• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

Klim
Share
Twittern
share with Whatsapp

Der Hexenkessel forderte die Fahrer beim zweiten Lauf der MAXXIS HardEnduroSeries Germany. Nicht nur die Teilnehmerliste, sondern auch die Wettervorhersage versprach Spannung, für den zweiten Lauf der MAXXIS HardEnduroSeries Germany. Auch mehrere Österreicher waren in Reisersberg am Start!

 

0719 hesg1

 

Als neuer Veranstalter hatte der MCC Reisersberg bereits Ende 2019 Interesse an einer Ausrichtung bekundet. Durch die Corona Krise verzögerte sich aber die Austragung des ersten Laufes im Bayrischen Wald. Dennoch blieb der Kontakt aufrecht und mit einem Jahr Verzug konnte die Veranstaltung nun als zweiter Lauf der Saison 2021 durchgeführt werden.

Obwohl die Wettervorhersage für den Renntag Regen versprach, blieb es erneut beim typischen trockenen heissen HESG Wetter, womit auch der 14. Lauf in der Geschichte der Serie wieder bei trockenen Bedingungen durchgeführt werden konnte. Dennoch war der Anspruch auf der Runde hoch, denn viele natürliche Auffahrten wechselten sich mit einigen künstlichen Hindernissen ab. Von vielen Fahrern wurde die Strecke als eine der besten in der Seriengeschichte bezeichnet.

 

0719 hesg2

 

Endurides Prolog Award

Der MCC Reisersberg hatte für die Fahrer einen schnellen Prolog abgesteckt, nur eine Schwierigkeit hatte er dennoch. Eine Treppe mit einen abfallenden Steinfeld danach. Dennoch war für die Spitze mit 1:30 Minute ein schneller Endurides Prolog Award vorhanden. Tim Apolle setzte diesmal die Bestzeit und konnte damit auch die Spitze dieser Wertung übernehmen. Insgesamt nahmen 104 Fahrer den Prolog und damit auch die Veranstaltung auf.

Apolle und Schmüser Sieger der Gruppenrennen

Die Gruppenrennen hatten eine Distanz von 90 Minuten. Die erste Schwierigkeit war aber der Start, denn dort musste erstmals das Motorrad einen kleinen Sprung hinauf geschoben werden.
Das erste Gruppenrennen hatte alle Stars dieser Saison in der Startaufstellung, denn trotz des Prologes waren durch Zufall sowohl Tim Apolle wie auch Leon Hentschel und Marc Wulf in diesem ersten Rennen des Tages. Über 90 Minuten setzte sich Tim Apolle durch und erkämpfte sich somit die beste Startposition für das Finale.

 

0719 hesg6

 

Im zweiten Gruppenrennen war es dann Milan Schmüser der es Apolle gleich tat und seinen Lauf vor Max Faude gewinnen konnte. Für viele Hobbyfahrer war das Gruppenrennen mit vielen engen Passagen im Wald sowie Hindernissen eine echte Herausforderung, sie waren schon mit ihren erreichten 2 Runden zufrieden.

Hentschel sichert sich Sieg in spannenden Finale

Das Finale wurde im Gegensatz zum Rennen im Crimmitschau wieder in zweier Reihen gestartet. Somit ging auch das Ergebnis der Gruppenrennen mehr in das Finale ein, denn ein Sieg bedeutete nun schon einmal einen kleinen Vorsprung auf die Gegner zu haben.

 

0719 hesg4

 

Nachdem Runde 1 problemlos lief, staute es sich in Runde 2 an einer knackigen Steinauffahrt. Da kein Durchkommen mehr war wurden die Fahrer kurz angehalten und umgeleitet. Diese Chance nutzte Hentschel der damit die Führung übernehmen konnte. Mit konstanten Rundenzeiten blieb er auch an der Spitze und konnte den zweiten Saisonsieg vor Apolle und Marc Wulf holen.

Bei den Junioren setzte sich Milan Schmüser gegen Louis Richter und Paul- Erik Huster durch. Die Seniorenklasse ging erneut an Timo Jungmann.

Der nächste Lauf zur Maxxis HardEnduroSeries Germany wird am 04.09. in Neuhaus-Schierschnitz ausgetragen.

Informationen zur Maxxis HardEnduroSeries Germany sind jederzeit unter www.hardenduro-germany.de  abrufbar.

 

0719 hesg5

 

0719 hesg3

Fotos: TK420 / Toni Keller, PA: Denis Günther

 

Österreicher bei HESG:

Dominic Spendl mit Rang 9 in der Klassenwertung und Rang 11 Overall. Marcel Schnölzer Rang 4 Junioren und Rang 14 Overall!

Ergebnis Gruppenrennen

Ergebnis Finale

 

0719 hesga

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Ein Classic Enduro Race ohne Wetterglück! Regen und schwierige Bodenverhältnisse forderten die Piloten - Werner Müller gewinnt die Gesamtwertung in der Klasse Y 1...

 

0718 classic2

 

„Das Wetter war an diesem Wochenende nicht auf unserer Seite, mein Dank gilt meinem ganzen Team, den vielen Helferinnen und Helfern, allen Gönnern und natürlich allen Fahrern die zu uns gekommen sind“, sagt OK-Chef Michael Hirschmugl.

Der Verein „MX Fanclub Kapfenstein“ organisierte diese Veranstaltung und konnte den Fahrern und Besuchern zwei spektakuläre Sonderprüfungen bieten. Sowohl die Enduro-SP als auch die Motocross-SP wurde am Samstag 3 Mal und am Sonntag 2 Mal gefahren. Michael Hirschmugl konnte sich auch als Fahrer in der Klasse C6 – Baujahr: 1976 – 1982 2+4 Takt über 250ccm durchsetzen.

Spannend bis zum Schluss blieb auch das Duell zwischen Werner Müller und Bernhard Walzer in der Klasse Y1 – Baujahr: bis 1993 2 oder 4 Takt, wo sich der 12-fache Europameister Werner Müller aus Kärnten am Ende durchsetzen konnte: „Es war für mich eine echte Herausforderung mit der MAICO 250, Baujahr 1981 mit Luftkühlung und Trommelbremsen zu fahren. Ich habe das Motorrad erst am Freitag bekommen und konnte mich sehr schnell daran gewöhnen. Danke an Michael Hirschmugl und Danke an Berni Walzer für dieses Wochenende“. Damit ist Werner Müller der erste Sieger mit einer Twinshock in der Youngtimer-Klasse.

Trotz Wetterkapriolen konnte diese Veranstaltung erfolgreich durchgeführt werden, insgesamt waren am ersten Tag nicht weniger als 89 Enduro-Fahrer am Start und stellten sich damit auch den herausfordernden Sonderprüfungen. Für alle Starter ging es neben den Top-Platzierungen vor allem auch um das „Dabeisein“ bei einem solchen Classic-Event!

Link: http://www.motocross-fanclub.at

 

 PA: Thomas Katzensteiner

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Youtube Abestone Hard Enduro Full Recap: Dieses brandneue Hard-Enduro-Rennen der "HEWC" Serie fand über zwei Tage in Abetone/Italien statt. Am Samstag bewältigten die Fahrer eine einstündige Bergrunde, die viermal gefahren wurde, mit einem Extremtest am Ende jeder Runde. Die 50 besten Fahrer erreichten dann das Hauptevent am Sonntag – ein dreistündiges Hard Enduro mit mehreren Runden. Schaut euch den kompletten Wochenendrückblick an und checkt Red Bull TV für weitere Highlights.

 

Jonny Walker races at Abestone Hard Enduro in Abetone, Italy on July 9, 2021.

 

Links:

Red Bull TV: http://win.gs/WatchRBTV

Check out http://redbull.com

Video:

 

Quelle: Red Bull Motorsports/Youtube

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Ein „Enduro-Ritt“ auf schwierigstem Terrain - „Es ist ähnlich wie ein Tanz auf Glatteis“, so beschrieb Michael Hirschmugl den Motocross-Sonderprüfungsteil beim 1. Int. Classic Enduro in Kapfenstein. Besser ging es noch bei den Enduro-Sonderprüfungen: „Da war es bei den Auffahrten noch etwas einfacher, jedoch auch für viele Fahrer extrem herausfordernd“...

 

0717 classicdayone2

 

Auch die Top-Fahrer wie der mehrfache Europameister Werner Müller, der mehrfache Staatsmeister und Six Days WM-Medaillen Gewinner Bernhard Walzer mussten ihre ganze Klasse zeigen. Beide Asse lieferten sich am ersten Tag ein Duell auf Augenhöhe. Am ersten Tag setzte sich der Kärntner Werner Müller mit 17 Sekunden Vorsprung auf den Steirer Bernhard Walzer durch.

OK-Chef und Classic-Pilot Michael Hirschmugl gewann auf seiner Maico die Klasse C6 vor Roland Ennsmann und Philipp Sparer.

Nach 3 Sonderprüfungen musste allerdings der heutige Samstag vorzeitig beendet werden: „Es war einfach unmöglich noch eine SP zu fahren, deshalb ist heute einmal nach je 3 Sonderprüfungen Schluss“, so Hirschmugl. Morgen am Sonntag geht es dann mit Tag 2 des Int. Classic Enduro in Kapfenstein weiter, hoffentlich bei besserem Wetter.

Link: http://www.motocross-fanclub.at

0717 classicdayone3

PA: Thomas Katzensteiner

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Verschiebung Mountain Enduro Kids: "Auf Grund der aktuellen Schlechtwetterwarnung in Rohr im Gebirge müssen wir die Veranstaltung leider um eine Woche verschieben. Alle Anmeldungen werden automatisch auf den neuen Termin umgebucht...

 

0715 kids

 

NEUER TERMIN 24.-25.Juli - Anmeldungen sind noch möglich!

Die Verschiebung fällt uns nicht leicht aber Sicherheit geht ganz klar vor. Das Risiko von Unwettern ist zu hoch. Wir bitten um Verständnis und sehen uns einfach eine Woche später.

Anmeldung Red Bull Ring geöffnet

Die 3. Veranstaltung dieses Jahr im Rahmen der ENDURO 4 KIDS Serie wird am Red Bull Ring ausgetragen. Am 01. August kümmert sich das Team des Enduro Club Murtal um den Enduro Nachwuchs. Jetzt Anmelden! 

Gratis Elektro Bikes testen!

Die Firma KUBERG stellt Elektro Motorräder zur Verfügung, welche die Kids gratis testen können! Hier wird eine Trainingsstation eingerichtet, damit jedes Kind die Möglichkeit einer Testfahrt bekommt!

Alle weiteren Infos findest du auf www.enduro4kids.at 

 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Family Enduro „Buckelhube Murau“ - Unterschiedlichste Bedingungen der Extreme! Beim zweiten und dritten Lauf des "Family Enduro" war diesmal für jedem etwas dabei! Die beiden Renntage hatten es wirklich in sich: Am Samstag glichen die Bedingungen auf Grund der Trockenheit und der enormen Hitze einem Rennen in der Atacamawüste und am Sonntag durch den Regen am Nachmittag einem Lauf inmitten Lapplands...

 

0714 fam12

 

Aber nun mal der Reihe nach: Viele Teilnehmer nützten das 2- Tages Event als Kurzurlaub und suchten mit Kind und Kegel bereits am Freitagnachmittag das Fahrerlager auf. Bei der Einfahrt zum Gelände noch kurz die 3G- Regel kontrolliert und einem entspannten Wochenende mit Enduro fahren, Grillerei und dem ein oder anderem Glas Bier, stand nichts mehr im Wege. Am Abend konnte man sich noch für die Rennläufe am nächsten Tag anmelden, damit beim Frühstück kein Stress aufkommt.

Nun zum Rennen am Samstag:

Der Vormittag stand ganz im Zeichen des Nachwuchses: Die Klassen Bambini und Kinder machten den Anfang, gefolgt von der 4- Takt. Um 11.45 Uhr startete Pit Bike Klasse ihren 1. Lauf. Beachtlich war wieder die Anzahl der Nachwuchsfahrer und der immense Speed bei den Großen! Die Strecke war im perfekten Zustand, auch die Temperaturen waren noch erträglich.

Nach spannenden Zweikämpfen standen folgende Platzierungen fest:

Klasse Bambini:
1.Sandro Siebenhofer
2.Kevin Kogelmann
3.Jan Tretnjak

Klasse Kinder:
1.Kimi Schuppe
2.Nico Stocker
3.Fabian Plank

Klasse 4- Takt:
1.Ernest Krispel
2.Rudi Pöschl
3.Martin Hirner

 

0714 fam11

 

0714 fam8

 

0714 fam6

 

In der Mittagspause startete dann die Anmeldung für die Nachmittagsklassen und parallel dazu wurden die Vormittagssieger geehrt!

Der familiäre Ablauf, der knackige Zeitplan und vor allem die fachkundigen Infos vom Platzsprecher Tom Katzensteiner wurden von allen Teilnehmern sehr begrüßt. Um 13.00 Uhr ging die Rennaction mit dem 2. Lauf der Pit Bikes weiter. Danach waren die 2-Takter an der Reihe! Die Hitze wurde in der Zwischenzeit fast unerträglich und trotz der vorangegangenen Bewässerung mittels Traktors und Fass kam es speziell in der Startphase zur Staubentwicklung.

Nach dem einstündigen 2- Takt Rennen wurden die Klassen Jugend und Damen zusammen losgelassen. Als letzten Programmpunkt gingen um 15. 45 die Teams in ihre Besichtigungsrunde und nach 2 hitzigen Stunden Team- Racing wurde ein actiongeladener Tag abgeschlossen!

Bei der Siegerehrung um 18. 30 Uhr wurden folgende Racer aufs Podium gebeten:

Klasse Pit Bike:
1.Domenic Tullner
2.Matteo Minici
3.Gerhard Haberleitner

Klasse Damen:
1.Tanja Gedermann
2.Nina Hopf
3.Carina Starzinger

 

0714 fam1

 

0714 fam7

 

Klasse Jugend:
1.Luca Kropitsch
2.Lorenz Steinkellner
3.Felix Leitner

Klasse 2- Takt:
1.Tom Hecher
2.Marcel Schnölzer
3.Daniel Stocker

 

0714 fam10

 

0714 fam15

 

 

Klasse Team:

1.Tom Hecher/Klaus Bischof (iBi Racing Team)
2.Marcel Schnölzer/Moritz Purgstaller (M &. MS/ KTM Walzer)
3.Ernest Krispel/Markus Krakolinig (Tarco Racing Team)

 

0714 fam14

 

0714 fam9

 

Nach dem anstrengenden Renntag wartete ein kühles Murauer Bier auf die Fahrer &. Betreuer und man konnte den Tag entspannt ausklingen lassen!

 

Der Sonntag, -umgekehrte Fahrtrichtung, neues Rennen:

Am Sonntag wurde wie angekündigt die Fahrtrichtung umgedreht, somit wartete eine neue Herausforderung auf die Teilnehmer. Zeitig in der früh drehte der Traktor mir Wasserfass wieder seine Runden, um die Staubbildung zu minimieren. Pünktlich um 08.30 Uhr starteten die Bambinis bei Topbedingungen in den Tag.

Nach gleichem Ablauf und Zeitplan und standen am Vormittag folgende Sieger fest:

Klasse Bambini:
1.Sandro Siebenhofer
2.Jan Tretnjak
3.Max Dorfer

Klasse Kinder:
1.Kimi Schuppe
2.Nico Stocker
3.Fabian Plank

Klasse 4- Takt:
1.Ernest Krispel
2.David Rinner
3.Mike Feichtinger

In der Mittagspause kam das langersehnte, kühle Nass von oben. Leider war es ein wenig zu viel des Guten. Der 2. Lauf der Pit Bikes entpuppte sich als Schlammschlacht. Die Racer taten sich mit den kleinen Rädern ihrer Bikes sichtlich schwer.

Besser gings bei den 2 Taktern. Es hatte kurz aufgehört zu regnen und der Lauf konnte ohne weiteres durchgezogen werden. Beim Jugend- und Damen Lauf setzte abermals Regen ein, die Spurrillen wurden immer tiefer und die Strecke fast unfahrbar, dennoch schafften es alle bis zur Zielflagge. Auf Grund der anhaltenten Regenfälle musste der Team Bewerb auf eine Stunde Renndistanz verkürzt werden. Durch die widrigen Bedingungen waren alle Teilnehmer mit der Entscheidung einverstanden und froh die schwarz- karierte Flagge zu sehen. Wenigstens die Siegerehrung konnte wieder im Trockenen abgehalten werden.

Hier die Nachmittagsplatzierungen:

Klasse Pit Bike:
1.Domenic Tullner
2.Matteo Minici
3.Patrick Schuch

Klasse Damen:
1.Viktoria Dorfer
2.Carina Starzinger
3.Naomi Waldhauser

Klasse Jugend:
1.Lorenz Steinkellner
2.Felix Leitner
3.Luca Haberleitner

Klasse 2- Takt:
1.Marcel Schnölzer
2.Philipp Taucher
3.Roni Starzinger

Klasse Team:
1.Moritz Purgstaller (Zuckerschnecke/ Enduro West)
2.Ernest Krispel/Markus Krakolinig (Tarco Racing Team)
3.Luca Hözl/Nico Hölzl (MxStore.at Rookies)

Herzliche Gratulation an die Sieger und höchsten Respekt an alle Teilnehmer, die sich den Kampf auf der „Buckelhube“ gestellt haben. Die Onlineregistrierung für den nächsten Lauf am 31. Juli 2021 (Red Bull Ring) ist bereits geöffnet.

Einfach die Homepage www.family-enduro.at  im Auge behalten! ;-)

…Stay healthy!!!

 

0714 fam2

0714 fam3

0714 fam4

0714 fam5

PA: P. Bachler, Fotos: J.Kundegraber

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

Hart, Härter, am Härtesten - Tip 10 Platzierung beim WM- Auftakt für Hard Enduro Fahrer Michael Walkner! Die FIM Hard Enduro World Championship ging vom 9. bis 11. Juli in Abetone (Italien) über die Bühne. Da die ersten beiden Rennen (Lagares-Portugal und Erzberg- Österreich) wegen Covid abgesagt wurden, war dies nun der WM- Auftakt für diese Saison.

 

0713 walk1

 

Freitag und Samstag wurden diverse Qualifikationsläufe im Schigebiet von Abetone ausgetragen.

Am Sonntag startete Michael Walkner mit einer guten Ausgangsposition ins Hauptrennen. Sofort nach dem Start ging es in ein nicht endend wollendes Bachbett.

„Hard Enduro pur! Aufgrund einer perfekten Abstimmung, bezüglich Reifen und Suspension konnte ich in dieser Schlüsselstelle gleich drei Fahrer überholen. Bei den kommenden Passagen, die nicht wesentlich leichter waren, machte ich zwei weitere Plätze gut. Da die Gesamtfahrzeit von ca. zwei Stunden deutlich unter den Erwartungen lag, haben wir kurzfristig von zwei auf eine Tankstoppstrategie gewechselt. Leider habe ich bei der letzten langen Abfahrt Richtung Zielgelände meinen 8. Platz an Wade Young abgeben müssen“, so ein trotzdem noch einigermaßen zufriedener Michael Walkner.

Sein nächstes Rennen, welches zur italienischen Hard Enduro Meisterschaft zählt, wird Michael Walkner schon am kommenden Wochenende (17. und 18. Juli 2021) beim „WILD WOOD EXTREME“ in Italien bestreiten.

Link: https://iridehardenduro.com/events/

0713 walk2

PA: Walkner, Fotos: Irina Gorod; Marco Bucci

Share
Twittern
share with Whatsapp
  1. HEWC: Billy Bolt gewinnt das Abestone Hardenduro!
  2. Video: ÖEC Mountain Enduro 2021
  3. Alles ready für das 1. Int. Classic Enduro Kapfenstein!
  4. KTM Adventure Rally kehrt nach Griechenland zurück!
  5. Yamaha: Neue 2022 Offroad-Competition-Range!
  6. Höchst erfolgreiches Wochenende für Team WALZER!
  7. Rasanter Ferienspaß in der KTM Motohall!
  8. ÖEC Mountain Enduro: Reichhold gewinnt in Rohr im Gebirge!
  9. Enduro-ÖM Ergebnisse nach dem 2.Durchgang:
  10. Österreicher Hans-Peter Musil erfolgreich bei Enduro GP!

Seite 273 von 883

  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

KTM

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro