FIM International Six Days’ Enduro - 98th Edition - Silleda-Galicia (Spain), 14 November

 

Italiens glanzvolle Geschichte in den 6DAYS® - Mit großer Spannung erwartet bereitet sich das jährliche 6DAYS® FIM Enduro of Nations auf seine neunundneunzigste Ausgabe vor, mit dem italienischen Bergamo als Gastgeberstadt.

Der am längsten bestehende Offroad-Motorradwettbewerb der FIM ist schon immer ein bedeutsames Ereignis im Rennkalender . Dieses Jahr wird Italien bereits zum zwölften Mal die Ehre haben, das 6DAYS® FIM Enduro of Nations auszurichten.

Das 1913 ins Leben gerufene und nur aufgrund zweier Kriege und einer globalen Pandemie kurzzeitig verkürzte 6DAYS® Italia feiert seine 99. Ausgabe in Bergamo . Italien war jedoch bereits 1931 der erste Gastgeber dieser Veranstaltung, die offiziell als Internationales Sechstagerennen (ISDT) bekannt war .

Nach einer bahnbrechenden Fahrt im Vorjahr in Frankreich, bei der das italienische Quartett Rosolino Grana, Luigi Gilera, Gino Zanchetta und Miro Maffeis den ersten Sieg für ihr Land errang, fand die Veranstaltung 1931 in Meran in Südtirol im Norden des Landes statt.

Nach einem Heldenempfang auf heimischem Boden in Meran fuhren die vier Fahrer erneut zu Gold . Auch im nächsten Jahr war Meran Gastgeber der ISDT, doch leider verhinderte Großbritannien ihren Hattrick .

Diese Niederlage markierte den Beginn einer 48-jährigen sieglosen Serie in der Königsklasse der World Trophy, die die Italiener nicht überwinden konnten, obwohl sie das Event viermal in den Jahren 1948, 1951, 1968 und 1974 ausrichteten.

Die Rückkehr auf die oberste Stufe des Siegerpodests bei der vierundfünfzigsten Ausgabe 1979 in Westdeutschland markierte den Beginn einer äußerst erfolgreichen goldenen Ära des italienischen Rennsports beim International Six Days Enduro (ISDE) .

Andrea Verona beim FIM International Six Days‘ Enduro 2024 Silleda-Galicia, Spanien © Pole Position Communication
Mit unglaublichen neun World Trophy-Siegen und weiteren vier Junior World Trophy-Siegen in den 1980er und 1990er Jahren war Italien immer wieder klarer Favorit in der ISDE. Zu den bemerkenswerten Höhepunkten zählten der Hattrick an World Trophy-Siegen 1981 auf der heimischen Insel Elba und der Sieg in der Junior World Trophy-Wertung (Silbervase) .

Einen regelrechten Siegeszug auf heimischem Boden feierte Italien 1986 in San Pellegrino und 1997 in Brescia . Im Jahr 2000 gewann Italien in Spanien die World Trophy, doch seitdem sind Siege immer schwieriger zu erringen.

Ein Besuch in der Slowakei 2005 und später in Chile 2007 waren für Italien erfolgreiche Saisons, doch der 6DAYS®-Ausflug nach Sardinien 2013 brachte nicht die erhofften Siegesfeiern. Mit einem dritten Platz auf dem Podium der World Trophy beendeten sie die 88. Ausgabe mit einem Pokalsieg, doch es dauerte bis 2021, bis sie wieder ganz oben auf dem Siegerpodest stehen konnten .

Italien wartete sehnsüchtig auf die 95. Ausgabe im eigenen Land in der Lombardei, nachdem sie im Vorjahr aufgrund der COVID-Pandemie verschoben worden war , und war entschlossen, seine vierzehnjährige Durststrecke zu beenden .

Angespornt durch die große Unterstützung der heimischen Fans raste das Quartett Andrea Verona, Davide Guarneri, Thomas Oldrati und Matteo Cavallo zum Sieg und bescherte Italien seinen fünfzehnten World Trophy-Titel, während das Junior World Trophy-Team ebenfalls zum vierzehnten Mal gewann – im folgenden Jahr konnten sie ihren Erfolg noch einmal ausbauen und ihre Bilanz auf fünfzehn erhöhen.

Jetzt, da sich das 6DAYS® FIM Enduro of Nations in vier Wochen, vom 24. bis 29. August, Bergamo schnell nähert , hofft Italien – angeführt von Verona – auf seinen sechzehnten World Trophy-Sieg.

Link: https://fim-isde.com/

 

0731 six2

PA: FIM, Fotos: © Pole Position Communication

Wir nutzen Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, andere helfen uns, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.