
Das Finale der Enduro-Europameisterschaft findet am kommenden Wochenende im finnischen Heinola statt.
Die ehemalige Motocross-Weltmeisterschafts-Strecke hatte schon viele internationale Enduro-Wettbewerbe zu Gast. Vom Freitag, dem 6. September 2019, bis zum Sonntag, dem 8. September 2019, fährt nun die Europameisterschaft über drei Tage ihre diesjährigen Meister aus. Zwei Tage geht es durch das Gelände und auf die Sonderprüfungen, am letzten Tag wird bei einem Abschluss-Motocross noch um die letzten Platzierungen gekämpft.
Deshalb ist auch die Cross-Strecke im Norden von Heinola der Platz für das Fahrerlager und die Administration. Und um es den Teams noch einfacher zu machen, wird die zweite Zeitkontrolle ebenfalls dort sein, so dass es kurze Wege für alle Helfer gibt.
Einfacher wird es deswegen für die Fahrer aber nicht: Sie müssen jeweils drei Runden auf der 55 km langen Strecke zurücklegen und dabei jeweils drei unterschiedliche Sonderprüfungen absolvieren.

Die letzten Entscheidungen fallen dann am Sonntag beim Abschluss-Cross der einzelnen Klassen und anschließend werden auf der Siegerehrung auch die Medaillen für die Europameisterschaft vergeben.
Weil es über drei Tage geht, sind bei diesem letzten Lauf auch gleich 90 Meisterschaftspunkte zu vergeben. Damit können theoretisch die ersten 10 in der Meisterschaft noch Gesamtsieger werden.
Der tschechische Fahrer Kristof Kouble führt aber zur Zeit mit elf Punkten Vorsprung vor Ronny Kytönen. Aber vielleicht hat der finnische Fahrer einen Heimvorteil und kann seinen Konkurrenten noch schlagen? Der erst 19jährige hatte das schon beim letzten Lauf in Lettland geschafft. Doch das alleine wird ihm diesmal nicht reichen, wenn der Tscheche jeden Tag den zweiten Platz belegt. Kouble muss gleichzeitig straucheln, um Kytönen den Weg für einen Heimsieg frei zu machen.
Das Live-Timing im Internet: https://live.kalkku.fi/
Mehr Informationen, Pläne, Ergebnisse, Meisterschaftsstände und weiterführende Links gibt es immer aktuell und direkt auf der offiziellen Homepage: http://enduro-europa.com
Fahrerliste: Fahrerliste Enduro EM Heinola

Termine 2019
6,/7. 4. Góis / Portugal (www.goismotoclube.pt/)
18./19.5. Brenzo / Slowakei (www.bmt1.sk)
29./30.6. Madona / Lettland (www.lamsf.lv/en/sports)
6. - 8.9. Heinola / Finnland (www.hemk.net/)
PA: Robert Pairan
Nach einem schnelleren Lauf in Neugattersleben, kamen in Hamma wieder die Extrempiloten zu ihrem bevorzugten Gelände. Kevin Gallas holt sich einen weiteren Sieg...

Das Debüt in Hamma kann man als geglückt bezeichnen. Der Südharzer MSC im ADAC e.V. um Jan Hoffmann konnte für die HardEnduroSeries Germany das volle Gelände nutzen und machte daraus auch ein Glanzstück an Strecke für die Piloten. Wie nun schon üblich war es erneut sehr trocken auf der MX-Strecke, allerdings zeigte es sich schon im Prolog das durch die etwas längere Runde der Staub nicht so die entscheidende Rolle spielte.
Herzstück der Strecke war diesmal ein Waldstück mit vielen natürlichen Auf- und Abfahrten. Diese fuhren sich im Verlauf der beiden Gruppenrennen und des Finales tief aus. Die Streckposten und Helfer waren aber an den meisten Stellen sofort zur Stelle und konnten den Fahrern auch zur Hilfe stehen.
X-Grip Prolog Award
Der X-Grip Prolog Award fand auf einer ähnlichen Runde des X-Cross statt. Diese Veranstaltung wird in Hamma jährlich im März durchgeführt. Der Termin für die 2020er Auflage ist übrigens am 21.03.2020 festgelegt. Auf dieser Runde konnte sich Kevin Gallas knapp gegen Robert Scharl und Leon Hentschel durchsetzen. Vierter wurde Gastfahrer Florian Görner, der Scharfensteiner wollte einmal in die Serie hineinschnuppern, da er normalerweise in der Deutschen Enduromeisterschaft zuhause ist, lag ihn dieser Sonderprüfungsähnliche Prolog besonders.

Gruppenrennen – Siege für Gallas und Scharl
Bereits in den Gruppenrennen zeigte sich das die Veranstaltung kein Zuckerschlecken wird. Trotz der schweren Strecke, die auch ab und an nur mit Hilfe zu bewältigen war freuten sich die Fahrer das es diesmal ein echtes Hardenduro Gelände gab. Kevin Gallas diktierte das Tempo in der ersten Gruppe von Beginn an. Mit 7 Minuten Rückstand sparte Leon Hentschel zunächst seine Kräfte fürs Finale. Mirko Fabera wurde dritter vor einem glänzend aufgelegten Paul-Erik Huster auf der 125er KTM. In Gruppe 2 setzte sich Robert Scharl in einer ähnlich dominanten Fahrt gegen die beiden KTM Sturm Fahrer Florian Görner und Kenny Lötzsch durch.
Finale Furioso mit einem etwas unschönen Ende
Für das Finale, in dem die Top30 jeder Gruppe zugelassen wurden, baute der Südharzer MSC im ADAC e.V. weitere schwere Streckenteile in die Strecke ein. Knackpunkte waren eine steile Abfahrt über eine Wurzel mit direkt folgender Auffahrt.
Plus ein künstliches Hindernis mit beweglichen Baumstämmen über einem Wasserloch, dieses erinnerte etwas an RedBull Romaniacs Prolog Abschnitte. Gallas setzte sich direkt in Runde 1 in Front und konnte seinen Vorsprung auf 30 Sekunden ausbauen. Trotz einigen Abschnitten mit etwas Stau, fanden die Top Piloten meist eine freie Spur, sodass es nur wenige Behinderungen gab. In Runde 3 tauchte aber plötzlich Leon Hentschel an der Spitze auf. An einer Auffahrt konnte sich Hentschel an den Baden-Badener vorbeischieben. Was danach folgte waren allerdings sehr unrühmliche Scenen die nicht gerade förderlich für den Sport sind. Mehrere Streckenposten stellten unabhängig voneinander fest das Hentschel sich einige Streckenvorteile verschaffte.
Zusammen mit Rennleiter Jan Hoffmann vom gastgebenden Club, wurde deshalb entschieden Hentschel eine 2 Minuten Zeitstrafe aufzudrücken. Obwohl Hentschel nun als führender als erstes abgewunken wurde, hieß der Sieger somit wie schon vor Wochenfrist Kevin Gallas. „Er hatte für das Rennen im Ziel nur lobende Worte: „Ich fand die Strecke bisher am anspruchsvollsten im ganzen HESG Kalender. Der Verein hat wirklich top arbeitet geleistet.“ Hinter Hentschel der trotz Strafe Platz 2 behielt schaffte Robert Scharl Platz 3 und führt damit weiterhin die Meisterschaft an.

Sieg für Görner bei den Junioren
Florian Görners Einstieg in die HESG wurde gleich mit einem Sieg belohnt. Somit gab es für das KTM Sturm Team gleich 2 Siege denn Dirk Peter siegte bei den Senioren erneut souverän.
Für die HESG Fahrer besteht nun die Möglichkeit sich 1 Wochenende auszuruhen. Am 15.09. geht es dann bei einem weiteren Highlight weiter, den Melz Exdrähm.
Gleich hier in dieser Pressemeldung sei auch erwähnt das die Nennung für das Isegrim Enduro, Finallauf der HESG, am Donnerstag 05.09.2019 12.00 Uhr beginnen wird.
Link HardEnduroSeries Germany: www.hardenduro-germany.de

PA: Denis Günther, Fotos: TK420 / Toni Keller

Am 14. September fällt der Startschuss zum vorletzten Lauf dieser Rennserie. Schon mal vorweg, die Location wird wieder alles beinhalten, was das Herz begehrt: Eine Schottergrube für MX und Enduro Cross Sektionen, 6. Gang Anschlag Passagen, viel Wald, und nicht zuletzt die Moto-Cross Strecke des MSC Pölstal. Auf die Teilnehmer wartet, mit über 15 km Länge und Rundenzeiten weit über 20 min, eine der besten Enduro- Trophy Bühnen seit Bestehen der österreichischen Rennserie. Kurzum: „das Möderbrugg“ aus dem Jahre 2017 wird heuer noch spektakulärer! Mitglieder des MSC Pölstal, der Landjugend, 16 Grundbesitzer, zahlreiche Anrainer und natürlich die Enduro- Trophy Crew, halten für die 2019er Ausgabe zusammen.
Die Start- Zielarena am Ortsende von Möderbrugg, befindet sich in der Schottergrube der Fa. Hölzl, wo eigens ein anspruchsvoller Enduro- Cross Parcours mit künstlichen Hindernissen errichtet wird! Hier wird sich unter den Augen der zahlreichen Fans die Spreu vom Weizen trennen. Der erste Renntag wird mit dem Superfinale der besten zehn Teilnehmer pro Klasse, wo es geschmalzene Preise zu gewinnen gilt, abgerundet! Danach geht’s ins Festzelt, wo das erlebte bei einem kühlen, hopfenhaltigen Getränk nochmal besprochen wird! :-)
Zur Wertung:
Es wird wie gewohnt ein 2 Stundenrennen mit Le-Mans-Start (sitzend am Motorrad, Motor aus) gefahren.
Das Startintervall zwischen den einzelnen Klassen wird ca. 1 Minute betragen.

Zeitplan 2019:
Klassen E1, E2 und 45+:
Anmeldung: 08: 00 bis 10: 00 Uhr
Technische Abnahme: 08: 00 bis 10: 00 Uhr
Besichtigungsrunde: 09: 00 bis 10: 00 Uhr
Fahrerbesprechung: 10: 30 Uhr
Rennen: 11: 00 bis 13: 00 Uhr
Siegerehrung: ca. 14. 00 Uhr
Einspruchsfrist: 13: 30 bis 14: 00 Uhr (danach werden keine Änderungen vorgenommen)
Klassen Junior, Profi und E3:
Anmeldung: 13: 00 bis 14: 30 Uhr
Technische Abnahme: 13: 00 bis 14: 30 Uhr
Besichtigungsrunde: 13: 30 bis 14: 00 Uhr
Fahrerbesprechung: 14: 30 Uhr
Rennen: 15: 00 bis 17: 00 Uhr
Siegerehrung: ca. 18. 00 Uhr
Einspruchsfrist: 17: 30 bis 18: 00 Uhr (danach werden keine Änderungen vorgenommen)
Superfinale: Start ca. 18: 00 Uhr (startberechtigt sind die 10 Bestplatzierten der einzelnen Klassen)
Nenngeld:
50 € pro Fahrer per Vorauskasse, (Die Voranmeldung wird am 09. September geschlossen)
65 € pro Fahrer per Nachnennung vor Ort.
Preise:
Die ersten fünf Platzierungen erhalten Trophäen und Sachpreise.
Achtung: Alle Sachpreise sowie Pokale werden nur direkt an die Teilnehmer und nur bei der jeweiligen Siegerehrung ausgegeben. Eine Nachsendung oder Übergabe an einen Stellvertreter erfolgt nicht!
Fahrzeuge:
Motorradtausch während des Rennens ist nicht erlaubt! Die Fahrzeuge müssen sich in einem technisch und optisch einwandfreien Zustand befinden
Achtung strenge Umweltauflagen:
Umweltmatte ist Pflicht und ist auch vor Ort um fünf Euro erhältlich!!! Betankungen od. Reparaturen an den Motorrädern haben im Fahrerlager, oder in der Tank Zone, ausschließlich auf der Umweltmatte zu erfolgen!
Bei Nichteinhaltung kommt es zu Zeitstrafen bzw. zur Disqualifikation.
Es gibt auch wieder eine techn. Abnahme!!!
Der Eintritt für Besucher ist frei! …der Countdown läuft!!!
Link: www.enduro-trophy.com

PA: Peter Bachler, Fotos: J. Kundegraber

-Anzeige- "Hier bei Enduro Croatia bieten wir die besten offiziellen und legalen Enduro-Touren in Kroatien für die kurze Pause Ihres Jobs. Teambuilding, hunderte Kilometer perfektes Enduro-Terrain, von einfachen Waldwegen bis zu den Hard Enduro-Strecken. Wir bieten einen personalisierten Service, der auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Wir sorgen dafür, dass Ihre Enduro-Tage und Aufenthalte optimal genutzt werden. Ob Coaching, Verbesserung der Enduro-Technik, mehr Spaß beim Enduro-Fahren oder einfach nur Hunderte von Kilometern spektakulärer Trails!

Wenn Sie kein eigenes Motorrad haben: Wir können Ihnen auch eine Enduro aus unserer KTM-Flotte anbieten. Enduro-Bikes werden ständig gewartet, um Sie überall hin zu bringen. Aufgrund der vielen Möglichkeiten von Enduro-Sitzpositionen und -Einstellungen helfen wir Ihnen gerne dabei, das Enduro-Bike an Sie anzupassen!

Enduro-Fahrer, die an unseren Touren teilnehmen, werden in einem unserer Ferienhäuser mit Doppel- und Einzelzimmern untergebracht. Frühstück und Abendessen sind im Preis inbegriffen! Alle Häuser befinden sich im Zentrum von Istrien und bieten direkten Zugang zu Offroad-Strecken. Jeden Tag beginnen die Enduro-Touren mit unserem Guide vor dem Haus!
Am Abend können Sie nach einer geführten Enduro-Tour die herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge und das Panorama unserer schönen Region genießen. Die Masseurin, die auch Physiotherapeutin ist, kommt mit einem Massagetisch in die Unterkunft und bietet unvergessliche, entspannende Momente nach der Enduro-Fahrt!
Entdecken Sie die Gastfreundschaft von Enduro Croatia, probieren Sie die traditionelle kroatische Küche und bewundern Sie die schöne Region Istriens auf einer Enduro-Tour mit Enduro Croatia!"
Schauen Sie sich das Gästebuch mit Fahrern aus Deutschland und Österreich an:
http://www.enduro-croatia.com/guestbook/
Contact:
Tour Manager: Dalibor Anicic (German and English)
Telephone: 0038 5918 834 852 (call or write whatsapp)
web: www.enduro-croatia.com
mail:
Facebook page: https://www.facebook.com/croatia.enduro
Quellen: Enduro Croatia (Werbung)
Wenn man sich die Rennen der „Juniorracer“ genauer betrachtet, sticht ein Name besonders hervor, nämlich der vom 14 Jahre alten Steirer Jan Wunderlich aus Trofaich. Deshalb haben wir Ihn kurz zur zur Seite genommen und ihm ein paar Fragen gestellt. Jan fährt seit sechs Jahren Motorrad und ist aktuell auf einer KTM 85 SX mit Michelin oder MITAS Bereifung unterwegs. Seine Mousse sind von X-Grip.
EA: Wo bist du 2019 schon überall mitgefahren?
Jan Wunderlich: „Ich bin alle Läufe des ÖEC gefahren, weiters war ich beim JEC Spielberg und Türnitz dabei, bei der IBI Kids Trophy in St. Peter am Kammersberg, sowie beim Holzknecht Skijöring in Gosau.“
EA: Welches Race war besonders hart?
Jan Wunderlich: „Das härteste Rennen war auf jeden Fall der ÖEC Lauf in Rohr im Gebirge!“
EA: Was waren deine persönlichen Highlights heuer?
Jan Wunderlich: „Ich konnte heuer jeden Lauf im Österreichischen Endurocup in der Klasse Jungspund gewinnen, sowie den ersten Platz beim Endurocross in derselben Klasse. Als richtiges Highlight sehe ich aber auch den gewonnenen Trainingstag mit Martin Ortner und E.A.R.T. Fahrer Christian Resinger in Guttaring.“
EA: Bei welchen Rennen wird man dich heuer noch treffen?
Jan Wunderlich: „Ich werde heuer auf jeden Fall noch beim Aspang Junior Race dabei sein, den letzten Lauf vom ÖEC lasse ich natürlich auch nicht aus und wenn es der Dienstplan meiner Eltern zulässt, nehme ich das eine oder andere IBI Kids Trophy und JEC-Rennen auch noch mit.“
EA: Wer sind deine stärksten Konkurrenten?
Jan Wunderlich: „Für mich sind alle Fahrer starke Konkurrenten.“
Der Trofaiacher Nachwuchspilot trainiert übrigens oft am Red Bull Ring oder in Nagycenk(Ungarn). Vielen Dank für das Interview und weiterhin alles Gute für deine zukünftigen Rennen!
Interview: P.B. E.A.R.T., Foto: Eva Wunderlich
Nächstes Highlight beim DIMOCO AspangRace 2019: Neben den bereits angekündigten Top Stars wie dem Enduro Weltmeister Josep Garcia, Erzbergrodeo Red Bull Hare Scramble Sieger Alfredo Gomez, Enduro Staatsmeister Bernhard Schöpf und vielen anderen Top Fahrern aus dem In- und Ausland kommt jetzt auch der Red Bull Romaniacs Sieger Manuel Lettenbichler nach Aspang!
Facebook News: "Enduro-Topstar Manuel Lettenbichler startet am Samstag beim DIMOCO AspangRace 2019. An diesem Namen kommt im Hard Enduro-Universum niemand mehr vorbei: Manuel "Mani" Lettenbichler, der sympathische Bayer zählt zur Enduro-Weltelite, fuhr heuer im Rahmen des Erzbergrodeo beim Red Bull Hare Scramble auf Platz 2, siegte kürzlich bei den Red Bull Romaniacs und führt aktuell die Gesamtwertung der "WESS- World Enduro Super Series" an."
Video: Manuel Lettenbichler und seine Story zum Romaniacs Sieg!
Manuel Lettenbichler erzählt in einem Video wie er 10 Jahre nach seinem Vater Andreas die Red Bull Romaniacs, die härteste Hardenduro Rallye der Welt, gewonnen hat...
Gewinnspiel: Jetzt schon den DIMOCO Aspangrace Startplatz für 2020 sichern!
Auf der DOMOCO Aspang Race Facebook-Site läuft derzeit ein Gewinnspiel bei dem es insgesamt 4 Startplätze für das Rennwochenende im nächsten Jahr zu gewinnen gibt!
Verlost werden 2 x Einzelstartplatz und 1 x Teamstartplatz (für 2 Personen). Das Gewinnspiel läuft bis 2. September 2019, 12:00 Uhr...
Zum Gewinnspiel: https://www.facebook.com/dimocoaspangrace/
Quellen: DIMOCO Aspangrace, Foto: media.ktm.com
Werbung: Hochwertiges Zubehör für deine neue Husqvarna Enduro TE250i und 300i und KTM EXC250/300 TPI 2020 im M-Racing Shop!
Drosselklappensensorschutz für Husqvarna TE250/300 2020
Ersetzt die Kunststoffabdeckung und bietet somit noch mehr Schutz für den elektronischen Bauteil deines Motorrads. Erhältlich in drei Farben: blau, schwarz und orange
Carbon Krümmerschutz für Husqvarna TE250/300 2020
Nicht nur nützlich, sondern auch stylish! Der Krümmerschutz aus robustem, extrem leichtem Carbon ist ein wahrer Hingucker.
Samco Kühlerschlauchsysteme und Zubehör
hochqualitative Schlauchkits mit außerordentlicher Materialbeständigkeit bei höchster Beanspruchung. Dabei verbessern die Schläuche das Motorrad nicht nur technisch, sondern auch optisch. Fahrzeugspezifische Schlauchschellenkits für dein Motorrad erhältlich. Beim unten abgebildeten Kit wird bei der für Husqvarna TE250/300 2020 der Thermostat entfernt und somit eine Fehlerquelle beseitigt!
Raptor Fußrasten
Der britische Hersteller Raptor Titanium produziert hochwertige, handgeschweißte Titan Fußrasten von bester Qualität und Haltbarkeit die von vielen MX und Enduro Werksteams eingesetzt werden.
Du bist noch auf der Suche nach stylish, funktionaler Bekleidung? Eine große Auswahl an Motocross-, Enduro- und Freizeitbekleidung findest du direkt bei uns im Shop in Göfis oder in unserem Onlineshop auf www.m-racing.com
Schnäppchenjäger aufgepasst!
In unserem Onlineshop findest du eine große Auswahl an Sale- und Abverkaufsartikel.
SHOP NOW: https://m-racing.com/index.php/onlineshop/kategorieuebersicht/category/194-sale-abverkauf
Quellen: M-Racing (Anzeige)
- ACC Juniorentitel für Marcel Schnölzer!
- Alesandro Pirpamer: Führender der Klasse E1 beim ÖEC!
- Klassisches Enduro in Ungarn: Kaposvar im Oktober!
- Nachbericht Austrian Cross Country Championship Finale Mattighofen:
- Mario Hirschmugl zum ACC-Vizemeister Titel 2019:
- HardEnduroSeries Germany: Kevin Gallas holt ersten Saisonsieg!
- Nennungsstart des GetzenRodeo am 02. September 2019!
- Petra Muigg - Führende in der ÖEC Damenklasse im Interview:
- 10 Jahre KRKA Enduro: Onlineanmeldung vormerken!
- ÖEC: Bernhard Schöpf gewinnt Jubiläumsrennen in Pramlehen!
Seite 377 von 883





