• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

HED - Hard Enduro Shop
Share
Twittern
share with Whatsapp

Vor jeder Enduroausfahrt stellt sich die Frage: Was nehme ich mit? Meistens sagt man sich dann: „Ich fahr eh nicht weit - wird schon nichts kaputt werden!“...

 

0919 x grip lenkertasche2

 

Fertig angezogen, Camelbag montiert, Handy und Schlüssel dazugepackt und los geht’s. Nach 10 Minuten Fahrt bremst dich dann ein nervtötendes Geräusch ein und nach kurzer Kontrolle merkst du, dass eine der hinteren Bremsschreibenschrauben einen fürchterlichen Krater ins Alu fräst und du so keinen Meter mehr fahren möchtest. Oder die Schraube vom Massekabel vibriert sich locker und das Teil will einfach nicht mehr starten. Wer hat eine solche Situation noch nicht erlebt!

Trotzdem, keiner will das Werkzeug im Rucksack mitnehmen oder im Motorrad verstauen, wo nicht wirklich Platz vorhanden ist. X-Grip hat sich des Problems angenommen und einen Werkzeug-Lenkerpolster konstruiert, den man immer dabei hat.

Erhältlich: z.B. im Hard-Enduroshop
Preis derzeit: Euro 47,90

Verfügbare Ersatzteile: Hülle 14,90 und Klettverschluss 1,90

Passt für: KTM, Husqvarna, (Beta)

 

0919 x grip lenkertasche1

 

Was bekommt man für sein Geld: Auf den ersten Blick: Einen designmäßig gelungenen Lenkerpolster. Man muss gleich schmunzeln, wenn man das Logo sieht. McGYVA, schaut gut aus!

Der Lenkerpolster ist gut verarbeitet und zwecks besserer Befestigung sind 2 Klettverschlüsse dabei. Er passt auf alle Oversize-Lenker ohne Strebe. (Auch mit Lenkererhöhung). Das Werkzeug ist stets spritzwassergeschützt unter der schicken Gummihülle verstaut.

Werkzeugseitig ist nur ein Inbus-Schlüssel beigelegt, der den T-Schlüssel vom Originalwerkzeug ersetzt. Der Rest muss vom Original-Werkzeug entnommen werden. Für den Universalschlüssel und die Kombizange des Bordwerkzeugs ist keine Aufnahme vorgesehen.

 

0919 x grip lenkertasche5

 

Die Tool-Box im Test:

Beim Fahren haben wir wenige Einschränkungen bemerkt. Wenn man etwas bemängeln kann, dann ist das die Sicht auf den Tacho. Bei älteren KTM Modellen geht das ganz gut. Ab Baujahr 2017 werden die Lichtmasken schmäler, was den Blick auf den Tacho etwas schwieriger macht.#

Falls man an einem Endurobewerb mit GPS Navigation mitfährt, wird man sich bei der Montage des GPS etwas überlegen müssen. Bei montierter Tool-Box kann man das Navi nur mehr seitlich montieren, was nur bei wenigen Modellen möglich ist.

Enduro-Austria Modifikation: Wir konnten nicht damit leben, die Kombizange und den Universalschlüssel daheim zu lassen. Deswegen haben wir ihn vorne und hinten an den Lenkerpolster dazugepackt. Funktioniert prima!

Fazit: Super Idee, überschaubare Kosten und vor allem hat man das Werkzeug immer dabei. Es wird nicht lange dauern bis man froh ist es gekauft zu haben. So Nebenbei: Die Grundfunktion als Lenkerpolster wird natürlich auch erfüllt ;-)

Links:

https://www.x-grip.at

https://www.hardenduro-shop.at/

 

0919 x grip lenkertasche3

Bericht und Fotos: E.A.R.T.: R.Wolfgruber

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Unter den Enduro - Motorradherstellern sticht eine Marke immer mehr heraus. Sherco: Die Anzahl der blauen „Französinnen“ wird bei den Endurorennen sichtlich mehr - und das aus gutem Grund!

 

0918 sherco2

 

Seit Jahren bietet Sherco eine gute Alternative für alle, die ein wenig abseits vom Mainstream unterwegs sein, und trotzdem nicht auf Qualität und ein gutes Händlernetz verzichten wollen. Spätestens seit dem Modelljahr 2019, bei dem man bei den Factory-Modellen die KYB-Fahrwerkskomponenten serienmäßig verbaut bekam, traten die Shercos mit vorab vielen unschlüssigen Käufern letztlich aus dem Schatten der übermächtigen Mitbewerber heraus.

Vollausgestattet mit Komplettauspuffanlagen sowohl bei den 2-Takt als auch bei den 4-Takt Modellen, großem Motorschutz, Michelin-Medium-Bereifung, straffen Racing-orientierten Fahrwerken und benutzerfreundlichen Motoren, bieten sämtliche Modelle eine gute Grundlage für rennorientierte Fahrer. Für alle anderen gibt es noch die etwas günstigeren Racing-Modelle mit aktuellen WP-Fahrwerken, welche ebenfalls keine Wünsche offenlassen, jedoch weniger aggressiv daherkommen.

 

0918 02 250 300 se factory

2-Takt Factory

0918 01 250 300 se racing

2-Takt Racing

 

Modellübersicht 2021:

Zweitakter (jeweils in Racing und Factory erhältlich) 125, 250, 300

Viertakter (jeweils in Racing und Factory erhältlich) 250, 300, 450, 500

Modellübergreifende Neuerungen 2021 bei den "RACING"-Modellen:

Neues Dekor - InMold-Technologie - identisch mit den Factory-Modellen
48er WP Xplor-Gabel mit Preload-Adjuster und WP-Federbein
Schwarzer Sitzbankbezug
Kunststoff-Rahmenschützer schwarz
Schwarze Excel Felgen mit Dekor
neue Griffgummis
Stärkere Rückholfeder fürs Bremspedal (die alte Feder war bruchanfällig)
Michelin-Medium-Bereifung

Modellübergreifende Neuerungen 2021 bei den "FACTORY" Modellen:

Neues Dekor - InMold-Technologie - identisch mit den Racing-Modellen
48er Kayaba Gabel und 50mm Kayaba-Federbein
Komplette Akrapovic-Titan-Auspuffanlage (4T)
FMF-Auspuffbirne mit Factory Enddämpfer (2T)
Schwarze Excel-Felgen mit Sticker-Kit
8mm starker AXP-Kunststoff-Motorschutz
Leichte Galfer-Bremsscheibe vorn (-70g)
Blaue Kunststoff-Rahmenschützer
Neue blaue bi-Composite Griffgummis
Selle Dalla Valle Grip-Sitzbank mit Schnellverschluss
Kühlwasser-Expansionsbehälter (2T)+(4T)
Elektro-Lüfter (2T)+(4T)
Neken-Lenkerpolster

 

0918 04 250 300 sef factory

4-Takt Factory

0918 02 250 300 sef racing

4-Takt Racing

 

Modellbezogene Neuerungen - ZWEITAKTER:

125 - 2T:

Neue Kurbelwelle-Montage-Art für erhöhte Lebensdauer
Gewichtsreduzierte Getriebewellen
Einheitliches modellübergreifendes Antriebsritzel

250/300 - 2T

Neu designtes Ausgleichswellen-Gewicht zur Reduzierung von Vibrationen
Getriebe 600 Gramm leichter
Neuer erste Gang für vereinfachte Fahrbarkeit in technisch anspruchsvollen Terrain
Überarbeiteter Schaltmechanismus (Schaltwalze)
Gesamte Gewichtsreduzierung 1,2kg (nur 250/300 2T)
Gewichtsreduzierte Getriebewellen
Einheitliches modellübergreifendes Antriebsritzel
Gewichtsoptimiertes Zahnrad der Kupplung
Reduzierte Motor-Kompression ohne Verluste bei niedrigen Drehzahlen aber für mehr fahrbaren Speed - konform der Team-Fahrzeuge
Neue Athena Zündspule zur Optimierung der Zündkerzen-Performance und -Haltbarkeit
Zwei Mappings: Soft/Hard mit bis zu 5,5 PS Unterschied

 

Modellübergreifende Neuerungen - VIERTAKTER:

250/300 - 4T

Untere Pleuellagerung: Anstelle Zylinderrollenlage jetzt Gleitlager für höher Lebensdauer und geringerer Reibung bei hohen Drehzahlen
Neigungssensor zur Abschaltung des Motors bei einer unplanmäßigen Bodenprobe zum Schutz von Zuschauern, Mechaniker und Fahrern
Neues Kurbelgehäuse zur Reduzierung des ungewollten Absterbens des Motors bei niedrigen Drehzahlen und einem Überhitzen des Motoröls
Optimierter Ölfluss im Motor
Ausgleichswelle mit geringerem Durchmesser
300: Reduzierte Kompression durch neu designten Brennraum
300: Neue Nockenwellen für bessere Motor-Performance, mehr Effizienz und gesteigerte Leistung bei hohen Drehzahlen
Neue leichtere Titan-Akrapovic-Auspuffanlage für gesteigerte Motorleistung bei hohen Drehzahlen und geringem Gewicht sowie reduzierter Geräuschkulisse
Neue Motorabstimmung wegen Akrapovic-Auspuffanlage und optimierten Pleuel

450/500 - 4T

Antriebsritzel der Ausgleichswelle gewichtsoptimiert
Leichter Elektro-Starter-Antrieb
Ölpumpe mit gewichtsoptimierten Antriebsritzel
Gesamteinsparung: 500 Gramm

 

0918 sef 250 300 r 2

Bild: 4-Takt Sherco Racing Modell im Gelände

 

Erfahrungsbericht:

Aufgrund der Covid-Bestimmungen gab es 2020 keine großen Modellpräsentationen wie in den Jahren zuvor. Für Deutschland und Österreich wurde von Sherco Deutschland ein Testtag auf die Beine gestellt, zu welchen Enduro-Austria auch eingeladen war, der Termin war aber sehr kurzfristig gehalten und die Anreise einfach nicht machbar.

Paul Bersteiner (E.A.R.T.): "So hat man sich darauf geeinigt einen Test mit der Firma FK-Dynamics zu machen. Inhaber Florian Kirchmayer ist schon seit Jahren auf Sherco unterwegs und hat nun das Hobby zu seinem Beruf gemacht und ist selbst Sherco-Händler geworden. Wir haben uns in Kärnten auf einer Teststrecke getroffen und ich konnte Flo´s eigene Rennmotorräder testen, welche bis auf ein anderes Fahrwerkssetting serienmäßig vor mir standen. Zum einen war das eine 300er-Viertakt für schnellere Strecken und eine 300er-Zweitakt, welche speziell für Extremenduro abgestimmt war.

 

SEF-R 300 Factory (4-Takt)

Natürlich ist es schwierig, einen Test mit einem nicht ganz serienmäßigen Motorrad durchzuführen, jedoch glaube ich aus meinen bisherigen Erfahrungen sagen zu können, dass die serienmäßige Funktion des Fahrwerks schon top ist. Das, von Florian verwendete und laut seinen Aussagen nur geringfügig abgeänderte Setting der Gabel war jedoch ein Volltreffer. Die 300er Viertakt ist wahrscheinlich eine der am einfachsten zu fahrenden Enduros am Markt, der Motor baut guten Druck von den unteren bis in höchste Drehzahlen auf. Schon der Fakt, dass das australische Enduro-Schwergewicht Mathew Phillips im Jahr 2016 auf einer SEF-300 Factory Overall EnduroGP-Champion geworden ist, zeigt die Klasse und Standhaftigkeit dieses Triebwerks.

Auf der Strecke kann man fast schon ermüdungsfrei über sämtliche Hindernisse zirkeln, da ist es egal ob es schnelle Anlieger sind, oder ob ein anspruchsvolles Steinfeld vor einem liegt. Ich war vom Fleck weg schneller als mit meiner eigenen SE-R 300. Auch wenn die Streckenverhältnisse extremer werden, ist das Motorrad ein guter Begleiter, baut überall gute Traktion auf und lässt sich sicher über den Gasgriff über jedes Hindernis zirkeln.

 

SE-R 300 Factory (2-Takt)

Seit heuer gibt es eine verbaute Ausgleichwelle bei den großen Zweitaktern, für viele sehr wichtig und bei den Mitstreitern schon lange verbaut. So muss gesagt werden, dass die Vibrationen deutlich weniger geworden sind, die Laufruhe jedoch noch nicht ganz mit der Referenz der führenden Hersteller mithalten kann. Vom Stand weg wirkt der Motor etwas agiler als das Vorgängermodell und dreht spritzig, ohne böse Überraschungen bis in die höchsten Drehzahlen, so wie das von einem modernen Motorrad erwartet wird.

Obwohl in der „Schublade“ vorbereitet, kommen die Sherco 2-Takter auch im Modelljahr 2021 ohne elektronischer Einspritzung daher, mit einer vernünftigen Abstimmung des Keihin-Vergasers aber bei weitem kein Nachteil, zumal das plötzliche Kerzensterben aus den letzten Jahren der Vergangenheit angehören soll (ist nur bei schlecht abgestimmten Vergasern der Fall gewesen).

Beim Befahren der künstlichen Hindernisse und beim Spielen im schwierigeren Geläuf macht auch dieses Motorrad extrem Spaß. Generell sind die Shercos etwas handlicher und dadurch vielleicht auch etwas nervöser auf schnelleren Streckenteilen als die Mitstreiter, aber nichts worauf man sich nicht einstellen könnte bzw. ergeben sich dadurch natürlich auch Vorteile in den Kurven und den extremeren Streckenabschnitten.

 

Technische Daten 2021:

0918 technische daten sherco

 

Unterm Strich entscheidet jeder nach eigenem Geschmack, Nähe zum nächsten Händler oder anderen Optionen. Fakt ist jedenfalls, dass sich eine Probefahrt unbedingt lohnt und die Marke Sherco eine tolle Alternative zu den „Platzhirschen“ darstellt."

 

Link zu Sherco: https://www.sherco.com/de/

 

Danke noch einmal an die Firma FK-Dynamics, Florian Kirchmayer für die Bereitstellung der Testmotorräder.

Florian Kirchmayer: „Wir sind ein junges, österreichisches Unternehmen mit dem Ziel unser Know-how aus über zehn Jahren internationaler Rennerfahrung in den Bereichen Enduro, Endurocross und Motocross an euch weiterzugeben. Die angebotenen Produkte und Dienstleistungen werden bei den härtesten Endurorennen der Welt eingesetzt, und von uns unter extremen Bedingungen auf Herz und Nieren getestet, geprüft. Unser Portfolio reicht von technischem Zubehör und persönlicher Ausrüstung, über Fahrwerkumbauten und Optimierungen, bis hin zu Motorrädern. Aber auch Trainingstage und Lehrgänge werden auf Wunsch von uns organisiert.“

 

0918 sherco1

Text: P.B. EART, Fotos: Sherco

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Mit dem Titel "Enduro auf einem neuen Level" veröffentlichte WP die ersten Infos zum neuen WP XPLOR PRO Federbein: "WP Suspension freut sich, den Launch des neuen WP XPLOR PRO 8946 Federbeins bekannt zu geben. Das Innovationsprodukt aus langjähriger Erfahrung im Motorsport und handgefertigter Perfektion bringt die Performance von KTM Enduro Bikes und ihrer Fahrer an ihre physikalischen Grenzen...

 

0916 wp1

 

XPLOR PRO hilft Enduro-Fahrern dabei, selbst im anspruchsvollsten Gelände schneller, effizienter und mit deutlich mehr Traktion dem Ziel entgegen zu fahren. Das Duo aus technischen All-Stars, bestehend aus SUPERTRAX und PROGRESSIVE DAMPING SYSTEM (PDS), arbeitet perfekt als Einheit zur Verbesserung des Bodenkontakts, ermöglicht äußerst direktes Feedback vom Untergrund und bietet zuverlässige Dämpfungsleistung mit ausreichenden Reserven, egal was den Fahrer hinter der nächsten Kuppe erwartet.

Das WP XPLOR PRO 8946 Federbein ist unbeeindruckt von jeglichen Hindernissen, die das Gelände zu bieten hat. Dank der hochinnovativen SUPERTRAX-Technologie, kann die Ausfeder-Geschwindigkeit nach dem Abheben des Hinterrads über Einsteller optimiert und die Zeit ohne Bodenkontakt drastisch verkürzt werden. Enduro-Fahrer sind durch das XPLOR PRO 8946 Federbein schneller wieder am Gas und graben ihr Hinterrad ohne Zeitverlust in den Dreck.

 

0916 wp2

 

Die geringere Kompression des Motorrads und eine aufrechtere Ergonomie reduzieren die körperliche Belastung auf den Fahrer und sichern ihm einen entscheidenden Vorteil im Rennen:

Erhöhte Kontrolle und ein komfortableres Fahrerlebnis auch in schwierigem Gelände
Individuelle Einstellbarkeit der Ausfederbewegung und Geschwindigkeit
Mehr Grip und Traktion des Hinterrads und dadurch verbesserte Beschleunigung
SUPERTRAX wird von den erfolgreichsten Fahrern der Enduro-Werksteams eingesetzt

Das XPLOR PRO 8946 Federbein wird demnächst für folgende Motorräder in Österreich erhältlich sein:

KTM: EXC (150, 250, 300); EXC-F (250, 350, 450, 500); -Ab MY 2017-

 

Hier geht es zu den Details: pdfDatenblatt1.76 MB

Links:

Weitere Informationen gibt es unter WP-Suspension.com oder beim nächsten WP Authorized Center."

 

0916 wp3

Quellen: KTM ÖSTERREICH GMBH

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Husqvarna E-Bike Comming Soon! Der M-Racing Shop erweitert das Sortiment: "Ab Mitte September bieten wir unseren Kunden das komplette Sortiment von Husqvarna E-Bikes! Die Produktpalette umfasst die ganze Bandbreite in Sachen eMobility..."

 

0916 mo2

 

Von der City bis zum Trail können alle Untergründe auf dem passenden Husqvarna E-Bike gemeistert werden. Du bist auf der Suche nach einem Bike für die Freizeit, um zur Arbeit zu kommen oder einfach nur schnell und umweltfreundlich von A nach B ohne lästiges Parkplatzsuchen, dann entdecke die neuen Husvarna E-Bike Modelle im M-Racing Shop.

Wir finden dein perfektes E-Bike für genau deine Ansprüche. Schau vorbei im M-Racing Shop.

 

4-Tage Enduro in der Toskana | 22.-16.10.2020:

0916 morscher1

 

Wir freuen uns nach einer etwas seltsamen Saison 2020 auf 4 Tage Endurofahren in der Toskana, fernab von Touristenströmen und großen Menschenansammlungen.

Programm:

Donnerstag den 22.10.2020:
Anreisetag, Abendessen, Zimmerbezug auch noch spät möglich (am Nachmittag
wäre nach Voranmeldung fahren am eigenen Gelände möglich.)

Freitag, Samstag + Sonntag:
Frühstück, Vormittagstour, Mittagessen, Nachmittagstour, Abendessen.

Montag den 26.10.2020 (Nationalfeiertag in Österreich):
Frühstück, freies fahren am eigenen Gelände möglich, ansonsten Individuelle
Heimfahrt

Details:
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Super Location im Herzen der Toskana
2 - Guides, für jedes Fahrkönnen geeignet (Grundkenntnisse im Offroadfahren und eine gewisse Fitness sollten vorhanden sein) Anfahrt von Feldkirch aus ca. 670 km

Weitere Infos und Anmeldung direkt im M-Racing Shop, telefonisch +43(0)5522/83038 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Husqvarna Enduro-, Motocross- und Freizeitbekleidung jetzt im Abverkauf Online shoppen!

0916 morscher4

 

Du bist auf der Jagd nach Schnäppchen? Bis zu -40% auf Hosen, Shirts, Helme, Jacken, Pullover, Acceccoires,...
Schnelle Lieferung & Top Qualität.

Bestellungen bis 12:00 Uhr werden noch am selben Tag versendet!

Alle Produktinformationen findest du immer mit einem einfachen Klick auf die Produktbilder!

Quellen: M-Racing (Anzeige)

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Aufgrund der zahlreichen Einschränkungen und Vorschriften, die von den lokalen Behörden in Bezug auf das Corona-Virus eingeführt wurden und die Gesundheit aller Teilnehmer berücksichtigen, teilt der Veranstalter mit, dass die 10. Ausgabe des KRKA ENDURO RAID vom 30. April bis 1. Mai 2021 stattfinden wird...

 

0915 krka

 

In derselben Woche wird auch wieder das KRKA DISCOVERY- und das ENDUROCXS-Event durchgeführt.

Die Registrierungen für die KRKA ENDURO RAID-Veranstaltungen bleiben gültig und die ursprüngliche Registrierung wird unter denselben Bedingungen auf das neue Datum übertragen.

Link: https://www.trxraid.com

 

Team KRKA Zimmerinformation:

"Für alle Teilnehmer, die Zimmer im Hotel Zora gebucht haben: Bitte beachten Sie, dass Sie eine neue Reservierung über das Buchungssystem des Hotels (wird auf unserer Website folgen) an das Hotel senden oder eine E-Mail direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. senden müssen.

Sollten Sie nicht an der Veranstaltung 2021 teilnehmen können und eine Vorauszahlung an das Hotel gesendet haben, wenden Sie sich bitte direkt an das Hotel unter folgender Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein."

 

Quelle: TRXRAID Team

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Zweites Family Enduro in Spielberg: Das abwechslungsreiche Gelände am Red Bull Ring bot den Akteuren Racing vom Feinsten. Pünktlich um 08.30 Uhr starteten die Jüngsten in die Besichtigungsrunde. Danach kämpften ganze 15 Bambinis 20 Minuten lang um einen Platz an der Sonne...

 

0915 family1

 

Wie schon in Murau konnte Andre Pirker vor Bruno Tarmann und Jan Tretnjak das Rennen für sich entscheiden. In der Kinderklasse war Seriensieger Rafael Stary, gefolgt von Kimi Schuppe und Erik Horn eine Klasse für sich. Nach den Kids waren die Erwachsenen in den Klassen 2- und 4 Takt an der Reihe. Nach einer Stunde Rennen gegen die Uhr setzte sich das Podium wie folgt zusammen:

Klasse 2 Takt:
1. Sven Mayrhofer
2. Tom Hecher
3. Christian Stocker

Klasse 4 Takt:
1. Tobias Auer
2. Benedikt Leitner
3. Christoph Hasler

 

0915 family2 

 

Nach der Mittagspause stand eines der Highlights am Programm! Die Pit Bike Klasse gewinnt immer mehr an Zuspruch. 8 Teilnehmer matchten sich als ob es um WM-Punkte ging, -einfach genial zum Zuschauen :-)!
Kevin Resch, bekannt als Triebfeder in dieser Klasse, konnte zwei Laufsiege einfahren. Gianni Muntoni, -Österreich Importeur der Firma Gelen Helen, wurde vor Dominik Sommer zweiter. Zwischen den beiden Pit Bike Läufen starteten die Jungend- und Damenklasse in den einstündigen Lauf.

 

0915 family3

 

Hier die Podestplätze:

Klasse Jugend:
1. Fabio Bischof
2. Luca Kropitsch
3. Jonas Ederer

Klasse Damen:
1. Viktoria Dorfer
2. Naomi Waldhauser
3. Tanja Gedermann

 

0915 family7

 

Abgeschlossen wurde der „Enduro Tag“ am Spielberg mit dem 2 stündigem Teamrennen. Der schnellste Mann des Tages war zweifellos Tobias Auer (Team X- Moto Racedepartment Tirol/ MX- Store) aus Unzmarkt. Nach seinem Sieg in der 4 Takt Klasse, konnte er als Solist auch das Teamrennen souverän für sich entscheiden! Platz zwei ging mit Tom Hecher und Matthias Bstieler, an das iBi Racing/ MB Racing Team. Dritter wurde das Team S/W mit Christian Stocker und Jan Wunderlich.

Es war ein cooler Renntag am Spielberg :-) Danke fürs Mitmachen, -Euer Family Enduro Team

Link: http://family-enduro.at/

 

0915 family4

 

0915 family5

 

0915 family6

PA: Peter Bachler, Fotos: Johannes Kundegraber

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Aktuell wurde auf der Red Bull Erzbergrodeo Facebook Site der Termin für die Rider Registration veröffentlicht. In dem Kurzvideo wurde der 19.10.2020 als Termin festgelegt. Das Red Bull Erzbergrodeo findet von 03.-06. Juni 2021 statt...

 

0913 erzberg1

 

Links:

https://www.facebook.com/redbullerzbergrodeo/

https://www.redbullerzbergrodeo.com/

 

Quelle: Erzbergrodeo FB, Foto: Niki Peer für Enduro Austria

Share
Twittern
share with Whatsapp
  1. Nachwuchs - Sportgeräte: Die neuen HVR Modelle!
  2. Husqvarna Enduro- und MX Testtag bei Bachner-Lunz!
  3. KTM unterstützt aktiv die Six Days 2021 in Italien!
  4. EMX-Park: Jetzt für den Regionalitätspreis unterstützen!
  5. Yamaha YZ 2021: Die Yamaha MX Pro Tour in Österreich!
  6. WESS: Keine Gesamtwertung im Jahr 2020!
  7. Gelungener Start in Classic Enduro Senioren Meisterschaft!
  8. MAXXIS HardEnduroSeries Germany: Generalprobe geglückt!
  9. Family Enduro 2020 in St. Georgen!
  10. King of the Hill 2020 ist abgesagt!

Seite 317 von 883

  • 312
  • 313
  • 314
  • 315
  • 316
  • 317
  • 318
  • 319
  • 320
  • 321

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

Husqvarna Enduro

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro