Der Hard Enduro Shop "HED" feiert mit euch eine ganze Woche lang das Osterfest. Deshalb gibt es jetzt -10% Rabatt auf alles ab einem Einkaufswert von Euro 100,-- Also bleibt zu Hause und kauft ONLINE.
Bei der Bestellung einfach den Rabattcode: ostern2020 eingeben. Die Aktion ist gültig bis 13.04.2020
Link: https://www.hardenduro-shop.at/de/
Oder einfach auf das Bild klicken.
Viel Spaß beim shoppen!
Quelle: HED (Anzeige)
Aktuell, im Frühjahr 2020 schaut es betreffend Endurorennen sehr trübe aus. Damit wir aber nicht vergessen wie es im "Normalbetrieb" laufen würde, werden wir euch verschiedene Berichte aus 2019 nochmals vorstellen. Die eine oder andere Emotion sollte dadurch jedenfalls hervorgerufen werden. Wir wollen ja vorbereitet sein, wenn es wieder losgeht. Auch wenn es in diesem Fall die Enduro-Trophy im Jahr 2020 nicht mehr gibt, wollen wir euch auch diesen Bericht nicht vorenthalten..
Der erste Termin der Enduro-Trophy war heuer schon im März angesetzt. Passend zum Frühlingsbeginn startete die Enduro-Trophy mit perfektem Wetter. Dies nutzten knapp 300 Fahrer, um sich Punkte in der Gesamtwertung zu holen. Theoretisch müsste heuer eigentlich die härteste Saison seit langem gefahren werden, da in der letzten Enduro-Trophy Saison das Taktieren wegen der Aufstiegsklausel zur Profiklasse wegfällt.
Sankt Peter zeigte sich von der besten Seite. Für spannende Rennen und bestes leibliches Wohl war gesorgt. Die Strecke selbst war aus Fahrersicht relativ kurz. Für die Profis dauerte eine Runde nicht einmal 8 Minuten. Trotzdem war sie sehr abwechslungsreich. Mit dem Start-Zielsprung und dem Steilhang wurde auch den Zusehern einiges geboten. Zur Freude der Fahrer war der Track komplett trocken, was einem das Leben bei den gefühlt 3000 zu überfahrenden Wurzeln etwas leichter machte.
Pünktlich um 1100 Uhr erfolgte der Start zum ersten Lauf. Durch die Aufstiegsklausel aus dem Vorjahr sind die besten Fahrer natürlich in die Profiklasse aufgestiegen und andere kamen wieder aus der Profiklasse zurück. Die Leistungsdichte in den Hobbyklassen ist heuer noch einmal angestiegen. Ein Top 10 Ergebnis ohne regelmäßiges Training ist mittlerweile ein Ding der Unmöglichkeit.
Ergebnisse:
Klasse E1: 1. Sandi PUSNIK
2. Simon RAFFEZEDER
3. Ullrich MAYER
Klasse E2: 1. Markus TISCHHART
2. Paul MOSER
3. Patrick FUCHS
Klasse 45+: 1. Lukas BLEINER
2. Josef PODLIPNIG
3. Andreas OBEREDER
Slow-Motion Videos aller Starts auf Hier klicken
Rennen 2:
Im 2. Lauf gaben sich neben der Junior- und E3 Klasse die besten Fahrer Österreichs die Ehre. Das 2. Rennen in Sankt Peter war gleichzeitig der erste Lauf zur österreichischen Enduro-Staatsmeisterschaft. Die Strecke war naturgemäß schon etwas ausgefahren. Trotzdem, es gab fast überall 2 oder mehrere Spuren. Überholen war somit immer möglich und die Staubentwicklung hielt sich in Grenzen. Beste Bedingungen für den Meisterschaftsauftakt.
Etwas kurios ist, dass der Sieger des Rennens, Toni MULEC keine AMF-Lizenz gelöst hatte und somit keine Staatsmeisterschaftspunkte erhielt. Der Grund liegt darin, dass er die GNES Meisterschaft fährt. Der Lauf in Sankt Peter und ein weiterer Lauf der Enduro Trophy zählen zu dieser Meisterschaft. Wenn er den Sieg vorausgeahnt hätte, dann hätte er wohl auch eine Lizenz gelöst.
Bereits beim Start zum ersten Lauf der Enduro Staatsmeisterschaft 2019 wurde bis zum letzten Milimeter gekämpft. Schau dir das Slow-Motion Video des Starts an...
Die Slow-Motion Videos aller Starts findest du auf Hier klicken
Ergebnis:
Klasse Profi:
1. Toni MULEC
2. Walter FEICHTINGER
3. Thomas REICHHOLD
4. Matthias WIBMER
5. Philipp SCHNEIDER
Staatsmeisterschafts-Zwischenstand nach einem Rennen:
Meisterschaftsklasse Open:
1. Walter FEICHTINGER
2. Thomas REICHHOLD
3. Matthias WIBMER
Meisterschaftsklasse Junior:
1. Thomas REICHHOLD
2. Sebastian ENÖCKL
3. Marcel SCHNÖLZER
Die weiteren Klassensieger:
Klasse Junior: 1.
Alexander NEUHOLD
2. Manuel MÖNIG
3. Florian LEBAN
Klasse E3:
1. Andreas STRIESSNIG
2. Aleks MLEKUTZ
3. Arnold LINDBICHLER
Der Auftakt der Enduro Trophy in Sankt Peter hat wohl den meisten Anwesenden gefallen. Einige blieben auch etwas länger ;) Wir dürfen hoffen, dass es in ähnlicher Art weiter geht. Im letzten Jahr gab es ja mehrmals großes Pech mit dem Wetter.
Der nächste Lauf findet am 18. Mai am RedBull Ring statt und zählt ebenfalls zur ÖM.
Alle Infos und Ergebnisse auf: www.enduro-trophy.com
Weitere Fotos der Enduro Trophy auf >Link< sowie auf:
www.sportpixel.eu und auf der Facebookseite von Johannes Kundegraber
Bericht: R.W. - Fotos und Videos: Enduro-Austria
Jetzt ist es raus: Laut heutiger Verordnung der österreichischen Bundesregierung besteht bis Ende Juni 2020 ein grundsätzliches Veranstaltungsverbot. Das Red Bull Erzbergrodeo 2020 muss daher abgesagt werden...

Das heute von der österreichischen Bundesregierung erlassene grundsätzliche Veranstaltungsverbot bis Ende Juni 2020 macht eine Austragung des Red Bull Erzbergrodeo am geplanten Termin vom 11. bis 14. Juni nicht möglich. Daher muss zum ersten Mal in der 25-jährigen Geschichte des weltweit renommierten Motorsportevents die Absage des Red Bull Erzbergrodeo ausgesprochen werden.
„Alle weiteren detaillierten Informationen zur Absage der Veranstaltung werden nach den Osterfeiertagen veröffentlicht.“, so Veranstalter Karl Katoch unmittelbar nach Bekanntgabe der Regierungsverordnung.
Link: https://www.redbullerzbergrodeo.com/
PA: Martin Kettner, Red Bull Erzbergrodeo Press/Media-Service, Hintergrundfoto: Arthur Michalek
Ein weiterer Nachwuchsfahrer im Interview: Im Juniorcup hat er seine ersten Rennerfahrungen gesammelt und münzt diese nun kontinuierlich in der nationalen und internationalen Rennszene Schritt für Schritt um. Wir sind gespannt wohin die Reise für Kilian Zierer die nächsten Jahre noch geht...

Kilian Zierer im Enduro-Austria Interview:
Wie fing mit dem Endurosport bei dir alles an?
Durch den Freundeskreis meiner Eltern schnupperte ich schon sehr früh 2- und 4-Takt Luft. Es begeisterte mich immer schon, sodass ich bereits mit 4 Jahren meine erste KTM 50ccm bekam. Anfangs mussten wir sogar noch die Sitzbank herunterschrauben damit ich im Garten meine Runden drehen und einigermaßen mit meinen Füßen den Boden berühren konnte.
Welches war dein erstes Motorrad?
Eine KTM 50ccm
Was war dein größter Erfolg und dein bestes Motorraderlebnis?
Zu meinen absoluten Highlights zählten zum einen der Sieg beim Aspang Race in Zuge des Juniorenduro Cups in der Klasse 85ccm sowie der Sieg des Aspang Race im Vorjahr in der Klasse bis 26 Jahre über 250ccm. Die bombige Stimmung bei der Siegerehrung bleibt einem immer in Erinnerung. Außerdem belegte ich Platz 2 in der Meisterschaft des Juniorenduro Cups in der Klasse JE3 bis 85ccm. 2017 wurde ich 3. In der Klasse Youngster bei der Austrian Coss Country Championship Serie. Mein erstes Extremenduro bestritt ich 2017 in Slowenien beim Verd Extreme Enduro und belegte mit 15- Jahren in der Hobbyklasse den 8. Platz.
Welches Rennen war für dich bisher die größte Challenge und warum?
Die größte Herausforderung waren 2018/2019 das Erzbergrodeo. Die Anforderungen sowohl an mich als Fahrer als auch an das Motorrad sind derart extrem wie bei keinem anderen Rennen. Bereits Monate vorher bereite ich mich auf dieses Event geistig, körperlich und technisch im äußersten Maße vor.

Wie bereitest du dich auf die Rennsaison vor?
Ich trainiere zuhause so oft es neben der Schule möglich ist meine Kondition und besuche 2 Mal im Monat meinen Sportwissenschaftler und Trainer. An den Wochenenden, so es meine Zeit zulässt, trainiere ich auf den unterschiedlichsten Strecken von Österreich über Ungarn bis Kroatien.
Was steht heuer auf dem persönlichen Rennkalender?
Das kann ich aufgrund der Corona-Krise nur vage beantworten. Grundsätzlich war der Plan die Österreichischen Enduro- Junioren Staatsmeisterschaften zu bestreiten, sowie am Erzberg wieder mein Bestes zu geben. Ein zusätzliches Highlight der Saison 2020 sind im Juli die Red Bull Romaniacs, so sie stattfinden.
Welche Ziele hast du dir für heuer gesetzt, was möchtest du im Endurosport noch erreichen?
Ein Ziel wäre ein Stockerlplatz bei den Junioren Staatsmeisterschaften, sowie bei den Red Bull Romaniacs das Ziel zu erreichen. Ziel für die nahe Zukunft ist es in Österreich an der Spitze mitzufahren und im weiteren eventuell International einzusteigen.
Wer sind deine Sponsoren und Unterstützer?
Euro Motors Graz
X-Grip
Auner
Motorex
Jerich Trans
Obstbau Leitner vlg. Niglbauer
Milteco
Auto Köck
Unidach
KFZ Gruber
Raiffeisenbank Weiz-Anger
Unite Designes
Profil:
Kilian Zierer
Geb. Datum: 01.12.2001
Größe: 1,75m
Gewicht: 78kg
Hobbys: Sex, Drugs and Rockn´Roll (Rennrad fahren, laufen und Enduro)
Beruf: Schüler
Lieblingsessen: Hauptsächlich grünes Gemüse und ab und zu ein Schnitzi
Lieblingsgetränk: Bacardi Cola, Apfelsaft, Mineralwasser
Musik: von allem ein bisschen
Strecken/Rennen: Wagenranch Birkfeld, Kofidisch, Ajka
Instagram: www.instagram.com/kilianzierer75
Facebook: www.facebook.com/KilianZierer75
Team: Euro Motors Graz
Motorrad: KTM EXC 300ccm TPI
Vielen Dank für das Interview!

Bildquellen: Zierer
Das Präsidium der AMF hat eine Reihe von Änderungen beschlossen, um die Durchführung der österreichischen Motorsport-Meisterschaften 2020 weitestgehend zu ermöglichen...

AMF: "Da nach jetzigem Wissensstand nicht abzusehen ist, ab wann überhaupt an einen Meisterschaftsbetrieb zu denken ist, wurden Rahmenbedingungen beschlossen, die uns in die Lage versetzen, sofort nach Aufhebung der maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen gemeinsam mit den dann in Frage kommenden Veranstaltern mögliche Veranstaltungen auf Durchführbarkeit zu prüfen. Ziel ist es selbstverständlich, mit allen unseren Partnern (Aktiven, Veranstaltern, Presse und Offiziellen) gemeinsam die Saison 2020 so zu gestalten, dass jene Bewerbe zur Durchführung gelangen, die im verbleibenden Sportjahr möglich sind."
Bereits im ersten Punkt der Maßnahmen geht es um eine Erleichterung betreffend der Lizenzen:
"Für Inhaber einer AMF Lizenz aus 2019 gilt die ärztliche Bestätigung des Antrages 2019 bis zum 31.12.2020. Rallye Lizenznehmer können ihre Lizenz 2020 OHNE Nachweis des sonst erforderlichen Erste Hilfe Kurses lösen; dies gilt ausnahmslos nur bis 31.12.2020. Ab voraussichtlich Ende Oktober sind wieder Erste Hilfe Kurse für Rallye Lizenznehmer 2021 vorgesehen."
Alle dazu bisher getroffenen Vorkehrungen im Detail unter:
https://austria-motorsport.at/reglement/amf-meisterschaften/
Quellen: AMF
Info Juniorendurocup Lauf 1: "JEC Veranstaltung in Grafenbach abgesagt! "Liebe JEC Racer! Aufgrund der jetzigen Situation, müssen wir leider bekanntgeben, dass auch die 1. Veranstaltung in Grafenbach von 16.05.-17.05. abgesagt werden muss. Nun heißt es nach vorne schauen und gucken was aus den anderen Veranstaltungen wird. Wir halten euch auf dem Laufenden."
http://www.juniorendurocup.at/wpnew/

Grüße euer JEC Team
Anfang März gab RIEJU öffentlich bekannt, die Gas Gas Enduro-Plattform zu erwerben. Mit dieser Akquisition haben sie nicht nur die Motorräder offiziell erworben, sondern auch den gesamten Ersatz der Vorgängermodelle...

Die neue RIEJU 300er:
Interessant könnte die neue RIEJU MR-Serie werden. Das erste Motorrad auf dem Markt soll die RIEJU MR RACING 300 sein. Im Mai 2020 sollen die ersten Modelle hergestellt werden. RIEJU wird die Enduro-Modelle in seinem Werk in Figueres herstellen und ab Juni 2020 mit dem Vertrieb beginnen. Es wurde beschlossen, die neuen Modelle "MR" zu nennen, um an das erfolgreiche und bekannte Rieju-Modell aus den frühen 1980er Jahren zu erinnern.
Das Design mitbestimmen:
Am 6. April wird eine Umfrage in sozialen Netzwerken über Instagram Stories erstellt, in der die Anhänger der Marke zwischen 10 verschiedenen Dekorationen wählen können...

Info vom Generalimporteur:
Enduro-Austria hatte bereits Mitte März mit dem RIEJU Generalimporteur Österreich "EnMoto Fahrzeughandels GmbH" gesprochen. Nach aktuellem Status sollen alle Werkzeuge, Materialen und das Design von GasGas übernommen worden sein. Die erste Produktion wird noch bei GasGas hergestellt, 50 Stk ab April/Mai sind schon geplant. Nach dem Sommer wird die ganze Produktion in Figueres bei Rieju stattfinden. Alle GasGas Modelle werden voraussichtlich weiterproduziert (d.h. 2-Takt 250 und 350)
Jordi Riera, CEO von RIEJU, S.A., gab heute dem Generalimporteur bekannt, dass es momentan noch keine technischen Daten zur Veröffentlichung gibt, diese aber bald nachgereicht werden.
Geschichte:
RIEJU, SA kann auf 75 Jahre Erfolgsgeschichte zurückblicken. Derzeit stellt das Unternehmen in seinen Werken in Figueres jährlich mehr als 12.000 Motorräder her und exportiert 85% seiner Produktion in mehr als 40 Länder.
Links:

Quellen: RIEJU
- Videos: Red Bull Romaniacs - Livestream 2019!
- Info und Angebote vom M-Racing Onlineshop!
- Erwin Heinrich: Oldtimer Classic Enduro Champ im Interview!
- Verfrühte Ostereier im auner Onlineshop!
- International Six Days Enduro Italien auf 2021 verschoben!
- Enduro Junioren: 8 Fragen an Matthias Buchinger
- KLIM Carlsbad Serie: Off-Road Langstrecke bis Rally-Einsatz!
- HESG - Fahrer mit Videobotschaften in der Coronazeit!
- Das 24MX Rennzelt jetzt wieder zum Superpreis!
- Interview: Philipp Schneider hat ÖM + Extreme Enduro am Plan!
Seite 340 von 883



