• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

Klim
Share
Twittern
share with Whatsapp

Die Lösung für heiße Sommertage und brütende Hitze heißt: AGGRESSOR „MINUS 1.0“ ! Die kühlende Unterwäsche von KLIM reduziert die Hauttemperatur um bis zu 4° Celsius...

 

0625 klim1

 

Im Gegensatz zu anderen „kühlenden“ Geweben funktionieren die KLIM AGGRESSOR Minus 1.0 Produkte aus patentierten Cool Core™ Gewebe, nicht auf Basis von Chemikalien oder Polymerkristallen, sondern auf dem physikalischen Prinzip der Verdunstungskälte!

Das Geheimnis dahinter ist ein luftdurchlässiger, hohler, rohrartiger Faden der den Verdunstungsprozess extrem beschleunigt. Der Kühlungseffekt setzt ein, sobald das Gewebe Feuchtigkeit aufnimmt. Oftmaliges Verwenden und Waschen beeinträchtigt die Funktion nicht.

Das Vier-Wege Stretch-Material, die Flat-Lock Nähte und die mehrteilige Konstruktion garantieren höchsten Tragekomfort und volle Bewegungsfreiheit!

 

0625 klimpic1

 

MODELLE / FARBEN / GRÖSSEN / PREISE

SHIRT „Short Sleeve” oder “Sleeveless”
FARBEN: Camo, Light Gray Camo
GRÖSSEN: SM - 3XL
PREISE: € 45,00 (UVP)

SHIRT „Long Sleeve”
FARBEN: Camo, Light Gray Camo
GRÖSSEN: SM - 3XL
PREISE: € 70,00 (UVP)

SHORT
FARBEN: Camo, Light Gray Camo
GRÖSSEN: SM - 3XL
PREISE: € 45,00 (UVP)

HOSE, lang
FARBEN: Camo, Light Gray Camo
GRÖSSEN: SM - 3XL
PREISE: € 70,00 (UVP)

KNIE ORTHESEN STRUMPF (bis Mitte Oberschenkel)
FARBE: Camo
GRÖSSEN: SM - LG
PREISE: € 45,00 (UVP)

HALSSTRUMPF „Neck Sock“
FARBE: Camo
PREIS: € 29,00

 

0625 klimpic2

 

TECHNISCHE MERKMALE:

AGGRESSOR “MINUS 1.0”, Unterwäsche aus “Cool Core™”

SENKT DIE TEMPERATUR DER HAUT UM BIS ZU 4°C
BIS ZU 30% KÜHLER ALS POLYESTER BASE-LAYER
GROSSE BEWEGUNGSFREIHEIT DURCH 4-WEGE STRETCH-MATERIAL
HOHER TRAGEKOMFORT MEHRTEILIGE KONSTRUKTION OHNE STÖREND PLAZIERTE NÄHTE, DURCHGEHEND FLAT-LOCK NÄHTE
OPTIMALES FEUCHTIGKEITS- UND TEMPERATUR-MANAGEMENT SPEZIELL BEI HEISSEM WETTER BZW. BEI HOHER KÖPERLICHER BELASTUNG

 

KLIM Händler: https://www.klim.com/dealer-locator 

0625 klimpic3

Quellen: sevengmbh (Anzeige)

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Jede gefahrene Runde, jeder Sieg, jeder Pokal, jede Emotion und all die technischen Erkenntnisse der Motocross- und Supercross-Weltmeisterschaften flossen in die Weiterentwicklung und Verbesserung der 2021er-SX-Reihe von KTM mit ein. Deshalb bietet das aktuelle KTM SX-Line Up die vielfältigste und technisch fortschrittlichste Modellpalette an READY TO RACE-Bikes auf dem Markt...

 

0625 ktmsx2

Dank seines Triumphs auf der KTM 450 SX-F FACTORY EDITION sicherte Cooper Webb KTM 2019 den vierten AMA 450SX Supercross-Titel. In der FIM MXGP-Motocross-Weltmeisterschaft konnte KTM 13 Podestplätze und sechs Siege mit drei verschiedenen Fahrern auf der KTM 450 SX-F erringen.

Die Vormachtstellung der KTM 250 SX-F in der MX2 wurde von Jorge Prado mit seinem zweiten FIM MX2-Titel 2019 fortgeführt. Auf der internationalen Bühne belegten Fahrer auf der KTM 125 SX acht der ersten neun Positionen in der FIM-Motocross-Weltmeisterschaft 2019 für 125-cm³-Motorräder. Außerdem holte sich KTM die Titel in der 65-cm³- und der 85-cm³-Klasse.

Die Erfahrungen der KTM-Werksfahrer in den verschiedensten Rennklassen der Welt half der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von KTM dabei, die KTM SX-Modelle des Modelljahres 2021 zu den leichtesten, wendigsten, leistungsstärksten, fahrbarsten und bestausgestattesten Motocross-Motorrädern der Welt zu machen. So wird sichergezustellt, dass Fahrer aller Altersgruppen und Könnensstufen genau das technische Paket finden, das sie brauchen.

 

0625 ktmsx4

 

Die Verbesserungen der Baureihe für 2021 betreffen vor allem Federung und Fahrwerk, Änderungen an der Motorarchitektur, um die Zuverlässigkeit zu steigern, neue Dunlop-Reifen und überarbeitete Grafiken. Gabel und Federbein vom Typ WP XACT wurden mit neuen Komponenten bestückt und neu abgestimmt. Sie besitzen ab dem aktuellen Modelljahr eine etwas härtere Grundabstimmung, um das Vertrauen des Fahrers zu steigern und den Komfort auf vielen Untergründen zu erhöhen. Dank ihrer Vielseitigkeit und rennerprobten Performance rollen alle KTM SX-Bikes auf Reifen vom Typ Dunlop Geomax MX-33.

Als Flaggschiff der 4-Takt-Modelle profitiert die KTM 450 SX-F von Modifikationen an Kolben, Kurbelwelle, Motorgehäuse, Kipphebel und Schaltarretierung, um die ohnehin schon hervorragende Zuverlässigkeit des Bikes weiter zu verbessern, Gewicht zu sparen und Servicearbeiten weiter zu vereinfachen.

 

 

myKTM-App und Konnektivitäts-Kit:

Darüber hinaus können sich Fahrer der KTM 450 SX-F, der neuen KTM 350 SX-F und der KTM 250 SX-F des Modelljahres 2021 mit Hilfe der fortschrittlichen myKTM-App und des zusätzlichen Konnektivitäts-Kits (Connectivity Unit) aus den KTM PowerParts mit ihrem Bike verbinden. Zusammen bieten die am Lenker angebrachte Konnektivitäts-Einheit (Connectivity Unit) und die myKTM-App dem Fahrer die Möglichkeit, seine KTM SX-F an seine Bedürfnisse und die Streckenbedingungen anzupassen, ohne technische Unterstützung in Anspruch nehmen zu müssen. Die hochmoderne myKTM-App bietet ein breites Spektrum an Einstellungsmöglichkeiten – ein Privileg, das bisher den KTM-Werksfahrern vorbehalten war.

 

0625 ktmsx1

 

Als Paradebeispiel für das überlegene Leistungsgewicht der 2-Takter von KTM wurde die KTM 125 SX des Modelljahres 2021 mit einem neuen Kolben und Kupplungskomponenten bestückt – ebenso wie die KTM 150 SX, die es auch gerne mal mit 250ern aufnimmt.

Bei KTM werden auch die Sportminicycles von Grund auf mit denselben Prioritäten entwickelt wie ihre großvolumigen Geschwister. Aus diesem Grund können die neuen KTM 85 SX, KTM 65 SX, KTM 50 SX und KTM 50 SX MINI auf einen neuen Gasdrehgriff für bessere und geschmeidigere Leistungsabgabe zählen. Die KTM 85 SX profitiert auch von größeren Bremsscheibe sowie einer komplett neuen vorderen und hinteren FORMULA-Bremsanlage. Alle drei Junioren-Motocross-Bikes besitzen einen neuen, modifizierten Lenker, der die Montage von ODI Lock-On-Griffen ermöglicht. Bei der KTM 50 SX und der KTM 50 SX MINI erlaubt der neue Lenker auch die Montage schmälerer Griffe.

„Die Entwicklungsarbeit hört hier in Mattighofen und in den USA nie auf. Anhand des Feedbacks unserer Top-Motocross- und Supercross-Fahrer in allen Teilen der Welt konnten wir mit unseren 2021-Modellen die technisch fortschrittlichsten Motocross-Bikes auf den Markt bringen. In Sachen Performance führt jedes Modell seine jeweilige Klasse an und für 2021 treffen Detail-Verbesserungen bei jedem Modell auf überarbeitete Racing-Grafiken. Wir freuen uns, im Jahr 2021 die neue myKTM-App für alle 4-Takt-Modelle vorstellen zu können. Mit diesem fortschrittlichen Werkzeug können Fahrer ihr Potential voll ausschöpfen“, bestätigt KTM Product Manager Offroad, Joachim Sauer.

 

0625 ktmsx3

 

Mit einer großen Auswahl an KTM PowerParts haben KTM-Fans die Möglichkeit ihre KTM SX oder ihr KTM Sportminicycle der Generation 2021 noch schneller zu machen. Diese Komponenten werden von den Technikern in Österreich entwickelt.

Darüber hinaus sind Erwachsene und Junioren mit der KTM PowerWear jederzeit READY TO RACE. Die KTM PowerWear bietet hochwertige Fahrausrüstung, Premium-Schutz und Freizeitbekleidung.

Die KTM SX-Modelle der Generation 2021 sind demnächst bei den österreichischen KTM-Händlern verfügbar. Nähere Infos gibt es unter www.ktm.com 

 

Quellen: KTM

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Leider können die Granitbeisser Light und Elite auch am Ersatztermin nicht stattfinden. Zudem wurde beschlossen, auch den Granitbeisser Herbst zu streichen!

 

0624 granit

 

Neuerliche Behördenauflagen und undurchsichtige Regelungen für Fahrer/Begleiter/Besucher machen es den Verantwortlichen nicht möglich das Rennen zu veranstalten.

Nach Rücksprache mit Rudi Kammerer gab dieser bekannt, auch den Herbst-Granitbeisser aus dem 2020er Kalender zu streichen. Der Aufwand mit den An- und Abmeldungen, Behördenwegen usw. wird in dieser unsicheren Zeit einfach zu viel. 

Alle Fahrer werden gebeten sich auf der HP: www.ec-granitbeisser.at mit Angabe von Iban vom Rennen abzumelden.

Damit fallen leider wieder mehrere schöne Rennen für 2020 weg.

 

Quellen: Granitbeisser

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Im August findet in 4653 Eberstalzell das Golden Bunny Race statt welches auch zur Enduro Masters Serie zählen wird. Am Samstag gibt es 2 Trainings und den Prolog, am Sonntag dann das Enduro Masters Golden Bunny Race mit einer Dauer von 3 Stunden...

 

 0623 goldenbunny1

 

Golden Bunny Racing wurde im Dezember 2018 gegründet. 2019 zählt der Verein bereits rund 45 aktive Mitglieder, welche im Enduro- und Motocross Sport aktiv sind.

 


Golden Bunny Race 2020 - Enduro Masters:

Maximal 200 Nennungen möglich!

ZEITPLAN

SAMSTAG 08.08.20

07:30 - 10:00 Anmeldung in der Gastrohalle (ACHTUNG Ausweiskontrolle bei den Altersklassen)

09:00 - 13:00 freies Training

13:30 Fahrerbesprechung in der Gastrohalle

14:00 - 16:00 Prolog

17:00 - 18:00 Bonustraining

ab 19:00 WARM-UP Party


SONNTAG 09.08.20

08:00 - 09:00 Anmeldung (Nachnennung) in der Gastrohalle (ACHTUNG Ausweiskontrolle bei den Altersklassen

09:15 Vorstart - Startaufstellung

10:00 - 13:00 Enduro Masters Golden Bunny Race 3 Stunden

14:30 Siegerehrung

 

Klasseneinteilung:

1. TEAM
Teamfahrer bestehend aus A/B Fahrer ohne Altersbeschränkung

2. E-JUNIOR
Einzelfahrer am dem vollendetem 14. Lebensjahr bis Geburtsjahr 1997

3. E-35
Einzelfahrer mit Geburtsjahr 1985-1996

4. E-45
Einzelfahrer mit Geburtsjahr 1975-1984

5. OB (Old Boy)
Einzelfahrer ab Geburtsjahr 1974

 

DAMEN

Damen starten in der jeweiligen Altersgruppe und werden zusätzlich extra gewertet.

(Tages- und Jahreswertung)

 

Infos was es mit dem "Golden Bunny" auf sich hat und die Anmeldung zum Rennen findest du auf:

https://www.goldenbunnyracing.com/

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Nächstes Corona-Opfer ist das Steilhangrennen Oberwölz. Die Vorfreude nach dem Ausfall 2019 war groß, jetzt muss auch diese Veranstaltung um ein weiteres Jahr auf 2021 verschoben werden...

 

0622 steilhang2

 

Team MX Strecke Schönberg-Lachtal : "Nachdem wir heuer leider wieder kein Glück haben, müssen wir unser Steilhangrennen aufgrund von COVID 19 auf das Jahr 2021 verschieben. Wir wollen es als Veranstalter nicht verantworten, dass durch unser Rennen ein Besucher an Covid 19 erkrankt..."

Die Auflagen zur Durchführung wären laut Organisator einfach zu umfassend.

http://www.teammx.at/

 

PA: Kainer, Foto: J. Kundegraber

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Nach der Verschiebung der Anmeldung Ende Mai, musste das AspangRace 2020 nun leider endgültig abgesagt werden...

 

0622 aspangrace

 

Das Team AspangRace um Bernhard Spitzer hat jetzt die offizielle Mitteilung ausgesendet:

"An alle Teilnehmer, Sponsoren, Mitarbeiter, Besucher und Gäste des AspangRace. Als Verantwortliche des Enduro Club Aspang mussten wir eine sehr schmerzhafte Entscheidung treffen. Aufgrund der weiterhin sehr strengen Auflagen und unklaren Regelungen bezüglich Großveranstaltungen im Rahmen der Corona Krise sehen wir uns leider gezwungen das AspangRace 2020 abzusagen.

Nach umfangreichen Bemühungen und Gesprächen mit Verantwortlichen konnten keine klaren Voraussetzungen geschaffen werden, um eine risikofreie und reibungslose Durchführung des AspangRace zu gewährleisten.

Wir, die Organisatoren des AspangRace waren und sind immer bemüht, unsere Voraussetzungen bestmöglich zu nutzen und die Veranstaltung unseren hohen Ansprüchen gerecht durchzuführen. Dazu braucht es jedoch stabile gesetzliche Rahmenbedingungen und einen entsprechenden Zeitrahmen zur Vorbereitung. Beides ist momentan nicht gegeben und führt daher zur Absage unseres Rennens.

Es bleibt im Moment nur positiv in die weitere Zukunft zu blicken und freuen uns Euch 2021 wieder in Aspang begrüßen zu können."

Link: https://www.aspangrace.at/ 

 

PA: B. Spitzer, Foto: Enduro-Austria

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Husqvarna Motorcycles stellt das neue Modell Line-Up 2021 der TE und FE Enduro-Range vor. Entwickelt, um neue Maßstäbe in Sachen Performance und Leistung zu setzen, bringt das Ensemble aus 2-Takt und 4-Takt Enduros jede Menge Fahrfreude im Gelände und im Renneinsatz.

 

0620 huski fe350

 

SIEBEN ENDUROS MIT MÄCHTIG POWER, SPITZEN PERFORMANCE UND HERAUSRAGENDEN SUSPENSION UPGRADES:

Die 2021er FE und TE Modellreihe besticht Offroad-Begeisterte mit beeindruckenden Upgrades und macht jedes einzelne Modell zum idealen Begleiter für Fahrer aller Leistungsstufen. Die Erfolgsserie, bestehend aus TE 150i, TE 250i, TE 300i, FE 250, FE 350, FE 450 und FE 501, wurde mit umfangreichen Grafik-Upgrades ausgestattet, welche die Power und die Dynamik dieser Offroader noch eindeutiger repräsentieren. Die Enduro-Reihe ist mit der neusten Einspritzer-Technologie, wählbaren Motor-Mappings sowie einem Elektrostarter versehen und garantiert durch die Verwendung von hochqualitativen technischen Komponenten, dass die Fahrfreude keine Grenzen kennt.

Husqvarna FE 350 Modell 2021:

0620 fe350

 

Die WP XPLOR Gabel und das WP XACT Federbein in Kombination mit dem Chrom-Molybdänrahmen und zweiteiligem Kohlefaser-verstärkten Subframe ermöglichen außergewöhnlich präzises Handling, eine ausdauernd konsistente Dämpfleistung und dadurch überragenden Komfort für den Fahrer.

Besonders die Husqvarna Motorcycles 2-Taktmodelle, angefangen bei der TE 150i bis zur, beim Erzbergrodeo legendären, TE 300i, glänzen durch ihre flexiblen Chassis mit lockerer Dynamik und außergewöhnlich einfachem Handling dank der neusten Einspritztechnologie und ihrem Elektrostarter.

 

Husqvarna TE 250i - Modelljahr 2021

0620 te250i 2021

Mit gewaltigem Drehmoment und Power treten die Husqvarna Motorcycles 4-Takt Enduros in die großen Fußstapfen der Husqvarna Motorcycles FE-Modellreihe der letzten Jahre. Von der agilen und flinken FE 250 und ihrer Fähigkeit jedes noch so technische Terrain zu meistern, über die kräftigen FE 450 und FE 501, die sich wie eine Naturgewalt ihren Weg zum Ziel suchen. Jedes Modell dieser Reihe ist ein Unikat mit ganz besonderen Fähigkeiten.

 

0620 huskife350

 

Diese Fähigkeiten untermauernd, sicherte sich Billy Bolt von Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing mit seiner Husqvarna FE 350 kürzlich den Titel in der FIM SuperEnduro-Weltmeisterschaft 2020.

TECHNISCHE HIGHLIGHTS DER 2021er SERIE:

Rahmen aus Chrom-Molybdän-Stahl mit präzise konstruierten FLEX-Eigenschaften
Innovativer 2-teiliger Subframe aus Kohlefaser
WP XPLOR-Gabel mit fortschrittlichem Mittelventilkolben für konstante Dämpfungsfunktion
WP XACT-Stoßdämpfer mit integriertem Druckausgleich bietet überragenden Fahrerkomfort und Handling
Fortschrittliches Bodywork für optimale Ergonomie
CNC-gefräste Gabelbrücken
Das hydraulische Kupplungssystem von MAGURA bietet perfekte Leistung unter allen Bedingungen
MAGURA-Bremssättel und Hochleistungs-GSK-Bremsscheiben vereinen überlegene Bremskraft mit unübertroffener Sensitivität und Modulation
Einstellbares Motormapping bei allen Modellen und modernste Traktionskontrolle (4-Takt)
Elektrischer Anlasser für einfaches Starten
Ultraleichte Li-Ion Batterie
ProTaper Handlebar
Progressiver Drosselklappenmechanismus und ODI-Griffe → einstellbare Drosselklappenprogression und einfache Griffmontage
Laser gravierte D.I.D. Räder
Getriebe von Pankl Racing Systems

 

Husqvarna TE 150i - Modelljahr 2021:

0620 te150i 2021

Perfekt angepasst an alle Herausforderungen, die der Enduro-Motorsport dem Fahrer und seinem Bike stellt, bietet die neue Husqvarna Motorcycles Functional Offroad Apparel Kollektion 2020 eine Auswahl an High Performance Offroad-Schutzbekleidung und Offroad-Ausrüstung.

Weiters bietet Husqvarna Motorcycles Offroad-Fans mit einer großen Auswahl an Technical Accessories, bestehend aus hochwertigen Motor- und Fahrwerks-Komponenten, Schutzzubehör und Werkzeugen, noch mehr Möglichkeiten ihr Motorrad aufzurüsten um selbst in den entlegensten Gegenden und auf den härtesten Pfaden auf alles vorbereitet zu sein.

Die 2021er Husqvarna Motorcycles Enduro Modellreihe ist demnächst im österreichischen Handel verfügbar.

Nähere Informationen finden Sie auf www.husqvarna-motorcycles.com  oder bei den österreichischen Husqvarna Motorcycles Händlern.

 

Quellen: Husqvarna

Share
Twittern
share with Whatsapp
  1. Extreme Enduro Fenix 2020 verschoben!
  2. SHERCO 2021 Enduro Vorstellung:
  3. WP Fahrwerke + Produkte: Angebotswoche bei Bachner-Lunz!
  4. Red Bull TV sendet spezielle Red Bull Erzbergrodeo-Show!
  5. Red Bull Romaniacs 2020 verschoben!
  6. Messe: INTERMOT setzt 2020 aus!
  7. KTM EXC Modelljahr 2021!
  8. Enduro Floricic Kroatien: Einzigartige Tracks in Istrien + Lika!
  9. Best of Erzbergrodeo 2019 auf ServusTV!
  10. Vorstellung Team KTM Walzer 2020!

Seite 329 von 883

  • 324
  • 325
  • 326
  • 327
  • 328
  • 329
  • 330
  • 331
  • 332
  • 333

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

Husqvarna Enduro

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro