Family Enduro 2021, die Rennserie mit kleinen und großen Siegern! Die familienfreundliche Enduro Serie umfasste heuer nicht weniger als 5 actiongeladene Veranstaltungen. Der Startschuss erfolgte bei vollem Haus am 24. Mai (Pfingstmontag) am Offroad Bike Track des Red Bull Ring...

Runde 2 und 3 fand mit einem Doppel Event auf der legendären „Buckelhube“ in Murau statt. Um keine Langeweile aufkommen zu lassen, wurde am Tag 2 die Fahrtrichtung umgedreht. In Murau war für jedem was dabei: von wüstenähnlichen Bedingungen mit Hitze und Staub am Samstag, bis zur Schlammschlacht nach ergiebigem Regen am Sonntag!
Mit Lauf 4 kehrte der „Family Enduro“ Tross wieder nach Spielberg zurück. Um die Attraktivität der Rennserie hoch zu halten, wurde auch hier die Streckenführung abgeändert.
Das große Finale fand bei besten Bedingungen auf altbewährten Boden in Rothenfels/ Oberwölz am 4. September statt.

Trotz der pandemiebedingten Einschränkungen konnten alle geplanten Läufe abgehalten und die Sieger als krönenden Abschluss 2021 in Rothenfels, gebührend gefeiert werden.
Hier die TOP- 5 der Family Enduro Jahreswertung 2021:
Klasse Bambini:
1. Sandro Siebenhofer (Team MX Schönberg/ Lachtal)
2. Jan Tretnjak (SAPT Crossfit Graz)
3. Max Dorfer (Mxstore.at)
4. Moritz Füreder (Mxstore.at)
5. Johannes Neuretter (Restaurant Stadt Meierei Leoben)
Klasse Kinder:
1. Kimi Schuppe (Tarco Racing Team)
2. Nico Stocker (RT 2Rad Lenz)
3. Fabian Plank (Team MX Strecke Schönberg/ Lachtal)
4. Oliver Gottweiss (TT- Racingteam)
5. Nico Kömetter (MSC MX- Meadow Racing Team)
Klasse Jugend:
1. Lorenz Steinkellner (Tarco Racing Team)
2. Felix Leitner (iBi Racing Team)
3. Mario Puster (Agena Racing Team)
4. Fabian Bachler (iBi Racing Team)
5. Lucas Haberleitner (Auto Winkler)
Klasse Damen:
1. Viktoria Dorfer (Mxstore.at)
2. Naomi Waldhauser (MSC Mx Meadow Racing Team)
3. Tanja Gedermann (MX Friends)
4. Anna- Lena Hiden (KFZ- Hiden Racing Team)
5. Nina Hopf (Rameis Racing Team)
Klasse Pit Bike:
1. Domenic Thullner (Dirt Clan/ Mx Store)
2. Matteo Minici (Dirt Clan, Pitbikestore.it, MXC)
3. Martin Hirner (Mxstore.at)
4. Patrick Schuch (Mxstore.at)
5. Gerhard Haberleitner (Auto Winkler)
Klasse 4- Takt:
1. Ernest Krispel (Rosenberger Motors Racing/Tarco Racing Team)
2. David Rinner (Team KTM Walzer)
3. Martin Hirner (Mxstore. at)
4. Michael Holzer (Geris Motoshop/ Trost GmbH)
5. Anton Edlinger (EART)
Klasse 2- Takt:
1. Marcel Schnölzer (Team22)
2. Thomas Hecher (iBi Racing Team)
3. Daniel Stocker (RT 2Rad Lenz)
4. Moritz Purgstaller (GasGas Walzer)
5. Jan Wunderlich (Mxstore.at)
Klasse Team:
1. Tarco Racing Team (Ernest Krispel, Markus Krakolinig, David Rinner)
2. Mx- Store.at (Roland Schweiger, Martin Hirner)
3. KTM Team Walzer/ Team MX Strecke Schönberg- Lachtal (Maurice Egger, Tristan Schabernig)
4. iBi Racing Team (Klaus Bischof, Tom Hecher, Marcel Schnölzer)
5. Team KTM Walzer (David Rinner, Christoph Santeler, Jan Wunderlich)

Alle weiteren Infos und Ergebnisse finden sie auf www.family-enduro.at
Bleibt nur mehr ein großer Dank an alle freiw. Helfer, Grundbesitzer und Unterstützer der Family Enduro Rennserie auszusprechen. Nicht zuletzt auch ein herzliches Dankeschön an die Serien Sponsoren, wie Mx-Store.at, Murauer Bier, Bischof Immobilien, KTM, Metzeler, Pirelli, Rimato, Erdbau Rinner, Walzl Torsysteme, -um nur einige zu nennen!
Es war eine lässige Saison, -wir sehen uns 2022 mit frischem Wind, neuen Terminen, neuen Locations und alten Gesichtern - bis dahin, -stay on the gas!









PA: Peter Bachler, Fotos: Johannes Kundegraber
Get on the gas, GASGAS! „Gas gas! Vamos! Full gaaas!!” ertönte es einst Mitte der 80er Jahren bei einem Endurorennen in Spanien aus Richtung eines enthusiastischen Fans… und schon war der Markenname GASGAS für einen Motorradhersteller gefunden, welcher seit jeher seinen Fokus auf den Geländesport richtete. 2019 hat KTM Industries 60 Prozent der Offroad-Traditionsmarke gekauft, wonach GASGAS fortan die dritte Marke, neben KTM und HUSQVARNA, im starken Vertriebsnetz der KTM Industries-Gruppe darstellt.

Seit dieser Übernahme gilt es für die Marke mit spanischen Wurzeln, erneut im Offroad-Motorradsport Fuß zu fassen und das eigene Leitbild zu etablieren. Zu diesem Zweck tourt GASGAS in diesem Sommer im Rahmen der actiongeladenen United in Dirt GASGAS Tour durch Europa. Neben Stopps in Spanien, Italien, Frankreich, Großbritannien und Belgien, machte die United in Dirt GASGAS Tour am 09. September 2021 auch Halt in Reisersberg (Deutschland).
Enduro Austria hatte bei diesem Event Gelegenheit sämtliche Modelle der gegenwärtigen Enduro-, Motocross-, Trial- und E-Mountainbikepalette zu testen und sich einen Überblick über die Marke an sich und den Weg, den GASGAS noch bestreiten will zu verschaffen.

Bereits beim ersten Blick auf das Line Up dieses Events wurde klar, dass die Zeiten, in denen GASGAS hauptsächlich durch den Trialsport bekannt war und quasi nur „nebenbei“ im Endurosport mitmischte, passé sind. Neben den bekannt qualitativ hochwertigen Trialmotorrädern und der brandneuen Produktpalette an E-Mountainbikes, strotzte der parc fermé mit einer potenten Enduro- und Motocrossflotte der aktuellen Modellserie.

Bei den Enduros standen im Bereich der 4-Takter beide Modelle, die vermeintlich „kleine“ EC 250F und als Vertreterin in der Alleskönnerkubatur die EC 350F, zur Verfügung. Auch die 2-Takter standen mit beiden Euro 5- konformen Modellen (EC 250 und EC 300) vollzählig zum Testen bereit.
Für 2022 setzt man bei den Enduros auf Altbewährtes und lässt die Modelle weitestgehend unverändert. Ein Stahlrahmen und eine durch und durch schlanke Ergometrie kennzeichnen die GASGAS Enduros. Bei Bremsen und Kupplung wird weiterhin auf Komponenten von Braktec vertraut. Speziell die Bremsen konnten allerdings im Rahmen der Tests im Hinblick auf Dosierbarkeit nicht ganz mit der Brembo Anlage der Motocrossmodelle mithalten.

An dieser Stelle sei erwähnt, dass sich auch bei den Motocrossmodellen aus technischer Sicht für das Modelljahr 2022 nichts wesentlich verändert hat. Allerdings wurde die Palette um ein 2-Takt Modell (MC 250) und ein 4-Takt Modell (MC 350F) erweitert. GASGAS folgt somit dem allgemeinen Markttrend, der sowohl eine Rückkehr der 2-Takter in die Motocrossszene erkennen lässt, als auch die Beliebtheit des 350ccm Motors beim Crossen unterstreicht. Zusammen mit den bereits bekannten Modellen MC 125, MC 250F und MC450F ist das Sortiment jetzt komplettiert, so dass für jeden Geschmack das Richtige dabei sein sollte.

Die Fahrwerkskomponenten der Enduros von WP (XPLOR-USD bzw. XACT monoshock mit Umlenkung) sind von Haus aus eher auf Komfort abgestimmt. Dies entspricht auch der Philosophie, welche GASGAS mit den Enduromodellen verfolgt. Auch wenn die Motorräder zweifelsohne wettbewerbstauglich sind und sich keinesfalls hinter der Konkurrenz zu verstecken brauchen, soll dennoch nicht primär der Rennfahrer angesprochen werden.
GASGAS will vielmehr den Geländesport für jedermann zugänglich machen. Das Ziel der Marke bleibt weiterhin dasselbe, nämlich leistungsstarke Offroad Motorräder für all diejenigen zu bauen, die es lieben auf unbefestigtem Untergrund zu fahren und diese im Gelände zusammen zu bringen… United in Dirt eben.

Der gesamte United in Dirt Event stand unter dem Slogan GET ON THE GAS. Dieser soll das Engagement für die Wiederbelebung und Reaktivierung von GASGAS unterstreichen. Es ist mehr als nur ein spielerischer Slogan, es sind vier Wörter, die tief in der DNA von dieser Marke verankert sind. GASGAS zeigt, dass bereits die Ursprungsmarke von Fahrern für Fahrer gegründet wurde und will diesem Grundgedanken auch weiterhin treu bleiben.
Die Marke GASGAS soll für die Freude am Fahren stehen und alle Fahrer dazu aufrufen, Freude am Fahren zu haben, sich neuen Herausforderung zu stellen und andere zu ermutigen, sich selbst herauszufordern. Es geht darum Spaß zu haben, seine Ziele zu verfolgen, aber nicht zu vergessen wie viel Vergnügen eine Ausfahrt gemeinsam mit Freunden bietet. GASGAS soll für Energie, Entschlossenheit, Freude und Kameradschaft stehen. Es soll darum gehen, Teil einer großartigen Offroad-Community zu sein.

Diese Leitgedanken wurden durch den Veranstalter auch im Rahmen des Events gelebt und vermittelt. Daher steht bei der Tour auch weniger die technische Präsentation der Marke im Vordergrund. Vielmehr gilt es den Geist und den ‚way ahead‘ der Marke zu vermitteln. Dennoch konnte man in diversen Gesprächen vernehmen, dass GASGAS noch einiges in der Schublade hat, worauf sich speziell die Endurofans in den nächsten Jahren freuen dürfen. Man darf also gespannt sein, was damit wohl gemeint ist und was uns Enduristen da noch erwartet. Enduro Austria wird euch natürlich auf dem Laufenden halten!

Wer sich selbst ein Bild von der Marke machen möchte und Lust hat, die Enduro- und Motocrosspalette ausgiebig zu testen und daneben auch noch etwas Trialluft zu schnuppern oder sich mit dem E-Mountainbike eine Downhillstrecke hinabzustürzen, sollte sich beeilen und sich für einen der wenigen Plätze für einen der nächsten Stopps der United in Dirt GASGAS Tour bewerben. Wie das funktioniert, erfahrt ihr unter www.gasgas.com
Bericht: Enduro-Austria, C.H.
Terra X-Dream: Dass die letzten beiden Saisonen für uns alle etwas bescheiden waren ist unumstritten. Da wir heuer ohnehin keine Masters Serie zustande bringen, haben wir uns nun entschlossen, statt dem geplanten Ersatztermin für das Stone Masters Rennen ein Trainingswochenende im Schraufstädter Steinbruch anzubieten...

Gemäß dem Masters-Slogan „viel Zeit zum Enduro sein“ bürgen wir auch hier für viel Enduropass.
Das X Ride Weekend ist ein freies Trainings Wochenende im beliebten Schraufstädter Steinbruch in Wimpassing an der Leitha. Die Strecke ist wie bei der Rennveranstaltung klar markiert und so angelegt dass sie für Jedermann(Frau) fahrbar ist. Im Streckenverlauf sind jedoch einige X Ride Playgrounds (Steilhänge oder Steinpassagen) gekennzeichnet bei denen sich auch geübtere Fahrer austoben können. Die Playgrounds bieten sportlicheren Fahrern das nötige Salz in der Suppe, sind aber kein muss und natürlich können umfahren/ausgelassen werden.

Am späteren Nachmittag veranstalten wir mit der X-Dream Challenge einen kleinen Spaßbewerb im KO System zum Trainingsvergleich. Aus den besten 10 des KO System ermitteln wir dann zum Schluss den KING OF X Ride! Somit bleibt uns zumindest ein wenig Racefeeling erhalten. Sonntags wird dann die Strecke gegen den Uhrzeigersinn gefahren!
Samstag 02.10.2021:
07.30-10.00 Uhr Anmeldung, Einlass ins Fahrerlager
09.00-16.00 Uhr freies Training im Schraufstädter Steinbruch
16.30- 18.00 Uhr X-Dream Challenge
Sonntag 03.10.2021
08.00-09.00 Uhr Anmeldung
09.00-14.00 Uhr freies Training (in die entgegengesetzte Richtung)
https://www.terraxdream.com/x-ride-weekend
Wir sind auch guter Dinge das trotz der wohl anstehenden Covid Verschärfungen zumindest dieser Trainingsevent am 02.-03.Okttober stattfinden kann.

PA: Joe Lechner
Walter Feichtinger holt sich nach Doppelsieg beim DIMOCO Aspang Race die Enduro ÖM Führung zurück! Die Walzer Armada führt wieder in zwei von drei ÖM Klassen! Der WALZER FACTORY TEAM Pilot bewältigt die 3h Renndistanz am Samstag bei unglaublich staubigen Bedingungen souverän und gewinnt mit über vier Minuten Vorsprung die AspangRace-Elite Klasse vor Robert Scharl und Thomas Hecher!

Am Rennsonntag gewinnt er das Rennen nach 2h18min4sec mit einer gefahrenen Runde mehr als alle anderen Konkurrenten! Der Doppelsieg in der extrem stark besetzten AspangRace-Elite Klasse bedeutet auch zwei Mal volle Punktzahl in der gesonderten Enduro ÖM Open Wertung! Walter liegt nun mit fünf Punkten Vorsprung an der Spitze der momentanen ÖM Staatsmeisterschaftswertung!
Bereits am kommenden Rennwochenende geht es bei der Doppelveranstaltung „Bucklige Welt Enduro“ in Kirchschlag um den Staatsmeister Titel! Ein allerletztes Mal für dieses Jahr wird in Kirchschlag nochmals um ÖM Punkte gekämpft und Walter ist nach seinem tollen Ergebnis bei den SixDays und dem Aspang Race Motiviert bis in die Haarspitzen!

Team KTM Walzer Pilot Christoph Santeler behält seinen Vorsprung in der Enduro ÖM Jugend Gesamtwertung und führt nach den beiden Läufen beim Aspang Race mit vier Punkten Vorsprung vor Valentino Hutter und Jakob Dressl.
GASGAS Team WALZER Pilot Moritz Purgstaller kämpft in Aspang tapfer um Punkte für die Enduro ÖM Junioren Wertung.
An beiden Renntagen in Führung liegend musste Moritz aber seinem Anfangs-Speed Tribut zollen und fiel zurück.
Aktuell liegt Moritz mit 113 Punkten auf dem 3. Platz der zwischenzeitlichen ÖM Gesamtwertung in dieser Klasse.
Ganze vierzehn Punkte trennen ihn nun vom führenden Thomas Hecher. Moritz wird mit Sicherheit am kommenden Wochenende alles geben um den Junioren ÖM Titel einfahren zu können…aber dies wird kein leichtes Unterfangen!

