Milko Potisek (FRA) gewinnt auf Yamaha die 45.Enduropale du Touquet. Rang 2 holte sich der Belgier Jeremy Van Horebeek auf Honda. Der KTM Pilot Nathan Watson hatte es beim Start ein wenig zu eilig und leistete sich einen Frühstart welcher ihm während des Rennens eine Zeitstrafe von 60 Sekunden einbrachte. Watson schaffte es letztlich dennoch mit Rang 3 auf das Posest und er kann sich außerdem den Gesamtsieg der CFS Serie (Championnat de France des Sables 2019/20) sichern.

Link: https://www.enduropaledutouquet.fr/?lang=en
Results - CFS: Championnat de France des Sables 2019/20 - Round 7: Enduropale du Touquet
1. Milko Potisek (FRA), Yamaha, 15 laps, 3:06:44.033
2. Jeremy Van Horebeek (BEL), Honda, 3:10:10.404 +3:26
3. Nathan Watson (GBR), KTM, 3:12:26.582 +5:42
4. Camille Chapeliere (FRA), KTM, 3:12:49.154 +6:05
5. Todd Kellett (GBR), Yamaha, 3:14:39.632 +7:55
Championship Standings - CFS: Championnat de France des Sables 2019/20 (Round 7)
1. Nathan Watson (GBR) KTM, 845 points
2. Todd Kellett (GBR), Yamaha, 755 pts
3. Camille Chapeliere (FRA), KTM, 671 pts
4. Richard Fura (FRA), Yamaha, 558 pts
5. Jeremy Van Horebeek (BEL), Honda, 552 pts
Foto: Pascal Haudiquert - KTM Media Library
Motor- und Skisport verbunden zu einem Spektakel mit Massen-Anziehungskraft: Am Samstag 8.2.2020 lädt das „Offroad Team Rabenkogel“ bereits zum 8. Mal zum Holzknecht-Skijöring nach Gosau. Spektakuläre Szenen und allerbeste Unterhaltung sind dabei für die Zuschauer garantiert, für die Teilnehmer ist die Veranstaltung ein Highlight des Winters...

Beim Skijöring zieht normaler Weise ein Pferd einen Skifahrer durch die Winterlandschaft. In Gosau wird das Pferd gegen PS-starke Motocross-Maschinen getauscht und die Skifahrer müssen sich etwas mehr festhalten. Vor einigen Jahren als Vereinsgaudi erstmals durchgeführt, ist das Holzknecht Skijöring mittlerweile eine ausgewachsene Veranstaltung mit jährlich über 1.000 Zuschauern. Die 100 verfügbaren Startplätze waren übrigens in nur einem Tag ausverkauft.
Was den Erfolg ausmacht, erklärt Vereinsobmann und Organisator Andi Gamsjäger so: „Mit den Motorrädern auf Schnee zu fahren und dabei noch einen Skifahrer angehängt zu haben, erfordert viel Fahrgefühl. Auch der Skifahrer muss aktiv mitarbeiten, sonst wird’s nix mit guten Zeiten. Die Zuschauer sehen spritzende Schneefontänen und ständige Führungswechsel. Der Wettkampf im Ausscheidungsverfahren geht über Stunden mit immer neuen Zusammenstellungen dahin, da wird’s nie fad.“

Die geringe Schneelage könnte aber heuer noch zum Spielverderber werden: „Seit vielen Wochen haben wir zwar einen guten Untergrund aufgebaut, der hart und eisig ist. Wenns in den nächsten Tagen noch wärmer wird, dann könnte es problematisch werden. Am Donnerstag wird entschieden, ob der Untergrund halten kann.“
Der Bewerb für Motorräder verschiedener Hubraumklassen sowie für Quads wird im Ausscheidungsmodus gefahren. Beginnend mit Vorläufen rücken also immer die besseren Fahrer auf. Die allerbesten treffen schließlich im Finale ab etwa 13:00 Uhr aufeinander. Als besonderes Rahmenprogramm werden Fallschirmspringer aus dem Red Bull Hubschrauber zwischen den Läufen abspringen und punktgenau neben Zuschauern und Fahrern landen.

Das Spektakel startet um 10:00 Uhr Gosauer Sportzentrum, die Organisation bittet, ausschließlich die großzügig ausgewiesenen Parkflächen zu verwenden. Informationen zum Rennen gibt’s auf der Webseite des Offroad Teams Rabenkogel unter www.rabenkogel.at

PA: Andi Gamsjäger, Fotos: Karl Posch
Vom 08. bis 09. Februar 2020 findet in Porec-Tar / Kroatien, wieder das Enduro- und Motocross Weekend statt. Jetzt gibt es auch das offizielle Programm zur Veranstaltung. Da immer noch Anmeldungen per e-mail einlangen möchte der Veranstalter auch nochmals darauf hinweisen, dass es keine Möglichkeit mehr gibt, sich anzumelden. Das Weekend ist komplett ausverkauft!




Knapp 230 Einschreibungen für die Saison 2020 versprechen volle Fahrerfelder bei den 6 Saisonläufen. Auch im dritten Jahr verspricht die MAXXIS HardEnduroSeries Germany spannende Rennen...

Wie groß das Interesse an der einzigen Hardenduro Serie in Deutschland ist, sieht man deutlich an den Einschreibungszahlen. „Wir haben seit dem 01.01.2020 mittlerweile knapp 230 Einschreibungen erhalten. Dies ist ein deutlicher Zuwachs zur letzten Saison, womit wir selbst nicht gerechnet haben. Ebenso erfreulich ist, dass wir auch die Nationen aus denen sich Fahrer eingeschrieben haben mehr als verdoppelt haben, mittlerweile können wir Teilnehmer aus 13 Ländern in der Einschreibungsliste begrüßen.
Eigens dafür haben wir auf unserer Serienwebseite nun auch für die Internationalen Fahrer eine Englische Unterseite eingerichtet.“ schildert die Serienorganisation den bisherigen Erfolg im neuen Jahr. Auch für die immer zahlreich zu den Veranstaltungen reisenden Zuschauer wird das Feld wieder ein Leckerbissen. Mit Kevin Gallas hat sich auch der Meister der ersten Saison 2018 wieder eingeschrieben. Hinzu kommen weitere prominente Fahrer wie zum Beispiel Blake Gutzeit (RSA), Oskar Kaczmarczyk (PL) oder auch Tim Apolle der seine Einschreibung angekündigt hat. Ihre Vorjahresplätze wollen auch Kenny Lötzsch (dritter 2019) und Mirko Fabera (vierter 2019) verbessern. Aus Norwegen wird Per-Kristian Svensrud anreisen und wie Fabera vom Team Kadelack GasGas betreut.
Da der Saisonauftakt in Neuhaus-Schierschnitz in knapp 60 Tagen startet, beginnt nun auch für den MC Isolator die heiße Vorbereitungszeit. Erstmals wird es neben der Rennaction am 28.03. auch ein Laufradrennen für die Jüngsten geben. Damit
wird auch die Mittagspause ab 11 Uhr für alle sehr gut gefüllt sein, denn neben dem Laufradrennen wird dann auch wieder die bereits im Vorjahr auf großes Interesse gestoßene Autogrammstunde durchgeführt.
Ab 12.00 Uhr finden dann die 3 Gruppenrennen statt, gefolgt vom großen Finale auf der anspruchsvollsten Strecke, für die besten Fahrer. Um sich einen der begrenzten Startplätze zu sichern, wird es für alle ganz wichtig sein sich den kommenden Montag (03.02.) ganz dick im Kalender anzustreichen. Punkt 12.00 Uhr startet die Onlinenennung, für das erste Event des Jahres unter www.hardenduro-germany.de
Die Einschreibung in die Serie ist weiterhin unter diesem Link möglich.

PA: Denis Günther, Fotos: Toni Keller
Es geht langsam in die Endphase der Terminplanung für 2020. Jetzt ist auch der Termin für das Extreme Enduro Lika eingetroffen. Dieser Termin ist aktuell noch nicht auf der offiziellen Website veröffentlicht, wurde aber bereits in den Enduro-Austria Rennkalender 2020 eingetragen...
Demnach wird das Extreme Enduro Lika 2020 - "Land of the Wolf 8", vom 11. bis 13. September 2020 stattfinden. Genauere Infos folgen dann auf der offiziellen Website oder auf der Facebook-Seite des Veranstalters.
Erreichbar unter: https://www.extremeendurolika.eu/
Winklbauer Enduro:
Außerdem neu hinzugekommen ist der Termin für das Winklbauer Enduro. Mit über 100 Startern und teils sehr bekannten Fahrern im letzten Jahr, ist auch diese Veranstaltung mittlerweile sehr gefragt.
Winklbauer Enduro am 21.- 22.08.2020
Infos dazu folgen auf: https://winklbauer-enduro.jimdofree.com/
Alle Termine findest du natürlich im Enduro-Austria Rennkalender 2020
Am 29.02.2020 geht es in Eberschwang wieder “rund“! Bereits zum zweiten mal wird das Motorrad-, Snowmobil und Quad-Rennen im Schnee am „Innviertler Gletscher“ im Rundkurs ausgetragen...
Riesentorlauf mit heissen Eisen:
Bei dem beliebten Motorsport-Event glühen die Starter auf Eis und Schnee die Skipiste hinauf. Am höchsten Punkt der Rennstrecke wird gewendet, im Renntempo geht’s dann einem Riesentorlauf ähnlich gesteckten Parcours zurück ins Tal. Der Ziel-Einlauf der jetzt direkt vor den Augen der Zuschauer liegt, bringt jetzt noch mehr Action und Spannung für Zuschauer als auch Teilnehmer.

Feuer frei für die Schneekanonen Eberschwang:
In den letzten Tagen wir am Innviertler Gletscher kräftig beschneit, der Skibetrieb läuft schon auf Hochtouren. Dennoch weist noch nicht die gesamte Rennstrecke über die benötigte Schneedecke auf. „Wenn es die nächsten Tage noch kalt bleibt und wir weiterhin so gut beschneien können, schaut es gut aus für die wilde Motorsport Veranstaltung!“ berichtet Sebastian Haslinger Schneekanonen Chef der Skiliftgenossenschaft Eberschwang Sebasti.

Vorjahres Sieger wieder am Start:
Die Favoriten des SnowSpeedHill Rennens das 2019, das da ja zum ersten mal im Rundkurs ausgetragen wurde, sind bereits wieder angemeldet. Mit Thomas Riedler SSH Open, Armin Ohrlinger SSH 2 und Kevin Modl Quadklasse sind bereits drei der vier Klassensieger wieder am Start. Ob eine Titelverteidigung möglich ist wird sich zeigen. Da bei diesen Schneepirouetten-Event zusätzlich zum fahrerischen Können auch immer eine ordentliche Portion Glück gehört, wird dies sicher ein schwieriges Unterfangen.
Link: https://www.terraxdream.com/snowspeedhill-race

PA: Joe Lechner, Fotonachweis: http://www.gadermaier-foto.at
Walter Feichtinger ist der amtierende Österreichische Enduro Staatsmeister. Wir haben ihn gefragt was im Jahr 2020 auf seinem Terminplan steht. Mit der neuen Enduro ÖM kommt jedenfalls wieder frischer Wind in die Staatsmeisterschaft…

Der 25-jährige, amtierende Enduro Staatsmeister hat bereits erste Trainingsstunden in Italien hinter sich. Im Jahr 2020 steht die Staatsmeisterschaft am Programm und auch die ISDE in Italien sind fett im Kalender angekreuzt. Beides vollständig abzuspulen wird aber schwer werden da sich zwei Termine dieser Rennen kreuzen. Walter Feichtinger wird 2020 auf einer KTM 350 EXC-F unterwegs sein. Gefahren wird wieder unter der MSC Mattighofen - Flagge, heuer wird Feichtinger aber auch vom KTM Walzer Factory Team supportet.

Walter Feichtinger: „Rückblickend auf die Saison 2019 war das klare Highlight natürlich der Staatsmeistertiel. Wenn ich nach vorn blicke liegt mein Focus für das nächste Jahr absolut bei den Six Days in Italien als Teilnehmer im Trophy-Team. Die Enduro ÖM Rennen in Österreich möchte ich natürlich auch fahren, leider überschneiden sich aber zwei Termine mit den Six Days. Eine Titelverteidigung in der ÖM wird es deshalb eher nicht geben weil mir da dann die Punkte fehlen. Trotzdem werde ich bei jenen Rennen wo ich mitfahre wieder alles geben.“

Die Enduro ÖM wir 2020 neu organisiert und ist mit insgesamt 9 Wertungstagen groß aufgestellt. Walter Feichtinger gefallen die Pläne für dieses Jahr gut. „Es ist wieder mal was anderes und wir müssen froh sein, dass es in Österreich wieder eine ÖM gibt. Abgesehen von der ÖM möchte ich im Inland jedenfalls wieder am Erzberg starten und auf internationaler Ebene bei Europameisterschaftsläufen teilnehmen. Eventuell dann noch ein paar Einzelrennen in Österreich. Jedenfalls kann von mir aus, das warme Wetter bei uns daheim so bleiben, damit wir gleich mit dem Training weitermachen können ?
Vielen Dank und Viel Erfolg!
Interview/Bericht: Enduro-Austria, Fotos: Feichtinger, Kundegraber
- Update Enduro ÖM 2020: Murtal fällt leider weg!
- Granitbeisser: Nennung für die ersten Rennen am 2.Februar!
- 2. Enduro Snow-Attack am Spielberg!
- Test: Erfahrungsbericht Michelin Enduro XTREM NHS
- Erzberg-Training mit Bachner Racing im Mai 2020!
- SuperEnduro Runde 3: Billy Bolt gewinnt alle Rennen!
- Erste Infos zur Enduro Staatsmeisterschaft 2020!
- Du hast die Wahl: Kroatisches Enduro Abenteuer mit Floricic!
- Martin Freinademetz finisht Rallye Dakar auf drei Kontinenten!
- Ricky Brabec auf Honda gewinnt Rallye Dakar 2020!
Seite 350 von 883





