Vergangenes Wochenende fand in Kaposvar/Ungarn das Finale zur Ungarischen Enduro Meisterschaft statt. Mit am Start der Kapfensteiner KTM Euro Motors Graz Pilot Mario Hirschmugl, welcher an beiden Tagen den Sieg holen konnte.

Mario: “Bereits am Freitag traten wir die Reise an um uns gut auf das Rennen vorbereiten zu können. Insgesamt waren pro Tag 4 Runden zu fahren, was in Summe ca.160 km pro Tag ergaben. Pro Runde waren zwei Spezialtests zu absolvieren, welche für die Wertung ausschlaggebend waren. Die Etappe und die beiden Tests waren in einen super Zustand und richtig schön zu fahren. Ich konnte schließlich an beiden Tagen gewinnen und mir somit auch den Gesamtsieg holen, worüber ich sehr glücklich bin. Danke an Sebi und seinem Team für diese top organisierte Veranstaltung.“
Mario Hischmugl auf facebook: https://www.facebook.com/mario.hirschmugl
Link: https://mams.hu/
Link: Klassisches Enduro in Ungarn: Kaposvar im Oktober!

PA: Hirschmugl
Vorletztes Rennen: Garcia gewinnt das BR2 Enduro Solsona in Spanien und Manuel Lettenbichler baut die Gesamtführung weiter aus...
Solsona, Spanien – 6. Oktober 2019 — Der Spanier Josep Garcia gewinnt das BR2 Enduro Solsona und somit die 7. Runde der World Enduro Super Series. Der Red Bull KTM Werksfahrer war für die zweit- und drittplatzierten Teamkollegen Nathan Watson (KTM) und Jonny Walker (KTM) unerreichbar. Der Gesamtführende Privatfahrer Manuel Lettenbichler (KTM - GER) baute seine Gesamtführung mit einem vierten Platz weiter aus. Der Titel rückt nun in greifbare Nähe. Yamaha’s Cristobal Guerrero (ESP) fuhr eine entfesselte Schlussrunde und konnte damit Taddy Blazusiak (POL) aus den Top 5 verdrängen.
Garcia dominiert vom Beginn an.
Aufbauend auf seinem Sieg am Samstag konnte Garcia mit einem 45 Sekunden Vorsprung in das Hauptrennen am Sonntag gehen, während Teamkollege Nathan Watson noch einmal alles geben musste. Letztendlich musste Watson einsehen, dass es unmöglich ist Garcia hier zu besiegen. Johnnie Walker wirkte ebenfalls schnell und sicher bei diesem Klassik-Enduro Format. Den dritten Platz konnte er gegen Manuel Lettenbichler locker halten.
Lettenbichler baut die Gesamtführung aus
Zu Beginn dieses Klassik-Enduro Events hoffte Manuel Lettenbichler auf eine Top-10 Platzierung. Der deutsche Hard Enduro Spezialist konnte auch bei diesem schnellen Enduro seine Geschick beweisen und holte sich den beachtlichen vierten Rang.
The 2019 World Enduro Super Series schließt mit dem Getzenrodeo am 2. November in Deutschland ab. Die Finalrunde mit der Krönung des ULTIMATE ENDURO WORLD CHAMPION wird live auf Red Bull TV übertragen.

Josep Garcia (KTM - ESP): “Es fühlt sich großartig an hier zu Hause vor meinen Freunden und meiner Familie zu gewinnen. Es könnte nicht besser sein. Gestern hatte ich einige Stürze aber heute lief es perfekt. Ich musste bei den letzten Tests sehr aufpassen aber ich wusste natürlich auch, dass ich einen komfortablen Vorsprung hatte. Ich fand das Rennen sehr spannend. Nathan war mir das ganze Wochenende sehr nahe und auch die Hard-Enduro Jungs waren hier ziemlich schnell. Als Lokalmatador hatte ich einen großen Druck, konnte das aber gut in Extra Motivation umwandeln. Alles in allem war es das perfekte Wochenende“
Nathan Watson (KTM - GB): “Josep war hier richtig gut drauf, speziell in der ersten Runde am Samstag. Er war fast unschlagbar. Aber als Zweiter in das Ziel zu kommen und viele WESS Punkte zu sammeln ist auch gut.”
Jonny Walker (KTM - GB): “Es war ein gutes Rennen hier in Spanien. Ich bin glücklich wieder am Podium zu stehen. Ich begann mich während des Rennens immer besser zu fühlen. Ich startete das Rennen mit einem Super-Test Sieg und ich bin sehr angetan über meine Leistung an beiden Tagen. Beim Extrem Test am Sonntag war ich wieder ganz vorne. Mein Plan ist jetzt ein gute Platzierung beim Getzenrodeo und der 2. Platz in der Gesamtwertung.
Manuel Lettenbichler (KTM - GER): “Ich fühle mich jetzt sehr gut. Ich kam trotz meiner guten Platzierung im Hawkstone Park ohne große Erwartungen nach Spanien. Ich dachte die Top-10 wären gut und als 4. ins Ziel zu kommen übertrifft meine Erwartungen bei weitem.”

Resultate - World Enduro Super Series, Runde 7
1. Josep Garcia (KTM - ESP) 1:26:16.000
2. Nathan Watson (KTM - GB) 1:27:06.700
3. Jonny Walker (KTM - GB) 1:28:42.870
4. Manuel Lettenbichler (KTM - GER) 1:29:11.100
5. Cristobal Guerrero (Yamaha - ESP) 1:30:08.760
6. Taddy Blazusiak (KTM - POL) 1:30:17.120
7. Kirian Mirabet (Honda - ESP) 1:30:51.560
8. Jaume Betriu (KTM - ESP) 1:30:52.040
9. Marzal Schareina (Husqvarna - ESP) 1:31:05.790
10. Ramon Quer (Husqvarna - ESP) 1:31:35.700…
Gesamtwertung (Nach 7 von 8 Runden)
1. Manuel Lettenbichler (KTM - GER) 5110pts
2. Jonny Walker (KTM - GB) 4240pts
3. Josep Garcia (KTM - ESP) 4165pts
4. Alfredo Gomez (Husqvarna - ESP) 4034pts
5. Graham Jarvis (Husqvarna - GB) 3920pts
6. Nathan Watson (KTM - GB) 3881pts
7. Taddy Blazusiak (KTM - POL) 3850pts
8. Mario Roman (Sherco - ESP) 3070pts
9. Billy Bolt (Husqvarna - GB) 2725pts
10. Pol Tarres (Husqvarna - ESP) 2520pts…
Website: www.iRideWESS.com
WORLD ENDURO SUPER SERIES – 2019 Veranstaltungsplan
Runde 1: Toyota Porto Extreme XL Lagares (Portugal) Mai 10-12
Runde 2: Trèfle Lozérien AMV (Frankreich) Mai 17-19
Runde 3: Erzbergrodeo Red Bull Hare Scramble (Österreich) Mai 30-Juni 2
Runde 4: Hixpania Hard Enduro (Spanien) Juni 21-23
Runde 5: Red Bull Romaniacs (Rumänien) Juli 30-August 3
Runde 6: Hawkstone Park Cross Country (Großbritannien) September 21-22
Runde 7: BR2 Enduro Solsona (Spanien) Oktober 4-6
Runde 8: GetzenRodeo (Deutschland) November 2
PA Englisch: WESS Promotion GmbH, Photo credit: Future7Media
Spannung pur beim Finale am 19.10.2019: Wer wird Nachfolger von Kevin Gallas und holt sich den Meistertitel in der HardEnduroSeries Germany Saison 2019?
Beim Finale ist alles offen, denn obwohl Robert Scharl seit dem Saisonauftakt die Tabelle anführt, liegt Leon Hentschel vor dem Finale nur noch 1 Punkt zurück. Somit gibt es einen offenen Zweikampf ohne große Tendenz auf einen Fahrer. Wer beim Finale vorn liegt wird auch Meister. Hentschel hat zuletzt in Meltewitz seinen ersten Sieg überhaupt in der Serie geholt und will dies natürlich wiederholen. Scharl kommt mit den Siegen aus Neuhaus-Schierschnitz und Vellahn nach Ostsachsen. Das ihm Sandboden liegt hat er in Vellahn gezeigt, bei ähnlichen Bodenbedingungen konnte er das Nordlicht Hentschel besiegen.
Eine besondere Würze kann auch Kevin Gallas noch in den Meisterschaftskampf bringen. Der Vorjahresmeister war in dieser Saison nur sporadisch am Start, liegt aber dennoch auf Platz 4 der Tabelle und will natürlich den Rennsieg vom Vorjahr in Schwepnitz wiederholen.
Ebenfalls im DG Design Team Award wird noch eine Entscheidung fallen. Aktuell führt das Team Zweirad Sturm, allerdings dicht gefolgt von X-Grip die mit dem Sieg in Meltewitz nun auf Tuchfühlung sind und den Wechsel an der Spitze noch vollziehen wollen. Für Spannung ist also auf jeden Fall auch beim Finale gesorgt.
Wer sich das spannende Finale als Fahrer nicht entgehen lassen will kann ebenfalls noch nennen. Gastfahrer sind jederzeit willkommen. Die Nennungen sind hier möglich.
Auch für die Partypeople ist gesorgt, denn nach der Rennaction geht es ins Festzelt zur Meisterehrung und Party mit Liveband Autumn Falls.
https://www.hardenduro-germany.de/
PA: Denis Günther, Foto: Ina Klemer
Nach Hawkstone Park (England) findet an diesem Wochenende vom 4. – 6. Oktober die 7. Station der WESS (World Enduro Super Series) in Spanien statt. Bassella Race 2- Enduro Solsona kann als klassisches Enduro-Rennen definiert werden, wobei Verbindungsetappen zu diversen Spezialtests, die gewertet werden, führen.

„Am Donnerstag inspizierten mein Vater, mein Bruder und ich ganz genau diese Spezialtests, und ich freute mich schon irrsinnig auf das Rennen“, so ein motivierter Michael Walkner. Am Freitag gab es den ersten „Supertest“, den er auf den hervorragenden 7. Platz beendete.
Doch nach dem Abendessen in der Altstadt von Solsona folgte eine schlaflose Nacht. Eine Lebensmittelvergiftung stoppte seine Ambitionen. Michael musste nach 50 Kilometer Verbindungsetappe, noch vor dem gezeiteten Spezialtest geschwächt aufgeben. „Ich konnte mich kaum auf dem Motorrad halten. Ein Weiterfahren war ein Ding der Unmöglichkeit“, so ein frustrierter Michael Walkner, der sich bereits auf der Heimreise befindet.
Ein neuer Stern am Hard Enduro-Himmel
Michael Walkner aus Gaißau startete seine Profi-Sportkarriere erst im Frühjahr 2018 (nach Matura am Werkschulheim Felbertal und Präsenzdienst). Noch im selben Jahr erzielte er Top-Platzierungen bei der Red Bull Romaniacs Silver Class (Rumänien, 2. Platz), dem Sea to Sky (Türkei, 8. Platz) und dem Hixpania (Spanien, 5. Platz). Anfang April 2019 sorgte Walkner in Rumänien beim „King of the hill“ mit einem 1. Platz international für Aufsehen. Danach konnte er bei Rennen in Spanien zwei TOP- TEN Platzierungen einfahren. Alestrem (Spanien) 2019 – 9. Platz; Bassella Race (Spanien) 2019 – 10. Platz
2019 steigt er zum ersten Mal in die WESS (World Enduro Super Serie) ein. Diese Serie umfasst 8 Rennen:
Lagares (Portugal) – 23. Rang;
Trefle (Frankreich) – 25. Rang ;
Erzberg (Österreich) – 26. Rang
Hixpania (Spanien) – 11. Platz am Samstag; am Sonntag, an 13. Stelle liegend, ausgefallen;
Red Bull Romaniacs Gold Class (Rumänien) – 12. Rang
Hawkstone Park (England) – 17. Rang
WESS- derzeitiger Stand nach 6 von 8 Stationen – 12. Rang
Trainiert und gecoacht wird Walkner von seinem Vater Rupert Walkner, österreichische Motocross-Legende und Leiter der Abteilung Offroad bei KTM. Mit im Betreuerteam unterwegs ist auch sein Bruder Thomas Walkner, der als Motorenmechaniker ebenfalls für KTM tätig ist. Die letzte Station für Michael Walkner ist Anfang November das „Getzenrodeo“ in Deutschland.

PA: Walkner, Bild: Mayr
Anzeige: Der Herbst ist da - der richtige Zeitpunkt für ein Offroad-Abenteuer in Kroatien. Es warten tolle Strecken aller Schwierigkeitsgrade auf Sie... Besuchen Sie unsere Website und genießen Sie unsere Tour mit Ihren Freunden...

Sie können Ihre Tour individuell planen. Kontaktieren Sie uns einfach und teilen Sie uns Ihre Anreise, Dauer und Anzahl der Teilnehmer mit. Wir senden Ihnen ein tolles Angebot. Wir bringen Sie zu einem unserer Häuser, wo Sie alles finden, was Sie brauchen. Mit nur wenigen Stunden Entfernung sind Sie aus Österreich ganz nah an unserem Abenteuer. Komm zu uns und hab Spaß in unserem Gelände ...

Von den offenen grünen Ebenen, den abfallenden Hügeln und Tälern, den weiten Wäldern, steilen Pfaden, den felsigen Bergpfaden und den erstaunlichen alpinen Feldern ist Kroatien ein naturverbundenes Land mit allen Landformen. Und in einem wunderbaren Klima.
Ob Anfänger oder Profi, Fan von Light oder Hard-Enduro - wir liefern genau die richtigen Voraussetzungen für Ihre Bedürfnisse und Erwartungen. Wildnis und großartige Landschaft begleiten uns in unserem Abenteuer!

Abgerundet wird das Angebot durch eine KTM-Mietmotorradflotte, bei der Sie Motorräder für nur 130, - Euro für 7 Stunden / 1 Tag mieten können. Wir haben auch die gesamte Ausrüstung, die Sie benötigen. Alles was Sie brauchen ist nur der Wunsch, Enduro zu fahren, den Rest erledigen wir.
Gästebuch mit Fahrern aus Österreich und Deutschland: http://enduro-croatia.com/guestbook/
Website: http://www.enduro-croatia.com/
Weitere Infos: http://enduro-croatia.com/enduro-touren/
Mail:
Telephone: 00385918834852 (Dalibor Aničić)
facebook: https://facebook.com/croatia.enduro
Quellen: Anicic (Werbung)
Erzbergrodeo XX6 - Das World Xtreme Enduro Supreme lässt vom 11. bis 14. Juni 2020 den Erzberg erbeben! Die 26ste Erzbergrodeo-Ausgabe versammelt im Juni 2020 ambitionierte Motorrad- Offroadsportler aus aller Welt im Herzen Österreichs und macht die Region um den Steirischen Erzberg zum Epizentrum der internationalen Enduroszene...

Seit 1995 setzt das Erzbergrodeo nicht nur konstant neue Maßstäbe im Endurosport, die einzigartige Veranstaltung zählt weltweit zu den größten und renommiertesten Motorradsport-Events. Mit der offiziellen Bekanntgabe des Erzbergrodeo-Veranstaltungstermins beginnen für tausende ambitionierte Motorrad-Offroadsportler auf allen Kontinenten die Vorbereitungen auf das größte und härteste Xtreme Enduro Event des Jahres. Das Frohnleichnams-Wochenende vom 11. bis 14. Juni 2020 streichen sich auch zig-tausende Fans aus aller Welt dick im Kalender an, die alljährlich die komplette Region rund um das beschauliche Eisenerz und Vordernberg ins Epizentrum der internationalen Dirtbike-Szene verwandeln.
Nach dem äußerst positiven Feedback auf die 25ste Erzbergrodeo-Jubiläumsausgabe 2019 ruhen sich Erzbergrodeo-Mastermind Karl Katoch und seine Organisationscrew aber definitiv nicht auf den Lorbeeren aus. Die Vorbereitungen für 2020 laufen bereits auf Hochtouren und die geplanten Optimierungen werden das Erzbergrodeo XX6 weiter als Benchmark der Szene etablieren. "Wir haben mit der neuen Streckenführung beim Red Bull Hare Scramble und dem erweiterten Besucherservice sehr viele positive Rückmeldungen bekommen und freuen uns darauf, das Service für Teilnehmer und Besucher 2020 noch weiter auszubauen. Das Erzbergrodeo XX6 wird erneut ein weltweit einzigartiges Motorsport Event der Superlative werden.", so Katoch.

Erzbergrodeo 2020 im World Enduro Super Series Kalender
Das Erzbergrodeo wird 2020 als Rennbewerb in der World Enduro Super Series (WESS) für internationale Furore sorgen. Die globale Rennserie vereint herausragende Rennen aus den Bereichen Hard Enduro, Classic Enduro und Cross-Country zu einer Meisterschaft, die am Saisonende den ultimativen Enduro Champion kürt. 2020 sollte das Erzbergrodeo in der WESS eine noch stärkere Rolle spielen, erklärt Karl Katoch: "Ich begrüße das Format der WESS, alle Bereiche des Endurosports in einer Meisterschaft zu versammeln und somit allen Motorrad-Offroadathleten eine attraktive Rennserie zu bieten. Zur Zeit sind wir mit Pit Beirer, Heinz Kinigadner und Red Bull in Gesprächen, um den Blakläder Iron Road Prolog als weiteren eigenständigen Bewerb im WESS-Kalender zu etablieren, zusätzlich zum Red Bull Hare Scramble. Weltweitig einzigartig: somit kann am Erzbergrodeo jeder ambitionierte Motorrad-Offroadsportler, vom Trialfahrer bis zum Rally-Piloten, Punkte in der World Enduro Super Series sammeln."
Erzbergrodeo XX6 Fahreranmeldung startet am 13. November 2019
Der erste "Bewerb" jedes Erzbergrodeos startet traditionell vor den Computer-Bildschirmen: bei der Online-Anmeldung zum Erzbergrodeo 2020 werden sich erneut tausende ambitionierte Endurosportler um einen der 1.500 Startplätze reißen. Die Fahreranmeldung startet am 13. November 2019 um 9:00 Uhr MEZ auf erzbergrodeo.at und ist die erste große Hürde - denn die Startplätze gehen weg wie heiße Semmeln!
Erzbergrodeo XX6 Kartenvorverkauf ab Mitte Oktober auf erzbergrodeo.at
Mit dem MITAS ROCKET RIDE Steilhangrennen, dem legendären BLAKLÄDER IRON ROAD PROLOG und dem Highlight-Bewerb RED BULL HARE SCRAMBLE bietet das Erzbergrodeo an allen 4 Veranstaltungstagen hochkarätige Motorrad Offroad-Action. Zusätzlich dürfen sich die Besucher und Teilnehmer auf ein nicht minder spektakuläres Rahmenprogramm freuen, das die Acerbis Action Arena am Fuße des Erzbergs erbeben lassen wird. Vom Tagesticket bis zur Platin VIP-Karte gibt es viele Möglichkeiten, das Erzbergrodeo Live vor Ort zu erleben - alle Infos und den Kartenvorverkauf gibt's ab Mitte Oktober 2019 auf www.erzbergrodeo.at

PA: Martin Kettner, Erzbergrodeo Press/Media-Service, Fotos: redbullcontentpool
Da heuer leider wegen Fahrermangel das Endurocross "Lord of the Loam" abgesagt werden musste, hat sich der Veranstalter dazu entschieden noch einen freien Trainingstag in Kombination mit einen Testtag zu veranstalten...
Am Samstag den 19. Oktober findet auf der Enduro Cross Strecke des MSC-Strengberg ein freier Trainingstag und ein BETA Testtag statt!
Kommen Sie vorbei und testen Sie die neuen BETA Enduro Modelle 2020! Zugleich haben Sie den ganzen Tag die Möglichkeit mit ihrer eigenen Enduro unsere Enduro Cross Strecke frei zu befahren! Es wird auch eine Kinderstrecke für unsere kleinen Fahrer ausgesteckt!
Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt.
Auf zahlreichen Besuch freut sich der MSC Strengberg und die Firma GS-Power, Ing. Günther Steffe!
PA: Krieger Rudolf
- Grafenbach Enduro: Riesenandrang beim MSC Schwarzatal!
- Juniorendurocup: Grande Finale in Schrems!
- Enduro-Trophy + Kids-Trophy: Partnerschaft mit KTM Motohall!
- Zwei exklusive Enduro-Herbstevents von M-Racing!
- 12. Guguruz - EnduroCross am 19.Oktober in Ludesch!
- Einzigartig: Motocross Night Race des MSC Imbach!
- Letztes Enduro-Trophy Finale: St. Georgen ist angerichtet!
- WESS: Nathan Watson gewinnt Hawkstone Park Cross Country!
- Rund um Zschopau 2019: Zum Greifen nah!
- Michael Walkner zum WESS Race im Hawkstone Park:
Seite 370 von 883

