
Was für eine Saison! Die Enduro Trophy Serie 2025 hat wieder einmal gezeigt, worum es in diesem Sport wirklich geht: um Leidenschaft, Zusammenhalt und die pure Freude am Fahren. Über die gesamte Saison hinweg durften sich Fahrerinnen und Fahrer auf abwechslungsreiche und anspruchsvolle Strecken freuen – von schnellen Waldpassagen über technische Anstiege bis hin zu natürlichen Hindernissen war alles dabei. Jede Veranstaltung hatte ihren ganz eigenen Charakter und dennoch war eines überall gleich: die Begeisterung aller Beteiligten.
Die Bedingungen hätten kaum besser sein können – die Streckencrews vor Ort sorgten stets für Sicherheit und faire Bedingungen. Die einzelnen Events boten facettenreiche Strecken, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Racer*innen forderten und begeisterten.
Was aber wirklich im Mittelpunkt stand, war der Teamgeist und die Leidenschaft für den Endurosport. Man half sich gegenseitig, feuerte sich an und am Ende ging es nicht nur um Sekunden oder Platzierungen, sondern um den gemeinsamen Spaß und das Erlebnis.
In dieser Saison wurden wieder beeindruckende Leistungen gezeigt, persönliche Grenzen verschoben und spannende Zweikämpfe ausgetragen. Nun stehen auch die Saisonsieger*innen der ET-Klassen E1, E2, E3, Damen, Senioren, ÖM Jugend, ÖM Junioren und ÖM Open fest – die Enduro Trophy powered by iBi möchte in diesem Zuge zu diesem Erfolg gratulieren:
E1 Nico Sterner (DM Racing Team)
E2 Samy Untersteiner (Sicher racing)
E3 Philipp Schneider (MC-Augsburg / enduroteam-vorarlberg.at)
Damen Viktoria Dorfer (DM Racing Team)
Senioren Andreas Werner (DM Racing Team)
ÖM Jugend Fabian Bachler (iBi Racing Team)
ÖM Junioren Jan Wunderlich (DM Racing Team)
ÖM Open Maurice Egger (Factory Team KTM & GasGas Walzer)
Herzlichen Glückwunsch – ihr habt euch diesen Erfolg hart erarbeitet und mehr als verdient!
Die Enduro Trophy powered by iBi möchte allen ein riesiges Dankeschön aussprechen, die diese Saison möglich gemacht haben – Fahrer*innen, Helfer*innen, Organisator*innen, Zuseher*innen, Partner & Sponsoren! Ihr habt die ET-Saison 2025 zu etwas ganz Besonderem gemacht!
Let’s duro!
Infos: www.enduro-trophy.com
Instagram: enduro_trophy
Facebook: Enduro Trophy

PA: Sportduro/Lisa Strohmeyer, BA - Fotos: Sportduro/Lucas Pripfl

Offroad-RIDE DAY
DATUM: Samstag, 8. November 2025
ORT: MX Ribnik, Jarneviči 2, 47272 Ribnik, Kroatien
ANMELDUNG: Anmeldung bei der gleichen Veranstaltung – Preis 40 EUR für Erwachsene, 20 EUR für Kinder
ENDURO: 22 Kilometer normale Enduro-TRACK
MOTOCROSS: Präparierte Strecke für training
KINDER: Spezielle Strecke nur für Kinder bis 50 ccm
PROGRAMM:
8:00 – 13:00 Uhr Anmeldung
9:00 – 17:00 Uhr Gesundheit (Enduro, MX, Kinder)
16:00 Uhr Siegerehrung der Enduro-Cross-Country-Meisterschaft 2025
17:00 Uhr Verlosung der ECC-Preise und Hauptpreise (GasGas EC 300)
17:30 Uhr DJ party

Quellen: Jaka Seles

Mit einem souveränen Doppelsieg in Szandavaralja/ Ungarn sichert sich der Kapfensteiner KTM Euro Motors Graz Pilot Mario Hirschmugl den Titel des ungarischen Enduro Staatsmeisters und konnte somit seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen.

Mario:" Die Strecke in Szandavaralja kannte ich bereits aus dem Vorjahr und ich fühlte mich dort sehr wohl. Heuer war die Strecke allerdings komplett anders, mit neuen und längeren Spezialtests und auch die Etappe zwischen den Tests wurde deutlich verlängert.
Am Samstag kam ich vom Start weg sofort in einen guten Rhythmus und konnte auf den Tests super schnelle Zeiten fahren und machte keine Fehler. Somit konnte ich den Tag mit knapp einer halben Minute Vorsprung gewinnen.
Am Sonntag kam ich ebenfalls super ins Fahren und fuhr abermals starke Zeiten. In der dritten Runde hatte ich dann im Enduro Test einen Sturz wo ich Zeit liegen ließ. Trotzdem konnte ich mir auch am Sonntag den Tagessieg holen worüber ich mich sehr freue. Es war eine sehr lange Saison in der Enduro Meisterschaft aber mit dem Titel hat sich der ganze Trainingsaufwand gelohnt."

Quellen: Hirschmugl

Der frischgekrönte FIM EnduroGP-Weltmeister Josep Garcia von Red Bull KTM Factory Racing - Letzter Renntag der Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft 2025 in Zschopau, Deutschland.
Der FIM EnduroGP 2025 geht in Deutschland zu Ende
Josep Garcia zum FIM EnduroGP-Weltmeister gekrönt
Rachel Gutish gewinnt den Expotrade FIM Women's Enduro-Titel
Der zweite Tag des POLISPORT GP von Deutschland stand ganz im Zeichen der Feierlichkeiten, denn die diesjährigen Weltmeister der Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft wurden gekrönt. Ab Mittag wurden die Meisterschaftssieger nacheinander gebührend begrüßt.

Gutish schreibt Geschichte als Expotrade-Enduro-Weltmeisterin der Frauen
Rachel Gutish vom RIEJU Factory Team schrieb Geschichte: Sie gewann als erste Amerikanerin eine FIM Enduro-Weltmeisterschaft, indem sie die diesjährige Expotrade FIM Women's Enduro World Championship für sich entschied. Gutish dominierte den zweiten Tag und fuhr einen überzeugenden Sieg ein, der ihr ihren ersten Weltmeistertitel sicherte.
Garcia holt mit EnduroGP-Sieg siebten Weltmeistertitel
Kurz nach Gutishs Krönung wurde Josep Garcia von Red Bull KTM Factory Racing als FIM EnduroGP-Weltmeister 2025 gefeiert. Garcia startete am zweiten Tag in Zschopau mit einem nahezu perfekten Vorsprung in der Kategorie und beendete den Tag als Zweiter, um sich den Titel zu sichern. 2025 wird ein weiteres bedeutsames Jahr für den Spanier: Mit seinen EnduroGP- und Enduro1-Weltmeisterschaften ist er nun siebenfacher Weltmeister.

Verona rast zum letzten EnduroGP-Sieg der Saison
Als sich die Fahrer heute Morgen zum letzten Renntag der Saison 2025 versammelten, deutete die frostige Kälte in der Luft deutlich darauf hin, dass die diesjährige Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft sich dem Ende zuneigte. Da die meisten Kategorien jedoch noch unentschieden waren, würde es ein Kampf bis zum Ende werden.
An der Spitze der EnduroGP-Klasse war es Garcia, der heute Morgen mit Schwung in die Gänge kam. Beim ersten GMOTO-Enduro-Test war er mit acht Sekunden Vorsprung vor dem frischgebackenen Enduro3-Weltmeister Hamish Macdonald von Sherco Racing Factory der Schnellste und legte damit einen starken Start in seinen Kampf um den EnduroGP-Titel hin.
Am Ende der ersten Runde führte Garcia mit vier Sekunden, aber hinter ihm trennten Max Ahlin vom Team KTM Pro Sport Racing auf Platz zwei und Morgan Lesiardo von Triumph Italia Racing auf Platz acht nur vier Sekunden. Auch nach der zweiten Runde führte Garcia noch immer, Andrea Verona von GASGAS Factory Racing war nun Zweiter, während sich das restliche Feld etwas auseinanderzog.
Nach dem letzten ACERBIS Cross Test und nur noch zwei verbleibenden Tests hatte Verona Garcia gejagt. Der designierte Enduro2-Champion wollte auch den EnduroGP-Sieg zum Saisonabschluss. Garcia wollte zwar ebenfalls gewinnen, aber er hatte auch den größeren Preis im Sinn: den EnduroGP-Titel.
Ein Sieg beim letzten POLISPORT Extreme Test brachte Verona in Führung und sicherte sich nach dem letzten Sondertest des Jahres 2025 den EnduroGP-Sieg. Garcia belegte den zweiten Platz, Macdonald wurde verdienter Dritter und stellte damit sicher, dass alle drei Weltmeister der Seniorenklasse 2025 das letzte EnduroGP-Podium des Jahres erringen konnten.
Ahlin beendete sein unglaubliches Debütjahr in der EnduroGP mit dem vierten Platz, während Jeremy Sydow von Sherco Racing Factory Fünfter wurde. Beide Fahrer haben bewiesen, dass sie 2026 eine ernstzunehmende Kraft sein werden.

Verona gewinnt die Enduro2-Weltmeisterschaft
Titelverteidiger Verona verteidigte am letzten Renntag in Deutschland seinen Titel in der Enduro2-Weltmeisterschaft mit einem Sieg. Der Italiener zeigte sich in Zschopau von seiner besten Seite und kämpfte bis zum Schluss um den Titel. Am zweiten Tag wurde Ahlin Zweiter, Theo Espinasse vom Sherco Racing Factory Team Dritter. Mit seinem vierten Platz sicherte sich Zach Pichon vom TM MOTO Boano Factory Enduro Team den Titel als Vizemeister und erwies sich als ebenbürtiger Gegner für Verona.
In der Klasse Enduro1 fuhr Garcia zu seinem 13. Saisonsieg. Sydow wurde mit knappem Vorsprung Zweiter und schlug den Drittplatzierten Lesiardo um erstaunliche 0,02 Sekunden.
Der frischgebackene Enduro3-Weltmeister Macdonald krönte sein unglaubliches Jahr 2025 mit einem Klassensieg am zweiten Tag. Seine Teamkollegen Antoine Magain und Julien Roussaly belegten den zweiten bzw. dritten Platz, sodass Sherco Racing Factory das Podium der Enduro3-Gesamtmeisterschaft abräumte.

Gutish holt mit Sieg den Debüttitel
Bei der Expotrade FIM Women's Enduro World Championship machte Rachel Gutish vom RIEJU Factory Team dort weiter, wo sie gestern aufgehört hatte, und holte sich den Titel. Die Amerikanerin war einfach nicht zu stoppen und bevorzugte das harte und anspruchsvolle Enduro-Gelände von Zschopau.
Mit sieben von acht Testsiegen holte sie sich den Sieg mit über zwei Minuten Vorsprung. Damit wurde sie FIM Women's Enduro World Champion und die erste Fahrerin aus den USA, die einen Titel in der FIM Enduro World Championship gewann.
Mit ihrem zweiten Platz sicherte Rosie Rowett dem RIEJU Factory Team die Plätze eins und zwei in der Gesamtwertung der Meisterschaft. Am Tag selbst wurde Justine Martel (Beta) Dritte, während Vilde Holt (KTM) und Marine Lemoine (KTM) die Top Fünf komplettierten.
Beim Expotrade FIM Junior Women's Enduro World Cup siegte Lorna Lafont (Sherco) mit einem souveränen Vorsprung von zwei Minuten und 25 Sekunden vor Elizabeth Tett von Electraction TM MOTO auf dem zweiten Platz, Hanna Lagher (Beta) wurde Dritte. Lafonts Sieg sicherte ihr den Gesamtsieg in der Kategorie Juniorinnen für 2025.

Semb sichert sich mit dem Juniorentitel seinen ersten Weltmeistertitel
Der Ausgang der diesjährigen FIM Junior Enduro Weltmeisterschaft war am zweiten Tag in Zschopau ein spannendes Rennen. Während Kevin Cristino vom Fantic Factory Racing Enduro Team Specia am ersten Tag dramatische Ereignisse erlebte, hatte sich Axel Semb vom Fantic Factory Racing Team am zweiten Tag zurück in die Titelkämpfe gekämpft. Mit sieben Punkten Vorsprung war der junge Schwede entschlossen, die Sache durchzuziehen.
Cristino schüttelte seine Enttäuschung ab und ging zum Angriff über, indem er die ersten beiden Sonderprüfungen gewann und die Führung im Rennen übernahm. Semb blieb Zweiter und wäre der Champion, wenn er seine Position halten könnte. Doch auch Leo Joyon von Ox Moto Beta war auf dem dritten Platz und machte Druck. Am Ende der zweiten von drei Runden führte Cristino, während Semb mit nur 0,5 Sekunden Vorsprung auf Joyon Zweiter blieb. Semb steigerte sein Tempo, setzte sich von Joyon ab und kam mit jeder bestandenen Prüfung dem Titel näher.
In der letzten Sonderprüfung schlug Semb Joyon um fünf Sekunden und beendete den Tag als Zweiter hinter Cristino. Noch wichtiger war jedoch, dass er FIM Junior Enduro-Weltmeister 2025 wurde. Während Semb feierte, war Cristino natürlich ungläubig, da er 2025 ebenfalls so nahe am Sieg war.

Dagna gewinnt den Youth Enduro-Weltmeistertitel
Als designierter Champion gewann Romain Dagna vom Team KTM Pro Sport Racing die FIM Youth Enduro World Championship 2025 mit einem dritten Platz am zweiten Tag in Zschopau. Der junge Franzose fuhr einen kalkulierten Tag, landete unter den ersten Drei und holte sich seinen Debüttitel.
Sein engster Rivale, Pietro Scardina vom Fantic Factory Racing Enduro Team Specia, holte sich den letzten Sieg der Saison vor Alberto Elgari vom TM MOTO Boano Factory Enduro Team.
Ergebnisse: Runde Sieben – POLISPORT GP von Deutschland, Tag Zwei
EnduroGP
1. Andrea Verona (GASGAS) 1:14:55,53; 2. Josep Garcia (KTM) 1:15:04,16; 3. Hamish Macdonald (Sherco) 1:15:09,57; 4. Max Ahlin (KTM) 1:15:21,99; 5. Jeremy Sydow (Sherco) 1:15:37,84; 6. Morgan Lesiardo (Triumph) 1:15:37,86; 7. Theo Espinasse (Sherco) 1:15:41,13; 8. Zach Pichon (TM MOTO) 1:15:52,18; 9. Antoine Magain (Sherco) 1:16:19,38; 10. Samuele Bernardini (Honda) 1:16:36,65…
Expotrade Damen Enduro
1. Rachel Gutish (RIEJU) 57:35,19; 2. Rosie Rowett (RIEJU) 59:40,19; 3. Justine Martel (Beta) 1:00:03,54; 4. Vilde Holt (KTM) 1:01:17,21; 5. Marine Lemoine (KTM) 1:01:50,93…
Endgültige Meisterschaftswertung
EnduroGP
1. Josep Garcia (KTM) 244 Punkte; 2. Andrea Verona (GASGAS) 229 Punkte; 3. Zach Pichon (TM MOTO) 195 Punkte; 4. Hamish Macdonald (Sherco) 161 Punkte; 5. Antoine Magain (Sherco) 129 Punkte; 6. Samuele Bernardini (Honda) 117 Punkte; 7. Mikael Persson (Triumph) 96 Punkte; 8. Morgan Lesiardo (Triumph) 95 Punkte; 9. Max Ahlin (KTM) 93 Punkte; 10. Theo Espinasse (Sherco) 84 Punkte…
Expotrade Damen Enduro
1. Rachel Gutish (RIEJU) 145 Punkte; 2. Rosie Rowett (RIEJU) 126 Punkte; 3. Francesca Nocera (Honda) 107 Punkte; 4. Justine Martel (Beta) 91 Punkte; 5. Vilde Holt (KTM) 86 Punkte…
2026 Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft
Runde 1: GP von Italien – Custonaci, Sizilien – 10.-12. April
Runde 2: GP von Spanien – Oliana – 1.-3. Mai
Runde 3: GP von Finnland – Vierumäki, Salpausselkä – 22.–24. Mai
Runde 4: GP von Portugal – Fafe – 12.–14. Juni
Runde 5: GP von Portugal II – Fafe – 19.–21. Juni
Runde 6: GP von Frankreich – Saint-Agrève – 17.–19. Juli
Runde 7: GP von Wales – Rhayader – 7.-9. August
*Die Expotrade FIM Women's Enduro World Championship wird in Kürze bekannt gegeben.
Prime Stadium - Events (Übersetzung)

Hamish Macdonald wurde am ersten Tag in Deutschland zum FIM Enduro3-Weltmeister gekrönt
Hamish Macdonald von Sherco Racing Factory wurde am ersten Renntag des POLISPORT GP von Deutschland in Zschopau zum FIM Enduro3-Weltmeister gekrönt. Der Neuseeländer sicherte sich einen Tag vor dem Rennen seinen ersten Seniorentitel in der Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft.
Enduro3-Titelfeier für Hamish Macdonald am ersten Tag in Deutschland
Josep Garcia sichert sich einen dominanten EnduroGP-Sieg
Rachel Gutish holt wichtigen Sieg beim Expotrade Women's Enduro
Die siebte und letzte Runde der Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft 2025 hat ernsthaft begonnen. Der erste Tag beim POLISPORT GP von Deutschland sorgte für Spannung, Drama und Feierlichkeiten in Zschopau.
Macdonald gewinnt seinen dritten Enduro-Weltmeistertitel
Hamish Macdonald von Sherco Racing Factory startete mit einem 18-Punkte-Vorsprung in den Enduro3-Titelkampf und war heute voll konzentriert. Den ganzen Tag über lieferte er sich einen erbitterten Kampf mit seinem engsten Rivalen und Teamkollegen Antoine Magain. Der Neuseeländer wusste, dass ihm ein Sieg gegen Magain seinen ersten Weltmeistertitel in der Seniorenklasse sichern würde, und holte sich souverän den Sieg.
Als Macdonald und das gesamte Sherco Racing Factory-Team am Ende des Tages ins Fahrerlager zurückkehrten, feierten sie gebührend. Als frischgebackener FIM Enduro3-Weltmeister ist Macdonald nun dreifacher Weltmeister und der erste Neuseeländer, der einen Titel in der Seniorenklasse erringen konnte.

Garcia am ersten Tag in Zschopau in Bestform
Im Kampf um die EnduroGP-Ehren richteten sich die Augen auf Josep Garcia von Red Bull KTM Factory Racing. Der Meisterschaftsführende war mit mehreren Verletzungen vom vorherigen Lauf in Italien nach Hause gehumpelt, ließ diese aber mit einer eindrucksvollen Fahrt am ersten Tag in Zschopau hinter sich. Der Spanier meisterte die extrem harten und anspruchsvollen Bedingungen souverän. Nach dem Sieg beim ersten GMOTO-Enduro-Test holte er sechs Siege bei insgesamt 13 Sonderprüfungen und fuhr mit einem souveränen Vorsprung von 48 Sekunden zum Sieg.
Andrea Verona von GASGAS Factory Racing gewann den ersten ACERBIS Cross Test, doch ein schwerer Fehler des Italieners beim zweiten GMOTO Enduro Test ermöglichte es Garcia, einen uneinholbaren Vorsprung herauszufahren. Verona beendete den letzten POLISPORT Extreme Test mit der schnellsten Zeit und musste sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben.
Im Kampf um den dritten Platz war es Samuele Bernardini vom Honda Racing RedMoto Enduro Team, der seinen dritten EnduroGP-Podiumsplatz im Jahr 2025 einfuhr. Bernardini lieferte sich einen intensiven Kampf um die Position mit Max Ahlin vom Team KTM Pro Racing Sport und dem Quartett von Sherco Racing Factory bestehend aus Macdonald, Magain, Theo Espinasse und Jeremy Sydow.
Am Ende setzte sich Bernardini mit sieben Sekunden Vorsprung vor Macdonald auf Platz vier durch und fuhr auf das Podium. Magain kam 16 Sekunden hinter Macdonald auf Platz fünf ins Ziel. Sydow belegte mit nur einer Sekunde Rückstand den sechsten Platz, während Ahlin nach fast einer Stunde und 20 Minuten des zeitgesteuerten Sondertests 0,25 Sekunden hinter Sydow den siebten Platz belegte und damit bewies, wie hart umkämpft die diesjährige EnduroGP-Klasse ist.

