1123 roof3

 

Manuel Lettenbichler vom Red Bull KTM Factory Racing Team belegte bei der Roof of Africa in Lesotho den zweiten Platz in der Gesamtwertung und beendete damit seine Saison in der FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft 2025 mit einem starken Finish. Der frischgebackene Weltmeister, der sich den Titel bereits einen Lauf zuvor bei seinem Heimrennen in Deutschland sicherte, lieferte auf der KTM 300 EXC drei konstante Renntage ab und krönte damit ein weiteres herausragendes Jahr im Hard Enduro.

Die Veranstaltung begann am Donnerstag mit dem Zeitfahren, bei dem Lettenbichler auf dem Zwei-Runden-Kurs die zweitschnellste Zeit fuhr und sich damit eine günstige Startposition für Freitag sicherte. Der zweite Tag erwies sich als anspruchsvoller, und der Deutsche belegte schließlich auf dem schwierigen Terrain Lesothos den zehnten Gesamtrang vor dem entscheidenden Finaltag am Samstag.

Am Samstag fand Mani zu alter Stärke zurück und beendete das kräftezehrende Fünf-Stunden-Rennen auf dem zweiten Platz. Nach einem intensiven Kampf über felsige Anstiege, Flussbetten und Hochgebirgspässe trennte ihn weniger als eine Minute vom Tagessieger. Da die Gesamtwertung anhand der Gesamtzeiten aller drei Tage entschieden wurde, schloss der Red Bull KTM-Fahrer das Wochenende als Zweiter ab und beendete das Roof of Africa mit einem Erfolgserlebnis.

Lettenbichlers Ergebnis in Lesotho krönt eine weitere herausragende Saison für den deutschen Fahrer, der seinen FIM Hard Enduro-Weltmeistertitel erfolgreich verteidigte und damit zum fünften Mal Weltmeister wurde. Als nächstes steht für Red Bull KTM Factory Racing der Auftakt der FIM SuperEnduro-Weltmeisterschaft 2026 an, der am 13. Dezember in Gliwice, Polen, stattfindet.

Manuel Lettenbichler: „Die Saison 2025 ist beendet! Die ersten beiden Tage hier beim Roof of Africa verliefen durchwachsen. Ich wurde Zweiter im Zeitfahren und gestern Zehnter, daher wusste ich, dass ich am letzten Tag Zeit gutmachen musste. Das Terrain heute Morgen lag mir deutlich besser, und ich konnte einen kleinen Vorsprung herausfahren, insbesondere auf viele der Südafrikaner, die gestern wirklich gut abgeschnitten haben. Nach dem ersten Service-Check wurde es allerdings ziemlich technisch und anstrengend, was es schwieriger machte. Von da an fuhren ein paar von uns gemeinsam ins Ziel, was echt Spaß gemacht hat. Es ist toll, die Saison bei einem so großartigen Rennen abzuschließen, und natürlich war es ein gutes Gefühl, mit dem Weltmeistertitel schon in der Tasche hierher zu kommen.“

 

1123 roof2

 

Vorläufige Ergebnisse – Dach Afrikas 2025

1. James Moore (RSA), KTM, 10:42:08
2. Manuel Lettenbichler (GER), KTM, 10:44:00 +1:52
3. Billy Bolt (GBR), Husqvarna, 10:48:00 +5:52
4. Mario Roman (ESP), Sherco, 10:49:01 +6:53
5. Mitch Brightmore (GBR), GASGAS, 10:50:17

Vorläufiger Stand – FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft 2025 (nach 7 von 7 Runden)

1. Manuel Lettenbichler (GER), KTM, 199 Punkte
2. Billy Bolt (GBR), Husqvarna, 153 Punkte
3. Mitch Brightmore (GBR), GASGAS, 142 Punkte
4. Mario Roman (ESP), Sherco, 131 Punkte
5. Wade Young (RSA), GASGAS, 97 Punkte

PA: KTM (Übersetzung)

 

 

 

 

Wir nutzen Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, andere helfen uns, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.