Nach der Zwangspause im letzten Jahr freut dich der Veranstalter wieder auf tolle Hard-Enduro-Fahrten. Die Xross Challenge kommt mit großen Veränderungen und neuen Herausforderungen zurück. Bereite dich auf die erste Xross Hard Enduro Rally vor, bei der die Fahrer drei Tage lang 300 Kilometer Strecken über drei Berge Zlatibor, Tara und Mokra Gora zurücklegen werden. Die Xross Hard Enduro Rally findet vom 24. bis 26. September statt...
Die Xross Challenge geht weiter an die Grenzen. Einst galt es als das härteste Hard-Enduro-Rennen auf dem Balkan, heuer wird es zu einer Hard-Enduro-Rallye. Die einzige Veranstaltung dieser Art in Europa und wahrscheinlich weltweit nach den berühmten Red Bull Romaniacs.
Nach wunderbaren fünf Jahren auf dem Berg Tara wird Xross 2021 auf den Berg Zlatibor umziehen, wo der Hauptsitz und das Rennbüro sein werden. Zlatibor wird der Ort sein, von dem aus die Fahrer jeden Tag ihr Abenteuer beginnen. Der Berg Tara wird jedoch nicht ganz ausgelassen. Am zweiten Renntag treffen die Teilnehmer auf dieser rauen Bergschönheit auf ihre Lieblings- und weniger Lieblingsabschnitte. Am letzten Tag lernen die Fahrer das malerische Mokra Gora kennen.
Zlatibor und Mokra Gora sind zwei Berge in unmittelbarer Nähe des Berges Tara. Dieses Trio von Bergen ist reich an atemberaubenden Landschaften...

Wie wird die neue Xross Hard Enduro Rallye aussehen?
Xross bietet die Möglichkeit, alle Reize der Rallye zu spüren und sie in vollen Zügen zu genießen. Es wird schwierige Passagen geben – das ist immer noch hartes Enduro, die jeden Tag das Maximum aus Fahrer und Bike herausfordert. Die Rallye bringt jedoch mehr als in den Vorjahren eine genussvolle Enduro-Fahrt auf den Berghängen und den Austausch mit anderen Fahrern.
Die Übertragung von Abschnitten von einem Berg zum anderen führt über Bergkämme und wunderschöne Landschaften. Dies sind Verbindungsabschnitte, daher wird die Zeit nicht gemessen. Daher werden die Fahrer nicht mit der Geschwindigkeit und dem Stress des Wettbewerbsteils überfordert und können in einer Gruppe mit Freunden fahren, anstatt Rennen zu fahren. An Service-Points können Fahrer ihre Bikes selbst oder mit Hilfe anderer Fahrer reparieren, was den Freundschaftsgeist bei Hard-Enduro-Events steigert.
Vor den Konkurrenten liegt eine 300 Kilometer lange Strecke, von denen über 200 Kilometer komplett neue Strecken sind, die noch nie zuvor bei der Xross Challenge gefahren wurden. Die Wettbewerbskategorien bleiben wie in den Vorjahren gleich – PRO, EXPERT und HOBBY.

Tag 1 - 24. September - Enduro - Zlatibor
Am ersten Tag der Rallye werden die Fahrer rund 100 Streckenkilometer auf Zlatibor zurücklegen. Sie werden die Gelegenheit haben, seine unwirkliche Schönheit und seinen etwas wilden Charakter kennenzulernen. Am Nachmittag findet im Zentrum von Zlatibor das Enduro Cross für die 16 besten Fahrer der Kategorien PRO und EXPERT statt.
Tag 2 - 25. September - Hard Enduro - Tara
Die Fahrer starten am 2. Tag auf Zlatibor und fahren weiter nach Tara, wobei rund 100 Kilometer Pisten vor ihnen liegen. Bei der Ankunft auf Tara werden Sie von bekannten Hindernissen wie der Mausefalle und Miha’s Creek begrüßt, aber es gibt auch einige Überraschungen. Die Strecke soll die Fahrer zurück nach Zlatibor bringen, wo die Basis des Rennens ist.
Tag 3 - 26. September - Extreme Enduro - Mokra Gora
Am letzten Tag fahren die Fahrer weitere 100 Kilometer von Zlatibor nach Mokra Gora. Es wird eine einzigartige Gelegenheit Sie sein, alle Reize und Herausforderungen dieses malerischen Ortes zwischen Tara und Zlatibor kennenzulernen. Die Rallye endet mit der Rückkehr nach Zlatibor, wo die Bekanntgabe der Sieger und die Siegerehrung organisiert werden.

Zusätzliche Aktivitäten:
Fahrer, die am Donnerstag, 23. September, in Zlatibor ankommen, genießen einen GPS-Trainingstag, bei dem sie eine Route in ihre GPS-Geräte laden und um Zlatibor herumfahren können, um sich mit dem Terrain für den nächsten Tag vertraut zu machen.
Das Xross Team wird in Kürze weitere Informationen und nähere Erläuterungen, Reglements und Anträge für die Hard-Enduro-Rallye veröffentlichen.
Fahrer finden weitere Informationen auf diesen Links:
Website https://www.xross-team.com/en/
Quellen: Xross Team
1. Internationales Classic Enduro Kapfenstein: Anmeldefrist bis 30.06.2021 verlängert! Der MX - FANCLUB Kapfenstein ist Veranstalter des 1. Internationalen Classic Enduro Rennens in Kapfenstein am 17. und 18. Juli 2021 und freut sich, ein zweitägiges Enduro-Race durchführen zu können. Die Anmeldefrist für das Rennen wurde nun bis 30.06.2021 verlängert...

„Wir haben uns entschieden die Anmeldefrist bis 30.06.2021 zu verlängern und arbeiten bereits intensiv an der Vorbereitung für das Rennwochenende“, sagt Michael Hirschmugl, der Obmann des MX – FANCLUB Kapfenstein. Bereits am Samstag, dem 17. Juli warten auf die Teilnehmer 8 Sonderprüfungen und wunderschöne Enduro-Kilometer in der Südoststeiermark, im Raum Kapfenstein. Am zweiten Tag sind 6 Sonderprüfungen geplant, damit ein tolles Rennwochenende wo zahlreiche Fahrer erwartet werden.
Die Starterliste ist in Kürze einsehbar auf: http://www.motocross-fanclub.at/
Nennungen sind möglich per Mail unter:
Quellen: Katzensteiner/Hirschmugl
„Heisser“ Rideday eröffnete die Saison in Hamma: Mit dem Rideday Training wurde in Hamma die Saison der MAXXIS HardEnduroSeries Germany eröffnet. Wie schon im letzten Jahr, damals eingeschoben als Restart in der Corona Zeit, hatte der MSC Hamma unter der Leitung von Jan Hoffmann die HESG Fahrer begrüßt.

Auch in der zweiten Auflage, die diesmal als unmittelbare Saisonvorbereitung galt, hatten sich erneut 50 Teilnehmer angemeldet. Als besonderes Training durften die Teilnehmer nach Sektionstraining und freien Fahren auf der Strecke des MSC Hamma auch an 2 Trainingsrennen über je 20 Minuten teilnehmen. Diese wurden bei Temperaturen weit über 30 Grad auf Teilen der X-Cross Wettbewerbsstrecke des Vereins ausgetragen.
Dabei zeigten sich 2 Dinge. Einmal das Paul-Erik Huster wohl in diesem Jahr zum absoluten Favoritenkreis zu zählen ist, sowohl bei den Junioren wie auch im Championat. Und der zweite Punkt war, dass man auch mit einen EBike sehr schnell unterwegs sein kann. Felix Bräuer konnte als Teilnehmer der HESG-E seinen Trainingslauf vor allen Benzinbetriebenen Teilnehmern für sich entscheiden.
Später stand er auch in der Saisoneröffnungspressekonferenz beziehungsweise HESG Talk auch Seriensprecher Anton Bartel für einige Fragen bereit. Diese Aufzeichnung ist hier noch einmal abrufbar: >Link<

Jetzt schaut die Serie aber nach vorn, denn in genau einer Woche am 27.06. findet in Crimmitschau der Auftakt in die Saison statt.
Onlinenennungen sind in allen Meisterschaftsklassen, der HESG-E sowie auch den HESG Kids noch bis Donnerstag 18.00 Uhr möglich. Der Link ist hier zu finden: >>Anmeldung HESG<<
Informationen zur Maxxis HardEnduroSeries Germany sind jederzeit unter www.hardenduro-germany.de abrufbar.

Foto: TK420 / Toni Keller, PA: Denis Günther
Mit einem Sieg konnte der Steirer Mario Hirschmugl seine Führung in der ungarischen Cross Country Staatsmeisterschaft weiter ausbauen und führt mit 32 Punkten Vorsprung die Meisterschaft an.

Mario Hirschmugl:
“Gestern fand der 5. Lauf zur heurigen Cross Country Staatsmeisterschaft in Somogybabod statt. Bei 39 Grad im Schatten und einer extremen Staubentwicklung war ein schweres Rennen vorprogrammiert. Durch die extreme Hitze wurde von den Veranstaltern die Renndauer von 2 Stunden auf 1,5 Stunden verkürzt.
Ich wusste, dass ein guter Start von großem Vorteil war und konzentrierte mich, um dies umzusetzen. Tatsächlich gelang mir dieser und ich war sofort vorne. Durch die lange Rundenzeit von ca. 14 Minuten waren nicht so viele Überrundungen nötig, was positiv aufgrund der enormen Staubentwicklung war. Schlussendlich konnte ich meinem Klassensieg mit knapp einer Minute Vorsprung sicher ins Ziel bringen. Nach zweimal Platz 2 und zweimal Platz 3 war dies mein erster Sieg in der laufenden Meisterschaft. Jetzt geht es erstmals in eine Sommerpause bevor es mit den nächsten Rennen weitergeht.“
Quellen: Hirschmugl
Der Saisonauftakt bei beim Enduro Cross Country in Ziri / Slowenien verlief äußerst erfolgreich für das Werner Müller Racing Team. Wie immer hatte Veranstalter Jaka Seles für perfekte Rennbedingungen gesorgt. Teamchef Werner Müller holte sich zum Auftakt nicht nur den Sieg in der Senioren Klasse sondern auch den Overall Sieg in der Silverklasse.

Ebenfalls in der Senioren Klasse unter den Top 10, Roland Korak auf Platz 5 und Walter Sterchi auf Rang 6. Stefan Riepl fuhr in der Bronze Klasse auf Rang 8. Gal Hauptman gewohnt solide und holt sich in der Junioren Klasse den 1. Platz. Nachwuchsfahrer Paul Leitgeb fuhr in der 65er Klasse auf Rang 2.
Die gesamten Ergebnisse sind ab 20.06.2021, Abends unter http://www.mzs-racing.si/ abrufbar.

Foto: © WMRT, PA: Mag. Nicole Fischer
Anzeige: Der Sommer ist da! Was das bedeutet? Natürlich Sonne, Urlaub, Zeit mit Familie und Freunden verbringen und noch mehr von dem, was wir lieben: Motorradfahren! Bei 24MX starten die Sommerangebote mit ein paar tollen Rabatten! Jede Woche neue Discounts, wie Mega Deals, zeitbegrenzte Angebote, Rabatte auf bestimmte Kategorien, Angebote zum Wochenende und viele mehr!
Manche Angebote sind nur für ein paar Tage verfügbar - wer also darüber nachdenkt, sich einen neuen Helm, Stiefel, Zubehör für Tage auf der Rennstrecke oder neue Bekleidung anzuschaffen, der sollte sich beeilen und bei 24MX vorbeischauen!
24MX bietet die besten Marken der Crossindustrie, immer zum besten Preis!
Klicke jetzt auf das Bild und hol dir die Schnäppchen!
Quellen: 24MX (Anzeige)
Begleiten Sie Mani Lettenbichler auf einer geführten Tour rund um den Eisernen Riesen – Heimat des berüchtigten Red Bull Erzbergrodeo. Jedes Jahr kommen Hunderte der weltbesten Hard-Enduro-Fahrer in das beschauliche Eisenerz und erwecken es mit dem Sound von Dirtbikes zum Leben. Die Atmosphäre rund um die Veranstaltung ist unglaublich, das Rennen selbst ist intensiv!

Die extreme Beschaffenheit des Geländes am Erzberg macht den Kurs für jede Ausgabe anders, mit wilden Felsbrocken, Wurzeln und steilen Hügeln, die selbst die besten Hard-Enduro-Fahrer herausfordern. Fünfhundert Rennfahrer werden starten, aber nur eine Handvoll werden finishen!
Stimmen Sie Mani zu? Ist das Red Bull Erzbergrodeo das härteste Dirtbike-Rennen der Welt?
Schau dir jetzt die erste Folge von Red Bull’s Most Notorious auf YouTube an, um dir bei der Entscheidung zu helfen:
Quelle: WESS Promotion GmbH
- Fenix Extreme Enduro: Video und Info zum Rennen im Juni!
- Werner Müller startet seine 41. Rennsaison!
- Team Walzer gewinnt alle drei Klassen bei ÖM - Auftakt!
- MAXXIS HardEnduroSeries Germany kann starten!
- ÖEC 2021: Der Saisonstart am Schwarzlhof in Guttaring!
- Enduro Panorama: Dieter Rudolf erneut am Podest!
- GASGAS erweitert die Offroad Modellpalette für 2022!
- Erste Ergebnisse der Enduro ÖM 2021!
- Ausschreibung zum Family Enduro Buckelhube online!
- Alles dabei? Die Enduro-Austria Checkliste!
Seite 277 von 883



