• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

HED - Hard Enduro Shop
Share
Twittern
share with Whatsapp

Anzeige: Die letzte November-Woche 2020 sollten sich preisbewusste RIDER bereits jetzt im Kalender markieren! Vom 23. bis 30. November 2020 findet die "auner Black Week 2020" statt. Eine Woche lang wird auner auf deren Webseite und in allen Stores geniale Angebote bis zu -70% aus dem gesamten Sortiment präsentieren!

 

1114 aunerblack

 

Von der Brille bis zum Stiefel, vom Griff bis zur Bremsscheibe - es wird für nahezu jeden etwas dabei sein und das zu fett reduzierten Preisen.

Black Week bei auner bedeutet 8 Tage Shopping deluxe, 8 Tage Mega-Angebote und 8 Tage fette Rabatte auf Top-Marken, für alle die das Zweirad lieben.

So wird jeden Tag eine weitere Produktkategorie mit Rabatten freigeschalten. Helme | Brillen | MX/MTB Bekleidung | Onroad-Bekleidung | Offroad-Bekleidung | Protektoren | Lifestyle | Technik. Ob die Reihenfolge tatsächlich so bleibt wurde uns nicht verraten, doch eines ist sicher: Die Angebote gelten nur solange der Vorrat reicht. Somit gilt es wie auch am Race-Track - der Schnellere gewinnt!

Ach, warum diese ganz spezielle Woche bei auner 8 Tage hat? Na, weil auner für euch einfach noch einmal mehr Vollgas gibt!

Wie üblich werden die Angebote nicht mit anderen Aktionen kombinierbar sein und gelten nur solange der Vorrat reicht - schnell sein lohnt sich somit für jene Racer, die sich bereits vor den stressigen Advent-Einkaufswochenenden Weihnachtsgeschenke für die Biker-Familie und sich selbst zu Aktionspreisen sichern möchten!
Bei den Aktionen handelt es sich um Vorjahres-Kollektionen, was aber nicht heißt, dass diese Schnee von gestern sind.

In diesem Sinne, RIDE ANYWHERE, ANYTIME

Website: www.auner.at

 

Quellen: auner

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Das "Roots of Türnitz" erlebte im Jahr 2019 eine Neuauflage und war auch sofort sehr gut besucht. Leider musste die Ausgabe 2020 auf Grund der Pandemie abgesagt werden...

 

1113 roots

 

Jetzt ist der Termin für 2021 eingetroffen. Von 22. bis 24. Mai 2021 soll die 2.Ausgabe nun nachgeholt werden.

Wir freuen uns!

Infos und Ergebnisse aus 2019 auf:

http://www.rootsoftuernitz.at/

 

Alle Termine: Enduro Austria Rennkalender 2021

Foto: Roots of Türnitz

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Endurosportler im Interview: Diesmal mit Lukas Orthacker. Der 17-jährige Grazer konnte sich heuer den Vizemeister Titel in der ÖEC Serie, Klasse E1 sichern...

 

1112 lukas2

 

Wie fing bei dir mit dem Motorsport alles an?

Begonnen hat alles durch meinen Stiefopa der mir ein Poketbike kaufte als ich 10 war. Jedoch fuhr ich damals nur mit einem Helm und trug keine Schutzausrüstung. Als meine Mama das erfahren hat, meinte sie, dass ich es gescheit probieren soll mit richtiger Schutzausrüstung und einem ,,richtigen“ Motorrad...

Welches war dein erstes Motorrad?

Mein erstes richtiges Motorrad war eine Ktm 85ccm Baujahr 2003.

Was war dein größter Erfolg und dein bestes Motorraderlebnis?

Mein größter Erfolg bisher war es den Vizemeister Titel bei dem heurigen Österreichischen Enduro Cup in der Klasse E1 zu holen. Ein bestes Erlebnis zu haben ist wirklich schwer da jeder Tag auf dem Motorrad ein Besonderer ist.

Welches Rennen war für dich bisher die größte Challenge und warum?

Ich finde jedes Rennen ist für sich eine eigene Challenge da die Bedingungen und die Strecke nie gleich sind, aber eines der härtesten Rennen für mich war das ÖEC Ötscher Race dieses Jahr. Eigentlich herrschte perfektes Enduro Wetter mit viel Schlamm und Regen, einer anspruchsvollen großen Runde und einer technisch anspruchsvollen Sonderprüfung. Nur mit den schweren Sektionen auf der großen Runde und einer Knieverletzung hatte ich den Renntag über sehr zu kämpfen.

 

1112 lukas1

 

Welche Rennen konntest du im Corona-Jahr fahren?

Heuer fuhr ich die gesamte ÖEC mit, das Family Enduro in St. Georgen und ein Rennen der Slowenischen Cross Country Meisterschaft.

Wie bereitest du dich auf die Rennsaison vor und wo trainierst du?

Unter der Woche probiere ich so oft wie möglich Mountainbiken zu gehen oder mich anders fit zu halten und am Wochenende gehe ich wenn möglich Motocross oder Enduro fahren. Ich trainiere meistens in Ungarn oder auch oft in unserer Vereinsstrecke in Feldkirchen.

Welche Teilnahmen stehen in Zukunft auf deinem persönlichen Rennkalender?

Für nächstes Jahr muss ich erst schauen welche Rennserie möglich ist, da keiner weiß wie es mit Corona weitergeht. Fix möchte ich starten bei: Red Bull Harescramble. Krka Raid, Lika-Land of the wolfs

Welche Ziele hast du dir gesetzt, was möchtest du im Endurosport noch erreichen?

Zwei meiner größten Ziele sind die Red Bull Romaniacs zu finishen und einen Meistertitel in Österreich zu gewinnen.

Welches Motorrad fährst du derzeit bzw. in naher Zukunft?

Vor kurzem bin ich auf eine Husqvarna TEi 250 umgestiegen.

Wer sind deine Sponsoren und Unterstützer?

Tarco Racing Team
Meyers Gasthof Fam. Orthacker
Parts for Riders
Jak Racing
Kaminbau Ehrenhöfler
Porr Bau GMBH
Reico Vital-Systeme

Profil:

Name: Lukas Orthacker
Alter: 17
Wohnort: Graz, Stmk
Größe: 186cm
Gewicht: 90kg
Hobbys: Enduro fahren, Mountainbiken, Skitouren gehen, Stockschießen
Beruf: Zerspanungstechniker
Lieblingsessen: Wienerschnitzel mit Reis
Lieblingsgetränk: Puntigamer
Musik: offen für jede Musikrichtung
Trainingsstrecken: Tarco Arena
Instagram-Internetadresse: lukasorthacker11
Facebook-Internetadresse: Lukas Orthacker
Team: Tarco Racing Team
Motorrad: Husqvarna TEi 250

 

Fotos: Endurocup, Niki Peer

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Vorfreude ist die größte Freude... Der Termin für eines der beliebtesten und schönsten Endurorennen Österreichs wurde jetzt in den Enduro-Austria Rennkalender eingetragen. Das ÖEC Mountainenduro soll von 18. bis 20. Juni 2021 in Rohr im Gebirge stattfinden. Kein Mensch weiß, wie es mit der Corona Geschichte weitergeht, dieser Termin im Juni ist aber sicher eine gute Wahl!

 

1110 mountain1

 

Links:

Zum Enduro-Austria Rennkalender 2021

ÖEC Homepage

 

Foto: Niki Peer

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Bei der neuen KTM 690 ENDURO R hat KTM alle Gedanken an Grenzen und Limits beiseitegeschoben. Dieses Bike wurde mit der fortschrittlichen Technik ausgerüstet, die es braucht, um seinen Offroad-Ahnen auf den härtesten und längsten Schotterpisten der Welt alle Ehre zu machen...

 

1110 enduro690 4

 

Vor zwei Jahren präsentierte sich die letzte Version dieses Motorrads mit neuen Höhen in Sachen Ergonomie, Elektronik (mit einstellbarem ABS) und Handling und wurde schnell zu einem Maßstab im Travel-Segment. Die KTM 690 ENDURO R der Generation 2021 ist leistungsstark, schlank und wendig zugleich. Ihr (schräglagenabhängig regelndes) Kurven-ABS und Offroad-ABS sowie ihre Motorrad-Traktionskontrolle und die sensibel ansprechende Motor-Schleppmoment-Regelung garantieren, dass KTM-Fans für alle Bedingungen und Untergründe die perfekte Abstimmung finden.

 

1110 enduro690 2

 

Eine Federung vom Typ WP XPLOR (von den Enduro-Modellen inspiriert und speziell an die KTM 690 ENDURO R angepasst) sorgt für optimale Gripverteilung, schenkt Vertrauen und bringt die Leistung des Motors zuverlässig auf den Boden. 74 PS und 73,5 Nm Drehmoment garantieren Fahrspaß, selbst auf langen Straßenabschnitten.

Viele der bewährten Stärken des Motorrads blieben für 2021 unverändert, während umfassende Updates die neue KTM 690 ENDURO R zu einer noch besseren Wahl für Fahrer machen, denen Vielseitigkeit wichtig ist. Um die Alltagstauglichkeit des Bikes noch weiter zu verbessern, hat KTM die mittels des Schalters am Lenker gesteuerten Fahrmodi verfeinert: Der STREET-Fahrmodus aktiviert nun das 2-Kanal-ABS sowohl am Vorder- als auch am Hinterrad. Im OFFROAD-Modus wird die ABS-Funktion am Hinterrad deaktiviert, damit man im Gelände ein besseres Bremsgefühl hat. Das ABS selbst profitiert von einem neuen Modulator, um die Bremskraft besser zu dosieren, was auch bedeutet, dass es jetzt während der Fahrt aktiviert werden kann.

Das neue Dashboard verfügt über eine ABS-‚Taste‘, damit man die Fahrhilfe schnell aus- und in den waschechten Offroad-Modus schalten kann. Angezeigt werden nun auch die Drehzahl sowie der eingelegte Gang. Äußerlich glänzt das Bike in für 2021 neu gestalteten Grafiken und Farben, um auch weiterhin alle Blicke auf sich zu ziehen.

 

1110 enduro690 5

 

Die KTM 690 SMC R des Jahres 2021 packt das Drehmoment und die schiere Power des LC4-Motors in eine Supermoto, die den Herzschlag der Fahrer ansteigen lassen wird. Sie bietet Fahrern, die sich an kurvigen Bergstraßen erfreuen, sich in der Innenstadt durch den Verkehr schlägeln oder auf der Rennstrecke gewaltige Drifts hinlegen möchten, die passende Technik zum blitzschnellen Beschleunigen und ebenso schnellen Verzögern.

Dieses Bike kennt nur ein Ziel und ist seit jeher ein Ausdruck der Philosophie von KTM: sportlich, aggressiv, extrem und dennoch einfach zu handhaben. Im Laufe der Jahre wurden diese Eigenschaften dank eines hochwertigen Chrom-Molybdänstahl-Rahmens, einer WP APEX-Federung, einer speziellen Supermoto-Ergonomie und vielseitiger ABS-Modi wie Kurven- und Supermoto-ABS (Schräglagensensoren am Hinterrad deaktiviert) noch weiter entwickelt.

 

1110 enduro690 14

 

Die KTM 690 SMC R des Jahres 2021 besitzt dasselbe ABS-Modul wie die KTM 690 ENDURO R, das Einstellungen am neuen, praktischen Dashboard auch während der Fahrt zulässt. Die KTM 690 SMC R kommt mit hochwertigen Bremsen von Brembo daher, die für das 2021-Modell überarbeitet wurden. Dank einer optimierten Steifigkeit bietet der Brembo M 4.32-Bremssattel, der sich vorn in eine 320-mm-Bremsscheibe (240 mm hinten) verbeißt, eine neue Stufe der Verzögerung. Noch mehr Kontrolle und Feedback für den Fahrer sind das Ergebnis. Genau wie bei ihrem Schwestermodell wurde auch das Design der KTM 690 SMC R überarbeitet und ist jetzt noch aufregender. Das Bike besitzt den klaren und modernen Look, um seinen Status als KTMs neueste Interpretation des Supermoto-Gedankens für die Straße und die Strecke widerzuspiegeln. Zusätzlich dazu ist sie mit einem neuen Katalysator bestückt, der dafür sorgt, dass sie und ihre LC4-Schwestern die Euro 5-Norm erfüllen.

Beide Modelle können für Besitzer eines A2-Führerscheins auf 35 kW gedrosselt werden.

Joachim Sauer, KTM Product Manager: „Der LC4-Motor war schon immer das kraftvolle Herz der KTM 690 ENDURO R und der KTM 690 SMC R, wir haben es aber geschafft, auf dieser Stärke weiter aufzubauen und zwei Motorräder zu schaffen, die eine spezielle Rolle in KTMs Aufgebot einnehmen. Wir haben Wege gefunden, um Fahrern für 2021 ein noch aufregenderes und kompetenteres Paket zu geben, und dafür gesorgt, dass beide Bikes auch weiterhin das Nonplusultra in ihren Klassen bleiben. Sie sind auf ihre Art einzigartig und wir haben vor, ihre Unkompliziertheit und ihren Fahrspaß zu erhalten.“

Die KTM 690 ENDURO R und KTM 690 SMC R des Jahres 2021 werden demnächst bei den autorisierten KTM-Händlern zu haben sein.

Nähere Informationen zu Preisen und Verfügbarkeit gibt es bei den autorisierten KTM-Händlern oder auf www.ktm.com 

 

Quellen: KTM

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Die Bosnia Rally vom 25. bis 31. Juli 2021: "Eine familiäre Trainings-Veranstaltung in entspannter Atmosphäre. Jene Fahrer die eine besondere Herausforderung suchen und Spaß an der Navigation haben, sind bei uns richtig..."

 

1110 bosniaBosnia Rally

 

Die Anmeldung für diese Veranstaltung wird am 01.Dezemeber geöffnet!

Alle Informationen und die Registrierung findest du auf https://bosnia-rally.com/

Fakten und Zeitplan:

Roadbook & GPS Navigation
5 Etappen / 1400km
Briefing Deutsch / English
ORGA & Medical Team
Fahrerlager
GPS Tracking Service

1.12.2020 – Registrierung offen
1.3.2021 – EarlyBird Nennung geschlossen
1.7.2021 – Reguläre Nennung geschlossen
24.7.2021 – EXTRA CLASS / PROLOG
25. – 31.7.2021 – BOSNIA RALLY 2021

 

Bild: Bastian Brüseke (Bosnia Rally)

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Die 2020 Red Bull Romaniacs ist im Kasten - und die nächste ist in Vorbereitung! Team Red Bull Romaniacs: "Vor genau einer Woche sind die erfolgreichen Finisher im Zentrum von Sibiu angekommen, wir haben in den letzten sieben Tagen die Strecke abmarkiert und gereinigt - aber auch unsere Hausaufgaben in Bezug auf das neue Veranstaltungsdatum gemacht...

 

1106 romaniacs 20213

 

Die Red Bull Romaniacs 2021, “Vertical Madness Reloaded” Edition!

Termin: 27. bis 31. Juli 2021

Die Online Einschreibung wird am 1. Dezember 2020, um 12:00 Uhr EET eröffnet. 

Ja, und wie ihr seht, peilen wir wieder den Sommer an! Obwohl die Austragung im Herbst eine absolut positive Überraschung mit vielen Höhepunkten war, gehen wir davon aus, dass die Durchführung im Sommer mehr Vorteile sowohl in der Abwicklung als auch für die Logistik und Planung der Teilnehmer bietet. Außerdem sind wir so terminlich am “weitesten” von irgendwelchen “Infektions-Wellen” entfernt, und hoffen, dass sich das öffentliche Leben bis dahin wieder normalisiert.

Die Vertical Madness Ausgabe, die wie unsere erste Red Bull Romaniacs im Herbst ausgetragen wurde, schmeichelte sich bei den Teilnehmern mit prachtvollen Farb-Feuerwerken in den Wäldern der Karpaten ein. Das Wetter war moderat, an den ersten beiden Renntagen sogar sonnig! Die Strecke, Schwierigkeitsgrad und Grip wurden von vielen Fahrern als “perfekt” und sogar “beste aller Zeiten” beschrieben - und das obwohl Tag 3 in strömenden Regen startete und sogar Schnee auf dem Menü stand.

 

1106 romaniacs 20212

 

Auch in diesem Jahr haben wir einen Film vorbereitet, der die ganze Pracht in knapp 30 Minuten auf den Punkt bringt:"

Hier klicken: Das Video von www.redbull.com

 

Weitere Infos und Filme auf Red Bull TV !

Weitere Informationen:

Videos auf Youtube: www.youtube.com/c/RBRomaniacs 

Tägliche Updates auf Facebook: www.facebook.com/RBRomaniacs 

Webseite Red Bull Romaniacs: www.redbullromaniacs.com 

Zusätzliche Berichte www.redbull.com/de/de/motorsports/offroad

 

1106 romaniacs 20211 

PA: Volker Jacob, Fotos: Hila Tibi, Mihai Stetcu

Share
Twittern
share with Whatsapp
  1. Testbericht GASGAS Enduro Modelle 2021:
  2. Michael Walkner nähert sich der Hard Enduro Weltspitze!
  3. Classic-Enduro Fahrerbericht: Stoppelfeld Enduro in Kulm!
  4. Manuel Lettenbichler gewinnt Red Bull Romaniacs 2020!
  5. 1500km bei Seeker 2000: Für Enduros bis Baujahr 2000!
  6. Red Bull Romaniacs Tag 3: Graham Jarvis peilt Sieg an!
  7. Halloween bei 24MX: 15% Rabatt auf die gesamte Website!
  8. Letti setzt sich an die Spitze der Red Bull Romaniacs!
  9. Red Bull Romaniacs: Jarvis gewinnt ersten Offroad Tag!
  10. Enduro Kaposvar/Ungarn im November!

Seite 308 von 883

  • 303
  • 304
  • 305
  • 306
  • 307
  • 308
  • 309
  • 310
  • 311
  • 312

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

GasGas

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro