
Nach einem Jahr Pause fand in Grießbach (Deutschland) wieder das berüchtigte Getzenrodeo statt.
Beim vorletzten Lauf zur FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft 2025 stellten sich für das X-GRIP Racing Team der WM-Drittplatzierte Mitch Brightmore und Österreichs Hard-Enduro-Spezialist Dieter Rudolf der Herausforderung im sächsischen Getzenwald.
Bevor es in das brutale Getzen Race ging, wurde zur Freude der vielen Fans in spektakulären, vier Runden langen Sprintrennen die Startaufstellung dafür ausgefahren. Der ohnehin schon tiefe, rutschige Waldboden wurde durch Regen im Vorfeld weiter durchweicht, auch Steine und Baumstämme waren diesmal besonders rutschig.
Routiniert spulte Didi die vier Runden ab und konnte sich lange an der Spitze behaupten. Schließlich durfte er mit seiner Laufzeit Startplatz 8 im Getzen Race einnehmen!
Dem gebürtigen Briten Mitch kamen die tiefen Bedingungen sehr entgegen, da er solche Verhältnisse oft im Training zu Hause vorfindet. Dadurch wirkte er bärenstark, was sich auch in seiner Leistung widerspiegelte.
Er startete aggressiv in den Prolog, um sich die bestmögliche Startposition zu sichern. Der britische GASGAS-Pilot musste sich lediglich um vier Sekunden seinem Landsmann Bolt geschlagen geben.
Mitch war bei seinem dritten Antreten klar, dass er sich gleich vom Start des Getzen Race an die beste Position sichern musste, da es erfahrungsgemäß während der zwei Stunden in den vielen Waldpassagen sehr eng zugeht.
Er heftete sich sofort an das Hinterrad des Weltmeisters und konnte ihm über weite Strecken der ersten Runde folgen.
Zufrieden mit dem achten Startplatz ging Dieter ins Getzen Race. „Richtig gut ins Rennen gefunden“, meinte der erfahrene X-GRIP Racing Team Pilot, der vorerst seine Top-10-Position verteidigte. In Anbetracht der langen Renndauer, der schwierigen Bedingungen und der brutalen Streckenführung versuchte der Niederösterreicher, mit seinen Kräften etwas hauszuhalten.
Der junge Brite wurde schon bald in einige Überrundungsmanöver verwickelt, was natürlich weiter Zeit kostete. So kam es zu einem sehenswerten Zweikampf mit Mario Roman. Der Spanier konnte sich durchsetzen, doch Mitch und das X-GRIP Racing Team waren dennoch über Rang 3 und wichtige Punkte in der WM-Wertung zufrieden.

Auch Didi büßte noch Positionen ein, qualifizierte sich aber trotzdem mit Rang 13 locker für das finale, 80-minütige Getzen Champ, wo auch wieder der berüchtigte „X-Loop“ auf die 20 Starter wartete. Trotz all seiner Routine waren ihm die Strapazen der herausfordernden Strecke des Getzen Champ ab etwa der Halbzeit anzusehen. Abschnitte wie „Speckschwarte“, „Oberhitze“, „Gewürzregal“ oder „Heiße Röhre“ klingen zwar lustig, haben es jedoch ganz schön in sich. Sichtlich gezeichnet und verkrampft kämpfte sich Dieter unter dem Jubel unzähliger Fans über die Renndistanz.
Mit vier Runden erzielte er völlig erschöpft letztendlich den 14. Rang. Trotz der Strapazen war die Freude über ein weiteres Top-15-Resultat inmitten der Topfahrer der FIM Hard Enduro WM groß.
Der dritte Startplatz im Getzen Champ war für Mitch eine tolle Ausgangsposition, um weitere wichtige Punkte für die Gesamtwertung zu sichern. Da die Strapazen nahezu allen 20 Startern anzusehen waren, achtete der junge Brite darauf, sich seine Reserven gut für das 80-minütige Rennen einzuteilen. Während einer kniffligen Steinpassage konnte er sogar kurzzeitig die Führung übernehmen, musste danach jedoch etwas Tempo herausnehmen. Dennoch fühlte er sich gut und fand einen guten Rhythmus.
Im Laufe der zweiten Rennhälfte steckte Mitch oft hinter langsameren Fahrern fest und büßte so wichtigen Boden ein. Auch das Duell um Rang 2 kostete Zeit und Energie, wodurch der viertplatzierte Billy Bolt aufschließen konnte.
Mitch ging diesmal kein Risiko mehr ein und musste seinen Konkurrenten ziehen lassen. Schließlich brachte er es auf sieben Runden und konnte mit dem vierten Platz im Getzenrodeo bis auf zwei Punkte auf den Zweitplatzierten der Weltmeisterschaft aufschließen!
PA: BADX GmbH, Photo credits: @future7media, @RadioPaddock

 
                        



















 
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                        


