HVR: Neue Modelle und neue Funktionen, die es Dieben schwer machen - Die HVR Modellfamilie hat Zuwachs bekommen, neben der 50.4 und der 60.4 stehen jetzt auch die 50.4 MINI und die 50.4 PRO zur Auswahl...
Die 50.4 MINI ermöglicht auch schon den Kleinsten den Einstieg in den Offroadsport, sie verfügt über den gleichen Antrieb wie die Standard 50.4 mit bis zu 8kW Leistung und einer Geschwindigkeit von bis zu 70km/h (per App stufenlos auf bis zu 6km/h drosselbar) , weißt aber dank des kürzeren Stoßdämpfers und dem 10 Zoll Vorderrad nur eine Sitzhöhe von 580mm auf. Dank der gemeinsamen Basis lässt Sie sich mit dem Standard Dämpfer und dem 12 Zoll Vorderrad schnell und unkompliziert zur normalen 50.4 mit einer Sitzhöhe von 630mm umrüsten.

Die neue HVR 50.4 PRO hebt sich vor allem durch die längere CNC-gefräste Aluminiumschwinge und dem voll einstellbarem Fahrwerk von der Standard 50.4 ab. Mit ihren 680mm Sitzhöhe ist die 50.4 PRO das Motorrad für den Vollblutracer, mit dem neuen Höherlegungssatz lässt sich die Sitzbanklinie nochmals um 25mm auf 705 mm anheben, wodurch auch die nicht mehr ganz so kleinen Racer gut mit der HVR 50.4 PRO zurecht kommen.
Die USD Gabel ist mit ihren 37mm Standrohrdurchmesser nicht nur äußerst stabil sondern lässt sich auch in Zug- und Druckstufe über einen weiten Bereich in der Dämpfung variieren. Der Stoßdämpfer lässt sich ebenfalls in Zug- und Druckstufe sowie Federvorspannung einstellen, zusätzlich kann der Anlenkungspunkt des Dämpfers an der Schwinge in 2 Positionen montiert werden, wodurch das Verhalten der Hinterradfederung noch weiter individualisiert werden kann. Das Fahrwerk und die Schwinge der PRO lassen sich an die Standardversion der 50.4 nachrüsten.
Somit kann die HVR 50.4 jetzt nicht nur in punkto Leistung mit den Kids mitwachsen sondern lässt sich jetzt auch der Körpergröße anpassen, beginnend mit der 50.4 MINI lässt sich die Sitzhöhe von 580mm Stück für Stück auf bis zu 705mm anheben.

Auch sonst war man bei HVR nicht untätig, so verfügen die neuen HVRs über eine neue Batteriesoftware mit verbesserter Laderoutine und dank größerer Kühlfläche eine optimierte Batteriekühlung. Ebenso verfügt der Motor jetzt über einen CNC gefrästen Kabelauslass der nicht nur für maximale Robustheit, sondern auch hier für eine noch bessere Kühlung sorgt.
Neben der Möglichkeit der perfekten Leistungs- und Geschwindigkeitseinstellung mit der HVR Connect APP bleibt die Software dank OTA (over the air) Updates immer auf dem neuesten Stand. Eine weitere Neuerung kommt daher auch allen HVRs der vergangenen Modelljahre zu gute, durch den HVR Dornröschenmode kann eine gestohlene HVR vom Hersteller stillgelegt werden und wird somit für Diebe völlig uninteressant, natürlich lässt sie sich aber wieder aufwecken wenn sie zu ihrem Besitzer zurückfindet.

HVR Faster Fast
Über die High Voltage Racing GmbH:
Die High Voltage Racing GmbH (HVR) wurde 2017 als Start-Up in Weisendorf in der Nähe von
Nürnberg / Deutschland gegründet und konnte seit ihrer Gründung jedes Jahr die Produktion verdoppeln. HVR entwickelt, produziert und vertreibt Kindermotorräder mit Elektroantrieb für den Rennsport und den Einsteiger, die Kindern und Eltern den Einstieg in den Offroadsport erleichtern. Es werden modernste Entwicklungsmethoden, innovative Detaillösungen und hochmoderne Fertigungsverfahren wie 3D Druck für Serienanwendungen eingesetzt.
Nina Deitermann (CEO HVR):
"Wir kommen aus dem Motocross und Enduro-Sport, von daher wissen wir worauf es bei einem Offroadmotorrad ankommt, deshalb sehen unsere Motorräder aus wie Motorräder und fahren auch so, nur mit all den Vorteilen die der E-Antrieb bietet, wie gleichmäßigere Kraftentfaltung, Einstellbarkeit, geringer Wartungsaufwand, keinen heißen Teile und dank der geringen Motorgeräusche die Möglichkeit fast überall zu fahren. Neben modernster Technik steckt in jeder HVR auch noch ganz viel Leidenschaft"
Zu den Modellen: https://www.hvr-bikes.com
Quelle: HVR Bikes
Verschoben auf 03.Oktober!!!!
Jetzt die neuen Husqvarna Modelle ausprobieren: Bachner-Lunz veranstaltet am Samstag den 26. September einen Husqvarna Enduro- und Motocross Testtag...
Andreas Bachner: "Wir haben 2 Stück Enduro 2021 sowie 2 Stück Cross 2021 zum Testen vor Ort. Testmöglichkeiten gibt es von 09:30 Uhr, je nach Teilnehmern bis ca. 15:00 Uhr.
Die Strecke kann auch mit dem eigenem Motorrad ganztägig befahren werden. Kosten: Euro 10,--
Testgelände: 3293 Lunz am See , Hamot 3
Wichtig: Bitte unbedingt vorher anmelden, unter
Kennwort: Husky Test 2021
Link: https://www.bachner-lunz.at/
Quellen: Bachner-Lunz
Nach der offiziellen Präsentation der umfassenden Palette an KTM EXC SIX DAYS-Modellen für 2021 im Juni, hat KTM offiziell Gespräche mit den italienischen Verantwortlichen aufgenommen, um die weitere volle Einbindung der Marke im nächsten Jahr bei den Rennen in der Lombardei zu diskutieren. Um dieses schwierige Jahr erfolgreich über die Bühne zu bringen, unterstützt KTM die Organisatoren, um auch 2021 wieder zu 100 % READY TO RACE zu sein.

Als Reaktion auf die Verschiebung der diesjährigen Veranstaltung aufgrund der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie hat sich KTM entschieden, dem Enduro-Sport etwas zurückzugeben und seine Unterstützung der passionierten Menschen hinter dem ISDE auszuweiten. KTM ist stolz auf die zahlreichen internationalen KTM-Fahrer, die bei den ISDE ihr jeweiliges Heimatland vertreten. Außerdem hat sich KTM schon immer mit seinen extrem erfolgreichen KTM Rental & Race Service-Paketen im Fahrerlager engagiert.
KTM ist seit jeher tief im Enduro-Sport verwurzelt, was sich unter anderem in dem hohen technischen Niveau der neuen KTM EXC SIX DAYS-Modelle zeigt. Die KTM EXC SIX DAYS-Bikes des Modelljahres 2021 stehen eindrucksvoll für KTMs ungebrochene Unterstützung für dieses historische Rennen. Für jedes einzelne Motorrad dieser Sonderbaureihe hat KTM ein überlegenes Paket geschnürt, das bereits im Serienzustand die härtesten Sonderprüfungen für sich entscheiden kann.
Vittorio Angela, Vizepräsident der Italian Motorcycle Federation [FMI]: „Das International Six Days Enduro ist das größte Offroad-Rennen der Welt und wir arbeiten sehr eng mit den örtlichen Veranstaltern des 2021-Events zusammen. Unser Ziel ist es, für nächstes Jahr ein fantastisches Rennen auf die Beine zu stellen. Deshalb ist KTMs Unterstützung der Organisatoren und der gesamten Enduro-Community besonders willkommen. Ich bin mir sicher, dass die hart arbeitenden Teams des Moto Club Alfieri, Moto Club Pavia und Moto Club Valle Staffora, die für die Austragung der Veranstaltung verantwortlich sind, den verstärkten Support von KTM gut nutzen werden.“

Paolo Carrubba, Head of Marketing KTM Italy: „Parallel zur Vorstellung der KTM EXC SIX DAYS-Modelle des Jahres 2021 und in Zusammenarbeit mit dem Global Marketing-Team von KTM zielt die breitere Unterstützung der Enduro-Community, die hinter dem ISDE steht, darauf ab, das Rennen 2021 auf ein neues Niveau zu hieven. Wir werden alle READY TO RACE bleiben und freuen uns schon jetzt auf unsere Teilnahme am Rennen 2021, das die Enduro-Rennfahrer aus aller Welt sicherlich aus den Socken hauen wird.“
KTM und das ISDE – das älteste und prestigeträchtigste FIM-Offroad-Rennen der Welt – sind seit jeher eng miteinander verbunden, und das wird sich auch bei der 95. Ausgabe des Rennens im nächsten Jahr nicht ändern. Das FIM International Six Days Enduro wird vom 30. August bis zum 4. September 2021 in der Lombardei und dem Piemont ausgetragen.
Für mehr Informationen zur kompletten KTM EXC-Reihe der Generation 2021, besuche ktm.com/enduro-2021.
Link: International Six Days Enduro 2021

Quellen: KTM
Die Macher des "EMX-Park" in Gleisdorf haben in den letzten 2 Jahren sehr viel Engagement gezeigt um diesen Offroadpark in der Steiermark realisieren zu können. Ein Gelände, auf dem Alt und Jung legal unterwegs sein dürfen. Kurz nach Eröffnung ist das Team jetzt auch für den "Regionalitätspreis" nominiert worden. Wir unterstützen diese Nominierung!
Mach mit, und unterstütze auch du das Projekt!.
Einfach den unten angeführten Link folgen und bei EMX-Park klicken und voten. Es sind keine persönlichen Daten erforderlich!
Link: Regionalitätspreis 2020
Link EMX-Park: https://www.emx-park.at/index.html
Jetzt den Termin vormerken: "Enter the VictorYZone - Das bereits europaweit legendäre Action Event YAMAHA MX PRO TOUR ist mit den 2021er YZ-Modellen erstmals in Österreich. Nützt diese einmalige Chance, um die neuesten Offroad Motocross Modelle ausgiebig zu testen..."
MX Pro Tour 2020: 17. Oktober / Motocross Strecke MSC Imbach (NÖ).
Detaillierte Informationen folgen in Kürze auf der facebook-Site von Yamaha Motor Austria!
FB: https://www.facebook.com/YamahaMotorAustria/
Web: https://www.yamaha-motor.eu/at/de/
Quellen: FB Yamaha Motor Austria
Wichtige Änderung bei der WESS: Die Rennen gehen weiter, es wird 2020 jedoch keine Gesamtwertung geben. Die Veranstalter der WESS Promotion GmbH geben Änderungen für die Rennserie bekannt. Mit den verbleibenden Rennen wird es nun doch keinen Titel für den Gesamtsieg 2020 geben...

Grund der neuerlichen Änderungen sind Verschärfungen der Einreisebestimmungen für Großbritannien, einschließlich einer obligatorischen 14-tägigen Quarantäne. Deswegen ist die Teilnahme an der geplanten Eröffnungsrunde, dem Hawkstone Park Cross-Country für die Mehrheit der Fahrer, Medienvertreter einschließlich der TV-Produktion und der USA praktisch unmöglich geworden.
Diese COVID-19 geschuldeten Einschränkungen zwangen die WESS Promotion GmbH das Hawkstone Park Cross Country vom WESS Kalender zu streichen.
Mit den drei verbleibenden Veranstaltungen, die mit zunehmend restriktiven Reisebeschränkungen konfrontiert sind, ist die Grundlage für eine faire Meisterschaft nun nicht mehr gegeben. Die logische Entscheidung der WESS Promotion GmbH ist es daher, die diesjährige Meisterschaft auszusetzen.
Die restlichen Rennen werden trotzdem durchgeführt:
Die Streichung der Gesamtwertung hat sonst keinen Einfluss auf die geplanten WESS-Veranstaltungen 2020. Die verbleibenden Rennen werden, an die COVID-19-Beschränkungen angepasst dennoch durchgeführt.
Dies gilt insbesondere auch für den Hawkstone Park am 19./20. September. Letztendlich bestimmen die aktuellen offiziellen Beschränkungen die endgültige Entscheidung der jeweiligen Organisatoren. Es wird erwartet, dass sich diese Beschränkungen in den nächsten Wochen weiter verstärken.
Die Werksteams werden an den Rennen teilnehmen:
Um die Veranstalter und die WESS zu unterstützen, bestätigten die Werksteams von KTM, Husqvarna und GASGAS die Teilnahme ihrer Fahrer. In Abstimmung mit den jeweiligen nationalen Reisevorschriften werden jene Werksfahrer anwesend sein, für die eine Teilnahme möglich ist.
Planungen für 2021:
Die Planung für die WESS-Meisterschaft 2021 ist bereits in vollem Gange. Mit der optimistischen Annahme, dass die allgemeinen Reisebeschränkungen weniger dramatisch sein werden, stehen acht Veranstaltungen auf dem vorläufigen Kalender, darunter zwei Wettbewerbe in Übersee.
Link: https://iridewess.com/
PA: WESS
Am 5/6 September fand bei herrlichem Wetter die 30. internationale Neumarkter Wertungsfahrt für Classic Enduros, organisiert von KTM WALZER, statt...

108 motivierte Teilnehmer aus Deutschland und Österreich, eine gelungene Streckenführung mit rund 50km rund um Neumarkt und eine Staatsmeisterschaftsträchtige Sonderprüfung in der Zechner Schottergrube im Ortsteil See, machten diese traditionelle Veranstaltung wieder zu einem richtigen Enduro Leckerbissen.
Die zwei Tageswertungen, zählen auch zur Enduro Senioren Meisterschaft 2020.
In der Youngtimer Klasse setzte sich Bernhard Walzer, vor Hans und Christian Kaiser, durch.
Bei den Classic Fahrern Peter Pernusch vor Gottfried Ennsmann und Michael Hirschmugl.

Mehr Infos, Fotos und Ergebnisliste gibt es auf www.walzer.cc und auf www.endurosenioren.at
PA: A. Steinwidder
Fotos:
Viele Fotos auch von Günter Tod auf Sportpixel.eu
![]()
- MAXXIS HardEnduroSeries Germany: Generalprobe geglückt!
- Family Enduro 2020 in St. Georgen!
- King of the Hill 2020 ist abgesagt!
- Video: Trash Talking Riders on the WESS!
- Das Video vom ÖEC Ötscher Race 2020!
- 2. Family Enduro am 12. September 2020 am Red Bull Ring!
- ÖEC ÖtscherRace 2020: Schlammschlacht deluxe!
- Extreme Enduro Lika leider abgesagt!
- Verschärfte Bedingungen bei Enduro ÖM und ÖEC am Ötscher!
- Bernhard Schöpf: Dritter Sieg im dritten ÖM -Lauf!
Seite 318 von 883






