• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

Auner Artikel Header
Share
Twittern
share with Whatsapp

Rally Fans aufgepasst! Im Rahmen des Clubabend des MSC Mattighofen am 5.November ab 20:30 wird Meletis Stamatis, Cheforganisator der Hellas-Rally seine Veranstaltung für das Jahr 2020 vorstellen...

 

1011 hellas1

 

Die Hellas Rally findet nächstes Jahr vom 25. – 31. Mai in Nafpaktos, Griechenland statt.

Einige Infos dazu gibt’s bereits auf www.hellasrally.org - Alle Details aus erster Hand am 5. November in Mattighofen, Meletis steht für eure Fragen am 5. November zur Verfügung.

Alle Rally Infizierten und Interessierten sind herzlich zu dieser Präsentation eingeladen.

Ort der Präsentation:

Gasthof Badhaus, Moosstrasse 28, A-5230 Mattighofen (viele kennen das von den Siegerehrungen der ACC Rennserie)

 

Textquelle: Roland Ennsmann, Hintergrundfoto: F.Kreidl

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Pressemitteilung: SuperEnduro Riesa am 4. Januar 2020 in der SACHSENarena Riesa: Kinder, wie die Zeit vergeht. Es ist noch nicht allzu lange her, da haben wir den Jahrtausendwechsel miterlebt, und in wenigen Wochen tauchen wir bereits ins dritte Jahrzehnt des neuen Millenniums ein...

 

1011 super1

 

Auch so etwas muss natürlich gefeiert werden, am besten mit einem Motorsportfest der Extraklasse, wie zum Beispiel dem zweiten Lauf zur SuperEnduro-Weltmeisterschaft 2019/2020 am 4. Januar in der SACHSENarena Riesa.

Zum sechsten Mal gastiert die SuperEnduro-Weltelite dann bereits in der Sportstadt an der Elbe, und erneut rechnet die gastgebende Auerswald Eventmanufaktur aus Hohndorf mit einer vollen Hütte. Natürlich laufen die Vorbereitungen bereits, und inzwischen ist auch der Run auf die begehrten Tribünentickets eröffnet. Zur Verfügung stehen wieder das sogenannte Race-Ticket, das Fan-Ticket sowie das VIP-Ticket.

Das Race-Ticket ermöglicht am 4. Januar 2020 den Einlass in die Arena ab 16:00 Uhr, sodass man vor der 18:00 Uhr beginnenden Kombination aus knallhartem Sport und Show-Elementen noch in Ruhe die Ausstellung und Merchandising-Stände besuchen und bei der vorherigen Autogrammstunde den Stars der Szene ganz nahe kommen kann. Dieses kostet 56 Euro bzw. für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren 39 Euro. Kinder bis sechs Jahre haben auf dem Schoß der Eltern freien Eintritt.

Mit dem Fan-Ticket ist der Zugang in die Arena schon ab 10:00 Uhr möglich, sodass man bereits die Trainings und Vorläufe, bei freier Platzwahl, verfolgen kann. In der Zeit zwischen 10:00 und 16:00 Uhr ist mit diesem auch der Zugang zum Fahrerlager möglich. Zudem erhalten die SuperEnduro-Fans gegen Vorlage ihres Tickets eine Fan-Mütze. Der Preis beträgt 69 Euro bzw. für das junge Publikum 49 Euro.

Das VIP-Ticket kostet 149 Euro und beinhaltet neben dem Zugang, ebenfalls ab 10:00 Uhr, einen Parkplatz direkt vor der Arena, einen Sitzplatz im dafür reservierten Block „K“, den permanenten Zugang zum Fahrerlager, ein Fan-Paket inkl. Mütze, ein Programmheft sowie ab 16:00 Uhr natürlich den Zugang zum Catering-Bereich. In diesem kann man anschließend auch der Pressekonferenz beiwohnen. Zudem ist der Eintritt zur After-Race-Party im Club R1, bei der schon mehrfach tanzwütige Fahrer gesichtet wurden, im Preis enthalten.

Sportlich ist in diesem Jahr neu, dass neben den WM-Klassen „Prestige“ und „Junior“ die dritte Klasse ebenfalls ein internationaler Prädikatslauf ist. So wird Riesa die zweite von drei Stationen der SuperEnduro-Europameisterschaft 2019/2020 sein, womit das fahrerische Niveau angehoben werden dürfte.

Link: Alle Infos zum SuperEnduro Riesa

 

1011 super2

 

Grob-Zeitplan

Einlass für VIP- und Fan-Ticket-Inhaber: 10:00 Uhr

Beginn Training: 11:00 Uhr

Einlass für Race-Ticket-Inhaber: 16:00 Uhr

Autogrammstunde: 16:30 Uhr

Beginn Rennen: 18:00 Uhr

Ende Rennen: 21:30 Uhr

After Race Party (im Club R1 in Riesa): 22:00 Uhr

 

Ticket-Preise

 

Race-Ticket (alle Blöcke außer „K“ = VIP)

Vollzahler: 56,00 €

Ermäßigt (Kinder 6 – 14 J.): 39,00 €

Kinder bis 6 J. auf dem Schoß der Eltern: frei

 

Fan-Ticket

(alle Blöcke außer „K“ = VIP, inkl. Zugang zum Fahrerlager von 10:00 – 16:00 Uhr + Fan-Mütze gegen Vorlage des Tickets am Veranstaltungstag)

Vollzahler: 69,00 €

Ermäßigt (Kinder 6 – 14 J.): 49,00 €

Kinder bis 6 J. auf dem Schoß der Eltern: frei

 

VIP-Ticket

(Sonderparkplatz vor der Arena, Zugang ab 10:00 Uhr, permanenter Zugang zum Fahrerlager, Sitzplatz Block „K“, Catering im VIP-Bereich ab 16:00 Uhr, Fan-Paket inkl. Mütze, Programmheft, Teilnahme an Pressekonferenz nach dem Rennen im VIP-Bereich, Eintritt zur Race-Party im Club R1 in Riesa)

Preis: 149,00 €

Weitere Infos unter www.superenduro-riesa.de 

PA: Thorsten Horn

 

Weitere Links:

http://www.fim-live.com/en/sport/sport/superenduro/

http://www.superenduro.org/ 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Die vorletzte Runde vor dem großen Finale am Red Bull Ring: Nach dem Abschied der Enduro Trophy in Sankt Georgen folgte einen Tag später die allerletzte Rennveranstaltung an diesem Austragungsort...

 

1010 team6

 

Für die Team- und Kids Trophy nutzte man die bereits aufgebaute Infrastruktur zum vorletzten Lauf der Jahresendwertung.
Dass das Wetter auch noch mitspielte, erfreute nicht nur die Fahrer, sondern auch die zahlreichen Zuseher. Es waren ähnlich viele Fans, wie beim Staatsmeisterschaftslauf am Vortag anwesend und sie kamen auch voll auf ihre Kosten.

 

1010 team5

 

Obwohl es heuer erst ein Team geschafft hat, die Enduro-Haudegen Daniel Stocker und Markus Tischhart vom Thron zu stoßen, ist der Teambewerb dennoch heiß umkämpft. Die beiden erfahrenen Enduristen müssen mittlerweile gut taktieren, um die Angreifer hinter sich zu halten. Diesmal konnte das Team Rinner/Primas sogar die Führung übernehmen und bis zur achten Runde halten. Im letzten Drittel zündete jedoch Markus Tischhart seinen Turbo und konnte die Beiden doch noch abfangen.

 

1010 team4

 

1010 team3

 

Am dritten Platz folgte mit gerade einmal 5 Sekunden Abstand das Team Jestl/Assmair. Die viertplatzierten Payer/Isopp folgten wiederum mit nur 19 Sekunden Abstand. Die beiden hatten schon einen größeren Respektabstand. Manuel Isopp konnte diese Lücke in den letzten 3 Runden wieder zufahren.

Das Ergebnis:

1. Stocker/Tischhart RT 2-Rad Lenz
2. Primas/Rinner Team Rimato/Rinner Racing
3. Jestl/Assmair C-Team Freileitungsbau
4. Payer/Isopp Kachelofen Design Payer
5. Boder/Fuchs Enduro Austria Racing Team
6. Koller MSC Steyrtal
7. Maier/Hubmann iBi Racing Team 1
8. Preuhs/Wolfgruber Enduro Austria Racing Team
9. Suntinger Team Kilimanjaro
10. Degold/Kainer Team MX-Strecker Schönberg Lachtal

 

1010 team1

 

iBi Kids-Trophy:

Im Anschluss an die Team- Trophy folgte die iBi Kids- Trophy. Die Siegernamen waren hier zum Teil ident mit denen der Teams. Anscheinend lässt sich der Enduro Virus wohl genetisch übertragen ;-)!

 

1010 kids8

 

In der Klasse der Kleinsten gewann Nico Stocker souverän sein viertes Rennen in Serie. Durchschnittlichen konnte er den Zweitplatzierten Fabian Plank 2 Sekunden pro Runde abnehmen. Es bleibt also spannend, ob es Fabian am Red Bull Ring einmal gelingen wird, den Führenden zu schlagen. In der Gesamtwertung wird sich jedoch aller Wahrscheinlichkeit nicht mehr viel tun.

Ergebnisse Kids:

1. Nico Stocker
2. Fabian Plank
3. Roman Reiner
4. Jonas Auer
5. Andre Pirker

 

1010 kids7

 

Das Highlight für die Zuschauer war Zweifelsohne die Kinderklasse bis 65ccm. Wir Team Trophy Fahrer saßen da gemütlich im Zuschauerbereich und schauten begeistert zu wie die Kinderklasse in der Einführungsrunde hinter Organisator Peter Bachler den halben Steilhang hinauffuhr. Es gab einige ungläubige Blicke ob die Kinder mit ihren 65ern jetzt wirklich den halben Steilhang bewältigen müssen.

 

1010 kids5

 

Um so größer war das Erstaunen, als nur Minuten später für die Kids sogar der ganze Steilhang freigegeben wurde. Die rechte Abbiegung in der Mitte war nur die „Chicken-Line“.

Nachdem der Führende Luca Kropitsch einige Male den Steilhang gefahren war, hatte er, wie viele andere, die Probleme beim Überrunden an dieser Stelle erkannt und nahm taktisch richtig die Ausfahrt zur Chicken-Line. Das zeigt von großer Klasse, -nicht nur technisch gut, sondern auch mit einer derartigen Rennintelligenz zu fahren.

Alle Kids haben sich an diesem Tag unseren Respekt verdient, denn auch so mancher Erwachsener hatte seine Mühen mit der „Kuhleitn“!!

 

1010 kids9

 

Ergebnisse Kinder:

1. Luca Kropitsch
2. Maurizio Suntinger
3. Felix Leitner
4. Maximilian Graf
5. Fabian Bachler

Nach 3 Siegen und einem 2. Platz wird sich Luca Kropitsch die Gesamtwertung wohl nicht mehr nehmen lassen. Der Kampf um den 2. Platz bleibt allerdings spannend.

Die Klasse Jugend mit den Geräten bis 85ccm ist wohl schon schneller unterwegs, als so mancher Team Trophy Fahrer. Diese Klasse wird heuer klar dominiert von Luca Hölzl, der bislang alle Läufe gewinnen konnte. Auch in Sankt Georgen gab er sich keine Blöße und siegte souverän vor Moritz Wendner und seinem Bruder Nico Hölzl.

 

1010 kids6

 

Ergebnis Klasse Jugend:

1. Luca Hölzl
2. Moritz Wendner
3. Nico Hölzl
4. Jan Wunderlich
5. Tobias Schloyer

Bei der Tagessiegerehrung im Festzelt ging noch einmal so richtig die Post ab. Vom Großonkel bis zur Cousine, war fast die komplette Verwandtschaft der Kids anwesend und feierte Ihre Helden! :-)

Die nächste und letzte Station der Team- und iBi Kids Trophy folgt am 19. Oktober am Red Bull Ring, wo im Anschluss an die Tagessiegerehrung auch gleich die Meister 2019 geehrt werden!

Link: www.enduro-trophy.com 

 

1010 kids1

 

1010 kids9

 

1010 kids9

 

1010 kids9

Bericht: Enduro-Austria, R.W., Fotos: Johannes Kundegraber

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Anzeige: Wasserdicht, atmungsaktiv, robust und leicht - inklusive effektivem Ventilationssystem! Alle Kerneigenschaften der KLIM Premium Produkte vereint in einer off-road tauglichen GORE-TEX® Kombi – Traverse von KLIM...

 

1010 klim1

 

Ein komfortabler Schnitt für maximale Bewegungsfreiheit, eine leichte, extrem robuste Nylon-Konstruktion mit 500D Cordura-Verstärkungen, die auch in extremen Situationen ausreichend schützen, sorgen einerseits für die notwendige Off-Road Tauglichkeit.

Eine atmungsaktive GORE-TEX Laminat Konstruktion kombiniert mit einem effektiven Ventilationssystem (10 Öffnungen) sorgt andererseits für außergewöhnlich hohen All-Wetter Komfort! Ein Fleece-Kragen, Lederauflagen innen an den Knien und einstellbare Bein- und Ärmel-Abschlüsse ergänzen das Angebot. Dazu kommen farblich angepasste 3M Reflektoren und eine umfassende Ausstattung mit Protektoren-Taschen zum Nachrüsten mit D3O Protektoren - wenn man es möchte.

KLIM Traverse Jacke:

Farben: Gray, Black, Green Größen: SM – 3XL UVP: € 465,00 (3XL: € 500,00

1010 klim2

KLIM Traverse Hose:

Farben: Gray, Black, Green Größen: 30 – 42 UVP: € 465,00

KLIM Traverse Hose in Überlänge, plus 8 cm:

Farben: Gray, Black, Green Größen: 32 – 40 UVP: € 485,00

1010 klimhose

 

Technical Features

Traverse Jacke:

GUARANTEED TO KEEP YOU DRY®

GORE-TEX® ZWEI-LAGEN LAMINAT

500D CORDURA® VERSTÄRKUNGEN (SCHULTER, OBERARM)

SECHS VENTILATIONSÖFFNUNGEN

WASSERABWEISENDE YKK® REISVERSCHLÜSSE

FEUCHTIGKEITSABLEITENDES INNENFUTTER

VERSTELLBARE ÄRMELMANSCHETTEN

ZWEI AUSSENTASCHEN, EINE INNENTASCHE

3M™ SCOTCHLITE™ REFLEKTOREN

FLEECEKRAGEN

 

Traverse Hose:

GUARANTEED TO KEEP YOU DRY®

GORE-TEX® DREI-LAGEN LAMINAT

500D CORDURA® VERSTÄRKUNGEN (KNIE, UNTERSCHENKEL)

LEDERAUFLAGEN, INNEN AN DEN KNIEN

VIER VENTILATIONSÖFFNUNGEN

WASSERABWEISENDE YKK® REISVERSCHLÜSSE

FEUCHTIGKEITSABLEITENDES INNENFUTTER

VERSTELLBARE BEINABSCHLÜSSE

EINE AUSSENTASCHE

3M™ SCOTCHLITE™ REFLEKTOREN

 

Alle Farben und weitere Produkte: www.klim.com  

Quellen: sevengmbh.com

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Enduro Trophy Sankt Georgen: Das Ende der Rennserie Enduro-Trophy mit einem würdigen Finale. Nach 17 Jahren endete die Rennserie Enduro-Trophy mit einem grandiosen Finale bei besten Bedingungen. ..

 

1009 endurotrophy9

 

Zum angekündigten letzten Event hatte man sich eine neue Streckenführung einfallen lassen. Der Finalevent hatte natürlich nichts von seiner jahrelangen Charakteristik verloren. Die endlosen Höhenmeter, die fast in einem Zug zu bewältigen waren und die darauffolgende Abfahrt zehrten wie immer an der Kondition der Fahrer. Nach den langen Händen, die man sich nach der ewigen Auffahrt oben am Kamm einmal kurz ausschütteln konnte folgte die steile Abfahrt.

 

1009 endurotrophy3

 

Diese ist am besten mit dem Skifahren zu vergleichen. Als ob man die Planai von oben bis unten in einem Stück bewältigt. Da brannten die Oberschenkel und man zweifelte daran sich das noch ein Mal anzutun. In der Zielarena angekommen und vor den Zuschauern über Baumstämme und Lastwagenreifen geflitzt waren die Schmerzen dann plötzlich wie weggeblasen und es ging voller Tatendrang in die nächste Runde.

 

1009 endurotrophy11

 

Die Fahrerkommentare zur geänderten Streckenführung waren durchwegs positiv. Es war abwechslungsreicher und die Strecke war dadurch viel weniger ausgefahren.

Nach den vielen Jahren Enduro-Trophy blicken die Endurofahrer wehmütig auf diese Rennserie zurück. Eine der häufigsten Fragen unter den vielen Kollegen und Enduro Freunden im Fahrerlager war natürlich: „Was machen wir nächstes Jahr“. Darauf hat momentan noch keiner eine Antwort. Fest steht, dass das Ende der Trophy eine Riesenlücke in den Veranstaltungskalender reißt, die nur sehr schwer aufzufüllen ist.

 

1009 endurotrophy12

 

Natürlich gibt es auch andere Highlights, wie zum Beispiel Aspangrace, Erzberg, oder dgl. Der Enduro Charakter der Trophy mit den relativ schweren, echten Enduro Rennen wird jedoch sehr fehlen.

Das Finale in Sankt Georgen war wie bereits erwähnt ein würdiger Event. Das Wetter dazu war weit besser als prophezeit und jene, die aus Ehrfurcht vor vergangenen Events wegen des Wetters zu Hause blieben, werden es im Nachhinein bitter bereuen. Es gab bestes Racing auf allerhöchstem Niveau. Natürlich auch mit einem Bewerb zur österreichischen Enduro-Staatsmeisterschaft. Im ersten Lauf ging es in den Klassen E1, E2 und 45+ um den Sieg in der Gesamtwertung.

 

1009 endurotrophy7

 

Hier die Sieger der einzelnen Klassen:

Klasse E1:

1. Simon Raffezeder
2. Ulrich Maier
3. Dominikus Craigher

Klasse E2:

1. Markus Tischhart
2. Frenk Konecnik
3. Marco Hubmann

Klasse 45+

1. Bernie Walzer
2. Lukas Bleiner
3. Günther Schopohl

 

1009 endurotrophy4

 

Am Nachmittag folgte die Klasse Profi mit der österreichischen Enduro Staatsmeisterschaft und die Klassen Junior und E3. Vor und während des Rennens gab es einige Regenschauer, die allerdings keine Auswirkung auf die Strecke hatten.
Die Sieger:

Klasse Profi:

1. Walter Feichtinger
2. Thomas Reichhold
3. Philipp Schneider

Klasse Junior

1. Florian Leban
2. Lukas Blamauer
3. Tobias Neuhold

Klasse E3:

1. Rene Pfatschbacher
2. Rüdiger Wolfgruber
3. Aleks Mlekuts

 

1009 endurotrophy8

 

Über alle Klassen im Detail zu schreiben würde hier den Rahmen sprengen. Zusammengefasst kann man sagen, dass hier alle hart zu kämpfen hatten. Es gab kaum eine Klasse mit einem Start-Ziel Sieg. Fast alle Siegergesichter mussten sich nach vorne arbeiten. Ein Grund ist natürlich der etwas spezielle Start aller Klassen gemeinsam nach „Le Mans“ Manier. Wer da nicht gleich vorne dabei war musste sich erst mühsam durchs Feld kämpfen.

Was den Fahrern sonst am meisten in Erinnerung blieb sind sicherlich die Abfahrten. Unglaublich steil, aber dennoch gut fahrbar. Die Endurocross Hindernisse im Blickfang der Zuschauer sorgten für Extra-Motivation. Das erste Hindernis konnte man noch ziemlich flott nehmen. Das zweite Hindernis mit den aufgelegten Lastwagenreifen war aber von der allergemeinsten Sorte. Da haben sich sehr zum gefallen der Zuseher einige Dramen abgespielt.

Das Publikum wurde zusätzlich vom langjährigen Sprecher der Enduro-Trophy, Peter Dürnberger und via riesiger Vidi Wall wo auch Filme vergangener Zeiten abgespielt wurden, erstklassig unterhalten.

 

1009 endurotrophy6

 

Mit dem Ende des letzten Events steht nun natürlich auch die Gesamtwertung fest. Diesmal wurde zum Schluss nicht mehr taktiert sondern alles gegeben, da jetzt die Aufstiegspflicht in die Profiklasse hinfällig ist.
Gesamtwertung:

Klasse Profi:

1. Walter Feichtinger 117 Punkte
2. Philipp Schneider 102 Punkte
3. Thomas Reichhold 80 Punkte

Klasse E1:

1. Simon Raffezeder 112 Punkte
2. Ulrich Mayer 102 Punkte
3. Felix Wegleitner 96 Punkte

Klasse E2:

1. Markus Tischhart 125 Punkte (Punktemaximum)
2. Frenk Konecnik 96 Punkte
3. Patrick Fuchs 74 Punkte

Klasse E3:

1. Aleks Mlekuts 117 Punkte
2. Andreas Striessnig 103 Punkte
3. Rene Pfatschbacher 83 Punkte

Klasse Junior:

1. Alexander Neuhold 98 Punkte
2. Manuel Mönig 95 Punkte
3. Thomas Hecher 82 Punkte

Klasse 45+:

1. Josef Podlipnig 98 Punkte
2. Lukas Bleiner 96 Punkte
3. Günter Schopohl 95 Punkte

 

1009 endurotrophy5

 

Nach dem Rennen, bei dem Fahrer und Publikum voll auf ihre Kosten kamen, folgte die Siegerehrung im Festzelt. Die Sieger der Gesamtwertung erhielten nach Enduro- Trophy Stil tolle Sachpreise. Beim Grande Finale war die Stimmung im Zelt natürlich noch eine Spur ausgelassener. Anschließend an die Siegerehrung wurden dem Veranstalter Peter Bachler zu den Klängen von „time to say goodbye“ ein riesen Tablett Dankestorten von den Helfern und Mitarbeitern der Enduro Trophy überreicht. Ein sehr sentimentaler Abschied vom erfolgreichen Kapitel Enduro-Trophy, der erst spät nachts den Ausklang fand.

Die Enduro Gemeinde Österreichs wird die Serie jedenfalls sehr vermissen :-(...

www.enduro-trophy.com 

 

Abschied nach 17 Jahren:

1009 endurotrophy1

 

1009 endurotrophy2

Fotos: Johannes Kundegraber

Bericht: Enduro-Austria, R.W. Vielen Dank für die langjährige und hervorragende Zusammenarbeit! 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Am 12. und 13. Oktober findet in Rohr im Gebirge (NÖ) auf dem Gelände des RED STAG TRAIL das Finale des ÖEC statt. Im Zuge dieser Veranstaltung bietet Beta am Samstag den 12. Oktober die Möglichkeit einige Fahrzeuge der brandneuen 2020 Modelle zu Testen. Ihr könnt die Bikes direkt auf der ÖEC Runde testen!

 

1008 betatest

 

Folgende Modelle stehen für euch bereit:

Enduro RR 300 2T

Enduro RR 350 4T

Enduro RR 390 4T

Enduro RR 430 4T

Trial EVO 300 2T

Web: https://www.betamotor.com/de/

 

Wir freuen uns auf euch. Eine Woche später (19. Oktober) läuft unter Regie von BETA-Stützpunkt GS-Power in Strengberg ein weiterer Testtag. Infos zu beiden Events unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Infos zum Testtag in Strengberg: Offroad Trainingstag und BETA Testtag in Strengberg!

PA: Beta Österreich

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Berni Walzer gewinnt Enduro-Trophy Finale in St. Georgen mit einer Runde Vorsprung! Der Finallauf der Enduro-Trophy war zugleich der letzte Lauf dieser Rennserie. Final-Call, eine Ära geht zu Ende! Knapp 20 Jahre gab es die Enduro-Trophy Rennserie unter er Leitung von Petz Bachler, welcher die Enduro-Fangemeinde nun zu einem letzten Stelldichein nach St. Georgen ob Judenburg rief.

 

1008 walzer1

 

Diesen Ruf folgte auch KTM Walzer Teamchef Berni Walzer, welcher es sich nicht nehmen ließ in der Klasse 45+ für ordentlich Furore zu sorgen!

Berni Walzer: „Mit dem schlechtesten Start in meiner Rennkarriere ging es für mich auf die zweistündige Reise in der Klasse 45+, welche mich durch das gesamte Starterfeld aller gestarteten Klassen des Vormittagslaufes führte. Nichts desto trotz konnte ich bereits zu Beginn der dritten Runde auf den bislang Führenden Günter Schopohl überholen und die Führung übernehmen, die ich bis zum Schluss des Rennens immer weiter ausbauen konnte.

Es war dieses Mal aber auch etwas Besonderes für mich! Denn ich war vor 18 Jahren beim ersten Lauf der Enduro-Trophy in St. Georgen dabei und konnte im Rahmen dieser Rennserie viele tolle Erfolge feiern. Eine Teilnahme am allerletzten Lauf einer solchen Rennserie war für mich Ehrensache und neben dem Spaßfaktor auch ein Zeichen des Respekts für Petz Bachlers jahrelange Arbeit für den Enduro-Sport in Österreich! Ein Sieg an diesem Tag war für mich natürlich dann umso schöner!“

 

1008 walzer2

PA: Rene Novak, Presse/PR Team KTM Walzer, Photos by: Irina Gorodnyakova & Johannes Kundegraber

Share
Twittern
share with Whatsapp
  1. Mario Hirschmugl gewinnt in Kaposvar/Ungarn!
  2. WESS: Garcia gewinnt in Solsona - Letti baut Führung aus!
  3. Scharl oder Hentschel: Wer gewinnt HardEnduroSeries Germany?
  4. WESS: Michael Walkner von Lebensmittelvergiftung gestoppt!
  5. Herbst/Winter Endurotour: Jetzt bei Enduro Croatia buchen!
  6. Erzbergrodeo XX6: Vorschau und Anmeldedatum für 2020!
  7. Offroad Trainingstag und BETA Testtag in Strengberg!
  8. Grafenbach Enduro: Riesenandrang beim MSC Schwarzatal!
  9. Juniorendurocup: Grande Finale in Schrems!
  10. Enduro-Trophy + Kids-Trophy: Partnerschaft mit KTM Motohall!

Seite 369 von 883

  • 364
  • 365
  • 366
  • 367
  • 368
  • 369
  • 370
  • 371
  • 372
  • 373

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

Husqvarna Enduro

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro