• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

Klim
Share
Twittern
share with Whatsapp

Bei traumhaften Witterungs- und Streckenbedingungen fand letztes Wochenende mit dem Herbstgranitbeisser das Saisonfinale zur Enduro Masters Serie statt...

 

1029 masters4

 

Team X-Grip Siegreich im Teambewerb:

Lars und Sebastian Enöckl (beide HQV/ Team X-Grip) meißeln in den 4 Stunden Renndauer ganze
20 Runden in den Granit, siegen in der Teamwertung mit einer ganzen Runde Vorsprung vor Marco Messner/Florian Wedenig (KTM, Schruf Racing) und Rene Allram/Markus Arnberger (HQV/Beta, EC-Granitbeisser/ OmniBiotic power).

Golden Bunny der Klasse E45:

Mit einem zweiten Platz in der Wertung der 35 bis 45 jährigen kann sich Golden Bunny Gotti Wieser (HQV FE 250, Golden Bunny Racing/Terra X-Dream ) den Gesamtsieg vor Georg Schildorfer und Andreas Hackl (beide auf einer KTM unterwegs) sichern.

 

1029 masters1

 

Noppinger siegt trotz Chicken Line:

Am Samstag war der für Terra X-Dream/MSC Moosdorf startende Göminger (Slbg.) noch beim Rock´n Roots 3h Rennen in Deutschland unterwegs (Pl.2 von 195 Startern). Sonntag früh morgens nach Schrems angereist, kurz die passenden Reifen montiert. Startplatz am Ende der Startaufstellung (keine Prologzeit vom Samstag). Anfangs wegen fehlender Streckenkenntnis noch auf der Chicken Line unterwegs (Umfahrung einer steilen Abfahrt in den „zweier Granitbruch“). Und dann mit seiner Husqvarna FE 350 in der Klasse E35 als erster durch Ziel zu gasen! Respekt Herr Noppinger!

Platz 2 ergeht an Kevin Mittendorfer (HQV, Terra X-Dream) der mit ähnlicher Story, auch ohne Training und ohne Prologzeit, ebenfalls vom Ende der rund 200 Teilnehmer das Rennen aufnimmt und mit 6 Minuten Vorsprung vor Andreas Leitner (KTM) beendet. In der Gesamtwertung konnte er sich somit auf Platz 3 verbessern.

Die jungen Wilden:

Sven Mayrhofer (Yamaha E.A.R.T. Helten Racing) Klasse Junior und Jana Schal (HQV, Terra X-Dream) Klasse Mixed Woman siegen bei allen vier Rennen und stehen somit bei der Jahressiegerehrung am 15. Nov. mit Punktemaximum ganz oben am Podest.

Aller guten Dinge sind 4:

Roland Neudorfhofer-Myslik (KTM-Eckl Racing) holt sich mit einem zweiten Platz der Klasse Old Boys seinen bereits vierten Gesamtsieg der Enduro Masters Serie. Der Sieg im letzten Rennen ergeht an Jürgen Mican (Zweiradshop Mayerhofer) und dem Drittplatzierten Andreas Friedl (HQV, Friedl Racing Team).

 

1029 masters2

 

Mit fetter Jahresfeier in die zehnte Saison!

Am 15. November wird mit der Terra X-Dream Party Night die bereits neunte Enduro Masters Serie gefeiert. Die Weichen für das Jubiläumsjahr (der zehnten Masters Saison) sind bereits gestellt und die meisten Termine bereits online.

Termine 2020 und Infos zur Jahresfeier am 15.November unter www.enduromasters.at 

 

1029 masters3

 

Endstand nach 4 Läufen (inoffiziell)

Teamklasse

1 Dominik und Andreas Leimhofer, EC Gravel Pit/ MRC 17er 78P.
2 Matthias Bachner / Patrick Zellhofer, Bachner Racing 70P.
3 Andreas Dazreiter /Patrick Nitterl, Offroadgang MRC 17er/Gravel Pit 67P.
4 Markus Leichtfried/ Matthias Heigl, Offroad Club Gaming 59P.
5 Rene Allram/Markus Arnberger, Bachner Racing/EC Granitbeisser 51P.

Klasse Junior

1. Sven Mayrhofer, Yamaha E.A.R.T. Helten Racing 100P.
2. Simon Friedl, Hail Racing/ ESP 86P.
3. Thomas Haugeneder, ET Sarleinsbach 45P.
4. Dominik Mitterndorfer 38P.
5. Gerald Pernsteiner 35P.

Klasse E 35

1 Michael Feichtinger, Terra X-Dream/ MSC Mattighofen 75P.
2 Florian Noppinger, Terra X-Dream/ MSC Moosdorf 69P.
3 Kevin Mittendorfer, Terra X-Dream 59P.
4 Iby Jeremias 40P.
5 Christoph Haslinger, MSC Steyrtal 34P.

Klasse E 45

1 Gotti Wieser, Golden Bunny Racing/Terra X-Dream 89P.
2 Georg Schildorfer, MSC Schrems 53P.
3 Andreas Hackl 58P.
4 Dominik Dejmek, MSC Schrems 54P.
5 Markus Koglmann, MSC Schrems 52P.

Klasse Oldboys

1 Roland Neudorfhofer-Myslik, Eckl Racing 83P.
2 Andreas Friedl, Friedl Racing Team/ ESP Perg 63P.
3 Kurt Kloimwieder, ESP Perg 59P.
4 Michael Jentl, Euromotors Graz 50P.
5 Jürgen Mican, 2Radshop-Mayerhofer 47P.

Team Mixed (Damenwertung)

1 Jana Schal, Terra X-Dream 100P.
2 Zoe Janko, Junior Enduro Cup 76P.
3 Esther Kammer, A&R Factory Racing 58P.
4 Niki Peer, Team X-Grip 54P.
5 Stefanie Grubeck, racers4kids 45P.

 

PA: Joe Lechner, Fotos: Günter Tod www.sportpixel.eu 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Am 02. November geht es beim Getzenrodeo in Deutschland in das Finale der World Enduro Super Series (WESS). Unter die Top-Stars der Szene haben sich auch 8 Österreicher gemischt...

 

1029 weesfahrer

 

Nachfolgende Österreicher dürfen sich beim Getzenrodeo mit den weltbesten Enduropiloten messen:

Matthias Buchinger

Jerimas Iby

Manuel Jestl

Florian Kirchmayer

Thomas Reichhold

Dieter Rudolf

Michael Walkner

Kilian Zierer

Wir wünschen viel Erfolg!!

Website:

Alle Infos zum Getzenrodeo: https://www.getzenrodeo.net/

Live-Timing:

Es gibt auch ein Live-Timing mit dem ihr unsere Österreicher verfolgen könnt:

https://www.motorsport-events.se/livetiming/# 

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Der Black Forest Enduro Cup ist eine beliebte, lizenzfreie Veranstaltungsserie im Schwarzwald/Deutschland. Das Rennen findet in der Nähe des Bodensees statt und kann von Bregenz in ca. einer Autostunde erreicht werden…

 

1027 forest1

 

Philipp Schneider konnte den Sieg des Black Forest Enduro 2019 nach Österreich holen. Dabei gewinnt der sympathische Vorarlberger nicht nur seine Klasse „Expert Solo“. In den 3 Stunden Rennzeit ist Schneider sogar schneller als die Team- und die Hobbyklasse und gewinnt somit die Overallwertung!

Philipp Schneider: „Die Strecke war ca. 10km lang und hatte alles dabei. Acker, Wald, ein wenig Endurocross mit künstlichen Hindernissen und auch eine kleine Motocross-Strecke. Es war echt ein gutes Rennen. Ich brauchte zu Beginn etwas Zeit um einen Rhythmus zu finden, da es manchmal sehr griffig und andererseits auch wieder sehr rutschig war. Am Acker wurde mit der Zeit ein wenig die Oberfläche abgefahren, weshalb dann die Steine rausgekommen sind. Aber es hat alles gepasst und ich war dann sogar schneller als die Teamfahrer. Das Rennen kommt immer gut an und ist deswegen auch immer relativ schnell ausverkauft. War wirklich lässig…“

Link: http://black-forest-enduro-cup.de/home/

 

Weitere Österreicher: Michael Unterkirchner konnte im Team mit Lukas Gomig den 3. Platz in der Teamwertung nach Hause bringen.

 

1027 forestteam

 

1027 forestresult

Report: Enduro-Austria, M.M. - Fotos: Schneider

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Werner Müller Racing Team (WMRT) Kärnten Sport - Titelverteidigung in Ribnik: Am Samstag stand das Finale der Slowenischen Cross Country (SCC) in Ribnik (Kroatien) auf dem Rennkalender. Das Kärntner Team darf sich gleich über mehrere Meister-Titel freuen...

 

1026 wm

 

Zum 80. Geburtstag seiner Mutti schenkte ihr der WMRT Teamchef Werner Müller nicht nur die Titelverteidigung des Meistertitels in der Veteranen Klasse sondern auch den Overall Sieg.

Marcel Schnölzer, der sich seinen Meistertitel in der Gold Kasse ja schon vorzeitig gesichert hatte, musste sich nach einer langen Führung mit einem Motorschaden geschlagen geben.

Gal Hauptman wurde in der Klasse Junior ebenfalls Meister.

Roland Korak wurde 3. In der Veteranen Klasse, Walter Sterchi 6. in der Klasse Veteran Silver und Daniel Pusar 13. in der Klasse Silver. Leon Korak wurde 54. In der Klasse Bronze.

Link: www.werner-mueller.at 

 

PA: Mag. Nicole Fischer, Foto: © WMRT

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Für alle Freestyle Motocross Fans: Die Masters of Dirt "Freestyle Evolution Tour" kommt nach Wien. Mit einem neuen Konzept wird es wieder jede Menge Aktion geben. Auch die Damen sind stark in der Szene vertreten und zeigen was sie können...

 

1026 mastersofdirt

 

Masters of Dirt: Im Frühjahr 2019 sorgte die „Masters of Dirt Total Freestyle Tour“ in sechs Bundesländern für viel Aufsehen und erhöhte Adrenalinwerte bei den Besuchern, doch auf diesem Erfolg will sich die M.O.D Crew ganz sicher nicht ausruhen.

„Wir stehen voll am Gas – und haben noch viele weitere verrückte Ideen im Ärmel, mit der wir die letztjährige Show toppen wollen!“, so Georg Fechter, M.O.D Gründer und Mastermind der größten Freestyle Show der Welt.

Dass noch Luft nach oben ist, sagt schon der Name des neuen Showformats aus: „Freestyle Evolution Tour“ nennt sich das neue Konzept, das neben den üblichen Attraktionen der Show, darunter Freestylemotocross-Bikes, BMX, Mountainbikes, Schneemobile, Quads und einen Buggy, wieder neue, atemberaubende Tricks verspricht.

Neben den wilden Jungs zählen natürlich auch wilde Mädels zum fixen Bestandteil der Vorführung: Die Fuel Girls aus England heizen auch 2020 wieder mit ihrer Feuershow samt Pyrotechnik und knappen Outfits die Halle gehörig auf, aber auch weibliche Athletinnen werden 2020 am Start sein.

Was Masters of Dirt auszeichnet, ist neben den fulminanten Shows auch das erstklassige Rahmenprogramm: dazu zählt die Möglichkeit, für nur 5€ Eintritt vor der Show das Fahrerlager besuchen zu können, gratis Tattoos von den hauseigenen M.O.D Tätowierern, eine Fashionmeile mit hochqualitativer, rider-inspirierter Mode, sowie Autogrammstunden nach jeder Show und eine Afterparty am Samstagabend im wiener Praterdome, bei der jeder M.O.D Ticketbesitzer gratis Eintritt genießt!

Sichern Sie sich jetzt die besten Plätze über wien-ticket.at und oeticket.com, Kinder zahlen nur die Hälfte!

Link: Masters of Dirt Wien 2020 Info und Tickets

Termine Wiener Stadthalle:

13/03/2020 20:00
14/03/2020 14:00
14/03/2020 20:00
15/03/2020 16:00

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Mittlerweile ist es ja in der Szene kein großes Geheimnis mehr: X-GRIP Chef Benjamin Diesel hat die österreichische Offroad - Traditionsfirma Auner übernommen. Was wird sich ändern? Enduro-Austria hat den neuen Chef zur Firmenübernahme befragt:

 

1023 aunerneu

 

Wie kam es eigentlich zu dieser Übernahme?

Benjamin Diesel: Die Firma Auner kenne ich ja selbst schon lange. Auner war in Österreich immer die renommierteste Firma, den Verkauf von Offroadprodukten betreffend. Ich selbst habe mit meinem Vater schon als Kind bei der Firma Auner eingekauft. Vor ein paar Monaten ist mir zu Ohren gekommen, dass sich Alfred Auner zur Ruhe setzen will und jemanden sucht der Auner weiterführt. Deshalb bin ich dann mit ihm in Kontakt getreten. Wir haben jetzt die Firma Auner komplett übernommen wobei die Anteile jeweils 50% bei mir und 50 % bei meinem Vater liegen. Das Unternehmen besteht von X-Grip jedoch komplett getrennt.


Was wird neu bei Auner?

Benjamin Diesel: Wir haben alle Anteile der Firma als Share-Deal übernommen. Dienstnehmer, Dienstverträge und Händlerverträge bleiben bestehen. Die Belegschaft bleibt erhalten, allerdings wird der gesamte Look nach außen leicht überarbeitet und aufgefrischt. Es wird Gestaltungsrichtlinien und CI für ein einheitlicheres Auftreten geben und auch die Auner-Website mit dem Webshop wird neu überarbeitet werden. Wir werden auch neue Produkte hinzuholen. Derzeitige Fahrerverträge bleiben bis zum jeweiligen Vertragsende bestehen. Die Geschäfte werden in der nächsten Zeit einen neuen Look erfahren und teilweise komplett umgebaut.

Was passiert mit dem Auner Katalog:

Benjamin Diesel: Auch einen Auner Katalog wird es natürlich wieder geben. Die Administration dazu wird in Zukunft aus Graz erfolgen. Dazu werden neue Mitarbeiter von X-Grip ans Ruder gelassen um den Katalog in Zusammenarbeit mit dem bestehenden Team komplett zu überarbeiten.

Geht der Auner Cup weiter?

Benjamin Diesel: Der Auner Cup war ja seit jeher ein Sprungbrett der MX-Nachwuchsfahrer in die Staatsmeisterschaft. Deshalb wollen wir den Auner Cup unbedingt beibehalten. Wir haben auch schon mit dem Auner Cup Koordinator dahingehend Kontakt aufgenommen und ich war auch schon bei der AMF Besprechung dabei. Wir wollen den Auner Cup in Zukunft noch weiter stärken und größer werden lassen!

Gibt es neue Jobs bei Auner?

Benjamin Diesel: Ja es wird neue Jobs geben, da wir mehr Leute benötigen. Diese Jobs werden wir ausschreiben sobald dies spruchreif wird.

Wie werden X-Grip und Auner getrennt?

Benjamin Diesel: Wie gesagt hat die Fa. X-GRIP mit Auner direkt nichts zu tun. Unsere X-Grip Produkte werden aber selbstverständlich auch in das Auner Sortiment übernommen werden, das ist klar. Es werden aber weiterhin natürlich auch andere Reifen- und Reifenprodukte bei Auner erhältlich sein.

Die Gerüchteküche aufgeräumt:

Benjamin Diesel: Die Firma Auner wurde definitiv nicht aus finanziellen Gründen von Alfred Auner übernommen. Auch Gerüchte über eine Art neue Enduro-Trophy, von mir veranstaltet, wird es 2020 nicht geben. Auch werden die Rennlocations nicht übernommen. Wir überlegen uns aber etwas für den Endurobereich. Die Zeit bis 2020 ist aber eher knapp, weshalb wir nicht sagen können, ob es so kurzfristig von uns aus neue Endurorennen geben wird.

Vielen Dank für das Interview!


Links:

https://www.auner.at/ 

https://www.x-grip.at/ 

Bericht: Enduro-Austria

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Noch zwölfmal schlafen bis zum Highlight im Getzenwald – Fan Infos: Während der Getzenrodeo e.V. aufgrund von den Vorbereitungen aktuell kaum zum schlafen kommt, zählen die Fans die Nächte bis zum Rennen am 02.11.2019..

 

1022 getzen

 

Da das Getzenrodeo in diesem Jahr gleichzeitig das Finale der World Enduro Super Series bildet, liegt eine besondere Spannung in der Luft. Wie im Vorjahr sieht es aktuell eher nach einem trocknen Rennen aus, aber dennoch wird es erneut ein anstrengendes Rennen für die Fahrer aus der ganzen Welt. Dazu kommen einige neue Streckenteile, so wurde die Strecke über die Staatsstraße zwischen Scharfenstein und Drebach verlängert um die in diesem Jahr 70 zugelassenen Fahrer auf die Strecke zu bekommen.

Aufgrund des WESS Finales wurde auch der Zeitplan angepasst. Somit beginnt das GetzenRace bereits 10.00 Uhr gefolgt vom GetzenChamp um 14.00 Uhr. 20 Fahrer ziehen aus dem GetzenRace ins Finale ein, was ebenfalls live auf RedBull.tv übertragen wird.

Angepasst wurde auch die Fahrzeit im Finale, in diesem Jahr wird es keine vorgegebene Rundenzahl geben, sondern es werden 80 Minuten plus 1 Runde gefahren. Dies erlaubt den Fernsehpartner eine bessere Planungsmöglichkeit für die Übertragung. Auch wenn es wie erwähnt eine Liveübertragung geben wird, kommt das echte Getzenrodeo Flair natürlich nur an der Strecke auf. Für 15 Euro bleibt der Eintritt weiterhin für alle erschwinglich. Ein Vorverkauf ist von Dienstag 29.10.2019 bis Donnerstag 31.10.2019 jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr und Freitag 01.11.2019 von 12:00 – 18.00 Uhr auf dem Sportplatz in Grießbach möglich.

Die Öffentlichen Trainings und Eröffnungsfeier am Freitag sowie die Night of the Champs am Samstag Abend im lumipöllö Festzelt sind kostenfrei.

Infos und Zeitplan auf: https://www.getzenrodeo.net/ 

 

PA und Photo: DG Design / Denis Günther

Share
Twittern
share with Whatsapp
  1. Team- und iBi Kids- Trophy: Allerletzter Rennbericht!
  2. Endsiegerehrung ÖEC 2019 am 2. November!
  3. Felix Pertl siegt mit 17 Jahren bei Golden Mountain Enduro!
  4. Husqvarna: Bonus auf MY20 Enduro Competition Modelle!
  5. Nachwuchs: Young Fighterz + Mini Fighterz powererd by KTM
  6. Letzte Team- und iBi Kids- Trophy ist angerichtet!
  7. Erinnerung: Anmeldung Red Bull Romaniacs 2020!
  8. 4 Stunden Enduro Masters Finale im Granitwerk Kammerer!
  9. Kroatien Enduro: Ganzjährige Endurotouren mit Floricic!
  10. Jetzt 800 Euro Bonus beim Kauf einer KTM EXC sichern!

Seite 366 von 883

  • 361
  • 362
  • 363
  • 364
  • 365
  • 366
  • 367
  • 368
  • 369
  • 370

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

Husqvarna Enduro

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro