• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

Enduro-Croatia 640x80
Share
Twittern
share with Whatsapp

Die diesjährigen FIM International Six Days of Enduro (ISDE) sind gerade erst zu Ende gegangen, doch für die nächsten Six Days in Italien stehen bereits die Pläne. Wer aus Österreichischer Sicht daran teilnehmen darf werden wir erst im nächsten Jahr erfahren. Sicher ist aber, dass auf Grund der Nähe zu unserer Heimat, viele österreichische Fans in Italien dabei sein werden...

 

ISDE 2020 Italy

 

Die 2020 FIM ISDE findet vom 31. August bis 5. September in Rivanazzano Terme in Norditalien statt und ist die 95. Ausgabe des längsten Motorradrennens der FIM. Italien, eine Nation mit reichem Enduro-Erbe, veranstaltete zuletzt 2013 die FIM ISDE auf Sardinien. Im Jahr 2020 wird es die Region Apennies in der Lombardei und im Piemont sein, die Offroad-Motorradfahrern aus der ganzen Welt die Schönheit des Landes näher bringen wird.

Vom Flughafen von Rivanazzano Terme führt das Rennen die Fahrer täglich in die umliegende Bergregion Apennies. Auf drei einzigartigen Strecken werden sowohl die weltbesten Enduro-Fahrer als auch mutige Amateure getestet. Wie es in der Tradition üblich ist, wird der Wettbewerb am sechsten Tag in Ottobiano Motorsport mit einem Motocross-Rennen beendet.

Mit der Rennstrecke, auf der zuvor die FIM MXGP Motocross-Weltmeisterschaft ausgetragen wurde, wird ein passendes und spektakuläres Ende der FIM ISDE 2020 sichergestellt.

Der Trailer zu den Six Days 2020:

 

„Dies ist die Erfüllung eines Traums, eines Projekts, das während der von uns in den letzten Jahren organisierten Rennen Gestalt angenommen hat - bekräftigte Valter Carbone im Namen des Organisationskomitees -, dass ich die Herausforderung zusammen mit Giorgio Bandoli und Edoardo Zucca angenommen habe und wir werden alles daran setzen, um hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Ich danke Federazione Motociclistica Italiana für das entgegengebrachte Vertrauen, das sie uns mit dieser prestigeträchtigen Aufgabe entgegengebracht hat, und den Verwaltern und Behörden aus dem Piemont und der Lombardei für die kontinuierliche Unterstützung: Sie haben uns seit Beginn dieses Projekts unterstützt und unterstützen uns weiterhin... “

Der Präsident FMI Giovanni Copioli fügte hinzu: „Italien ist eines der Länder, in denen die Enduro-Tradition noch immer stark ist und wir nur gespannt sein können, auf unserem Territorium einen so prestigeträchtigen Wettbewerb auszurichten. Der Moto Club Alfieri und der Moto Club Pavia haben umfangreiche Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen gesammelt und ich bin mir sicher, dass sie auch dank der Zusammenarbeit der anderen beteiligten Verbände eine großartige Arbeit leisten werden. Die lokalen Behörden, von denen einige an der Präsentationskonferenz teilgenommen haben, zeigen große Sensibilität für dieses Ereignis, das für Piemont, die Lombardei und mehr von großer Relevanz ist. “

Der Präsident der FIM, Jorge Viegas, sagte abschließend: "Ich möchte dem italienischen Motorradverband, dem Organisationskomitee und allen Beteiligten, die dieses legendäre Enduro-Rennen wieder ausrichten, herzlich danken. Italien bereitet, gestärkt durch seine Leidenschaft und Erfahrung, eine unvergessliche Ausgabe vor. Ich wünsche allen das Beste für die kommenden Wochen. Die Organisation eines solchen Wettbewerbs ist eine große Herausforderung auf vielen verschiedenen Ebenen. Wir sehen uns am 15. Januar für Voranmeldungen bei fim-isde.com. "

Link: https://fim-isde.com/

Link: pdfInformation Six Days Italien 2020 (pdf)

PA: FIM

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Immer mehr Hobbyfahrer aus den angrenzenden Ländern interessieren sich für die deutsche Hard Enduro Serie! Pressemitteilung: Die HardEnduroSeries Germany bedankt sich bei allen Fahrern, Vereinen, Sponsorenpartnen, Medien und natürlich den Fans für die letzten beiden Jahre. „So kurz vor Weihnachten möchten wir einmal allen danken die die letzten beiden Jahre alles ermöglicht haben was wir erreicht haben...

 

hard enduro series germany - hesg - 2020

 

Es war nicht immer einfach, aber ich denke das wir mit der Serie den richtigen Ansatz für den aktuellen Endurosport gefunden haben. Wir lehnen uns aber natürlich nicht zurück und kämpfen weiter für den Aufschwung und werden auch weiterhin innovative Ideen in die Serie einbringen.“ sagt Denis Günther.

Der erste Termin ist für alle bereits am 01.01.2020, Punkt 12.00 Uhr wird die Offizielle Einschreibung zur neuen Saison starten. Wer sich seine Wunsch Dauerstartnummer sichern will sollte sich auch beeilen, denn erfahrungsgemäß ist der Ansturm direkt am ersten Tag sehr groß.

Die Einschreibung ist erneut für 30,00 Euro Standard sowie 40,00 Euro Gold möglich. Goldplätze stehen dabei nur in geringer Menge zur Verfügung, diese Form der Einschreibung sichert auch bei begrenzten Startfeldern einen Startplatz bis zum offiziellen Nennschluss.

„Das Interesse ist nach wie vor riesig, wir bekommen fast täglich Anfragen zur neuen Saison, erfreulicherweise interessieren sich auch immer mehr Hobbyfahrer aus den angrenzenden Ländern für die HESG. Wir sind sehr gespannt was die neue Saison bringen wird.“ so die Serienorganisation.

Link: Die Ausschreibung zur Saison 2020 kann bereits jetzt hier gedownloadet werden!:

Einige neue Partner sind für die Saison 2020 auch bereits gefunden, diese werden pünktlich zum neuen Jahr präsentiert.

Alle Termine sind auf www.hardenduro-germany.de  zu finden. Die Serien Präsentation findet erneut auf der Sachsenkrad in Dresden vom 17.-19.01.2020 statt. Weitere Informationen sind immer aktuell unter www.hardenduro-germany.de  abrufbar.

PA: Denis Günther, Foto: S.b.foto / Silvio Bronst

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

-Anzeige- Wenn Sie ein Enduro-Abenteuer in Kroatien suchen, und nicht sicher sind wohin die Reisse gehen soll bietet Enduro Floricic die größte Aushwahl an Enduro-Destinationen in Kroatien. Unsere Enduro-Touren sind mit den besten Enduro-Fahrern für alle Locations organisiert, inklusive Vollpension und besten Preisen. Verpassen Sie nicht unsere Last minute Angebote für Wintertouren!

 

Enduro floricic

 

Kroatien Enduro Istrien - Das Team Floricic bietet:

- Enduro in Istrien: Zentral, Ost, West, Nord und Süd
- NEU: Orte wechseln und ganz Istrien sehen
- Enduro in LIKA (Zentral-Kroatien)

Mehr:

- alle Level: Anfänger, Mittel, Profi, Extrem
- Gelände: Ziegenspuren, Flüsse überqueren, Wald, blaue Dünen, Küstenspuren, Felsen, Schlamm etc.
- Hilfe bei Störungen, Kraftstoffversorgung
- 1 Gruppe = 1 Guide
- Schöne Unterkunft, Haus mit Pool, viele leckeres Essen, PARTYABEND
- Freier Hochdruckreiniger, Sichere Abstellung Ihrer Maschinen, Geschenke, Video, Foto...
Legale und professionelle Enduro-Touren in Kroatien: Guides, Organisation und Tracks sind TOP!

Interesse an TRIAL - Probieren Sie es in Istrien!

Keine unglücklichen Kunden, nur Gäste die immer wiederkommen.
Fordern Sie Ihren Termin an, Kroatien Enduro Istrien – Floricic schickt Ihnen ihr individuelles Angebot."

 

1219 floricic2

 


Website: http://www.croatia-tourism.in/de/enduro-kroatien/

Facebook: Enduro Kroatien Istrien https://www.facebook.com/EnduroKroatienIstrien/?ref=hl

Youtube: Enduro Floricic https://youtu.be/9IbrP5eUrJU

Manager: Doris Floricic (English, Deutsch, Italiano)
T + WhatsApp: 00385 (0)98 608 012
e mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Quellen: Floricic (Anzeige)

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Red Bull KTM Factory Racing freut sich, die Verpflichtung des WESS-Enduro-Weltmeisters von 2019, Manuel Lettenbichler, bekannt zu geben. Der 21-jährige Deutsche tritt ab sofort im Rahmen eines Zweijahresvertrags für 2020 und 2021 im Werksteam an. Lettenbichler hat kürzlich seine bisher erfolgreichste Saison abgeschlossen. Der junge Deutsche holte sich nach einer Siegesfahrt in der letzten Runde der Serie, dem GetzenRodeo, den WESS-Enduro-Weltmeistertitel 2019.

 

1219 letti1

 

Im Laufe des Jahres 2019 etablierte sich Lettenbichler als einer der weltweit besten Enduro-Wettbewerber. Mit Siegen bei den Red Bull Romaniacs und beim GetzenRodeo sowie Podiumsergebnissen beim Extreme XL Lagares, Erzbergrodeo Red Bull Hare Scramble und dem Hawkstone Park Cross-Country erzielte er nach acht Meisterschaftsstarts insgesamt sieben Top-Five-Ergebnisse.

Darüber hinaus hat Mani seinen Trophäenschrank 2019 mit dem Gewinn der AMA Extreme Offroad Grand Championship erweitert, als erster nichtamerikanischer Fahrer, der das Tennessee Knockout Extreme Enduro gewann.

Mani wechselte 2014 im Alter von nur 16 Jahren zum Extreme Enduro, nachdem er seine fünfte Deutsche Jugendmeisterschaft gewonnen hatte. Er zeigte schnell sein Können und wurde während seiner ersten Saison der jüngste Finisher beim Erzbergrodeo, Red Bull Sea to Sky und GetzenRodeo. 2016 gewann er überzeugend die FIM SuperEnduro Junioren-Weltmeisterschaft mit 15 Rennsiegen aus 18 Starts.

Nach dem ersten internationalen Enduro-Podiumsergebnis bei der Eröffnungsrunde der World Enduro Super Series im Jahr 2018 folgten zwei weitere Podiumsergebnisse bei Erzbergrodeo und Red Bull Romaniacs. Diese Leistungen machten den damaligen KTM-Privatfahrer zu einem der führenden Konkurrenten der Meisterschaft.

Lettenbichler wechselt 2020 zu den Red Bull KTM Factory Racing-Fahrern Jonny Walker, Josep Garcia und Nathan Watson, um seine WESS Enduro-Weltmeisterschaftskrone erfolgreich zu verteidigen. Zusätzlich wird der junge Deutsche auch an ausgewählten AMA US Extreme Offroad Events teilnehmen.

Manuel Lettenbichler: „Ich freue mich sehr 2020 zum Red Bull KTM Factory Racing zu wechseln. Ich bin KTM-Motorräder gefahren, seit ich mit Enduro angefangen habe. Es fühlt sich wirklich so an, als ob das nächste Kapitel meiner Karriere jetzt beginnt. Sie sind ein Team, zu dem ich lange aufgeschaut habe. Wir haben in den letzten zwei Jahren eng zusammengearbeitet, daher weiß ich, wie professionell sie sind, und ich freue mich darauf, diese Beziehung noch enger zu gestalten. Ich freue mich auf die kommende Saison und weiß, dass es eine Menge Spaß machen wird, meinen Titel zu verteidigen. Ich kann es kaum erwarten, loszulegen. "

Fabio Farioli - Teammanager von KTM Enduro: „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Mani im Jahr 2020. Was er in seiner jungen Rennkarriere bisher erreicht hat, ist herausragend. Durch harte Arbeit und unerbittliche Entschlossenheit ist er schnell an die Spitze des Endurosports aufgestiegen. Rennsiege und Podiumsergebnisse in allen Disziplinen des Sports zu liefern, zeigt seine Stärke als Komplettfahrer. Zusammen mit seiner Begeisterung und seinem professionellen Ansatz werden wir sicher noch viele weitere großartige Momente gemeinsam erleben. "

www.ktm.com 

Presseaussendung: KTM

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Jetzt wo das Jahr und die Enduro-Saison 2019 ein Ende findet möchte ich nochmals die Gelegenheit nutzen um auf eine tolle Saison zurück zu blicken. Besonders die Enduro Masters Serie hat heuer wieder viele Starter angelockt und das mittlerweile gut etablierte Reglement (Klassen nach Alter eingeteilt) versprach viele Zweikämpfe auf Augenhöhe...

 

1218 sven1

 

Wie in den vergangenen Jahren fand der Saisonauftakt im Wimpassinger Steinbruch statt. Bei optimalen Bedingungen wurde am Samstag der Prolog und am Sonntag das 3h Rennen gefahren. Prologsieger Michael Feichtinger holte sich am Sonntag den Sieg in seiner Klasse. Roberto und Alesandro Pribamer (Team) sicherten sich den Sieg in der Team-Klasse und bei den Oldboys konnte sich Michael Jentl bei seinem ersten Enduro Masters-Rennen in die Siegerliste eintragen.

Groß abgeräumt haben auch Fahrer und Trainer rund um dem Junior-Enduro Cup. So konnten sich die Trainer Mayrhofer Sven (Junior) und Herbert Lindtner (E45) sowie die Meisterschaftsfahrer Jana Schal und Dominik Löffler (Mixed Team) den Sieg in ihren Klasen holen.

Am 11. Mai probierte das Team rund um Joe Lechner etwas Neues aus. Aufgrund des Muttertages am Sonntag wurde das ganze Programm (Training, Prolog und Rennen) am Samstag durchgezogen. Trotz des engen Zeitplans war es ein gelungener Renntag. Am Ende der 3h Stunden gab es nur mit Florian Reichinger / Walter Feichtinger (Team) und Rene Gartner (E45) neue Siegesgesichter.

Der vorletzte Stopp brachte die Rennserie einmal mehr in das Granitwerk-Kammerer zurück. Außerdem wurde am Sonntag endlich wieder ein 5h Rennen gefahren. Bei angenehmen 25 Grad kamen so manche Fahrer an die Grenzen und die Top-Plätze holten sich die Routiniers. Michael Feichtinger (E35) machte den Sack schon zu und konnte sich den Titel vorzeitig holen. In der Klasse E45 konnte Gottfried Wieser seine Führung ausbauen. Jana Schal/ Dominik (Mixed Team) Löffler und Sven Mayrhofer (Junior) holten sich den 3ten Sieg in Folge.

 

1218 sven3

 

Bei perfektem Wetter lockte der EC-Granitbiesser nochmal die Österreichische Enduro Szene in das Granitwerk-Kammerer. In fast allen Klassen war in der Gesamtwertung noch alles offen und die Fahrer mussten nochmal über 4h lang ihr Bestes geben.

Lars Enöckl der das Rennen als Training für die WESS nutze holte sich mit Sebastian Enöckl den Sieg in der Team Klasse. Den Meistertitel holten sich aber Dominik und Andreas Leimhofer. Mayrhofer Sven siegt bei alle vier Rennen und holt sich sowie Jana Schal und Dominik Löffler den Titel mit Meistpunkteanzahl. Florian Noppinger holt sich zwar den den 1. Platz im letzten Rennen, Feichtinger Michael bleibt aber Gesamtführender. Hinter Markus Kogelmann kam Gesamtsieger, Gottfried Wieser, ins Ziel. Roland Neudorfhofer-Myslik (OB) holt sich mit einem zweiten Platz seinen bereits vierten Gesamtsieg der Enduro Masters Serie.

Link: http://www.enduromasters.at/em/

Der letzte Termin war dann die Abschlussfeier mit Siegerehrung mit einem gelungen Saison-Rücklick und einer anschließenden Party.

Redaktion: Sven Mayrhofer wird 2019 leider nicht mehr für das E.A.R.T. starten da eine berufliche Veränderung ansteht und er aus sportlicher Sicht seinen Schwerpunkt auf MX richten wird. Wir werden ihn aber bestimmt auch beim einen oder anderen Endurorennen wiedersehen und wünschen Sven alles Gute für seine berufliche und auch sportliche Zukunft.

 

Bericht: Sven Mayrhofer, Foto1 Niki Peer

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Pressemitteilung: Husqvarna Motorcycles freut sich bekannt zu geben, dass Alfredo Gómez und Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing die Zusammenarbeit bis zum Ende der Saison 2021 fortsetzen werden. Der Spanier, der bei der WESS-Enduro-Weltmeisterschaft 2019 den zweiten Platz belegte, strebt im nächsten Jahr den Weltmeistertitel an.

 

1216 gomez1

 

Gómez, ein wichtiges Mitglied des Teams war in allen acht Runden der WESS-Meisterschaft an der Spitze zu finden. Der auf die TE 300i spezialisierte Fahrer kämpfte beständig um Rennsiege und Podiumsergebnisse. Insgesamt sicherte er sich drei zweite Plätze und kam dem Sieg bei der rumänischen Hard Enduro Rallye sehr nahe. Mit insgesamt sieben Top-10-Ergebnissen in der Mixed-Disziplin-Serie bewies er seine Konstanz und Schnelligkeit.

Im Jahr 2018 erlitt der Spanier während des Trainings vor der Saison eine schwere Beinverletzung, die letztendlich seine Meisterschaftsziele beeinträchtigte. Im Kampf um seine Fitness und die Rückkehr zum Rennsport hat er seine unerschütterliche Entschlossenheit zum Erfolg unter Beweis gestellt und seine Position als einer der weltbesten Enduro-Fahrer im Jahr 2019 bekräftigt.

Mit der Unterstützung von Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing und mit einer sauberen Bilanz von Gesundheit und Fitness wird er in den nächsten zwei Jahren um den begehrten Weltmeistertitel kämpfen.

 

1216 gomez3

 

Alfredo Gómez: „Ich freue mich sehr, dass ich noch zwei Jahre mit Husqvarna Motorcycles weitermachen kann. Wir sind in den letzten Jahren sehr zusammengewachsen und ich habe eine sehr starke und erfreuliche Beziehung zu allen im Team - in gewisser Weise ist es zu einem erweiterten Teil meiner Familie geworden. Ich bin sehr stolz auf das, was wir 2019 mit dem zweiten Gesamtrang in der WESS-Enduro-Weltmeisterschaft erreicht haben und immer um den Sieg kämpften. Als ich mein Bein schwer verletzt habe, standen sie zu mir. Es gab nie einen Druck, früher zum Motorrad zurückzukehren, sie wollten nur, dass ich besser werde. Ich habe das Gefühl, dass unsere Bindung noch enger wurde als sie bereits war. Ich freue mich auf die nächsten beiden Jahre und insbesondere auf 2020. Wir haben uns mit der TE 300i als Titelanwärter erwiesen und mit Sicherheit ist es unser Ziel, gemeinsam Weltmeister zu werden. “

Diego Clément - Motorsport Manager bei Husqvarna Motorcycles: „Alfredo passt perfekt zu Husqvarna Motorcycles. Wir freuen uns, ihn bis mindestens 2021 bei uns zu haben. Alfredo ist professionell, engagiert und unter dem Dach von Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing gut aufgenommen. Es ist eine Freude, mit ihm zusammenzuarbeiten. Wir freuen uns darauf, diese langjährige Beziehung fortzusetzen und sind zuversichtlich, dass er Husqvarna Motorcycles auf die oberste Stufe des Podiums bringen kann. "

Andreas Hölzl - Manager des Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing Teams: „Alfredo ist ein wesentlicher Bestandteil des Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing Teams. Die Verlängerung seines Vertrages bis 2021 ist für uns ein Vergnügen und eine Selbstverständlichkeit. Er ist einer der professionellsten und engagiertesten Fahrer, mit denen ich arbeiten durfte, und seine Rückkehr zum Rennsport nach seiner schrecklichen Verletzung Anfang 2018 war bemerkenswert. Die Rückkehr an die Spitze des Sports und der zweite Platz bei der WESS-Enduro-Weltmeisterschaft 2019 zeigen, dass er das liebt, was er tut. Ich freue mich darauf zu sehen, was wir 2020 mit der TE 300i gemeinsam erreichen können, und zu wissen, dass er ein Titelanwärter sein wird, wo auch immer er ansteht. “

Link: https://www.husqvarna-motorcycles.com/at/

 

1216 gomez2

PA: Husqvarna

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Nach den letzten Informationen des "Werner Müller Racing Teams" wird der mehrfache Enduro Europameister und mittlerweile auch Teamleader, Werner Müller aus Kärnten, auch im nächsten Jahr den Endurosport noch nicht an den Nagel hängen...

 

1216 werner

 

WMRT: "Eine sehr erfolgreiche Saison war es heuer für das WMRT allen voran für Team Chef Werner Müller. Neben seinem Vizeweltmeister Titel (Open Senior World Cup) konnte sich das Enduro Urgestein auch den Meistertitel in der Slowenischen Cross Country in der Veteranen Klasse sichern und auch wieder den 1. Overall Platz in der Enduro Cross Country Silver (ebenfalls Slowenien). Des weiteren verteidigte er seinen 1. Platz im Motocross Tosidos Cup.

Zudem wurde der Kappler Kapazunder heuer vom Land Kärnten für seine Verdienste im Motorsport geehrt, was uns besonders freut.

Die Vorbereitungen für die nächste Saison laufen bereits auf Hochtouren und in welchen Bewerben unser unermüdlicher Champion antreten wird wollen wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht verraten. Allerdings wird der Enduro Löwe definitiv noch nicht von der Bildfläche verschwinden."

Link: http://www.werner-mueller.at/

 

PA und Foto: WMRT

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
  1. Red Bull Ring: Winter-Motorsport für Erwachsene und Kinder!
  2. Nenntermin für 8. Holzknecht-Skijöring Gosau 2020!
  3. Christopher Vieghofer ein Fahrwerkspion?
  4. Österreicher bei der SuperEnduro WM und EM:
  5. Erfolgreiches Motorsportjahr für den HSV Ried!
  6. Junior Enduro Cup: Interview mit Obmann Alex Janko!
  7. Video - Highlights der Roof of Africa 2019!
  8. Enduro im Winter: Layeringsystem von KLIM
  9. Billy Bolt gewinnt SuperEnduro WM-Auftakt in Polen!
  10. Termin freiplanen! Erzbergrodeo 2020:

Seite 357 von 883

  • 352
  • 353
  • 354
  • 355
  • 356
  • 357
  • 358
  • 359
  • 360
  • 361

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

GasGas

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro