Die MAXXIS HardEnduroSeries Germany startet mit Kids Race und HESG-E in die Zukunft: Mit drei Säulen geht die MAXXIS HardEnduroSeries Germany in die Saison 2021. Das Programm wird mit einem Kids Race, sowie einer in die Gruppenrennen integrierten Elektromotorradklasse aufgewertet...

HESG Kids - Die Klasse für die Racer der Zukunft
Nachdem in den vergangenen Jahren bereits im Rahmenprogramm einige Kids Rennen durchgeführt wurden, wird dies nun als eigenständige HESG Kids Meisterschaft aufgewertet. Bei einigen Läufen starten Kinder in den Klassen 50 und 65ccm in kurzen Läufen. Auch mit E-Antrieb ist dies möglich, die Kinder werden dann je nach Alter in die jeweiligen Klassen einsortiert. Am Jahresende wird es eine Meisterehrung für die Kinder geben. Bei welchen Läufen es Kids Klassen geben wird, steht ab Januar fest. Die Einschreibungen erfolgen ab 01.01.21.
Bei der Serienorganisation um Denis Günther drehen sich seit einigen Wochen die Gedanken um dieses neue Projekt: „Unser Ziel ist es in Form einer Treppe jungen Fahrern zu ermöglichen von den Kids Klassen in die richtige Meisterschaft aufzusteigen. Bereits jetzt haben wir jungen Fahrern die Möglichkeit gegeben mit 85ccm Maschinen in der HESG anzutreten. Der Weg sollte dann umso einfacher möglich sein aus der 50ccm Klasse in die 65er aufzusteigen und danach den Weg in der Juniorenklasse der MAXXIS HardEnduroSeries Germany anzustreben. Ein Beispiel wie dies funktionieren könnte zeigte bereits Milan Stahl, er startete im ersten Jahr noch mit 85ccm, mittlerweile ist er aber bereits mit mehr Hubraum unterwegs.“
HESG-E - Die elektrische Zukunft
Alles spricht aktuell über die E-Mobilität, was im Automobilsektor bereits zur Realität geworden ist, steht im Motorradbereich aktuell noch etwas hinten an. Dennoch gab es in den letzten Jahren einige Versuche auch im Endurobereich die neuen Antriebstechniken zu etablieren. Alta Motors versuchte sich vor einigen Jahren auch am Erzberg, was internationale Beachtung fand. Serienpartner KTM hat mit der Freeride-E seit Jahren ein Elektrobike auf dem Markt etabliert. Die HESG Organisation wird deshalb ab 2021 eine neue Klasse ausschreiben. Die HESG-E wird im Rahmen einiger Läufe an den Start gehen, integriert in die Gruppenrennen der Meisterschaft.
„Wir wollen mit der Zukunft gehen und diese neue Klasse anbieten. Unsere Läufe mit Gruppenrennen bieten sich dafür an, da der Schwierigkeitsgrad dies erlaubt und auch die Distanzen ideal für den E-Antrieb sind. Wir wissen das wir im ersten Jahr sicherlich noch keine großen Teilnehmerfelder erwarten können, allerdings soll dies ein Anreiz für die Zukunft sein und vielleicht können wir dann sogar eigene Läufe für diese Klasse anbieten“. schildert Denis Günther die Idee hinter dieser neuen Art des Motorsports.
Die Einschreibungen in die HESG-E erfolgen ab 01.01.2021 auf der dann angepassten Serien Webseite.
Update Kalender
Nachdem die Saison 2020 Corona bedingt nach nur einem Lauf abgebrochen wurde, hofft man 2021 wieder einen vollen Kalender anbieten zu können. Die 6 Termine werden zeitnah nach dem Jahreswechsel veröffentlicht, in der Hoffnung das das Infektionsgeschehen bis dahin eine positivere Prognose ermöglicht.
Neue Einschreibungen werden unter www.hardenduro-germany.de jederzeit angenommen.
Weitere Informationen zur Maxxis HardEnduroSeries Germany sind jederzeit unter www.hardenduro-germany.de abrufbar.


PA: Denis Günther, Photo: TK420 / Toni Keller
#enduroaustria @enduroaustria #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Achtung neuer Termin! Das Mountain-Enduro 2021 musste auf Grund einer anderen Veranstaltung verschoben werden! Der ursprüngliche Termin, 18. bis 20 Juni, wird durch den neuen Termin 02. bis 04. Juli ersetzt! Save the date!
Infos zum Rennen auf https://www.endurocup.at/
Link: Alle Termine aktuell im Enduro-Austria Rennkalender!

Foto: Enduro-Austria
#enduroaustria @enduroaustria #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Heute im Enduro-Austria Junioren Interview: Der 23-jährige Dominic Spendl aus Meiselding. Dominic Spendl konnte sich in seiner Laufbahn als Endurosportler unter anderem den Gesamtsieg in der E1 Klasse des Österreichischen Endurocups sichern. Außerdem war er als Gold-Klasse Finisher beim internationalen Sea to Sky auch in der Extreme-Enduro Szene erfolgreich unterwegs!

Wie fing bei dir mit dem Motorsport alles an?
Schon früher als Kind früher war ich bei Autorennen usw. dabei. Mit 18 habe ich mir dann mein erstes Motorrad geholt. Ein Jahr später standen dann die ersten Rennen am Programm.
Welches war dein erstes Motorrad?
Eine Husaberg TE 300
Was war dein größter Erfolg und dein bestes Motorraderlebnis?
ÖEC E1 gesamt Platz 1 und Gold-Finisher beim Sea to Sky 2019. Die besten Motorraderlebnisse sind, mit meine Freunden zu fahren, sich gegenseitig zu pushen und Spaß zu haben.
Welches Rennen war für dich bisher die größte Challenge und warum?
Das Erzberg Hare Scramble 2019 da ich dort mit der 125er gefahren bin. Die langen Auffahrten waren damit schon eine ziemliche Herausforderung. Aber es ist jedes Rennen eine Challenge.
Welche Rennen konntest du im Corona-Jahr fahren?
Beim ÖEC den ganzen Cup, SXCC in Slowenien 2 Rennen, 1 Rennen beim Family Enduro.
Wie bereitest du dich auf die Rennsaison vor und wo trainierst du?
Zurzeit gehe ich drei bis viermal die Woche ins Fitness Studio und schaue, dass ich mindestens einmal in der Woche auf dem Motorrad sitze. Aber wenn ich mal keine Lust habe, mach ich auch mal nichts, das Leben besteht ja nicht nur aus Offroadsport und der Weltmeistertitel wird sich auch nicht mehr ausgehen. Wir trainieren eigentlich überall. Wir fahren einfach dorthin wo wir gerade Lust dazu haben.
Welche Teilnahmen stehen in Zukunft auf deinem persönlichen Rennkalender?
Nächstes Jahr die Enduro ÖM, 1-2 Auner 125 Cup Rennen, Erzbergrodeo, Red Bull Romaniacs, Sea to Sky
Welche Ziele hast du dir gesetzt, was möchtest du im Endurosport noch erreichen?
Mein Ziel ist es immer, bei jedem rennen mein Bestmöglichstes zu geben, und Spaß zu haben. (Und nach dem Rennen auch ein Bierchen zu gönnen)
Welches Motorrad fährst du derzeit bzw. in naher Zukunft?
Eine Sherco 300 SEF ist geplant. Werde aber natürlich immer eine 125er haben weil es mein absolutes Lieblings-Motorrad ist.

Wer sind deine Sponsoren und Unterstützer?
Holzbau Salbrechter
Ride Shop Salbrechter
Tischlerei Kraßnig
Hirter Bier
Aktiv & vital Forum Althofen
Mattersdorfer Transporte
STec Maschinen Technik
Café Sacherer
Profil:
Name: Dominic Spendl
Alter: 23
Wohnort: Meiselding
Größe: 183cm
Gewicht: ca 80kg
Hobbys: i mach alles gern
Beruf: Zimmerer
Lieblingsessen: Shrimps mit Reis
Lieblingsgetränk: gib’s keines
Musik: alles was mich motiviert
Trainingsstrecken: Allout Enduro Grube
Team: Msc Salbrechter
Motorrad: Sherco SE 125
Vielen Dank für das Interview und weiterhin viel Erfolg!
Fotos: Mountainenduro/ÖEC
*Anzeige* Derzeit aktuell, der 24MX Weihnachtskalender: Täglich neue Angebote bis zum 25. Dezember! Hole deine Schnäppchen pünktlich zu Weihnachten! Jeden Tag bis zum 25. Dezember ein anderes Angebot...
Genaue Infos zu den Aktionen auf www.24mx.at
Jetzt neu! Joe Lechner hat eine neue Terminübersicht zu allen Events von Terra X-Dream online gestellt. Mit diesem Plan hast du ab sofort die Übersicht über das gesamte Jahr. Enduro Schnuppertrainings, Trainings zu einzelnen Rennen und Events, Enduro-Touren und vieles mehr. Alles übersichtlich nach Datum gelistet...
Den neuen Plan findest du mit dem nachfolgenden Link unter "Eventkalender":
https://www.terraxdream.com/training-touren
Los geht es voraussichtlich mit diesen Terminen:
06.03.2021 Training Granitbeisser Light Training Schrems, NÖ
13.03.2021 Training Big- und Hardenduro/MX Wimpassing, Bgld.
14.03.2021 Training Hardenduro/MX Wimpassing, Bgld
Action-Gutscheine jetzt online anfordern!
Du kannst jetzt auch Gutscheine für ein bestimmtes Event oder Wertgutscheine per Onlineformular anfordern. Die Gutscheine kommen per Mail (zum selber ausdrucken) und sind somit auch "Last Minute" noch ein Garant für eine tolle Bescherung. Schau dir den Terminkalender an!
Zum Gutschein: www.terraxdream.com/gutschein
Alle Infos auf: https://www.terraxdream.com/
#enduroaustria @enduroaustria #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Wie schnell rinnt Benzin aus einem Schnelltankkanister? Speziell dieser Frage wollten wir in diesem Test nachgehen. Jeder kennt es: Ein 2- oder Mehrstundenrennen ist für einen schnellen Endurofahrer fast immer mit einem "zeitaufwendigen" Tankstopp verbunden....
Meistens stellt sich die Frage: Starten mit einem vollen Tank, die erste halbe Stunde mit einer doch meist ungewohnt schweren Maschine kämpfen und nach 1,5 Stunden nur ca. 2 Liter nachtanken?
Oder starten mit einem halben- bis dreiviertel vollem Tank, eine etwas leichtere Maschine bewegen, und nach einer Stunde ca. 5 bis 6 Liter nachtanken?
Wir haben deswegen den Schnelltankkanister Twenty Rapid Fuel 10l von 24MX für euch getestet. Für den Test haben wir uns für einen einfachen Wassertest entschieden um die verschiedenen Füllmengen auszuprobieren. Im Vergleich zu echtem Treibstoff sollte der Unterschied marginal sein.
Der Größe betreffend haben wir das Modell mit 10Litern genommen. Der Kanister wird dadurch auch handlicher und mehr Füllmenge wird auch nicht wirklich benötigt.
Der Wassertest hat folgende Zeiten der Durchflussmengen geliefert:
2,5 Liter in 11 Sekunden
5,0 Liter in 15 Sekunden
7.5 Liter in 23 Sekunden
10 Liter in 29 Sekunden
Vielleicht hilft euch dieser Test um sich zwischen verschiedenen Tankstopp-Strategien zu entscheiden.
Da der Treibstoff bei manchen Motorradherstellern im Tank nach unten hin, bauartbedingt, nicht immer störungsfrei im freien Fall abfließen kann, kann es sein, dass kleine Mengen Treibstoff herausspritzen. Auch sollte man bedenken, dass die Flussmenge durch eingelegte Siebe oder Tankschaumstoffe etc. beeinflusst werden können.
Natürlich kann der Twenty Rapid auch für das ganz normale Nachtanken hergekommen werden. Kanister in der Größe 5l / 10l / 20l stehen dafür vom Hersteller zu Verfügung.
Derzeit (Stand 11.12.2020) gibt es den Kanister übrigens im Angebot um nur 19,99 Euro statt 44,99
Link: Hier geht es zum aktuellen Angebot
Link: Alle Schnelltankkanister auf 24MX
Test: Enduro-Austria, C.R. Der Tankkanister wurde uns für diesen Test kostenlos von 24MX zur Verfügung gestellt.
Heute im Interview der Enduro Junioren: Simon Raffezeder. Der 20-jährige Enduropilot kommt aus Perg in Oberösterreich und konnte in der Staatsmeisterschaft 2020 eine Top 10 Platzierung einfahren. Außerdem hatte er 2019 schon die Gesamtwertung in gleich zwei Enduro Rennserien gewonnen!

Wie fing bei dir mit dem Motorsport alles an?
Angefangen hat alles mit meinem Vater, der als ich sieben Jahre alt war, zum Enduro fahren begonnen hat. Da hat es nicht lange gedauert bis ich und mein Bruder auch fahren wollten. Mein Bruder Mathias und ich bekamen am Beginn ein Motorrad zu zweit aber es stellte sich schnell heraus, dass wir miteinander fahren wollen und so nahm alles seinen Lauf.
Welches war dein erstes Motorrad?
Mein erstes Motorrad war eine KTM 65ccm Baujahr 2003
Was war dein größter Erfolg und dein bestes Motorraderlebnis?
Zu meinen größten Erfolgen zählt sicher die ganze Saison 2019, in diesem Jahr habe ich 21 Rennen bestritten, war in sehr guter Form und konnte die Jahreswertung des Österreichischen-Enduro-Cup (Rookies) Gewinnen und sogleich gewann ich auch die Jahreswertung der Enduro-Trophy (E1).
Welches Rennen war für dich bisher die größte Challenge und warum?
Klar ist jedes Rennen eine große Herausforderung, aber das erste mal beim Erzbergrodeo im Jahr 2018 zu starten war sicher eines der größten Challenges für mich. Zuerst hat man sich am Freitag und Samstag unter 1800 Fahrern zu qualifizieren um dann am Sonntag alles zu geben um den nächsten Checkpoint zu erreichen. Bei meinem ersten Erzberg-Auftritt konnte ich von Reihe 6 aus ins Rennen gehen und dann bis auf Checkpoint 14 fahren.
Welche Rennen konntest du im Corona-Jahr fahren?
Ich fuhr alle vier Rennen der Österreichischen Junioren Enduro Staatsmeisterschaft die im Zuge des Österreichischen Enduro Cups ausgetragen wurde. Und das Golden Bunny Race. An dieser Stelle, ein riesen Kompliment an alle Rennveranstalter die in solchen Zeiten Rennen auf die Reihe bringen.
Wie bereitest du dich auf die Rennsaison vor und wo trainierst du?
Ich spiele im Winter sehr viel Eishockey, dazu trainiere ich noch Kraft und Ausdauer. Vor Beginn der Saison versuche ich sehr viel auf dem Motorrad zu sitzen. Leider gibt es in meiner Gegend nicht wirklich viel Gelegenheit zu Fahren deswegen sind wir sehr viel in Tschechien und Ungarn unterwegs.
Welche Teilnahmen stehen in Zukunft auf deinem persönlichen Rennkalender?
Auf jeden Fall wieder alle ÖEC Läufe, eventuell auch wieder die Junioren Staatsmeisterschaft.
Nächstes Jahr steht auch auf alle Fälle die Red Bull Romaniacs an, die heuer leider wegen Corona für uns ausgefallen ist.
Welche Ziele hast du dir gesetzt, was möchtest du im Endurosport noch erreichen?
Ich habe mir einige Ziele gesetzt, das größte Ziel ist nächstes Jahr die Red Bull Romaniacs zu finishen.
Welches Motorrad fährst du derzeit bzw. in naher Zukunft?
Derzeit fahre ich eine Husqvarna 250FE und ich werde auch bei diesem Motorrad bleiben.
Wer sind deine Sponsoren und Unterstützer?
Hail Control GmbH
Praher-Plastics GmbH
Tiefbohrtechnik Rigler GmbH
Husqvarna Hinterndorfer
Enduro Sport Perg
Profil:
Name: Simon Raffezeder
Alter: 20
Wohnort: Perg, Oberösterreich
Größe: 184cm
Gewicht: 80Kg
Hobbys: Eishockey, Mountainbiken, Fußball
Beruf: KFZ Techniker
Lieblingsessen: Hauptsache Fleisch
Lieblingsgetränk: Hopfensaft
Musik: offen für alles
Trainingsstrecken: Ungarn, Tschechien
Instagram-Internetadresse: Simonraffi77
Facebook-Internetadresse: Simon Raffezeder
Team: Hail-racing Team
Motorrad: Husqvarna 250FE

Fotos: Sportpixel.eu und Raffezeder
- Starke Angebote jetzt bei auner!
- KTM Powershopping 2020: Jetzt Shopping-Bonus holen!
- Getzenrodeo 2021 mit Prolog: Der Termin steht!
- KLIM Enduro: Big Off-Road Value for Small Budgets!
- SDCJ: Termin für Six Days Crazy Job 2021 veröffentlicht!
- Brad Freeman für weitere drei Jahre bei Beta!
- Saisonbericht Werner Müller Racingteam!
- Enduro-WM 2021 auch in Zschopau!
- MX-Szene: Die neue KTM 450SX-F Factory Edition 2021!
- Enduro Junioren Fahrerpräsentation: Thomas Hecher
Seite 303 von 883





