• News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche
  • News
  • Rennkalender
  • Racing+Links
  • Training+Touren
  • Fotos+Videos
  • Racing Team
  • Service
  • Archiv+Suche

Rennkalender 2025

Enduro:   ÖM   EM   WM   ISDE

SuperEnduro    Hard-Enduro WM

HED - Hard Enduro Shop
Share
Twittern
share with Whatsapp

0926 knopper 

 

Das traditionelle Treffen mit Sturm und Kastanien bei Team KTM Knopper!

Im Oktober ist es wieder soweit: Das traditionelle Treffen mit Kastanien und Sturm findet am Freitag 03.10.2025 ab13 Uhr statt. Bei Schlechtwetter gibt es einen neuen Termin.

KTM Knopper ist seit 30 Jahren euer KFZ-Meisterwerkstatt und KTM Dealer in den steirischen Weinbergen. 

Das Team Knopper freut sich auf deinen Besuch!

Weitere Infos auf: https://knopper-kfz.at/

Google Maps Link: Hier direkt zum Team Knopper navigieren

Adresse:

KTM Knopper Günter

Lestein 74

8511 St. Stefan/ Stainz

03463/ 81 167

www.knopper-kfz.at 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0926 dorfer2

 

Am vergangenen Wochenende fand im sonnigen Oberwölz  das letzte Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft sowie die Endurotrophy statt. Die Veranstaltung war, wie gewohnt, perfekt organisiert und die anspruchsvolle Streckenführung versprach spannende Duelle bis zum Schluss. Für das DM Racing Team ging es um die letzten und entscheidenden Punkte einer intensiven Saison.

Junioren-Staatsmeisterschaft: Teamduell um den Titel

Im Mittelpunkt stand das packende Duell um den Junioren-Staatsmeistertitel zwischen den beiden Teamkollegen Anton Vötsch und Jan Wunderlich, die bis zum finalen Lauf nur einen Punkt trennte. Wie bereits die ganze Saison lieferten sich beide Fahrer Kopf-an-Kopf-Rennen – sowohl bei der Sonderprüfung am Eselsberg als auch im entscheidenden Super-Enduro-Lauf.

Die Entscheidung fiel schließlich im letzten Finallauf: Nach einem Sturz von Jan konnte sich Anton den Titel des Junioren-Staatsmeisters sichern. Jan bewies trotz des Rückschlags großen Kampfgeist und wurde verdienter Vizestaatsmeister.

Weitere Erfolge für das DM Racing Team:

Auch abseits des Juniorenfinales zeigte das Team Spitzenleistungen:

Viktoria Dorfer  dominierte an beiden Tagen mit Laufsiegen und sicherte sich mit insgesamt neun Rennsiegen den Jahressieg bei den Damen.

Andreas Werner “Speedy griff im letzten Rennen nochmals an, holte am Samstag Platz 2 und am Sonntag den Sieg – und krönte sich damit zum Jahressieger der Senioren.

Nico Sterner  überzeugte ebenfalls mit zwei Siegen an diesem Wochenende und wurde ebenfalls Jahressieger in der Klasse E1.

Auch unser jüngster Fahrer Max Dorfer , der diesmal nicht am Start war, trug mit seinen Saisonleistungen entscheidend zum Erfolg bei: Er gewann alle Läufe in der 85cc-Klasse und holte damit den Titel für sich und sein Team.

Saisonfazit:

Mit mehreren Staatsmeister- und Jahressiegen blickt das DM Racing Team auf eine besonders erfolgreiche und ereignisreiche Saison zurück. Die Fahrerin und Fahrer haben ihr fahrerisches Können in dieser Saison klar unter Beweis gestellt.

Wir gratulieren Allen recht herzlich zu ihren Erfolgen und bedanken uns bei allen Unterstützern, Organisatoren und Fans.

Link: https://enduro-shop.at/

 

0926 dorfer1

Text: DM Racing Team. Fotocredits: Sportduro Lucas Pripfl / Corinna Dorfer

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0923 x1

 

HIXPANIA Hard Enduro 2025

Beim vierten Stopp der Hard Enduro Weltmeisterschaft in Spanien zeigte Mitch Brightmore schon im Prolog, dass er ganz vorne mitfahren will. Zwei starke Läufe brachten ihn auf Platz zwei und damit in eine ideale Ausgangsposition, ein klares Signal für das Wochenende.

Im Hauptrennen lief es dann nicht nach Plan. Gleich zu Beginn blieb Mitch im Rock Garden durch einen kleinen Fehler hängen und verlor viele Plätze, sodass er die Aufholjagd fast vom Ende des Fahrerfeldes starten musste. Da der erste Streckenabschnitt sehr schnell und wenig technisch war und die Zeiten im Feld nahezu identisch, wog dieser Rückstand doppelt schwer. Mitch kämpfte sich jedoch Schritt für Schritt zurück und fand sich trotz eines weiteren massiven Crashs am Ende wieder auf Rang sechs in der offiziellen FIM-Weltmeisterschaftswertung beim Hixpania 2025 ein.

Für reichlich Gesprächsstoff sorgte die Wertung zum Schluss. Der berüchtigte X-Loop brachte Unklarheiten darüber, wer die volle Runde absolviert hatte. Am Ende wurde Graham Jarvis offiziell als Sieger geführt, während die WM-Punkte nach FIM-Regularien an die eingeschriebenen Fahrer vergeben wurden.

Unterm Strich bleibt ein starkes Rennwochenende von Mitch und dem gesamten Team mit einem Top-Ergebnis im Prolog, einer beherzten Aufholjagd im Hauptrennen und wichtigen Punkten für die Weltmeisterschaft. Mitch hält damit seinen dritten Gesamtrang und geht mit Rückenwind ins nächste Rennen beim Sea to Sky.

ÖM Finale Oberwölz

Beim letzten Lauf zur Österreichischen Enduro Meisterschaft zeigte der junge Steirer Valentino Hutter vom X-GRIP Racing Team in der Open Klasse erneut eine starke Vorstellung.

Am Samstag standen drei Runden mit jeweils fünf Sonderprüfungen auf dem Programm. Neben den schnellen Wald- und Wiesenpassagen wie der Rothenfels-Prüfung oder der Motocross-Strecke in Schönberg wartete auch ein Extremtest im Trial Park Oberwölz. Genau dort spielte Vale seine Hard Enduro Erfahrung voll aus und markierte in allen drei Runden die Bestzeit. Damit holte er Rang zwei am ersten Renntag.

Am Sonntag ging es etwas ruhiger los. Nach der ersten Sonderprüfung lag Vale auf Platz drei, bevor er im Trialgelände erneut die Bestzeit setzte. Kurz vor dem Ziel der Prüfung Rothenfels übersah Vale bei hoher Geschwindigkeit einen Baumstumpf und ging dadurch brutal zu Boden. Der Heckrahmen seiner GASGAS wurde dabei stark beschädigt und auch Vales Schulter bekam einiges ab.

Mit einer notdürftigen Reparatur und viel Biss brachte der ehemalige Junioren Champion das Rennen dennoch zu Ende und verteidigte Platz drei bis ins Ziel.

Das X-GRIP Racing Team und Valentino ziehen ein positives Fazit der ersten Auftritte in der Österreichischen Meisterschaft. Starkes Tempo, Podestplätze und jede Menge Motivation für die kommende Saison.

 

0923 x2

PA: BADX GmbH, Fotos: @future7media, @x_grip

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0923 staatsm1

 

Team Walzer: "Am vergangenen Wochenende wurde die malerische Stadt Oberwölz in der Steiermark zum Zentrum des österreichischen Endurosports. Beim Finale der Enduro Trophy 2025 stand nicht nur das Saisonende dieser beliebten Rennserie am Programm, sondern zugleich auch der 12. und letzte Lauf zur Österreichischen Enduro Staatsmeisterschaft (ÖM). Mit dabei: Unsere FACTORY TEAM WALZER sowie die GASGAS TEAM WALZER Piloten, die sich noch einmal in eindrucksvoller Manier präsentierten.

Perfekte Organisation & einzigartige Atmosphäre

Die Veranstaltung in Oberwölz bot alles, was das Enduro-Herz begehrt: bestes Wetter, eine hervorragende Infrastruktur im Fahrerlager und Start-/Zielbereich sowie abwechslungsreiche Verbindungsetappen mit gesamt 50 Kilometern Länge durch die historische Kleinstadt und ihre Umbebung am Fuße der Wölzer Tauern.

Mit nur etwas mehr als 1.000 Einwohnern ist Oberwölz die kleinste Stadt der Steiermark – an diesem Wochenende aber war sie die große Bühne des heimischen Endurosports. Besonderer Dank gilt Veranstalter Petz Bachler und seinem Enduro-Trophy Team, die mit viel Leidenschaft und Präzision erneut ein perfekt organisiertes Rennen auf die Beine gestellt haben. Von der Streckenführung über die Sonderprüfungen bis hin zum Zuschauererlebnis – es war ein rundum gelungenes Motorsportfest, das dem Endurosport in Österreich zusätzliche Strahlkraft verleiht.

Maurice Egger – Staatsmeister in der ÖM Open Klasse!

Im Mittelpunkt des Wochenendes stand zweifellos unser FACTORY TEAM WALZER Pilot Maurice Egger. In der ÖM Open Klasse ließ er es sich nicht nehmen, beim Heimrennen vor seinen Fans noch einmal ein klares Ausrufezeichen zu setzen.

Mit einer Gesamtzeit von 46:32,69 Minuten dominierte Maurice die Sonderprüfungen am Samstag und sicherte sich den Tagessieg. Schon beim Aspang Race hatte er mit einem zweiten Platz in der ÖM Open Wertung die entscheidenden Punkte für die Gesamtwertung geholt, doch Egger wollte in Oberwölz den Meistertitelgewinn untermauern. Dies gelang ihm eindrucksvoll: Mit insgesamt 256 Punkten krönte er sich zum Österreichischen Enduro Staatsmeister 2025 in der Klasse ÖM Open.

Sein stärkster Konkurrent, Tom Hecher, landete mit 237 Punkten auf Platz zwei.

Am Sonntag absolvierte Maurice noch einen kontrollierten Sicherheitslauf und erreichte den achten Rang – eine kluge Entscheidung, denn der Titel war zu diesem Zeitpunkt längst gesichert.

 

0923 staatsm2

 

Starke Leistungen der Teamkollegen

Auch unsere GASGAS TEAM WALZER Piloten zeigten ihr Können.Christoph Santeler kämpfte im Sprintrennen der ÖM Junioren hart und belegte den 11. Platz. In der Enduro Junioren Staatsmeisterschaft 2024 rangiert er damit in den Top Ten auf Platz 10. Tristan Schabernig, der erst zwei Wochen zuvor beim Aspang Race in der Klasse 4 unter 105 Teilnehmern auf Rang 8 fuhr, beendete die Enduro Trophy Saison in der E2-Klasse auf Platz 6. Zusätzlich feierte er gemeinsam mit Tobias Auer und Christian Öffl den Gesamtsieg in der Enduro Trophy Teamwertung – ein großartiger Teamerfolg! 

Unser Enduro-Urgestein Armin Steiner konnte beim Aspang Race vor zwei Wochen in der Teamklasse mit Ex-Walzer-Pilot Marco Schöpf den 7. Platz einfahren und zeigte damit erneut seine beständige Klasse. Auch Teamchef Berni Walzer selbst bleibt eine Konstante: Nach dem Classic Enduro in Livade holte er mit einer weißen Weste – sprich lauter Siegen – erneut den Titel in der Y1 Classic Enduro Meisterschaft.

Dank an unsere Partner

Eine Saison voller Höhenflüge und Titelgewinne wäre ohne starke Partner nicht möglich gewesen. Unser herzlicher Dank gilt VariaTech, Metzeler Motorradreifen, Zweispurig.at, Motorex, Parts4Riders, Aurena Auktionen sowie Kenny. Sie alle haben mit ihrer Unterstützung entscheidend dazu beigetragen, dass Team Walzer auch 2025 sportlich wie organisatorisch auf höchstem Niveau auftreten konnte."

 

PA: Rene Novak, Team KTM Walzer. Fotos: Copyright Sportduro/Lucas Pripfl

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

 0923 triu1

 

Glücksmoment für besonders performancehungrige Offroad-Fans: TRIUMPH präsentiert für 2026 eine neue TF 450-X.

Angetrieben von einem 450cm³-Viertakt-Einzylinder mit einer Spitzenleistung von 62,4 PS bei 9.500 U/min, dominiert das neue Bike sein Segment dank des besten Leistungsgewichts seiner Klasse. Das aufregende Fahrgefühl wird unterstützt durch eine neue Exedy-Kupplung mit neuer Belleville-Kupplungsfeder, die auch unter extremen Rennbedingungen maximal robustes und präzises Schalten ermöglicht, neue Motoraufhängungen für verbesserte Chassis-Performance und ein neuer Schaltstern für präzisere und sichere Gangwechsel. Die TF 450-X sticht aber nicht nur wegen ihrer Performance aus der Masse heraus: Mit In-Mould-Decals in markantem TRIUMPH Performance Yellow macht sie sowohl im Stand als auch auf der Strecke eine gute Figur. Die Motocross-Maschine ist ab Oktober 2025 bei den TRIUMPH Offroad-Stützpunkthändlern verfügbar.

Im vergangenen Jahr präsentierte TRIUMPH die TF 450-RC Special Edition – das Debüt der britischen Kultmarke in der 450er-Klasse. Nun kommt das Upgrade, nach mehreren Monaten intensiver State-of-the-art-Entwicklungen und Erfahrungen im Rennsport. Die TF 450-X profitiert dabei von den vielen technischen Neuerungen, die TRIUMPH bei der TF 250-X einführte. Damit ist die TF 450-X das absolute Nonplusultra für performancehungrige Motocross-Fans.

Spitzenklasse für das 450er-Segment: Die TRIUMPH TF 450-X.

Zu den zahlreichen Verbesserungen gehört beispielsweise eine neu entwickelte Exedy-Kupplungsnabe. Optimierte Ölbohrungen erhöhen die Widerstandsfähigkeit und das abrufbare Drehmoment unter extremen Rennbedingungen. Die neue Belleville-Kupplungsfeder sorgt für eine verbesserte Kupplungsdosierung und verbesserte Standfestigkeit. Neue Motor-Halterungen resultieren in einer verbesserten Chassis-Performance. Ein neuer Getriebe-Schaltstern vereinfacht die Gangwechsel und gewährleistet eine sichere Gangarretierung.

Aufsehenerregend ist aber nicht nur das Fahrverhalten, sondern auch die Optik. Das garantieren In-Mould-Decals, also in den Kunststoff eingegossene Aufkleber, in Performance Yellow, mit der die Maschine schon im Stand wie ein Motocross-Champion strahlt.

Mit einer Spitzenleistung von 62,4 PS bei 9.500 U/min liefert der TRIUMPH 450cm³-Viertakt-Einzylinder ordentlich Speed auf der Strecke. Zusammen mit dem ultraleichten Fahrgestell ist das Leistungsgewicht der TF 450-X konkurrenzlos, denn sie bringt nur 108,3 kg auf die Waage. Das Resultat: erstklassige Agilität und Balance.

Die TF 450-X verfügt serienmäßig über hochwertige Komponenten wie Brembo-Bremsen, KYB-Federung, Pro Taper-Lenker und D.I.D-Räder sowie eine für den Rennsport optimierte Elektronik mit Launch Control, Traktionskontrolle, Quickshifter und zwei Motormappings.

Paul Stroud, Chief Commercial Officer von TRIUMPH Motorcycles: „Unser Motocross-Programm erzielte bereits Podiumsplätze sowohl im Supercross als auch in der MXGP, und die Resonanz auf unsere TF 250-X und TF 450-RC war hervorragend. Die neue TF 450-X nutzt dieses Momentum und bietet die gleiche, im Rennsport entwickelte Performance in einem Serienmodell. Entwickelt und getestet wurde die 450-X, um Fahrern aller Leistungsstufen Performance, Kontrolle und Zuverlässigkeit zu bieten. Das macht sie zugänglich für Einsteiger und erlaubt gleichzeitig Motocross-Profis, im Wettkampf Spitzenleistungen zu bringen.“

BEREIT FÜRS KRÄFTEMESSEN

Der Antriebsstrang der TF 450-X wurde für ein herausragendes Drehmoment entwickelt und verbindet rohe Kraft mit raffinierter Kontrolle. Die von der RC-Edition übernommene Motorabstimmung bietet feinste Gasannahme und massig Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Das bietet den Fahrern mehr Kontrolle aus der Kurve heraus und gute Starts.

Motor und Antrieb der TF 450-X sind für ein hohes Drehmoment und beste Kontrolle ausgelegt.

Der Motor wurde auf den Wettbewerbseinsatz hin optimiert. Der Einzylinder verfügt über einen König-Kolben aus geschmiedetem Aluminium, der auch bei hohen Drehzahlen belastbar und widerstandfähig bleibt. Die strömungsoptimierten Titanventile von Del West sind ultraleicht und ermöglichen höhere Drehzahlen sowie ein verbessertes Ansprechverhalten. Kipphebel und Nocken mit sogenannten Diamond-Like Carbon (DLC) Beschichtungen minimieren die Reibung und verbessern sowohl die Haltbarkeit als auch die Laufruhe bei hoher Belastung. Die gewichtsreduzierenden Magnesium-Motorabdeckungen wurden extra für den Einsatz im Rennsport entwickelt und überzeugen mit ihrer Robustheit, Kühlleistung und einfachen Wartung.

Das fortschrittliche Einspritzsystem verfügt über einen Dell'Orto 44-mm-Drosselklappenkörper und ein Keihin-Einspritzventil für optimale Kraftstoffzerstäubung. Die Airbox und der Schalldämpfer, die erstmals bei der TF 450-RC Edition zum Einsatz kamen, verbessern den Luftstrom und das Ansprechverhalten. Gleichzeitig erfüllen sie die FIM- und AMA-Rennvorschriften hinsichtlich der Geräuschentwicklung.

Ein Upgrade gab es auch für die Exedy-Kupplungsnabe mit hoher Drehmomentkapazität. Damit steigt das verfügbare Drehmoment, außerdem gewährleistet es ein sanfteres Einkuppeln sowie eine konstante Kupplungsleistung. Diese langlebige, renntaugliche Kupplung ist in einem Stahlkupplungskorb untergebracht und wird mit einer Brembo-Hydraulik kombiniert. Die mit Fokus auf Präzision gefertigte neue Belleville-Kupplungsfeder bietet ein verbessertes Kupplungsgefühl. Ein Quickshifter ist ebenfalls serienmäßig verbaut und ermöglicht das kupplungslose Hochschalten vom zweiten bis in den fünften Gang.

Brembo-Bremsen mit Galfer-Scheiben sorgen für eine starke, gleichmäßige Bremsleistung. Die leichten Aluminiumfelgen der Serie D.I.D DirtStar 7000 sind mit Pirelli MX32-Reifen für mittelweiche Böden bestückt, welche hervorragenden Grip und Langlebigkeit bieten. Für zusätzlichen Schutz unter anspruchsvollen Bedingungen ist eine optionale Bremsscheibenabdeckung erhältlich.

 

0923 triu2

 

FAHRWERK UND HANDLING

Auch die TF 450-X setzt auf den einzigartigen Aluminium-Brückenrahmen von TRIUMPH – ein ultraleichter Zentralrohr-Rahmen mit zwei Unterzügen, dem die optimale Balance zwischen hoher Festigkeit und Flexibilität für ein sicheres Handling gelingt. Die hydrogeformte Schwinge und die im Rennsport entwickelte Federbeinumlenkung minimieren das Gewicht und maximieren gleichzeitig Grip und Traktion, was zu einem ausgezeichneten Grip am Hinterrad und einem verbesserten Federungsverhalten beiträgt.

Die Abstimmung der KYB-Federgabel wurde ebenfalls aus der RC-Edition übernommen. Sie wurde abgestimmt, um die Kontrolle in der Mitte des Federwegs, die Fahrwerksbalance und die Kurvenstabilität zu verbessern. Die hochwertige KYB-Konfiguration wurde durch Rennsport-Erfahrungen verfeinert, um eine Leistung auf Profi-Niveau zu erzielen, und ist für große Sprünge und fahrtechnisch herausfordernde Abschnitte auf anspruchsvollen Strecken optimiert. Die 48-mm-KYB-AOS-Federgabel und der dreifach einstellbare Piggyback-Stoßdämpfer sind auf konstante Dämpfung, kontrollierte Landungen und ein verbessertes Gefühl für das Vorderrad auf einer Vielzahl an Untergründen abgestimmt.

TOP-AUSSTATTUNG

Wie man es von TRIUMPH kennt, ist die TF 450-X mit Premium-Komponenten ausgestattet. Sie verfügt über Gabelbrücken von Neken, ProTaper ACF-Lenker mit Carbonkern und ODI-Lock-On-Griffe, die das für Kontrolle und Komfort ausgelegte Cockpit vervollständigen. Der Endantrieb verfügt über eine D.I.D 520 SDH-Kette und leichte JT-Kettenräder, die gemeinsam entwickelt wurden, um das Gewicht weiter zu reduzieren.

Das umfassende Elektronikpaket beinhaltet eine Launch Control, eine Traktionskontrolle und zwei Motormappings. Der Fahrer kann über die Lenkersteuerung oder die optionale MX Tune Pro-App zwischen den Leistungsmodi wechseln, die in Verbindung mit dem optionalen WiFi-Modul bis zu zehn zusätzliche Motormappings freischaltet. Ein Sensor-Dashboard liefert Live-Motordaten, Diagnosen und Wartungsmeldungen, während ein diskreter Stundenzähler die Motorlaufzeit erfasst.

Die Athena-ECU steuert die Zündung, den Start, die Traktion und die Map-Einstellungen. Für eine nahtlose Traktions- und Startkontrolle ist sie mit dem GET Power Assist verbunden.

Die TF 450-X ist ein Gesamtpaket aus Kraft, Technik und der von TRIUMPH gewohnten Qualität.

GEBAUT FÜR DEN WETTKAMPF

Zusätzlich zu der bereits serienmäßigen, hochwertigen Ausstattung hat TRIUMPH in Zusammenarbeit mit den größten Premium-Marken spezielles Rennzubehör entwickelt, um die Leistung weiter zu verbessern.

Dieses Zubehör umfasst:

• Akrapovič Volltitan-Auspuffanlage
• XTrig Holeshot-Device
• Athena LC-GPA Launch-Control-Modul mit vom Fahrer wählbarer erweiterter Traktionskontrolle und Launch-Control-Einstellungen sowie LED-Motordrehzahlanzeige
• MX Tune Pro Wi-Fi-Modul mit 10 zusätzlichen Kennfeldern
• Performance-Sitzbank mit griffiger Oberfläche und Sitzbankabdeckung
• Bodywork-Set

SPEZIALISIERTE TRIUMPH MOTOCROSS- UND ENDUROZENTREN

TRIUMPH verfügt über ein globales Netzwerk von mehr als 300 spezialisierten Motocross- und Enduro-Zentren in Europa, Australien und den USA, die fachkundigen Verkauf, Service, Ersatzteile und Rennsport-Support bieten. In Zusammenarbeit mit Alpinestars bietet TRIUMPH außerdem ein komplettes Sortiment an Motocross- und Enduro-Bekleidung an. Ein für Mobilgeräte optimiertes 24/7-Online-System für Teile und Zubehör ermöglicht es Fahrern, direkt von der Rennstrecke aus mit Expresslieferung oder Click-and-Collect-Optionen zu bestellen.

AUF DER STRECKE

Die neue TF 450-X ist ab Oktober 2025 bei den TRIUMPH Motocross-Stützpunkten erhältlich. Der Preis beträgt in Deutschland* 10.995 Euro und in Österreich** 11.795 Euro.

Weitere Informationen gibt es bei einem der TRIUMPH Stützpunkthändler für Offroad-Bikes. Diese sind leicht über eine Suche im Händlerportal zu finden (dabei die Checkbox „Motocross-Motorräder“ anklicken): Zur Händlersuche

Link: Zur neuen TF 450-X von Triumph

 

* Preise für Deutschland: zzgl. händlerspezifischer Liefernebenkosten
** Preise für Österreich: inkl. Nebenkosten und NOVA

 

 0923 triu3

PA: Triumph Motorrad Deutschland GmbH

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0923 et1

 

Ein strahlend blauer Himmel, spätsommerliche Temperaturen und beste Streckenverhältnisse sorgten für ein rundum gelungenes Enduro Trophy Wochenende, das nicht nur sportlich, sondern auch landschaftlich in bester Erinnerung bleiben wird. Die Bedingungen konnten kaum besser sein – perfekte Voraussetzungen für ein echtes Offroad-Highlight zum Saisonende.

Die Teilnehmer*innen stellten sich mit vollem Einsatz den anspruchsvollen Sonderprüfungen und bewiesen dabei ihr vielseitiges Können: Die SP Eselsberg, die SP Trattler, der Trial Park Oberwölz, die SP Rothenfels und der Enduro-Cross Parcours forderten Technik, Ausdauer, Tempo und Präzision – jede Sonderprüfung auf ihre ganz eigene Art. Ob enge Waldpassagen, schnelle Abschnitte oder Hindernisse – die Fahrer*innen zeigten durchwegs starke Leistungen und nahmen jede Herausforderung mit Ehrgeiz und Leidenschaft an.

Nicht nur auf der Strecke wurde Großes geboten – auch das Publikum war in Topform. Zahlreiche Fans feuerten die Racer*innen lautstark an und sorgten für eine mitreißende Atmosphäre entlang der Strecke. Auch die einzigartige Location mit traumhafter Bergkulisse und herrlichen Ausblicken machte das Enduro Trophy Wochenende zu einem echten Erlebnis.

Zweikämpfe, Action, Emotionen – und dabei stets fairer Sportgeist: Das Event war geprägt von purer Enduro-Leidenschaft. Es war der perfekte Abschluss einer erfolgreichen Saison 2025, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Ganz vom Jahr 2025 verabschieden will sich die Enduro Trophy powered by iBi aber noch nicht: Im Rahmen einer feierlichen Ehrung am 22. November 2025 sollen die Fahrer*innen, angefangen bei den Jüngsten bis hin zu den Staatsmeistern, für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet werden. Gleichzeitig ist es der Enduro Trophy powered by iBi ein großes Anliegen, allen Beteiligten, Helfer*innen, Unterstützer*innen, Partnern und Sponsoren sowie allen Enduro-Fans zu danken, ohne die solche Veranstaltungen nicht möglich wären. Haltet euch also diesen Termin frei, kommt vorbei und feiert mit uns gemeinsam die Saison 2025!

Let’s duro!

Nähere Informationen zur Veranstaltung: www.enduro-trophy.com oder in der Sportity App!. Let’s duro!

Instagram: enduro_trophy

Facebook: Enduro Trophy

 

0923 et2

PA: Sportduro/Lisa Strohmeyer, BA - Fotos: Sportduro/Lucas Pripfl 

Share
Twittern
share with Whatsapp
Share
Twittern
share with Whatsapp

0922 oem

 

Anbei das Ergebnis der Enduro Staatsmeisterschaft 2025 nach dem Rennen in Oberwölz!

Offizielle Ergebnisse: AMF Wertungen

Ergebnisse im Detail:
pdfEnduro ÖM Ergebnisse 2025

Klasse Open:

1 Egger Maurice
2 Hecher Thomas
3 Feichtinger Walter

4 Leitner Benedikt
5 Krispel Ernest
6 Schlojer Lukas
7 Zachs Sebastian
8 Hutter Valentino
9 Herzog Florian
10 Kaiser Johann
11 Schnölzer Marcel
12 Reichinger Philipp
13 Arnberger Markus
14 Neurauter Lukas
15 Eder Manuel
16 Pirpamer Roberto
17 Maxwald Christoph
18 Riegler Patrick
19 Heinz Christoph
20 Obergruber Stefan
21 Kröpfl Jürgen
21 Ederer Jonas
23 Rankl Marvin
23 Wunderlich Jan
25 Rinner David
25 Vötsch Anton
27 Hofer Lukas
28 Kalina Nikolaus
28 Forthuber Clemens
30 Gappmaier Daniel
31 Gradischnig Sebastian
32 Buchinger Matthias
33 Steiner Armin

Klasse Junior:

1 Vötsch Anton
2 Wunderlich Jan
3 Steinkellner Lorenz

4 Eder Manuel
5 Kropitsch Luca
6 Hofer Lukas
7 Bähker Felix
8 Leitner Felix
9 Zöhrer Felix
10 Santeler Christoph
11 Pinter Samuel
12 Zach Maximilian
13 Hofer Anatol Jack
14 Rinner David
15 Hutter Valentino
15 Czermak Julian
17 Ederer Jonas
18 Volland Leon
19 Serlitzky Bastian

Klasse Jugend:

1 Bachler Fabian
2 Hofer Maximilian
3 Schuppe Kimi

4 Leitner Philipp Maximilian
5 Heckenbichler Lukas
6 Reven Fabian
7 Wurzer Paul
8 Freudenthaler Maximilian
9 Köstenberger Julian
10 Reven Sebastian
11 Leitgeb Paul

 

Quelle: AMF

Share
Twittern
share with Whatsapp
  1. 3 Länder ECHT Endurocup: Bericht zum Saisonhighlight in Großlöbichau!
  2. Enduro Trophy Oberwölz Tag 2: Saisonfinale mit sportlichen Höchstleistungen!
  3. Rock 'n Roots in Lanzing (D): Das 3 Stunden Enduro in Grenznähe!
  4. Enduro Trophy Oberwölz Tag 1: Spannung, Action und Leidenschaft!
  5. Red Bull Romaniacs 2026: Anmeldung startet am 1. Oktober!
  6. Vorläufiger FIM EnduroGP-Kalender für 2026 festgelegt!
  7. Enduro4Kids: Anmeldung für Hochneukirchen - Schwarzer Graben geöffnet!
  8. 50 Jahre MSC Schwarzatal: Schlammschlacht beim Benefiz - Enduro!
  9. Lorenz Steinkellner holt ÖM Podest und Top 10 bei Hard Enduro in in Kroatien:
  10. Norbert Zsigovits gewinnt das erste Hawkduro in Pinggau!

Seite 6 von 883

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Premiumpartner:

Bachner Lunz
enduro croatia
Auner
Floricic Enduro
Bikestore Kader
Enduro Experience Top Premium
Motorex
KLIM
Enduro-Shop

Anzeige:

Husqvarna Enduro

Partner:

Knopper
Klamminger Motorsportversicherung
mxg

Onlineshop 24MX:

XXL2 - 24MX - Link oder Bild

Anzeige:

Enduro Experience Croatia

Wir unterstützen Wings for Life:

2018 wingsforlife300

Folge uns im Social Network:

logo facebook50x50 2018 insta40x40 logo x50x50 logo tube40x40
       

Social Network:

Facebook

X (Twitter)

Youtube

Instagram

 

Termine + Archiv:

Rennkalender 2025

Rennkalender 2024

Enduro-Austria-Racing-Team

Gesamtes Archiv anzeigen

 

Veröffentlichungen:

Rennkalender Eintragung

Artikel veröffentlichen

Enduro-Austria verlinken

Werben Sie mit uns!

 

Kontakt:

Impressum / Werbung

Datenschutzinformation

Informationspflicht WKO

AGB

 

Begriff "Enduro" auf Wikipedia

#enduroaustria, #wirlebenenduro #enduroaustriaracingteam
Enduro-Austria, Enduro, Endurosport, Endurocross, Endurotraining, Endurotouren, Endurorennen, Hardenduro, Extreme Enduro