Ganz Österreich läuft beim Wings for Life World Run für die, die es nicht können: Bereits über 80 App Run Events in allen Bundesländern geplant...
Der Wings for Life World Run zieht ganz Österreich in seinen Bann: Am 4. Mai 2025 findet die 12. Auflage des globalen Spendenlaufs zugunsten der Rückenmarksforschung statt. Der Flagship Run in Wien ist seit Anfang Februar mit 13.500 Teilnehmer:innen bereits ausverkauft. Doch das ist schon lange nicht mehr die einzige Möglichkeit, an dem Lauf teilzunehmen: Firmen, Vereine, Sportler:innen und Privatpersonen organisieren aktuell in allen Bundesländern sogenannte App Run Events, bei denen die Teilnehmer:innen mit der Wings for Life World Run App gemeinsam an den Start gehen, um die gute Sache zu unterstützen und Betroffenen Hoffnung auf eine Heilung für Querschnittslähmung zu schenken.
Seite an Seite beim Wings for Life World Run unterwegs – über 80 App Run Event Organisator:innen an verschiedenen Orten im ganzen Land machen es möglich. Bei den organisierten Veranstaltungen laufen, gehen oder rollen Teilnehmer:innen am Lauftag zusammen auf einer festgelegten Strecke und sind mit Hilfe der Wings for Life World Run App zugleich Teil des globalen Events: Die App trackt, wie weit sie kommen, bis das virtuelle Catcher Car als mobile Ziellinie sie einholt, und lässt ihr Ergebnis in das globale Ranking einfließen.
Durch die einzigartige Audio Experience der App sind die Teilnehmer:innen zudem mit dem globalen Starterfeld verbunden und bekommen unterwegs neben Updates zum Rennen auch motivierende Nachrichten. Bei den einzelnen App Run Events erwartet die Läufer:innen darüber hinaus ein individuelles Rahmenprogramm, das von den Organisator:innen ausgestaltet wird. Nach der Anmeldung für den App Run, kann sich jede:r via Website oder App für ein App Run Event seiner Wahl registrieren.
In der Steiermark sind derzeit 12 App Run Events geplant, darunter Red Bull Ring, Kobenz, Deutschlandsberg und Leoben. Jedes App Run Event bietet dabei eine Besonderheit: Sei es eine ideale Laufstrecke für Bestzeiten, ein Rundkurs mit einzigartigem Panoramablick, optimale Verpflegungsstationen oder sogar Attraktionen für Begleitpersonen und Kinder im Startbereich mit Essensständen und Unterhaltungsprogramm.
Motocross-Fahrer Matthias Walkner über das App Run Event am Red Bull Ring: „Ich freue mich auf die sensationelle Stimmung, die es jedes Mal gibt und dieses Jahr auch besonders auf die Strecke. Es ist extrem cool, dass es um den Red Bull Ring geht, den darf man ja sonst so nicht betreten. Das ist eine Chance, den Ort anders kennenzulernen, wo sonst Max Verstappen oder Marc Márquez um Weltmeisterschaften in der Formel 1 oder der MotoGP kämpfen. Da sieht man etwa, wie steil er beim Anstieg zur dritten Kurve ist, hier wird es auch entsprechenden Support vor Ort geben. Und er ist ein Rundkurs, man sieht die anderen Teilnehmer also oft, trifft einander auf der Strecke, das ist lässig. Da geh ich meine Runde, während ein anderer vielleicht schon die dritte Runde läuft, man kann sich mitziehen lassen und wird nochmal motiviert.“
Die Anzahl der geplanten App Run Events zeigt die Freude und Motivation bei den Teilnehmer:innen, nicht nur gemeinsam für die gute Sache zu laufen, sondern den Tag mit Familie, Freunden, Gleichgesinnten oder dem Verein zu verbringen. Dabei zählt jede Teilnahme, denn alle Startgelder des Wings for Life World Runs fließen zu 100 Prozent in die Rückenmarksforschung und helfen, eine Heilung für Querschnittslähmung zu finden. Zur Übersicht aller App Run Events und Anmeldung geht’s unter www.wingsforlifeworldrun.com/locations
In der Steiermark finden nachfolgende App Run Events statt:
- Red Bull Ring
- Leoben
- Deutschlandsberg
- Leibnitz
- Kobenz
- Irdning
- St. Marein bei Graz
- Wundschuh
- Schladming
- Schöckl
- Kumberg
- Sankt Nikolai ob Draßling
Über den Wings for Life World Run
Einmal im Jahr findet der Wings for Life World Run rund um den Globus statt. Alle Teilnehmer:innen starten weltweit zur gleichen Zeit und laufen entweder individuell mit der Wings for Life World Run App oder gemeinsam bei zahlreichen Flagship Runs oder App Run Events. Das Beste daran ist, dass es bei jeder Form des Laufs nur darum geht, dabei zu sein und Spaß am Laufen zu haben. Egal ob Profisportler:in, Hobbyläufer:in oder Anfänger:in, es spielt keine Rolle, wie gut, schnell oder weit gelaufen wird. Eine traditionelle Ziellinie gibt es nicht. Stattdessen nimmt 30 Minuten nach dem Start entweder ein virtuelles oder – im Falle der Flagship Runs – ein reales Catcher Car die Verfolgung auf und überholt die Teilnehmer:innen, für die der Lauf damit erfolgreich beendet ist. Die Ergebnisse werden nicht nach Zeit gemessen, sondern nach der erreichten Distanz. 100 Prozent der Startgelder und Spenden fließen direkt in die Rückenmarksforschung. Bei den bisherigen Ausgaben des Wings for Life World Run sind insgesamt 1.293.716 registrierte Teilnehmer:innen aus 195 Ländern auf allen sieben Kontinenten gelaufen, gegangen oder gerollt und haben insgesamt 51,93 Millionen Euro für die Heilung von Querschnittslähmung gesammelt.
PA: Pressebüro Wings for Life World Run, Fotos: Lucas Pripfl und Sebastian Marko für Wings for Life