Nach der neuen Regelung der Regierung zum Corona Virus trifft es jetzt auch die ersten Enduro Rennen im Inland! Nach Rücksprache mit den Behörden wurden die zwei Granitbeisser Rennen im März abgesagt. Der Veranstalter darf das Rennen zum gewünschten Zeitpunkt nicht ausführen!

Team Granitbeisser: "Wir haben über 500 Starter + Besucher + Personal... Wir haben als Ersatztermin den 2. + 3. Mai gewählt. Auch wir sind enttäuscht und hoffen das dieser Virus bald erledigt ist!"
http://www.ec-granitbeisser.at/
Quelle: EC-Granitbeisser FB
Auf Grund der aktuellen Coronavirus-Lage ist es nicht möglich den ersten Lauf der Enduro Europameisterschaft in Italien Anfang April durchzuführen...

Die gesundheitlichen Bestimmungen lassen zur Zeit eine Veranstaltung in dieser Größe nicht zu.
Aktuell wird eine Ersatztermin geplant und mit den Fahrern und Teams abgesprochen.
Mehr Informationen, Pläne, Ergebnisse, Meisterschaftsstände und weiterführende Links gibt es immer aktuell und direkt auf der offiziellen Homepage: http://enduro-europa.com
Termine 2020
4./5.4. Castel di Tora / Italien www.italianoenduro.com - Facebook
16./17.5. Ber / Ungarn www.mams.hu
27./28.6. Kielce / Poland www.ktmnovi.pl
7.-9.8. Plasy / Tschechische Republik www.facebook.com/kpenduro.klub
PA: Robert Pairan
Hiermit dürfen wir euch die neue und offizielle Homepage der Österreichischen Enduro Staatsmeisterschaft präsentieren. Ab sofort werden auf http://enduro-oem.at/ die aktuellsten Infos über die Enduro ÖM, Fotos und Ergebnislisten bereitgestellt. ..
2020 rückt die ÖM wieder mehr in Richtung klassischen Enduro Modus, 5 von den insgesamt 7 Rennen werden zusammen mit dem ÖEC veranstaltet. Alle Rennen werden wie in der Vergangenheit nach den Rennmodi der jeweiligen Veranstalter gefahren.
Alle ÖM Fahrer haben für jedes einzelne Rennen der Meisterschaft einen resevierten Startplatz. Trotzdem muss jeder Fahrer beim jeweiligen Veranstalter seine Nennung abgeben.
Rennkalender Enduro ÖM 2020
25.-26. April ÖEC Guttaring
30.-31. Mai Roots of Türnitz
27.-28. Juni ÖEC Rohr im Gebirge
01.-02. August ÖEC Pramlehen
29.-30. August ÖEC Ötscher (Lackenhof)
04.-06. September Aspang Race (2 Wertungstage)
11.-12. September ÖEC Althofen
Alle Termine im Enduro-Austria Rennkalender!
PA: Österreichischer Endurosport Verband
-Anzeige- Erzberg Training/Tour 11.& 12.04.2020: Ein Zwei-Tages-Training am Iron Giant: Erlebe den eisernen Giganten hautnah und befahre ihn außerhalb des Erzbergrodeos. Egal ob du die Sektionen für das nächste Erzbergrodeo schon einmal trainieren willst oder als Sportfahrer einfach mal ohne Stress die einzelnen Sektionen befahren willst - hier ist für jeden etwas dabei!
Alle Produktinformationen findest du immer mit einem einfachen Klick auf die Produktbilder!
Datum: Samstag 11. & Sonntag 12.04.2020
Leistungen:
2-tägiges Enduro Training bzw. Tour am Erzberg
Befahren von bekannten Erzbergrodeo-Sektionen.
Tour in Kleingruppen (max. 10 Teilnehmer)
Wichtige Infos:
Das Training findet bei jedem Wetter statt.
Schutzkleidung ist Pflicht.
Teilnahme nur mit einem mit Kinnschutz versehenen, fest verschlossenen Helm, Augenschutz, Handschuhen, Cross-Stiefeln, Knieschützern, Brustpanzer mit Rücken-, Schulter und Ellenbogenprotektoren.
Jeder Teilnehmer ist selbst für seine Schutzausrüstung und deren Funktion verantwortlich.
Das Motorrad muss in technisch einwandfreiem Zustand sein.
An- und Abreise sowie Übernachtung ist selbst zu organisieren.
Mindestalter 18 Jahre.
Teilnehmeranzahl ist begrenzt!
Anmeldung direkt im M-Racing Shop oder per Mail an
Husqvarna 701 Enduro LR im M-Racing Shop eingetroffen!
25 Liter Tankinhalt, ca. 500 km Reichweite, für das richtig große Abenteuer.
Zusätzlich zum 13-Liter-Tank im Heckrahmen kommt ein zusätzlicher 13-Liter-Tank vorne zum Einsatz. Über einen Schalter am Lenker kann die Kraftstoffzufuhr selbst während der Fahrt ganz einfach umgestellt werden.
Husqvarna EE5 – perfekt für junge Rennfahrer und Anfänger:
Einstellbarer Elektromotor, der es locker mit seinen konventionell angetriebenen 50-cm³-Kollegen aufnehmen kann. Die Husqvarna EE 5 kann zudem auf die Körpergröße ihres Benutzers eingestellt und so Dank ihrer niedrigen Geräuschkulisse ist sie für jüngere Fahrer attraktiver und kann in Gegenden gefahren werden, wo das Geräuschniveau eingeschränkt ist.
Große Auswahl an Zubehör und Ersatzteilen für deine Husqvarna am Lager!
Jetzt neu! Der Husqvarna Cool Cover Sitzbezug. Sekundenschnelle Montage / Demontage durch Gummibänder und Klettverschluss. Dieser garantiert eine permanente Kühlung während der Fahrt. Passend für Husqvarna 701 Supermoto und Enduro ab Baujahr 2016.
In unserem Onlineshop findest du zahlreiche Husqvarna Offroad- und Freizeitbekleidung im Abverkauf.
Hier geht es zum Abverkauf im Onlineshop!
Alle Produktinformationen findest du immer mit einem einfachen Klick auf die Produktbilder!
Quellen: M-Racing Shop
„Family Enduro 2020“ - Der Name ist Programm, - die „Family Enduro” bietet eine professionelle Plattform mit erstklassigem Racing für die ganze Familie! Nach dem Rückzug der weit über die Grenzen hinaus bekannten Enduro- Trophy, geht´s mit der Nachwuchsarbeit im Enduro Sport weiter...
Das neue Konzept wird sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene Enduristen gleichermaßen ansprechen. Die Rennserie besteht 2020 aus vier Veranstaltungen, die in eine Jahreswertung zusammengefasst werden. Kundenfreundliches und unbürokratisches Endurieren wird geboten, -hinkommen, anmelden, fahren!
Die brandneue Rennserie startet am Spielberg in Ihre erste Saison:
Neben F1, Moto GP, ADAC GT Masters und vielen anderen Motorsport- Highlights, macht auch die neu gegründete „Family Enduro“ zwei Mal Station am Spielberg. Am 04. April 2020 werden alle Streckenteile für den 1. Lauf der neuen Rennserie verbunden! Teile des Trial Geländes werden ebenfalls mit eingebaut. Die kl. MX- Sektion und der Enduro Cross Parcours sind ohnehin ein Garant für das Streckenlayout. Die abwechslungsreiche Strecke am Red Bull Ring wird dem jeweiligen fahrerischem Level der einzelnen Klassen angepasst.
Speziell zum Saisonstart strahlt der Offroad Bike Track im neunen Glanz: Wie jedes Jahr, wurde die Rennrunde über die Wintermonate komplett saniert und wartet auf den ersten Renneinsatz. Die neue Forstrasse, in dessen Bereich die Kinderrennen stattfinden, bietet eine großartige Kulisse für die zahlreichen Zuseher am Spielberg. Die gewohnt perfekte Infrastruktur, -mit Motorradwaschanlage, Duschmöglichkeiten, asphaltiertem Fahrerlager, Ausschank uvm. sorgt für den ´Wohlfühlfaktor` am Red Bull Ring.

Die zweite Station ist ebenfalls am Red Bull Ring:
Der zweite Lauf der Family Enduro macht mit 21. Mai 2020 ebenfalls am Spielberg Station. Um Überschneidungen mit anderen Rennveranstaltungen entgegenzuwirken wurde der Feiertagstermin (Christi Himmelfahrt) gewählt. Die unzähligen Möglichkeiten des ´Offroad Bike Track´ lassen einen Streckenverlauf zu, der sich größtenteils vom Lauf Anfang April unterscheidet. Eines ist fix, die Rennrunde wird für Jedermann(frau) fahrbar sein.
Nummer 3 im Rennkalender- „Buckelhube Murau“:
Das Gelände auf der Buckelhube ist in der Motocross Szene mit Sicherheit ein Begriff. Am 18. Juli 2020 wird dort die Enduro Familie ihre Bikes an die Startlinie schieben. Der seit Jahren bekannte MX Parcours wird um einige Enduro Sektionen erweitert, um artgerechtes Racing zu bieten. -Lasst Euch überraschen ;-)!!! Anmerkung nebenbei: Am 19. Juli 2020 findet in Murau auch wieder der „Motocross Cup Kärnten“ statt.

Der vierte und letzte Lauf steigt in St. Georgen ob Judenburg:
Die 17-jährige Geschichte in St. Georgen ob Judenburg geht weiter, allerdings nicht mehr, wie gewohnt mit dem Finale der Enduro- Trophy: Es gibt keine bessere Location für den letzten Schlagabtausch der Family Enduro als das 1000- Seelen Örtchen im oberen Murtal. Am Samstag, dem 19. September 2020 wird Django mit seiner Flinte wieder bereitstehen und die Meute Richtung „Kuhleitn“ schießen :-)! Genauere Infos zum Finale folgen…
Der Eintritt zur „Family Enduro“ ist für Besucher kostenlos…

Die neue Serie beinhaltet vier verschiedene Rennformate:
1.) Kinder- Rennen:
Die Kinder- und Jugendrennen werden an das Reglement der vorjährigen „Kids- Trophy“ angelehnt.
Klasseneinteilung:
Bambini: bis 50 ccm 2 Takt, oder bis 100 ccm 4 Takt &. Elektro
Kinder: bis 65 ccm 2 Takt, oder bis 125 ccm 4 Takt
Jugend: bis 85 ccm 2 Takt, oder bis 150 ccm 4 Takt
Renndauer: Klasse Bambini: 20 min Klasse Kinder: 30 min Klasse Jugend: 60 min
2.) Einzel- Rennen für Jedermann(frau):
Des Weiteren wird für Erwachsene ein einstündiges Einzel- Rennen in drei Wertungsklassen angeboten.
Klasseneinteilung:
Klasse: Damen
Klasse: 2- Takt Motorräder
Klasse: 4- Takt Motorräder
Renndauer: 60 Minuten pro Klasse
3.) Pit Bike- Rennen:7
Auf Grund der immer größer werdenden Nachfrage, werden zwei Läufe zu je 10 Minuten für Pit Bikes abgehalten. Zur Wertung werden beide Läufe addiert! Das Streckenlayout wird so gestaltet, dass die Fahrbarkeit für Pit Bikes entsprechend gegeben ist. Es gibt keine Klasseneinteilung.
Zugelassen sind Motorräder der Kategorie Pit Bike mit 110ccm-190ccm 4- Takt, mit 12 bzw. 14 Zoll Rädern und liegendem Zylinder! Alle Marken inklusive Umbauten, die dem Reglement entsprechen (Keine Minicross 2- Takt 50-85ccm...)!
Renndauer: 2 Läufe zu je 10 Minuten
4.) Team- Rennen:
Als viertes und letztes Format wird ein zweistündiges Teamrennen gefahren. Ein Team besteht aus max. 2 Fahrern, -das Rennen kann auch als Solist in Angriff genommen werden, jedoch gibt es keine eigene Einzelwertung.
Renndauer: 2 Stunden
Für jeden Teilnehmer besteht unter Berücksichtigung des Klassements die Möglichkeit, an mehreren Rennläufen teilzunehmen!

Zeitplan „Family Enduro 2020“:
1. Anmeldung/ techn. Abnahme:
für Bambini-, Kinder- &. Einzelrennen: 07: 30 - 08: 30 Uhr
Rennablauf Vormittag:
Klasse Bambini: Besichtigungsrunde: 08: 30 Uhr, Start: 08: 40 Uhr (Renndauer 20 min)
Klasse Kinder: Besichtigungsrunde: 09: 15 Uhr, Start: 09: 30 Uhr (Renndauer 30 min)
Einzelrennen: Besichtigungsrunde: 10: 15 Uhr, Start (alle 3 Klassen zusammen): 10: 30 Uhr (Renndauer 60 min)
Siegerehrung: Klasse Bambini-, Kinder- &. Einzelrennen: ca. 12:30Uhr
2. Anmeldung/ techn. Abnahme:
für Pit Bike-, Jugend- &. Teamrennen: 12: 00 - 13: 00 Uhr
Rennablauf Nachmittag:
Klasse Pit Bike: Besichtigungsrunde: 13: 00 Uhr, Start 1. Lauf: 13: 10 Uhr (Renndauer 10 min)
Klasse Jugend: Besichtigungsrunde: 13: 30 Uhr, Start: 13: 45 Uhr (Renndauer 60 min)
Klasse Pit Bike: Start 2. Lauf: 15: 00 Uhr (Renndauer 10 min)
Teamrennen: Besichtigungsrunde: 15: 30 Uhr, Start: 15: 45 Uhr (Renndauer 120 min)
Siegerehrung: Klasse Pit Bike-, Jugend- &. Teamrennen ca. 18: 30 Uhr
Fahrerbesprechung: Die Fahrerbesprechungen finden unmittelbar vor den Besichtigungsrunden statt!
(Kurzfristige bzw. witterungsabhängige Zeitplanänderungen vorbehalten!)
Die Onlineanmeldung für das 1. Rennen startet am 15. 03. 2020!
Detaillierte Infos zu den Events gibt´s auf: www.family-enduro.at
„-start your engines :-)…”

PA: Peter Bachler, Fotos: Irina Gorodniakova, Lucas Pripfl, Johannes Kundegraber
In exakt 100 Tagen startet die internationale Elite des Motorrad-Offroadsports am berüchtigten Erzberg in das härteste Rennen der Szene. 1500 Starter stellen sich der Herausforderung Red Bull Erzbergrodeo – und nur eine Handvoll davon wird das Ziel erreichen!

Wenn am 14. Juni um Punkt 13:00 Uhr die Startflagge zum härtesten Rennen der Motorrad-Offroadszene fällt, sind nicht nur die Augen zigtausender Fans vor Ort auf die Protagonisten aus aller Welt gerichtet. Motorsport Enthusiasten rund um den Globus können das spektakuläre Red Bull Erzbergrodeo auch 2020 wieder Live bei ServusTV und auf Red Bull TV verfolgen und den atemberaubenden Kampf „Mensch gegen Eisenberg“ hautnah miterleben.
Red Bull Erzbergrodeo
Seit 1995 setzt das Erzbergrodeo nicht nur konstant neue Maßstäbe im Endurosport, die einzigartige Veranstaltung zählt weltweit zu den größten und renommiertesten Motorradsport-Events. 1500 Starter aus mehr als 40 Nationen und allen Kontinenten, mehr als 40.000 Besucher, 1.000 VIP-Gäste, mehr als 250 Medienvertreter aus aller Welt, 800 Crew-Mitarbeiter... das Erzbergrodeo zieht seit mehr als 2 Jahrzehnten nicht nur die Elite des Xtreme Enduro Sports in die Steiermark und ist auch als Wirtschaftsfaktor für die gesamte Region längst unersetzbar geworden.
Nach 25 erfolgreichen Jahren der Kooperation zwischen dem Erzbergrodeo und Red Bull ist die Konsequenz dieser langjährigen gemeinsamen Entwicklung, die Partnerschaft als Red Bull Erzbergrodeo ab 2020 auf die nächste Ebene zu heben.

„Red Bull Erzbergrodeo – das klingt für mich jetzt richtig rund. Ich freue mich wahnsinnig, dass zwei so prägnante Marken endlich zusammengefunden haben.“, sagt Red Bull Erzbergrodeo Mastermind Karl Katoch über die „Partnerschaft neu“. „Nach 25 Jahren Zusammenarbeit darf man schon mal etwas ändern. Beide Partner haben in dieser Zeit die Zusammenarbeit in allen Facetten erlebt. Wir sind jetzt gereifter, haben uns weiterentwickelt, und nach all den Jahren wissen wir jetzt vor allem eines: Wir passen einfach sehr gut zusammen!“, so Katoch.
Blakläder Iron Road Prolog 2020 mit eigener WESS Enduro World Championship Punktewertung
2020 bekommen auch die Teilnehmer des Blakläder Iron Road Prolog die Möglichkeit, Weltmeisterschaftspunkte zu sammeln. Im Rahmen der WESS Enduro World Championship wird zusätzlich zum Red Bull Erzbergrodeo auch der Blakläder Iron Road Prolog in die WESS Punktewertung miteinbezogen. Im Unterschied zum Red Bull Erzbergrodeo Hauptrennen am Sonntag wird für den Prolog am Freitag und Samstag die halbe Punktemenge vergeben: der Sieger bekommt 500 Weltmeisterschaftspunkte, der Zweitplazierte schreibt 425 Punkte auf sein Konto gut, der Prolog-Dritte erhält 385 Punkte, usw.
„Am Prolog wird der komplette Endurofahrer gefordert, es braucht Speed, Fahrtechnik und Top-Kondition um vom Start bis zum Ziel auf Anschlag zu fahren. Das Prolog-Starterfeld spiegelt das geballte Talent der internationalen Offroadszene wieder und daher sehe ich die Aufnahme des Blakläder Iron Road Prolog in die WESS World Enduro Championship als sehr positive Entwicklung und zusätzliche Motivation für alle Red Bull Erzbergrodeo Teilnehmer.“, freut sich Karl Katoch.
Der spektakuläre High-Speed Offroadbewerb wird seit 1995 ausgetragen und bildet die Qualifikation für das weltweit renommierteste Xtreme Enduro Event der Welt: nur die schnellsten 500 der insgesamt 1.500 Teilnehmer qualifizieren sich für das Red Bull Erzbergrodeo Hauptrennen am Sonntag! Der Blakläder Iron Road Prolog hat sich aber längst vom reinen Qualifikationsrennen zum international anerkannten Rennbewerb entwickelt. Am Start stehen neben der Extremenduro-Elite auch die schnellsten Motocrosser und Rallye-Cracks der Welt, die auf der Jagd nach dem prestigeträchtigen Prolog-Pokal jeder Hundertstelsekunde nachjagen. Auf der bis zu 30 Meter breiten und knapp 15 km langen Schotterpiste zum Erzberg-Gipfel auf 1.466 Meter Seehöhe entscheiden perfekte Fahrtechnik, die optimale Linienwahl und purer Speed über Sieg oder Niederlage.

Tougher than Iron: die neue Red Bull Erzbergrodeo Streckenbau-Crew
Mit der 25sten Erzbergrodeo-Jubiläumsausgabe 2019 ging auch eine Ära zu Ende. Hans Werth, legendärer Streckenchef seit der allerersten Stunde, übergab nach 25 Jahren die Verantwortung für die wohl berüchtigste Rennstrecke der Xtreme Enduro Szene in die erfahrenen Hände der nächsten Generation. Und das mit ruhigem Gewissen, denn mit Georg Adamek und Wolfgang Thaller werden zukünftig gleich zwei erfahrene Erzberg-Kenner für Design, Schwierigkeitsgrad und Koordination der Red Bull Erzbergrodeo Rennstrecken verantwortlich sein.
Während der gebürtige Eisenerzer Wolfgang Thaller als langjähriger Leiter der Streckenbau-Crew über perfekte Geländekenntnis am Berg aus Eisen verfügt, bringt der Niederösterreicher Georg Adamek als aktiver Endurosportler und Erzbergrodeo Finisher die optimale Erfahrung für die sportlichen Anforderungen an das Streckenlayout mit. „Die Streckenführung des Red Bull Erzbergrodeo wird natürlich auch zukünftig an das steigende Niveau des Extrem-Endurosports angepasst und ich kann getrost versichern, dass wir mit der neuen Streckencrew nahtlos an die legendäre Arbeit von Hans Werth anknüpfen.“, so Red Bull Erzbergrodeo Veranstalter Karl Katoch.
Link: www.erzbergrodeo.at

PA: Martin Kettner/Red Bull Erzbergrodeo Press/Media-Service, Fotos: Redbullcontentpool, Foto 2: Arthur Michalek
Im Zusammenhang mit dem Corona Virus mussten leider bereits viele internationale Veranstaltungen abgesagt werden - Auch in Kroatien. Viele FahrerInnen möchten deshalb gerne wissen wie es um das beliebte KRKA Enduro steht...

Die gute Nachricht: Derzeit ist die Veranstaltung bestätigt. Dies wird auch auf der offiziellen Website kundgemacht. Wir haben den Veranstalter kontaktiert wie es denn weiter geht.
Die KRKA Crew steht mit den örtlichen Behörden in Kontakt. Der Zeitplan sieht eine Besprechung Mitte März in Primosten vor wo die Situation erneut bewertet wird. Marco Borsi wird dann Ende März ein Update zur Lage veröffentlichten.
Es heißt also noch ein wenig abwarten. Wir hoffen das Beste!!
Link: https://www.trxraid.com/evento/148/KRKA-ENDURO-RAID-2020/
Jedenfalls: KRKA ENDURO RAID 2020 - We are ready for it!
- Kids-Training am Red Bull Ring: Enduro, Trial, Oset...
- Interview mit Jana Schal: Titelverteidigung bei Granitbeisser!
- Jetzt buchen: Die Frühlingstour 2020 mit Enduro Croatia!
- Cross Country Valley öffnet im April - Website derzeit offline!
- Enduro Schnuppertraining und mehr: Terra X-Dream!
- Intermot 2020 setzt neue Maßstäbe im Motorrad Messe-Markt!
- Junior Enduro Cup Fahrervorstellung und Saisoneröffnung!
- 2-Days Enduro in Tar wegen Coronavirus abgesagt!
- EarlyBird - Bonus für Bosnia-Rally bis 1.März!
- Jetzt 800 Euro KTM-Offroad Bonus sichern!
Seite 345 von 883






