Saisonfinale im Granitwerk Kammerer mit 4 Stundenrennen: Bereits traditionell findet 26. bis 27. Oktober mit dem Rennen zum Herbstgranitbeisser das Saisonfinale zur Enduro Masters Serie statt. Erstmals hat sich der Verein der EC Granitbeisser aber bereits im Vorfeld dazu entschlossen das Rennen im 4 Stunden Modus abzuhalten.

Mit 4 Stunden freiem Training am Samstag, Prolog, Trainingsmöglichkeit nach dem Prolog und eben nun 4 Stunden Renndauer bietet die Herbstgranitbeisser Veranstaltung, wie auch alle anderen Rennen zum Enduro Masters, viel Zeit zum Enduro “sein“!
Feichtinger ON TOP
Schon vor dem Finalrennen kann sich Jungvater Michael Feichtinger (HQV, MSC Mattighofen/Terra X-Dream) über den Gesamtsieg in der Klasse E35 freuen. Da es bei ihm ohnehin gerade aus gesundheitlichen Gründen nicht sicher ist, ob er beim Herbstgranitbeisser antreten kann, ist die vorzeitige Titelentscheidung doppelt erfreulich.
Gotti Wieser = Golden Bunny?
Gotti Wieser (HQV, Golden Bunny Racing/ Terra X-Dream) hat in der Klasse E 45 zwar klar die Nase vorne, braucht selbst bei einem Laufsieg von seinem Verfolger Andreas Hackl nur noch 6 Punkte um sich als Golden Bunny feiern zu lassen.
Hackl wiederum muss sich Georg Schildorfer (MSC Schrems) erwehren, da dieser nur 2 Zähler hinter ihm gelistet ist. Ebenfalls könnte Konrad Lang (MSC Moosdorf) mit weiteren zwei Zählern Rückstand noch leicht aufs Stockerl rutschen.

Bild: Wieser
Heiße Fights um die letzten Punkte
In allen anderen Klassen wird noch hart um die Punkte am Stockerlplatz gefightet. Die Sieger stehen noch nicht fest und wer schlussendlich bei der Jahressiegerehrung am 13. November aller am Stockerl steht, ist auch noch offen.
Sven Mayrhofer (Yamaha, E.A.R.T./Helten Racing) führt in der Klasse Junioren mit 21 Punkten vor Simon Friedl und Gerald Pernsteiner, welcher seinen dritten Rang in der Zwischenwertung noch gegen mindestens drei Fahrer, die ihm auf den Fersen liegen, verteidigen muss.
Roland Neudorfhofer-Myslik führt in der Klasse der Oldboys und Jana Schal in der Klasse Mixed (Damenwertung).
Auch in der Teamwertung ist noch alles offen, wo Dominik und Andreas Leimhofer mit nur 6 Punkten Vorsprung vor Andreas Dazreiter und Patrick Nitterl in Führung liegen.
Enduro Masters in die zehnte Saison!
Der vorläufige Kalender für 2020 ist bereits fixiert, diverse kleine Veränderungen im Reglement könnte es noch geben. Diese werden aber erst bei der alljährlichen ca. 10 Minuten dauernden Abschlussbesprechung mit den Gründungsmitgliedern der EC Granitbeisser, Rudi Kammerer und Mastermind Joe Lechner beschlossen!
Termine 2020 und Infos zur Jahresfeier am 15. November unter www.enduromasters.at

Bild: Feichtinger
Link: Enduro Masters Meisterschaftsstand
Zwischenstand nach 3 Läufen:
Teamklasse
1. Dominik und Andreas Leimhofer, EC Gravel Pit/ MRC 17er 62P.
2. Andreas Dazreiter /Patrick Nitterl, Offroadgang MRC 17er/Gravel Pit 56P.
3. Matthias Bachner / Patrick Zellhofer, Bachner Racing 52P.
4. Markus Leichtfried/ Matthias Heigl, Offroad Club Gaming 45P.
5. Michael und Stefan Schmitzberger, MSC Mattighofen 38P.
Klasse Junior
1. Sven Mayrhofer, Yamaha E.A.R.T. Helten Racing 75P.
2. Simon Friedl, Hail Racing/ ESP 64P.
3. Gerald Pernsteiner, MSC Kirchschlag 35P.
4. Dominik Herzog, Zweirad Damianik 34P.
5. Marco Pinter, PS Dental Racing 29P.
Thomas Haugeneder, ET Sarleionsbach 29P.
Alexander Ott, MSC Neusserling 29P.
Klasse E 35
1. Michael Feichtinger, Terra X-Dream/ MSC Mattighofen 75P.
2. Florian Noppinger, Terra X-Dream/ MSC Moosdorf 44P.
3. Iby Jeremias 40P.
4. Kevin Mittendorfer, Terra X-Dream 37 P.
5. Christoph Haslinger, MSC Styrtal 34P.
Klasse E 45
1. Gotti Wieser, Golden Bunny Racing/Terra X-Dream 67P.
2. Andreas Hackl 47P.
3. Georg Schildorfer, MSC Schrems 45P.
4. Konrad Lang, MSC Moosdorf 43P.
5. Dominik Dejmek, MSC Schrems 38P.
Klasse Oldboys
1. Roland Neudorfhofer-Myslik, Eckl Racing 61P.
2. Michael Jentl, Euromotors Graz 50P.
3. Andreas Friedl, Friedl Racing Team/ ESP Perg 43P.
4. Kurt Kloimwieder, ESP Perg 41P.
5. Hannes Brandtner, 40P.
6. Günter Wiesenhofer, Twinshock-Guru, Zweirad Reitbauer 38P.
Team Mixed (Damenwertung)
1. Jana Schal, Terra X-Dream 75P.
2. Zoe Janko, Junior Enduro Cup 60P.
3. Sarah Pöcksteiner, Terra X-Dream 36P.
Niki Peer, X-Grip 36P.
Esther Kammer, 36P.
4. Stefanie Grubeck, racers4kids 30P

Bild: Jungvater Michael Feichtinger (HQV, MSC Mattighofen/Terra X-Dream) kann sich über den Gesamtsieg in der Klasse E35 freuen.
PA: Joe Lechner
Anzeige: Enduro Floricic bietet Ihnen tolle ganzjährige Enduro Touren in Istrien. Der Süden Istriens ist immer warm und perfekt für Enduro - oder Trialtouren. Der zentrale sowie der östliche Teil Istriens ist auch kein Schneegebiet und eignet sich deshalb besonders für Enduro-Training oder Enduro-Touren...
Wahlen Sie zwischen:
Zentralistrien (mit Fahrten zur Ostküste, Westküste und Nordistrien)
Süd Istrien – Pula
Lika - Berge in Mittelkroatien
Enduro Floricic: Die Enduro-Touren sind mit besten Guides für jeden Ort organisiert, inkl. Vollpension und besten Preisen. Kroatien Enduro Istrien - Das Team Floricic bietet:
- Enduro in Istrien: Zentral, Ost, West, Nord und Süd
- NEU: Orte wechseln und ganz Istrien sehen
- Enduro in Lika (Zentral-Kroatien)
- alle Level: Anfänger, Mittel, Profi, Extrem
- Gelände: Ziegenspuren, Flüsse überqueren, Wald, blaue Dünen, Küstenspuren, Felsen, Schlamm etc.
Mehr:
- Hilfe bei Störungen, Kraftstoffversorgung, 4x4 Service
- 1 Gruppe = 1 Guide
- Schöne Unterkunft, Haus mit Pool, viel leckeres Essen, PARTYABEND
- Gratis Hochdruckreiniger, Sichere Abstellung Ihrer Maschinen, Geschenke, Video, Foto...
- Legale und professionelle Enduro-Touren in Kroatien: Guides, Organisation und Tracks sind TOP!
Keine unglücklichen Kunden, nur Gäste die immer wiederkommen.
Fordern Sie Ihren Termin an, Kroatien Enduro Istrien – Floricic schickt Ihnen ihr individuelles Angebot."
Website: http://www.croatia-tourism.in/de/enduro-kroatien/
Facebook: Enduro Kroatien Istrien https://www.facebook.com/EnduroKroatienIstrien/?ref=hl
Youtube: Enduro Floricic https://youtu.be/9IbrP5eUrJU
Manager: Doris Floricic (English, Deutsch)
T + WhatsApp: 00385 (0)98 608 012
e-mail:
Quellen: Floricic (Werbung)
KTM Enduro Modelljahr 2020: 800 Euro Off-Season Bonus: Wo ist deine Grenze? Diese Frage stellt KTM den Kunden der EXC-Modellgeneration 2020. Ab sofort haben interessierte Kunden die Gelegenheit sich beim Kauf einer neuen KTM EXC des Modelljahres 2020 (ausgenommen Erzbergrodeo-Edition) ihren 800 EURO extra Bonus zu sichern um ihre persönliche Grenze noch höher zu setzen.

Enduro ist hart, macht Spaß, ist technisch anspruchsvoll, abwechslungsreich, schnell und langsam in einem. Es ist die Reise zum eigenen Extrem, was Enduro fahren großartig macht. Es ist ein überwältigender Test für Entschlossenheit, Ausdauer und Können auf jeder Ebene. Um diese Eigenschaften präsentieren zu können, benötigt ein Fahrer die beste, innovativste und extremste Ausrüstung. All das stellt KTM für Offroadfans bereit!
KTM-Kunden können sich ihren 800 EURO Off-Season-Bonus jetzt selbst gestalten. Investieren kann man den Bonus entweder in KTM PowerParts um der "Neuen" einen noch extremeren Look zu verpassen oder in KTM PowerWear um sich mit der passenden Schutzausrüstung auszurüsten, um die eigene Grenze zu überschreiten. Wer schon Besitzer eines Motorrads ist, kann den Off-Season-Bonus auch als Eintauschprämie nutzen – der Kunde entscheidet!
Jeder Kunde kann aus dem umfangreichen Angebot an KTM PowerWear, KTM PowerParts und KTM SpareParts wählen und sich seinen Bonus individuell zusammenstellen. Die österreischischen KTM-Händler stehen ihren Kunden dabei beratend zur Seite.
Das Angebot ist gültig von Mittwoch, 16. Oktober 2019 bis einschließlich Samstag, 7. Dezember 2019 (KTM Nikolaustag) bei Neukauf einer KTM EXC MY2020 bei allen teilnehmenden KTM-Händlern in Österreich.
Alle Infos zum KTM OFF-SEASON BONUS gibt es hier: www.ktm.com/at/powerdeals/at/exc-off-season-bonus
Hier geht es auf dem kürzesten Weg zum KTM-Händler: www.ktm.com/at/haendlersuche
Hier kann im KTM PowerParts-Sortiment gestöbert werden: www.ktm.com/at/ktmpowerparts
Hier gibt es einen Überblick über das KTM PowerWear-Sortiment: www.ktm.com/at/ktmpowerwear


PA: KTM Österreich GmbH (Anzeige)
Das, für 19. Oktober geplante Guguruz EnduroCross, musste verschoben werden.
Neuer Termin ist der 02. November 2019!
Alle Infos zum Rennen auf www.enduroclub-oberland.at
Die Anmeldung ist noch offen und es gibt noch Startplätze.
PA: Philipp Scherag
Unser Nachwuchs im Endurosport - Bei Enduro-Austria berichten auch die jüngsten Teammitglieder über ihre Rennen: E.A.R.T. - Fahrer Fabian Kaltenbrunner über das Finale des 5/18 Juniorendurocup in Schrems:

Am 28. September fand das große Finale des 5/18 Juniorendurocup in der Granitarena in Schrems statt. Der Samstag war diesmal schon Renntag, wie schon 2018 wurde das Rennen als Sprintenduro ausgetragen, dabei waren 5 Sprintrunden zu absolvieren. Die Rennrunde wurde vom EC Granitbeisser Team super vorbereitet und für die verschiedenen Klassen des Juniorendurocup adaptiert.
Mein Rennen startete um 10:45 Uhr mit einer Einführungsrunde, anschließend wurden wir anhand der Meisterschaftspunkte in die Runde einzeln gelassen. Da mir im Vorfeld schon klar war, dass das nicht mein Lieblingsmodus ist bzw. mir die Sprintenduros nicht so liegen, versuchte ich fünf fehlerfreie Runden abzuspulen. Dies gelang mir nicht so schlecht und so konnte ich mich am Ende des Tages über den 7. Platz freuen.
Nachmittags konnten wir dann noch das Gelände der Granitarena, das keine Enduro-Wünsche offen lässt, unsicher machen.
Am Abend fand dann die große Gesamtsiegerehrung der Meisterschaft statt. In der Klasse JE3 konnte ich den 2. Platz erkämpfen, worüber ich mich sehr freue, denn ich hatte heuer sehr starke Konkurrenten.
In der Klasse JE 5 (Eltern/Kind in der Teamwertung) konnte ich in der Meisterschaft gemeinsam mit meinem Papa Andreas Kaltenbrunner den 1. Platz erreichen.
Somit ist für heuer die JEC Saison vorbei und ich kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Ich möchte dem gesamten JEC Team rund um Alex Janko ein großes Lob aussprechen. Alle Veranstaltungen waren super durchgeplant und organisiert. Durch die verschiedenen Austragungsorte konnte auf sämtlichen Endurostrecken trainiert und gefahren werden.
Die intensiven Trainings an jedem JEC Wochenende, zugeschnitten auf das Fahrkönnen jedes Fahrers, waren sehr lehrreich und so konnte ich wertvolle Tipps mitnehmen. Leider ist diese Saison schon wieder vorbei, aber umso größer ist die Vorfreude auf nächstes Jahr.
Alle Ergebnisse sind auf www.Juniorendurocup.at nach zu lesen.

Text: Fabian KALTENBRUNNER, Fotos: Günter TOD www.spotpixel.eu
Die internationale Team- und IBI Kids- Trophy geht ins Finale: Knapp vor Saisonschluss am Spielberg, öffnet der Red Bull Ring noch seine Tore für die internationale Team- und iBi Kids- Trophy...

Nach den spannenden Läufen in St. Georgen ob Judenburg, ist am Samstag, den 19. Oktober 2019 nochmal Racing angesagt! Die erstklassige Infrastruktur am und rund um den Offroad Bike Track wird wieder für einen würdigen Abschluss sorgen. Für die ´Team Protagonisten´ wird die komplette Rennrunde, die auch bei der Enduro- Trophy am 18. Mai unter die Stollen genommen wurde, zur Verfügung stehen! Die Onlineanmeldung ist noch bis kommenden Montag 20.00 Uhr geöffnet!

Die IBI Kids- Trophy hat 2019 gehörig an Niveau zugelegt. Auf den Spuren der Enduro Staatsmeisterschaft wurden im heurigen Jahr die Rennstrecken relativ „knackig“ gestaltet! Anfangs hat die Marschrichtung unseren ´Nachwuchslern´ einiges an Substanz gekostet, aber mittlerweile wird in allen Klassen hart, aber fair bis zur Zielflagge gefightet. Enduro wird hier GROSS geschrieben und deshalb wird die finale Rennrunde klassenabhängig, im Fortgeschrittenen- bzw. Profibereich am Spielberg, angelegt!

Entgegen der sonst üblichen Sonntagsveranstaltungen wird das Finale der Team- und Kids Trophy auch heuer wieder an einem Samstag abgehalten, um die Gesamtsieger der 2019er Saison, im Anschluss an die Tagessiegerehrung, gebührend zu feiern! Bei der Jahresendsiegerehrung der Kids- Trophy bekommt jeder Teilnehmer einen Preis, -die Teampiloten werden bis zum 10. Platz geehrt!

Internationale Team- Trophy:
Auf Grund der gesetzlich vorgeschriebenen Mittagspause am Red Bull Ring wird die Renndauer des Team Bewerbes auf 2 Stunden verkürzt! Generell gibt es keine Klasseneinteilung!!
Die Anmeldung zum Rennen ist bereits auf www.enduro-trophy.com geöffnet. Auf dieser Website ist auch der aktuelle Zwischenstand abrufbar.
Zeitplan:
Anmeldung: 08: 00- 09: 00 Uhr
Besichtigungsrunde: 09: 00- 09: 20 Uhr
Start: 09: 30 (sitzend am Motorrad, Motor aus) Renndauer 2 Stunden
Zieleinlauf: 11: 30 Uhr
Tagessiegerehrung: ca. 12: 30 Uhr
Jahresendsiegerehrung: ca. 17: 00 Uhr
Nenngeld: 50 € pro Person mittels Vorauskassa
65 € pro Person vor Ort

iBi Kids- Trophy:
Es wird wie gewohnt 1 Lauf pro Klasse gefahren. Die Anmeldung ist ausschließlich vor Ort möglich.
Hier der Zeitplan:
Anmeldung (alle Klassen): 12:00 bis 13:00 Uhr (nur vor Ort möglich)
Fahrerbesprechung: 13:00 Uhr
Klasse Bambini:
Besichtigungsrunde 13:00 bis 13:15 Uhr
Start 13:30 Uhr (Renndauer 20 min)
Nenngeld: 30 €
Klasse Kinder:
Besichtigungsrunde 14:00 Uhr
Start 14:15 Uhr (Renndauer 30 min)
Nenngeld: 35 €
Klasse Jugend:
Besichtigungsrunde 14:50 Uhr
Start 15:00 Uhr (Renndauer 60 min)
Nenngeld: 40 €
Tagessiegerehrung: ca. 16:30 Uhr, -anschließend Jahresendsiegerehrung!
…get ready for the last final!!!

PA: Bachler Peter, Fotos: Kundegraber J. und Pripfl L.
Die Top 3 der ÖM dominieren das letzte Finale der "Enduro Trophy": Das ÖM-Finale 2019 am vergangenen Wochenende war zugleich die allerletzte Runde der "Enduro Trophy". 17 Jahre lang hat diese Rennserie die Standards für Enduro in Österreich gesetzt...

Mit dem letzten Finale in St. Georgen ob Judenburg verabschiedet sich die "Enduro Trophy" aus dem rot-weiß-roten Enduro-Kalender. Für "Enduro Trophy"-Mastermind Peter Bachler ein sehr emotionaler Abschied: "Gerade St. Georgen ob Judenburg ist ein ganz spezieller Ort für mich. Hier habe ich 2003 mein allererstes Rennen veranstaltet, und das Finale hier war immer etwas besonderes. Ich bin froh, dass es beim allerletzten Mal nun so gut gelaufen ist, es hat alles gepasst und die Abschiedsfeier war wirklich sehr herzlich und bewegend."
Für den Oberösterreicher Walter Feichtinger war die letzte Runde der "Enduro Trophy" zugleich seine erste als Enduro-Staatsmeister 2019. An diesem Titel gab es schon vor dem ÖM-Finale nichts mehr zu rütteln. KTM-Pilot Feichtinger hat das Rennen sicher gewonnen und jede Runde genossen: "Die Strecke war wirklich der Hammer, das Publikum hat mich angefeuert, das hat mich richtig gepusht. Im Ziel dann habe ich mich einfach nur gefreut, dass ich sowohl die ÖM als auch den Trophy-Titel geholt habe. Ich glaube, das sind die beiden schwierigsten Serien in Österreich. Beide zu gewinnen, das ist schon etwas Besonderes. Ich möchte auch Peter Bachler gratulieren und alles Gute wünschen. Er und sein Team haben bei der 'Enduro Trophy' immer ganz tolle Strecken auf die Beine gestellt. Es ist natürlich schade, dass es die 'Enduro Trophy' jetzt nicht mehr gibt. Aber ich gönne Peter Bachler von Herzen, dass er jetzt mehr Zeit für andere Sachen hat."

Platz 2 in St. Georgen ging an den jungen Kärntner Thomas Reichhold (KTM). Der Junioren-Staatsmeister 2019 ist damit zugleich Dritter in der Gesamtwertung der ÖM Open Wertung. Den Titel des Vize-Staatsmeisters hat sich der Vorarlberger Philipp Schneider mit einem dritten Platz gesichert: "Wegen einer Erkältung war ich nicht wirklich fit für das ÖM-Finale. Schon nach der ersten Runde hatte ich Krämpfe und musste Tempo rausnehmen. Aber es ist alles gut gegangen. Die Strecke war sicherlich eine der schönsten, die ich jemals gefahren bin. Es war wirklich ein würdiges Ende für die 'Enduro Trophy'. Ich persönlich bin sehr stolz auf den Titel 'Vize-Staatsmeister'. Für mich war das eine super Saison!"

Enduro Open ÖM 2019 - Gesamtwertung
1 Walter Feichtinger, KTM - 216 Punkte
2 Philipp Schneider, KTM - 178
3 Thomas Reichhold, KTM - 162
4 Manuel Isopp, Husqvarna - 144
5 Tobias Auer, Husqvarna - 95
6 Florian Reichinger, Husqvarna - 77
7 Christoph Wibmer, Husqvarna - 68
8 Sebastian Enöckl, Husqvarna - 66
9 Mathias Raffezeder, Husqvarna - 65
10 Patrick Riegler, KTM - 64
Enduro Junioren ÖM 2019 - Gesamtwertung
1 Thomas Reichhold, KTM - 211 Punkte
2 Tobias Auer, Husqvarna - 167
3 Christoph Wibmer, Husqvarna - 141
4 Mathias Raffezeder, Husqvarna - 139
5 David Rinner, KTM - 134
6 Sebastian Enöckl, Husqvarna - 127
7 Patrick Riegler, KTM - 102
8 Matthias Buchinger, Husqvarna - 98
9 Michael Unterkirchner, KTM - 74
10 Marvin Brichard, KTM - 57
LINK: Die ÖM-Wertung auf www.austria-motorsport.at
PA: C.Panny, Fotos: (c) Johannes Kundegraber
Weiterer Artikel zum Saisonfinale der Serie: Enduro-Trophy St.Georgen: Der letzte Bericht!
- Präsentation der Hellas Rally 2020 beim MSC Mattighofen!
- SuperEnduro WM 2020: Ticket-Vorverkauf für Riesa/D
- Int. Team- und iBi Kids- Trophy in Sankt Georgen:
- Off-Road taugliche All-Wetter Kombi von KLIM!
- Enduro-Trophy St.Georgen: Der letzte Bericht!
- Beta Modelle 2020: Jetzt Testfahrten in Österreich!
- Berni Walzer zum Sieg beim letzten Enduro-Trophy Finale:
- Mario Hirschmugl gewinnt in Kaposvar/Ungarn!
- WESS: Garcia gewinnt in Solsona - Letti baut Führung aus!
- Scharl oder Hentschel: Wer gewinnt HardEnduroSeries Germany?
Seite 368 von 883

