
Wings for Life World Run 2025: Catcher Car Fahrerin Anna Gasser zeigt neuen Startbereich für Flagship Run in Wien
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wings for Life World Runs am 4. Mai in Wien erwartet in diesem Jahr ein spektakulärer Ortswechsel: Zum ersten Mal ziehen Event-Village und Startbereich des beliebten Flagship Runs des globalen Charity-Laufs an den Heldenplatz. Läufer:innen und Besucher:innen dürfen sich in der einzigartigen Kulisse mit Hofburg, dem angrenzenden Natur- und Kunsthistorischem Museum sowie dem Blick zum Rathaus auf ein abwechslungsreiches Eventwochenende freuen.
Doppel-Olympiasiegerin Anna Gasser wird erneut das Catcher Car pilotieren und damit die mobile Ziellinie für tausende Teilnehmer:innen sein, die sich an der Startlinie vor dem Äußeren Burgtor auf der Ringstrasse einfinden. Gemeinsam mit Paralympics-Legende Reini Sampl setzt sie sich 30 Minuten nach dem Startschuss in Bewegung, um die Läufer:innen und Rollstuhlfahrer:innen nach und nach einzuholen und damit ins Ziel zu bringen.
„Es ist eine große Ehre, wieder die mobile Ziellinie für so viele Läufer:innen zu sein”, so Anna Gasser. „Das macht diese Rolle so besonders. Ich bin von der ersten bis zur letzten Sekunde des Rennens dabei. Würde ich selbst mitlaufen, würde ich nicht einmal ein Drittel der Strecke schaffen. So aber erlebe ich alles hautnah mit – vom Start über die ersten emotionalen Momente, wenn beispielsweise Menschen wieder die ersten Schritte gehen, bis hin zu den Profis, die am Schluss bis ans Limit gehen. Es ist eine einzigartige Atmosphäre.“
Event-Village erstmals auf dem Heldenplatz
13.500 Teilnehmer:innen sowie die vielen Fans an der Strecke machen den ausverkauften Flagship Run in Wien erneut zu einem der Top-Läufe des Jahres. 2025 wird der Heldenplatz zum Treffpunkt für alle, die den Spirit des Wings for Life World Runs hautnah erleben wollen. Am gesamten Eventwochenende erwartet die Besucher:innen ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Shows, Warm-up-Trainings und interaktiven Erlebnissen, bevor am Sonntag um exakt 13 Uhr Ortszeit das Startsignal ertönt. Die Strecke führt vom Äußeren Burgtor über die Ringstrasse durch die Wiener Innenstadt, vorbei an zahlreichen historischen Wahrzeichen wie dem Parlament, dem Burgtheater, der Universität und der Staatsoper, und verläuft dann entlang der Donauinsel. Top-Läufer:innen werden sich auf den Weg bis nach Tulln machen, während Anna Gasser mit dem Catcher Car nach und nach alle Teilnehmer:innen einholen und schließlich den Sieger und die Siegerin des Flagship Runs in Wien krönt.
Teilnahme für Kurzentschlossene noch möglich
Wer keinen Startplatz für Wien ergattern konnte, hat am 4. Mai um 13:00 Uhr (MESZ) noch die Möglichkeit, mit der Wings for Life World Run App beim größten Lauf der Welt teilzunehmen – individuell oder bei einem der über 90 App Run Events in ganz Österreich. Die Anmeldung ist bis zum Renntag unter www.wingsforlifeworldrun.com möglich.
Live-Übertragung und TV-Dokumentation
ServusTV überträgt den Wings for Life World Run mit den besten Bildern aus Österreich am Renntag erneut live aus Wien. Weitere Bilder aus der ganzen Welt gibt es zudem in der internationalen Live Experience unter www.wingsforlifeworldrun.com und auf Red Bull TV. Wer sich bereits vorab einstimmen und einmal hinter die Kulissen des einzigartigen globalen Laufevents schauen möchte, findet in der TV-Dokumentation „Wenn die ganze Welt läuft - Der Wings for Life World Run“ auf ServusTV On spannende Einblicke.
Zitate Anna Gasser:
„Jedes Jahr gibt es unzählige besondere Momente. Ein Highlight war Lukas Müller, der eineinhalb Kilometer gegangen ist. Die Emotionen, die damit verbunden waren, und die Gänsehaut, die ich hatte, als ich ihn eingeholt habe – das war ein unvergesslicher Moment.“
„Ich freue mich besonders auf die Stimmung. Diese Atmosphäre gibt es bei keinem anderen Event. Es geht nicht um Leistung, sondern darum, gemeinsam etwas Gutes zu tun. Jeder kann mitmachen – egal ob man nur ein paar Schritte geht oder bis ans persönliche Limit läuft. Genau dieses Gefühl macht den Wings for Life World Run so besonders, und deshalb bin ich immer wieder gerne dabei.“
https://www.wingsforlifeworldrun.com/de

PA: Wings for Life, Fotos: RedBull-CarlRiedl, RedBull-PhilipPlatzer

Enduro Trophy Möderbrugg – Race 1
Am 05. April startete die Enduro Trophy in Möderbrugg in die erste Runde. Knapp 270 Racer*innen wagten sich bereits am Vormittag auf die herausfordernde Strecke, die über 4 Berge führt, um sich den Siegertitel zu holen. Nach spannenden zwei Stunden, die sich durch zahlreichen Positionswechsel und actionreiche Duelle auszeichneten, konnten sich folgende Fahrer*innen in ihren jeweiligen Klassen wohlverdient über einen Podestplatz freuen:
Klasse E2:
- Samy Untersteiner
- Tobias Auer
- Christian Resinger
Klasse E3:
- Philipp Schneider
- Manuel Jestl
- Aleks Mlekus
Klasse Damen:
- Viktoria Dorfer
- Naomi Waldhauser
- Tanja Gedermann
Klasse Senioren:
- Jaka Seles
- Armin Steiner
- Peter Köstenberger

Zu den Streckenbedingungen sagt der sportliche Leiter Peter Bachler:
„Die Streckenverhältnisse sind top – nachdem einige Passagen in der Früh noch etwas rutschig waren, wird der Untergrund nun immer griffiger.“
Mit Spannung erwarten wir das Rennen am Nachmittag, bei dem die ÖM-Fahrer*innen, die Racer*innen der Klasse E1 sowie die Teilnehmer*innen des Teambewerbs an den Start gehen werden.

Enduro Trophy Möderbrugg – Race 2
Auftaktrennen der ÖM-Saison
Beim zweiten Rennen der Enduro Trophy Möderbrugg, das zugleich die ÖM-Saison eröffnete, stellten die Racer*innen der Klassen ÖM-Jugend, ÖM-Junioren, ÖM-Open, E1 sowie des Teambewerbs ihr Können, ihre Ausdauer und ihre Technik unter Beweis.
Maurice Egger konnte erfolgreich an seinen Staatsmeistertitel anknüpfen, er gewann in der Klasse ÖM Open vor Walter Feichtinger und Ernest Krispel. In der Klasse ÖM-Jugend kürte sich der Lokalmatador Fabian Bachler wohlverdient zum Sieger des Rennens, dicht gefolgt von Kimi Schuppe und Maximilian Hofer. Die Klasse ÖM-Junioren wurde von Jan Wunderlich dominiert. Auch Lorenz Steinkellner und Anton Vötsch durften sich über einen Podestplatz freuen.
Während in der Klasse E1 Thomas Böhm vor Marco Hubmann und Sebastian Pinter siegte, setzten sich im Teambewerb T. Auer & T. Schabernig vor R. Schweiger & M. Hirner sowie J. Froschauer & D. Löffler durch.
Fabian Bachler erzählt nach dem Rennen: „Ich bin sehr zufrieden mit meinem ersten Sieg in der ÖM-Jugend Klasse. Es war ein hartes, anstrengendes Rennen auf einer anspruchsvollen Strecke mit teilweise ausgefahrenen Abschnitten.“
Homepage: www.enduro-trophy.com
Instagram: enduro_trophy
Facebook: Enduro Trophy
Fotos von Fuernholzer Photography

PA: SPORTDURO GmbH, Fotos: ©Sportduro

Das ERT-Pongau Racingteam hat den Termin für die 3. Auflage des ERT Moos Fight bekanntgegeben. Das Event wird am 17. und 18. Oktober 2025 stattfinden.
Vorläufiger Zeitplan:
Freitag: freies Training & Warm-Up-Party
Samstag: Qualifikation am Vormittag & KO-Rennen am Nachmittag
Link: Weitere Infos zum Rennen und zur Anmeldung folgen hier!
Quellen: ERT-Pongau Racingteam
Bericht 2024: Spannendes 2. ERT Moos Fight Goldegg 2024
Alle Termine wie immer hier: Der Enduro-Austria Rennkalender - Das Original!
Ducati News: Geboren für den Wettbewerb, auf der Rennstrecke entwickelt. Die Desmo450 MX ist das erste Motocross-Bike von Ducati mit desmodromischer Ventilsteuerung und überträgt die Rennsport-DNA des Herstellers aus Borgo Panigale in den Offroad-Sport.
Das in der MotoGP und WorldSBK erworbene Know-how, kombiniert mit umfassender Forschungsarbeit und der Unterstützung von Branchenprofis, hat zur Entwicklung eines Motocross-Bikes geführt, das die Rennsport-DNA von Ducati verkörpert. Diese renntaugliche Serien-450er ist so konzipiert, dass sie sowohl Amateuren als auch anspruchsvolleren Fahrern ein Maximum an Performance und Zuverlässigkeit bietet.
Alle Infos: Desmo450 MX
Quellen: Ducati
Stark aufgestellt, regional verwurzelt, international ambitioniert. Die Offroad-Saison 2025 wirft ihre Schatten voraus – und das KTM-GASGAS WALZER Racing Team ist bereit...

Team Walzer: Unter der Leitung von Teamchef Berni Walzer, seines Zeichens sechsfacher österreichischer Enduro-Staatsmeister, formiert sich ein schlagkräftiges Team aus erfahrenen Routiniers, jungen Talenten und amtierenden Champions. Ein Mix, der nicht nur auf nationaler Ebene für Aufmerksamkeit sorgen wird, sondern auch bei den internationalen Rennen der kommenden Saison Akzente setzen möchte.
„Unser Team hat hart gearbeitet, um sich auf die Herausforderungen vorzubereiten, die uns 2025 erwarten“, so Berni Walzer. „Wir verfügen über ein vielversprechendes Fahrer-Lineup und erstklassige technische Unterstützung. Jetzt heißt es: raus auf die Strecke, Gas geben – und das Beste zeigen, was in uns steckt!“
FACTORY TEAM WALZER – Routine trifft Racing-Spirit
Armin Steiner, 44 Jahre jung aus Treibach in Kärnten, ist ein echtes Urgestein.
Auf seiner KTM 300 EXC – einer Zweitakt-Rakete mit messerscharfem Ansprechverhalten und unvergleichlicher Agilität – wird er in der Enduro-Trophy sowie der Enduro-EM in Ungarn und Italien an den Start gehen. Armin stammt aus dem industriell geprägten Norden Kärntens – einer Region, in der Härte und Präzision zum Alltag gehören. Zwei Eigenschaften, die man ihm auch auf der Strecke jederzeit abnimmt.

Marcel Schnölzer (25) kommt aus dem charmanten Feldkirchen, mitten im Herzen Kärntens – wo Berge, Seen und kurvige Waldwege ideale Bedingungen für Enduro-begeisterte Nachwuchsfahrer schaffen. Mit seiner GASGAS EC 300, einer wendigen 2-Takt-Maschine mit echter Renngenetik, startet Marcel ebenfalls in der Enduro-Trophy und der Enduro-EM. Technisch versiert, taktisch klug – er ist bereit für den nächsten Schritt.

Maurice Egger, 23 Jahre alt, stammt aus dem idyllischen Oberwölz in der Steiermark – wo die Natur wild, die Wege anspruchsvoll und das Fahrgefühl ursprünglich ist. Der amtierende österreichische Enduro-Staatsmeister in der Open Klasse geht mit seiner KTM 350 EXC-F, einer kraftvollen 4-Takt-Maschine mit feinfühligem Handling und sattem Drehmoment, in die neue Saison.
Sein Ziel: Titelverteidigung in der Staatsmeisterschaft, sowie Einsätze bei der EM in Ungarn und Italien – und nicht zuletzt die ISDE SixDays in Italien, ein echter Ritterschlag für jeden Enduristen.

GASGAS TEAM WALZER – jung, hungrig und voller Potenzial
Tristan Schabernig (23) aus Neumarkt in der Steiermark, einer Region zwischen Bergen, Wäldern und Motorsportleidenschaft, bringt Leidenschaft und Konsequenz mit. Seine GASGAS EC 350F – eine moderne 4-Takt-Waffe mit ausgewogener Leistungsentfaltung – wird ihn durch die Enduro-Trophy und die Enduro Cross Country Serie begleiten. Er hat sich für 2025 einiges vorgenommen – und sein jüngster Auftaktsieg zeigt: der Weg stimmt.

Christoph Santeler ist mit 19 Jahren der jüngste im Team – aber definitiv keiner, den man unterschätzen sollte. Aus Karres in Tirol, wo die Alpen das Training diktieren und steile Anstiege zum Alltag gehören, bringt Christoph die typische Tiroler Zielstrebigkeit mit. Auf seiner GASGAS EC 350F geht er in der Juniorenklasse der Österreichischen Staatsmeisterschaft an den Start – motiviert, lernwillig und mit dem unbedingten Willen, auf sich aufmerksam zu machen.

Das Team 2025 ist ein Spiegelbild moderner Enduro-Philosophie: Regional verwurzelt, technisch auf hohem Niveau und mit einem klaren Ziel: vorne mitfahren. Die Kombination aus bewährten KTM- und GASGAS-Modellen – von spritzigen 2-Takt-Raketen bis zu kraftvollen 4-Takt-Allroundern – erlaubt den Fahrern, sich individuell zu entfalten und auf ihre Stärken vertrauen zu können. Stay tuned – es wird dreckig, schnell und spannend.
Folgt dem KTM-GASGAS WALZER Racing Team durch eine Saison voller Highlights, Herausforderungen und Emotionen.
Die Reise beginnt jetzt und startet bereits am kommenden Wochenende mit dem Auftaktrennen zur österreichischen Enduro Staatsmeisterschaft in Möderbrugg in der Steiermark!
Weitere Informationen über das KTM - GASGAS Walzer Enduro Rennteam:
www.instagram.com/ktm_gasgas_walzer
Herzlichen Dank an alle unsere Sponsoren und Partner! Ohne diese wäre eine erfolgreiche Saison nicht möglich!!
PA: Team Walzer, Fotos by Andre Bauer Fotografie

Alles bereit für einen weiteren österreichischen Enduro-Kracher! Am 08.04.2025 genau um 10:00 Uhr öffnet die Anmeldung für das Roots of Türnitz 2025.
Event-Termin: 07.-08.06.2025
Das Rennen wird als 2-Stunden Cross-Country Rennen durchgeführt. Der Start erfolgt einzeln (Fahnenstart mit ca. 2 Sekunden Abstand), sitzend am Motorrad mit laufendem Motor. Die Aufstellung erfolgt laut Qualifikation. Zugelassen sind Enduro- und MX-Motorräder aller Hubraumklassen und Elektromotorräder...
Alle Infos auf https://rootsoftuernitz.at/

An alle jungen, endurobegeisterten Menschen: In Grafenbach St. Valentin befindet sich der Motorsportclub Schwarzatal. In der Szene auch bekannt durch das Event „Enduro Grafenbach“.
Der Verein welcher heuer sein 50-jähriges Bestehen feiert, bietet Mittwoch Nachmittags die Möglichkeit auf der vereinseigenen Strecke zu trainieren.
Nutze die Möglichkeit für ein kostenloses Probetraining und entscheide dann ob du Mitglied werden möchtest. Kinder bis 14 Jahre trainieren gratis - nur der Erziehungsberechtigte muss Mitglied sein!
Die CrossCountry Strecke bietet hervorragende Trainingsmöglichkeiten und ein abwechslungsreiches Gelände mit selektiven Waldpassagen, kurzen und langen Steilhängen und schnelleren Abschnitten.
Die Strecke befindet sich in der Nähe von Neunkirchen, nahe der S6: Google Maps
Die genauen Infos und den Terminkalender findest du auf: https://www.enduro-grafenbach.at/

Quellen: MSC Schwarzatal
- Das X-Grip Racing Team ist bereit für die Saison 2025!
- Neues Garantieprogramm für Honda Motorräder!
- Vorhang auf für die Enduro Trophy Möderbrugg!
- Bericht zur Enduro EM in Portugal: 4 Österreicher am Start!
- Aufgepasst: Beim auner Flohmarkt gibt’s -70 % auf einfach alles!
- X-Ride Weekend 2025: Freie Plätze für Sonntag!
- Produktnews im April bei Enduro4you:
- Auner HESG: Milan Schmüser triumphiert bei Saisonauftakt!
- Mario Hirschmugl holt Gesamtführung in Ungarn!
- Die Enduro Trophy 2025 startet in Möderbrugg!
Seite 44 von 884


