• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

HED - Hard Enduro Shop
Share
Twittern
share with Whatsapp

Gelungene Premiere der „Hausruck Wertungsfahrt“ am 27.9.2020: 60 Liter Niederschlag an den beiden Tagen vor der Veranstaltung sorgten Anfangs für „anspruchsvolle“ Streckenverhältnissen auf der Sonderprüfung...

 

0928 hausruck9

 

Der Wettergott meinte es aber letztendlich gut mit den 47 angetretenen Classic Enduristen, denn am Sonntag strahlte die Sonne ungetrübt vom blauen Himmel.

Spielten sich in der ersten Runde noch Dramen in der Sonderprüfung auf dem Trainingsgelände des ESC Eberschwang ab, so wurde der Grip im Laufe der Veranstaltung immer besser.

Die Mannen vom ESC Eberschwang reagierten blitzschnell mit dem richtigen Augenmaß und korrigierten die Streckenführung zwischen erster und zweiter Runde, um möglichst faire Verhältnisse für alle zu schaffen.

Am Ende standen wieder „alte“ Bekannte am Corona bedingt nicht vorhandenem Podium und sammelten somit heuer zum dritten mal wertvolle Punkte für die Enduro-Senioren Meisterschaft.

Ergebnislisten:

pdfErgebnis

pdfErgebnis Veteran

Links:

www.endurosenioren.at

www.esc-eberschwang.at

 

0928 hausruck1

0928 hausruck20

0928 hausruck3

0928 hausruck4

0928 hausruck50928 hausruck6

0928 hausruck7

0928 hausruck8

PA: Roland Ennsmann, Fotos: Chantal Ennsmann

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Nico Stocker auf X-Grip! Nico Stocker wurde von der Firma X-Grip eingeladen die MX Reifen TOUGHGEAR 80/100-12 hinten sowie den TOUGHGEAR 60/100-14 vorne und auch den nagelneuen TOUGHGEAR 60/100-14 in "Soft" zu testen...

 

0927 stocker3

 

Diese, für 65er und auch 85er SX-Bikes einzigartige und nur von der Fa. XGrip lieferbare weiche "Extremenduro" Gummimischung ermöglicht es ab sofort auch "jungen wilden Racern" das tolle Erlebnis "Enduro" zu erfahren.

Also nichts wie ab nach Lenti (HU) wo Nico mit seiner KTM 65SX auf verschiedensten Bodenverhältnissen, von hart und staubig, Werksboden wie Plastilin bis richtig schlammig und weich, die MX Reifen auf Herz und Nieren testen konnte.
Nico war sehr begeistert von den XGrip Reifen, hinten und vorne bestückt mit XGrip-Mousse, war der Grip egal auf welchen Boden, super. Allein der Vorderreifen zeigte auf weichen bis schlammigen Boden leichte Schwächen. Das liegt wahrscheinlich an den doch ziemlich großen Stollen und dem sich daraus ergebenden wenigem Negativprofil meint Daniel Stocker, seines Zeichens doch sehr erfahrene Endurohaudegen und Vater von Nico.

 

0927 stocker2

 

Nach diesem MX Dauertest von doch 15 Stunden, zeigte der Vorderreifen so gut wie keinen Verschleiß und auch die Haltbarkeit des Hinterreifens konnte überzeugen.

Soweit der MX Test in Lenti, aber jetzt zum absoluten Highlight. Da Nico mit seinen 8Jahren auch bereits ein sehr begeisterter und ambitionierter Endurofahrer ist (wen wunderts bei dem Vater) konnte er es kaum erwarten den komplett neuen "Soft"- Hinterreifen auf seiner 65er KTM zu probieren.

 

0927 stocker5

 

Wiederum mit XGrip Mousse montiert, wobei hier das Mousse um die nötige "Härte" zu erreichen, mehrmals mit einem 22mm Bohrer durchlöchert wurde. Ab in den heimischen Wald, ein absolutes Enduroparadies. Das Grinsen war aus Nicos Gesicht nicht mehr wegzubekommen: "Wahnsinn, ich hab so gewaltigen Grip, es macht so viel Spass und ich kann so locker fahren". Zitat Nico.

 

0927 stocker4

 

Ob Wurzelpassagen, steile rutschige Auffahrten, naße Hohlwege, steinige Sektionen oder Schrägfahrten, Nico meisterte alles mit Pravour. Mit dieser Gummimischung für die 65er und auch 85er ist das Endurofahren so lustig und hoffentlich werden dadurch mehr junge Racer und Racerinnen dazu ermutigt.

Das wäre der Wunsch von Nico, seinem Vater und natürlich auch von der Fa. XGrip, bei der wir uns sehr herzlich für die Einladung zu diesem Test bedanken möchten.

Link: https://www.x-grip.at/

 

0927 stocker1

(Quellen: Stocker)

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Graham Jarvis (Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing) hat einen weiteren Extrem Enduro Sieg errungen. Diesmal die 2020-Ausgabe des Sea to Sky. Graham lieferte am letzten Tag des Mountain Race eine Siegerleistung ab und erzielte seinen sechsten Sieg beim türkischen Event. Grahams Teamkollege Billy Bolt dominierte die ersten drei Rennen des Events, aber ein Navigationsfehler am letzten Tag verwies ihn auf den dritten Gesamtrang...

 

0927 sky

 

Wie immer beim Sea to Sky startete Jarvis solide, aber vorsichtig in die Veranstaltung. Der 45-Jährige holte sich beim hektischen Beach Race einen beeindruckenden fünften Platz und übte beim Forest Race Druck aus. Er wurde Dritter und blieb in Kontakt mit dem führenden Bolt. Trotz eines schweren Aufpralls mit einem Stein, der sein Bike beschädigte, konnte Graham seine Husqvarna TE 300i beim technisch anspruchsvollen Sky Race gekonnt als Vierter nach Hause bringen.

Beim Mountain Race am Samstag lag Graham auf dem dritten Gesamtrang. Im typischen Jarvis-Stil behielt der Brite die Nerven und hielt auf der 55 Kilometer langen Strecke ein starkes Tempo aufrecht. Der extreme Enduro-Experte machte keine Fehler und erklomm den letzten Hügel auf dem ersten Platz...

Graham Jarvis: „Es war heute ein großartiges Rennen und ich hatte Glück, wenn ich ehrlich bin, insbesondere nachdem ich das Motorrad früher im Event beschädigt hatte. Ich bin ungefähr vier Minuten auf Billy ins Mountain Race gegangen und als alle Top-Jungs zusammen gefahren sind, dachte ich, dass ich heute keine Chance mehr habe. Billy bog falsch ab und ich schaffte es nach vorne zu kommen... Es fühlt sich gut an, hier in der Türkei einen weiteren Sieg zu erringen. Es ist wirklich ein großartiges Ereignis. “

 

Link: Homepage Sea to Sky

Link: Mehr Videos von Graham Jarvis

 

 

Gesamtergebnisse - 2020 Sea to Sky, Kemer, Türkei

1. Graham Jarvis (Husqvarna) 4:48:37
2. Wade Young (Sherco) 4:51:12
3. Billy Bolt (Husqvarna) 4:52:12
4. Mario Roman (Sherco) 4:56:23
5. Teodor Kabakchiev (KTM) 5:14:59

 

PA: Husqvarna Motorcycles GmbH

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Den Sieg im Blut: Die im Juni vorgestellte Rennversion der neuen Enduro-Generation von Beta hat wie gewohnt alle Vorteile eines waschechten Rennbikes zu bieten, das jeder Wettkampfsituation die Stirn bietet. Für die Beta-Ingenieure stand daher die Entwicklung der bestmöglichen Abstimmung und die Anwendung all jener ästhetischen und funktionellen Details im Vordergrund, die zu einer Gewichtsreduzierung und einem besseren Handling unter allen Rennbedingungen beitragen...

 

0926 beta4

 

Die neue RR Racing My 2021 wartet in der Tat mit all jenen Finessen auf, die es Steve Holcombe und Brad Freeman in den letzten Jahren ermöglicht haben, in der Enduro-Weltmeisterschaft zu brillieren und etliche Titel zu holen. 

Die Racing-Familie erweitert sich dieses Jahr mit dem Eingang der neuen 200 und setzt sich somit aus acht verschiedenen Modellen zusammen: 125, 200, 250, 300 ccm 2T sowie 350, 390, 430, 480ccm 4T.

Die Modellpalette RR Racing MY 2021 hebt sich durch folgende Merkmale von den Standardversionen ab:

Fahrwerk:

AOS-Closed-Cartridge-Gabel von Kayaba mit 48 mm Durchmesser: Die neue KYB-Federgabel mit Closed-Cartridge-System ist weltbekannt als Referenzklasse im Enduro-Sport. Das eigens entwickelte Produkt entspringt der engen Zusammenarbeit von Beta und Kayaba und zeichnet sich durch ein neues Design der Gabelfüße sowie eine speziell für die RR-Modelle konzipierte Einstellung aus. Die eloxierten Innenkomponenten verringern darüber hinaus die Gleitreibung auf ein Minimum, während die gewohnte Zug- und Druckstufeneinstellung für eine stets optimale Abstimmung sorgt. Die Kayaba-Gabel gewährleistet somit eine optimale Funktionsweise unter allen Einsatzbedingungen, maximale Zuverlässigkeit und eine kinderleichte Einstellung.

ZF-Federbein mit 46 mm Durchmesser und neuer Justierung:

Dank abermals verbesserter Abstimmung können die Vorteile des neuen Rahmens optimal genutzt werden. 

Schwarz eloxierte Gabelbrücke

Gemisch:

Um den immer höheren Anforderungen der Fahrer in Sachen Leichtigkeit gerecht zu werden, hat die F&E-Abteilung von Beta auch dieses Jahr auf den Einsatz eines automatischen Mischsystems verzichtet, um das Gewicht des Motorrads auf ein Minimum zu reduzieren. Für die RR Racing 2T My 2021 ist somit eine Öl-Benzin-Gemischvorbereitung erforderlich, was den Racing-Charakter dieser Version unterstreicht.

Der Oli Mix kann trotzdem nachträglich mit geringem Zeitaufwand und zu niedrige Kosten eingebaut werden (Aftermarket Zubehöre mit Artikelnummer 040.46.002.82.00).

 

0926 beta2

 

Spezialkomponenten:

Schnellverschluss am Vorderrad: für schnellere Reifenwechsel, um in Rennsituationen kostbare Sekunden zu sparen.

Vertigo-Handschützer: Robuste Struktur, atemberaubendes Design und „In Mould“-Graphic machen dieses Zubehör zum unverzichtbaren Begleiter bei jedem Offroad-Abenteuer.

Six-Days-Reifen von Metzeler: die Absicherung im Gelände; nicht zufällig die am häufigsten bei hochkarätigen Enduro-Wettbewerben eingesetzten Reifen auch vom mehrfachen Weltmeister Steve Holcombe.

Schwarze Ergal-Fußrasten: mit breiter Auflagefläche und Stahlpins für maximalen Grip in jeder Situation. Die robuste und dennoch besonders leichte Struktur sorgt darüber hinaus für höchste Langlebigkeit.

Kettenrad mit eloxiertem Aluminiumkern und Stahlzähnen: die perfekte Kombination aus Leichtigkeit und Beständigkeit

Rote Kettenspanner aus Ergal

Racing-Sitzbank mit Dokumententasche

Schalthebel und Hinterradbremspedal schwarz eloxiert

Getriebeöldeckel, Motoröldeckel und Ölfilterdeckel aus rot eloxiertem Aluminium

Racing-Graphics und rote Felgenaufkleber

Neuer Resonanzauspuff: verbesserte Leistung über den gesamten Drehzahlbereich, insbesondere bei hohen Drehzahlen, sowie höhere Maximaldrehzahl (nur 125 2T). 

 

Alle Modelle findest du hier: https://www.betamotor.com/de/

Verfügbarkeit: Oktober

 

0926 beta3er

Quellen: PA BETA

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Vor 60 Jahren feierte Österreichs Trophy-Team den größten, und bis heute einzigen österreichischen Enduro Sieg für Nationalmannschaften. Mit bisher 93 ausgetragenen Veranstaltungen sind die Six Days das traditionsreichste Enduro Rennen überhaupt und ist als Weltmeisterschaft für Nationalteams anzusehen...

 

0925 six1

 

Das reine Puch Werkssextett, bestehend aus den Fahrern Karlheinz Behrendt Graz,auf Puch 250 ccm, Hans Leitner Aflenz Puch 250 ccm, Egon DornauerHallein auf Puch 175 ccm, Josef Kleinschuster Graz auf Puch 175 ccm, Rupert KöberlGraz auf Puch 125 ccm und der blutjunge Siegfried Stuhlberger Salchen auf Puch 125 ccm, nützten den Heimvorteil und Siegten vor Tschechien und Schweden.

6 überaus harte Tage mit Etappenlängen von 427k km bis 169 km, bei Regen als auch Schneefall (Sölkpass) , verlangte von den Fahrern alles ab. Von den 275 Gestarteten erreichten 228 Fahrer das Ziel in Zeltweg.Das Rennen endete mit einem Rundstreckenrennen am Fliegerhorst Zeltweg.

 

0925 sixdays19601

 

0925 sixdays19602

 

0925 sixdays19603

 

0925 sixdays19604

 

0925 sixdays19605

 

0925 sixdays19606

 

Vielen Dank an Alfred Steinwidder,  www.endurosenioren.at 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Vom Trial zum Hardenduro - Vize Weltmeister Max Faude neu in der MAXXIS HardEnduroSeries Germany: Das Teilnehmerfeld der MAXXIS HardEnduroSeries Germany ist um einen weiteren interessanten Fahrer reicher. Max Faude ist in der Enduroscene noch relativ unbekannt, aber er konnte dafür im Trial schon einiges erreichen...

 

0925 faude

 

MAXXIS HardEnduroSeries Germany Interview: "Wir haben uns im Vorfeld der  Saison einmal mit dem 21-jährigen unterhalten.

Hallo Max, stell dich doch am besten zunächst einmal selbst vor. Wo kommst du her und für welches Team wirst du an den Start gehen.

Hallo, ich bin Max Faude, 21 Jahre alt und wohne in Sindelfingen. Ich komme aus dem Motorrad-Trialsport und bestreite nun meine ersten Rennen im Enduro Sport. Ich fahre eine Beta RR 300 und starte für das Team MH Racing Endurides.

Deine Erfolge im Trial sprechen für sich. Was konntest du bisher alles erreichen?

Meine größten Erfolge im Motorradtrial: 2016 wurde ich Vize-Weltmeister in der 125ccm Klasse,2018 und 2019 wurde ich Vize-Deutscher-Meister, 2015 erzielte ich den 3. Platz bei der Junioren-EM

Warum hast du dich nun für den Wechsel zum Endurosport entschieden?

Naja, ein richtiger Wechsel ist es bis jetzt noch nicht, ich möchte den Trialsport weiterbetreiben. Aber ehrlich gesagt liebäugle ich schon länger mit der Hard-Enduro-Serie, die ich auch schon eine Weile verfolge. Da dieses Jahr die Deutsche- und Europa Meisterschaft im Trial abgesagt wurde und die WM vom Zeitfenster für mich sehr unglücklich verschoben wurde, hab ich mich entschlossen mit dem Endurosport zu beginnen. Und muss sagen, ich habe riesigen Spaß mit meiner Beta-Enduro.

Konntest du dich trotz der Einschränkungen im Verlauf der Corona Krise dennoch gut vorbereiten. Hast du mit anderen Fahrern trainiert?

So richtig gut vorbereiten konnte ich mich leider nicht, da die Entscheidung das ich Hard-Enduro fahre, leider erst im Spätsommer gefallen ist. In der kurzen Zeit habe ich versucht das bestmögliche heraus zu holen und habe auf verschiedene Strecken trainiert. Trainiert habe ich oftmals mit Marco Pfeifer, Niklas Niegelhell, Timo Jungmann, sowie mit dem Freund meiner Schwester Marco Hummel und selbstverständlich mit meinen Kumpels.

Was erwartest du von der MAXXIS HardEnduroSeries Germany? Und was sind deine Ziele?

Ich erwarte auf jeden Fall Spaß am Motorrad fahren und freue mich auch auf die neuen Herausforderungen, die auf mich zukommen werden. Meine Ziele muss ich noch hintenanstellen, da ich weiß, dass mir der Speed noch fehlt. Ich bin froh wenn ich vernünftig mit dem Feld mitschwimmen kann.

Du gehörst zum Förderkader der ADAC Stiftung Sport, was eine große Auszeichnung ist. Zur Stiftung kommen nur die größten Talente unter anderem war auch Sebastian Vettel in dieser Förderung. Wie unterstützt dich die Stiftung?

Ja, die ADAC Stiftung Sport ist einen super Sache. Durch meine Erfolge im Trialsport hatte ich das Glück in diesen Kader zu kommen. Die Unterstützung ist vielfältig und hilft im Bereich Mentaltraining, Presse- Coaching, Laktat-Test und natürlich auch finanziell.

Wem möchtest du noch danken?

Voran Frank Schröder der mich mit „Beta Motorcycles“ unterstützt, meinem „Team MH Racing Endurides“ rund um Marcus Haas, Rüdiger Kranz Fa. „Mototech“, Fam. Kindsvogel „Kivo Motorsport“ die mich schon von Anfang an unterstützen, der ADAC Stiftung Sport, Wünsch AG, Ortema, S3-Parts, Liqui Moly, Mots, Univega und selbstverständlich bei meinen Eltern.

Vielen Dank für das Interview. Wir wünschen viel Erfolg bei der MAXXIS HardEnduroSeries

MAXXIS HardEnduroSeries Germany auf www.hardenduro-germany.de

 

Presseaussendung/Interview: Denis Günther. Foto: Privat 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Die ÖEC-Rennen in Guttaring finden statt. Allerdings wird aufgrund der neuesten Verordnungen der Rennablauf massiv verändert werden...

 

0924 coronaguttaring

 

Der Veranstalter hat dazu folgende Infos rausgegeben:

Aufgrund der neuen Covid-Verordnung dürfen an Veranstaltungstagen nur noch 100 Teilnehmer starten. - Das Starterfeld wird in zwei Gruppen eingeteilt. Es gibt zwei Renntage an einem Wochenende. Das freie Fahren (Trainingstag-Samstag) muss leider ausfallen. Die Trainingsfahrer, die schon einbezahlt haben, bitten wir ein E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mit Namen und Kontodaten zu senden. Die Kinderrennen müssen leider abgesagt werden.

Samstag 3. Oktober 2020
Klassen Senior, Veteran, Damen, Jungspund und Enduro 1

Sonntag 4. Oktober 2020
Klassen: Rookies, Junior, Enduro 2, Enduro 3 und ÖM

Das heißt, dass es jetzt für jeden Teilnehmer leider nur noch eine 1-Tagesveranstaltung ist.

Wir weisen darauf hin, dass wir eure Daten unter Umständen an die Behörden zwecks Contact Tracing weiter geben müssen. Jeder Teilnehmer, der mit den neuen Bestimmungen nicht einverstanden ist, bekommt das Startgeld-Guttaring zurück. Bitte ein E-Mail mit Namen und Kontodaten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. senden.

Jeder Teilnehmer, der mit den neuen Bestimmungen einverstanden ist, bekommt einen Essensbon, zwei Getränke und ein Liter elf Öl (Zwei- oder Viertakt) Alles Gute und bleibt x´sund!!

Bitte beachtet auch unsere aktualisierte Ausschreibung.

Weitere Informationen auf www.endurocup.at

 

Quellen: ÖEC

Share
Twittern
share with Whatsapp
  1. Bericht vom Enduro Südtirol im Coronajahr!
  2. GASGAS präsentiert das Modelljahr 2021:
  3. Enduro Masters: Speedworld Enduro 2020 abgesagt!
  4. Kleines aber feines Family Enduro St.Georgen!
  5. Husqvarna Testtag bei Bachner-Lunz auf 03.10. verschoben!
  6. Countdown für Red Bull Romaniacs 2020 läuft!
  7. GASGAS Modelle 2021: Digitale Präsentation am 22.September!
  8. X-Grip McGYVA: Die clevere Tool-Box als Lenkerpolster!
  9. Sherco Modelle 2021 im Enduro Austria Test!
  10. Das neue WP XPLOR PRO 8946 Federbein:

Seite 315 von 883

  • 310
  • 311
  • 312
  • 313
  • 314
  • 315
  • 316
  • 317
  • 318
  • 319

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

Husqvarna Enduro

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro