Autor Robert Pairan ist selbst ehemaliger aktiver Enduro-Sportler und davon so begeistert gewesen, dass er vor vielen Jahren sein Hobby zum Beruf gemacht hat. Neben vielen anderen Tätigkeiten für Zeitschriften und Magazine betreut er auch bei baboons.de die Berichterstattung aus dem Enduro-Bereich...
Jetzt ist Robert Pairan mit dem sogenannten "Radio Fahrerlager", einem Podcast aus der Welt des Endurosports online gegangen. Dort dreht sich alles um Stollenreifen, Fahrer, Teams und Technik aus dem Endurosport.
Robert: "Da dreht sich alles rund um unseren Lieblingssport, um die Fahrer, die Teams, die Veranstaltungen und was dazu gehört. Geplant sind Interviews mit hochkarätigen Gesprächspartnern die von den Enduroveranstaltungen erzählen. Geschichten die ins Detail gehen und die sonst, in gedruckter Form, keine Erwähnung finden..."
Bei der bevorstehenden Enduro EM in Italien wird es bereits das erste, sehr interessante Material geben.
Link: Enduro Podcast von Robert Pairan
Quellen: R. Pairan
Es gibt viele EndurosportlerInnen in Österreich und wir alle wollen bald wieder bei den verschiedenen Rennveranstaltungen und Trainings teilnehmen. Bis es auf Grund der Corona Pandemie endlich soweit ist, möchten wir einen Blick zurückwerfen, und zwar auf die größte Enduro-Wertung die es in Österreich jemals gab....
Wir wurden schon öfters auf den "Enduroking 2005" angesprochen und möchten euch deshalb wieder mal einen Rückblick auf diese einzigartige Wertung gönnen. Und wenn wir sagen einzigartig, dann ist dies auch so gemeint, denn diese "Hackn" tun wir uns sicher nicht mehr an ;-)

Für alle die es nicht mehr wissen oder noch zu jung waren: Enduro-Austria und 1000ps.at haben 2005 die Endurokingwertung ausgeschrieben. Gewertet wurden fast alle Rennen im Enduro-Austria Rennkalender.
Bei den gewerteten Rennen haben sich unglaubliche 790 Fahrer ! unter die jeweiligen Top 10 ihrer Klasse gemischt. Mann kann sich ungefähr ausrechnen wie viele Starter es insgesamt bei den Rennen gegeben hat. Ein toller Erfolg für den Österreichischen Endurosport.
Bitte schaut euch diese Wertung mit 790 Fahrern an:
Zur Ergebnisliste auf das Bild klicken!
Die Wertung hat eher unspektakulär angefangen. Erst im Sommer haben die zwei Enduro Profis Paul Schrank und Günter Schopohl erkannt, dass die Endurokingwertung für sie interessant werden könnte. Daraufhin matchten sich die zwei Top Piloten mit unglaublichem Einsatz. Schrank nahm an insgesamt 30 Renntagen teil. Schopohl startete sogar an insgesamt 33 Renntagen !! - Eine unglaubliche Leistung ! In der Endphase der Wertung lagen beide sehr eng beieinander. Schopohl hatte es letztlich vielleicht nur einer unglücklichen Regelung in der ÖM Gesamtwertung zu verdanken, dass ein Sieg für ihn unmöglich wurde.
Vor dem letzten Rennen, der Schwarzpulverrallye in Mattighofen, stand der Sieger jedoch fest. Mit nur 21 Punkten Vorsprung war Schrank nicht mehr einzuholen und wird Enduroking 2005. Am liebsten hätten wir damals beiden die Krone aufgesetzt, aber es kann nur einen King geben ! Auf Rang 3 landete Niki Stelzmüller !
Der Enduroking 2005 bekam einen Riesenpokal sowie Gutscheine im Wert von 2000,-- Ränge 2 bis 10 der Herren sowie die drei bestplatzierten Damen erhalten jeweils einen Pokal. Der beste Suzuki Fahrer, Nesuta Peter, erhält einen Reifengutschein im Wert von Euro 500,-- Belinda Wartbichler war mit 12 gefahrenen Renntagen mehr unterwegs als manch einer ihrer Kollegen damals.

Wir möchten nochmals darauf hinweisen das SCHRANK und SCHOPOHL unglaubliches in dieser Saison geleistet haben ! Die Sieger wurden damals im Rahmen eines großen Enduro-Austria Openings bei Graz geehrt ! Eine schöne Erinnerung !
1. Schrank Paul KTM, 2. Schopohl Günter KTM, 3. Stelzmüller Nikola Yamaha, 4. Permadinger Johann KTM, 5. Stocker Daniel KTM, 6. Baueregger Hermann KTM, 7. Schopohl Johannes KTM, 8. Neufelner Eduard KTM, 9. Hampl Markus KTM, 10. Dreher Johann KTM
1. Wartbichler Belinda Yamaha, 2. Mucha Elisabeth KTM, 3. Gutleb Renate KTM
Link: Hier ist die gesamte Wertung des Enduroking 2005
Bericht und Fotos: Enduro-Austria
#wirlebenenduro
Nur noch wenige Tage bis zum Start der Enduro-Europameisterschaft im italienischen Castel di Tora. Vorab hier schon mal die Liste der eingeschriebenen Fahrer...

Zusätzlich der Hinweis, dass es am Wochenende an beiden Tagen ein Livetiming geben wird:
Erreichbar unter http://enduro.ficr.it/
Livetiming:
Mehr Informationen, Pläne, Ergebnisse, Meisterschaftsstände und weiterführende Links gibt es immer aktuell und direkt auf der offiziellen Homepage: http://european-enduro.com/
Fahrerliste:
Fahrerliste Italien EM
Termine 2021
17./18. April Castel di Tora / Italien
7./8. August Plasy / Tschechische Republik
18./19. September Kielce / Poland
30. September-2. Oktober Hellendoorn / Netherlands
Quelle: Robert Pairan, Bildhinweis: der Titelverteidiger in der 250er-Zweitakt-Klasse, der Italiener Maurizio Micheluz wird bei seiner Heimatveranstaltung auch am Start sein.
2021 FIM Hard Enduro World Championship – Noch 4 Wochen bis zum Start! Der Countdown zur 2021 FIM Hard Enduro World Championship ist gestartet. Nur noch 1 Monat bis zum 1. Rennen. Nach der ungewohnt langen „Off Season“ wartet nun das erste Rennen in Portugal. Das westlichste Land Europas wird zum ersten Gastgeber der neuen FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft mit insgesamt 8 Rennveranstaltungen...

Acht jeweils einzigartige und herausfordernde Rennen stehen zwischen den Herausforderern und den Kampf um die Hardenduro-Krone:
Das Auftaktrennen „Extreme XL Lagares“ wird ein erster und würdiger Test für die Pro-Rider und schnell ans Tageslicht bringen, wer im Winter am besten gearbeitet hat. Das wegen Corona mit starken Einschränkungen für Zuseher ausgerichtete Rennen findet auf einem der schwierigsten Hardenduro-Tracks der Welt statt. Gestartet wird am 7. Mai mit einem Endurocross-Rennen, das in die Prologwertung am 8. Mai eingerechnet wird.
Beim „City Prolog“ wird wieder ein Parcours durch die Altstadt bewältigt. Unvergessen vom letzten Mal ist Johnnie Walkers Abgang ins Meer... Am 9. Mai wird das Hauptrennen über 90 km im schwierigsten Hardendurogelände ausgetragen. Hier ein Video vom Race 2018:
Danach geht’s nach Österreich zur wahrscheinlich bekanntesten Hardenduro Veranstaltung, dem Red Bull Erzbergrodeo. Nach dem Ausfall des Erzbergrodeos 2020 wird er heuer hoffentlich wieder zum „Mekka“ der Enduro-Veranstaltungen, auch wenn bereits starke Einschnitte durch Corona erwartet werden. Das Hare-Scramble wird natürlich wieder live in Red Bull TV übertragen.
In Italien beginnt Enduro-Neuland mit dem Abestone Hard Enduro. In den Bergen der Toskana müssen sich die Fahrer auf einer komplett neuen Strecke messen.
Die Red Bull Romaniacs werden wieder den härtesten Event des Jahres ausmachen. Nichts ist anstrengender als 4 volle Fahrtage im rumänischen Wald.
Im 5. Rennen geht es erstmals über den Atlantik zum Tennessee Knockout Race (TKO). Das TKO sollte den Amerikanern erstmals einen Vorteil bringen.
Rennen Nummer 6 ist nicht allzu weit weg. Die Hero Challenge in Polen verspricht im 2. Jahr des Events wieder hartes Gelände und anstrengende 2 Renntage im polnischen Riesengebirge.
Danach wird fortgesetzt mit dem spanischen Hixpania Hard Enduro. Fortgeschrittenenklasse der Materialvernichtung. Das Rennen ist in Österreich jetzt nicht soo bekannt aber seht selbst:
Als Saisonfinale hat man wieder das altbewährte Getzenrodeo auserkoren. Zu Recht! Nirgendwo sonst gibt es auf so engen Raum vor derartig vielen Zuschauern ein Hardenduro der Extraklasse. Diesbezüglich ist dieses Rennen fast vergleichbar mit dem Nacht-Slalom in Schladming.
Melde dich an:
Für diejenigen, die Wenigen, die Hard-Enduro WM Punkte sein Eigen nennen wollen:
Link: Die Anmeldung für die 2021 FIM Hard Enduro World Championship ist geöffnet.
Schnell und einfach, das Registrieren dauert nur wenige Minuten. Zusätzlich benötigst du eine FIM Enduro Lizenz von der AMF. Hier der Link.
Die 8 Runden FIM Hard Enduro World Championship beginnt in Portugal am 7. Mai
2021 FIM Hard Enduro World Championship Kalender
Runde 1: Extreme XL Lagares - Portugal, Mai 7/8/9
Runde 2: Red Bull Erzbergrodeo - Austria, Juni 3/4/5/6
Runde 3: Abestone Hard Enduro – Italien, Juli 10/11
Runde 4: Red Bull Romaniacs - Rumänien, Juli 27/28/29/30/31
Runde 5: Red Bull TKO - USA, August 13/14/15
Runde 6: HERO Challenge – Polen, September 11/12
Runde 7: Hixpania Hard Enduro - Spanien, Oktober 1/2/3
Runde 8: GetzenRodeo - Deutschland, Oktober 29/30
PA: WESS Promotion GmbH
Red Bull KTM Factory Racing freut sich bekannt zu geben, dass der argentinische Rennfahrer Kevin Benavides mit sofortiger Wirkung dem äußerst erfolgreichen Rallye-Team beigetreten ist. Der 32-Jährige aus Salta wird an der FIM-Cross-Country-Rallye-Weltmeisterschaft und der prestigeträchtigen Rallye Dakar mit der KTM 450 RALLY teilnehmen...

Der Argentinier begann seine Rennkarriere im Endurosport und wurde vor knapp 10 Jahren Vierter bei der FIM Junior Enduro-Weltmeisterschaft, gefolgt von zahlreichen nationalen Meisterschaftssiegen.
Seit 2015 konnte er in der Rallyeszene viele Events gewinnen. Nach dem 2.Platz im Jahr 2018 gewinnt er 2021 die Rallye Dakar! Benavides 'erster Wettkampfausflug mit KTM-Maschinen wird voraussichtlich Anfang Juni bei der Rallye Kasachstan stattfinden.

Kevin Benavides: "Ich freue mich sehr, dem Red Bull KTM Factory Racing Team beizutreten. Das ist eine große Veränderung für mich." Als Dakar-Champion ist der Wechsel ein wichtiges neues Kapitel in meiner Rennkarriere. Ich war schon immer ein Fan von KTM-Motorrädern, von Red Bull und von der Organisation des Teams.
Ich bin fest davon überzeugt, dass dies die beste Wahl für den Kampf um weitere Dakar-Siege und die Weltmeisterschaft ist. Ich habe es immer genossen, mich neuen Herausforderungen in meinem Leben zu stellen und freue mich sehr darauf, das Team und das Motorrad kennenzulernen und mich noch mehr voranzutreiben.
Nach meinem ersten Besuch in der Fabrik in Österreich ist geplant, nach Dubai zu fahren und etwas Zeit auf dem Bike und mit dem Team zu verbringen. Das Ziel für dieses Jahr ist es, mich so schnell wie möglich an das Motorrad anzupassen und alle Leute im neuen Team kennenzulernen, damit ich mich wohl fühle und mich auf mein Fahren konzentrieren kann.
Ich hoffe, dass ich mein eigenes Trainingsprogramm fortsetzen kann - ich verbringe gerne so viel Zeit wie möglich mit den Motorrädern, einschließlich des Rallye-Bikes, aber auch mit Motocross und Enduro. Mit Blick auf das nächste Jahr wäre das ultimative Ziel, zwei aufeinanderfolgende Dakars zu gewinnen. Ich hatte bereits vor Jahren das Glück, im Endurosport ein werksseitig unterstützter Fahrer zu sein. Jetzt wieder auf einer KTM und im Red Bull KTM Factory Racing Rallye-Team zu sein, ist ein Traum und eine echte Ehre. Ich bin wirklich dankbar für die Gelegenheit und kann es kaum erwarten, Rennen zu fahren! "

Quellen: KTM Factory Racing
Anzeige: Bis es wieder so richtig los gehen kann, bleibt auf Grund der Virus-Verordnungen noch etwas Zeit. Ein guter Zeitpunkt die alte Offroadmode upzudaten. Zum Beispiel mit dem Crossbekleidungsset Raven bei 24MX...
Crossbekleidungsset Raven Rival Obscure Blacken Schwarz-Grau:
Die neue 2021 Bekleidungskollektion von Raven ist endlich da. Rüste dich mit einem kompletten Set aus!
Das Rival Shirt hat eine mehrteilige Konstruktion und besteht aus einem feuchtigkeitsabweisenden Polyestermaterial, das zur Aufrechterhaltung einer angenehmen Temperatur beiträgt. Durch das längere Rückenteil mit Silikondruck, bleibt das Shirt in der Hose fest fixiert. Die Armmanschetten sind speziell so kreiert, dass sie bequem sitzen, ohne zu eng zu sein, wodurch Krämpfe vermieden werden. Die Hosen bestehen aus strapazierfähigem Polyester, das sowohl feuchtigkeitsabweisend als auch flexibel ist. Die Hose ist außerdem mit soliden Knieeinsätzen aus 1200D Polyoxford ausgestattet. Diese bieten eine hervorragende Griffigkeit auf dem Bike, sowie einen guten Hitzeschutz.
Für weitere Informationen einfach auf die Bilder klicken!
Hole dir deinen individuellen Namens- und Nummernaufdruck!
Lass dir Name und Nummer auf deine neue Bekleidung drucken! Du kannst dir auch die Schriftart, Farbe und Umrissfarbe aussuchen. Wenn du das 24MX-Logo mitdrucken lässt, bekommst du auch noch einen Rabatt
Eigenschaften des Shirts:
-Extra langes Rückenteil.
- Silikonaufdruck am Rückenende des Shirts.
- Feuchtigkeitsabweisendes Polyestermaterial.
- Bequemer und praktischer v-förmiger Kragen.
- Mehrteilige Konstruktion mit Raglanärmeln.
- Sublimierte Grafiken, die beim Waschen nicht verblassen.
Eigenschaften der Hose:
- Vorgebogene Kniekonstruktion
- Verstellbarer Taillenknopf
- Strategisch plazierte Stretcheinsätze
- Mesh-Futter, das Feuchtigkeit ableitet
- Weicher TPR-Schutz an den Knien und über dem Gesäß
- Aus strapazierfähigem 600D Polyester
- Hochleistungs-1200D-Polyoxford-Paneele an der Innenseite der Knie
Crosshandschuhe Raven Rival Grau:
Glatte, bequeme und elegante Motocross-Handschuhe mit einer Handfläche aus Kunstleder… was braucht man mehr?!
Der Raven Rival Handschuh ist genau so, wie Sie ihn wollen. Der Handrücken besteht aus einem weichen und dehnbaren Material, das nicht scheuert, während das Kunstleder auf der Handfläche einen hervorragenden Schutz bietet, ohne das Gefühl am Lenker zu beeinträchtigen!
- Verstärkter Daumen
- Silikonmuster an Zeige- und Mittelfinger
- Leicht anzuziehen
- Klett- & Silikonverschluss
Strümpfe 24MX Race Long Schwarz:
Zur neuen Mode empfehlen wir noch die Strümpfe von 24MX die es auch im Raven Look gibt. Insbesondere wer mit Orthesen oder anderen, an der Haut reibenden Hilfsmittel unterwegs ist, kann sich mit diesem Artikel vor Abriebwunden schützen.
Größenempfehlung: Da es im voraus und mit den gegebenen Angaben und Messmethoden immer schwer ist die Größe zu bestimmen haben wir folgende Erfahrung gemacht: Die Strümpfe sind im Sprunggelenk eher eng geschnitten und sie müssen eher streng über die Ferse gezogen werden. Es gibt zwei verschiedene Größen wobei die kleinere Variante auch um einiges kürzer in der Länge ist. Ein zu kurzer Strumpf macht bei der Verwendung einer Orthese wenig Sinn. Wer sich also nicht sicher ist, sollte eher zur größeren Variante greifen. Bei Körpergröße ab 180cm jedenfalls die L/XL Auswahl.
Eigenschaften:
• Feuchtigkeitstransportierende Eigenschaften
• Gummiband mit Silikonstreifen
• Auf der Rückseite belüftet
• Verstärkt über den Zehen und der Ferse
Quellen: 24MX (Anzeige)
Um ein Zeichen der ungebrochenen Unterstützung der internationalen Rennszene zu setzen, bietet KTM auch in diesem Jahr seine extrem erfolgreichen KTM Leih- und Rennservice-Pakete für die Teilnehmer des bevorstehenden FIM International Six Days Enduro in Italien an...

Das älteste und prestigeträchtigste Rennen im Offroad-Rennkalender findet 2021 vom 30. August bis zum 4. September in Italien statt und KTM bietet auch in diesem Jahr KTM Leih- & Rennservice-Pakete an. KTM unterstützt außerdem aktiv die Veranstalter des ISDE 2021.
KTM ist stolz auf die zahlreichen internationalen KTM-Fahrer, die jedes Jahr beim ISDE ihr jeweiliges Heimatland vertreten. Außerdem hat sich KTM schon immer mit seinen extrem erfolgreichen KTM Leih- und Rennservice-Paketen im Fahrerlager engagiert. KTM-Motorräder haben im Laufe der Jahrzehnte nicht nur unzählige Podestplätze errungen; die exklusiven KTM EXC SIX DAYS-Modelle gehören zu den begehrtesten Modellen der KTM Offroad-Modelpalette.
Nachdem das Rennspektakel im vergangenen Jahr verschoben werden musste, freut sich KTM nun umso mehr, 2021 wieder Teil dieses historischen Enduro-Events zu sein. Für interessierte Rennfahrer besteht auch in diesem Jahr die Möglichkeit, ganz im Sinne von #RaceOrange auf einem der begehrten KTM EXC SIX DAYS-Modelle teilzunehmen.

KTM Leih-Pakete*
Die umfangreichen KTM-Leihpakete ermöglichen die Rennteilnahme mit einem der folgenden KTM EXC SIX DAYS-Modelle des Modelljahres 2022. Im Preis inkludiert sind die Transportkosten nach Italien, die Motorradzulassung und -versicherung:
2-Takt:
KTM 250 EXC TPI SIX DAYS, KTM 300 EXC TPI SIX DAYS – zum Preis von € 2.690,-- (exkl. MwSt)
4-Takt:
KTM 250 EXC-F SIX DAYS, KTM 350 EXC-F SIX DAYS, KTM 450 EXC-F SIX DAYS, KTM 500 EXC-F SIX DAYS – zum Preis von € 2.990,-- (exkl. MwSt)
KTM Rennservice-Pakete**
KTMs vielseitiger Rennservice wird beim ISDE 2021 in Italien wieder einen markanten Platz im Fahrerlager einnehmen. Der umfangreiche Support kostet € 1.350 und bietet:
// Technische Instruktionen und Assistenz, gemäß FIM-Reglement
// Verwendung von Werkzeug und einen neuen Luftfilter pro Tag pro Fahrer
// MOTOREX-Schmiermittel und -Produkte, sowie Kraftstoff
// WP Suspension-Beratung und -Assistenz
// Erstes Bike-Service (vor der technischer Abnahme)
// Aufbewahrungsboxen, Verpflegung, Zugang zu den Service Stationen
// Notfall-Assistenz an den Service Stationen
Joachim Sauer, KTM Produktmanager Offroad: “Wir freuen uns, endlich wieder konkrete Pläne für das ISDE machen zu können, und sind uns sicher, dass das Rennen in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg wird. Unserer Meinung nach ist die Teilnahme am ISDE Six Days Enduro die perfekte Möglichkeit für KTM Fans aus aller Welt, unsere KTM EXC SIX DAYS-Modelle direkt dort zu testen wo sie herkommen. Schließlich hat dieses Rennen ihre Entwicklung entscheidend beeinflusst. Wir freuen uns sehr die Organisatoren zu unterstützen und freuen uns darauf, KTM-Fahrern aus aller Welt dabei zuzusehen, wie sie unsere brandneuen KTM EXC SIX DAYS-Modelle durch die Sonderprüfungen dieses historischen Rennens jagen."
KTM und das ISDE – das älteste und prestigeträchtigste FIM-Offroad-Rennen der Welt – sind seit jeher eng miteinander verbunden, und das wird sich auch bei der 95. Ausgabe des Rennens 2021 nicht ändern. Das FIM International Six Days Enduro wird vom 30. August bis zum 4. September 2021 in der Lombardei und dem Piemont ausgetragen.
Um die KTM Leih- und Rennservice-Pakete zu nutzen, wenden sich interessierte KTM-Fans an ihren autorisierten KTM-Händler.
* Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und die Motorräder werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Die Buchungsfrist läuft bis zum 30. Juni 2021.
** Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und die Motorräder werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Die Buchungsfrist läuft bis zum 31. Juli 2021.

Quellen: KTM Sportmotorcycle GmbH (Anzeige/Fahrerunterstützung)
- Registrierung für FIM Hard Enduro WM ist offen!
- auner: Osterangebote, Abholservice und neue Kataloge!
- Enduro EM 2021: Auftakt in Italien für April geplant!
- Classic Enduro Mühlen erst im September!
- Legales Endurofahren unterstützen: Endurotrail Union!
- Starterliste für Red Bull Romaniacs 2021 fixiert!
- HotSwop Pro: Die neue Version des Kennzeichenhalters!
- Retro-Videos: Endurosport in Österreich!
- Keine SuperEnduro WM im April!
- Visionär - Die Edge Off-Road Brille von KLIM
Seite 289 von 883







