In der sechsten Runde der FIM Hard Enduro-Weltmeisterschaft fuhr Manuel Lettenbichler von Red Bull KTM Factory Racing beim türkischen Sea to Sky zum Sieg. Der Titelverteidiger setzte sich in der Schlussphase des Bergrennens gegen seine Rivalen durch und holte sich den Sieg vor Graham Jarvis und Mario Roman...
Lettenbichler sichert sich seinen fünften Saisonsieg
Jarvis und Roman komplettieren das Sea to Sky-Podium in der Türkei
Am letzten Renntag der sechsten Runde der FIM Hard Enduro-Weltmeisterschaft versammelten sich die Teilnehmer zum Sea to Sky Mountain Race. Auf die äußerst anspruchsvolle 65-Kilometer-Strecke warteten die Fahrer mit ihren Bikes direkt an der Küste des Mittelmeers, bevor sie ein Kopf-an-Kopf-Rennen bis zur Ziellinie auf dem Gipfel des nahegelegenen Olympos-Berges, etwa 2.365 m über dem Meeresspiegel, absolvierten.
Obwohl er sich nach der gestrigen Qualifikation zum Forest Race eine Handgelenksverletzung zugezogen hatte, war Manuel Lettenbichler von Red Bull KTM Factory Racing entschlossen, seine Meisterschaftsführung durch die Teilnahme am Mountain Race aufrechtzuerhalten. Eine schneller Start brachte ihm einen kleinen Vorteil auf der staubigen Strecke,
Während die Fahrer um ihre Position kämpften, kam Lettenbichler als Führender im Canyon-Flussbett an. Teodor Kabakchiev von Sherco Factory Racing lag knapp dahinter auf dem zweiten Platz, vor Wade Young von Red Bull Leader Tread und Billy Bolt von Husqvarna Factory Racing auf den Plätzen drei und vier. Trotz des Nachteils, aus Reihe zwei zu starten, hatte sich Mario Roman von Sherco Factory Racing auf den fünften Platz vorgearbeitet und fuhr ein höheres Tempo als seine unmittelbaren Konkurrenten.
Roman fordert Lettenbichler um die Führung heraus
Nach dem Verlassen des berüchtigten Sea-to-Sky-Canyon-Abschnitts nahm der Schwierigkeitsgrad der Strecke stetig zu, während die Fahrer begannen, sich um den Olympos-Berg herum in Richtung Gipfel vorzuarbeiten. Mittlerweile hatte Roman Lettenbichler erreicht und das Duo gab mit Young und Kabakchiev im Schlepptau Gas.
Ein Steinschlag nach der Passage durch den Dark Canyon führte jedoch dazu, dass Romans Auspuff beschädigt wurde, was Lettenbichler die Atempause verschaffte, die er zur Flucht brauchte. Indem er seinen Vorsprung über die letzten Bergpässe hinweg ausbaute und dann kontrollierte, fuhr der Deutsche zum fünften Mal in dieser Saison zum Sieg.
Hinter Lettenbichler wurde der Kampf um die letzten Podiumsplätze in der Schlussphase intensiviert, da Roman mit seinem beschädigten Auspuff Schwierigkeiten hatte, den Schwung aufrechtzuerhalten. Nachdem er ruhig im Schatten der Führenden lauerte, trat die Hard-Enduro-Legende Graham Jarvis (Husqvarna) in den letzten Phasen des Rennens in den Vordergrund.
Jarvis kämpft um Podiumsergebnis
Nachdem er Bolt, Young und Kabakchiev besiegt hatte, erreichte der Brite Roman. Jarvis nutzte seinen Reichtum an Erfahrung und belegte unglaublicherweise den zweiten Platz. Obwohl Roman eine seiner besten Fahrten der Saison abgeliefert hatte, konnte er Jarvis nicht auf Abstand halten und musste sich mit dem dritten Platz begnügen.
Nachdem er in den meisten schwierigen Abschnitten mit den Spitzenreitern mithalten konnte, ging Bolt – in seinem ersten Rennen nach einer Verletzung – auf dem Gipfel des Berges die Puste aus. Dadurch musste er sich mit dem vierten Platz begnügen.
Die FIM Hard Enduro-Weltmeisterschaft reist nun vom 25. bis 27. Oktober zum siebten und letzten Lauf der Saison beim 24MX Hixpania Hard Enduro nach Spanien.
Manuel Lettenbichler (KTM): „Ich bin überglücklich über den Sieg heute. Nach meinem Sturz beim gestrigen Waldrennen war ich mir nicht sicher, ob ich heute fahren könnte. Ich habe mir das Handgelenk verletzt und musste es untersuchen lassen. Ich hatte mir vorgenommen, heute Morgen trotzdem zu starten. Mein Start war ziemlich gut und ich schaffte den Holeshot, was mir half, in den ersten Abschnitten nicht in den Staub zu geraten. An den Canyon-Flüssen war Teo bei mir. Ich habe dennoch versucht, mein eigenes Rennen zu fahren. Teo, Wade, Mario und ich befanden uns gemeinsam in den schwierigsten Abschnitten und kämpften. Es gelang mir, einen Vorsprung auf sie herauszufahren und diesen Vorsprung dann auf den letzten Bergabschnitten zu kontrollieren. Ich bin so glücklich zu gewinnen, es war hart!“
Graham Jarvis (Husqvarna): „Da es sich um eine Weltmeisterschaftsrunde handelte, war die Strecke viel länger und härter als in den Vorjahren. Die schwierigen Abschnitte waren unerbittlich und ich musste stellenweise alles geben. Ich freue mich sehr über dieses Ergebnis.“
Mario Roman (Sherco): „Ich bin sehr zufrieden mit meinem Rennen. Beim gestrigen Waldrennen hatte ich ein technisches Problem und konnte mich daher nur für die zweite Reihe qualifizieren. Das bedeutete, dass ich zu Beginn viel mehr Staub durchfahren musste. Vor der Schlucht erreichte ich noch den fünften Platz und konnte Billy und Wade sehen, sodass mir klar wurde, dass mein Tempo gut war. Danach wurde der Kurs immer schwieriger. Ich überholte einige Fahrer und erreichte Mani. Wir teilten uns lange Zeit die Führung im Rennen, aber ich traf aus Versehen bei einem Sturz einen Stein und zerstörte mein Auspuffrohr. Es war mit Sicherheit ein Juniorfehler und etwas, das ich in meiner Karriere noch nie gemacht habe. Es ist enttäuschend, weil ich weiß, dass der Sieg heute für mich da war. Daher war es in der letzten halben Stunde körperlich und geistig anstrengend, die Abschnitte zu schaffen. Ich hatte einen großartigen Kampf mit Graham, aber er hat mich auf der Ziellinie geschlagen.“
Vorläufige Ergebnisse: Runde 6, Sea To Sky, Bergrennen
1. Manuel Lettenbichler (KTM) 4:43:22.26
2. Graham Jarvis (Husqvarna) 4:56:39.34
3. Mario Roman (Sherco) 4:57:17,96
4. Billy Bolt (Husqvarna) 5:07:20.52
5. Francesc Moret (Sherco) 5:10:46.88
6. Wade Young (GASGAS) 5:14:14,68
7. Teodor Kabakchiev (Sherco) 5:23:12,71
8. Matthew Green (KTM) 5:27:31.45
9. Sonny Goggia (KTM) 5:33:32,81
10. David Cyprian (KTM) 5:58:17.05
*Die Ergebnisse werden später heute von der FIM-Jury bestätigt.
Vorläufiger Stand der FIM Hard Enduro World Championship (nach Runde 6 von 7)
1. Manuel Lettenbichler (KTM) 112 Punkte
2. Wade Young (GASGAS) 95 Punkte
3. Mario Roman (Sherco) 91 Punkte
4. Teodor Kabakchiev (Sherco) 82 Punkte
5. Mitch Brightmore (Husqvarna) 66 Punkte
Zeitplan der FIM Hard Enduro-Weltmeisterschaft 2024
Runde 1: Valleys Hard Enduro – Vereinigtes Königreich, 10./11./12. Mai*
Runde 2: Red Bull Erzbergrodeo – Österreich, 30./31. Mai/1./2. Juni*
Runde 3: Xross Hard Enduro Rally – Serbien, 19./20./21./22. Juni*
Runde 4: Red Bull Romaniacs – Rumänien, 23./24./25./26./27. Juli*
Runde 5: Red Bull TKO – USA, 22./23./24./25. August
Runde 6: Sea to Sky – Türkei, 10./11./12. Oktober
Runde 7: 24MX Hixpania Hard Enduro – Spanien, 25./26./27. Oktober*
*FIM Hard Enduro JUNIOR World Championship unterstützt von KLIM
PA: WESS Promotion GmbH