Die genauen Platzierungen unserer Teamfahrer findet ihr hier:
Walter Feichtinger KTM 350 EXC-F
Samstag
9 Runden | Laufzeit 3h01min12sec | 1. Platz AspangRace-Elite Klasse | 1. Platz ÖM Open Klasse
Sonntag
7 Runden | Laufzeit 2h18min47sec | 1. Platz AspangRace-Elite Klasse | 1. Platz ÖM Open Klasse
Moritz Purgstaller GASGAS EC 300
Samstag
9 Runden | Laufzeit 3h09min59sec | 8. Platz AspangRace-Elite Klasse | 2. Platz ÖM Junioren Klasse
Sonntag
6 Runden | Laufzeit 2h07min43sec | 10. Platz AspangRace-Elite Klasse | 5. Platz ÖM Junioren Klasse
Matthias Bstieler KTM 300 EXC TPI
Samstag
9 Runden | Laufzeit 3h01min12sec | 14. Platz AspangRace-Elite Klasse | 6. Platz ÖM Open Klasse
Sonntag
4 Runden | Laufzeit 1h30min01sec | 27. Platz AspangRace-Elite Klasse | 12. Platz ÖM Open Klasse
Christoph Santeler KTM 250 EXC-F
Samstag
8 Runden | Laufzeit 3h00min50sec | 21. Platz AspangRace-Elite Klasse | 1. Platz ÖM Jugend Klasse
Sonntag
6 Runden | Laufzeit 2h19min52sec | 22. Platz AspangRace-Elite Klasse | 3. Platz ÖM Jugend Klasse
David Rinner KTM 350 EXC-F
Samstag
8 Runden | Laufzeit 3h03min01sec | 23. Platz AspangRace-Elite Klasse | 8. Platz ÖM Junioren Klasse
Sonntag
6 Runden | Laufzeit 2h11min23sec | 15. Platz AspangRace-Elite Klasse | 7. Platz ÖM Junioren Klasse
PA: Rene Novak Team KTM Walzer Presse/PR. Fotos by Ines und René Novak
Weinberger Best of Holz – Made in Austria
Aurena Auktionen
VarioTech
Dr. Auer Exadipin
Notariat Schwab
Motul Austria
Metzeler



Am kommenden Wochenende, am 18. und 19. September, geht die Enduro-Europameisterschaft in Polen in die zweite Saisonhälft: Der Motorsportclub aus Kielce, „Korona Novi“ hat dafür die Zelte in Piekoszów, am westlichen Stadtrand von Kielce aufgeschlagen...

Der Verein hat nicht nur viel Erfahrung mit Enduro, er hatte sogar schon 2018 einmal das Finale der Europameisterschaft ausgerichtet.
Gefahren werden täglich drei Runden auf dem 76 km langen Kurs, die addiert über 220 km Offroad für die Fahrer sind. Die Stecke beinhaltet sowohl einen Cross-Test, als auch eine Enduro-Prüfung und einen Extrem-Test, die in jeder Runde zu absolvieren sind. Alle Prüfungen sind vom Fahrerlager aus für Fans und Betreuer gut zu erreichen
Über 120 Fahrer haben sich dafür angemeldet. Zwar ist der Junioren-Fahrer Kristof Kouble aus der Tschechischen Republik aktuell der Führende in der Gesamtwertung, doch sein schärfster Konkurrent Enrico Rinaldi aus Italien ist ihm dicht auf den Fersen.
Dazu genießen die Brüder Rafal und Aleksander Bracik Heimvorteil und könnten das sicherlich für einen Erfolg in ihren Hubraumklassen nutzen. Lokalmatador Maciej Wieckowski hat sogar die Chance die Führung in der Klasse der kleinen Viertakt-Motorräder zu übernehmen. Aber auch bei den Junioren gibt es mit Dawid Domanski, Patryk Kuleszo und Kacper Baklarz einige vielversprechende heimische Talente, die sich schon in der Europameisterschaft etabliert haben.
Der Start ist an beiden Tagen ab 9:00 Uhr
Das Live-Timing: www.Motoresults.pl
Alle wichtigen Streckenpunkte:
Paddock: https://maps.app.goo.gl/GtcEdc23JLsku9Ad7
Start: https://maps.app.goo.gl/Sr36pzwbg5y8hW5GA
TC2 Enduro Test: https://maps.app.goo.gl/wFrHTz8nB9hhqVrR7
TC1 Cross Test: https://maps.app.goo.gl/1P7JEWWJ4oQG2w538
Extreme test: Link
Training Area: https://maps.app.goo.gl/845VEvr2QD7P2XhN7
Mehr Informationen, Pläne, Ergebnisse, Meisterschaftsstände und weiterführende Links gibt es immer aktuell und direkt auf der offiziellen Homepage: http://european-enduro.com/
Termine 2021
17./18. April Castel di Tora / Italien (www.italianoenduro.com/)
7./8. August Kozojedy / Tschechische Republik (www.czechenduro.cz)
18./19. September Kielce / Poland (www.ktmnovi.pl)
01./02. Oktober Hellendoorn / Netherlands (www.mcnh.nl)
PA: Robert Pairan
Produkt: Der klappbare Motorradständer von Proworks! Wenn dich unförmige Motorradständer beim Transport oder in der Werkstatt stören bist du bei diesem Produkt bestens aufgehoben. Der "Ständer Proworks Klappbar" kann platzsparend zusammengelegt werden und ist dabei trotzdem extrem stabil. Gleichzeitig fungiert er in vielen Fahrerlagern auch als perfekter Hocker ;-)
Produktbeschreibung: Ein robuster und klappbarer Motorradständer für Gewichte bis 250 kg. Hergestellt aus 6 Bereichen aus PP-Kunststoff, die mit zwei oberen Platten zusammengehalten werden, wodurch eine stabile und kratzfreie Oberfläche geschaffen wird. Ein perfekter Begleiter für das Fahrerlager und die Garage, der sicherstellt, dass das Motorrad immer sicher geparkt ist, wenn man gerade nicht fährt.
Eigenschaften:
+ Einfache Montage, einfach Teile zusammenfügen
+ Behält seine Eigenschaften bei Temperaturen zwischen -30 und +50°C bei
+ Der Kunststoff hält UV-Strahlen stand, sodass die Farben mit der Zeit nicht so schnell verblassen
+ Höhe: 425 mm
+ Oberfläche: 300x320 mm
+ Fuß: 420x450 mm
Für weitere Infos einfach auf das Produktbild klicken!
(Sponsored post - Das Produkt wurde zu Testzwecken kostenlos zur Verfügung gestellt.)
Die limitierten Modelle TE 300i Rockstar Edition und FE 350 Rockstar Edition MY22 unterstreichen einmal mehr das Engagement von Husqvarna Motorcycles, die besten Offroad-Motorräder zu entwickeln und haben für 2022 wichtige technische Upgrades erhalten. Neben zahlreichen weiteren Premium-Komponenten, sind die beiden Modelle mit Brembo-Kupplungssystem, sowie Galfer-Bremsscheiben vorne und hinten ausgestattetet, um die beste Leistung ihrer Klasse zu gewährleisten.

Die beliebten, limitierten Motorräder sind mit den neuesten Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing-Grafiken versehen, die die Nähe zum Rennsport weiter unterstreichen.
Sowohl die TE 300i Rockstar Edition als auch die FE 350 Rockstar Edition verfügen im Modelljahr 2022 über hochwertige, im Rennsport bewährte Brembo-Teile. Das neue Kupplungssystem bietet eine zuverlässige Leistung und garantiert auch unter extremsten Bedingungen einen gleichbleibendem Druckpunkt.

Beide Modelle verfügen über zahlreiche weitere Premium-Komponenten aus dem Technical Accessories-Sortiment, die auch vom erfolgreichen Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing-Team verwendet werden. Zu den bedeutensten Upgrades zählen blau eloxierte, CNC-gefräste Gabelbrücken, Michelin Enduro-Reifen, Supersprox-Kettenräder, graue ODI-Griffe und ein griffiger, schwarzer Sitzbezug, die sowohl das Handling als auch Leistungsfähigkeit der Modelle TE 300i Rockstar Edition und FE 350 Rockstar Edition steigern. Darüber hinaus liefert der Chrom-Molybdän-Stahlrahmen mit einer robusten, schwarzen Pulverbeschichtung einen echten Factory Racing-Look.

Die TE 300i Rockstar Edition setzt weiterhin die Messlatte für 2-Takt-Enduro-Motorräder. Mit geringen Wartungskosten, einem beeindruckenden Motordrehmoment und einem Gewicht von knapp über 106 kg ist die TE 300i Rockstar Edition die erste Wahl für Rennfahrer, wenn es um sportlich anspruchsvolle Rennen geht, und ist das perfekte Motorrad für alle, die ein zuverlässiges Motorrad suchen, das eine unübertroffene Leistung bietet.

Die FE 350 Rockstar Edition bietet unglaubliche Vielseitigkeit und ermöglicht es Fahrern, das härteste Gelände zu meistern. Mit einem 350-cm³-DOHC-Viertaktmotor, der maximale Leistung bietet, ermöglicht ein am Lenker montierter Mapping-Schalter dem Fahrer eine schnelle und einfache Einstellung der Leistung, einschließlich der Option, die Traktionskontrolle für verbesserten Grip bei rutschigen Bedingungen auszuwählen.

Technische Highlights TE 300i Rockstar Edition und FE 350 Rockstar Edition:
Neue Rockstar Energy Factory Racing-Grafiken
Neues im Rennsport bewährtes hydraulisches Kupplungssystem von Brembo
Neue Galfer-Bremsscheiben vorne und hinten
Schwarzer pulverbeschichteter Rahmen
Blaue CNC gefräste Gabelbrücke
Schwarzer Sitzbankbezug für erhöhten Grip
Bremsscheibenschutz vorne
Michelin Enduro Bereifung
Blaue Superprox Kettenräder
Blaue Kettenführung
Graue ODI Griffe
Leicht zugänglicher Twin Air Premium Luftfilter für eine einfache Wartung
Husqvarna Motorcycles bietet außerdem eine umfassende Auswahl an technischem Zubehör. Mit einer Vielzahl an leistungssteigernden Teilen, können Fahrer aller Leistungsklassen ihre Bike noch weiter personalisieren. Darüber hinaus umfasst die Functional Offroad Apparel-Kollektion ein komplettes Sortiment an leistungsstarker Fahrausrüstung und Schutzausrüstung, wobei alle Produkte außergewöhnlichen Komfort, Stil und umfassende Funktionalität bieten.
Die Husqvarna Motorcycles TE 300i und FE 350 Rockstar Editions des Modelljahres 2022 sind demnächst bei ausgewählten, autorisierten Husqvarna Motorcycles Händlern verfügbar. Nähere Informationen zu den Modellen und zu Preis und Verfügbarkeit, gibt es bei den autorisierten Händlern und auf www.husqvarna-motorcycles.com.

PA: Husqvarna Motorcycles GmbH
- KTM dankt Antonio Cairoli: Eine phänomenale MX-Rennkarriere!
- Dimoco AspangRace: Größtes Endurofest 2021!
- HEWC: Wade Young gewinnt die Hero Challenge in Polen!
- 5 Tage und 1400km: Bericht der Bosnia Rally 2021!
- HardEnduroSeries Germany Rennen 4: Hentschel ohne Gegner!
- Michael Walkner bei Hard Enduro WM wieder in den Top 10!
- Bericht des österreichischen ISDE Trophy Nationalteam!
- KTM präsentiert die KTM 350 EXC-F Factory Edition 2022!
- First Look: Die GASGAS United in Dirt Tour!
- Spannendes Family Enduro Finale in Rothenfels!
Seite 261 von 883