Verona übernimmt die Kontrolle im Enduro2-Titelkampf
In der Kategorie Enduro2 kam es im Kampf um die diesjährige Meisterschaft zu einer großen Überraschung zwischen Verona und dem Tabellenführer Zach Pichon vom TM MOTO Boano Factory Enduro Team. Während Verona sich den Sieg erkämpfte, erlitt Pichon mit Platz fünf sein schlechtestes Saisonergebnis. Vor dem letzten Tag der Saison ist Verona neuer Tabellenführer mit sieben Punkten Vorsprung auf den Franzosen. Ahlin und Espinasse fuhren zusammen mit Verona auf den Plätzen zwei und drei auf das Podium.
In der Enduro3-Klasse feierte Macdonald die Krönung zum Weltmeister 2025. Der Neuseeländer sicherte sich vor seinem Teamkollegen Magain auf dem zweiten Platz seinen zehnten Saisonsieg. Julien Roussaly komplettierte Sherco mit einem Dreifachsieg.
Josep Garcia zeigte in der Kategorie Enduro1 seine beste Leistung und gewann mit einem Vorsprung von einer Minute und 34 Sekunden. Bernardini folgte ihm auf dem zweiten Platz, während ein in Topform befindlicher Sydow seinem heimischen Publikum mit dem dritten Platz viel Grund zum Jubeln gab.

Gutish dominiert Expotrade Women's Enduro
Rachel Gutish vom RIEJU Factory Team behauptete sich als designierte Siegerin der Expotrade FIM Women's Enduro World Championship und holte sich am ersten Tag in Zschopau einen souveränen Sieg. Die Amerikanerin war auf dem unerbittlichen Terrain in ihrem Element und fuhr mit einem Vorsprung von einer Minute und 28 Sekunden.
Hinter ihr beendete Francesca Nocera von HRC Honda den Tag auf dem zweiten Platz. Die Italienerin schnitt beim ACERBIS Cross Test gut ab, hatte aber beim GMOTO Enduro Test keine Chance gegen Gutish. Gutishs Teamkollegin Rosie Rowett zeigte eine starke Fahrt und sicherte sich den dritten Platz. Justine Martel (Beta) und Marine Lemoine (KTM) komplettierten die Top Fünf.
In der Expotrade Junior Women's Enduro-Klasse errang Lorna Lafont (Sherco) einen wichtigen Sieg über ihre Meisterschaftsrivalin Elizabeth Tett von Electraction TM MOTO auf dem zweiten Platz. Die Polin Maja Kozolowska (KTM) komplettierte das Podium als Dritte.

Dramatische Ereignisse am ersten Tag im Junior Enduro
Die Junior-Enduro-Klasse erlebte einen dramatischen Tag, wobei Zschopau im Meisterschaftskampf entscheidend war. Kevin Cristino vom Fantic Factory Racing Enduro Team Specia kam mit einem starken 15-Punkte-Vorsprung zum POLISPORT GP von Deutschland, doch dieser Vorsprung schwand heute durch einen kritischen Ausfall. Der Tag des Italieners wurde immer schlimmer, und Cristino schied schließlich in der letzten Runde aus.
Sein Verlust war ein Gewinn für seinen Rivalen Axel Semb. Während Cristino in Schwierigkeiten steckte, startete der Fahrer des Fantic Factory Racing Teams eine Aufholjagd. Der junge Schwede kämpfte sich an die Spitze des Rennens, blieb in Führung und holte sich mit 23 Sekunden Vorsprung den Sieg. Damit rückte er vor dem letzten Renntag vom zweiten Platz in die Meisterschaft vor und hat nun sieben Punkte Vorsprung.
Auch Leo Joyon von Ox MOTO Beta zeigte sich heute in Topform und setzte Semb die ganze Zeit unter Druck. Der Franzose wurde Zweiter vor Thibault Giraudon (Sherco) auf dem dritten Platz. Luca Colorio von Triumph Italia Racing wurde Vierter, Manuel Verzeroli vom TM MOTO Boano Factory Enduro Team Fünfter.
Scardina rast zum Sieg im Jugend-Enduro
In der Youth Enduro-Klasse lieferten sich die beiden Top-Titelanwärter einen erbitterten Kampf. Pietro Scardina vom Fantic Factory Racing Enduro Team Specia gab heute alles und holte sich den Sieg vor Romain Dagna vom Team KTM Pro Racing Sport auf dem zweiten Platz. Dagna hat weiterhin die Nase vorn, aber Scardina verkürzte Dagnas Punktevorsprung auf elf. Alberto Elgari vom TM MOTO Boano Factory Enduro Team beendete den Tag auf dem dritten Platz.
Die Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft 2025 endet mit dem morgigen letzten Renntag beim Polisport GP von Deutschland in Zschopau.

Ergebnisse: Runde sieben – POLISPORT GP von Deutschland, Tag eins
EnduroGP
1. Josep Garcia (KTM) 1:17:44,88; 2. Andrea Verona (GASGAS) 1:18:32,66; 3. Samuele Bernardini (Honda) 1:19:19,51; 4. Hamish Macdonald (Sherco) 1:19:26,89; 5. Antoine Magain (Sherco) 1:19:42,80; 6. Jeremy Sydow (Sherco) 1:19:44,21; 7. Max Ahlin (KTM) 1:19:44,46; 8. Theo Espinasse (Sherco) 1:19:58,51; 9. Albin Elowson (Husqvarna) 1:20:26,32; 10. Zach Pichon (TM MOTO) 1:20:26,58…
2026 Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft
Runde 1: GP von Italien – Custonaci, Sizilien – 10.-12. April
Runde 2: GP von Spanien – Oliana – 1.-3. Mai
Runde 3: GP von Finnland – Vierumäki, Salpausselkä – 22.–24. Mai
Runde 4: GP von Portugal – Fafe – 12.–14. Juni
Runde 5: GP von Portugal II – Fafe – 19.–21. Juni
Runde 6: GP von Frankreich – Saint-Agrève – 17.–19. Juli
Runde 7: GP von Wales – Rhayader – 7.-9. August
*Die Expotrade FIM Women's Enduro World Championship wird in Kürze bekannt gegeben.
PA: Prime Stadium - Events (Übersetzung)

Endurospaß pur bei Kaiserwetter!
Mitte Oktober lud der SWG Hochneukirchen unter Obmann Tom Pinter zum großen Enduro4Kids-Saisonfinale – und die Bedingungen hätten besser nicht sein können. Strahlend blauer Himmel, top motivierte Nachwuchsfahrer und ein perfekt vorbereitetes Trainingsgelände sorgten für ein unvergessliches Enduro-Wochenende.
Training mit den Profis
Unter der Anleitung erfahrener ÖM-Fahrer wie Samuel Pinter, Manuel Preuhs, Lukas Hofer und Sven Zeilinger konnten die jungen TeilnehmerInnen wertvolle Tipps und Tricks mitnehmen. Das Gelände bot alles, was das Enduroherz begehrt – Steilhänge, Bachdurchfahrten und abwechslungsreiche Strecken für Anfänger bis hin zu echten Vollprofis.
Action, Spaß und Teamgeist
Ein spontanes Hillclimbing am Samstag sorgte für jede Menge Stimmung bei Fahrern und Zuschauern. Danach wurde beim gemütlichen Zusammensitzen noch lange gefachsimpelt – echte Benzingespräche unter Gleichgesinnten!
Am Sonntag stand dann das große Abschlussrennen auf dem Programm. Die lange, abwechslungsreiche Runde forderte die Kids, machte aber allen großen Spaß – ein würdiger Abschluss einer großartigen Saison.

Starker Nachwuchs
Mit über 20 Starterinnen und Startern in der 50ccm-Klasse zeigte sich einmal mehr, dass der Nachwuchs im österreichischen Endurosport bestens aufgestellt ist. Der Enthusiasmus der jungen Talente war auf und neben der Strecke deutlich spürbar.
Siegerehrungen und Saisonabschluss
Bei der Tagessiegerehrung sowie der anschließenden Jahressiegerehrung wurden die besten Fahrerinnen und Fahrer mit tollen Preisen ausgezeichnet. Strahlende Gesichter und zufriedene Teilnehmer rundeten das erfolgreiche Wochenende ab.
50ccm
Liam Anton Walcher HVT Racing
Leon Tazreiter EC Gravel Pit
Tobias Schabauer MSC Hochneukirchen
Maximilian Jagenteufel Msc mx meadow racing team
Michael Riedl
65ccm
Alex Kogelmann MSC-Schrems
Jakob Kollmann HVT MOLARE Racing Team
Kornelius Freudenthaler Msc Kefermarkt / Klaus Garage
Mike Kogelmann MSC-Schrems
Moritz Faschinger MSC MX Meadow Racing Team
85ccm
Ronaldo Kirchwegerer enduro4brothers
Kevin Kogelmann MSC-Schrems
Lorenz Schweiger Meki
Maximilian Freudenthaler Msc Kefermarkt / Klaus Garage
Fabian Pöll
open
Niklas Kruisz Msc Schrems
Moritz Baumgartner MSC Kefermarkt / MX Kids
Kilian Hager Honda St.Pölten
Alexander Pöll
Tobias Ecker Auto Friedl Racing




Siegerfotos Jahressiegerehrung 2025:
Gesamt 50
Liam Anton Walcher HVT Racing
Maximilian Jagenteufel Msc Mx meadow racing team
Alessandro Kirchwegerer enduro4brothers
Michael Riedl
Marie Lueger HMW Dimedico Racing
Gesamt 65
Jakob Kollmann HVT MOLARE Racing
Alex Kogelmann MSC-Schrems
Mike Kogelmann MSC-Schrems
Kornelius Freudenthaler MSC Kefermarkt
Marvin Lueger HMW Dimedico Racing
Gesamt 85
Ronaldo Kirchwegerer enduro4brothers
Maximilian Freudenthaler Msc Kefermarkt
Kevin Kogelmann MSC-Schrems
Lorenz Schweiger meki
Fabian Pöll
Gesamt Open
Niklas Kruisz Msc Schrems
Moritz Baumgartner MSC Kefermarkt / MX Kids
Tobias Ecker Auto Friedl Racing
Alexander Pöll
Simon Perner Gin 1404 Racing





Zufriedene Veranstalter
Auch Enduro4Kids-Mastermind Markus Kogelmann zeigte sich begeistert: „Das war Enduro pur – perfekt organisiert, tolle Stimmung und motivierte Kids. Besser kann man eine Saison nicht abschließen!“
Der SWG Hochneukirchen mit Obmann Tom Pinter bewies einmal mehr, was mit Leidenschaft und Teamgeist auf die Beine gestellt werden kann.
Mit dem Finale in Hochneukirchen geht eine geniale Saison 2025 zu Ende – voller Spaß, Action und Emotionen.
Wir blicken dankbar zurück und freuen uns schon jetzt auf 2026, wenn es wieder heißt:
Enduro4Kids – wo der Nachwuchs Gas gibt!
Alle Infos und Ergebnisse auf: https://www.enduro4kids.at/

Quellen: Enduro4Kids

Sea to Sky Hard Enduro 2025
Die 5. Runde der FIM Hard Enduro World Championship führte das X-GRIP Racing Team zum Sea to Sky nach Kemer in die Türkei. Ein Rundkurs direkt am goldenen Strand von Kemer markierte den Start des Rennens vom Meeresspiegel bis zum Ziel auf dem Gipfel des Tahtali.
Diesmal stellten sich Mitch Brightmore und Dieter Rudolf für das X-GRIP Racing Team der Herausforderung.
Vor dem Start des Beach Race ging es darum, die schnellstmögliche Rundezeit in den türkischen Sand zu zaubern um sich für den Bewerb zu qualifizieren.
Beach Race
Mitch musste sich trotz eines Sturzes im ersten Versuch als 2ter nur knapp geschlagen geben, ehe er in den Vorrunden einen glatten Durchmarsch ins Finale hinlegte. Bei der spektakulären Show für die Zuseher qualifizierte sich Österreichs Routinier Dieter mit seiner besten Rundenzeit. Trotz kleiner Fahrfehler belegte er Rang 18 und stieg somit in die Vorrunden auf. Leider schaffte er es knapp nicht ins 12- Mann starke Finale, Dieter wurde als 16ter gewertet.
Im packenden Finale auf dem mit waghalsigen Sprüngen, Wasserdurchfahrten und technisch Anspruchsvollen Passagen gespickten Kurs konnte Mitch sofort seinen eigenen Rhythmus fahren und belegte nach 6 Runden den starken 2. Rang!
Forest Race
Am 2. Renntag erwartete das Forest Race die beiden Piloten des X-GRIP Racing Teams mit Sektionen mit rutschigem Untergrund, felsigen Wegen und Flussbetten durch die dichten, wilden Kiefernwälder. Trotz der harten 45km Renndistanz entbrannte ein packendes Kopf- an Kopf- Rennen. Mitch fightete nahezu die gesamte Zeit über mit 2 hartnäckigen Konkurrenten. Die Etappe war klar in der Hand des Seriensiegers Lettenbichler, so ging es für Mitch um einen Platz auf dem Tagespodium.
Durch vorangegangen Regenfälle war der Untergrund, sowie die unzähligen Steine äußerst rutschig. Didi fand diesmal kein passendes Rezept für diese Bedingungen und tat sich schwer. Rückenprobleme erschwerten natürlich die Suche nach einem guten Rhythmus. Sichtlich verkrampft spulte er trotzdem ein gutes Rennen ab und fightete tapfer bis ins Ziel, was sich schließlich bezahlt machte. Mit Platz 19 sicherte sich der X-GRIP Racing Team Routinier einen Startplatz in der ersten Gruppe für den letzten Renntag.
Mitch zeigte sich Nerven- und Konditionsstark und setzte sich schließlich im Fight um Rang 3 des 2. Tages durch. Somit durfte der junge Brite am finalen Veranstaltungstag auf der dritten Position ins entscheidende Mountain Race gehen.
Mountain Race
14 Checkpoints mit steilen, felsigen Anstiegen, Wasserdurchfahrten und schmalen Überfahrten führten die Piloten vom Strand bis zum Gipfel. Nach einem Superstart fightete Dieter während der ersten Checkpoints in den Top 10 mit! Am letzten und entscheidenden Tag fühlte er sich wieder besser und konnte eine starke Pace an den Tag legen, bis er eine Abzweigung verpasste und die falsche Route wählte. Nachdem er viel Zeit verlor, fand er wieder auf die markierte Strecke zurück.
Beim Versuch den verlorenen Boden wieder gut zu machen, übertrieb es der Österreichische GASGAS Pilot in den folgenden Passagen und brauchte nahezu die gesamte Kondition auf. Von Dieters Problemen bekam Mitch während seines Rennens nichts mit. Den 2.365 m hohen Berg in der Provinz Antalya gab es in 7 Stunden zu bezwingen und der junge Brite startete stark in das lange Rennen.
Fast mühelos überwand er die meisten selektiven Sektionen und zeigte seine beste Leistung.
Ein Zweikampf mit Billy Bolt kostete ihn während einiger Passagen wichtige Zeit, deshalb verlor er schließlich den Anschluss zum Zweitplatzierten. Auch die Navigation machte Mitch zeitweise etwas zu schaffen, durch seine Farbblindheit waren die Markierungen nur schwer erkennbar, dennoch wirkte der junge Brite stark und frisch.
Hingegen strauchelte Didi kraftlos und verkrampft, er konnte jedoch einen nach dem anderen Checkpoint erfolgreich absolvieren. Der Niederösterreicher beschrieb die letzten Sektionen als eine Qual, dort verlor er noch einmal massiv Zeit. Nach einigen kurzen Zwischenstopps erreichte Dieter völlig entkräftet das Ziel, wo er sich trotz allem über den 16 Rang freuen konnte.
Die Ziellinie am Gipfel des Tahtali Berges erreichte der britische X-GRIP Pilot mit einer Fahrzeit von knapp 4 Stunden, an der starken 3. Position. Abermals eine Podiumsplatzierung von Mitch und Didis erfolgreiche Zielankunft unter den ersten 20 Piloten zeigte wieder die tolle Teamleistung.
Diese Teamleistung wäre durch den guten Zusammenhalt und die akribische Arbeit jedes einzelnen X-GRIP Racing Team-Mitgliedes nicht möglich und ist der Grundstein der Erfolge.

Enduro Europameisterschaft
Beim letzten Meeting zur Enduro Europameisterschaft ging Valentino Hutter für das X-GRIP Racing Team an den Start. Im Italienischen Urlaubsort Grado trat der junge Steirer zum letzten Lauf der Serie auf seiner GASGAS 125 an.
Auf den 3 Sonderprüfungen, welche sich allesamt am Piazzale Azurri d’Italia befanden, mussten jeweils 3 Runden absolviert werden. Die Eröffnungsprüfung wurde direkt am Strand, im tiefen Sand gefahren.
Anfangs hatte Vale ein wenig mit dem ungewohnten, sandigen Untergrund zu kämpfen. Doch der X-GRIP Jack the Gripper bot auch hier immer beste Traktion!
Die Sonderprüfung im Wald kam nahezu ohne Höhendifferenzen, das gesamte Gelände war eher flach.
Nach kurzer Eingewöhnungszeit kam der X-GRIP Racing Team Youngster aber ganz gut zurecht und verzeichnete kaum Fahrfehler.
Zufrieden mit seiner GASGAS und der Leistung belegte er am ersten Veranstaltungstag Rang 11 in der hart umkämpften Jugendklasse.
Etwas Zeit verlor Vale am zweiten Renntag bei einer Schlammdurchfahrt, wo er einige Sekunden liegen ließ- sonst verlief die Sonderprüfung problemlos und durchaus zufriedenstellend. Rang 11 war auch am zweiten Tag Vale’s erreichte Platzierung.
Im Anbetracht des starken, internationalen Feldes war der junge steirische X-GRIP Racing Team Pilot zufrieden mit seiner Leistung und dem Support des gesamten Teams!

PA: BADX GmbH
Photo credits: Bild 1,2: @future7media. Bild 3: @enduro.academy
- AspangRace Spendenaktion: 10000 Euro an Hospiz für Kinder und Familien!
- Winter Enduro Edition in Istrien mit Enduro Floricic:
- Kalender der Enduro EM 2026!
- 24MX Getzenrodeo: Lettenbichler kommt als Tabellenführer in den Getzenwald!
- 3 Länder ECHT Endurocup: Die Meister stehen fest!
- MX Szene: Night Race wurde erneut zum großen Motocross-Spektakel!
- Manuel Lettenbichler gewinnt Sea to Sky und baut Führung in FIM HEWC aus!
- Enduro Jugend Staatsmeister 2025 - Fabian Bachler #13
- 100 Jahre 6DAYS® FIM Enduro of Nations 2026 in Portugal!
- Enduro Trophy Saisonabschluss: Galaabend im November!
Seite 1 von 883

