• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

HED - Hard Enduro Shop
Share
Twittern
share with Whatsapp

Nach den ersten Infos zur neuen Enduro Staatsmeisterschaft 2020 wäre das, für das Murtal geplante 2-Tages Rennen, sicher eines der Highlights im ÖM Rennkalender gewesen. Leider fällt diese Veranstaltung weg da die Durchführung aus Genehmigungsgründen nicht möglich ist.

 

0129 oem1

 

Trotzdem bleiben mit den restlichen 7 Rennen immerhin noch insgesamt 9 Wertungstage da beim Aspang Race 2 Wertungstage gefahren werden.

Weitere Infos und die neue Enduro ÖM Homepage folgen! 

Termine:

25.-26. April ÖEC Guttaring
23.-24. Mai 2 Tage Enduro Murtal (2 Wertungstage)
30.-31. Mai Roots of Türnitz
27.-28. Juni ÖEC Rohr im Gebirge
01.-02. August ÖEC Pramlehen
29.-30. August ÖEC Ötscher (Lackenhof)
04.-06. September Aspang Race (2 Wertungstage)
11.-12. September ÖEC Althofen

 

Bericht: Enduro-Austria

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Jetzt wird es ernst: Die Anmeldungen für die ersten Endurorennen des Jahres folgen in Kürze! Nach den Schneerennen im Februar eröffnet der EC-Granitbeisser mit dem Granitbeisser Light und Granitbeisser Elite im März die Endurosaison in Österreich.

 

0127 granit1

 

Die zwei beliebten Veranstaltungen sind der erste Gradmesser des Jahres und dementsprechend gerne besucht. Außerdem ist die Starterzahl auch hier streng limitiert. Wer dabei sein möchte sollte sich den 02.Februar vormerken. Um 17.00 Uhr öffnet die Anmeldung auf http://www.ec-granitbeisser.at  -  Die Ausschreibung folgt in Kürze auf der Homepage.

Termine:

Granitbeisser Light am Samstag, den 21.3.2020
Granitbeisser Elite am Sonntag, den 22.3.2020

Die Gewinner aus 2019:

Klasse 1: Lars Enöckl mit seinem Teampartner Sebastian Enöckl
Klasse 2: Mayrhofer Sven
Klasse 3: Noppinger Florian
Klasse 4: Kogelmann Markus
Klasse 5: (Old Boys) Mican Jürgen
Klasse Mixed Teams: Löffler Dominik mit Teampartnerin Schal Jana

Weitere Granitbeisser-Rennen im Rahmen der Enduromasters-Serie folgen dann traditionell im Sommer und Herbst.

Alle Termine findest du wie immer im Enduro-Austria Rennkalender.

 

Quellen: EC-Granitbeisser

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Am Samstag, dem 25.01.2020 wird das Fahrerlager des Red Bull Ring, wo normalerweise die Team- Trucks für Moto GP uvm. stehen, zum zweiten Mal unter die Stollen genommen! Als Grundlage dient eine ca. 500 m lange Trainingsrunde auf reichlich Kunstschnee...

 

0123 snow2

 

Die Anmeldung für das „Schneespektakel“ ist hier:  Link zur Anmeldung, oder direkt vor Ort ab 08.00 Uhr in der Box 18, möglich. Die Strecke ist von 09.00- 12.00 Uhr mit handelsüblichen Reifen, für nur 20 € befahrbar. Es sind auch MX- Bikes herzlich willkommen!

Abschluss Rennen beim 3. Termin:

Der dritte Termin ist für 08. Februar 2020 angesetzt. Als besonderes Highlight wird es im Anschluss an das freie Training ein Ausscheidungsrennen geben. Gefahren wird ein amerikanisches Finale, wo nach jedem Turn der letztplatzierte Teilnehmer aus dem Rennen genommen wird! Der genaue Ablauf wird bei der Fahrerbesprechung bekannt gegeben.

Hier ein kurzer Zeitplan für den 08.02.2020:

Anmeldung: 12.00- 13.00 Uhr in der Box 18, oder unter: Anmeldung Snow Attack für 08.Februar
Freies Training: 13.00- ca. 15.30 Uhr
Ausscheidungsrennen: 15.30- 17. 00 Uhr
Klasseneinteilung: -Kinder: bis 85 ccm 2- Takt und bis 150 ccm 4- Takt
-Allgemeine Klasse: ab 125 ccm 2- Takt und ab 250 ccm 4- Takt
Siegerehrung: unmittelbar nach dem Finallauf vor der Box 18,
Preise gibt´s für die 5 bestplatzierten pro Klasse
Nenngebühr: 30 € für freies Training inklusive Abschluss Rennen

Die erstklassige Infrastruktur am Spielberg lässt keine Wünsche offen:

-Genügend Parkmöglichkeiten im Fahrerlager direkt an der Trainingsstrecke
-Beheizte Anmeldung in der Box 18
-Beheizte Umkleide
-Duschmöglichkeiten im Boxengebäude unmittelbar neben dem Fahrerlager
-Ausschank für Heißgetränke uvm. in der Anmeldebox
-ca. 500 m lange Strecke auf Schnee mit professioneller Absperrung, -in beiden Richtungen befahrbar

 

0123 snow1

Quellen: Projekt Spielberg, Fotos: Lucas Pripfl

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Bereits die ganze Saison 2019 waren die Husqvarna Werksfahrer auf Michelin Reifen unterwegs und haben in der WESS Serie mit dem ENDURO XTREM NHS von Michelin, der bis vor kurzem für die breite Masse nicht erhältlich war, immer top Platzierungen eingefahren. Jetzt hat das Team von Enduro Austria die Möglichkeit bekommen das Material der Profis auf Herz und Nieren zu testen. Anbei unser Erfahrungsbericht...

 

0121 michelin reifentest

 

Das Setup für den Bericht:

- Michelin Enduro XTREM NHS 140/80-18 hinten, Michelin Enduro Medium 90/90-21 vorne
- Mitas Mousse SOFT (140/80-18)
- Testmotorrad: Beta RR 300
- Getestet wurde unter verschiedensten Bedingungen: Bachbette, wurzelige Waldböden, felsiger Untergrund, von gefroren, über griffig, bis hin zu schlammig, vorwiegend Hardenduro.

Der Reifen im Test:

Bereits bei der Montage fallen die sehr weiche, fast schon zäh wirkende Gummimischung, und die im Vergleich zur Konkurrenz etwas stabilere Karkasse auf. Die Montage selbst ist, wie bei so weichen Reifen üblich, relativ einfach und unspektakulär. Auch bei den derzeit vorherrschenden tiefen Temperaturen bleibt der Reifen weich und geschmeidig.

Schon auf den ersten Metern vermittelt der Reifen, bzw. die Kombination aus Vorder- und Hinterreifen, einen sehr stabilen und spurtreuen Eindruck, die fast schon dem einer härteren Mischung gleicht. Doch seine wahren Stärken spielt der Michelin Enduro XTREM NHS ganz klar im harten und technisch schwierigen Gelände aus. Er baut auf nahezu allen Untergründen unglaublich Traktion auf und durch die etwas steifere Seitenflanke nutzt er das Profil optimal aus, da das Umklappen der Stollen somit quasi nicht auftritt.

Trotzdem walkt der Reifen sehr schön (Gewicht Testfahrer: 80kg) und stellt mit einer breiten Aufstandsfläche eine optimale Verbindung zum Untergrund her. Im harten und felsigen Gelände schmiert er trotz der weichen Mischung sehr wenig bis gar nicht und verzeiht dem Fahrer viele Fehler. Auch auf Schrägfahrten zeigt der Michelin keine Schwächen und lässt das Vertrauen des Fahrers zum Material stetig wachsen!

Sogar in schnellen und technisch weniger anspruchsvollen Sektionen bleibt das Motorrad sehr ruhig und stabil, was man von so einem Extremenduro-Reifen absolut nicht erwarten würde. Der Reifen verhält sich auch unter nassen und schlammigen Bedingungen sehr zuverlässig und gutmütig. Durch die stabilere Grundstruktur neigen die Stollen einfach weniger zum umknicken, was auch hier der Spurstabilität sehr zugute kommt.

Nach drei Testtagen weist die neue Waffe von Michelin nur mittelmäßigen Verschleiß auf und ist noch lange nicht an der Grenze seiner Lebensdauer angelangt. Das Profil selbst fährt sich gleichmäßig ab und weist keinerlei Schnitte oder Risse an der Karkasse oder den Stollen auf. Auch das vereinzelte Ausbrechen mancher Stollen ist nicht festzustellen.

Die wirklich überraschend lange Lebensdauer relativiert ein wenig den höheren Anschaffungspreis. Man muss aber auch sagen, mit fast 100,-- Euro pro Stück ist dieser Reifen im Vergleich sehr teuer!

Das Ergebnis im Schulnoten-System:

Seitenhalt bei schnellen Kurven: 1
Seitenhalt in Schrägfahrten: +2
Traktion auf Wurzeln: 1
Traktion auf Steinen: 1
Traktion Waldboden: 1
Verschleiß: 2
Preis/Leistung: 3

Im Großen und Ganzen liegen heutzutage alle Hardenduro-Reifen in Sachen Performance wirklich nah beieinander, was es den Herstellern nicht einfach macht sich von der Masse abzuheben.

Der neue Michelin Enduro XTREM NHS zeigt aber in keiner Hinsicht wirkliche Schwächen und platziert sich sofort im Spitzenfeld der angebotenen Reifen, was sich aber leider auch im Preis wiederspiegelt.

Diese Reifen wurden für den Erfahrungsbericht zur Verfügung gestellt von: Michelin / www.entouroshop.at - Vielen Dank dafür!

Bericht: Enduro-Austria, T.B.

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Save the date: 21./22. Mai 2020! Das Team Bachner Racing veranstaltet auch heuer wieder das beliebte Erzbergtraining! Team Bachner: "Die Erfahrung aus den letzten Jahren hat gezeigt das dieser Termin, wettertechnisch am besten passt: Donnerstag 21. Mai ist Feiertag, Freitag 22. Mai ein Fenstertag!

 

0122 bachner1

 

Ablauf:

08:30 Eintreffen der Teilnehmerinnen, Begrüßung und Einschulung

09:00 Trainingsbeginn

12:00 Mittagspause - ACHTUNG! Auf Wunsch Pizzaservice ins Fahrerlager

17:00 Veranstaltungsende

 

Leistung:

2-tägige Enduro Tour/Training mit erfahrenen Guides

Training in Kleingruppen (ca. 10 Teilnehmer)

Wir befahren auf Wunsch nahezu alle Rodeo-Sektionen: Wasserleitung, Badewanne, Drei König, Schrägaufzug, Carls Dinner uvm.

Technische Hilfestellung bei kleinen Pannen

Ersatzteilservice für alle gängigen Verschleiß- und Sturzteile nahezu aller Marken

Kleine Snacks und Durstlöscher

Duschmöglichkeit direkt am Gelände

 

Teilnahmebedingung:

Keine Führerscheinpflicht!

Unterzeichnung der Haftungsausschlusserklärung

Entsprechende Schutzbekleidung (Endurostiefel, Helm, Handschuhe, Hose, Jacke alles mit Protektoren und Brustpanzer)

Motorräder sollten zumindest Hardenduros oder MX Motorräder sein.

Bitte keine Kindercross, KTM 690er oder 1200BMW, alles schon vorgekommen!

 

Anmeldung:

Per e-mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  / Kennwort Erzbergtraining 2020

Link: Erzbergtraining 2020 mit Bachner Racing

Preis für beide Trainingstage € 280.-

 

Infos: https://www.bachner-lunz.at/

Quellen: Bachner Racing (Werbung)

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Billy Bolt von Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing Team lieferte bei der dritten Runde der FIM SuperEnduro-Weltmeisterschaft im spanischen La Coruna einen Hattrick. Bolt gewinnt den Superpole und alle drei Heats der Superenduro-Runde...

 

0120 bolt1

 

Billy Bolt: "Ich freue mich darüber, wie gut die heutige Nacht verlaufen ist. Es ist das erste Mal, dass ich alle drei Rennen und den Superpole gewinnen konnte.. Um ehrlich zu sein, als ich den Kurs abgegangen bin, hatte ich nicht erwartet, dass er mir so gut passt. Mit fortschreitendem Rennverlauf passte ich mich jedoch dem wechselnden Gelände und den wechselnden Bedingungen an... Ich habe mein Bestes getan, um Fehler zu vermeiden und die Chancen zu nutzen, die sich mir geboten hatten. Es hat funktioniert, besonders im dritten Rennen - das fühlte sich perfekt an. Natürlich ist es in der Meisterschaft noch ein langer Weg, es ist noch lange nicht vorbei, aber es ist fantastisch, maximale Punkte zu sammeln und das rote Schild des Führenden zurückzuholen. "

 

Link: https://www.superenduro.org/

Results - SuperEnduro World Championship, Round 3

Prestige Overall Classification
1. Billy Bolt (Husqvarna) 63 points; 2. Jonny Walker (KTM) 49pts; 3. Taddy Blazusiak (KTM) 46pts; 4. Alfredo Gomez (Husqvarna) 39pts; 5. Blake Gutzeit (Husqvarna) 29pts…

