Die Hoffnung stirbt zuletzt... Wie es mit Covid19 weitergeht kann ja jetzt noch niemand sagen. Auch nicht ob die Red Bull Romaniacs Ausgabe 2020 überhaupt stattfinden kann. Aber bis dahin gibt es noch einen Zeitpolster um zu gustieren...

Extreme Couching in der Coronazeit:
Wer 2019 nicht dabei war und das Rennen auch online nicht verfolgen konnte, kann sich hier nochmal den fast 3,5 Stunden langen Livestream aus dem letzten Jahr reinziehen. Viel Spaß!
Link: https://youtu.be/8Q8vk51DjYQ
Ebenfalls interessant:
Red Bull Romaniacs 2019 - Der Film. “Hard Enduro ist ein vertikaler Sport.”
Noch mehr Material zB. auf:
https://www.redbullromaniacs.com/
Foto: Red Bull Romaniacs, Dragos Dumitru
Der M-Racing Shop bleibt auf Grund der aktuellen Situation mit dem Coronavirus geschlossen, jedoch kann telefonisch während den „normalen“ Öffnungszeiten oder per Mail Ersatzteile, Zubehör und Bekleidung bestellt werden. Auch während dieser Zeit wird die bestellte Ware täglich mit dem Versandpartner DPD an dich versendet...
Kennst du schon den M-Racing Onlineshop?
Klicke auf das Bild und schau dir die Kategorien im M-Racing Onlineshop an:
Versandkostenfrei ab 70 EUR!
Bei einer Bestellung in unserem Onlineshop ab einem Warenwert von EUR 70,- GRATIS VERSAND!
Einfach, bequem von zu Hause aus bestellen. Aber Achtung, dies gilt nur auf begrenzte Zeit.
Be the first!
Sei der erste auf der Piste mit der neuen Husqvarna Enduro & Motocross Bekleidung. Die komplette Kollektion findest du bereits in unserem Onlineshop.
Samco Sport Silikonschläuche – bereits im Shop und schon bald auch in unserem Onlineshop:
Die Silikonschläuche von Samco Sport sind als Komplett-Kit für viele Motorräder lieferbar. Für Husqvarna und Beta Trial haben wir alle am Lager und sind sofort lieferbar!
Features:
- fahrzeugspezifische Komplett-Kits
- einfache Montage
- hohe Alterungsbeständigkeit
- hohe Widerstandsfähigkeit
- optimiert den Kühlmittelfluss
- verringert Kühlmitteltemperatur
- klasse Optik und Funktion
Passend zu den anbaufertigen Kühlerschlauch-Kits gibt es die entsprechenden Schlauchschellen-Kits. Jeder Kit enthält genau die passenden Schellen in Anzahl und Größe und vereinfacht so den Anbau. Die abgerundeten Ecken und die polierten Edelstahl-Oberflächen verhindern das „Einschneiden“ der Kanten in den Schlauch. Durch den Einsatz der Silikonschläuche werden oftmals unansehnliche Verbindungen und Schellen an den vorhandenen Kühlerschläuchen eliminiert.
Supermoto oder Enduro mit 16 Jahren?
Du wirst oder bist bereits 16 Jahre alt und hast einen Mopedführerschein? Bei uns findest du bestimmt dein Traummoped.
Im M-Racing Shop findest du eine große Auswahl an 50ccm Mopeds der Marke Rieju.
Du bist auf der Suche nach einer Supermoto oder Enduro? Rieju hat beides im Sortiment. Verschiedene Modelle sind zudem auch in einer LOW-Variante ohne Aufpreis erhältlich.
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre!
Gerne informieren wir dich telefonisch sowie per Mail. Beim Kauf eines neuen Mopeds im M-Racing Shop erhältst du einen Gutschein für den ersten Service (alle Infos dazu erhältst du bei uns).
Gerne stellen wir dir dein neues Moped in ganz Vorarlberg kostenlos zu. Weitere Gebiete auf Anfrage. Das ganze natürlich während COVID19 kontaktlos! Während dieser Zeit sind eben spezielle Maßnahmen erforderlich.
Finanzierung von Neufahrzeugen:
Wir bieten in Zusammenarbeit mit der Santander Consumer Bank für alle Neufahrzeuge eine Finanzerung an. Zahle ganz entspannt in 12, 24 oder 36 Monatsraten. Gerne erstellen wir dir dein ganz individuelles Finanzierungangebot.
Alle Produktinformationen findest du immer mit einem einfachen Klick auf die Produktbilder!
Quellen: M-Racing (Anzeige)
Diesmal haben wir den Gewinner der Classic Enduro Senioren Meisterschaft 2019 - Wertung Oldtimer für euch im Interview. Erwin Heinrich hat sich den Titel bereits mehrmals geholt und ist selbst mit Baujahr 1959 schon lange im Endurosport unterwegs...

Erwin Heinrich im Enduro-Austria Interview:
Wie fing bei dir mit dem Motorsport alles an?
Mit 9 Jahren, als ich das erste Motocrossrennen gesehen habe, ist meine Leidenschaft entbrannt. Umsetzten konnte ich das Ganze erst, als ich mit 16 Jahren mein erstes Motorrad mit eigenem Geld kaufen konnte.
Welches war dein erstes Motorrad?
Eine gebrauchte Puch 125 MC Bj 1974
Was war dein größter Erfolg und dein bestes Motorraderlebnis?
Für mich ist jedes Rennen, dass ich erfolgreich beende etwas Besonderes. Die letzten 3 Saisonen der Classic Enduro Meisterschaft, die ich als Meister beenden konnte. Ein beeindruckendes Erlebnis war der Classic EM-Lauf 2018 auf der Insel Elba, wo ich in meiner Klasse den 2 Platz erkämpfte.
Welches Rennen war für dich bisher die größte Challenge und warum?
Wohl das Erzbergrodeo, extrem anspruchsvoll und kräfteraubend.

Wann bist du das erste Mal bei einem Classic Rennen mitgefahren und wie bist du dazu gekommen?
2017 in Kirchschlag, eine 2 Tagesveranstaltung. Ich habe das Motorrad, eine KTM 400 GS Bj 1977, erst im Jänner 2017 gekauft, zerlegt und neu aufgebaut, da es schwer ist Teile zu bekommen ist mein Motorrad erst einen Tag vor dem Rennen fertig geworden.
Auf Enduro Senioren Austria bin ich über das Internet Aufmerksam geworden. Nach einem Telefonat mit Alfred Steinwidder, der übrigens alles sehr toll managt, wurde ich Mitglied bei ESA.
Wie bereitest du dich auf die Rennsaison vor?
Endurofahren, Trialfahren, Mountenbiken und etwas Krafttraining
Was steht heuer auf deinem persönlichen Rennkalender?
Dieses Jahr werde ich pausieren.
Welche Ziele hast du dir für heuer gesetzt, was möchtest du im Endurosport noch erreichen?
Weiterhin fit bleiben und nächstes Jahr wieder durchstarten. Weiterhin mit Freude und Spaß Enduro fahren.
Wer sind deine Sponsoren und Unterstützer?
Mein größter Unterstützer ist meine Frau, die immer bei den Rennen mit dabei ist.
Profil:
Geb.Datum 28.12.1959
Alter mit heutigem Datum 60
Wohnort Paierdorf Kärnten
Größe 182
Gewicht 82kg
Hobbys Motorsport Mountenbiken Schifahren
Beruf Maschinenschlosser
Lieblingsessen Wiener Schnitzel Schwarzwälder Kirschtorte
Lieblingsgetränk Almdudler mit Wasser
Musik Hitradio Ö3
Strecke/Rennen Mühlen, Neumarkt und Zschopau
Team ESA, MSC Lavanttal
Motorrad KTM 400 GS, SWM 280 GS
Vielen Dank für das Interview!

Quellen: Heinrich, Bericht: Enduro-Austria
Der Auner Online-Shop bietet euch in den nächsten beiden Wochen ein paar verfrühte Ostereier. GET EGG-CITED bedeutet -20% auf bestimmte Produktkategorien während der nächsten 14Tage (31.03 - 14.04). Die Lieferung erfolgt natürlich VERSANDKOSTENFREI. Also nichts wie ran an die bunten Dinger…

Die Prozenttage - Links:
Di 31.03. bis Do 02.04 —> Helme
Do 02.04 bis Sa 04.04. —> Brillen
Sa 04.04 und Mo. 06.04 —> Leder
Mo 06.04 bis Mi 08.04 —> Handschuhe & LFS
Mi 08.04 und Fr 10.04. —> MX & MTB Bekleidung
Fr 10.04. bis So 12.04 —> Stiefel
So 12.04 bis Di 14.04 —> Protektoren
Quellen: Auner (Anzeige)
FIM Six Days und FIM Enduro Vintage Trophy auf 2021 verschoben! Mit den ISDE in Italien wäre es heuer für uns Österreicher als Fahrer und Zuseher eine Top Gelegenheit gewesen bei den ISDE in Italien dabei zu sein - Wir hatten uns alle bereits darauf gefreut. Jetzt ist es offiziell: Keine ISDE im Jahr 2020!

Bild: Das Team Italien - 2019 ISDE Portimão (Portugal)
Nach eingehenden Diskussionen zwischen der FIM, dem FMI und dem lokalen Organisationskomitee der FIM International Six Days of Enduro 2020 (ISDE) und der FIM Enduro Vintage Trophy (EVT) in Bezug auf die anhaltende Pandemie der Coronavirus-Krankheit (COVID-19) und Aufgrund der damit verbundenen Einschränkungen wurde beschlossen, die Events auf den gleichen Zeitraum im Jahr 2021 zu verschieben.
Die FIM, das FMI und das lokale Organisationskomitee haben im besten Interesse aller Parteien entschieden, dass die ISDE weiterhin als eines der wichtigsten Ereignisse im Offroad-Kalender gilt. Die Entscheidung, die Veranstaltung zu verschieben, war die richtige Maßnahme.
Die 95. Ausgabe der FIM International Six Days of Enduro findet nun vom 30. August bis 4. September 2021 mit der 5. Ausgabe der FIM Enduro Vintage Trophy vom 2. bis 4. September zwischen der Lombardei und dem Piemont in Italien statt.
Vorabgebühren für 2020 werden zu gegebener Zeit erstattet werden. Details zu 2021 werden in den kommenden Monaten veröffentlicht, sobald weitere Informationen verfügbar sind.
Link: https://fim-isde.com/
FIM-Präsident Jorge Viegas, ein begeisterter Befürworter der ISDE, erklärte: „Die FIM und ihre Interessensgruppen mussten in den letzten Wochen viele schwierige Entscheidungen treffen, da wir uns an die anhaltende COVID19-Pandemie und die Auswirkungen auf verschiedene Länder auf der ganzen Welt anpassen. Die Verschiebung der ISDE war keine Entscheidung, die wir leicht getroffen haben, da wir wissen, wie wichtig es für Fahrer aus einer großen Anzahl von Nationen und auch für die verschiedenen nationalen Verbände ist. Dank der großartigen Zusammenarbeit des FMI und des lokalen Organisationskomitees sind wir jedoch der Ansicht, dass wir den richtigen Schritt unternommen haben, um allen Beteiligten gerecht zu werden und sicherzustellen, dass wir 2021 eine großartige 95. Ausgabe der ISDE in Italien feiern können. In der heutigen Zeit bieten die FIM und die breitere Motorradfamilie weiterhin ihre Unterstützung an, um sicherzustellen, dass alle von COVID19 Betroffenen in dieser schwierigen Zeit sicher und gesund bleiben. “
FMI-Präsident Giovanni Copioli erklärte: „Aufgrund des gesundheitlichen Notfalls beim Ausbruch von Covid-19 müssen wir diese schwierige Entscheidung treffen. Die Verschiebung der FIM ISDE 2020 auf das nächste Jahr zeigt, dass uns die Gesundheit der Fahrer am Herzen liegt. Wir waren immer sehr erfreut, die Gelegenheit zu haben, die 2020 FIM ISDE - das prestigeträchtigste Enduro-Event - in Italien auszurichten, aber im Moment ist dies die richtige Entscheidung. Ich danke der FIM und ihrem Präsidenten, Herrn Jorge Viegas, für die Unterstützung und dem Organisationskomitee für die harte Arbeit. Wir freuen uns schon auf die FIM ISDE 2021 in Italien: Die Veranstaltung wird noch spannender! “
Der Direktor der FIM Enduro-Kommission, John Collins, fügte hinzu: „Wir alle wissen zu schätzen, wie schwierig und enttäuschend diese Entscheidung für die Organisatoren und die italienische Föderation war, und sie haben unser umfassendes Verständnis. Unsere Gedanken und Gebete bleiben zu dieser Zeit bei Italien und all unseren anderen Kollegen und Enthusiasten. Wir sind zuversichtlich, dass diese schreckliche Pandemie über Italien hinaus eine unvergessliche Ausgabe der ISDE im Jahr 2021 hervorbringen wird. “
Valter Carbone und Edoardo Zucca gaben im Namen des lokalen Organisationskomitees Giorgio Bandoli eine gemeinsame Erklärung ab: „Aufgrund der ernsten Situation auf italienischem Territorium und in der Welt hatten wir vor einiger Zeit bereits Gespräche mit FIM und FMI aufgenommen… Nach den jüngsten Nachrichten ist die gemeinsame Entscheidung über diese Verschiebung absolut notwendig und muss auch in Bezug auf die Opfer dieser Tragödie getroffen werden. “
Quellen: Presseaussendung FIM, Fotos: Dario Agrati
Als nächster unserer Interview Serie ist nun mal ein junger Nachwuchsfahrer an der Reihe. Matthias Buchinger aus Steinakirchen machte die letzten Jahre mehr und mehr auf sich aufmerksam. Verdiente er sich seine ersten Sporen noch im Juniorcup, steht er mittlerweile bei fast jedem Enduro Format am Start. Egal ob ÖEC, Enduro Throphy, Hardenduro Events oder die Superenduro WM, arbeitet er sich kontinuierlich nach vorne...

Matthias Buchinger im Enduro-Austria Interview:
Wie fing bei dir mit dem Motorsport alles an?
Mein Vater ist selbst auch Endurofahrer und somit wurde es mir schon in die Wiege gelegt.
Was war dein erstes Motorrad?
So ein 50ccm Moped mit Seilzugstart, genaue Bezeichnung weis ich leider nicht mehr.
Was war dein größter Erfolg und dein bestes Motorraderlebnis?
Mein persönlich größter Erfolg war Platz 12 bei der Superenduro WM heuer in Budapest. Und das mit Abstand beste Erlebnis war die Teilnahme beim Getzenrodeo 2019, phänomenale Stimmung, ein Event für die Fahrer und für den Sport!
Welches Rennen war für dich bisher die größte Challenge und warum?
Getzenrodeo 2019, eine knallharte Rundstrecke und 2h Fahrzeit kosteten mir echt alle Reserven. Die letzten 20 Minuten hatte ich auch richtig Krämpfe und es war beinhart damit noch die Strecke zu fahren.
Wie bereitest du dich auf die Rennsaison vor?
Nach der Saison starte ich mit meinem Aufbautraining für die nächste Saison, wobei ich hier dankenswerter Weise voll meinen Partner FITNESS REISER vertrauen kann. Kraft-, Ausdauer-, Koordination- und Stabilitätstraining, die Mischung machts. Zur Saison hin schaue ich das ich möglichst viel Zeit am Bike verbringe. Heuer war ich auch oft mit Philipp Ringhofer unterwegs und wir haben richtig gute Fortschritte erzielt, Danke RINGO!

Was steht heuer auf deinem persönlichen Rennkalender?
ÖM/ÖEC, Erzberg, einen EnduroGP Lauf, Superenduro WM.
Welche Ziele hast du dir für heuer gesetzt, was möchtest du im Endurosport noch erreichen?
Heuer möchte ich um den Junioren Staatsmeistertitel mitkämpfen. Gesund bleiben und immer alles geben sodass ich mir keine Vorwürfe machen muss.
Wer sind deine Sponsoren und Unterstützer?
Riesen Dank an meine Sponsoren! Ohne sie wäre es in diesem Ausmaß nicht mehr möglich den Sport so zu betreiben:
X-GRIP, TTI-Austria, Kerschner Reisen, SANAG Saniert, Auner, Moser Wurst, Shell Advanced Austria, Vegini, Pyrokrone, Autokrone, Fürst Brot, Rameis, Fitness Reiser, Bowlingcenter Purgstall, MAMA/PAPA und meine Schulkollegen Lukas Schörg und Christian Hinterleitner die mir sehr viel beim servicieren der Motorräder helfen.
Profil:
Geb. Datum 13.11.2001
Wohnort Steinakirchen am Forst
Größe 181cm
Gewicht 81kg
Hobbys Alles mit 2 Rädern, mit oder ohne Motor ?, Skifahren
Beruf Schüler
Lieblingsessen Spareribs
Lieblingsgetränk Apfelsaft g‘spritzt
Musik meine Spotify Playlist
Strecke/Rennen ÖEC Pramlehen ist immer sehr geil!
Instagram m_buchi44
Facebook Matthias Buchinger #44
Team X-GRIP/TTI-Austria
Motorrad Husqvarna FE350/TE300i
Vielen Dank! (Interview Edi Ederer)
Mit neuen Motorrädern gebaut nach dem Motto: “Weniger ist Mehr” stellen renommierte Hersteller gerade die Adventure-Welt auf den Kopf und überzeugen gleichzeitig damit!
Bei KLIM, dem führenden Bekleidungs-Hersteller in diesem Segment, hat man diese Entwicklung schon lange vorweggenommen. Aktuell präsentiert KLIM bereits die 2. Generation der CARLSBAD Kombi, die sich genau in diesem Teilsegment positioniert: Off-Road Langstrecke, ambitionierte Fortbewegung abseits asphaltierter Wege bis hin zum Rally-Einsatz.

Die neue CARLSBAD von KLIM fokussiert auf das essentiell Wichtige, das Resultat ist: Viel Bewegungsfreiheit, hoher Tragekomfort durch geringes Gewicht und exzellente Ventilation, abriebfeste Materialien, Top-Protektion und ausreichend Stauraum.

Die bewegungsorientierte Konstruktion mit ihren vielen Belüftungsoptionen wird unmittelbar augenscheinlich z.B. durch großzügige Öffnungen an den Unterarmen, die sich in beide Richtungen bedienen lassen, d.h. entweder kontrollierte Ventilation oder komplett geöffnet von der Ärmelgamasche bis zur Armbeuge. Perfekt positionierte Brust- und Rückenöffnungen halten den Oberkörper trocken und kühl auch bei extrem heißen Temperaturen, ebenso effektiv ist dabei auch die Belüftung der Hose.

Eine Komplett-Ausstattung mit D3O Level 2 Protektoren und großflächige 630D Cordura Overlayer in den “key areas” definieren die Eckpunkte des Sicherheitspakets. In dem gut überlegten System von insgesamt 16 Taschen lässt sich alles Notwendige unterbringen, hervorzuheben ist dabei die große wasserdichte Brusttasche, die sich u.a. optimal für Kartenmaterial eignet.
Die aktuelle Generation der CARLSBAD von KLIM ist eine mehr als beachtenswerte Mittelklasse Adventure Kombi mit herausragenden Details zu einem tatsächlich attraktiven Preis.
FARBEN JACKE: Asphalt Gray, Navy Blue, Sage Hi-Vis (Tan), Black
GRÖSSEN JACKE: Small – 3X-Large
PREISE JACKE: € 700,00
FARBEN HOSE: Asphalt Gray, Sage Hi-Vis (Tan), black
GRÖSSEN HOSE: Regular: 30–42, Tall: 32–38, Short: 32–40
PREISE HOSE: € 580,00
HANDEL: KLIM Händler www.klim.com/dealer-locator.html

JACKE:
GORE-TEX PERFORMANCE SHELL 2-LAGEN LAMINAT
GUARANTEED TO KEEP YOU DRY
630D CORDURA® OVERLAYER, GESAMTE UNTERARME UND SCHULTERN
3M™ SCOTCHLITE™ CARBON BLACK REFLEKTOREN
D3O® CE LEVEL 2 LP2 PROTEKTOREN, ELLENBOGEN, SCHULTERN UND RÜCKEN
6 WASSERDICHTE VENTILATIONSÖFFNUNGEN
14 TASCHEN
ANPASSUNGEN AN SAUM, UNTERARMEN, ÄRMELGAMASCHEN UND KRAGEN
FEUCHTIGKEITSABLEITENDES, GERUCHSABSORBIERENDES INNENFUTTER
CE AA

HOSE:
GORE-TEX PERFORMANCE SHELL 2-LAGEN LAMINAT
GUARANTEED TO KEEP YOU DRY
630D CORDURA® OVERLAYER, KNIE UND GESÄSS
ZIEGENLEDER AUFLAGEN, INNEN AN DEN KNIEN
CORDURA® INNEN-AUFLAGEN AN DEN KNIEN UND DEN BEINGAMASCHEN
3M™ SCOTCHLITE™ CARBON BLACK REFLEKTOREN
D3O® CE LEVEL 2 LP2 PROTEKTOREN, KNIE UND HÜFTEN
4 WASSERDICHTE VENTILATIONSÖFFNUNGEN
2 TASCHEN
FEUCHTIGKEITSABLEITENDES, GERUCHSABSORBIERENDES INNENFUTTER
VERSTELLBARE, HOCHÖFFNENDE BEINGAMASCHEN FÜR LEICHTEN ZUGANG ZU STIEFELN
CE AA
High Resolution Material:
Pants: Black, Sage Hi-Vis, Asphalt Gray,
Jacket: Black, Sage Hi-Vis, Asphalt Gray, Navy Blue,
Carlsbad Action I, Carlsbad Action II
Mehr von KLIM: www.klim.com
KLIM Dealer: www.KLIM.com/Dealer-Locator.html
Quellen: sevengmbh.com
- HESG - Fahrer mit Videobotschaften in der Coronazeit!
- Das 24MX Rennzelt jetzt wieder zum Superpreis!
- Interview: Philipp Schneider hat ÖM + Extreme Enduro am Plan!
- Enduro Masters: Speedworld Enduro im April abgesagt!
- Interview: Patrick Neisser auf Red Moto Honda Enduro!
- Erstes ÖEC Rennen für Ende Juni geplant!
- Terminverschiebungen auch im Classic-Enduro!
- 800 Euro KTM Offroad Bonus bis 31.Mai!
- Derzeit keine Versandkosten bei auner!
- Enduro-Austria Rennkalender + Coronavirus Szeneinfo!
Seite 341 von 883






