BETA ist jetzt auch offizieller Werbepartner von Enduro-Austria und unterstützt somit auch den Endurosport in Österreich. Alle Informationen zu den neuen Modellen sowie Zubehör und technische Daten sind jetzt auch in deutscher Sprache auf der offiziellen BETA Homepage verfügbar. (Siehe unter "Mehr informationen" im rechten Bereich der Website) Für alle die die Modelle gleich mal ausprobieren möchten gibt es am Sonntag, den 16.10.2012 in der Zeit von 10 bis 15 Uhr am Trainingsgelände des MSC Pyrha in St.Pölten die BETA Offroad Modelle des Jahres 2012 zum testen. Unter anderem die Enduro’s RR350/400/450 mit neuen, frischen Detail-Verbesserungen. Gegen eine Gebühr von 10 Euro kann sogar mit dem eigenen Motorrad gefahren werden. Für Verpflegung wird gesorgt, eingeladen sind begeisterte Fahrer und Händler.“ Zur BETA Webseite: http://www.betamotor.com/de-at
Erstes Enduro-Rennen im Ennstal ging reibungslos über die Bühne: Bei traumhaften Wetter und beeindruckender Kulisse fand am Samstag, 1. Oktober 2011, das erste „Enduro Koglerhof“ statt. Auf die rund 100 Fahrer wartete eine anspruchsvolle Streckenführung und eine perfekte Rennorganisation. Als Sieger des ersten Enduro Koglerhofs wurde Daniel Stocker gekrönt, der mit 110 Punkten und 16 gefahrenen Runden eindeutig am schnellsten unterwegs war.
Lindtner verschafft sich mit Sieg wieder Luft, Brandauer/Enöckl fehlen noch zwei Punkte - Bei den Damen und in der Hobby Team-Klasse stehen Champs bereits fest. Für die Dramaturgie der heuer erstmals ausgetragenen Enduro Masters-Serie hätten die Würfel nicht besser fallen können. Nach dem „Thayatal Enduro“ in Weikertschlag an der Thaya werden die Entscheidungen über den Gesamtsieg in vielen Klassen erst im allerletzten Rennen fallen. Showdown der Enduro Masters-Serie ist am 22. und 23. Oktober in Schrems. In der Klasse Profi Einzel hat sich Herbert Lindtner mit einem klaren Sieg in Weikertschlag etwas Luft verschafft. Im Profi Doppel fehlen Erich Brandauer und Lars Enöckl vor dem Finale nur noch zwei Punkte zum Gesamtsieg.
Veranstalterwebseite: http://www.enduromasters.at/
Detailergebnisse: http://www.feuerwehr.weikertschlag.at.tf/
Weikertschlag: Die längste Masters-Rennrunde
Mit 14,5 Kilometern hat die Freiwillige Feuerwehr Weikertschlag für das 6-stündige „Thayatal Enduro“ die längste Rennrunde der Enduro Masters-Serie 2011 gebaut. Die Strecke bot alles – von beherzten Vollgaspassagen über knifflige Auf- und Abfahrten bis hin zu herrlichen Singletrails im Wald. Belohnt wurden die Veranstalter dafür mit einem 223 Frau und Mann starken Starterfeld, herrlichem Spätsommerwetter und vielen Zuschauern.

Lindtner beeindruckend
Diese sahen in der Solo-Profiklasse einen beeindruckenden Herbert Lindtner. Der 35-jährige Niederösterreicher zeigte sich schon vor dem Start von der abwechslungsreichen Strecke in Weikertschlag begeistert. Im Rennen konnte der ehemalige italienische und österreichische Motocross-Champ sogar lange das Tempo des Expresszuges Brandauer/Enöckl mitgehen. Bereits in der zweiten Runde begann Lindtner mit seinen Überrundungsmanövern. Am Ende hatte der Suzuki-Pilot eine Rennrunde – also gut 20 Minuten – Vorsprung auf seine Verfolger, die von Markus Schmölz (NÖ/Beta) und Niki Stelzmüller (OÖ/Husqvarna) angeführt wurden. Vor dem Finale in Schrems liegt Lindtner nun 14 Punkte vor Stelzmüller und 17 vor Andreas Toifl (NÖ/KTM).
Brandauer/Enöckl gewinnen mit einer Runde Vorsprung
„Es war wirklich super zu fahren“, war auch Erich Brandauer (NÖ/Husaberg) voll des Lobes für den sechsten Lauf der Masters-Serie. „Überhaupt ist die gesamte Serie sehr abwechslungsreich.“ Gemeinsam mit Partner Lars Enöckl (NÖ/KTM), der beim Prolog für die Startaufstellung neuerlich die absolute Bestzeit in den Weikertschlager Boden fräste, liegt Brandauer in der Klasse Profi-Team weiterhin klar voran. Für den Gesamtsieg der Enduro Masters-Serie reicht den beiden Niederösterreichern beim Finale in Schrems ein 21. Platz. In Weikertschlag siegten Brandauer/Enöckl vor Ex-Endurostaatsmeister Paul Schrank, der gemeinsam mit Thomas Fälbl ein KTM-Duett bildete, und der Paarung Andreas Leimhofer/Gerhard Lechner (beide KTM), die in der Gesamtwertung auf Rang 2 liegen.
Damen- und Hobby Team-Wertung entschieden
Fix in der Tasche hat den Enduro Masters-Titel 2011 die Oberösterreicherin Christine Wiesner. Die Husaberg-Pilotin dominierte bis jetzt jedes Rennen klar und ist nun nach ihrem Sieg in Weikertschlag nicht mehr einzuholen. Gefallen sind die Würfel auch in der Klasse Hobby Team. Benedikt Tatzreiter und Oliver Moser (beide Husaberg) gewannen auch in Weikertschlag und stehen als Gesamtsieger fest. Weiterhin offen ist das Rennen in den Klassen Hobby Einzel und bei den Oldboys.
Ergebnisse Thayatal Enduro (6. Lauf der Enduro Masters-Serie)
Profi Einzel
1. Herbert Lindtner (Suzuki) 17 Runden
2. Markus Schmölz (Beta) 16 Runden
3. Niki Stelzmüller (Husqvarna) 16 Runden
Profi Team
1. Erich Brandauer (Huasaberg) / Lars Enöckl (KTM) 18 Runden
2. Paul Schrank / Thomas Fälbl (beide KTM) 17 Runden
3. Andreas Leimhofer / Gerhard Lechner (beide KTM) 17 Runden
Damen
1. Christine Wiesner (Husaberg) 12 Runden
2. Vroni Dalhammer (KTM) 10 Runden
3. Theresa Breiteneder (KTM) 7 Runden
Hobby Einzel
1. Gerald Fraißl (KTM) 15 Runden
2. Roland Neudorfhofer-Myslik (KTM) 14 Runden
3. Hermann Schmalnauer (KTM) 14 Runden
Hobby Team
1. Benedikt Tazreiter / Oliver Moser (beide Husaberg) 16 Runden
2. Christian Winter / Stefan Distelberger (beide KTM) 16 Runden
3. Dietmar Hackl / Alex Haselsteiner (beide KTM) 15 Runden
Oldboys
1. Markus Klein (KTM) 14 Runden
2. Christian Moser (KTM) 14 Runden
3. Peter Nesuta (Suzuki) 13 Runden
(Wetzelsberger, vollewaesch.com)
Fotos: Sandra Mairhofer
Jetzt rumort es wieder in den Bergen - der Steinbeisser hat aus seinem Versteck gelugt und eine gewaltige Ansage hinterlassen: Hört ihr vermummten Stollenreiter, die ihr die 8 Stunden nicht mehr auf euch zu nehmen wagt. Es muss ein anderer Modus her, um euch wieder zahlreich in mein Jagdgebiet zu locken. So soll es die Enduro Totale Transnationale sein. In Gruppen zu 2 Stunden werdet ihr dann losgelassen und auch zu Zweit könnt ihr es 4 Stunden gegen mich probieren. Als Datum wird der 29./30. Oktober 2011 in Stein gemeißelt!" ...sprach es und verschwand wieder in den tiefen seines Versteckes.. >>Zur Information<<
Die Strecke des Schilcherenduros mit Start am kommenden Wochenende wurde heuer komplett überarbeitet. Grundsätzlich ist sie leichter als im Vorjahr, jedoch viel schneller, viel länger und mit mehr Waldwegen, die Brücken wurden entschärft und bei allen Hindernissen gibt’s eine Umfahrung - bei manchen sogar 2 Umfahrungen! Am Freitag gibts wieder ein Training mit Testmöglichkeiten verschiedener Motorradhändler. Der Renntag am Samstag wird auf 2 Rennen aufgeteilt. Auch neu ist der Le-mans-start. Hoffentlich versteckt sich der Typ mit dem Gewehr heuer ;-)) Genauer Zeitplan: http://www.schilcherenduro.at/
Die Teilnehmer bei Österreichs einzigen Markencup gönnen sich nur eine kurze Pause. Weiter geht es in der MX-Stadion von Dechantskirchen. Einen Termin vor Schluss kristallisieren sich erste Favoriten auf den Gesamtsieg heraus! Bei sehr schönen und idealen MX-Wetter kämpften in den verschiedenen Klassen die zahlreichen Teilnehmer um wichtige Punkte. Von SUZUKI-Motocrossprofihändler Damianik betreut starten die Piloten im Rahmen des Buckligen-Welt-Cups. Das Fahrerlager ist dementsprechend in Champion Yellow gehalten! >>Zur Pressemitteilung<<
Am Sonntag, den 16.10.2012 in der Zeit von 10 bis 15 Uhr können am Trainingsgelände des MSC Pyrha in St.Pölten die BETA Offroad Modelle des Jahres 2012 getestet werden. Unter anderem die Enduro’s RR350/400/450 mit neuen, frischen Detail-Verbesserungen. Gegen eine Gebühr von Euro 10,-- kann sogar mit dem eigenen Motorrad gefahren werden. Für Verpflegung wird gesorgt, eingeladen sind begeisterte Fahrer und Händler. http://www.betamotor.com/de/enduro/bikes
- 135 Starter beim Endurocross Loipersdorf:
- ERZBERGRODEO XVIII: Die Anmeldung startet am 17. Oktober!
- KFZ Knopper jetzt auch Husaberg-Händler !
- Ca. 1000 Fotos vom Enduro Südtirol online:
- Auner Flohmarkt am 30. September und 01. Oktober in Hirtenberg:
- Seppi Fally ist ACC Champion 2011
- BMW Motorrad sucht 200 Abenteurer für die 5. GS Challenge 2012:
- Lindtner, Reisinger und Suzuki Nachwuchs beim Deep Brown Earth Race am Start:
- Offroadcenter Istrien vergrößert !
- Finale der ACC mit neuer Strecke !
Seite 848 von 883