Prestige Race 1
1. Billy Bolt (Husqvarna) 10 laps, 7:26.266; 2. Taddy Blazusiak (KTM) 7:37:779; 3. Jonny Walker (KTM) 8:01.095; 4. Alfredo Gomez (Husqvarna) 9 laps, 7:30.946; 5. Tim Apolle (Sherco) 7:45.406…

Prestige Race 2
1. Billy Bolt (Husqvarna) 9 laps, 6:52.472; 2. Jonny Walker (KTM) 6:55.838; 3. Alfredo Gomez (Husqvarna) 7:28.350; 4. Taddy Blazusiak (KTM) 7:29.412; 5. William Hoare (KTM) 7:40.302…

Prestige Race 3
1. Billy Bolt (Husqvarna) 10 laps, 7:18.487; 2. Jonny Walker (KTM) 7:51.089; 3. Taddy Blazusiak (KTM) 7:57.309; 4. Blake Gutzeit (Husqvarna) 9 laps, 7:25.923; 5. Alfredo Gomez (Husqvarna) 7:39.290…

Championship Standings (After Round 3 of 5)
1. Billy Bolt (Husqvarna) 169pts; 2. Taddy Blazusiak (KTM) 163pts; 3. Jonny Walker (KTM) 136pts; 4. Alfredo Gomez (Husqvarna) 126pts; 5. Blake Gutzeit (Husqvarna) 89pts…

 

0120 bolt2 

Fotos: Future7Media

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Jetzt ist es offiziell: Die ersten Infos zur Enduro ÖM 2020 sind da - Nach dem Rückzug von Peter Bachler mit der Enduro-Trophy, hätte es 2020 nur wenige Enduro ÖM Läufe gegeben. Somit haben sich Philipp Bertl und Benjamin Diesel entschieden die ÖM neu zu strukturieren. Sie organisieren 2020 gemeinsam mit der AMF die Enduro Staatsmeisterschaft und unterstützen die Veranstalter der einzelnen Rennen.

 

0120 oem1

 

Philipp Bertl: "2020 wird es 8 Rennen mit insgesamt 10 Wertungstagen geben. Alle Rennen werden wie in der Vergangenheit nach den Rennmodi der jeweiligen Veranstalter gefahren. Besonders freuen wir uns dass, alle ÖEC Rennen zur ÖM Wertung zählen. Somit rückt die ÖM wieder mehr Richtung klassischen Enduro Modus. Für alle ÖM Fahrer wird es bei den Rennen einige Vorteile bezüglich Anmeldung und Zeitplan geben. Wir sind gerade dabei unsere Webseite einzurichten. Sobald es weitere Informationen gibt melden wir uns bei euch."

Termine:

25.-26. April ÖEC Guttaring
23.-24. Mai 2 Tage Enduro Murtal (2 Wertungstage)
30.-31. Mai Roots of Türnitz
27.-28. Juni ÖEC Rohr im Gebirge
01.-02. August ÖEC Pramlehen
29.-30. August ÖEC Ötscher (Lackenhof)
04.-06. September Aspang Race (2 Wertungstage)
11.-12. September ÖEC Althofen

 

Wir dürfen also gespannt bleiben. Weitere Infos folgen

PA: Bertl, Foto: J. Kundegraber

Share
Twittern
share with Whatsapp
  1. Du hast die Wahl: Kroatisches Enduro Abenteuer mit Floricic!
  2. Martin Freinademetz finisht Rallye Dakar auf drei Kontinenten!
  3. Ricky Brabec auf Honda gewinnt Rallye Dakar 2020!
  4. Steilhangrennen Öberwölz für 2020 fixiert!
  5. Videos: Mit Lyndon Poskitt + Motorex beim Africa Eco Race!
  6. Ausverkauft: Anmeldung zum Snowhill Xtreme geschlossen!
  7. Martin Freinademetz nach dem tödlichen Unfall bei der Dakar...
  8. Dakar: Ricky Brabec auf Honda führt zur Halbzeit!
  9. Matthias Walkner - Resümee am Dakar Ruhetag!
  10. Limitiertes Erzberg Training des FMC Oberes Mürztal!

Seite 351 von 883

  • 346
  • 347
  • 348
  • 349
  • 350
  • 351
  • 352
  • 353
  • 354
  • 355

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

Husqvarna Enduro

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro