*Anzeige* In diesem besonderen Jahr 2020 wollen wir sicherstellen, weiter das zu tun, was wir lieben: das Fahren! Darum bietet dir 24MX eine ganze Menge Discounts von 20 bis 70% auf der gesamten Webseite, sowie täglich viele tolle Spezialangebote...
Sei bereit und warte nicht bis zum 27. November, denn bei 24MX bekommst du alle Discounts schon ab dem 20. November, damit du sicher der Erste bist, der die tollen Preise in der besten Kampagne des Jahres abstaubt! Denk daran, dass 24MX alles hat, was du und dein Motorrad brauchen: Helme, Stiefel, Kleidung, Zubehör, Taschen, Reifen und vieles mehr!
Bleib dran, denn bei 24MX gibt's täglich 4 verschiedene Deals, neben den Discounts auf der ganzen Webseite! Solltest du ein paar neue Produkte für dich und dein Motorrad benötigen, dann ist das deine Chance! Vom 20. November bis zum 29. November gibt es bei 24MX täglich 4 Deals. Du wirst Stiefel, Helme, Protektoren, Brillen, Taschen, Bekleidungssets und Zubehör finden!
Schau auf der 24MX Webseite oder bei Social Media nach, damit du nichts verpasst!
Link: Zum Black Friday bei 24MX!
Quellen: 24MX (Werbung)
Auf dem Youtube Kanal von "enduro GP" kannst du dir die Highlights der FIM World Championships ansehen. Es stehen Videos der einzelnen Tage aus Frankreich, Italien und Portugal zur Verfügung. Außerdem noch Zusammenschnitte der Junior/Youth Klasse...

Hier schon mal die Highlights aus Portugal. Alle anderen Videos findest du hier:
https://www.youtube.com/user/ewcofficial/videos
EnduroGP Portugal 2 2020 - Highlights Day 1
EnduroGP Portugal 2 2020 - Highlights Day 2
Website: https://www.endurogp.org/en
Videos: EnduroGP, Foto: Future7Media
Enduro-Austria unterstützt Wings for Life. Mach auch du mit und hol dir jetzt noch schnell ein Gratis T-Shirt! Wings for Life World Run: Globaler Spendenlauf für 2021 bestätigt! Österreich läuft für die, die es selbst nicht können: Anmeldung für den Lauf mit App am 9. Mai 2021 ist ab sofort möglich...

Gute Neuigkeiten für alle Wings for Life World Run Fans: Die achte Auflage des globalen Charity-Laufs findet 2021 sicher statt. Seit 17. November 2020, ist die Anmeldung für die App-Version des Spendenlaufs am 9. Mai 2021 unter www.wingsforlifeworldrun.com geöffnet.
Lauf-App verbindet Menschen rund um den Globus
„Wir freuen uns sehr, den Wings for Life World Run 2021 zu diesem frühen Zeitpunkt bereits bestätigen zu können“, sagt Sports Director Colin Jackson, ehemaliger Olympia-Medaillen-Gewinner im 110-Meter-Hürdenlauf. „Dank unserer App sind wir komplett unabhängig von den aktuellen Entwicklungen. Wir haben eine Software, die wir seit fünf Jahren kontinuierlich weiterentwickelt haben. Für uns ist ein virtueller Lauf kein Neuland.“ Bereits seit 2015 kann man beim Wings for Life World Run mittels App teilnehmen. Neben dem Live-Tracking oder der Distanzmessung zum Catcher Car – der virtuellen Ziellinie – gibt es auch Social-Media-Sharing-Funktionen und eine Audio Experience, die die Teilnehmer in Echtzeit informiert, unterhält und motiviert.
Gratis Lauf-Shirt für die ersten 2.000 App-Runner in Österreich
Eine schnelle Anmeldung für den App-Run 2021 lohnt sich: Die ersten 2.000 angemeldeten Teilnehmer in Österreich erhalten ein offizielles Wings for Life World Run Shirt von Salomon kostenlos zur Anmeldung dazu. Außerdem soll es neben dem App-Run auch 2021 wieder die Möglichkeit geben, beim Flagship Run in Wien sowie in elf weiteren Städten weltweit zu starten. Die Entscheidung über die Flagship-Runs fällt nach aktueller und lokaler Ausgangssituation spätestens im Februar 2021. Alle App-Run Teilnehmer bekommen dann selbstverständlich die Option, die App-Run-Anmeldung auf einen Flagship Run ihrer Wahl umzutragen.
Weltweiter Spendenlauf im Mai wird immer größer
Seit 2014 läuft die Wings for Life World Run Community jedes Jahr im Mai gemeinsam für die, die es selbst nicht können. Und die Bewegung wird Jahr für Jahr größer. Insgesamt sind bisher 700.000 registrierte Teilnehmer aus 195 Nationen zu verzeichnen, 7 Millionen Kilometer gelaufen worden und knapp 30 Millionen Euro durch Startgelder und Spenden an Wings for Life gegangen. Beim Wings for Life World Run 2020, der ganz im Zeichen der herausfordernden Zeiten stand, waren allein in ganz Österreich über 27.000 Teilnehmer beim App-Run dabei, um mit ihrem Startgeld und ihrer erlaufenen Strecke die Wings for Life Stiftung zu unterstützen und ihrem Ziel, Querschnittslähmung heilbar zu machen, näher zu bringen.
„Die Unterstützung, die wir erhalten ist großartig. Der Wings for Life World Run ist für unsere Stiftung ein bedeutendes Ereignis und wir freuen uns sehr, dass wir auch 2021 die Menschen in der momentan isolierten Welt wieder zusammenbringen und gemeinsam für die gute Sache laufen“, sagt Anita Gerhardter, CEO Wings for Life Stiftung. Die besten heimischen App-Runner 2020 waren bei den Damen Julia Mayer (42,2 km) und bei den Herren Lukas Oberhauser, der erst nach 57,1 km vom virtuellen Catcher Car eingeholt wurde und im weltweiten Ranking den hervorragenden 7. Platz erreichte.
Jeder Teilnehmer ist ein Finisher
Beim Wings for Life World Run starten alle Läufer und Rollstuhlfahrer zur exakt gleichen Zeit um 11.00 Uhr UTC. In Österreich geht es also um 13.00 Uhr los, während es in Tokio 22.00 Uhr und in New York 7.00 ist. Weitere Besonderheit: Man läuft, solange man kann, und nicht einem vorgegebenen Ziel entgegen. 30 Minuten nach dem Startschuss setzt sich das Catcher Car in Bewegung und nimmt die Verfolgung der Teilnehmer auf. Es wird nach und nach schneller und holt Teilnehmer für Teilnehmer ein. Egal, ob man sich 5 Kilometer, 25 Kilometer, einen Marathon oder noch mehr vornimmt: Viele Läufer und Rollstuhlfahrer wachsen auf Grund des besonderen Formats über sich hinaus. Doch das ist nicht entscheidend: Jeder ist beim Wings for Life World Run ein Finisher. Dabei ist das Starterfeld so bunt wie bei kaum einem anderen Lauf. Weltklasseathleten und Laufanfänger, 18-Jährige und über 80-Jährige, Läufer oder Rollstuhlfahrer: Sie alle sind gemeinsam auf der Strecke für die gute Sache.

Querschnittslähmung heilen
Der Wings for Life World Run wurde zur Unterstützung der Non-Profit-Organisation Wings for Life ins Leben gerufen. Die Stiftung fördert weltweit Projekte im Bereich Rückenmarksforschung. Die Startgelder fließen zu 100 Prozent direkt in die Forschung. Internationale Größen der Sportwelt und prominente Persönlichkeiten stehen als Botschafter oder aktive Teilnehmer hinter der Initiative. Zu den zahlreichen österreichischen Unterstützern des Events zählen Tennis-Star Dominic Thiem, Weltcup-Rekordsieger Marcel Hirscher, Snowboard Big Air Olympiasiegerin Anna Gasser, Rallye-Dakar Champion Matthias Walkner, Skisprung-Legende Andreas Goldberger und die ehemaligen Spitzensportler Kira Grünberg und Lukas Müller.
Jetzt für den Wings for Life World Run App-Lauf am 9. Mai 2021 registrieren unter www.wingsforlifeworldrun.com/app-run
ZAHLEN & FAKTEN DES WINGS FOR LIFE WORLD RUN 2020
• Weltweiter Sieger: Michael Taylor (ENG, 69,9 km)
• Weltweite Siegerin: Nina Zarina (RUS, 54,2 km)
• Bester Österreicher: Lukas Oberhauser (AUT, 57,1 km)
• Beste Österreicherin: Julia Mayer (AUT, 42,2 km)
• International aufgebrachte Spendensumme: 2,8 Millionen Euro
• 104 Länder weltweit (App-Runs)
• Teilnehmer weltweit: 77.103
PA: Wings for Life
Im Herbst und Winter 2020 möchten wir euch auf Enduro-Austria die Juniorenklasse des Österreichischen Endurosports näher vorstellen. Heute: Matthias Buchinger. Matthias konnte sich in der Enduro Staatsmeisterschaft 2020 in die Top 10 einreihen. Matthias ist 19 Jahre alt, kommt aus Steinakirchen am Forst in Niederösterreich und war u.a. bereits bei der Superenduro WM dabei!

Wie fing bei dir mit dem Motorsport alles an?
Mein Vater ist selbst auch Endurofahrer und somit wurde es mir schon in die Wiege gelegt. Das erste Mal Gas geben auf einer großen Enduro mir wenigen Jahren …genial.
Welches war dein erstes Motorrad?
So ein 50ccm Moped mit Seilzugstart, genaue Bezeichnung weis ich leider nicht mehr..
Was war dein größter Erfolg und dein bestes Motorraderlebnis?
Mein persönlich größter Erfolg war Platz 12 bei der Superenduro WM 2020 in Budapest. Und das mit Abstand beste Erlebnis war die Teilnahme beim Getzenrodeo 2019, phänomenale Stimmung, ein Event für die Fahrer und für den Sport!
Welches Rennen war für dich bisher die größte Challenge und warum?
Getzenrodeo 2019, eine knallharte Rundstrecke und 2h Fahrzeit kosteten mir echt alle Reserven. Die letzten 20 Minuten hatte ich auch richtig Krämpfe und es war beinhart damit noch die Strecke zu fahren.
Welche Rennen konntest du im Corona-Jahr fahren?
2 Rennen der Superenduro WM in Riesa/DE und Budapest/HU und die österreichische Staatsmeisterschaft.
Wie bereitest du dich auf die Rennsaison vor und wo trainierst du?
Nach der Saison starte ich mit meinem Aufbautraining für die nächste Saison, wobei ich hier dankenswerter Weise voll meinen Partner FITNESS REISER vertrauen kann. Kraft-, Ausdauer-, Koordination- und Stabilitätstraining, die Mischung machts. Zur Saison hin schaue ich, dass ich möglichst viel Zeit am Bike verbringe. Gefahren wird in Österreich, Slowakei, Tschechien, Ungarn, Spanien…dort wo es gerade am besten passt. Heuer war ich auch oft mit Philipp Ringhofer unterwegs und wir haben richtig gute Fortschritte erzielt, Danke RINGO!
Welche Teilnahmen stehen in Zukunft auf deinem persönlichen Rennkalender?
Die Enduro ÖM, Erzberg, EnduroGP, Superenduro WM. Mehr internationale Rennen, hier hab ich immer sehr viel gelernt!
Welche Ziele hast du dir gesetzt, was möchtest du im Endurosport noch erreichen?
Einen Staatmeistertitel, ein Erzbergfinish, gesund bleiben und immer alles geben sodass ich mir keine Vorwürfe machen muss.
Welches Motorrad fährst du derzeit bzw. in naher Zukunft?
Meine X-Grip Husqvarna FE350 2020
Wer sind deine Sponsoren und Unterstützer?
Riesen Dank an meine Sponsoren! Ohne sie wäre es in diesem Ausmaß nicht mehr möglich den Sport so zu betreiben:
X-GRIP, TTI-Austria, Kerschner Reisen, SANAG Saniert, Auner, Moser Wurst, Shell Advanced Austria, Vegini, Pyrokrone, Autokrone, Fürst Brot, Rameis, Fitness Reiser, Bowlingcenter Purgstall, MAMA/PAPA und meinen Freunden Christian Hinterleitner, Alex Schaufler und Jonny Wagner die mir sehr viel helfen beim servicieren von den Motorrädern.
Profil:
Name: Matthias Buchinger
Alter: 19
Wohnort: Steinakirchen am Forst / NÖ
Größe: 182cm
Gewicht: 82 kg
Hobbys: Alles mit 2 Rädern, mit oder ohne Motor, Skifahren,
Beruf: Schüler
Lieblingsessen: Spareribs
Lieblingsgetränk: Apfelsaft g‘spritzt
Musik: Spotify regelt
Trainingsstrecken: Mostviertler Trialpark, St. Pölten, usw.
Instagram-Internetadresse: m_buchi44
Facebook-Internetadresse: Matthias Buchinger #44
Team: X-Grip/TTI Austria
Motorrad: Husqvarna FE350/TE300i

Fotos: www.maxweiss.at
Enduro GP Finale in Portugal - Betamotor ist Enduro Weltmeister: Die Betamotor-Erfolgsliste ist mit drei weiteren Weltmeistertiteln angereichert: E3-Kategorie dank Brad Freeman, E2 und GP mit Steve Holcombe…

Noch am Samstag kämpften Brad Freeman und Steve Holcombe um den ersten Platz beim Enduro GP. Am Ende des ersten Renntages gelang es Brad Freeman, Steve Holcombe im letzten Test mit beieindruckender Geschwindigkeit und viel Risiko zu überholen. Am Ende des ersten Tages lagen nur vier Punkte zwischen den beiden.
Schlammschlacht: Am folgenden Tag regnete es in der Stadt Marco de Canaveses stark und alle drei Tests waren beinahe unfahrbar. Brad Freeman führte den gesamten Renntag an. Leider ging ihm im letzten Test das Benzin aus und er verlor seinen Vorsprung. Eine herbe Enttäuschung für ihn.

Steve Holcombe hat somit die Enduro GP-Weltmeisterschaft 2020 gewonnen. Mit dieser Leistung hat er als erster Fahrer die Klasse E3 und Enduro GP auf einer Beta-2-Takt und die Klassen E2 und Enduro GP auf einer Beta 4-Takt gewonnen.
Das Beta Factory Team gratuliert beiden Fahrern zur Rennsaison und den gewonnenen Titeln.
Link: https://www.betamotor.com/de/
STEVE HOLCOMBE: Die vergangene Saison war schwierig, aber ich habe hart gearbeitet, um wieder auf die Strecke zu kommen und wettbewerbsfähig zu sein. Diese beiden Siege sind das Ergebnis von hartem Training und einem besonderen Team."
BRAD FREEMAN: ′′ Es gibt keine Worte, um meine Enttäuschung auszudrücken. Leider ist es bei Rennen eben so: Manchmal gewinnt man beim letzten Special, wie es am Tag 1 passiert ist, aber manchmal verliert man einen Titel im letzten Special."

PA: Betamotor
Heute in der Interviewserie: Patrick Riegler. Der 22-jährige Niederösterreicher aus Behamberg hat im Corona-Jahr 2020 die Enduro Staatsmeisterschaft in der Juniorenklasse gewonnen. Für die kommende Saison sind bereits internationale Teilnahmen geplant...
Wie fing bei dir mit dem Motorsport alles an?
Mein Vater fährt selber Enduro und hat mich zum Glück schon mit 6 Jahren zum Enduro Sport gebracht. Dafür bin ich ihm sehr dankbar.
Welches war dein erstes Motorrad?
Das erste Motorrad war eine Yamaha PW 50
Was war dein größter Erfolg und dein bestes Motorraderlebnis?
Auf jeden Fall der Junioren Enduro Staatsmeistertitel 2020. Auch die Red Bull Romaniacs 2019 waren eines meiner besten Motorraderlebnisse. Dort konnte mir in der Silver-Klasse den 8.Platz sichern.
Welches Rennen war für dich bisher die größte Challenge und warum?
Die Red Bull Romaniacs, weil es 4 harte Tage sind und jeden Tag ist man sehr viele Stunden unterwegs.
Welche Rennen konntest du im Corona-Jahr fahren?
Die Österreichische Enduro Staatsmeisterschaft.
Wie bereitest du dich auf die Rennsaison vor und wo trainierst du?
Mit einen körperlichen Training und vielen Stunden am Bike. Im Sommer trainiere ich viel auf unserer Club-Strecke und im Winter richte ich mich nach dem Wetter.
Welche Teilnahmen stehen in Zukunft auf deinem persönlichen Rennkalender?
Nächstes Jahr werde ich die komplette WESS Serie bestreiten.
Welche Ziele hast du dir gesetzt, was möchtest du im Endurosport noch erreichen?
Einfach Spaß haben beim Fahren... und sehen was die Zukunft bringt.
Welches Motorrad fährst du derzeit bzw. in naher Zukunft?
KTM TPI 300
Wer sind deine Sponsoren und Unterstützer?
Lietz Sport, KTM Zauner, Fuchs Metalltechnik, Auner, EC Gravel Pit, Checkdrive und meine Familie
Profil:
Name:Riegler Patrick
Alter:22
Wohnort: Behamberg,NÖ
Größe: 1,73
Gewicht: 68kg
Hobbys: Extreme Enduro, Motocross, Mountainbiken
Beruf: Instandhalter
Lieblingsessen: Pizza
Lieblingsgetränk: Soda Zitrone
Musik: keine bestimmte Musik
Trainingsstrecken: Club Strecke
Instagram-Internetadresse: patrickriegler_98
Facebook-Internetadresse: -
Team: KTM Zauner/Lietz Sport/EC Gravel Pit
Motorrad: KTM TPI 300

Quellen: Riegler. Actionfoto: Niki Peer
Der nächste wichtige Termin ist im Enduro-Austria Rennkalender 2021 eingelangt! Das AspangRace ist das zweitgrößte Enduro-Event Österreichs und wird im Jahr 2021 im September stattfinden.

Leider musste ja diese Veranstaltung 2020 ebenfalls abgesagt werden. Umso größer die Vorfreude auf das kommende Jahr. Bernhard Spitzer hat den beliebten Termin jetzt bekanntgegeben:
Das nächste AspangRace soll vom 10. bis 12. September 2021 über die Bühne gehen!
Bei den letzten zwei Ausgaben des Rennens wurde auch die Enduro ÖM gewertet. Und auch internationale Top-Stars wie beispielsweise Manuel Lettenbichler und Alfredo Gomez kämpften gemeinsam mit den Hobby- und Profipiloten in der Buckligen Welt...
Infos: https://www.aspangrace.at/
Link: Enduro Austria Rennkalender 2021

Fotos: (c) Franz Luder, www.only-dirt.at
- BLACK WEEK 2020 bei auner!
- Enduro Roots of Türnitz für Mai 2021 geplant!
- Fahrerinterview mit Lukas Orthacker:
- ÖEC Mountain-Enduro: Termin für 2021!
- Modelle 2021: KTM 690 Enduro R + KTM 690 SMC R
- Anmeldung Bosnia Rally 2021 im Dezember!
- Red Bull Romaniacs 2021: Termin und Anmeldeinfo!
- Testbericht GASGAS Enduro Modelle 2021:
- Michael Walkner nähert sich der Hard Enduro Weltspitze!
- Classic-Enduro Fahrerbericht: Stoppelfeld Enduro in Kulm!
Seite 307 von 883


