Max Dorfer (DM-Racing-Team) zur Enduro-Saison 2024: Der 10-jährige Nachwuchsfahrer zeigt im Enduro-Sport groß auf!

Max Dorfer konnte nach seinen Erfolgen in der 50ccm, 65ccm nun heuer im Alter von erst 10 Jahren auch die 85ccm Klasse bei der Family Enduro Serie gewinnen. Der Enduro-Youngster aus Trofaiach zählt zu den großen Nachwuchshoffnungen im österreichischen Enduro-Sport und hat noch sehr viel vor. Die Ziele sind heute schon klar definiert: Sobald wie möglich an Staatsmeisterschaften und Europameisterschaften teilnehmen!
„Heuer lief es wieder perfekt, ich konnte viele Rennen gewinnen und am Ende sogar den Gesamtsieg feiern“, freut sich Max Dorfer aus Trofaiach in der Obersteiermark. Der junge Enduro-Racer ist seit seiner Kindheit im Enduro-Sport aktiv, hat auf 50ccm begonnen und mit seinem Bambini-Gesamtsieg bereits als ganz junger Fahrer alle begeistert. In der 50ccm Klasse konnte Max auch den W4-Cup-Gesamtsieg und den OÖ Motocross Cup-Gesamtsieg feiern. Ein Jahr nach seinem 50ccm-Gesamtsieg beim Family Enduro holte sich der heute 10-jährige KTM-Nachwuchspilot auch in der Kinderklasse (65ccm) den Jahrestitel.
Heuer stieg der Rookie aus der Steiermark in die Jugendklasse (85ccm) auf und konnte erneut viele Laufsiege und beim Finale in Perchau den Gesamtsieg feiern: „Danke für die Unterstützung an meine Eltern, es war eine sehr erfolgreiche Saison“, so Max Dorfer. Neben den Rennen in Österreich fährt Max Dorfer auch die slowenische Cross Country Meisterschaft, wo der Enduro-Rookie aktuell unter den Top 3 der Zwischenwertung liegt.

Noch viel vor in Zukunft
Gesamtsieg in der 85ccm Jugendklasse erreicht
Max Dorfer kommt aus einer richtigen Race-Familie, denn schon seine ältere Schwester Viktoria konnte mit Spitzenplatzierungen im Damen-Enduro-Sport aufzeigen. Die ganze Familie steht hinter dem Projekt „Enduro“ und somit ist auch in Zukunft sehr vieles möglich: „Ich liebe diesen Sport und bin motiviert für die nächsten Aufgaben“, erzählt ein selbstbewusster Nachwuchssportler, der in Zukunft noch sehr viel vorhat.
Heuer fuhr Max Dorfer die komplette Family Enduro Serie, startete am Red Bull Ring mit einem Laufsieg in die Saison. Später ging die Reise weiter nach Schrems und nach Murau, wo der junge KTM-Pilot Top-Ergebnisse zeigen konnte. Beim Finale in Perchau in der Steiermark reichte dem 10-jährigen Steirer ein zweiter Rang in der Jugendklasse, um seinen insgesamt dritten Gesamtsieg feiern zu können.
Mit 10 Jahren kann Max Dorfer noch viele Jahre in der Jugendklasse fahren, die Ziele für die nächsten Jahre sind klar: „Ich möchte an der ÖM teilnehmen und natürlich ist die Enduro-Europameisterschaft mein großes Ziel“, lächelt der junge Steirer, der aufgrund seines Alters für diese Aufgaben noch warten muss, denn Teilnahmen in der ÖM und in der EM sind erst ab 13 Jahren möglich…

PA, Fotos: Katzensteiner
Für das X-GRIP Racing Team trat Dieter Rudolf beim „Extreme Enduro Action Race Bear 3" an. In Brinje, Kroatien ging es für den Prolog in ein Super Enduro Rennen. Der Kurs war wenig spektakulär, der einsetzende Regen machte jedoch einige Hindernisse sehr rutschig und durchaus herausfordernd...

Der Niederösterreicher fackelte nicht lange und holte sich die Bestzeit und somit die beste Startposition für die folgenden 2 Renntage.
Der durch den Regen aufgeweichte Waldboden versprach einen anspruchsvollen ersten Offroadtag. Dieter machte sich das Leben durch ein falsches Setup unnötig schwer, er hatte doch mehr mit den Bedingungen zu kämpfen als erwartet. Kurzzeitig auf Platz 3 zurückgefallen, konnte er jedoch immer Anschluss an das Führungsduo halten.
Schließlich fand der GAS GAS Pilot einen guten Rhythmus, konnte mehr pushen und wieder die Führung übernehmen. Vor dem Ziel wurde die Strecke dann einfacher zu fahren und so legte Dieter noch etwas an Tempo zu, baute seinen Vorsprung aus und gewann Tag 1 mit über 6 Minuten Vorsprung.

Es regnete die Nacht über, rechtzeitig zum Start von Offroadtag 2 schloss der Himmel seine schleußen. Diesmal verzettelte sich der Routinier nicht mit dem Setup, seine X-GRIP Reifen und X-GRIP Mousse brachten den Vortrieb richtig gut auf den aufgeweichten Boden.
Die Poleposition half Dieter natürlich, denn auf den Steinpassagen gab es noch nicht allzu viel Schlamm, der diese Sektionen natürlich schwerer passierbar machte. Dieter fühlte sich pudelwohl, konnte von Anfang an pushen und auch die schwierigsten Stellen nahezu problemlos meistern.
Er fuhr ein einsames Rennen, kein Konkurrent konnte mithalten und der X-GRIP Racing Team Pilot gewann schließlich auch den 2. Tag mit einer halben Stunde Vorsprung auf Rang 2. So drückte der routinierte Niederösterreicher dem durchaus gelungenem Hard Enduro Event in Kroatien seinen Stempel auf und dominierte souverän alle 3 Veranstaltungstage.
Link: Bear 3 auf FB

PA: X-Grip Media, Photocredit: @zoran.oreskovic

Das Warten hat sich gelohnt – hier ist das komplette Video des Six Days Team Austria Shootings 2024. Das Team in Action und bereit für die ISDE 2024!
Video Credits © Leo Huber / mp.films97, Foto: AnnaLarissa
Das Triumph Racing Enduro Team hat die Verpflichtung des Elite-Enduro-Rennfahrers Jonny Walker bekannt gegeben. Der Red Bull-Athlet wird die gesamte kommende FIM SuperEnduro-Weltmeisterschaft 2025 bestreiten, sowie ausgewählte Hard-Enduro- und EnduroGP-Events und einen Wildcard-Ritt in der diesjährigen AMA EnduroCross-Serie. Nach drei aufeinanderfolgenden zweiten Plätzen in SuperEnduro strebt der Brite unter der Leitung des neu ernannten Teammanagers, der Motorsportlegende Paul Edmondson, 2025 die oberste Stufe des Podiums an...

Mit seinem Hintergrund im Trial-Bereich und über 15 Jahren Enduro-Rennsport bringt Jonny eine Fülle von Erfahrungen zu Triumph Racing mit. Als dreimaliger Gewinner des Red Bull Erzbergrodeo und mehrfacher Sieger von SuperEnduro-Rennen hat er seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, auf höchstem Niveau zu gewinnen. Unter der Führung des ehemaligen Weltmeisters Paul Edmondson konzentriert sich Jonny darauf, seinen ersten Weltmeistertitel mit Triumph Racing zu erringen.
Jonny wird am 5. Oktober beim Indoor Enduro of Champions in der Utilita Arena in Newcastle sein Wettkampfdebüt auf seiner TF 250 geben, bevor er in die SuperEnduro-Saison 2025 einsteigt.
https://www.triumphmotorcycles.co.uk/
Jonny Walker: „Ich freue mich sehr, bei Triumph mitzumachen! Der erste Fahrer zu sein, der Triumph Racing im Enduro vertritt, ist etwas Besonderes. Es ist großartig, Teil des Teams zu sein, und ich freue mich darauf, in Zukunft mit Triumph zusammenzuarbeiten. Mein Motorrad fühlt sich schon jetzt großartig an, was meine Arbeit viel einfacher macht! Es ist auch toll, Paul Edmondson an Bord zu haben. Er hat so viel Erfahrung, nicht nur darin, in der Vergangenheit erfolgreiche Teams zu leiten, sondern auch darin, selbst Rennen zu fahren, was von unschätzbarem Wert sein wird. Einen britischen Manager zu haben, der ein britisches Team mit einem britischen Fahrer leitet, ist wirklich aufregend und etwas, das man nicht sehr oft bekommt. Hoffentlich können wir einen starken Start hinlegen, das Motorrad auf die oberste Stufe stellen und einige Meisterschaften gewinnen!“
Ian Kimber – Leiter der globalen Rennprogramme, Triumph Motorcycles: „Die Verpflichtung von Jonny ist für uns ein gewaltiger Schritt beim Aufbau unseres Enduro-Programms. Als einer der Top-Fahrer in diesem Sport wissen wir, dass er die Leistungsfähigkeit unserer Enduro-Motorräder auf die bestmögliche Weise demonstrieren wird. Der Wechsel zu einem Viertaktmotor wird für Jonny natürlich eine gewisse Umstellung erfordern, aber die ersten Tests verliefen unglaublich positiv und er ist zuversichtlich, dass das Motorrad bereits für Wettkämpfe auf höchstem Niveau bereit ist. Indem wir Jonny die Unterstützung unseres Triumph Racing Factory Teams und die Hilfe und Anleitung von Paul geben, stellen wir sicher, dass er die besten Chancen hat, zu gewinnen und um Titel zu kämpfen.“
Paul Edmondson – Triumph Racing Enduro Team Manager: „Die Verpflichtung von Jonny ist das Tüpfelchen auf dem i! Die Tatsache, dass wir ein großartiges Motorrad mit voller Werksunterstützung anbieten können, bedeutet für mich, dass es für ihn nur einen Weg gibt – um Rennsiege und Meisterschaften zu kämpfen. Es ist in vielerlei Hinsicht eine großartige Verpflichtung und wir als Team freuen uns sehr, mit einem so großartigen Fahrer und Menschen mit so viel Potenzial zusammenzuarbeiten!‘
Quellen: Triumph News
Nachdem sie dreimal den zweiten Platz bei der Weltmeisterschaft belegt hatte, holte sie sich vor dem letzten Renntag endlich den Titel ihrer Träume und gewann in Frankreich...

Bei der FIM Enduro 2024 Paulo Duarte World Championship, der dieses Wochenende in der französischen Stadt Brioude in seiner letzten Runde der Saison stattfand, hat die offizielle Fahrerin des Rieju Factory Teams, Mireia Badia, vor dem letzten Wettkampftag am Sonntag ihren ersten Weltmeistertitel in der Damenkategorie gewonnen.

Mireia Badia – Rieju Werksteam:
„Die Wahrheit ist, dass ich sehr glücklich bin, heute, am Samstag, den Titel gewonnen zu haben. Wir hatten einen etwas schlechten Start in den Tag und ich musste auf den zweiten Platz zurückfallen. Daher bin ich sehr aufgeregt und dankbar für alle Leute, die gekommen sind, um mich zu unterstützen, und auch für das gesamte Rieju-Team und die RFME, die immer an meiner Seite waren.“
Enduro GP: https://www.endurogp.com/

Quellen: PA Riejumoto

FIM Enduro GP: Die WM-Saison 2024 endet mit einem EnduroGP-Gesamtsieg von Josep Garcia: Am letzten Renntag des ACERBIS GP von Frankreich krönte sich Josep Garcia von Red Bull KTM Factory Racing zum FIM Enduro1-Weltmeister.
Die Gesamtwertung in der klassenübergreifenden EnduroGP-Wertung hatte er ja bereits am Vortag gewonnen. Die Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft 2024 ging am Sonntag zu Ende, als Brad Freeman von Beta Factory Racing seinen ersten EnduroGP-Klassensieg des Jahres holte.

Enduro1-Titel geht an Josep Garcia
Garcia gewinnt die EnduroGP Wertung am Samstag und sichert sich damit den EnduroGP-Titel
Brad Freeman gewinnt an Tag zwei die EnduroGP-Tageswertung. Den E3 Titel hat er sich schon vor dem Finale gesichert
E2: Doppelsieg und Gesamttitel für Andrea Verona
Tag 1 Highlights:
Am letzten Renntag der Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft 2024 gab es einige unglaubliche Kämpfe und denkwürdige Rennen, wobei in Brioude die letzten Weltmeister der Saison gekrönt wurden.
Freeman beendet die EnduroGP-Saison mit einem Höhepunkt:
Die Rennen am finalen Tag der Enduro-WM begannen am Sonntagmorgen in Frankreich mit dem ACERBIS Cross Test bei dem sich Hunderte von Zuschauern versammelten um das Geschehen zu verfolgen. Mit dem Enduro1-Titel im Visier legte Josep Garcia von Red Bull KTM Factory Racing einen starken Start hin, indem er den Eröffnungstest gewann. Dann kam es jedoch zu einem erbitterten Kampf zwischen dem Spanier und Brad Freeman von Beta Factory Racing, als der Brite beim ersten MAXXIS-Enduro-Test als Sieger hervorging.

Garcia war auch im ersten POLISPORT Extreme Test siegreich und hatte nach der ersten Runde schon früh die Führung inne. Trotz eines langsamen Starts in den Tag fuhr Steve Holcombe vom Honda Racing RedMoto Enduro Team einige solide Zeiten und arbeitete sich hinter Freeman auf den dritten Gesamtrang vor.
Anschließend gewann der KTM-Star in Runde zwei sowohl den ACERBIS Cross Test als auch den MAXXIS Enduro Test und bewies damit, warum er am Vortag zum FIM EnduroGP-Weltmeister gekrönt wurde. Brad Freeman war Garcia jedoch den ganzen Tag auf den Fersen und schob sich nach zwei Runden mit knapp einer Sekunde Vorsprung an die Spitze, einen Vorsprung, den er bis zum Ziel halten würde, um seinen ersten EnduroGP-Sieg der Saison zu erringen.
Holcombe holte sich in Runde drei seinen ersten Testsieg des Tages und seine konstanten Zeiten bescherten ihm am letzten Renntag in Brioude den zweiten Platz. Die dritte Runde würde sich für Josep Garcia als kostspielig erweisen, denn ein Sturz beim letzten Test zwang den Meisterschaftssieger, sich am zweiten Tag des ACERBIS GP von Frankreich mit dem dritten Gesamtrang zufrieden zu geben.
In der EnduroGP-Meisterschaftswertung beendeten Steve Holcombe und Andrea Verona von GASGAS Factory Racing den letzten Renntag punktgleich hinter Garcia. Holcombe landete am zweiten Tag in Brioude zwei Positionen vor Verona und wurde Zweiter in der Meisterschaft. Der Italiener komplettierte das Podium als Dritter.
Verona hatte eine solide, aber stetige Fahrt und sicherte sich im EnduroGP den vierten Platz, während Zach Pichon von CH Racing Sherco vor seinem Heimpublikum auf den fünften Platz fuhr.
Tag 2 Highlights:
Angetrieben von seinem zweiten Platz am Samstag setzte sich Steve Holcombe vom Honda Racing RedMoto Enduro Team am zweiten Tag gegen Josep Garcia von Red Bull KTM Factory Racing durch und holte sich den Enduro1-Sieg. Dies reichte jedoch nicht aus, um den frischgebackenen EnduroGP-Champion daran zu hindern, sich auch den Enduro1-Titel zu holen, denn der zweite Platz bescherte dem Spanier den Gesamtsieg mit lediglich sechs Punkten Vorsprung. Zach Pichon von CH Racing Sherco folgte dem Duo auf dem dritten Platz und sicherte sich ebenfalls den dritten Platz in der Meisterschaft.
Andrea Verona von GAGSAS Factory Racing setzte sich souverän an die Spitze der Enduro2-Kategorie und holte sich seinen dreizehnten Saisonsieg und den zwölften in Folge. Hinter dem Italiener stand Wil Ruprecht von CH Racing Sherco, der beim ACERBIS GP von Frankreich sicherlich eine herausragende Leistung zeigte. Leo Le Quere von TM Boano Factory komplettierte am zweiten Tag die Top Drei. In der Meisterschaftswertung sicherte sich Samuele Bernardini vom Honda Racing RedMoto Enduro Team den zweiten Gesamtrang, während Nathan Watson von Beta Factory Racing den dritten Platz belegte.
Brad Freeman von Beta Factory Racing, der am Samstag zum Enduro3-Champion gekrönt wurde, dominierte die Kategorie am letzten Renntag in Brioude und holte sich seinen zwölften Sieg des Jahres. Der Brite beendete das Rennen mit einem Vorsprung von einer Minute und 23 Sekunden vor Matteo Cavallo von TM Boano Factory, der sich den dritten Gesamtrang in der Meisterschaft sichert. Der dritte Platz von Hamish Macdonald von CH Racing Sherco am zweiten Tag ermöglichte es dem Neuseeländer, Enduro3-Zweiter in der Gesamtwertung zu werden.
Brad Freeman (Beta): „Ich freue mich wirklich, heute endlich den Sieg im EnduroGP zu holen. Ich habe das ganze Jahr darauf gewartet. Heute war ein harter Tag. Jeder hat sein Bestes gegeben, deshalb bin ich so glücklich über den Gesamtsieg.“
Steve Holcombe (Honda): „Heute war es ziemlich hart, aber ich bin glücklich, die Saison mit einem Podium in EnduroGP und einem Sieg in Enduro1 zu beenden.“ Dieses Jahr mit einem neuen Motorrad und einem neuen Team am Kampf teilzunehmen, ist alles, was ich wollte, also war es auf jeden Fall eine gute Saison.“
Josep Garcia (KTM): „Dieses Jahr beide Kronen zu holen war unglaublich! Ich habe bei jedem einzelnen Rennen 100 Prozent gegeben und es hat sich ausgezahlt. Ich habe dieses Jahr bei jedem GP mindestens einen Tag gewonnen und jetzt kann ich es kaum erwarten zu feiern!“
Ergebnisse: Paulo Duarte FIM EnduroGP Weltmeisterschaft,
Runde 7 – Tag 1
EnduroGP
1. Josep Garcia (KTM) 1:02:32,06
2. Steve Holcombe (Honda) 1:02:44,46
3. Andrea Verona (GASGAS) 1:03:16,49
4. Brad Freeman (Beta) 1:03:44,67
5. Zach Pichon (Sherco) 1:03:47,50
Runde 7 – Tag 2
EnduroGP
1. Brad Freeman (Beta) 1:00:48,58
2. Steve Holcombe (Honda) 1:01:01,11
3. Josep Garcia (KTM) 1:01:08,18
4. Andrea Verona (GASGAS) 1:01:38,49
5. Zach Pichon (Sherco) 1:01:53,82
Meisterschaftsendstand
EnduroGP
1. Josep Garcia (KTM) 247 Punkte
2. Steve Holcombe (Honda) 223 Punkte
3. Andrea Verona (GAGSAS) 223 Punkte
4. Brad Freeman (Beta) 180 Punkte
5. Nathan Watson (Beta) 129 Punkte
Link: https://www.endurogp.com/
Weitere Fotos:











PA und Fotos: Prime Stadium
Die deutsche GCC-Meisterschaft machte letztes Wochenende in Schefflenz bei Frankfurt/Main halt und Rafael reiste mit 3 Siegen aus den letzten 3 Rennen mit viel Selbstvertrauen und Optimismus nach Deutschland. Da er nichts dem Zufall überlassen wollte, bereitete er sich und seine Husqvana 125 optimal auf das bevorstehende Rennwochenende vor...

Das vorletzte Rennen der Youngster-GCC-Meisterschaft, das wie gewohnt über 2 volle Stunden ging, startete am Samstag um 16 Uhr bei brütender Hitze. Nach einem sehr guten Start ging Rafael Stary mit einem Holeshot in Führung. In den ersten Runden lieferte er sich einen packenden Fight mit seinen Verfolgern.
Nach etwa einer Stunde hatte sich der junge Kärntner einen beruhigenden Zeitpolster von 2 Minuten herausgefahren und nach einem perfekten Tankstopp nach 75 Minuten legte er noch einmal zu und konnte sich bis zum Zieleinlauf über 4 Minuten von seinen Verfolgern absetzen.
Damit sicherte sich Rafael nach 4 von 5 Rennen vorzeitig den Titel als DEUTSCHER GCC-MEISTER!
Am Sonntag fuhr er dann auch wieder in der Sport 1 Klasse und konnte auch dort mit einer sehr guten Leistung aufzeigen. Es gelang ihm bei diesem Rennen sogar kurzzeitig die Führung zu übernehmen und hielt mit seinen um bis zu 5-Jahren älteren Gegnern sensationell mit. Am Ende belegte Rafael den sensationellen 2. Platz in dieser Klasse.
Bedanken möchte er sich bei seiner Familie, seinen Sponsoren Wasser-Heizung Schoas KG, Zimmerei Höss, Institut für Führung, Fliesen Nessl, Napuring Drosendorf, Jak Racing u. den fleißigen Daumendrückern :-)
Instagram: r.stary236
Link: https://www.xcc-racing.com

Text- und Bildquelle: Petra Stary (OCR-Bilder)
- Dimoco AspangRace 2024 abgesagt!
 - Six Days: Das ist Österreichs Team für die ISDE 2024!
 - Die KTM EXC CHAMPIONS EDITION Reihe 2025!
 - Enduro Floricic: Geführte Touren in Istrien und Lika + Enduropark/Istrien
 - INTERMOT 2024 im Dezember: Motorrad neu denken!
 - Six Days Team Austria vertraut auf Rocksnake Enduro!
 - Husqvarna Mobility enthüllt Heritage-Modelle in limitierter Auflage!
 - Family Enduro Finale in Perchau: Viele Highlights für Fahrer und Fans!
 - Anmeldung zum KRKA Enduro 2025 am 14. September!
 - Trinksysteme 24MX X-Mudder: Genug Stauraum und Flüssigkeit!
 
Seite 82 von 885

                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        