1027 lett1

 

Manuel Lettenbichler von Red Bull KTM Factory Racing hat sich nach einer sensationellen Leistung bei seinem Heimrennen, dem GetzenRodeo in Deutschland, den Titel der FIM Hard Enduro-Weltmeisterschaft 2025 gesichert. Der Sieg ist Lettenbichlers fünfter Weltmeistertitel, den er vor einem vollen und leidenschaftlichen Publikum errang. Mit seiner perfekten KTM 300 EXC war der deutsche Star nicht zu stoppen und sicherte sich den Titel eine Runde vor Schluss.

Die Action begann am Freitag mit dem traditionellen GetzenRodeo-Prolog vor Tausenden begeisterten Fans. Lettenbichler fuhr im kurzen, aber spannenden Shootout die drittschnellste Zeit und verpasste den Sieg in einem unglaublich knappen Rennen nur um sieben Sekunden. Dieses Ergebnis verschaffte ihm eine starke Ausgangsposition für den Hauptrenntag am Samstag.

Als Lettenbichler am Samstagmorgen für die Qualifikationsrunde des GetzenRace wieder ins Rennen ging, stellte er sofort seine Dominanz unter Beweis. Im Laufe des 12-Runden-Rennens erarbeitete er sich einen deutlichen Vorsprung und gewann mit beeindruckenden vier Minuten und 24 Sekunden, was ihm zudem drei wertvolle Meisterschaftspunkte einbrachte.

 

1027 lett2

 

Beflügelt von der elektrisierenden Atmosphäre nahm Mani diesen Schwung mit in das GetzenChamp-Hauptrennen am Nachmittag. Der KTM 300 EXC-Fahrer ging als Erster vom Start weg, übernahm bereits in der ersten Runde die Führung und kontrollierte das Tempo während des gesamten anspruchsvollen Rennens. Lettenbichler baute seinen Vorsprung auf den Zweitplatzierten auf 12 Minuten aus, bevor er das restliche Feld überrundete. Lettenbichler überquerte die Ziellinie und sicherte sich souverän den Gesamtsieg.

Lettenbichlers Triumph beim GetzenRodeo krönt eine weitere bemerkenswerte Saison für den deutschen Fahrer, der die Meisterschaft 2025 mit Siegen beim Valleys Hard Enduro, Silver Kings und Sea to Sky, einem starken zweiten Platz in Abestone und einem Podiumsplatz in Hixpania dominiert hat. Mit einem souveränen Sieg auf heimischem Boden in Deutschland sicherte sich Mani zum vierten Mal in Folge die Hard-Enduro-Krone.

Nachdem der Titel der FIM Hard Enduro-Weltmeisterschaft 2025 nun gesichert ist, richten Lettenbichler und das Red Bull KTM-Team ihre Aufmerksamkeit auf die letzte Runde der Saison, das Roof of Africa in Lesotho, das vom 20. bis 22. November stattfindet.

Manuel Lettenbichler: „Das GetzenRodeo war geschafft, und was für ein verrückter Tag das war! Im Qualifikationsrennen heute Morgen hatte ich ein richtig gutes Tempo und habe richtig Gas gegeben. So konnte ich meinen Vorsprung weiter ausbauen und mit über vier Minuten Vorsprung gewinnen, was echt cool war. Im Hauptrennen ging es dann richtig los. Ich wollte unbedingt vor heimischem Publikum gewinnen und habe ehrlich gesagt gar nicht an die Meisterschaft gedacht. Es ist so besonders, hier in Getzen die Meisterschaft zu gewinnen, das Publikum war der Wahnsinn, und ich bin ehrlich gesagt sprachlos, wie motivierend sie waren. Ich fühlte mich heute in Bestform, und es hat sich ausgezahlt. Ich bin wirklich stolz auf das gesamte Red Bull KTM Team, sie haben das ganze Jahr so hart gearbeitet, deshalb ist es unglaublich, den Titel eine Runde vor Schluss zu holen. Ich kann nicht glauben, dass wir das jetzt vier Jahre in Folge geschafft haben!“

 

1027 lett3

 

 Vorläufige Ergebnisse – GetzenRodeo 2025, GetzenChamp Race

1. Manuel Lettenbichler (GER), KTM, 1:38:23.17
2. Mario Roman (ESP), Sherco, 1:51:11,66 +12:48,49
3. Billy Bolt (GBR), Husqvarna, 1:42:04.22 +1 Runde
4. Mitch Brightmore (GBR), GASGAS, 1:45:46,29 +1 Runde
5. Matthew Green (RSA), KTM, 1:47:13.83 +2 Runden

Vorläufige Wertung – FIM Hard Enduro World Championship 2025 (nach 6 von 7 Runden)

1. Manuel Lettenbichler (GER), KTM, 166 Punkte
2. Billy Bolt (GBR), Husqvarna, 123 Punkte
3. Mitch Brightmore (GBR), GASGAS, 121 Punkte
4. Mario Roman (ESP), Sherco, 104 Punkte
5. Wade Young (RSA), GASGAS, 97 Punkte

 

PA: KTM (Übersetzung)

Wir nutzen Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, andere helfen uns, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.