• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

HED - Hard Enduro Shop
Share
Twittern
share with Whatsapp

1015 a2

 

Auch heuer gab es im Rahmen des AspangRace wieder die Möglichkeit die Transponder-Leihgebühr einem guten Zweck zur Verfügung zu stellen. Dank der Unterstützung der Teilnehmer konnten bei der diesjährigen Transponder-Aktion unglaubliche 10.000,-- Euro gesammelt werden. 

Heuer geht die Spende an den Sterntalerhof - Ein Hospiz für Kinder und Familien im Südburgenland:

Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung in geschützter naturnaher Atmosphäre.
Der Sterntalerhof schenkt Kindern ein Heute, deren Morgen in den Sternen steht. In einer geschützten, naturnahen Atmosphäre werden hier Familien mit lebensbedrohlich erkrankten Kindern auf ihrem Weg zurück in den Alltag begleitet – von einem erfahrenen interdisziplinären Team...

Team AspangRace: "Vergangene Woche durften wir den Spendencheck persönlich übergeben – ein Moment, der zeigt, wie viel gemeinsam möglich ist. Wir bedanken uns bei jedem einzelnen Beitrag. Denn eins ist sicher: Kleine Taten können Großes bewegen!

Auch Enduro-Austria freut sich sehr über diese Aktion - Danke an alle Beteiligten!

Links:

https://www.sterntalerhof.at/

https://www.aspangrace.at/de/

 

1015 a1

Fotos: AspangRace

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

1015 flo1 

 

*Werbung* Sichern Sie sich Ihren Platz für ein perfektes Enduro-Abenteuer im wunderschönen und sonnigen Istrien.
„Unsere Kunden nutzen derzeit das warme und sonnige Wetter in Istrien für einen Strand- und Badeurlaub während ihrer Tour.

Der Sommer ist definitiv noch nicht vorbei, und wir freuen uns auch auf das sonnige Winterwetter“, sagt Doris Floričić, Geschäftsführerin des Reiseunternehmens Enduro Floricic mit Sitz in Zentralistrien und Niederlassungen in Südistrien und Lika – den kroatischen Bergen.

„Wir haben eine unglaublich gute Herbstsaison dank des tollen Wetters, der neu erschlossenen Trails und der neuen Reiseziele. Wir verzeichnen gleichermaßen großes Interesse an Istrien und der Region Lika. Im Winter laden wir unsere Kunden ein, ihren Platz in Istrien zu buchen, wo das Klima warm und sonnig ist“, sagt Doris Floričić.

 

1015 flo2

 

Enduro Floricic ist seit 10 Jahren aktiv und bietet die größte Auswahl an Enduro-Reisezielen und spezialisierten Enduro-Produkten:

Geführte Touren in:

• Zentralistrien – mit Touren an die Ostküste
• Südistrien – nahe Pula
• Lika – Gebirge, Richtung Velebit

Enduro Park:

• Zentralistrien – an der Floricic-Basis

Training mit Guide:

• Istrien

Motorrad- und Ausrüstungsverleih:

• Alle Reiseziele

Enduro Floricic kümmert sich um die gesamte Organisation, von der Tour über Unterkunft und Motorradverleih bis hin zu allen weiteren Annehmlichkeiten, die Ihren Enduro-Urlaub noch angenehmer machen.

Für Fragen steht Enduro Floricic jederzeit via e-mail oder Whats App zu Verfügung!

Weitere Informationen auf der Website: https://endurofloricic.com/de/

Facebook: Enduro Floricic Kroatien

Instagram: Enduro Floricic Croatia

Youtube: Enduro Floricic

Manager: Doris Floricic (English, Deutsch, Italiano)

T + WhatsApp: +38598608012

e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

 

  

Quellen: Floricic

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

1015 em

 

FIM Europe freut sich, den Kalender 2026 für die Enduro-Europameisterschaft bekannt zu geben.

Diese Saison markiert ein aufregendes neues Kapitel, da die Meisterschaft von der Enjoy & Fun Group gefördert wird, was unser Engagement stärkt, Rennen auf höchstem Niveau und unvergessliche Erlebnisse für Fahrer und Fans gleichermaßen zu bieten.

Die Saison 2026 wird vier spannende Runden beinhalten:

  • April – Ungarn
  • Juni – Italien
  • September – Spanien
  • Oktober – Deutschland

FIM Europe freut sich auf eine spannende Saison und ist zuversichtlich, dass die Zusammenarbeit mit der Enjoy & Fun Group das Wachstum und die Sichtbarkeit des Enduro-Sports in ganz Europa weiter steigern wird.

https://www.fim-europe.com/enduro/

 

Quellen: FIM Europe

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

1014 getz3

 

In gut einer Woche ist es wieder soweit: Am 24. und 25. Oktober steigt in Griessbach das 24MX Getzenrodeo, der sechste von sieben Läufen zur FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft 2025. Der traditionsreiche Event im Getzenwald zählt zu den Highlights der gesamten Serie – und in diesem Jahr fällt dort die Entscheidung um den Junioren-Weltmeistertitel.

Nach fünf absolvierten Rennen führt Manuel Lettenbichler die WM-Gesamtwertung souverän an. Der KTM-Werksfahrer hat in dieser Saison mehrere Siege gefeiert und zählt auch bei seinem Heim-Grand-Prix in Sachsen zu den absoluten Favoriten. Erst vor wenigen Tagen zeigte er beim „Sea to Sky“ in Kemer (Türkei) erneut starke Form und siegte vor Mario Roman und Mitch Brightmore. Dieses Trio wird auch im Getzenwald wieder um den Tagessieg kämpfen.

Billy Bolt, derzeit Tabellenzweiter, will nach seinem Rückschlag in Kemer wieder angreifen. Eine Lebensmittelvergiftung warf den Briten zuletzt zurück – er musste sich dort mit Platz 11 begnügen. In Griessbach möchte er zurückschlagen und Lettenbichler im Titelkampf weiter unter Druck setzen.

Im Fokus steht zudem Felix Bähker, der als großes deutsches Nachwuchstalent aus Baden-Württemberg mittlerweile fester Bestandteil der Weltspitze ist. Für ihn geht es beim 24MX Getzenrodeo um alles, denn das Rennen bildet das Finale der Junioren-Weltmeisterschaft. Bähker liegt derzeit auf Rang zwei und hat noch Chancen, Tabellenführer James Moore abzufangen. Mit der Unterstützung der Fans im Getzenwald will der junge Deutsche im Heimrennen um den Titel kämpfen.

 

1014 getz2

 

Volles Programm im Getzenwald

Auch in diesem Jahr dürfen sich Fans auf ein spektakuläres Wochenende freuen. Kein anderer WM-Lauf bietet so viel Nähe zu den Fahrern und zur Strecke wie das Getzenrodeo – ein echtes Markenzeichen des Events.

Der Auftakt erfolgt am Freitag, 24. Oktober, um 15:00 Uhr mit dem Prolog. Ab 18:00 Uhr folgt die Fahrervorstellung im Festzelt, die traditionell für volle Ränge und Gänsehautstimmung sorgt.

Der Renntag am Samstag, 25. Oktober, beginnt um 10:00 Uhr mit dem GetzenRace. Nach einer Pause treten die besten 20 Fahrer ab 14:00 Uhr im GetzenChamp über 90 Minuten gegeneinander an. Direkt im Anschluss folgt die Siegerehrung, bevor am Abend bei der legendären GetzenNacht gemeinsam gefeiert wird.

Das gesamte Veranstaltungsgelände befindet sich rund um den Sportplatz in der Gemeinde Griessbach.

Tickets sind weiterhin im Vorverkauf erhältlich unter www.getzenrodeo.net .

Alle Informationen zum 24MX Getzenrodeo 2025 sind unter www.getzenrodeo.net  zu finden.

 

1014 getz1

PA: DG Design

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

1012 echt4

 

Zum Abschluss der ECHT Endurocup Saison 2025 zog es die Fahrerinnen und Fahrer ins brandenburgische Reetz. Auch zum nördlichsten Rennen des Jahres fanden sich noch einmal zahlreiche Teilnehmer ein, um bei idealem Herbstwetter um die letzten Meisterschaftspunkte zu kämpfen.

Der MSC Burg Eisenhardt e.V. hatte erneut ganze Arbeit geleistet und eine rund 20 Minuten lange, abwechslungsreiche Strecke vorbereitet. Zwei anspruchsvolle Sonderprüfungen sorgten für zusätzliche Spannung – insbesondere die Passagen in der Sandgrube mit ihren unterschiedlichen Spuren und Umfahrungen verlangten den Fahrerinnen und Fahrern noch einmal alles ab. Trotz des tiefen Sandes zeigten sich die Teilnehmer durchweg zufrieden mit dem Streckendesign.

 

1012 echt1

 

Spannung bis zum Schluss

Sowohl beim 4-Stunden-Endurosprint am Samstag als auch beim 3-Stunden-Cross-Country-Rennen am Sonntag wurde noch einmal hart um die letzten Zähler der Saison gekämpft. Für zusätzliche Würze sorgten mehrere Gastfahrer, die zwar keine Meisterschaftspunkte erhielten, aber dennoch aktiv um den Tagessieg mitfuhren.

Besonders spannend verlief das Rennen der Sportfahrerklasse am Sonntag: Hier setzte sich Henry Strauss in einem engen Duell gegen Felix Strauss und Emil Kessler durch.

In der Gesamtwertung der Saison 2025 konnte sich jedoch Jannis Schwabe durchsetzen und sich damit den Meistertitel sichern.

Die Meister der Saison 2025 stehen fest

Mit dem spannenden Finale in Reetz ist die ECHT Endurocup Saison 2025 nun abgeschlossen – alle Meister stehen fest und dürfen sich auf die offizielle Ehrung freuen.

 

1012 echt2

 

4h Endurosprint

Enduro 1: Manuel Wunderlich

Enduro 2: Oliver Regner

Enduro 3: Nils Jüngling

Enduro 4: Jannis Schwabe

Enduro 5: Dirk Peter

Enduro 6: Marko Ott

Enduro 7: Peter Staudigl

Enduro 8: Peukert/Peukert

Enduro 9: Erwin Raue

Enduro 10: Lisa Richter

Enduro 11: Rene Albrecht

 

3h CrossCountry

Enduro 1: Tony Hagenau

Enduro 2: Tino Fricke

Enduro 3: Andy Hagenau

Enduro 4: Jannis Schwabe

Enduro 5: Patrick Spingat

Enduro 6: Günter Höpfler

Enduro 7: Steffen Scharrig

Enduro 8: Dick/Wiesinger/Kreutzer

Enduro 9: Max Brausse

Enduro 10: Sina Kraska

Die Meisterehrung findet am 08. November 2025 in Stadtroda statt. Geplant ist ein buntes Rahmenprogramm, das den gelungenen Saisonabschluss würdig feiern wird. Weitere Informationen dazu folgen in Kürze.

Alle Ergebnisse und weitere Informationen zur Serie gibt es unter: www.endurocup.de

 

1012 echt3

PA: DG Design, Fotos: Michel238pic/Michel Kuchel

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

1012 night1

 

Erneut wurde das Night Race zum großen Motocross-Spektakel!

Mit Rudi Plch gewann erstmal ein tschechischer Motocross Fahrer den Night Race Pokal in der Masters Klasse. Ricardo Bauer feierte den Sieg in der 125ccm-2-Takt Klasse, bei den Amateuren setzte sich Kevin Lechner durch, die Jugend-Klasse gewann Bruno Tarmann. Der Night Race Ladies-Pokal ging an Elena Kapsamer. Alle weiteren Infos und Ergebnisse zum Night Race unter: www.msc-imbach.at

„Danke bei allen Fahrern, allen unseren Sponsoren und Unterstützern, bei allen Fans und natürlich bei unserem gesamten Team. Das Night Race war wieder ein großer Erfolg und wir möchten auch im nächsten Jahr dieses Rennen wieder im Oktober fahren“, freute sich Günter Eichinger, der Obmann des MSC Imbach.

Die Fahrer lobten die Organisation und die Rennstrecke in Imbach: „Der MSC Imbach hat ein tolles Event aufgezogen, die Strecke war perfekt vorbereitet. Wir hatten heute sehr viel Spaß und sahen tolle Rennen“, so Ricardo Bauer (MSC Imbach MX Racing Team), der in der 125ccm-2-Takt Klasse vor HSV Ried Talent Moritz Ernecker gewinnen konnte. Maximilian Ernecker vom MSC Imbach MX Racing Team wurde in der Masters Klasse Zweiter: „Danke dem MSC Imbach, es war wieder ein großartiger Tag für alle“, so der 18-jährige KTM-Pilot, der sich im Finale nur Rudi Plch aus Tschechien vom Extrem Motorsport Racing Team geschlagen geben musste.

Der Night Race Jugend-Pokal ging an Bruno Tarmann vom Tarco Racing Team, vor Jan Tretnjak (Dorfer Metallbau Racing Team) und dem drittplatzierten Filipp Schmoll (ÖMRC).

Kevin Lechner vom Pornstarracing triumphierte in der Klasse Amateure, vor Manuel Fiala (MSC Seitenstetten), auf Rang 3 kam Gabriel Kellner vom UMCT Langenlois in das Ziel.

Die Damen-Klasse ging an Elena Kapsamer vom KTM Zauner Racing Team: „Danke beim MSC Imbach, dass der Verein die Ladies eingeladen hat und dass wir heute ein eigenes Rennen fahren konnten“, so der neue Vize-Europameisterin 2025. Der zweite Platz bei den Damen sicherte sich Leoni Gebetsberger vom MSC Greinsfurth/Team Helten vor Melanie Behr.

Nach diesem großartigen Renntag ist der Vereinsvorstand des MSC Imbach natürlich hochmotiviert auch 2026 wieder das Night Race in Imbach (Gemeinde Senftenberg) durchzuführen.

Alle weiteren Infos zum Night Race und zum Verein unter: www.msc-imbach.at

 

1012 night2

PA: MSC Imbach, Roman Grötz

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

1012 lett1

 

Runde 5, FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft 2025 – Sea to Sky, Türkei

Manuel Lettenbichler von Red Bull KTM Factory Racing hat sich in der fünften Runde der FIM Hard Enduro World Championship 2025 einen souveränen Sieg gesichert und das legendäre Sea to Sky im türkischen Kemer gewonnen. Mit einer herausragenden Leistung an allen drei Renntagen holte sich der amtierende Weltmeister auf seiner KTM 300 EXC zum zweiten Mal in Folge den Gesamtsieg und baute damit seine Führung in der Meisterschaftswertung weiter aus.

 

1012 lett3

 

Den Auftakt der Veranstaltung bildete am Donnerstag das Beach Race an der Mittelmeerküste, bei dem Lettenbichler mit seinem Sieg im Qualifying sofort den Ton angab. Im sechs Runden umfassenden Finale am Abend kämpfte der Deutsche hart um den dritten Platz und verpasste den zweiten Platz nur um vier Sekunden.

Beim Forest Race am Freitag zeigte Mani seine beste Leistung und bewältigte die 45 Kilometer lange Strecke mit schnellen Singletrails, steilen Anstiegen und technischen Canyon-Abschnitten. Von Beginn an legte er ein rasantes Tempo vor und dominierte den Tag. Mit einer Geschwindigkeit von einer Minute und 12 Sekunden vor seinem nächsten Verfolger sicherte er sich einen souveränen Sieg und übernahm die Gesamtführung für das entscheidende Mountain Race am Samstag.

Das Mountain Race am letzten Tag erwies sich als Höhepunkt des Wochenendes. Die Fahrer mussten den anstrengenden Aufstieg vom Strand auf den 2.365 Meter hohen Gipfel des Olympos bewältigen. Lettenbichler nutzte seine bevorzugte Startposition voll aus, setzte sich früh in Führung und legte auf der anspruchsvollen Strecke einen starken Rhythmus vor. Der Red Bull KTM-Fahrer blieb die ganze Zeit konzentriert und überquerte als Erster die Ziellinie. Damit sicherte er sich den Tagessieg und den Gesamtsieg. Es war sein zweiter Sea to Sky-Triumph in Folge.

Mit seinem jüngsten Sieg baut Lettenbichler seine Führung in der FIM Hard Enduro World Championship aus, wobei nur noch zwei Runden zu fahren sind. Der Red Bull KTM Factory Racing-Fahrer freut sich nun auf sein Heimrennen, das legendäre GetzenRodeo in Deutschland, das in zwei Wochen am 24. und 25. Oktober stattfindet.

Manuel Lettenbichler: „Ich habe mich dieses Wochenende richtig gut gefühlt! In den letzten beiden Rennen hatte ich mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen und fühlte mich nicht 100 % fit. Deshalb wollte ich hier nur gestärkt ankommen. Dank meines Sieges beim Forest Race gestern hatte ich eine gute Startposition und heute Morgen den Holeshot, der ziemlich wichtig war. So konnte ich sofort einen Vorsprung herausfahren, ohne zu sehr zu pushen. Ich kam früh in einen guten Flow und konzentrierte mich darauf, meinen Reifen zu schonen, und baute meinen Vorsprung an jedem Kontrollpunkt weiter aus. Ich war total begeistert, als Erster die Zielflagge zu sehen und heute den Sieg zu holen!“

Vorläufige Ergebnisse – 2025 Sea to Sky

1. Manuel Lettenbichler (GER), KTM, 3:49:24.25
2. Mario Roman (ESP), Sherco, 3:55:12,01 +5:47
3. Mitch Brightmore (GBR), GASGAS, 4:02:41,37 +13:17
4. Wade Young (RSA), GASGAS, 4:20:33,90 +31:09
5. Graham Jarvis (GBR), KTM, 4:23:20.48 +33:56
11. Billy Bolt (GBR), Husqvarna, 4:44:28.52 +55:04

 

1012 lett2

PA: KTM (Übersetzung) 

Share
Twittern
share with Whatsapp
  1. Enduro Jugend Staatsmeister 2025 - Fabian Bachler #13
  2. 100 Jahre 6DAYS® FIM Enduro of Nations 2026 in Portugal!
  3. Enduro Trophy Saisonabschluss: Galaabend im November!
  4. FIM EnduroGP bestätigt Kalender und Austragungsorte für 2026
  5. Husqvarna Mobility präsentiert die neuen Pro-Enduro-Modelle
  6. Crosshelm Raven Ipsum Evo von 24MX!
  7. Neues "Hard Enduro World Ranking“ im Jahr 2026!
  8. Enduro4Kids: Finales Event 2025 im Schwarzen Graben!
  9. Enduro EM und Strandrennen in Grado/Italien:
  10. Enduro Cross Country Serie mit Jaka Seles endet 2025!

Seite 2 von 883

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

Husqvarna Enduro

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro