
Anbei der erste Zwischenstand zur Enduro Staatsmeisterschaft 2025 in allen Klassen:
Offizielle Ergebnisse: AMF Wertungen
ÖM Open:

ÖM Junioren:

ÖM Jugend:

Quelle: AMF (07.04.2025)

Day 2 – Enduro Trophy Möderbrugg
Mit leichtem Schneestöbern und böigem Wind startete die Enduro Trophy in den zweiten Renntag. Unter wetterbedingt schwereren Verhältnissen bezwangen bereits am Vormittag die Klassen ÖM, E1, E2, E3, Senior, Damen und Jugend die Strecke, um sich den Siegertitel zu holen.
Auf den Podiumsplätzen in der ÖM-Wertung finden sich einige bekannte Namen. In der Klasse ÖM Open konnte sich nach einigen spannenden Battles Ernest Krispel vor dem Sieger des Vortags, Maurice Egger, und Benedikt Leitner durchsetzen. Jan Wunderlich sicherte sich in der Klasse ÖM Junioren erneut den Platz ganz oben am Podest, dicht gefolgt von Felix Bähker und Anton Vötsch. Auch in der Klasse ÖM Jugend dominierte kein Unbekannter das Feld – Fabian Bachler konnte sich nach seinem Erfolg am Samstag auch am Sonntag den Sieg holen. Kimi Schuppe und Maximilian Hofer konnten sich mit ihrer erstklassigen Leistung ebenfalls einen Podestplatz sichern.
Sebastian Pinter dominierte dicht gefolgt von Nico Sterner und Marco Hubmann die Klasse E1 und lieferte den Zuseher*innen, die den kalten Temperaturen trotzten, eine spektakuläre Show. Nach einer 8-monatigen verletzungsbedingten Pause bestritt Klaus Bischof heute zum ersten Mal wieder ein Rennen (Klasse E2) – und das mit vollem Erfolg. Er fuhr mit seinem Bike auf direktem Wege zum Sieg. Auch Felix Brandstetter und Samy Untersteiner sicherten sich wohlverdient einen Podestplatz. In der Klasse E3 stellte Philipp Schneider sein Können unter Beweis, er gewann souverän vor Lorenz Tschenett und Markus Schwarzenegger.
In der Klasse Senioren konnte sich Andreas Werner nach einem actiongeladenen Rennen den Titel holen, dicht gefolgt von Günther Wurzer und Roman Markl. Bei den Damen zeigte Viktoria Dorfer mit ihrer Top-Zeit ihr Niveau im Enduro-Sport. In der Jugend-Klasse sicherte sich Max Dorfer deutlich das oberste Treppchen des Podests. Oliver Gottweiss und Fabian Plank folgten mit ihren starken Leistungen auf den Plätzen 2 und 3.

Am Nachmittag fanden die Rennen der Klasse Pit Bike, der Klasse Bambini & Elektro sowie der Klasse Kinder statt. Die Leistungen des Nachwuchses waren herausragend und brachten alle Zuseher*innen zum Staunen. In der Klasse Bambini gewann Maximilian Jagenteufel in einem spannenden Rennen vor Marie Lueger und Klara Faschinger. Bei den Kindern konnte sich Kevin Kogelmann vor den 20 anderen Starter*innen durchsetzen. Platz 2 und 3 belegten hier Moritz Füreder und Jakob Kollmann. In der Klasse Pit Bike stellte Domenic Thullner sein Können unter Beweis und belegte Platz 1, gefolgt von Karl Oswald und Julia Stocker.
Somit geht das erste Rennwochenende der Enduro Trophy zu Ende – an die einzigartigen Momente und Erinnerungen, die geschaffen wurden, können sich sicher alle noch für lange Zeit erinnern.
Homepage: www.enduro-trophy.com
Instagram: enduro_trophy
Facebook: Enduro Trophy
Alle Infos und Ergebnisse Möderbrugg
Bericht Raceday 1 am Samstag:
Enduro Trophy Möderbrugg 2025: Raceday Samstag!
Fotos von Fuernholzer Photography
PA: SPORTDURO GmbH, Fotos: ©Sportduro/Michael Jurtin
Die Classic Meisterschaft, startet mit Stang the Race in die neue Saison 2025: 39 Classic Fahrer haben sich für die 2 Tage Fahrt des MSC Kirchschlag am 12./13. April angemeldet. Gewertet wird in drei Klassen, Yongtimer bis BJ 1993, Oldtimer bis BJ 1983 und für unsere Oldboys die Veteranen Klasse 65 +. mit Motorräder Old- und Youngtimer.

Die Vorjahresmeister Berni Walzer Youngtimer, Toni Reisenhofer Oldtimer und Michael Hirschmugl 65+ erwarten wieder starke Konkurrenten. Bei den Youngtimern wollen dieses Jahr Günther Schopohl und Anton Edlinger auf ihren Husaberg 4- Taktern, Berni Walzer die Stirn bieten. Auch die drei Bous Brüder sind erstmals vollzählig am Start.
Bei den Oldtimern wird es sicher wieder ein Duell zwischen Toni Reisenhofer auf Puch und Martin Dorfer auf Suzuki. Geben. Aber auch einige Neueinsteiger sind noch schwer einzuschätzen und werden mitmischen wollen.
Michael Hirschmugl hat in der Klasse 65+ mit Peter Pernusch der in diese Klasse aufgerückt ist, starke Konkurrenz bekommen. Auch Jürgen Wurzer auf seiner Husqvarna und Walter Trügler KTM, werden dieses Jahr voll angreifen.
Mehr Infos, Startliste und Zeitplan auf www.msckirchschlag.at
Enduro Senioren Austria: www.endurosenioren.at
PA: Enduro Senioren Austria

Wings for Life World Run 2025: Catcher Car Fahrerin Anna Gasser zeigt neuen Startbereich für Flagship Run in Wien
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wings for Life World Runs am 4. Mai in Wien erwartet in diesem Jahr ein spektakulärer Ortswechsel: Zum ersten Mal ziehen Event-Village und Startbereich des beliebten Flagship Runs des globalen Charity-Laufs an den Heldenplatz. Läufer:innen und Besucher:innen dürfen sich in der einzigartigen Kulisse mit Hofburg, dem angrenzenden Natur- und Kunsthistorischem Museum sowie dem Blick zum Rathaus auf ein abwechslungsreiches Eventwochenende freuen.
Doppel-Olympiasiegerin Anna Gasser wird erneut das Catcher Car pilotieren und damit die mobile Ziellinie für tausende Teilnehmer:innen sein, die sich an der Startlinie vor dem Äußeren Burgtor auf der Ringstrasse einfinden. Gemeinsam mit Paralympics-Legende Reini Sampl setzt sie sich 30 Minuten nach dem Startschuss in Bewegung, um die Läufer:innen und Rollstuhlfahrer:innen nach und nach einzuholen und damit ins Ziel zu bringen.
„Es ist eine große Ehre, wieder die mobile Ziellinie für so viele Läufer:innen zu sein”, so Anna Gasser. „Das macht diese Rolle so besonders. Ich bin von der ersten bis zur letzten Sekunde des Rennens dabei. Würde ich selbst mitlaufen, würde ich nicht einmal ein Drittel der Strecke schaffen. So aber erlebe ich alles hautnah mit – vom Start über die ersten emotionalen Momente, wenn beispielsweise Menschen wieder die ersten Schritte gehen, bis hin zu den Profis, die am Schluss bis ans Limit gehen. Es ist eine einzigartige Atmosphäre.“
Event-Village erstmals auf dem Heldenplatz
13.500 Teilnehmer:innen sowie die vielen Fans an der Strecke machen den ausverkauften Flagship Run in Wien erneut zu einem der Top-Läufe des Jahres. 2025 wird der Heldenplatz zum Treffpunkt für alle, die den Spirit des Wings for Life World Runs hautnah erleben wollen. Am gesamten Eventwochenende erwartet die Besucher:innen ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Shows, Warm-up-Trainings und interaktiven Erlebnissen, bevor am Sonntag um exakt 13 Uhr Ortszeit das Startsignal ertönt. Die Strecke führt vom Äußeren Burgtor über die Ringstrasse durch die Wiener Innenstadt, vorbei an zahlreichen historischen Wahrzeichen wie dem Parlament, dem Burgtheater, der Universität und der Staatsoper, und verläuft dann entlang der Donauinsel. Top-Läufer:innen werden sich auf den Weg bis nach Tulln machen, während Anna Gasser mit dem Catcher Car nach und nach alle Teilnehmer:innen einholen und schließlich den Sieger und die Siegerin des Flagship Runs in Wien krönt.
Teilnahme für Kurzentschlossene noch möglich
Wer keinen Startplatz für Wien ergattern konnte, hat am 4. Mai um 13:00 Uhr (MESZ) noch die Möglichkeit, mit der Wings for Life World Run App beim größten Lauf der Welt teilzunehmen – individuell oder bei einem der über 90 App Run Events in ganz Österreich. Die Anmeldung ist bis zum Renntag unter www.wingsforlifeworldrun.com möglich.
Live-Übertragung und TV-Dokumentation
ServusTV überträgt den Wings for Life World Run mit den besten Bildern aus Österreich am Renntag erneut live aus Wien. Weitere Bilder aus der ganzen Welt gibt es zudem in der internationalen Live Experience unter www.wingsforlifeworldrun.com und auf Red Bull TV. Wer sich bereits vorab einstimmen und einmal hinter die Kulissen des einzigartigen globalen Laufevents schauen möchte, findet in der TV-Dokumentation „Wenn die ganze Welt läuft - Der Wings for Life World Run“ auf ServusTV On spannende Einblicke.
Zitate Anna Gasser:
„Jedes Jahr gibt es unzählige besondere Momente. Ein Highlight war Lukas Müller, der eineinhalb Kilometer gegangen ist. Die Emotionen, die damit verbunden waren, und die Gänsehaut, die ich hatte, als ich ihn eingeholt habe – das war ein unvergesslicher Moment.“
„Ich freue mich besonders auf die Stimmung. Diese Atmosphäre gibt es bei keinem anderen Event. Es geht nicht um Leistung, sondern darum, gemeinsam etwas Gutes zu tun. Jeder kann mitmachen – egal ob man nur ein paar Schritte geht oder bis ans persönliche Limit läuft. Genau dieses Gefühl macht den Wings for Life World Run so besonders, und deshalb bin ich immer wieder gerne dabei.“
https://www.wingsforlifeworldrun.com/de

PA: Wings for Life, Fotos: RedBull-CarlRiedl, RedBull-PhilipPlatzer

Enduro Trophy Möderbrugg – Race 1
Am 05. April startete die Enduro Trophy in Möderbrugg in die erste Runde. Knapp 270 Racer*innen wagten sich bereits am Vormittag auf die herausfordernde Strecke, die über 4 Berge führt, um sich den Siegertitel zu holen. Nach spannenden zwei Stunden, die sich durch zahlreichen Positionswechsel und actionreiche Duelle auszeichneten, konnten sich folgende Fahrer*innen in ihren jeweiligen Klassen wohlverdient über einen Podestplatz freuen:
Klasse E2:
- Samy Untersteiner
- Tobias Auer
- Christian Resinger
Klasse E3:
- Philipp Schneider
- Manuel Jestl
- Aleks Mlekus
Klasse Damen:
- Viktoria Dorfer
- Naomi Waldhauser
- Tanja Gedermann
Klasse Senioren:
- Jaka Seles
- Armin Steiner
- Peter Köstenberger

Zu den Streckenbedingungen sagt der sportliche Leiter Peter Bachler:
„Die Streckenverhältnisse sind top – nachdem einige Passagen in der Früh noch etwas rutschig waren, wird der Untergrund nun immer griffiger.“
Mit Spannung erwarten wir das Rennen am Nachmittag, bei dem die ÖM-Fahrer*innen, die Racer*innen der Klasse E1 sowie die Teilnehmer*innen des Teambewerbs an den Start gehen werden.

Enduro Trophy Möderbrugg – Race 2
Auftaktrennen der ÖM-Saison
Beim zweiten Rennen der Enduro Trophy Möderbrugg, das zugleich die ÖM-Saison eröffnete, stellten die Racer*innen der Klassen ÖM-Jugend, ÖM-Junioren, ÖM-Open, E1 sowie des Teambewerbs ihr Können, ihre Ausdauer und ihre Technik unter Beweis.
Maurice Egger konnte erfolgreich an seinen Staatsmeistertitel anknüpfen, er gewann in der Klasse ÖM Open vor Walter Feichtinger und Ernest Krispel. In der Klasse ÖM-Jugend kürte sich der Lokalmatador Fabian Bachler wohlverdient zum Sieger des Rennens, dicht gefolgt von Kimi Schuppe und Maximilian Hofer. Die Klasse ÖM-Junioren wurde von Jan Wunderlich dominiert. Auch Lorenz Steinkellner und Anton Vötsch durften sich über einen Podestplatz freuen.
Während in der Klasse E1 Thomas Böhm vor Marco Hubmann und Sebastian Pinter siegte, setzten sich im Teambewerb T. Auer & T. Schabernig vor R. Schweiger & M. Hirner sowie J. Froschauer & D. Löffler durch.
Fabian Bachler erzählt nach dem Rennen: „Ich bin sehr zufrieden mit meinem ersten Sieg in der ÖM-Jugend Klasse. Es war ein hartes, anstrengendes Rennen auf einer anspruchsvollen Strecke mit teilweise ausgefahrenen Abschnitten.“
Homepage: www.enduro-trophy.com
Instagram: enduro_trophy
Facebook: Enduro Trophy
Fotos von Fuernholzer Photography

PA: SPORTDURO GmbH, Fotos: ©Sportduro

Das ERT-Pongau Racingteam hat den Termin für die 3. Auflage des ERT Moos Fight bekanntgegeben. Das Event wird am 17. und 18. Oktober 2025 stattfinden.
Vorläufiger Zeitplan:
Freitag: freies Training & Warm-Up-Party
Samstag: Qualifikation am Vormittag & KO-Rennen am Nachmittag
Link: Weitere Infos zum Rennen und zur Anmeldung folgen hier!
Quellen: ERT-Pongau Racingteam
Bericht 2024: Spannendes 2. ERT Moos Fight Goldegg 2024
Alle Termine wie immer hier: Der Enduro-Austria Rennkalender - Das Original!
Ducati News: Geboren für den Wettbewerb, auf der Rennstrecke entwickelt. Die Desmo450 MX ist das erste Motocross-Bike von Ducati mit desmodromischer Ventilsteuerung und überträgt die Rennsport-DNA des Herstellers aus Borgo Panigale in den Offroad-Sport.
Das in der MotoGP und WorldSBK erworbene Know-how, kombiniert mit umfassender Forschungsarbeit und der Unterstützung von Branchenprofis, hat zur Entwicklung eines Motocross-Bikes geführt, das die Rennsport-DNA von Ducati verkörpert. Diese renntaugliche Serien-450er ist so konzipiert, dass sie sowohl Amateuren als auch anspruchsvolleren Fahrern ein Maximum an Performance und Zuverlässigkeit bietet.
Alle Infos: Desmo450 MX
Quellen: Ducati
- KTM GASGAS Walzer Racing Team Fahrerpräsentation 2025!
- Roots of Türnitz 2025: Anmeldung öffnet am 08. April!
- Enduro-Nachwuchs: Training beim MSC Schwarzatal in Grafenbach!
- Das X-Grip Racing Team ist bereit für die Saison 2025!
- Neues Garantieprogramm für Honda Motorräder!
- Vorhang auf für die Enduro Trophy Möderbrugg!
- Bericht zur Enduro EM in Portugal: 4 Österreicher am Start!
- Aufgepasst: Beim auner Flohmarkt gibt’s -70 % auf einfach alles!
- X-Ride Weekend 2025: Freie Plätze für Sonntag!
- Produktnews im April bei Enduro4you:
Seite 43 von 883


