In der oberösterreichischen 3000 Seelengemeinde Eberstalzell fand am Wochenende das Golden Bunny Race der Enduro Masters statt. Florian Reichinger und die Feichtinger Buam vom Factory Team Walzer sowie der junge und äußerst motivierte Tiroler Christoph Santeler vom Team KTM Walzer verrichteten äußerst erfolgreich ihren Dienst!

Sieg in der Einzel Klasse für Florian Reichinger!
Sieg in der Team Klasse für Walter und Michael Feichtinger!
Florian Reichinger #2
„Das Rennen hier in Eberstalzell fand zum ersten Mal statt und der Verein Golden Bunny Racing leistete gute Arbeit! Die Strecke war zu Beginn zwar noch relativ eng und eckig, fuhr sich aber bereits im Training schon gut aus. Beim Prologrennen am Samstag hatte ich leider keine freie Fahrt und büßte ein wenig Zeit ein, konnte aber trotzdem Platz 2. belegen. Am Sonntag hieß es dann 3h Racing bei extremer Hitze und Staubentwicklung. Als Einzelfahrer war es wirklich nicht ohne! In der ersten Hälfte des Rennens konnte ich mir einen kleinen Vorsprung herausfahren und mir so in der zweiten Hälfte meine Kräfte bis zum Ende hin gut einteilen.
Am Ende des Tages konnte ich meine Factory Walzer 350iger auf den obersten Podest Platz in der Einzelwertung stellen. Taugt mir natürlich sehr! Darüber hinaus war das Rennen zudem echt ein gutes Training um meine Ausdauer zu
verbessern!“

Walter Feichtinger #10
„Ich hatte mir beim letzten ÖEC Rennen bei einem Sprung über zwei Baumstämme, der ein wenig zu kurz geriet mein WP TRAX Federbein gebrochen und den Heckausleger zerstört. Es war ne richtige Challenge die beiden Sachen in kurzer Zeit zu ersetzen und mein Bike zu reparieren. Glücklicherweise funktioniert die KTM Lieferkette trotz Engpässen hervorragend
und ich konnte mein Motorrad startklar machen! Das Prologrennen am Samstag konnte ich mit 12 Sekunden Vorsprung gewinnen!

In dieser Tonart ging es dann am Sonntag in der Team Klasse weiter, welche ich gemeinsam mit meinem Bruder fuhr! Wir konnten das Rennen mit zwei Runden Vorsprung gewinnen! Der Sieg hier hat mir ein Zeichen gegeben dass ich Trainingstechnisch und Mindset-mäßig genau so weiter machen muss wie jetzt aktuell gerade! War echt ne coole Veranstaltung hier! Freue mich schon auf den nächsten ÖEC/ÖM Renneinsatz Ende August.“
Michael Feichtinger #12
„Konnte mit meinem Bruder Walter eine sehr gute Pace machen und die Teamklasse gewinnen! Eine Runde dauerte zwischen sieben und acht Minuten und wir spulten ganze 23 Runden ab. Am Ende des Tages hatten wir zwei Runden Vorsprung auf das zweitplatzierte Team…die Walzer Factory Teamfahrer konnten somit beide Klassen in respektabler Form
für sich entscheiden!“

Christoph Santeler #36
„Ich startete mit meinem Kumpel Benjamin Spiegel in der Team Klasse des Golden Bunny Race! Das Rennen war geprägt von großer Hitze und Staub aber das konnte uns nicht davon abhalten den 4. Platz in dieser Klasse einzufahren!
Wir sind mega happy mit diesem Ergebnis und es darf ruhig in dieser Tonart weitergehen. Ganz in der Nähe des Podiums gefällt es mir schon ganz gut…aber am Podium würde es mir noch besser gefallen! Aus diesem Grund werde ich noch härter an mir arbeiten und trainieren…freue mich schon darauf mich für das Team KTM Walzer bei den nächsten Rennen zu beweisen!

PA: Rene Novak, Presse/PR Team KTM Walzer
Photos by: Irina Gorodnyakova & Christoph Santeler
Weinberger Best of Holz – Made in Austria
Aurena Auktionen
VarioTech
Dr. Auer Exadipin
Notariat Schwab
Motul Austria
Metzeler
Auch wenn es in Insiderkreisen schon länger bekannt ist, seit gestern ist es offiziell: Die beliebte Nachwuchsserie, der Junior Enduro Cup, ist Geschichte!

Bad News aus der Nachwuchsszene: JEC-Obmann Alexaner Janko legt aus beruflichen und privaten Gründen sein Amt zurück!
Der Vereins-Obmann des JEC hat gestern auf Facebook sein Statement zum Ende des Junior Enduro Cups veröffentlicht. Dort geht es einerseits um das Ende seiner Funktion als Obmann aus beruflichen Gründen. Andererseits geht es laut FB Post aber auch um eine eine Anzeige mit Schmerzensgeldforderungen gegen den Verein bzw. der Person als Obmann.
Wir kennen diesen Fall nicht und möchten diesen deshalb auch nicht direkt kommentieren. Allgemein, gesellschaftlich betrachtet, möchten wir aber schon sagen: Einfacht traurig, dass die Sport-Nachwuchsarbeit von engagierten Personen einmal mehr zunichte gemacht wird.
Enduro-Austria hat unter beiden Vereinsobmännern, Alois Vieghofer und Alexander Janko, sehr viele schöne Momente mit den Kindern erleben dürfen und wir haben das Projekt deshalb auch gerne über Jahre hinweg unterstützt. Wir hoffen, dass sich bis 2021 jemand findet um einen neuen Nachwuchscup auf die Beine zu stellen. Enduro-Austria wird auch das nächste Projekt sicher unterstützen.
Link: FB Post von Alex Janko auf der JEC Seite
Link: http://www.juniorendurocup.at/wpnew/
Quellen: FB Seite des JEC vom 13.08.2020
Das ist deine Gelegenheit vom Extremenduro-Profi Mario Roman zu lernen! FKdynamics veranstaltet ein exklusives Endurotraining mit dem Sherco Profi aus Spanien...

Das Training wird je nach Teilnehmerzahl in exklusiven Kleingruppen auf einem Privatgelände in der Steiermark oder ev. im Burgenland stattfinden.
Trainingsinfo:
# Trainer: Extremenduroprofi Mario Roman
# Limitierte Teilnehmerzahl
# Kosten: € 250,- pro Tag und Teilnehmer
# Inkludiert sind Trainer, Streckengebühr, Mittagessen, Fotoservice
# Auskunft und Anmeldung unter:
Link: www.fkdynamics.com

Quellen: fkdynamics
Kaum zu glauben, aber derzeit gibt es auch noch Termine die im Rennkalender hinzukommen anstatt gestrichen zu werden: Auch in diesem Jahr gibt es wieder das Enduro Südtirol. Und für den Nachwuchs findet auch wieder die 50ccm Challenge statt. Termin ist der 29. und 30 August 2020...
Info: "Nach den harten, coronabedingten freien Renntagen wirft der MC Brixen wieder einmal alles in die Waagschale und stellt nach der Premiere im letzten Jahr abermals ein Rennen im Safety Park Bozen auf die Beine. Dabei steht eindeutig der Spaß mal wieder im Rennmodus ein paar Runden zu drehen im Vordergrund und auch ein großes Ausrufezeichen für "eine geordnete Rückkehr zur Normalität"...
Alle Infos zur Veranstaltung findest du auf Endurocross.at im nachfolgenden Link.
Information: Enduro Südtirol und 50ccm Challenge
Video aus 2019:
Info: M.Kinkelin
ÖEC Pramlehen 2020 – WESS Champ Lettenbichler dominiert: Das Wetter zeigte sich bei der mittlerweile 21. Ausgabe! des beliebten Pramlehen Enduros in Lunz am See von der prachtvollsten Seite - Die Bemühungen der Familie Pechhacker wurden belohnt und es herrschten tropische Temperaturen über 30 Grad, diesmal zum Glück ohne Gewitter…

Auch beim zweiten Lauf des heurigen österreichischen Endurocups inklusive Österreichischer Enduro Staatsmeisterschaftswertung waren die Covid19 Ein- bzw. Beschränkungen deutlich spürbar, der mittlerweile gut bekannte Mindestabstand sowie Maskenpflicht im Ausschankbereich waren vorgeschrieben und wurden auch sehr gut eingehalten!
Generell herrschte im Fahrerlager gute Laune und eine spürbare Dankbarkeit, dass trotz der schwierigen Zeiten solch schöne Rennen durchgeführt werden. Die maximale Starterzahl wurde nach gerade Mal sechs Minuten nach öffnen der Onlineregistrierung erreicht!
Der sonstige Ablauf verlief ÖEC-typisch perfekt und ohne Stress. Am Samstag stand das Training sowie die Besichtigungs- und die gezeitete Runde der Sonderprüfung auf dem Plan. Am Nachmittag gab es dann die spannenden Kinderrennen, wo feinste Rennaction auf verkürzter Strecke gezeigt wurde.
Die Strecke selbst war heuer etwas einfacher als sonst, bedingt durch die trockenen Verhältnisse hatte man überall hervorragenden Grip, die schweren Streckenelemente waren der bekannte „Gockelsteig“, „Nutella“, der „Römerweg“ und am Rennsonntag dann noch „Grahams Forest“. Die sonst eher schnellen Sonderprüfungen wurde heuer mit einigen kniffligen Abfahrten versehen, für Abwechslung war auf jeden Fall gesorgt. Das Endurocrossrennen am Abend ist auch diesmal den Coronabestimmungen zum Opfer gefallen.
Als große Überraschung präsentierte Mastermind Karl Pechhacker keinen geringeren Enduro-Star, als den amtierenden WESS-Champion Manuel Lettenbichler, welcher sich anfangs unauffällig unter das Endurovolk mischte. Spätestens aber beim Start in die Sonderprüfung wusste man welche Stunde geschlagen hat. Die unglaubliche Fahrtechnik verbunden mit dem Speed den Manuel vorlegt, ließ einige offene Münder im Startbereich zurück.

Manuel Lettenbichler zum Rennen in Pramlehen:
Enduro-Austria fragte natürlich bei Letti zur Rennteilnahme nach: “Der Karl hat mich in den letzten Jahren ja immer wieder eingeladen, leider hat es bisher durch den vollen Terminkalender nicht geklappt und deshalb freue ich mich sehr, dass ich heuer dafür Zeit habe. Die Situation ist ja heuer eine ganz andere, bisher wurde die komplette WESS abgesagt, das nächste Rennen ist ja Hawkstone Park in England, deshalb fahre ich hier mit der 350er, ein gutes Training unter Rennbedingungen für mich! Das Gelände hier ist sowieso spitze und wenn es passt, werde ich sicher wiederkommen!“
Am Sonntag wurde wieder in zehn Startreihen nach dem Quali-Ergebnis gestartet, diesmal auf einer ziemlich steilen Wiese mitten im Sonderprüfungsareal. In fünf Stunden galt es drei Runden für die ÖEC-Fahrer und vier Runden für die ÖM-Fahrer zu fahren. Die Temperaturen waren nicht ganz so extrem wie am Vortag, ins Schwitzen kam aber sicherlich jeder einzelne Teilnehmer. Der große Fight des Tages hieß ganz klar Benni Schöpf gegen Manuel Lettenbichler, zeitweise ging es eng zu, schlussendlich entschied der Weltmeister aber die Gesamtwertung dann doch recht eindeutig für sich.

Damen:
1. Schlosser Tanja
2. Muigg Petra
3. Schal Jana
Jungspund:
1. Babl Maxi
2. Ederer Jonas
3. Kirchlechner Marinus
Rookies:
1. Hecher Thomas
2. Zierer Kilian
3. Buchinger Matthias
Junior:
1. Walkner Michael
2. Riegler Patrick
3. Forthuber Clemens
E1:
1. Schöpf Bernhard
2. Spendl Dominic
3. Orthacker Lukas
E2:
1. Lettenbichler Manuel
2. Hostinsky Thomas
3. Reichinger Florian
E3:
1. Isopp Manuel
2. Salbrechter Florian
3. Schnölzer Marcel
Senior:
1. Stocker Daniel
2. Steiner Armin
3. Werner Andreas
Veteran:
1. Pöschl Rudi
2. Forster Gerhard
3. Schwab Josef
Championatswertung:
1. Lettenbichler Manuel
2. Schöpf Bernhard
3. Hostinsky Thomas
ÖM-Wertung:
1. Schöpf Bernhard
2. Hostinsky Thomas
3. Reichinger Florian
ÖM-Junioren:
1. Riegler Patrick
2. Schnölzer Marcel
3. Hecher Thomas
Dem gesamten ÖEC-Team muss besonders gedankt werden, immerhin ist es die bisher einzige laufende Rennserie im Rennkalender, der spezielle Dank gilt diesmal aber natürlich der Familie Claudia und Karl Pechhacker, welche in schwierigen Zeiten eine wie immer perfekte Veranstaltung organisiert hatte. Auch wenn die Partynacht diesmal kürzer als sonst dauerte, fuhr jeder mit einem Lächeln nach Hause.
Der nächste Lauf findet ganz in der Nähe von Lunz am See beim Ötscherrace statt, die Vorbereitungen dafür laufen bereits auf Hochtouren. Leider muss der Lauf in Althofen (KTN) abgesagt werden, da die Bedingungen mit den vorherrschenden Covid19-Bestimmungen nicht garantiert werden kann, Enduro-Austria hat bereits darüber berichtet…
Bleibt´s gsund und bis bald am Ötscher!
Link: https://www.endurocup.at/
Link: Viele Fotos von Niki Peer
Link: Alle Ergebnisse aus Pramlehen
Weitere Berichte
Bericht Lauf 2 der Enduro ÖM in Pramlehen:
Enduro ÖM 2020: Bernhard Schöpf gewinnt auch 2. Rennen!

Text: P.B. EART, Bilder: EART und Niki Peer. Video: Eagle Eyes Films
-Anzeige- Genießen Sie einen schönen Herbst in Kroatien und erleben Sie ein unvergessliches Wochenende im Offroad-Paradies. Für Anfänger und Erfahrene. "Wir haben die richtige Routenwahl für Sie." Erleben Sie mit Ihren Freunden ein unvergessliches Abenteuer in Istrien!

Machen Sie eine Pause und nutzen Sie das schöne Herbstwetter, um ein schönes Offroad-Abenteuer in Istrien / Kroatien zu erleben.
Wir haben Routen für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Natürlich haben wir auch einen professionellen Guide, der Sie durch die unberührten Pfade unserer wunderschönen Halbinsel führt!
Klicken Sie auf www.enduro-croatia.com
Entdecken Sie die Gastfreundschaft von Enduro Croatia, probieren Sie die traditionelle, kroatische Küche und bewundern Sie die wunderschöne Region Istriens, indem Sie eine geführte Enduro-Tour mit Enduro Croatia buchen.
Contact:
Tour Manager: Dalibor Anicic (German and English)
Telephone: 0038 5918 834 852 (call or write whatsapp)
mail:
Facebook page: https://www.facebook.com/croatia.enduro
Quellen: Enduro Croatia (Anzeige)
Information aus der MX-Szene: Es wird eine „Motocross ÖM 2020 light“ bestehend aus vier Veranstaltungen und den, ebenfalls gekürzten, auner-CUP 2020 geben...

Drei ÖM Veranstalter haben sich bereit erklärt das finanzielle Risiko zu wagen und ihre Rennen unter besonderen Covid19 Auflagen, sprich Veranstaltungen ohne Zuschauer vor Ort, durchzuführen.
Trotz dem Entfall der Eintrittsgelder durch Zuschauer kann das vorgesehene Preisgeld an die Fahrer ausbezahlt werden. Dies wurde durch eine bisher einzigartige Finanzierungshilfe für die ÖM Veranstalter durch die österreichische Motocross Industrie ermöglicht. Allen voran KTM Managing Director Christopher Schipper der nach einem Telefonat mit mir, einen Teil der restlichen MX Wirtschaft mit ins Boot holte. So waren die Firma auner, Honda Austria und Dimoco Europe sofort mit dabei. Des Weitern konnten noch Yamaha Austria sowie Kawasaki Austria und die Firma Damianik für die Rettung der heurigen Saison gewonnen werden.
Besonderen Dank gilt hier auch dem neuen Inhaber und GF der Firma auner, Benjamin Diesel, der neben der Enduro ÖM auch die Motocross ÖM und wie gewohnt den auner-CUP finanziell massiv unterstützt.
Danke an ALLE für die Rettung der ÖM 2020!
Motorsportliche Grüße, Gerhard Lauk
- Buchpremiere von Thomas Katzensteiner!
- Abgesagt: ÖEC und Enduro ÖM in Althofen!
- Bericht vom ersten Family Enduro!
- Test: Das Proworks Reifenmontiergerät von 24MX
- Bericht Lauf 2 der Enduro ÖM in Pramlehen:
- Exklusive KLIM Herbst-News ab September!
- Enduro ÖM 2020: Bernhard Schöpf gewinnt auch 2. Rennen!
- Enduro EM: Erste Termine für 2021 mit neuer Location!
- Husqvarna TC 250 M-Racing Shop Edition!
- Koglerhof Enduro 2020 leider abgesagt!
Seite 322 von 883



