• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

Enduro-Croatia 640x80
Share
Twittern
share with Whatsapp

Die Übergangsphase von der WESS Homepage zur neuen Website mit den Inhalten der neuen FIM Hard Enduro-Weltmeisterschaft 2021 ist abgeschlossen und die Registrierung ist nun offen! Nur fünf Wochen vor der Eröffnungsrunde der ersten FIM Hard Enduro-Weltmeisterschaft werden die Registrierungen weiter ausgebaut.

 

0402 wess

 

Jene, die in die offizielle Meisterschaftswertung aufgenommen werden möchten, müssen sich sowohl als professionelle Fahrer als auch Amateur-Teilnehmer bei der Fahrerdatenbank anmelden.

Die Registrierung ist schnell und einfach und dauert laut Veranstalter nur drei Minuten. Weitere Informationen sind direkt bei der Anmeldung abrufbar. Unter anderem gibt es zB. Reiseunterstützung gemäß den COVID-19-Bestimmungen in Form von  offiziellen Bestätigungsschreiben die für die Meisterschaft bereitgestellt werden.

Die Acht-Runden-FIM-Hard-Enduro-Weltmeisterschaft beginnt am 7. und 9. Mai in Portugal mit Extreme XL Lagares.

Die FIM Hard Enduro-Weltmeisterschaft bietet sowohl Profi- als auch Amateurfahrern die seltene Gelegenheit, gegeneinander um einen Weltmeistertitel zu kämpfen.

Link: Hier geht es zur Website und zur Anmeldung

 

2021 FIM Hard Enduro World Championship calendar

Round 1: Extreme XL Lagares – Portugal, May 7/8/9
Round 2: Red Bull Erzbergrodeo – Austria, June 3/4/5/6
Round 3: Abestone Hard Enduro – Italy, July 10/11
Round 4: Red Bull Romaniacs – Romania, July 27/28/29/30/31
Round 5: Red Bull TKO – USA, August 13/14/15
Round 6: HERO Challenge – Poland, September 11/12
Round 7: Hixpania Hard Enduro – Spain, October 1/2/3
Round 8: GetzenRodeo – Germany, October 29/30

 

Quelle: HEWC Website, Foto: PA WESS

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Anzeige: Auch wenn fast alles stillsteht, gibt es bei auner trotzdem gute News: Der Osterhase hat Prozente versteckt, beim auner-Store gibt es das Call & Reserve Service und die neuen auner - Kataloge sind auch da...

# OSTERN

Das Oster-Karnickel hat die auner Webseite besucht und für euch Überraschungen versteckt.

0401 auner1

 

Zu finden sind diese Osternester in allen Kategorien - quer durch die Bank verstreut sind Artikel reduziert und mit einem % Button gekennzeichnet. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg bei der Suche, auf dass ihr fündig werdet. Aber Achtung: die Aktionen gelten nur solange der Vorrat reicht, also haltet es wie auf dem Bike und gebt Gas!

 

# CALL & RESERVE

Lockdown-Zeit ist CALL & RESERVE-Zeit

0401 auner2

 

Wenn euer Lieblings-auner-Store aufgrund der aktuellen COVID-19 Maßnahmen schließen muss und ihr dennoch akutes Verlangen nach dem Sortiment der Firma auner verspürt, gibt es jetzt neben dem Onlineshop Abhilfe mit CALL & RESERVE! (ausgenommen sind die auner OUTLETs.) Um einen reibungslosen und sicheren Ablauf bei den mit Maßnahmen betroffenen Stores zu gewährleisten, werdet ihr gebeten telefonisch unter 02252 / 259 459 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Vorzubestellen.

 

# BOOKs

Wenn die Company auner einen neuen Katalog herausgeben, ist es beinahe so, als ob sie ein Baby zur Welt bringt. Doch dieses Mal sind es sogar Zwillinge!

0401 aunerbooks

 

Nun ist es so weit und die zweieiigen auner-Zwillinge erblicken das Licht der Welt und hören auf die Namen LOOKBOOK & MTBBOOK. Die beiden bieten euch zusammen auf 800+ Seiten nur das Feinste vom Feinen. Einmal alles, was das Motorradfahrer-Herz höher schlagen lässt und einmal alles rund um den frischesten MTB-Zwirn – dies natürlich stark gravity orientiert. Also lasst es krachen und feiert die wärmer werdenden Tage, am Besten in brandneuen Outfits!

Das LOOKBOOK & MTBBOOK ist ab Dienstag, 06.04.21 in den auner Stores und online zum Download erhältlich. Falls aufgrund aktueller COVID-19 Maßnahmen euer Lieblings-auner-Store geschlossen hat, könnt ihr die heiligen Bücher natürlich auch vor den auner Türen abholen, gleich wie alle anderen Artikel mittels CALL & RESERVE.

Auch werden euch auf Anfrage die BOOKs direkt nach Hause verschickt. Dazu schreibt einfach ein E-Mail - mit euren vollständigen Kontaktdaten - an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mit der Bitte um Zusendung der gewünschten Exemplare und ihr bekommt diese direkt ins Wohnzimmer geliefert.

RIDE ANYWHERE, ANYTIME 

Link: https://www.auner.at/

 

PA: auner (Anzeige)

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Nach einem Jahr Meisterschaftspause ist der Auftakt zur Enduro-Europameisterschaft für den 17./18 April im italienischen Castel di Tora geplant. Es liegen alle behördlichen Genehmigungen vor und das Hygienekonzept hat sich bereits bei den Läufen zur italienischen Meisterschaft bewährt...

 

0401 em1

 

Der Motoclub Valturano hatte im letzten Jahr das Pech, dass der Lauf nicht stattfinden konnte, deshalb ist der Verein für dieses Jahr um so mehr motiviert: Auf dem über 60 km langen Rundkurs, der dreimal gefahren wird, befinden sich drei verschiedene Sonderprüfungen – ein 7,5 km langer Enduro-Test, ein 4,5 km langer Cross-Test und ein anspruchsvoller, 1,5 km langer Extremtest.

Noch ist die Fahrer-Anmeldung für den Wettbewerb nicht abgeschlossen, deshalb laufen täglich noch weitere Einschreibungen aus ganz Europa ein.

Sportlich wird es in dieser Saison sehr spannend, da nach dem Jahr unfreiwilliger Pause in der Europameisterschaft sind kaum noch amtierende Europameister von 2019 dabei, dafür aber einige vielversprechende Talente aus den einzelnen Ländern am Start.

Gerade die 125 cm-Klasse mit den jüngsten Fahrern hat wieder starkes Interesse bei den Teilnehmern gefunden

Mehr Informationen, Pläne, Ergebnisse, Meisterschaftsstände und weiterführende Links gibt es immer aktuell und direkt auf der offiziellen Homepage: http://european-enduro.com/

 

Termine 2021

17./18. April Castel di Tora / Italien www.italianoenduro.com  und www.Facebook.com/MotoclubValturano 

7./8. August Plasy / Tschechische Republik www.facebook.com/kpenduro.klub 

18./19. September Kielce / Poland www.ktmnovi.pl 

1.-3. Oktober Hellendoorn / Netherlands www.mcnh.nl 

 

PA: Robert Pairan

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Aufgrund der noch immer anhaltenden Coronavirus Pandemie und den damit verbundenen Veranstaltungs- Reise- und Beherbergungseinschränkungen, hat das ESA Veranstaltungsteam mitgeteilt, dass das 6. Int. Classic Enduro Mühlen leider verschoben werden muss...

 

0330 classic

 

Neuer Termin: 25. bis 26. September 2021

Neuer Zeitplan:

01. März 2021 Nennschluss
01 Juni 2021 Veröffentlichung der Startliste in www.endurosenioren.at 

24. Sept. 2021:

08.00h Öffnung des Fahrerlagers
17.00h bis 19.00h Dokumenten und Motorradabnahme

25. Sept. 2021:

07.00h bis 08.30h Dokumenten und Motorradabnahme
07.00h bis 09,30h Parc Ferme offen, Motorräder einstellen
09.30h Fahrerbesprechung
10.00h Start der ersten Fahrer
14.30h Zielankunft der ersten Fahrer

26. Sept. 2021:

07.00h – 08.30h Parc Ferme offen, Motorräder einstellen
08.30h Fahrerbesprechung
09.00h Start der 1. Fahrer
12.00h Zielankunft der ersten Fahrer
15.00h Siegerehrung „Sportzentrum“ Mühlen

27. Sept. 2021:

09.00h Schließung des Fahrerlagers

Ausschreibung: keine Änderungen

 

Quellen: ESA 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Legales Endurofahren mit deiner Unterstützung! Seit längerem schon beschäftigt sich die "Endurotrail Union" mit dem Thema und ist 2020 mit dem Projekt offiziell online gegangen. Unterstütze auch du das Projekt!

 

0329 endurortrail

 

In Österreich legal Endurofahren?! Die "Endurotrail Union" hat sich dieses Ziel zur Aufgabe gemacht. Der gemeinnützige Verein und Mitglied der Sportunion-NÖ verfolgt das Konzept des legalen Endurofahrens auf eigens dafür vorgesehen Arealen.

Auszug aus der Infoseite: "Ein wichtiges Ziel ist dabei eine Legalisierung im Sinne einer Kanalisierung des Hobbies auf speziell dafür gepachteten Flächen in enger Abstimmung mit anderen Nutzern (Land- und Forstwirtschaft, Jägerschaft, Wanderer, etc.). Dies soll unter größtmöglicher Schonung der Flächen erfolgen und mit Rücksicht auf Natur und ggf. vorhandenen Tierbestand erfolgen.
Darüber hinaus ist es Ziel des Vereines, zur Imageverbesserung des Enduro-/Off-road-Sports in der Öffentlichkeit beizutragen, sowie das Interesse am Enduro-Fahren und somit auch am Hobby in der Natur, vor allem bei Jugendlichen, zu fördern..."

Bei Umfrage mitmachen: Du kannst das Projekt mit 3 Minuten deiner Zeit unterstützen!

Hilf dem Verein bei der Umsetzung dieses großartigen Projekts und besuche die offizielle Website! Unbedingt bei der Umfrage teilnehmen und auch deinen Freunden und allen Fans unseres Sports weiterteilen.

Links:

Alle Infos und die Umfrage auf:

https://www.endurotrail.at/

Facebook:

https://www.facebook.com/endurotrailunion/ 

 

0329 endurortrailfb

Quellen: Endurotrail Union

Teile diesen Beitrag mit den Buttons auf dieser Website!

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Jene Fahrer und Fahrerinnen die jetzt auf der Starterliste der Red Bull Romaniacs 2021 stehen haben es geschafft und sind fix dabei. Natürlich auch wieder jede Menge Österreicher in allen Klassen...

 

0327 rbr1

 

Für viele wird es das Abenteuer ihres Lebens werden. Die Red Bull Romaniacs!

Der Veranstalter rechnet damit, das es auch im Juli noch zu Problemen im Zuge der Covid-Pandemie kommen wird. Aber, das Red Bull Romaniacs Team ist vorbereitet: "Wir sind  zuversichtlich, dass wir mit der Erfahrung unserer erfolgreichen Durchführung als eine der wenigen Veranstaltungen im letzten Jahr und der richtigen Vorbereitung alle Herausforderungen bewältigen können. Dazu gehört die Unterstützung unserer Wettbewerber mit lokalen Genehmigungen und Reiseberechtigungen. Wir werden in einigen Wochen weitere Details bereitstellen..."

Einteilung in die 2 Kategorien Profi oder Amateur:

In der Profiklasse handelt es sich um Teilnehmer der GOLD-Klasse, die sich für die Teilnahme an der Veranstaltungsreihe der F.I.M. Hard Enduro-Weltmeisterschaft angemeldet haben und während der Hard Enduro-Rallye der Red Bull Romaniacs um Punkte der HEWC-Serie kämpfen.

Amateurklasse sind Teilnehmer, die an der harten Enduro-Rallye der Red Bull Romaniacs in den Rennklassen Gold, Silber, Bronze, Eisen und Atom teilnehmen.

Viele österreichische Teilnehmer:

Insgesamt sind im internationalen Feld auch 77 Österreicher am Start. Dabei ist Patrick Riegler der einzige Fahrer in der Gold-Klasse. Weitere 25 starten in der Silber-Klasse. 37 in der Bronze-Klasse und weitere 14 in den Klassen Iron und Atom.

Links:

Red Bull Romaniacs Website

Starterliste 2021

 

Foto: Attila Szabo

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Produkttest: Seit Erscheinen des HotSwop Kennzeichenhalters vertrauen wir auf das Erstmodell des Herstellers. Dazu gibt es auch einen ausführlichen Enduro-Austria Test. Jetzt ist die verbesserte PRO-Version erhältlich!

 

0318 hotswop

 

Rückblick: Im Test haben wir es beim alten Modell nur einmal unter Extrembedingungen geschafft, das Kennzeichen zu verlieren. Wie kam das zustande? Bei Straßenmotorrädern entsteht dieses Problem nie. Entscheidend sind die Vibrationen und vor allem das Gewicht des Kennzeichens. Bei Montage nach Anleitung kann man das Kennzeichen praktisch nicht verlieren. Möglich wird das höchstens dann, wenn das Kennzeichen auf eine zu schwere Zusatzplatte montiert wird. Mit dem neuen System sind nun aber endgültig alle Zweifel beseitigt. Testbericht zum alten Modell >hier<

Neue Version: HotSwop Pro!

Beim HotSwop Pro gibt es dieses Thema überhaupt nicht. Alu- oder Carbonplatte? Vollkommen egal. Es ist unmöglich, das Kennzeichen zu verlieren. Selbst bei einem Sturz reißt man eher den Kennzeichenhalter aus dem Heck, bevor man das Kennzeichen selbst verliert. Man könnte mit ganzer Kraft anziehen und das Heck samt Kennzeichen und Grundplatte ausreißen.

 

0318 hotswoppic1

Bild: An der Unterseite wird der Bolzen entriegelt.

 

Funktion:

Das Grundmodul wird am Motorrad montiert und darauf wird ein, am Kennzeichen montiertes Kunststoffteil, aufgeschoben. Das Ganze wird mittig über einen gefederten Bolzen fixiert. Der Bolzen wird von hinten per Zug entriegelt. Das System garantiert 2500 Newton Haftkraft. Um dies zu testen, müsste man das anderswo montieren - Das Heck des Motorrades hält das sicher nicht aus.

Versionen:

Die HotSwop - Sets gibt es in verschiedenen Versionen. Für mehrere Motorräder und einem Kennzeichen oder einem Motorrad und mehrere Kennzeichen - Man kann sich die Elemente entsprechend auch einzeln bestellen und zusammensetzen.

Für den Offroadsport interessant: Ein Grundelement und zwei Elemente für Kennzeichen. So kann man das Originalkennzeichen für eine Testfahrt etc. im öffentlichen Verkehr benutzen und ein zweites Element könnte man für das „kleine“ Rennkennzeichen bei Veranstaltungen verwenden. Ein Auf- und abschrauben fällt damit weg.

Das HotSwop Pro Modell ist bereits patentiert, die finale Version vom Patent wurde schon eingereicht und wird Anfang Frühling 2021 veröffentlicht. Die aktuelle Modellserie ist speziell für Enduros und Supermotos (Schmalheck) entwickelt. Auch kommt eine BC (Bike Komponente) auch in Größe L, diese ist speziell für offene Heck's (Wie bei KTM Duke etc.) mit einer Länge von 140mm konzipiert. Es sollen auch alle untereinander kombinierbar sein.

 

0318 hotswoppic2

 

Montage:

Es gibt zwei Möglichkeiten der Montage der Grundplatte. Senkrecht oder waagrecht. Das hat beim beschränkten Platzangebot von Sportenduro-Kotflügeln den Vorteil, dass man an der Kotflügelrückseite keine Plastikverstrebungen anbohren muss. Beispielsweise passt das Teil auf den kleinen Kotflügel der KTM EXC Modell 20/21 in senkrechter Position optimal. (Siehe Bilder)

Kennzeichenplatte oder nicht ist Geschmacksache. Bei Verwendung einer Kennzeichenplatte und Kennzeichenrahmen braucht man das Kennzeichen selbst nicht anbohren. Eine passende Grundplatte aus Carbon gibt es auch als Zubehör von HotSwop.

Beispiel der Montage auf KTM EXC:

0318 hotswoppro2

Bild: Anzeichnen und bohren.

 

0318 hotswoppro5

Foto: Kotflügelelement montieren.

 

0318 hothinten1

Foto: Beispiel KTM EXC. Vorteil der möglichen senkrechten und waagrechten Montage bei Kunststoffverstrebungen unterhalb des Kotflügels. 

 

Testfahrt:

Es gibt nichts Negatives zu berichten. Das HotSwop Pro hält. Natürlich kam dann die Idee, es beim Hardenduro-Training montiert zu lassen. Aber ehrlich, was bringts. Das Resultat wäre höchstwahrscheinlich ein zerstörtes Heck und eine verbogene Nummerntafel. Bei allen anderen Aktivitäten hielt es bombenfest.

Im „Dirt“ ist der Haltebolzen an der Unterseite natürlich entsprechend verdreckt. Also muss zur Bedienung des Haltebolzens entweder leicht in den Schmutz gegriffen werden um das Kennzeichen zu lösen oder man wäscht zuerst das Motorrad.

Fazit: HotSwop Pro ist der beste, uns bekannte Kennzeichenhalter. Die Pro Version hält bombenfest und ist nur mit Betätigung des Bolzens zu lösen. Auch für Wechselkennzeichenbesitzer ist das Produkt eine echte Zeitersparnis. Von  Vorteil ist auch die Möglichkeit der senkrechten und waagrechten Montage weil an den Kotflügeln an der Rückseite meistens Kunststoffverstrebungen/Versteifungen angebracht sind, die eine Montage sonst erheblich erschweren. 

Alle Fakten zum Artikel und zum HotSwop Shop:

https://www.hotswop.at/

 

0318 hotswoppro7 

Bild: Der fertig montierte Kennzeichenhalter mit dem Gegenstück für das Kennzeichen (4 Gewinde) In der Mitte schön zu erkennen der Bolzen, der das herausgleiten verhindert und von hinten zu betätigen ist.

 

0318 hotskizze

 

Bericht: Enduro-Austria, Fotos: HotSwop und Enduro-Austria. (Der Artikel wurde für den Test kostenlos zur Verfügung gestellt.)

Share
Twittern
share with Whatsapp
  1. Retro-Videos: Endurosport in Österreich!
  2. Keine SuperEnduro WM im April!
  3. Visionär - Die Edge Off-Road Brille von KLIM
  4. ÖEC Auftaktrennen 2021 in Guttaring: Ersatztermin im Juni!
  5. Video: Sherco PC&A Episode 01
  6. Bosnia Rally 2021: Restplätze und Cash Back Garantie!
  7. Extreme Enduro Lika 2021 wird im April gestartet!
  8. Die neue Beta RR 125 LC 2021
  9. Ditrocks Hard Enduro 2021: Anmeldung geöffnet!
  10. Produktvorstellung: Proworks - Werkzeuge bei 24MX!

Seite 290 von 883

  • 285
  • 286
  • 287
  • 288
  • 289
  • 290
  • 291
  • 292
  • 293
  • 294

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

KTM

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro