• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

Enduro-Croatia 640x80
Share
Twittern
share with Whatsapp

Das X-tracks Team, auch bekannt als Veranstalter des ehemaligen „Akrapovic Offroadweekends“ bzw. später „No Fear No Limits“ oder „X-Tracks Industrial Enduro“ in Rasa/Kroatien ist seit langem auch Tourenveranstalter in Kroatien, Nordmazedonien aber auch in Afrika! Das Enduroteam Waldviertel hat sich mit dem Anbieter auf die Reise in den Süden gemacht und berichtet vom Urlaub in Marokko:

 

0209 xtracks6

 

„Wer kennt das nicht, im Dezember sieht man die ersten Trainingsvideos und Werbungen für die Rally Dakar – man weiß aber genau es dauert noch lange bis zum Frühling, wo man wieder richtig Endurofahren kann.
Die Lösung – ab in den Süden. Genau das dachten sich auch 2 unserer Teammitglieder und buchten kurzerhand einen Endurourlaub von www.X-tracks.eu  in Marokko. Die Buchung und Abwicklung lief problemlos, bald stand das genaue (an die An- und Abflugzeiten der Teilnehmer angepasste) Tourprogramm fest.

Allgemeines:

Nach Marokko gibt es von unserer Winterzeit keine Zeitverschiebung – daher ergibt sich aber, dass es erst um 8.00 Uhr hell wird, und die Sonne erst um 19.00 Uhr untergeht. Die örtliche Währung ist der marokkanische Dirham. Die Umrechnung ist denkbar einfach, 1 Euro ist ca. 10 Dirham wert.
Vom österreichischen Außenministerium gibt es zwar eine Reisewarnung (Stufe 2) die aber für die Touristischen Gebiete eigentlich zu vernachlässigen ist. Koffer packen und los – Am 31. Jänner startete die Reise vom Flughafen in Wien über Casablanca zum Zielflughafen in Errachidia, wo wir bereits von unseren Tourguides am Flughafen erwartet wurden.

 

0209 xtracks3

 

Tag1:

Gestartet wurde am nächsten Tag, wie hier üblich - erst am späten Vormittag von Errachidia aus Richtung Merzouga. Diese ca. 160 km lange Etappe führte durch steinige Geröllfelder, trockene Bachläufe, versteckte Dörfer bis hin zu den ersten richtigen Dünen. 

"Waren die ersten Schwünge im weichen Sand noch sehr ungewohnt - aber nach einigen Kilometern ging´s dann schon richtig flüssig und macht mega Spaß! Schön wie begeistert und freundlich die Einheimischen hier auf uns reagieren! Aber genau hier war auch damals die "richtige" Rallye Dakar unterwegs und haben der Region die neue Einnahmequelle des Tourismus gebracht. In den letzten Jahren führte hier immer eine Etappe des Africa ECO Race durch, diese Spuren haben wir heute auch öfter gefunden."

Tag 2:

Ein abwechslungsreicher Tag - Start über schnelle Passagen aus Schotter und hartem 'Dust' (feiner als normaler Sand) bei einem Tempo jenseits von 100 km/h, ständiger Wechsel des Untergrundes und Grip. Danach ein trockenes Bachbett mit einem Boden der an eine, schon länger nicht abgezogene Motocross Piste erinnert (abgesehen von den Ziegen, die nach Futter suchen).

Mittagspause in Rissani - einem Ort an einer alten Kamel-track Kreuzung mit großem Markt! Mit den Guides von X-tracks und deren Lokalem Bekannten wurde der ganze Markt inspiziert - egal ob Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse, Elektro Artikel, Kleidung, .... Da gibt es alles! Danach wieder zurück zu den Dünen - diesmal zu den richtig hohen (ca. 200m einfach nur hoch mit richtig Vollgas), dann noch den Sonnenuntergang genießen und schon wieder sind 100 km Offroadpiste bewältigt!

 

0209 xtracks5

 

Tag 3:

An diesem Tag stand eine 136 km Runde am Programm. Die Reise ging diesmal von Merzouga über Kilometer lange, trockene und sandige Bachbette nach Ouzine wo eine weitere wunderschöne Dünenlandschaft zum Surfen lockte. Nur wie kommt man da jetzt am besten rauf? "wir sind hier ja mit 350er 4-takt KTM unterwegs, da ist eine gute Vollgas-Hand gefragt, dann noch der richtige Gang (meist der dritte, nur bei den hohen Dünen musst mit dem 5. beginnen und schnell genug runter schalten), der Knackpunkt ist die Kante richtig einzuschätzen - zu früh vom Gas und du bleibst hängen, aber zu spät kann gefährlich werden - da kippst kopfüber runter. Daher fahren wir, wenn möglich schräg drüber und mit der Zeit bekommt man das richtige Gefühl dafür"

Mittagspause war mitten im Nichts - zu der Hütte führt nicht einmal eine Schotterpiste! Dann wieder retour über schöne Vollgaspisten!

Auch Schlammlöcher gibt's in der Wüste - damit hat keiner gerechnet, auch der Guide Michele nicht, der sein bike per Vorwärtssalto in so einem Loch zurückließ! Mit vereinten Kräften und einem zehn Meter Seil war aber auch das schnell überstanden.

 

0209 xtracks2

 

Tag 4 - Ruhetag:

Da, nach 3 Tagen am Bike ein Ruhetag angesagt war, möchten wir euch an dieser Stelle einige Details zum Land und dem Legen hier erzählen: „Besonders spannend ist, dass man bei so einer Endurotour wirklich weit ins Land kommt - hierher verschlägt es nur die härtesten Touristen.

Bei der Stadt Merzouga beginnt ja die Sahara mit ihren ersten großen Dünenlandschaften dies lockt doch ein paar Touristen an. Hier findet man entlang der Hauptstraßen und im Ortszentrum immer wueder kleine Lokale und Touranbieter für Quad, Enduro oder Kamele. Auch Hotels und Wohnwagenplätze gibt es genug.

 

0209 xtracks8

 

Sobald man das Zentrum verlässt ist es auch schon vorbei mit befestigten Straßen, in den kleinen Orten siehts noch eher aus wie im wilden Westen, ohne befestigten Wegen oder gar Gehsteigen. Die Häuser sind wilde Mischungen aus Ziegel und Betongerüsten, alles mit Lehm und Stroh verputzt. Der Beton wird übrigens mit der Hand gemischt. Noch weiter draußen findet man auch immer wieder kleine Dörfer und viele Ruinen. Die Leute sind immer sehr freundlich und helfen auch gerne mal aus, wenn man eine Panne hat. Sobald man ein Dorf erreicht, laufen die Kinder auf die Straße und winken. Natürlich wird auch überall versucht kleine Souvenirs zu verkaufen oder um Kleingeld zu bitten.

Besonders zu erwähnen ist das Essen – sogar im letzten Winkel der Wüste bekommt man immer beste Verpflegung! Zu den Mahlzeiten gibt es immer frischen Salat und selbstgemachtes Fladenbrot. Gekocht wird meist im sogenannten `Taschin´ einem speziellen Tontopf mit Deckel der vermutlich die Gerichte gar so zart macht! Der Endurotrip mit X-Tracks könnte auch als Kulinarik-Urlaub durchgehen!“

 

0209 xtracks9

 

Tag 5:

Nach dem Ruhetag durften sich unsere Jungs nochmal so richtig austoben! Vom Hotel ging's über die riesige Sandkiste von Merzouga Richtung Südwest. Nach den Dünen kam ein großes ein großes Lawafeld mit schwarzem Gestein, weiter nach Znuigi - wo die nächsten Dünen nur so warteten beritten zu werden! Nach einem kurzen Stopp in einem der vielen Zelthotels gings zurück über eine alte Bergbaugegend in die bekannte Dünenlandschaft die dieses mal richtig durchforstet wurde! Rauf, runder, nochmal und dann im Dünenkegel im Kreis... Das könnte man ewig machen!!! Gesamt waren es dann wieder 107 km!

 

0209 xtracks7

 

Tag 6:

Am letzten Offroadtag ging es für unsere Enduroabenteurer von Merzouga zurück nach Errachidia. Diesmal wurde eine andere, ca. 140 km lange Route gewählt. Begonnen über harte Schotterpisten gings anschließend in kleine Dünenfelder mit viel Kamelgras. Mittagspause war in einer großen Oase in einem Canyon. Danach wurde von den Guides eine neue Route getestet - mitten durch die Palmenlandschaft mit zig Flussdurchquerungen. Nach einem kleinen Navigationsfehler gab es sogar noch einen richtigen Hardenduroabschnitt - hier war noch keiner mit dem Motorrad! Gemeinsam, mit gegenseitigem Helfen in der Gruppe wurde aber auch das bewältigt.

Zum Schluss gab es noch eine Reifenpanne, so wurde es bei der Zieleinfahrt im Hotel bereits finster! So endete eine wunderschöne Woche mit vielen Erlebnissen und neuen Erkenntnissen über das Land Marokko.

 

Fazit:

„Marokko ist auf jedem Fall eine Reise wert, wir haben uns zu keinem Zeitpunkt unsicher gefühlt, die Menschen hier sind freundlich und begeistert von uns Motorradfahrern. Eine so abwechslungsreiche Endurowoche findet man in Europa wohl kaum. Ein Großes Lob für die Guides Alen und Michele von X-Tracks, die mit ihrer Erfahrung ein perfektes Programm zusammengestellt haben“

 

Video:

 

Link zum Veranstalter:

0209 xtrackslogo

 

Bericht: Christian Dornhackl, Enduroteam Waldviertel - www.enduroteam-waldviertel.at 

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Der Österreichische Enduro Cup 2020: Es wird wieder 5 Rennwochenenden geben. Vier alte Bekannte und ein neues Abschlussrennen, besser gesagt ein Abschluss-Event in Kärnten. Mehr Infos dazu im Laufe des Jahres...

 

0208 oec1

 

Der ÖEC-Startschuss fällt schon wie in den letzten Jahren Ende April in Guttaring. Toml Pirolt ist mit seinem BuF-Club bereits voll mit den Vorbereitungen für das 1. Rennen der Saison beschäftigt, um euch wieder ein unvergessliches Rennwochenende bieten zu können. Bei der Streckenplanung wird auf Abwechslung geachtet, die schweren Elemente werden (glaubt es oder nicht ;-) wieder schwer sein und das Side-Event soll nicht nur die Zuseher unterhalten, sondern auch den Fahren Spaß machen. Preise gibt’s natürlich auch wieder…

Auch für den Nachwuchs ist bestens gesorgt. Am Samstag gibt es ein Kindertraining und anschließend jeweils 2 Rennen für die 50er und 65er.

Zusammengefasst: Wir alle werden wieder schwitzen, fluchen, stürzen, kämpfen, völlig außer Atem sein und dabei an die Grenzen unserer persönlichen Leistungsfähigkeit gehen. Wie immer mit einem Lächeln im Gesicht und dem Wissen, wirklich Alles gegeben zu haben.

Egal wie hoch Dein Skill ist, wie schwierig die Wetterbedingungen waren, wie schnell oder langsam Deine Prolog Rundenzeiten waren - Du wirst am Tagesende das schon fast berauschende Gefühl haben einen weiteren Meilenstein Deines Lebens erlebt zu haben. Genau das ist es, was uns Enduristen ausmacht. Ohne einen gewissen Grad an Bereitschaft zum Masochismus geht da gar nichts :-)

 

0208 oec4

 

Enduro ÖM - Die ÖEC Rennserie ab sofort mit einem weiteren Highlight!

Alle Rennen der ÖEC-Endurocup Serie sind heuer erstmals Teil der österreichischen Enduro Staatsmeisterschaft. Es ist also mit einem hochkarätigen Starterfeld zu rechnen. Natürlich bleibt der ÖEC aber seiner bisherigen Linie treu, dass er vor allem für den ambitionierten Hobbyfahrer fahrbar bleibt und vor allem der Fahrspaß nicht zu kurz kommt. Es wird aber wahrscheinlich mehr Gelegenheiten für euch geben, der Enduro-Elite aus nächster Nähe bei der Arbeit zuzusehen oder mit ihnen auf einen gelungenen Renntag anzustoßen.

Und nochmals, für alle die nicht bei der Staatsmeisterschaft mitmachen, für euch ändert sich gar nichts. Ihr braucht keine Lizenz, und das Moped muss auch nicht angemeldet sein!

 

0208 oec6

 

Der ÖEC Guttaring ist auf 270 Teilnehmer limitiert. Wenn Du Dir den Premium-Rider Vorteil gesichert hast kannst Du Dich entspannt vom 17.-23.2.2020 anmelden - wenn Du dann auch gleich eingezahlt hast, ist Dir auf jeden Fall ein Startplatz sicher. Da sich über 200 Fahrer als Premium-Rider registriert haben solltest Du Dir ab 24.2. mit der Anmeldung nicht allzu viel Zeit lassen, da eben bei 270 Startern Schluss ist. Auch hier wird nach Zahlungseingang gereiht.

Video-Rückblick 2019:

 

Der ÖEC Guttaring 2020 Timetable:

Samstag 25.4.2020 (Training-Kids und Sideevent)

Ab 08:00 Uhr Nennung
09:00-16:00 Uhr Freies Training auf der Enduro Runde
10:00-11:45 Uhr Besichtigungsrunde der Sonderprüfung
11:45-13:00 Uhr Qualifikationsrunde (Sonderprüfung)
13:15-14:00 Uhr Training 50ccm und 65ccm
14:10-14:22 Uhr Rennen 1--50ccm
14:30-14:45 Uhr Rennen 1-- 65ccm
15:00-15:12 Uhr Rennen 2 -- 50ccm
15:30-15:45 Uhr Rennen 2 -- 65ccm
Side Event Endurocross
16:00-16:25 Uhr Training Endurocross
16:30-17:20 Uhr Qualifying Endurocross zwei Runden
18:00 Uhr Enduro Cross Rennen
Anschließend Siegerehrung
20:00 Uhr Siegerehrung Qualifying Sonderprüfung
Siegerehrung 50ccm und 65ccm
Info des Veranstalters über den Renntag - Party
(Änderungen möglich)

Sonntag, 26.4.2020 (Renntag)

07:30-08:30 Uhr Nennung
09:25 Uhr Fahreraufstellung (Vorstart und Fahrerbesprechung
09:45 Uhr Start zum Rennen (5h Zeit für vorgegebene Runden)
10:25 Uhr Zeitfenster 1 -- 20 schnellsten (Quali)-Rider und die restl. Lizenzfahrer
11:30 Uhr Zeitfenster 2 -- 20 schnellsten (Quali)-Rider und die restl. Lizenzfahrer
12:35 Uhr Zeitfenster 3 -- 20 schnellsten (Quali)-Rider und die restl. Lizenzfahrer
13:40 Uhr Zeitfenster 4 -- 20 schnellsten (Quali)-Rider und die restl. Lizenzfahrer
14:45 Uhr Finallauf -- 20 schnellsten (Quali)-Rider und die restl. Lizenzfahrer
15:00 Uhr Siegerehrung der Championatsklasse
15:30 Uhr Siegerehrung mit Sachpreisen bis zum 5. Platz in jeder Klasse
(Änderungen möglich)

 

Ausschreibung und Anmeldung auf www.endurocup.at 

 

0208 oec3

PA: ÖEC; Fotos: ChK

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Rotes Licht für SnowSpeedHill in Eberschwang. Joe Lechner: "Leider müssen wir das geplante SnowSpeedHill in Eberschwang am 29.02. vorzeitig absagen!" Das Tauwetter (Wind, Sturm und Starkregen) in den letzten Tagen haben der Piste extrem zugesetzt. Fehlender Bodenfrost und der milde Winter lassen nicht mehr daran glauben bis zum Renntermin eine ausreichende Schneedecke und entsprechende Rennstrecke hinzubekommen.

 

0207 snow

 

„Eine geschlossene Schneedecke ist behördliche Auflage für diese Veranstaltung und wir haben keine ordentliche Unterlage. Ich glaube bei diesem Winter auch nicht, dass das noch werden könnte. Den 29.Februar gibt es ja “eigentlich“ nicht, vielleicht wars ein schlechtes Omen“! Joe Lechner Terra X-Dream.

Normaler Skibetrieb angestrebt

„Die Schneekanonen laufen bereits auf Hochtouren und wir versuchen den Skibetrieb bis zum Wochenende wieder aufzunehmen. Speziell um in den oberösterreichischen Semesterferien die Anlage in Betrieb zu haben ist uns natürlich eine Anliegen!“ berichtet Claus Wittman (Geschäftsführer Eberschwanger Schilift Ges.m.b.H.)

Infos zur Skianlage findest du unter www.ski-eberschwang.at 

SnowSpeedHill 2021

Wir hoffen natürlich auf eine stärkere Wintersaison 20/21. Das Rennen sollte dann ebenfalls Ende Februar-Anfang März 2021 stattfinden!

 

Quellen: TerraX-Dream

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Bereits zehnte Enduro Masters Saison! Mit 6 Veranstaltungen und neuen Rennlocations starten wir in die bereits zehnte Enduro Masters Saison. Die Renndistanzen haben sich zwar von 6 Stunden auf nun mehr 3-4 Stunden verkürzt. Getreu dem Slogan “mehr Zeit zum Enduro sein“ bieten wir immer noch viel Zeit für freies Training, eine Prologrunde zur Startaufstellung am Samstag und längere Renndauer am Sonntag an!

 

0206 terraxdream3

 

Neue Strecken - voller Rennkalender:

Zu den mittlerweile bewährten Rennen wie Stone Masters, Speedworld Enduro, Sommer- und Herbstgranitbeisser sind heuer zwei tolle Rennen in Oberösterreich auf unserem Rennkalender.

Mitte Mai lädt der MSC Mattighofen vor den Toren der KTM AG zum Enduro Weekend. Es erwartet uns ein feiner Mix aus Wald/Wurzel-Enduro sowie Teilen der MX Stecke in Sollern. In der 50-jährigen Vereinsgeschichte brachten es viele MSC-ler zu Welt-, Europa- und österreichischen Enduro/ MX-Meisterschaften. Der MSC Mattighofen betreute mehrmals österr. Enduro-National- und Club-Teams bei der Sixdays und veranstaltet seit jeher MX und Enduro Rennen.

www.msc-mattighofen.at

 

0206 terraxdream2

 

Mit einer komplett neuen Lokation trumpft das „Golden Bunny Racing Team“ bei Eberstalzell auf. Der Event ist aktuell noch im Genehmigungsverfahren, aber die Vorzeichen der Gemeinde und Anrainer sind sehr gut. „Wir hoffen bis zum Frühling grünes Licht zu bekommen!“ berichtet der Vizepräsident Vereins und Drahtzieher der Veranstaltung Gotti Wieser.

www.goldenbunnyracing.com 

 

0206 terraxdream4

 

X-Grip Reifen Renndienst:

Unser neuer Reifen-Partner bietet heuer bei jeder Master Veranstaltung einen professionellen Renndienst.
So ist es für jeden Teilnehmer möglich, sich auch vor Ort den passenden Reifen/Moussegummi montieren zu lassen. Sein Bike mit X-Grip Parts zu bestücken oder bei einem Plattfuß den Reifendienst in Anspruch zu nehmen.

www.x-grip.at 

 

0206 terraxdream5

 

Hartes Auftaktrennen:

Das Stone Masters Rennen im Schraufstädter Steinbruch ist fixer Bestandteil der Masters Serie und zugleich beliebte Auftakt-Veranstaltung der Rennserie.

Infos zum Startevent am 28.-29.03. findest du unter www.terraxdream.com/stone-masters -  Das Anmelderennen hat bereits begonnen!

 

0206 terraxdream6

 

Neue (alte) Damenklasse:

Aufgrund der langen Renndistanzen vergangener Jahre (früher 5-6 Stunden Renndauer), entstand die einzigartige MIXED Teamklasse (Frau/Mann). Da wir unsere Rennen nun auf 3-4 Stunden (je nach Veranstaltung) der Zeit gemäß angepasst haben, werden wir in dieser Saison wieder eine reine Damenklasse zur Wertung bringen.

Alle anderen Klassen bleiben wie bisher in eine Teamwertung und in Altersklassen unterteilt. Damen können sich in der jeweiligen Altersklasse anmelden und mitfahren.
Sie werden zusätzlich in einer extra Dameklasse gewertet.

Zur Ausschreibung: www.enduromasters.at

 

0206 terraxdream7

Quellen: Joe Lechner, Fotos:  www.bmp-motorsportfotos.at 

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Enduro „Snow-Attack“ am Spielberg, das Finale mit Abschlussrennen! Am kommenden Samstag, dem 08.02.2020 gibt´s die letzte Chance, die ca. 500 m lange Kunstschneepiste im Fahrerlager des Red Bull Ring auf zwei Rädern zu durchpflügen...

 

0206 snowattack1

 

Der Nachmittagstermin von 13.00- 17.00 Uhr verspricht angenehme Temperaturen und beste Bedingungen. Der Neuschnee der letzten Tage sorgte für eine traumhafte Kulisse und eine Portion ´Extra Gripp´!

Die Anmeldung für das Training mit Abschlussrennen ist unter: diesem Link, oder wie gewohnt direkt vor Ort ab 12.00 Uhr in der Box 18, möglich. Die Strecke ist von 13.00- 17.00 Uhr geöffnet. Bis ca. 16. 00 Uhr darf mit handelsüblichen Reifen frei trainiert werden.

Gleich im Anschluss wird ein Rennen im amerikanischem Ausscheidungsstil gefahren. Die Vorläufe gehen über 2 Runden, wo nach jedem Turn der Letztplatzierte aus dem Rennen genommen wird. Beim Finallauf (der besten 5 Teilnehmer) geht´s über fünf Runden um die Endplatzierungen. Es sind auch MX- Bikes herzlich willkommen!

 

0206 snowattack2

 

Gewertet werden zwei Klassen:
Kinder: bis 85ccm 2- Takt und bis 150 ccm 4- Takt
Allgemeine Klasse: ab 125 ccm 2- Takt und ab 250 ccm 4- Takt

Zeitplan für den 08. 02. 2020:

Anmeldung: 12.00- 13.00 Uhr in der Box 18, oder hier:  Anmeldung Snow Attack
Freies Training: 13.00- ca. 16.00 Uhr
Ausscheidungsrennen: 16.00- 17. 00 Uhr
Siegerehrung: unmittelbar nach dem Finallauf vor der Box 18,
Preise gibt´s für die 5 bestplatzierten pro Klasse
Nenngebühr: 30 € für freies Training inklusive Abschluss Rennen

 

 

Quellen: Projekt Spielberg, Fotos Lucas Pripfl

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

-Anzeige- Artemis „Kinetik Blue“ und „Sage Hi-Vis“! Für die Saison 2020 präsentiert KLIM zwei neue, herrlich frische Farbstellungen der Artemis, der Adventure Damen-Kombi des US Premium Herstellers...

 

0205 klim1

 

Die Artemis Adventure Kombi steht für uneingeschränkt, komfortables Motorradvergnügen. Das von KLIM verarbeitete 2-Lagen GORE-TEX Laminat sorgt mit seiner atmungsaktiven Membrane für ein trockenes Komfortklima und hält jeder noch so schlechten Witterung stand. GUARANTEED TO KEEP YOU DRY! – ganz ohne zusätzlichen Regenschutz!

 

0205 klim2

 

Zehn regulierbare, speziell für Damen positionierte Belüftungsöffnungen in der Jacke und vier in der Hose sorgen für eine stets angepasste Ventilation und effektive Kühlung auch bei hohen Temperaturen. Selbst die Protektoren-Taschen sind aus KLIMATEK Mesh, so wird Hitzestau unter den Protektoren verhindert. Doch für uneingeschränkten Komfort braucht es auch eine perfekte Passform. Ein damenspezifischer Schnitt und zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Anpassung tragen hierzu bei!

 

0205 klim3

 

FARBEN: Artemis Jacke und Hose:
Dunkel-Grau, Kinetik Blue und Sage Hi-Vis
GRÖSSE: Artemis Jacke: SM bis 2XL /
Artemis Hose: 4 -16 und 6 -12 in Überlänge
PREIS: Artemis Jacke: € 800,00 /
Artemis Hose: €655,00 (Reg.) bzw. € 635,00 (Tall)

TECHNISCHE MERKMALE:
GORE-TEX® 2-LAGEN PERFORMANCE SHELL
GUARANTEED TO KEEP YOU DRY“
KARBONITE™ RIPSTOP OVERLAYER AN SCHULTERN, ELLENBOGEN UND KNIEN
MAXIMALE VENTILATION DURCH
14 BELÜFTUNGSÖFFNUNGEN
D3O® PROTEKTOREN, CE LEVEL 2 (KOMPLETTAUSSTATTUNG)
KÜHLENDE KLIMATEK® MESH PROTEKTORENTASCHEN
3M™ SCOTCHLITE™ REFLEKTOREN

 

Mehr von KLIM auf: www.klim.com 

0205 klim4

Quellen: KLIM#

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

-Anzeige- Von Zeit zu Zeit braucht jeder eine kleine Pause. Enduro Croatia hat fantastische neue Strecken für jeden Schwierigkeitsgrad vorbereitet, vom Anfänger bis zum Profi…

 

0205 croatia1

 

Bei der Überquerung verschiedener Landschaftstypen, von grünen Hügeln, Flüssen, Bergen mit alpiner Vegetation und felsigen Gipfeln bis hin zu schlammigen Canyons, hat jeder Enduro-Fahrer die Möglichkeit, sein Können unter Beweis zu stellen und in Gebieten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu fahren!

 

0205 croatia2

 

Wir haben auch eine KTM EXC Mietmotorradflotte, die maximal 2 Jahre alt ist.
Die Enduro-Bikes werden ständig gewartet, sind in gutem Zustand und "fahrbereit" für Ihr Abenteuer!

Aufgrund der zahlreichen Möglichkeiten von Enduro-Sitzpositionen und Körpergrößen helfen wir Ihnen gerne dabei, das Motorrad auf Sie und Ihren Fahrstil abzustimmen.

 

0104 croatia3

 

Die Enduro-Fahrer, die an unseren Touren teilnehmen, werden in einem unserer Ferienhäuser mit Doppel- und Einzelzimmern untergebracht. 

Alle Häuser befinden sich in Zentralistrien und haben direkten Zugang zu Offroad-Strecken!

Alle Häuser beinhalten Frühstück und Abendessen! Am Abend können Sie nach einer geführten Enduro-Tour die schöne Aussicht auf die umliegenden Berge und das Panorama unserer schönen Region bewundern ...

Entdecken Sie die Gastfreundschaft von Enduro Croatia, probieren Sie die traditionelle kroatische Küche und bewundern Sie die schöne Region Istriens, indem Sie eine von Enduro Croatia angebotene, geführte Enduro-Tour buchen.

Schauen Sie sich das Gästebuch mit Fahrern aus Deutschland und Österreich an:
http://www.enduro-croatia.com/guestbook/ 

 

Contact:

Tour manager: Dalibor Anicic (German and English)

phone: 00385918834852 ( call or Whatsapp)
web: www.enduro-croatia.com 
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
facebook page: https://www.facebook.com/croatia.enduro

instagram: endurocroatiatours

 

Quellen: Enduro Croatia

Share
Twittern
share with Whatsapp
  1. Video: Highlights Enduropale du Touquet 2020!
  2. Holzknecht-Skijöring in Gosau am 8.Februar 2020!
  3. Das Programm zum Enduro- und MX Weekend Porec!
  4. Fahrer aus 13 Nationen bei MAXXIS HardEnduroSeries Germany
  5. Termin-News: Extreme Enduro Lika und Winklbauer Enduro...
  6. Vorschau auf SnowSpeedHill Race in Eberschwang!
  7. Saisonplan von Enduro Staatsmeister Walter Feichtinger:
  8. Update Enduro ÖM 2020: Murtal fällt leider weg!
  9. Granitbeisser: Nennung für die ersten Rennen am 2.Februar!
  10. 2. Enduro Snow-Attack am Spielberg!

Seite 349 von 883

  • 344
  • 345
  • 346
  • 347
  • 348
  • 349
  • 350
  • 351
  • 352
  • 353

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

KTM

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro