• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

HED - Hard Enduro Shop
Share
Twittern
share with Whatsapp

Hard Enduro World Championship 2021: Der aktuelle Rennkalender mit einem neuen Rennen in der Toskana. Anmeldung ab sofort möglich! Die ehemalige WESS (World Enduro Super Series) wurde für heuer in Hard Enduro World Championship 2021 umbenannt. Grund dafür ist die offizielle Anerkennung der Serie als FIM Disziplin...

 

0304 abestone1

 

2021 HEWC Veranstaltungsplan:

Rennen 1: Mai 7/8/9 - Extreme XL Lagares - Portugal - FMP
Rennen 2: Juni 3/4/5/6 - Red Bull Erzbergrodeo - Austria - AMF
Rennen 3: Juli 10/11 – Abestone Hard Enduro – Italien - FMI
Rennen 4: Juli 27/28/29/30/31 - Red Bull Romaniacs - Rumänien - FRM
Rennen 5: August 13/15 - Red Bull TKO - USA - AMA
Rennen 6: September 18/19 – Hero Challenge – Polen - PZM
Rennen 7: Oktober 1/2/3 - Hixpania Hard Enduro - Spanien - RFME
Rennen 8: Oktober 29/30 - GetzenRodeo - Deutschland – DMSB

Abestone Race:

Am 10. und 11. Juli 2021 findet das 3. Rennen der Serie statt. Der Berg „Abetone“ in der Toskana wird Bühne des ABESTONE sein.

Die HEWC Organisatoren über das neue Rennen: „Der italienische Motorradverband begrüßt die neue Hardenduro Weltmeisterschaft und freut sich über ein Rennen in Italien. ABESTONE ist das Rennen, auf das alle italienischen Hard Enduro-Enthusiasten lange gewartet haben. Es bietet eine völlig neue Formel für die italienische Motorsportszene. Das Rennen wird von der italienischen Hard Enduro (I.H.E.) organisiert, dem neuen Veranstalter unter der Leitung von Michele Bosi, der sich in Zusammenarbeit mit einem Team von Fachleuten um alle organisatorischen, logistischen und kommunikativen Aspekte im Detail kümmert.“

 

0304 abestone2

 

Die Stars am Start:

Fahrerseitig werden alle bekannten Hardenduro Protagonisten am Start sein. WESS Sieger Manuel Lettenbichler und das Red Bull KTM Racing Team. Das Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing Team mit Billy Bolt, Alfredo Gomez und dem legendären Graham Jarvis. Das Sherco Factory Racing Team mit Mario Roman und Wade Young; das Gas Gas Factory Racing Team mit Taddy Blazusiak und dem talentierten Österreicher Michael Walkner sowie der Brite Jonny Walker vom Beta Factory Racing Team.

Außerdem werden die italienischen Vertreter unter der Leitung der Fahrer Michele Bosi und Sonny Goggia sowie die Teams TTR Squadra Corse und Rigo Racing vertreten sein. Natürlich wird es auch weiterhin für Amateurfahrer möglich sein, sich mit den Besten der Welt zu messen.

Eine kurze Vorschau des ABESTONE-Wettbewerbsformats:

9. Juli Freitag: Technische und Administrative Abnahmen

10. Juli Samstag Prolog: Der Prolog wird in zwei verschiedene Tests unterteilt. Test 1: ein Rundkurs welcher 5-mal gefahren werden muss. Test2: Superenduro. Die Prologroute wird laut Veranstalter keine extremen Schwierigkeiten beinhalten, aber eine herausfordernde Enduro-Fahrt sein. Die Zeit, die sich aus der Summe der Zeiten Test1 + Test2 ergibt, gilt für die Erstellung der Rangliste des Tages. Fahrer mit den 50 besten Zeiten nehmen am Main Event am Sonntag teil.

11. Juli Sonntag Main Event: Ein Cross-Country-Rennen mit einer Rennstrecke, das drei Stunden plus 1 Runde wiederholt wird. Die durchschnittliche Dauer der Runde beträgt ca. 45 Minuten. Weitere Informationen zu ABESTONE finden Sie ab März 2021 direkt auf der Website

Weitere Infos auf www.abestone.it  Anmeldung ab sofort möglich!

 

0304 abeprogr

Quellen: Abestone

#enduroaustria #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam @enduroaustria_official

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

"Werde meinen Titel nicht verteidigen." - Enduro-Staatsmeister Bernhard Schöpf 2021 auf neuen Wegen: Es wird vieles anders bei Österreichs regierendem Enduro-Staatsmeister Bernhard Schöpf. Der 30jährige ordnet sein sportliches Portfolio neu. Nach seinem fünften Staatsmeistertitel im vergangenen Jahr will sich Schöpf in der neuen Saison mehr Freiheiten nehmen und vor allem die Rennen bestreiten, die sich in den vergangenen Jahren neben Meisterschaft und Beruf nicht ausgegangen sind...

 

0303 benni1

 

"Ich werde meinen ÖM-Titel in diesem Jahr nicht verteidigen", sagt Bernhard Schöpf: "Ich fühle mich mit 30 Jahren überhaupt nicht alt, oder - wie man so schön sagt - im 'Herbst meiner Karriere'. Aber nach diesem seltsamen vergangenen Jahr denkt man schon nach, was man sonst noch tun will. Und da gibt es einige Sachen, die mich sportlich noch sehr interessieren würden. Dafür will ich mir jetzt die Zeit nehmen."

Der Jahresplan ist noch nicht vollständig. In welche Richtung es geht, macht aber ein Blick auf zwei Fixpunkte in seinem provisorischen Rennkalender klar: im Juni will Bernhard Schöpf das 'Red Bull ErzbergRodeo' in Angriff nehmen. Ende Juli steht die 'Red Bull Romaniacs' auf dem Programm. Hier wird der langjährige KTM-Test- und Entwicklungsfahrer auch einige Modifikationen für künftige KTM-Jahrgänge unter härtesten Bedingungen testen.

In der Tendenz will Bernhard Schöpf also weg vom klassischen Enduro hin zu härterer Kost: "In den vergangenen Jahren lagen meine Trainingsschwerpunkte hauptsächlich bei der Geschwindigkeit. Das ist bei klassischem Enduro ja enorm wichtig. Ich würde mich jetzt gerne mehr auf technischere Rennen konzentrieren. Ich würde schon gerne sehen, wie ich mir in den ganz harten Bewerbe tue. Dafür muss man aber anders trainieren."

 

0303 benni2

 

Einen sehr traditionellen Enduro-Termin will Bernhard Schöpf dennoch nicht verpassen. Wenn alles klappt, will er an der 95. Ausgabe der 'FIM International Six Days of Enduro', der offiziellen Enduro Team-Weltmeisterschaft, teilnehmen. Als Kapitän des österreichischen Enduro Nationalteams gilt er als einer der schnellsten deutschsprachigen Teilnehmer, die Anfang September in Italien um den Titel kämpfen.

Bernhard Schöpf wird unterstützt von KTM, Motorex, Motorradreporter, Thor, Auner

 

PA: presse(@)hartenduro.at, Fotos: Niki_Peer_Photography

#enduroaustria #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam @enduroaustria_official

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Es hatte sich wohl schon abgezeichnet - Jetzt ist es offiziell. Die Sportunion Trattenbach Sektion Motorrad muss das Snowhill Xtreme 2021 leider absagen...

 

0302 snowhill1

 

Es wäre heuer bereits die 6. Ausgabe des Rennens bei den Skiliften Feistritzsattel in Trattenbach gewesen. Das Interesse war wieder groß und die Startplätze waren in kurzer Zeit vergeben.

Veranstalterinfo: "Das Maßnahmenpaket der österreichischen Bundesregierung lässt momentan keinerlei Veranstaltungen zu. Wir haben bis zuletzt alles erdenkliche versucht. Leider ist es uns nicht möglich 2021 ein Snowhill Xtreme Race zu veranstalten.

Wir bedanken uns trotzdem bei dir für das entgegengebrachte Vertrauen, und blicken motiviert in die Zukunft für das Snowhill Xtreme 2022.

Wir hätten heuer noch ausreichend Schnee auf der Piste, aber so wie es kommt, so muss man es nehmen. Die Landesregierung als Veranstaltungsbehörde und die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen waren überaus zuvorkommend und hilfsbereit, leider sind die lange erhofften Lockerungen mit Anfang März nicht eingetreten, und wir mussten als Veranstalter die Reißleine ziehen.

Die Startgelder werden in den nächsten Tagen retouniert. 2022 werden wir uns wieder ins Zeug legen um euch eine phänomenale Veranstaltung zu bieten..."

Link: https://www.su-trattenbach.at/rad/rad-news/

 

Quellen: Sportunion Trattenbach

#enduroaustria #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam @enduroaustria_official

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Honda unterzeichnet Letter of Intent mit KTM, Piaggio und Yamaha Motor zur Einrichtung eines „Swappable Batteries Consortium“ für Motorräder und Light Electric Vehicles...

 

0301 honda batterie

 

Honda gibt die Unterzeichnung eines Letter of Intent mit KTM AG, Piaggio & C SpA und Yamaha Motor Co.,Ltd. zur Einrichtung eines „Swappable Batteries Consortium“ für Motorräder und leichte Elektrofahrzeuge (Light Electric Vehicles) bekannt.

Im Zusammenhang mit dem Pariser Klimaabkommen und dem Wandel zur Elektromobilität sind die Gründungsmitglieder des Konsortiums der Ansicht, dass die Verfügbarkeit eines standardisierten austauschbaren Batteriesystems sowohl den weit verbreiteten Einsatz von leichten Elektrofahrzeugen fördern, als auch zu einem nachhaltigeren Lifecycle-Management von Batterien beitragen würde.

Mit der Erweiterung der Reichweite, Verkürzung der Ladezeit und Senkung der Fahrzeug- und Infrastrukturkosten soll den Kunden der Einstieg in die Elektromobilität leichter gemacht werden und mögliche Vorbehalte ausgeräumt werden.

Ziel des Konsortiums ist es, standardisierte technische Spezifikationen des austauschbaren Batteriesystems für Fahrzeuge der Kategorie L festzulegen: Mopeds, Motorräder, dreirädrige Fahrzeuge und Quads. Durch die enge Zusammenarbeit mit Interessensgruppen und -vertretern sowie nationalen, europäischen und internationalen Normungsgremien werden die Gründungsmitglieder des Konsortiums an der Schaffung internationaler technischer Normen beteiligt sein.

Das Konsortium wird seine Aktivitäten im Mai 2021 starten. Die vier Gründungsmitglieder ermutigen alle Interessensgruppen und -vertreter, sich der Zusammenarbeit anzuschließen, um den Austausch und das Fachwissen des Konsortiums zu bereichern.

Noriaki Abe, Managing Officer, Motorcycle Operations, Honda Motor Co., Ltd.

„Das weltweite Bestreben zur Elektrifizierung und globalen Reduktion von CO2 schreiten schnell voran, vor allem in Europa. Für die breite Einführung von Elektro-Motorrädern müssen Probleme wie Reichweite und Ladezeiten behandelt werden und austauschbare Batterien sind eine vielversprechende Lösung dafür. Im Hinblick auf den Komfort der Kunden, ist die Standardisierung austauschbarer Batterien und die weite Verbreitung von Batteriesystemen von entscheidender Bedeutung. Aus diesem Grund haben sich die vier Hersteller darauf geeinigt, das Konsortium zu bilden. Honda sieht die Verbesserung des Kundennutzens als einen Bereich, in dem die Zusammenarbeit mit anderen Herstellern bessere Produkte und Services durch Wettbewerb ermöglicht. Honda wird an beiden Fronten hart arbeiten, um der „bevorzugte“ Hersteller für Kundenmobilität zu sein.“

Quellen: Honda Austria

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Die 16. Ausgabe der Sardegna Legend Rally und die 17. Ausgabe der Cavalcata del Sole finden vom 3. bis 5. Juni statt. Dieses Mal wird das Epizentrum der Ereignisse an die Westküste der Insel verlegt, genauer gesagt nach Arborea und zum Hotel Horse Country Resort, in dem bereits viele Ausgaben der World Rally stattfanden... 

 

0301 sardin1

 

Infotext: (Übersetzung des Veranstalters)

Gibt es Anfang Juni einen schöneren Ort auf Sardinien? Die Natur ist immer noch grün, der Frühling ist auf dem Höhepunkt, der Tourismus ist noch nicht in die Insel eingedrungen, die sich in ihrer ganzen Pracht zwischen paradiesischen Küsten und einem zu entdeckenden wilden Hinterland präsentiert.
Und was gibt es Schöneres, als es mit dem eigenen Motorrad zu entdecken? Sardinien und Motorräder sind eine ideale Kombination, und Bike Village weiß es gut, die seit Jahrzehnten die viszerale Liebe zu einer Insel und einem weltweit einzigartigen Gebiet durch seine Manifestationen fördert, in denen jahrhundertealte Traditionen noch lebendig und echt sind, wo die raue Natur im Laufe der Jahrhunderte den Charakter eines stolzen und gastfreundlichen Volkes geprägt hat.

Die sechzehnte Ausgabe der Sardegna Legend Rally und die siebzehnte der Cavalcata del Sole finden vom 3. bis 5. Juni statt. Dieses Mal wird das Epizentrum der Ereignisse an die Westküste der Insel verlegt, genauer gesagt nach Arborea und zum Hotel Horse Country Resort, in dem bereits viele Ausgaben der World Rally stattfanden. Wie gewohnt warten drei Etappen auf die Teilnehmer, die bei der Sardegna Legend Rally mit dem Roadbook abgewickelt werden, wer die Cavalvata del Sole macht wird mit GPS-Track navigieren. Die insgesamt zurückzulegenden Kilometer werden fast siebenhundert betragen und teilweise auf den geichen Strecken sein, die Schauplatz der epischen Herausforderungen bei der World Cross Country Rally waren. Aber die große Neuigkeit der Ausgabe 2021, auch mit einem “Welt”-Geschmack, wird das Biwak von Sa Itria sein, nicht nur ein mythischer Ort für alle, die das Glück hatten, bei der Weltmeisterschaft dabei zu sein, sondern auch ein heiliger Ort seit der Antike durch die zwischen den Eichen gepflanzten Menhire oder die der Madonna d’Itria geweihte Kirche, die Anfang 1900 auf den Ruinen der Urkirche von 1500 wieder aufgebaut wurde.

 

0301 sardin2

 

Den ersten 80 Mitgliedern wird die Möglichkeit geboten, in den Zimmern des ehemaligen Klosters zu schlafen, für die anderen besteht die Möglichkeit, in einem Zelt oder Wohnmobil zu schlafen oder ein Zimmer in einem Hotel etwa zwanzig Kilometer vom Biwak entfernt zu buchen. In jedem Fall sind Abendessen und Frühstück inbegriffen, was Liebhaber der sardischen Küche sicherlich nicht enttäuschen wird. Die einzige Warnung wird sein, mit dem Canonau nicht zu übertreiben ... denn am nächsten Tag werden es noch über 200 Kilometer sein, um nach Arborea zurückzukehren.
Das Angebot ist daher sehr reichhaltig und wir empfehlen Ihnen, sich schnell zu registrieren, um nicht die begrenzte Anzahl von 150 Teilnehmern zu überschreiten.

Sardinien und das Roadbook sind eine Kombination, die auch professionelle Fahrer anzieht, die eine perfekte Gelegenheit finden, mit dem Motorrad und der Navigation zu trainieren. Dies ist zum Beispiel bei Benjamin Melot und Charlie Herbst der Fall, die kürzlich von der Saudi-Dakar zurückgekehrt sind und in der Kategorie “Original by Motul” auf dem Podium standen. Sobald sie aus Arabien zurückgekehrt waren, meldeten sie sich sofort für die Legend Rally an, ebenso wie Camelia Liparoti, die ihren Yamaha SSV auf sardischen Strecken fahren wird. Es werden aber auch andere berühmte Leute erwartet, die das Bike Village-Wochenende unvergesslich machen werden. In Kürze werden wir Sie Ihnen vorstellen.

 

Link: www.bikevillage.it 

 

Press Office: RallyZone, Foto: Sardegna Legend Rally 2020 - Ph. @rally_zone

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Leider musste jetzt bereits zum zweiten Mal das KRKA Enduro mit seiner 10. Jubiläumsausgabe aufgrund der anhaltenden Einschränkungen und Vorschriften in Bezug auf das Coronavirus verschoben werden. Der neue Termin ist wieder im Oktober: 29. bis 30.10.2021...

 

0228 krka1

 

Team KRKA: "Wie üblich werden wir in derselben Woche auch KRKA DISCOVERY- und ENDUROCXS-Events durchführen. Natürlich bleibt Ihre Registrierung bei den KRKA ENDURO RAID-Veranstaltungen gültig und Ihre ursprüngliche Registrierung wird zu denselben Bedingungen auf die neuen Daten übertragen.

Für alle Teilnehmer, die Zimmer im Hotel Zora gebucht haben: Ihre Buchung bleibt für die neuen Daten gültig. Sollten Sie nicht an der Veranstaltung 2021 teilnehmen können und bereits eine Vorauszahlung an das Hotel gesendet haben, wenden Sie sich bitte direkt an das Hotel unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Wir hoffen, Sie zu dieser lang erwarteten 10. Ausgabe begrüßen zu dürfen!..."

 

Link: KRKA Enduro Raid 2021

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Dieses mal im Frühjarsinterview: Hans-Peter Musil oder "Pumpe" wie er in der Szene und von Freunden genannt wird. Hans-Peter Musil ist schon lange im Endurosport vertreten. Neben Enduro WM Teilnahmen in der Open Klasse und vielen anderen nationalen und  internationalen Rennen und Erfolgen hat "Pumpe" beispielsweise auch bereits 2x den Erzberg gefinisht. Auch bei den legendären Strandrennen in Italien ist er gerne am Start!

 

0226 pumpe1 

Wie fing bei dir mit dem Motorsport alles an?

Mit 20 Jahren mit dem Straßenmotorrad, nach dem ersten Renntraining war meine Honda CBR 900 mit samt Ausrüstung in Fetzen. Nach Check meines Bankkontos war klar, es muss eine andere leistbare Rennsportvariante her, schnell hat sich ENDURO herauskristallisiert.

Welches war dein erstes Motorrad?

Eine Fantic Trail 200ccm

Was war dein größter Erfolg und dein bestes Motorraderlebnis?

Neben vielen sehr guten Ergebnissen und auch Erlebnissen sind mit Sicherheit die unzähligen nationalen und internationalen Freundschaften der größte Erfolg!

Welches Rennen war für dich bisher die größte Challenge und warum?

Die größte Challenge war sicherlich der Enduro GP-Lauf 2014 in Lumezzane (Italien), bei starkem Regen in der 1. Sonderprüfung startete vor mir DAVID KNIGHT in die folgende Abwärtspassage. Wo ich gedanklich schon längst vom Gas gegangen wäre, blieb er voll „drauf“ und ging nicht vom Gas. Das hat mich dann so fertig gemacht, dass ich den restlichen Tag eigentlich nur mehr Mist zusammen gefahren bin ????.

Welche Rennen konntest du im Corona-Jahr 2020 fahren?

Leider keines – da der Enduro GP Open World Cup erst so spät im Jahr startete und ich mich auf meine Firma konzentrieren musste!

Wie bereitest du dich auf die Rennsaison vor und wo trainierst du?

Hauptsächlich auf meiner privaten Strecke „High Voltage Track“ (Enduro) und Motocross in Fresach sowie auch auf Trainingsstrecken bei meinen Freunden in Italien, Slowenien und Kroatien.

Welche Teilnahmen stehen in Zukunft auf deinem persönlichen Rennkalender?

Heuer stehen der Enduro GP Open World Cup, der slowenische Hard Enduro Cup und die Six Days in Italien am Plan.

Welche Ziele hast du dir gesetzt, was möchtest du im Endurosport noch erreichen?

Mir liegt viel daran, meine internationalen Erfahrungen weiterzugeben und den Nachwuchs zu fördern, sei es am „High Voltage Track“ oder darüber hinaus um hoffentlich bald österreichischen Nachwuchs auf internationaler Ebene begrüßen zu dürfen.

Welches Motorrad fährst du derzeit bzw. in naher Zukunft?

HUSQVARNA FE und TE

 

0226 pumpe2

 

Wer sind deine Sponsoren und Unterstützer?

Für mich zählen drei Wichtigkeitsstufen:

1) Unterstützung durch meine Familie

2) Unterstützung meiner Freunde – welche Ihre Zeit und auch finanzielle Mittel zur Verfügung stellen

3) Unterstützung meiner Sponsoren, welche ich aus dem Erfolgspaket von Punkt 1 +2 sowie durch Sympathie finde

 

Profil:

Name: Hans-Peter Musil - PUMPE
Alter: 42
Wohnort: Treffen am Ossiacher See/Kärnten
Größe: 182
Gewicht:92
Hobbys: Motorräder / Skifahren
Beruf: Malermeister
Lieblingsessen: Schweinemedaillons in Pfeffersauce
Lieblingsgetränk: kalter Tee und „Panaceo Iso“ als Sportgetränk
Musik: Müllionäre
Trainingsstrecken: HVT, MX Lazzaretto Agri Sport Zia Maria
Team: MOLARE RACING/Glinzner Motorsport
Motorrad: Husqvarna 701/501/300/150/125 usw

Link: https://www.musil-hanspeter.at/

Vielen Dank für das Interview!

Share
Twittern
share with Whatsapp
  1. Die neue Generation der KTM 1290 Super Adventure R
  2. MX/Enduro Taschentest: Die Gearbags von 24MX!
  3. Hard Enduro-Fahrer Michael Walkner auf GASGAS top motiviert!
  4. Vorerst kein Stonemasters und Speedworld Enduro!
  5. Kalender für FIM Hard Enduro-Weltmeisterschaft 2021 steht!
  6. Land of Pyramids Enduro für Anfang April geplant!
  7. Enduro Snow Attack Spielberg im Februar 2021!
  8. Extreme Enduro Lika 2021 in Vorbereitung!
  9. KTM Factory Replica Stacyc - Elektro Laufräder für Kinder!
  10. auner Flagship-Store opening!

Seite 293 von 883

  • 288
  • 289
  • 290
  • 291
  • 292
  • 293
  • 294
  • 295
  • 296
  • 297

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

KTM

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro