Von der Red Bull Romaniacs in die USA zum Tennessee Knockout Extreme: Gerade erst sechs Tage zu Hause von einer anstrengenden Red Bull Romaniacs und schon wartet das nächsten Event. Florian Kirchmayer ist bereits vergangenen Samstag in die USA gereist, wo er am kommenden Wochenende beim Tennessee Knockout Extreme an den Start gehen möchte.
Florian Kirchmayer: "Die Anreise war echt stressig und dem nicht genug, ist eines meiner Gepäckstücke verloren gegangen, dieses ist aber Gott sei Dank 20 Stunden nach mir auch im Hotel angekommen. Nun habe ich ein paar Tage, um mich an die Zeitumstellung zu gewöhnen. Am Donnerstag kann ich dann den ersten Testride mit meinem Bike machen, dass ich von Sherco hier vor Ort zur Verfügung gestellt bekomme.
Ich brachte lediglich Reifen und Mousse von X-Grip aus der Heimat mit, um für den optimalen Grip zu sorgen. Am Freitag werde ich dann das erste Rennen bestreiten, da ich zuvor noch bei keinem Rennen in der USA am Start war. Ich muss mich über dieses, für den Hauptevent qualifizieren.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten! See you Offroad Flo"
Link: https://tennesseeknockoutenduro.com/
Pic by Nikolaus Mautner Markhof

Enduro-Trophy Möderbrugg am 14. und 15. September 2019: Die Registrierung ist geöffnet - Noch ein Monat, dann fällt der Startschuss für das Saisonhighlight der Enduro- Trophy 2019. Nach der einjährigen Pause ziehen die 16 Grundbesitzer, die Ihre Flächen für das „Rennen über drei Berge“ zur Verfügung stellen, wieder an einem Strang...
Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Der MSC Pölstal wird wieder die abwechslungsreichste und längste Strecke des Kalenders in die obersteirischen Wälder zaubern. In der Schottergrube der Familie Hölzl warten zahlreiche Highlights auf die Teilnehmer und auch auf die Fans, -mehr dazu gibt’s demnächst!

In Möderbrugg werden heuer ganze 5 !!! Wertungen gefahren: Allen voran natürlich die samstägige Enduro-Trophy mit den besten Enduro Piloten Österreichs, die auch um Enduro ÖM Punkte kämpfen. Gleichzeitig wird am Samstag wieder ein internationales Fahrerfeld an die Startlinie rollen und sich in der „Grand National Enduro Series“ messen. Abgerundet wird das Rennwochenende mit der internationalen Team-Trophy und der iBi Kids- Trophy, -beide finden am Sonntag statt.
Weitere Infos und die Registrierung zu den einzelnen Rennen findet Ihr auf www.enduro-trophy.com

PA: Peter Bachler
Bereits im Juni hat das Team von Enduro Austria die Husqvarna TE Modelle 2020 getestet und ausführlich darüber berichtet. Im Juli gab es noch einen nationalen Husqvarna Modell 2020 - Launch und wir hatten nochmals die Möglichkeit neben den Standardmodellen jeweils einen 2-Takter und einen 4-Takter mit dem neuesten WP Aftermarket Fahrwerk zu fahren.
Beitrag: Husqvarna Enduro Modelle 2020 im Enduro-Austria Test:
Für die Motorradhersteller ist es sicherlich keine leichte Aufgabe die breite Masse mit ihrem Fahrwerkssetup zufrieden zu stellen. Es soll ein weites Spektrum abgedeckt werden – vom ambitionierten Hobbyfahrer bis hin zum professionellen Racer – und das sowohl für klassisches Enduro als auch für Hardenduro bzw. Extreme Enduro Rennen. Dass das nur bedingt funktionieren kann liegt in der Natur der Sache.
Husqvarna hat sich aber für das Jahr 2020 bewusst mehr der Hardenduroszene zugewandt. Die Sitzhöhe der neuen Generation ist durch die Bank um 20mm tiefer und die Fahrwerke sind eher auf der weichen Seite – das kommt einem bei den immer stärker vertretenen Extremendurorennen spürbar zu Gute!
Das Fahrwerk schluckt Wurzeln, Steine und Geländekanten sauber und das Chassis wirkt stets ruhig und stabil. Die recht schnelle Zugstufe hilft einem merklich bei trialartigen Passagen. Das Motorrad wirkt aber trotzdem noch lange nicht wie ein Schaukelpferd.
Husqvarna Enduro 2020 mit WP Aftermarket Fahrwerk:
Wenn es schneller wird: Wenn man das Tempo dann aber erhöht und auf Druck fährt, stößt das Originalsetup aber auch an seine Grenzen. (Wir meinen hier wirklich schnell!) Wenn man enge Schikanen hart anbremst, neigt die Gabel zum Wegtauchen und schiebt gerne übers Vorderrad. Das Federbein ist mit großen Bremswellen bei rasanter Fahrweise auch ab einem gewissen Punkt überfordert und schlägt zurück.
Das klingt zwar dramatisch, ist aber tatsächlich jammern auf hohem Niveau und betrifft wirklich nur die echten Racer!
Für die Querschnittsmenge im Endurosport stellt das Fahrwerk einen sehr guten Kompromiss zwischen Komfort und Dämpfungsreserven dar, mit dem wirklich viel abgedeckt wird – wahrscheinlich sehr zum Leidwesen vieler Fahrwerkstuner. Aber auch die Schnellsten unter den Schnellen und die technikaffinen Fahrwerksliebhaber kann WP mit absoluter state of the art Technologie versorgen.
Mit der XPLOR Pro Gabel und dem XPLOR Pro Supertrax Federbein bietet WP eine Aftermarketlösung, die wirklich jeden zufrieden stellt! Bereits auf den ersten Metern fühlt man den deutlichen Unterschied – das Fahrwerk spricht butterweich an, das Losbrechmoment ist quasi nicht spürbar. Jedoch bietet das Motorrad jetzt unglaubliche Reserven. Bremswellen, die einem die Augen hinter der Brille groß werden lassen, werden seidenweich geschluckt – der erwartete Kick vom Hinterrad bleibt zur Gänze aus. Das Vorderrad lässt sich absolut präzise dirigieren und auch bei Sprüngen ins Flache wirkt dieses Setup nie überfordert.
Sehr zur Überraschung des Testers geschieht das alles ohne Einbußen in Sachen Komfort. Das neue WP Supertrax Federbein verfügt nun über ein neues Ölbypass-System. Erstmals ist nun auch die Einstellung des Zugstufenverhaltens in Hochgeschwindigkeits-Dämpfungssituationen mittels des neuen TXN-Einstellers realisiert worden. So soll nun noch mehr Traktion am Hinterrad generiert werden. Auch die Druckstufe kann wieder, wie gehabt, über das gesamte Geschwindigkeitsspektrum angepasst werden.
Bei der WP XPLOR ConeValve Gabel kommt wieder die bekannte Kegelventiltechnologie zum Einsatz. Durch dieses Ventilsystem bietet die Gabel einen sehr weiten Verstellbereich der Dämpfungsleistung.
So ein Fahrwerk stellt selbstverständlich ein doch recht ordentliches Investment dar – ist es also unbedingt notwendig?
Das kann man so pauschal nicht beantworten. Die Leistungsdichte bei den Rennen wird immer höher und mit so einem Fahrwerk verschafft man sich sicherlich einen Vorteil – vor allem bei fortschreitender Renndauer! Ruppige Passagen ermüden einen auf Dauer einfach weniger und auch die ein oder andere gefährlich Situation kann dadurch entschärft werden.
Das Fahrwerk stellt gemeinsam mit den Rädern die Verbindung zum Untergrund dar und steht somit im direkten Zusammenhang mit der Traktion, die aufgebaut werden kann. Aus nüchtern betrachtet, technischer Sicht, bringt es also jedenfalls mehr als ein schönes Dekor;-)
Fazit: Die neuen Enduromodelle von Husqvarna sowie die neuen WP Aftermarket-Fahrwerke legen die Latte für die Konkurrenz definitiv wieder ein Stück weiter nach oben und können – vor allem in Kombination – wirklich jeden Fahrer nachhaltig zufrieden stellen. Egal ob Hobbypilot oder Profi!
Alle WP XPLOR Pro Produkte: https://www.wp-suspension.com/de-de/offroad/
Gewinner des Enduro-Austria Facebook Gewinnspiels:
Im Rahmen des nationalen "Husqvarna Media Launch" gab es auf Enduro-Austria auch 2 exklusive Plätze für die Modellpräsentation zu gewinnen. Unsere Gewinner haben sich auf den neuen Husqvarna - Modellen sichtlich wohl gefühlt ;-) Gewinner R.S.: "Ich möchte mich noch einmal recht herzlich bedanken für den super tollen Tag mit Husqvarna. Es war wirklich ein Traumerlebnis und beim nächsten Gewinnspiel mache ich sicher wieder mit..."
Vielen Dank für die Teilnahme!
Test und Bericht: Enduro-Austria, Tom Boder
Fotocredit Husqvarna: Irina Gorodnyakova, Instagram: @igorod.photo
Fotoquelle: WP
Wenn Terra X-Dream zum Ladies Day ruft, werden ohne Rücksicht auf Verluste High-Heels gegen derbe Offroadboots und Miniröcke gegen Endurohosen getauscht.
Als einziges Unternehmen Österreichs bietet Terra X-Dream Damen jeden Alters die Möglichkeit, einen Offroad Tag pur zu erleben. Das Programm besteht aus einfacheren Übungen wie kontrolliertes Anfahren, Zielbremsen und Kurventechnik, je nach Ausdauer und Können werden auch schwierigere Passagen mit Auf- und Abfahrten anvisiert.
Termine: 14.08.2019 und 28.08.2019 in St.Martin i/I OÖ
LEISTUNGEN
- Training in Kleingruppen (ca. 6-9 Teilnehmerinnen)
- Mietmotorrad inkl. Benzin
- Leihbekleidung
- erfahrene, professionelle Instruktorin
- diffiziles Endurogelände mit speziell vorbereiteten Trainingsmöglichkeiten
- kleine Snacks und Durstlöscher für zwischendurch
- Fotosservice
PROGRAMM
13.00 Eintreffen der Teilnehmerinnen, Begrüßung und Übergabe der Leihfahrzeuge
14.00 Fahrtechnik erste Übungen, dazwischen mehrere Trinkpausen
17.00 Veranstaltungsende
Schwierigkeitsgrad 1-2
Alle Infos auf: https://www.terraxdream.com/ladys-special
Quellen: Terra X-Dream
Gebrochene Schulter bei Dieter Rudolf - "Die Red Bull Romaniacs war trotzdem großartig!" Mit Platz 13 im Gepäck und mit ziemlichen Schmerzen ist der niederösterreichische Hard-Enduro-Spezialist Dieter Rudolf von der “Red Bull Romaniacs” zurück nach Hause gekommen.
Unmittelbar nach diesem mehrtägigen Hard-Enduro-Klassiker standen einige medizinische Untersuchungen auf dem Programm. Nun steht fest: Dieter Rudolf hat bei seinem Crash auf der zweiten der vier harten Offroad-Etappen einen Bruch des Schulterdachs erlitten. Das ist der Knochen unmittelbar über dem Oberarmknochen. Zwar konnte er den zwischenzeitlichen zehnten Platz in der Gesamtwertung der Gold-Klasse nicht mehr halten. Angesichts der Verletzung ist der KTM-Pilot aber mehr als zufrieden, sich über eine extrem selektive Strecke ins Ziel und auf Gesamtrang 13 gekämpft zu haben.
Dieter Rudolf: “Es war insgesamt eine richtig gute Woche. Nach meinem Sieg in der Silber-Klasse im vergangenen Jahr war mir klar, dass die Gold-Klasse noch ein Stück härter wird. Es war dann aber noch brutaler als ich erwartet hatte. Ich bin sehr stolz, dass ich das durchgezogen und durchgestanden habe. Das wäre aber ohne mein Team nicht möglich gewesen. Man ist im Ziel wirklich restlos fertig und hat keinen Kopf für die vielen Dinge, die noch erledigt werden müssen. Es hat aber Alles reibungslos funktioniert, und das verdanke ich alleine meinem Team. Ganz speziell möchte ich mich auch beim KTM-Team bedanken, das mir das Motorrad jeden Tag perfekt hergerichtet hat. Es waren sehr harte 512 Offroad-Kilometer und ich bin stolz, das Ziel auf Platz 13 erreicht zu haben. Es ist ein schönes Gefühl, wenn man als Amateur eigentlich meistens direkt an den weltbesten Profis dran ist. Ohne die lädierte Schulter wäre sicherlich noch mehr drin gewesen, ich bin aber zufrieden, wie es ist. Die ‘Red Bull Romaniacs 2019’ wird eine richtig fette Erinnerung bleiben. Und ich würde jetzt mal ganz vorsichtig behaupten, dass mich Rumänien im nächsten Jahr wieder sieht. Ich glaube, ich will die Rally 2020 noch einmal versuchen. Jetzt aber gilt meine volle Aufmerksamkeit der verletzten Schulter.”
In den nächsten Tagen wird sich entscheiden, ob die verletzte Schulter operiert werden muss. Das wäre eine durchaus aufwändige Operation, die auch Muskeln und Bänder in Mitleidenschaft ziehen würde. Daher will man lieber versuchen, die Verletzung ohne OP auszuheilen. Ganz bestimmt aber muss Dieter Rudolf zumindest sechs Wochen Pause machen.
Link: Dieter Rudolf auf Facebook
PA: Presse/hartenduro.at, Fotos: (c)Future7Media_Red_Bull_Content_Pool

Patrick Riegler vom Team KTM Walzer finisht als bester Österreicher in der Silver Klasse der Red Bull Romaniacs!
Nach harten und anstrengenden Tagen am Motorrad in den rumänischen Karpaten, beendet Patrick nach gesamt 21 Stunden und 9 Minuten das Rennen als bester Österreicher in der international besetzten Silver Klasse der härtesten Hard Enduro Rallye der Welt. Zweitbester Landsmann wird der Österreicher Mario Riegler auf Platz 19.
Patrick’s Story zu den einzelnen Tagen:
Offroad Day 1 „War Zone“ 31. Juli 19
Start Zeit: 7:33
Streckenlänge: 97 km
Fahrzeit: 4h25min
Patrick: „Ich ging als 9. und somit als bester Österreicher nach dem Prolog Rennen in der Silver Klasse ins Rennen.
Die ersten 20 km saß ich noch etwas verkrampft am Motorrad, danach wurde ich aber immer lockerer und fand einen guten Rhythmus. Gesamt finishte ich als 2. in meiner Klasse, lag aber 12 Minuten hinter dem Erstplatzierten.“
Offroad Day 2 „Decebal“ 01. August 19
Start Zeit: 6:33
Streckenlänge: 137 km
Fahrzeit: 5h20min
Gleich nach dem Start waren die Fahrer dem ersten ziemlich ernsten Anstieg mit dem Namen "Espresso" ausgesetzt - ein Weckruf für die Fahrer am frühen Morgen, um sicherzustellen, dass nicht nur die Motoren wach waren.
Ein schweres Gewitter erschwerte das Leben der Fahrer, die es bis 15:00 Uhr nicht ins Ziel geschafft hatten. Die Sieger der vier Klassen waren davon nicht betroffen, aber viele andere Fahrer mussten gegen das Wasser und die extremen Wetterbedingungen kämpfen, um es bis ins Ziel zu schaffen.
Patrick: „Die Strecke war an Day 2 schwerer und selektiver als am Vortag. Teilweise war der Untergrund sehr feucht und rutschig. Leider hab ich mich einmal ordentlich überschlagen und bin direkt auf dem Kopf gelandet. Zum Glück verfügt mein Bell Moto-9 Flex Helm über perfekte Schutzmechanismen, somit ist mir außer Kopfschmerzen und Nackenschmerzen nicht viel passiert.
Day 2 finishte ich als 11. und bin somit Overall in der Silver Klasse auf Rang 7.“

Offroad Day 3 „Walachia“ 02. August 19
Start Zeit: 7:40 Uhr
Streckenlänge: 143 km
Fahrzeit: 6h36min
An diesem Tag war die Strecke knackig uns schwer zu fahren mit vielen Zick-Zack Passagen aber auch schnelleren Streckenabschnitten.
Patrick: „Vor dem Start war mit aufgrund des Sturzes am Vortag noch Schwindlig und Schlecht. Vermutlich ging das von einer Gehirnerschütterung oder den angeschlagenen Genick aus. Das Ziel an diesem Tag war für mich einfach nur das Finish zu erreichen. Ich konnte nicht wirklich pushen und wurde somit 15. in der Tageswertung und Zwischenzeitlich 9. Overall in der Silver Klasse.
Offroad Day 4 „Sibiu“ 03. August 19
Start Zeit: 7:09 Uhr
Streckenlänge: 128 km
Fahrzeit: 5h38min
Regen und jede Menge Down- und Uphills wartete auf die Fahrer am letzten Renntag.
Patrick: „Am letzten Tag hab ich mich schon deutlich besser gefühlt. Die Schwindelgefühle waren glücklicherweise vorbei und ich konnte somit nochmal ordentlich am Gasgriff drehen.
Mit einem 9. Platz im Tagesergebnis konnte ich Overall den 8. Platz in der Silver Klasse erreichen und bin somit bester Österreicher in dieser Klasse! Ich freue mich riesig darüber, bin aber auch froh dass die Strapazen nach gesamt 21h02min bei den diesjährigen Romaniacs vorbei sind!

PA: Rene NovakPresse/PRTeam KTM Walzer
Photos by: Patrick Riegler & Irina Gorodniakova & Enduro-Austria
#WalzerOrangeBrigade
#WalzerRacingSquadron
#WalzerYoungGuns
#BellHelmets
#BellMoto9Flex
#AurenaAuktionen
#VarioTech

-Anzeige- Genießen Sie einen schönen Herbst in Kroatien und erleben Sie ein unvergessliches Wochenende im Offroad-Paradies. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. "Wir haben die richtige Routenwahl für Sie." Erleben Sie mit Ihren Freunden ein unvergessliches Abenteuer in Istrien!
Machen Sie eine Pause und nutzen Sie das schöne Herbstwetter, um ein schönes Offroad-Abenteuer in Istrien / Kroatien zu erleben.
Wir haben Strecken für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Natürlich haben wir auch einen professionellen Guide, der Sie durch die unberührten Pfade unserer wunderschönen Halbinsel führt!
Klicken Sie auf www.enduro-croatia.com

Wir haben viele Routen für alle Fahrer vom Anfänger bis zum Profi. Die Routenprofile enthalten alles, was Sie sich vorstellen können. Schlamm- und Steinwege, Sanddünen, aber auch Routen entlang des Meeres und der Flüsse und viele andere Wege. Wir haben insgesamt 100 Hektar gepachteten Wald, auf dem wir mit unseren Gästen Enduro fahren können und niemanden stören.
Wir haben auch eine KTM EXC Mietmotorradflotte, die maximal 2 Jahre alt ist.
Die KTM-Bikes werden ständig gewartet, sind in gutem Zustand und bereit für Ihr Abenteuer!
Aufgrund der zahlreichen Möglichkeiten der Enduro-Sitzpositionen und Körpergrößen helfen wir Ihnen gerne dabei, das Bike auf Sie und Ihren Fahrstil abzustimmen.

Entdecken Sie die Gastfreundschaft von Enduro Croatia, probieren Sie die traditionelle kroatische Küche und bewundern Sie die schöne Region Istriens, indem Sie eine geführte Enduro-Tour mit Enduro Croatia buchen.
Besuchen Sie das Gästebuch mit Fahrern aus Deutschland und Österreich:
http://www.enduro-croatia.com/guestbook/
Contact:
Tour Manager: Dalibor Anicic (German and English)
phone: 00385918834852
mail:
facebook page: https://www.facebook.com/croatia.enduro
instagram: endurocroatiatours
Quellen: Enduro-Croatia (Werbung)
- Österreichische Red Bull Romaniacs Finisher der Silber-Klasse:
- 20 Jahre Enduro Pramlehen Jubiläumsrennen!
- Dieter Rudolf trotz Verletzung in Top 15 - Goldklasse - Romaniacs
- Manuel Lettenbichler gewinnt die Red Bull Romaniacs 2019
- Michael Walkner fährt auf Platz 12 bei Red Bull Romaniacs!
- WESS Führung: Lettenbichler gewinnt Red Bull Romaniacs 2019!
- Kids: Fabian Kaltenbrunner über Juniorendurocup Hochneukirchen!
- Red Bull Romaniacs Austria Blog: Silberklasse Tag 3
- Red Bull Romaniacs Tag 3: Lettenbichler übernimmt Führung!
- Michael Walkner auf dem Weg an die Weltspitze:
Seite 381 von 883

