerordentliche Performance ab!

Matthias „Matzi“ Stingl aus St.Stefan ob Leoben in der Steiermark auf KTM 85 SX gewinnt jeden Quali-Lauf und jeden der gesamt vier Rennläufe am Wochenende und zeigt somit der Konkurrenz gnadenlos den Auspuff!

Matzi hält somit aktuell die Gesamtführung in der 85 Kubikzentimeter Klasse in der Jugend ÖM – im OÖ Cup – und im Auner Cup!

BRAVO Burschen! Weiter so!

 

0709 walzer4

PA: Rene Novak Team KTM Walzer Presse/PR

Fotos: Irina Gorodnyakova Photography & Team KTM Walzer & Niki Peer Photography

Weinberger Best of Holz – Made in Austria
Aurena Auktionen
VarioTech
Dr. Auer Exadipin
Notariat Schwab
Motul Austria
Metzeler

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Junge Helden haben die Chance, auf eine besondere Reise zu gehen und die Ausstellung der KTM Motohall auf innovative, spielerische und aufregende Weise zu erkunden. Mit dem neuen KTM Motohall Kids Audioguide werden die jüngsten Besucher auf ausgewählten Stopps durch die drei Ebenen der KTM Motohall begleitet und bekommen die Faszination von KTM direkt ans Ohr geliefert. 

 

0708 motohall2

 

Die Rookie-Tour führt die kleinsten Besucher zu verschiedenen Simulatoren und Checkpoints. Im Zuge vieler interaktiver Stationen erfahren sie interessante Fakten und Gegebenheiten der Welt von KTM. Das zugehörige Rookie-Tour Booklet wird in Kombination mit dem KTM Motohall Kids Audioguide direkt am Welcome Desk der KTM Motohall ausgegeben.

Löten, Doodlen, Designen. Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren lernen im Rahmen von betreuten Workshops (unter Voranmeldung, Dauer: ca. 2 Stunden) die neuesten Technologien kennen. Das Innovation Lab der KTM Motohall bietet Besonderheiten wie eine Design- und CAD-Software, einen 3-D-Scanner, einen 3-D-Drucker, einen Laser-Cutter und eine Doodle- und Löt- Station. Beispielsweise werden beim Löt-Workshop Motorrad-Bauteile richtig mit der Lötplatine verbunden, um Display und Scheinwerfer des Motorrades zum Leuchten zu bringen. 

Spannendes Rahmenprogramm für Nachwuchs-Champions

Direkt am Vorplatz der KTM Motohall lässt ein individueller Parcours für Kinder im Alter von drei bis acht Jahren Motorsport-Stimmung aufkommen! Hier dürfen sie auf zwei Rädern im Rundkurs einfache Hindernisse umfahren. Spaß und Abenteuer sind garantiert! An ausgewählten Tagen im Juli und August können die kleinsten Besucher die neuen elektrischen Läufräder KTM Factory Replica Stacyc, die KTM Radical Kids Training Bikes und den KTM Radical Scooter ausprobieren - Helme und Stützen sind inkludiert. Alles, was die jungen Champions mitbringen müssen, ist ihre Neugierde. Den Rest lernen sie ganz spielerisch – indem sie einfach drauf loslegen.

 

0708 motohall4

 

Termine Laufrad- und Scooterparcours:

Samstag, 17. Juli
Sonntag, 18. Juli
Samstag, 31. Juli
Sonntag, 1. August
Jeweils von 9.30-17.30 Uhr, die Anmeldung erfolgt direkt vor Ort.

Familien erleben die MotoGPTM live in Spielberg!

Von 6.-8. August 2021 und von 13.-15. August 2021 ist es wieder soweit: Doppelter Nervenkitzel bei der MotoGPTM in Spielberg am Red Bull Ring. Motorsportfans können sich direkt im KTM Motohall Shop das ultimative Orange MotoGPTM Erlebnis sichern. Kinder Jahrgang 2007 oder jünger sind gratis. Mehr Infos: www.ktm.com !

 

0708 motohall5

 

DESIGN-WORKSHOP

Kinder und Jugendliche lernen, wie ein 3-D-Scanner und 3-D-Drucker funktionieren, indem unter Anleitung Objekte eingescannt und dreidimensional ausgedruckt werden. Im Workshop werden außerdem eigene Motorräder am Design-Board entworfen und anschließend am Laser-Cutter ausgeschnitten. Klingt spannend, oder? Empfohlen für Kinder & Jugendliche ab 10 Jahren.

LÖT-WORKSHOP 

Lötplatine, Lötkolben und eine Portion Motivation – viel mehr braucht es nicht, um Display und Scheinwerfer einer Motorrad-Lötplatine zum Leuchten zu bringen: Es gilt die Motorrad-Bauteile richtig mit der Platine zu verbinden. Am Ende ergibt das eine einzigartige Erfahrung, unerwartete Einblicke in die aufregende Welt der Motorrad-Technik und eine coole Motorrad-Lötplatine zum mit nach Hause nehmen. Empfohlen für Kinder & Jugendliche ab 10 Jahren.

 

0708 motohall6

 

DOODLE-WORKSHOP

Oh yeah – we doodle! Malen kann jedes Kind. Aber ein 3-D-Objekt malen, ist schon ein besonderes Highlight. Mithilfe von 3-D-Stiften dürfen Kinder und Jugendliche bei diesem Workshop mit geschmolzenem Kunststoff malen und so zum Beispiel ein dreidimensionales Motorrad gestalten, das mit nach Hause genommen werden darf. Empfohlen für Kinder von 6 bis 10 Jahren.

Informationen zum Design-, Löt- und Doodle Workshop:

Dauer: ca. 2 Stunden
Maximal 6 Teilnehmer
€ 19,00 / Teilnehmer
inklusive Material, Getränk, Give-Away, Betreuung & freier Eintritt in die Ausstellung
Termin wählen und Ticket sichern: https://ktm-motohall.com/tickets/#innolab

Voraussetzung für die Teilnahme und den Zutritt zu den Workshops ist ein Nachweis der 3-G-Regel: getestet, geimpft oder genesen. Alternativ erhält jeder Teilnehmer einen kostenlosten SARS-COV-2-Antigen-Selbsttest direkt vor Ort.
 
Öffnungszeiten
KTM Motohall: Mi-So, 9-18 Uhr
KTM Motohall Shop: Di-So, 9-18 Uhr

 

PA: KTM

Share
Twittern
share with Whatsapp
  1. ÖEC Mountain Enduro: Reichhold gewinnt in Rohr im Gebirge!
  2. Enduro-ÖM Ergebnisse nach dem 2.Durchgang:
  3. Österreicher Hans-Peter Musil erfolgreich bei Enduro GP!
  4. Weiterer Sieg für Werner Müller in Slowenien!
  5. HESG + HESG-E: Hentschel und Bräuer sind Auftaktsieger!
  6. Produktvorstellung: Luftfilter Twenty MX Air von 24MX
  7. Enduro Setup von: Kilian Zierer
  8. Zusatzplätze für Family Enduro Buckelhube!
  9. Anmeldung für Enduro4Kids Rohr im Gebirge!
  10. Dieter Rudolf - Extreme Vorfreude auf Red Bull Romaniacs!

Seite 274 von 883

  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

KTM

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro