• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

HED - Hard Enduro Shop
Share
Twittern
share with Whatsapp

Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt! Eigentlich hätte es eine Jubiläumssaison mit 6 Veranstaltungen und neuen Rennlocations werden sollen. Durch den Corona Lockdown kam dann alles anders. Veranstaltungen wurden verboten und es war unsicher wann und wie es wieder möglich sein wird die geplanten Rennen abzuhalten...

 

0703 masters1

 

Jubiläumssaison ohne Jahreswertung:

Aktuell finden die ersten Rennveranstaltungen wieder statt. Keiner weiß aber genau wie sich die Maßnahmen/Auflagen österreichweit entwickeln, dies kann auch lokal sehr unterschiedlich sein und somit ist es einfach schwer einen genauen und verlässlichen Terminplan zu erstellen. Der EC Granitbeisser hat bereits die Reißleine gezogen und generell jede Veranstaltung im Granitwerk Kammerer für heuer abgesagt.

 

0703 masters2

 

Die Enduro Masters Serie wird daher heuer ohne Jahres-Gesamtwertung stattfinden. Somit werden wir in der zehnten Masters Saison keine Gesamtsieger ehren. Wir versuchen im Sinne des Endurosport einige Einzelrennen nach dem Masters Modus auszutragen und über www.enduromasters.at  zu bewerben.

Golden Bunny Masters am 8.-9. August:

Den Auftakt zu dieser Punktefreien Masters-Serie soll nun ein neues Rennen in Eberstalzell OÖ bilden. Die Mannschaft um Vereinsobmann Georg Hörtenhuber und Rennorganisator Gotti Wieser hat mit der FF Spieldorf und der Gemeinde Eberstalzell sowie den Anrainern, vollen Rückhalt für die neue Rennveranstaltung. Es dürfen allerdings nur 200 Nennungen angenommen werden. Das Anmelderennen ist bereits gestartet, es gilt wie immer „first come, first serve“!

Link: www.goldenbunnyracing.com 

 

Erneut neuer Termin für Speedworld Enduro:

Das Speedworld Masters war ursprünglich für 18.-19. April angesetzt. Den vorerst geplanten Ersatztermin im August müssen wir zugunsten der Anrainer (Erntezeit) auf 17.-18.Oktober verschieben.

Infos: www.terraxdream.com/speedworld-enduro 

 

0703 masters3

 

Stone Masters als Saisonabschluss:

Das Stone Masters Rennen im Schraufstädter Steinbruch bildet normal im März/April den Auftakt zur Masters Serie. Wir pochen auf das pannonisch geprägte Klima im Nordburgenland und werden das Rennen am 7.-8. November als Saisonabschluss Veranstaltung durchführen.

Infos unter www.terraxdream.com/stone-masters 

Die bereits bezahlten Nenngelder zu diesen beiden Rennen behalten natürlich gültig, kann aber nicht auf das Golden Bunny Rennen übertragen werden.

X-Grip Reifen Renndienst:

Unser neuer Reifen-Partner bietet heuer bei jeder Master Veranstaltung einen professionellen Renndienst.
So ist es für jeden Teilnehmer möglich, sich auch vor Ort den passenden Reifen/Moussegummi montieren zu lassen, sein Bike mit X-Grip Parts zu bestücken oder bei einem Plattfuß den Reifendienst in Anspruch zu nehmen.

Infos: www.x-grip.at

 

0703 masters4

Quellen: Joe Lechner, Fotos: bmp Martin Butschell

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Das neue Husqvarna Enduro Line-Up 2021. Mächtig Power, spitzen Performance und herausragende Suspension Upgrades. Natürlich im typischen Husqvarna Motorcycles Look...

 

0630 morscher1

 

Husqvarna 2021er Motocross-Range:

Der Hauptfokus wurde gezielt auf fahrwerkseitige Performance-Upgrades und ein deutlich verbessertes Handling gelegt. Motocross-Begeisterte jeden Alters kommen voll auf ihre Kosten.

 

0630 morscher2

 

Alle Infos zu den neuen Bikes erhältst du direkt im M-Racing Shop, telefonisch +43(0)5522/83038 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die qualitativ hochwertigen original Accessoires von Husqvarna ermöglicht den Fahrern ihre Maschinen weiter zu verbessern und individuell zu modifizieren. Eine große Auswahl an Accessoires, Zubehör und Ersatzteile für dein Bike sowie Bekleidung findest du bei uns direkt im M-Racing Shop und im M-Racing Onlineshop.

 

0630 morscher3

 

Elektro Trials von Oset für jedes Alter!

Kein Lärm, keine Abgase, Fahrzeiten von bis zu drei Stunden pro Akkuladung! Bei Oset steht der Spaß klar im Vordergrund.

Die Osetbikes sind der wohl beste und einfachste Einstieg in den motorisierten Trialsport für Kinder ab 3 Jahren.
Vom Top-Einsteigermodell bis hin zum Trial für Jugendliche und Erwachsene. Geschwindigkeit, Gasannahme und Leistung sind bei allen Osetbikes stufenlos individuell regulierbar.

Alle Infos zu den Osetbikes erhältst du direkt im M-Racing Shop.

0630 morscher4

 

Alle Produktinformationen findest du immer mit einem einfachen Klick auf die Produktbilder!

Quellen: M-Racing (Anzeige)

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Philipp Ringhofer bietet Einzeltraining, Privattraining, Gruppentraining, Girls- und Kidstraining für alle Fahrstärken an. Und zwar nicht nur für den Motocross-Sport sondern auch für Endurosportler! Das Training kann auf einer Strecke nach Wahl stattfinden oder wenn gewünscht auch organisiert werden…

 

0627 ringhofer1

 

Enduro-Austria hatte die Möglichkeit, einen der ausverkauften Endurolehrgänge von Philipp Ringhofer zu begleiten:

Auf www.ringhofermxcamp.at finden sich alle Informationen und Termine zu den Trainings. In unserem Fall haben wir uns für einen der Endurolehrgänge entschieden und durften die Gruppe einen Tag lang begleiten.

Die Teilnehmergruppen werden von Philipp Ringhofer absichtlich klein gehalten um ein bestmögliches Trainingsziel zu erreichen. Acht Hobbyfahrer waren diesmal insgesamt dabei. Das Training fand in einem privaten Steinbruch im Burgenland statt. Das Areal bietet alle erdenklichen Geländestrukturen um alles üben zu können was für den Endurosport nötig ist.

 

0627 ringhofer2

 

Das Ziel dieses Kurses liegt ganz klar bei den „Basics“. Richtige Grundhaltung in Kombination mit der richtigen Bedienung von Gas, Kupplung und Bremsen. Der Trainingstag beginnt mit einer theoretischen Einführung genau dieser Komponenten und bereits zu diesem Zeitpunkt wird den Teilnehmern klar: Da wurde in der Vergangenheit einiges falsch gemacht ;-) 

Es folgen praktische Übungen mit wenig Geschwindigkeit und viel Gefühlsarbeit am Sportgerät. Dann werden die einzelnen Sektionen nacheinander geübt und am Ende zu einer kompletten Endurorunde verknüpft.

 

0627 ringhofer3

 

Richtige Haltung am Motorrad, richtiges Anbremsen, Kurvenfahren, Balance, Anheben des Vorderrades für Hindernisse, wie wendet man im steilen Gelände, richtiges Anfahren von Steilhängen, richtiges Verhalten bei Steilabfahrten oder einfach nur ein ordentlichen Überqueren eines groben Steinfeldes... Bei diesem Lehrgang ist für jeden etwas dabei. Außerdem werden bei den einzelnen Stationen immer leichtere oder anspruchsvollere Alternativen angeboten. Jeder Teilnehmer kann so selbst entscheiden wie weit er/sie das eigene Können ausreizen möchte.

 

0627 ringhofer5

 

Zu Philipp Ringhofer:

Der Burgenländer mit Wohnsitz in Wr. Neustadt ist ehemaliger MX Profi, Staatsmeister und EM-Fahrer und hat sich auf MX- und Endurolehrgänge spezialisiert wobei der Fokus klar auf den Basics des Sports liegt.

Er betreut im MX-Bereich auch die Meisterschaftsfahrer und betreute auch internationale Teams. Philipp ist auch Instruktor bei der KTM Motocross Jugendsportförderung. Bereits bei den Kleinen zieht es schon Kinder in Richtung Endurosport. Und auch bei den Erwachsenen stieg die Zahl der Anfragen aus dem Bereich Enduro weshalb Philipp jetzt auch diese Endurotrainings anbietet.

Phillip Ringhofer trainiert auch aufstrebende Endurotalente in Sachen Speed und Grundhaltung für die schnelleren Passagen. In Kombination mit einem externen Trialtraining können diese Fahrer so das Gesamtpaket perfektionieren.

 

0627 ringhofer6

 

Philipp: „Die ersten Enduro-Kurse sind sehr gut angekommen und die Nachfrage ist sehr groß. Ich musste vielen leider absagen und ich nehme auch immer nur eine bestimmte Anzahl an Fahrern pro Training um die Qualität zu gewährleisten. Ich nehme mir die Zeit jedem einzelnen Teilnehmer in bestimmten Situationen weiterzuhelfen. Es sind für den Sommer 2020 noch weitere Termine geplant, diese werden dann auf der Website bekanntgegeben…“

Fazit: Der Endurolehrgang war sehr interessant und hat einmal mehr aufgezeigt, was man alles falsch machen kann ???? Jeder Fahrer, egal ob Anfänger, Hobbyfahrer oder ambitionierter Enduro-Rennteilnehmer, kann hier noch was lernen oder Gelerntes in Erinnerung rufen. Die Kommunikation mit dem Anbieter verlief sehr gut. Anfragen wurden rasch bearbeitet und die Anfahrt klar beschrieben. Wir können dieses Training jedenfalls weiterempfehlen!

Link: www.ringhofermxcamp.at 

 

0627 ringhofer4

 

0627 ringhofer7

Bericht und Fotos: Enduro-Austria, M.M. 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Es ist ein verflixtes Jahr: Jetzt trifft die Covid Krise leider auch die Enduro Nachwuchsarbeit in Österreich. Der beliebte JEC - Junior Enduro Cup 2020 musste komplett gestrichen werden....

 

0628 jecabsage

 

Obmann Alex Janko: "Liebe JEC Racer! Nach Gesprächen mit Landesregierung, Bezirkshaupmaschaften und Trainerstab habe ich eine Entscheidung gefällt. Die Auflagen der Covid 19 Verordnung sind so umfangreich dass sich diese für die JEC Veranstaltungen schwer umsetzten lassen. Ich bin auch nicht gewillt diesen Paragraphenjungel so zurechtzubiegen, dass es irgendwie geht. Entweder richtig oder gar nicht. In letzter Konsequenz bleibe ich als Veranstalter über wenn etwas ist. Daher sage ich hiermit schweren Herzens alle geplanten JEC Veranstaltungen für das Jahr 2020 ab.

Alle bis jetzt einbezahlten Beträge werden in voller Gänze zurücküberwiesen. Ich hoffe ihr habt Verständnis dafür, dass ich nicht gewillt bin diese Verantwortung als Veranstalter zu tragen."

http://www.juniorendurocup.at/wpnew/

 

Quellen: JEC, Alex Janko

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Die Granitbeisser Rennen wurden wegen der aktuellen Covid 19 Auflagen für Großveranstaltungen abgesagt. Am 04. Juli hätte der Granitbeisser Light stattfinden sollen. Das Terra X-Dream bietet im Granitwerk Kammerer nun am "eigentlichen Rennwochenende" spontan ein Enduro Training als Ersatzprogramm!

 

0626 joe1

 

Infos und Anmeldung findest du unter:

https://www.terraxdream.com/granitbeisser-training

Joe Lechner: "Da unsere Trainings in Kleingruppen bis max. 10 Teilnehmer abgehalten werden und der Mindestabstand beim Endurofahren ohnehin eingehalten wird, dürfen wir am "eigentlichen" Renntermin eine Trainingsveranstaltung abhalten!"

 

LEISTUNGEN

- 1-tägiges Enduro- und Fahrtechniktraining

- Training in Kleingruppen (ca. 6-9 Teilnehmer)

- erfahrene, professionelle Instruktoren

- diffiziles Endurogelände mit speziell vorbereiteten Trainingsmöglichkeiten

- technische Hilfestellung bei kleinen Pannen

- Ersatzteilservice für alle gängigen Verschleiß- und Sturzteile nahezu aller Marken

- kleine Snacks und Durstlöscher

- Duschmöglichkeit direkt am Gelände

- Fotoservice

 

0626 joe2

​

PROGRAMM

09:00 Eintreffen der Teilnehmerinnen, Begrüßung und Übergabe der Leihfahrzeuge

09:30 Trainingsbeginn

12:00 Mittagspause ACHTUNG! Keine Gastronomie am Gelände, bitte selber verpflegen.

17:00 Veranstaltungsende

Schwierigkeitsgrad 1-4

Link: Teilnahmebedingungen und Preise

 

Quellen: Joe Lechner, Fotos: by NikiPeerFotography

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Mit der 2021er Husqvarna Motorcycles Motocross-Range, kommen Motocross-Begeisterte jeden Alters voll auf ihre Kosten. Heute stellt Husqvarna neun Maschinen vor, die weiter auf ein optimales Leistungsgewicht und eine verbesserte Fahrdynamik optimiert wurden. Natürlich im typischen Husqvarna Motorcycles-Look.

 

0626 huskimx2

 

Line-Up aus 9 Motocross Maschinen für performanceorientierte Offroad-Rider:  

Mit der 2021er Husqvarna Motorcycles Motocross-Range, kommen Motocross-Begeisterte jeden Alters voll auf ihre Kosten. Heute stellt Husqvarna neun Maschinen vor, die weiter auf ein optimales Leistungsgewicht und eine verbesserte Fahrdynamik optimiert wurden. Natürlich im typischen Husqvarna Motorcycles-Look.

Der Hauptfokus der österreichischen Motorradentwickler wurde bei der 2021er Modellreihe gezielt auf fahrwerkseitige Performance-Upgrades und ein deutlich verbessertes Handling gelegt. Die serienmäßig verbaute WP XACT Gabel, ausgestattet mit neuem Mid-Valve System und WP AER TECHNOLOGY verspricht erhöhten Komfort am Anlieger und eine konstantere Dämpfungsperformance auch auf anspruchsvollen Tracks. Das zusätzlich serienmäßig verbaute WP XACT Federbein rundet das Fahrwerks-Upgrade mit direkterem Feedback vom Hinterrad und verbesserten Wartungseigenschaften durch reibungsoptimierte Komponenten ab.

 

0626 huskimx1

Bild: FC 350, 2021

 

Die 4-Takt Motoren der neuen 2021er Motocross Modellpalette wurden speziell auf eine dynamikfördernde Gewichtsverteilung konzipiert und verlegen den Schwerpunkt des Motorrads optimal für eine verbesserte Fahrdynamik und Wendigkeit. Die State-of-the-Art Elektronik mit Launch Control, Map-Select Switch und Traktionskontrolle garantiert immer einen perfekten Start aus dem Gatter.

Der Launch der 2021 Motocross Modelle wird durch eine smarte Innovation für das individuelle Motortuning begleitet - Die Husqvarna Motorcycles App. In Verbindung mit der Connectivity Unit (verfügbar ab Ende Juli 2020), welche am Motorrad installiert wird, leitet dieses wegweisende Tool eine neue Ära des Motorrad Performance Tunings für alle 2021er 4-Takt Motocross Modelle und der 2020er FC 450 Rockstar Edition ein. Die App ermöglicht Offroad-Ridern die schnelle und individuelle Anpassung der Motor-Mappings und unterstützt den Fahrer durch Empfehlungen für die Fahrwerkseinstellung, um immer perfekt auf die aktuelle Situation auf der Strecke vorbereitet zu sein.

 

0626 huskimx4

Bild: TC 250, 2021

 

Die Husqvarna Motorcycles 2021er Motocross-Range beginnt mit dem legendären TC Line-Up. Die 2-Takt Motocrosser punkten mit ihrem minimalen Gesamtgewicht und ihrer überragenden Leistung, dem daraus resultierenden Handling und der wegweisenden Performance auf dem Track. Alles in komplett neuem und in schwedischer Manier reduziertem Drei-Farben Look, der die Husqvarna Motorcycles 2021er Motocrosser zu einem einzigartigen Blickfang macht.

DIE TECHNISCHEN HIGHLIGHTS:

Husqvarna Motorcycles App ermöglicht die Anpassung der Motor-Mappings und gibt Empfehlungen zur Fahrwerksabstimmung für alle FC-Modelle
Neues Mid-Valve System der WP XACT Gabeln mit WP AER TECHOLOGY
10 mm kürzere Cartridges und Außenrohre
Reibungsoptimierte Fahrwerkskomponenten für reduzierten Wartungsaufwand
Neue Sitzbezug-Textur für verbesserte Kontrolle über das Fahrzeug
Aufsehenerregende neue Farben - Electric Yellow und Dark Blue Graphics
Fortschrittliches Bodywork für optimale Ergonomie
Chrom-Molybdän Stahl Rahmen mit präzise definierten Verwindungseigenschaften
Innovatives, zweiteiliges Subframe Design
Auswechselbare Airbox-Abdeckung bei FC-Modellen für optimierten Luftstrom
CNC gefräste Triple Clamps
Hydraulisches MAGURA Kupplungssystemsystem für direkte Funktionalität
Brembo-Bremssättel und Hochleistungsscheiben kombinieren überlegene Bremskraft mit feinster Dosierbarkeit
Einstellbare Traktionskontrolle und Launch Control (4-Takter)
Elektrischer Anlasser für einfaches Starten, wenn die Zeit kritisch ist
Leichte Li-Ion 2.0 Ah Batterie
ProTaper Lenker
Fortschrittlichster Gasgriff and ODI Griffe ermöglichen einstellbaren Gaszug und eine einfache Griffmontage
Laser gravierte D.I.D. Räder
Getriebe von Pankl Racing Systems

 

0626 huskimx5

 

Die Minicycles der 2021 Husqvarna Motocross Modellreihe stehen ihren großen Vorbildern um nichts nach. Die TC 85, TC 65, TC 50 und die elektrische EE5 lassen den Offroad Nachwuchs mit ultimativer On-Track Performance in jedes Rennen starten. Perfekt auf die anspruchsvolle Ergonomie von Jung-Motocross-Helden abgestimmt, unterstützen die Minicycles 2021 selbst die Jüngsten bei ihrem Einstieg in den Offroad-Sport.

 

0626 huski50

Bild: TC 50, 2021

TECHNISCHE HIGHLIGHTS DER 2021er MINICYCLES:

Unerreichte Motor-Performance and Fahrdynamik
WP XACT Gabeln mit WP AER TECHNOLOGY
An die besonderen Anforderungen heranwachsender Offroad-Enthusiasten angepasste Ergonomie
Beeindruckende Graphics für TC 85, TC 65 and TC 50 - Präsentieren Husqvarna Motorcycles dynamische Offroad-Mentalität
Neue griffige Sitzbezüge für verbesserte Kontrolle über das Bike
Neu konzipierter Gasgriff für die TC 85 – gleichmäßigere Gasannahme und erhöhte Langlebigkeit
Neue Formula Bremssättel, Kupplung und Bremse für die TC 85 – exzellente Bremseigenschaften und Langlebigkeit
Neuer Aluminium NEKEN Lenker für eine optimierte Ergonomie der TC 65 und TC 50

Den optimalen Schutz und Style für den nächsten Offroad-Einsatz bietet die Husqvarna Motorcycles Functional Offroad Apparel Kollektion 2020. Die Schutzkleidung und Ausrüstung für Erwachsene und Kinder garantiert äußerste Langlebigkeit kombiniert mit innovativsten Lösungen für jeden Offroad-Sport.

Absolute Perfomance-Fans kommen mit den Technical Accessories von Husqvarna Motorcycles voll auf ihre Kosten. Das qualitative hochwertige Produktangebot ermöglicht Motocross-Fahrern ihre Maschinen weiter zu verbessern und individuell zu modifizieren.

Die Husqvarna Motorcycles 2021 Motocross Modellreihe ist demnächst im österreichischen Handel erhältlich.

Mehr Informationen gibt es auf der Husqvarna Motorcycles Website oder direkt beim nächsten Husqvarna-Motorcycles Händler.

 

0626 huskimx3

Bild: TC 125, 2021

 

Quellen: Husqvarna

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Als YOUNG FIGHTERZ werden Österreichs Nachwuchspiloten und –innen der Klasse 85ccm bezeichnet. Alle 85ccm-Piloten, egal welchen Fabrikates, oder ob Lizenzinhaber oder Hobbypilot sind teilnahmeberechtigt...

 

0625 kids1

 

Auch bei den MINI FIGHTERZ gilt, teilnahmeberechtigt sind alle 65ccm-Piloten, egal ob Hobbypiloten oder Lizenzfahrer und egal auf welcher Motorradmarke sie unterwegs sind. Die MINI FIGHTERZS-Trainingscamps werden an zwei gesonderten Terminen, unabhängig von den YOUNG FIGHTERZ-Camps abgehalten.

Ex-Motocrossprofi Philipp Ringhofer feilt als Cheftrainer an der Fahrtechnik der Nachwuchstalente und bietet im Gruppen- und im Einzeltraining jedem Teilnehmer das für ihn perfekt abgestimmte Coaching-Programm. Unterstützt wird er dabei von prominenten Fahrern der heimischen Motocrossszene, wie Michael Sandner, Markus Rammel und Markus Mauser. Selbst die erfolgreichsten Piloten der österreichischen Motocross-Staatsmeisterschaft absolvieren regelmäßig Trainings bei „Ringo“ und geben ihre Erfahrungen und Tipps als Gasttrainer an die "jungen Wilden" weiter.

Heimische Enduro-Größen, wie Ossi Reisinger, helfen den Young Fighterz ihre Cross-Country-Fähigkeiten auszubauen. So haben die jungen Talente die Möglichkeit ihre Erfahrungen mit den Helden und Vorbildern der nationalen Motorsport-Szene auszutauschen und sich Tipps von den Profis zu holen.

Im Vordergrund steht bei allen Camps natürlich der Spaß an der gemeinsamen Sache und die Freude am Motocross-Sport.

Die YOUNG FIGHTERZ- und MINI FIGHTERZ-Camps werden an verschiedenen sorgfältig ausgewählten Austragungsorten, die den Youngstars, die besten Trainings- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten bieten stattfinden.

 

0625 young2

 

TERMINE & VERANSTALTUNGSORTE 2020:

 

YOUNG FIGHTERZ:

MSC Kirchschlag, am 4. Juli 2020

MSV Schwanenstadt, am 12. Juli 2020

MSC Fresach-Millstätterse, am 15. August 2020

MSC Seitenstetten, am 10. Oktober 2020

 

MINI FIGHTERZ:

MSC Kirchschlag, am 5. Juli 2020

MCC Behamberg, am 1. August 2020

2020 gibt es für die Teilnehmer erstmals die Möglichkeit im Rahmen der YOUNG FIGHTERZ & MINI FIGHTERZ-Camps die KTM E-SX 5 zu testen. Es handelt sich hierbei um ein hochmodernes, anpassungsfähiges READY TO RACE-Mini-Motocrossmotorrad mit Elektroantrieb, das sowohl auf Anfänger als auch auf erfahrene Junioren-Rennfahrer abzielt. Völlig emissionsfrei und ohne Geräuschentwicklung ist die KTM SX-E 5 des Modelljahres 2021 das Nonplusultra bei den wettbewerbsfähigen Mini-Motocrossmotorrädern und eine legitime Alternative zu konventionell angetriebenen 50-cm³-Motoren, und sie wird ein neues Zeitalter im Rennsport einleiten.

Den mitwirkenden Vereinen gilt bereits an dieser Stelle ein herzliches „Dankeschön“.

Auch in diesem Jahr wird die Teilnahme an den Camps limitiert sein um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer die bestmögliche persönliche Betreuung bekommt. Also heißt es für interessierte junge Talente schnell sein, um sich einen der begehrten Plätze zu sichern.

Zu beachten ist, dass die Anmeldung ausschließlich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erfolgt.

Top informiert über Social Media: Auf der eigens eingerichteten Instagram-Seite mit dem Namen youngfighterz, wird aktuell über die Trainingscamps berichtet.

Link: www.instagram.com/youngfighterz 

Einen Überblick über die KTM SX-Modellpalette des Modelljahres 2021 gibt es hier:

https://www.ktm.com/de-at/models/mx.html

 

Quellen: KTM Österreich GmbH

Share
Twittern
share with Whatsapp
  1. KLIM Aggressor: Die kühlende Unterwäsche von KLIM!
  2. Video: KTM SX-Range Modelljahr 2021 + myKTM-App!
  3. Alle Granitbeisser Rennen 2020 sind abgesagt!
  4. Nennung für Golden Bunny Race 2020 online!
  5. Steilhangrennen Öberwölz 2020 abgesagt!
  6. AspangRace 2020 leider endgültig abgesagt!
  7. Husqvarna Motorcycles präsentiert Enduro Modellreihe 2021
  8. Extreme Enduro Fenix 2020 verschoben!
  9. SHERCO 2021 Enduro Vorstellung:
  10. WP Fahrwerke + Produkte: Angebotswoche bei Bachner-Lunz!

Seite 328 von 883

  • 323
  • 324
  • 325
  • 326
  • 327
  • 328
  • 329
  • 330
  • 331
  • 332

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

Husqvarna Enduro

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro